Jubiläumsschiessen. 75 Jahre ASV Opfikon

Ähnliche Dokumente
ASV HOHENKLINGEN STEIN AM RHEIN

Schiessplan Nachtschiessen mit Fonduestich Langnau i/e

JUBILÄUMS - BURGSCHIESSEN 2015

Schiessplan des 8. Zürcher Oberlandschiessens ASV Egg

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M und 11. August bis 19. August Allgemeine Bestimmungen

71. Bluest- Schiessen 2018

13. Niesenschiessen Neu: Festmeister Niesenschiessen

BUNDESRAT-GNÄGI-SCHIESSEN 30 M 2016

Mai Mai 2017

Mai Mai 2017

Schweizerwoche-Schiessen 2018 Sulgen

Schiessplan mit 55plus FINAL

Schiessplan (Auszug aus dem Festführer)

Wir freuen uns auf Deinen Besuch und wünschen Dir und Deinen Schützenkameraden guet Schuss und einen schönen Aufenthalt in Merlischachen.

Jubiläumsschiessen 100 Jahre ASV Dübendorf

ASG Kriechenwil Mai

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

Tellenburgschiessen Frutigen

66. Bluest- Schiessen 2013

15. / 16. Juni / 24. Juni 2018

Stichsponsoren Hans Kuhn, Ehrenmitglied ASV Embrach

62. Bluest- Schiessen 2009

PRÄSIDENT ASV ROTHENBURG

Armbrustschützenverein Turbenthal

Gantrischschiessen. Armbrustschützengesellschaft Schwarzenburg und Juni

16. Eulach - Schiessen Winterthur 2018

Schiessplatz 4628 Wolfwil / SO

Juni Juni 2014

10-Meter Meisterschaften Münsingen. Pistolen- und Gewehrwettkämpfe. Schiessplan

15. Fritz Pümpin-Schiessen 2016 Schützengesellschaft Gelterkinden

26. Limpachtalschiessen Ramsern

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

Es findet kein Absenden statt. Die Ranglisten werden innert vier Wochen nach dem letzten Schiesstag per Post kostenlos zugestellt.

60. BUNDESRAT RUDOLF MINGER ERINNERUNGSSCHIESSEN in Schüpfen 2015

Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband

8. Freundschaftsschiessen Schiessanlage Belp

Ausführungsbestimmungen

12. Hagebuecher Früeligschüsse 2018

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen allen GUET SCHUSS.

1. Chapfschiessen 2019

24. Eidgenössisches Armbrustschützenfest Ringgenberg Schiessplan 30m

24. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

44. Nachtschiessen 2017

Fusionsschiessen Schiessplatz Bild, Mosnang. 4 Scheiben Polytronic TG 3003 / 4 Scheiben TG 3002

40. St.German-Schiessen 2018 Schützenhaus Lommiswil, Schützenmattstrasse 10 ( ' 27'' N, ' 43'' O)

1. Mai-Gruppenschiessen

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

Artillerieverein Willisau und Umgebung

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

Sportschützen Kollbrunn

Jubiläum 25. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach-Kappel 2018

22. Wartauer Gruppenschiessen 300 m

WINTERMEISTERSCHAFT CHÂBLE-CROIX

42. Zentralschweizerisches Pistolengruppenschiessen Luzern

ANMELDUNG 50 m Oscar Gschwind, Hinterhofstrasse 8, 4436 Liedertswil Telefon

1. Augustschiessen Kloten 2015

Jubiläumsschiessen Sportschützen Mosnang

84. Vögelinseggschiessen 2018

16. Gochlinger Liegendmatch 300 m Schiessplan

51. MÄRWILER STURMGEWEHRSCHIESSEN 17. MÄRWILERSCHIESSEN

ANMELDUNG 300 m René Jost, Rothbergstrasse 20a, 4132 Muttenz Telefon

Vier Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

Jubiläumsschiessen 40 Jahre

Drei Herbst-Schiessen im Emmental Region Trachselwald

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag

Schiessplan Kreis- Sommerschiessen m

32. Einzel- und Gruppenschiessen 2019

MSV Flaach Jubiläums- und Chübelschüsse 2019

2. Rifensteinschiessen Pistole 50 m In der Schiessanlage Widentäli, Reigoldswil Koordinaten: 47 24`36`` N, 07 40`31`` E

ZUGERSEESCHIESSEN. Schiesszeiten. Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sonntag

Jubiläumsschiessen 40 Jahre

23. Aaregäuer-Schiessen SG Fulenbach - Kappel 2016

13. Nachtschiessen. Der Feldschützen Oberwil b. Büren und der SG Lüterswil-Biezwil

39. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2017

25. Schaffhauser Frühlingsschiessen

38. Landquarter Gruppenschiessen 2019

38. Stadtzürcher Luftpistolen-Meisterschaft 2016

NEU: mit Auflageschiessen

Wallisellen, 14. September 2018 Schiessplan zum 62. Winterschiessen 2019 in Wallisellen Gewehr 300m

Einen angenehmen Aufenthalt in unserem Seedorf, speziell in der Schiessanlage am Aabach wünschen Ihnen. Die Sportschützen Schmerikon

Gruppen- und Vereinswettkämpfe mit Auszahlungsstich

1. Augustschiessen Kloten 2019

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

7. RIGI. Armbrustschützenverein Merlischachen. Samstag, 29. April 2017 Sonntag, 30. April 2017

7. Voletschwyler Schützeträffe

22. Chrüzlibachsschiessen 2015

90.Tiefmattschiessen m

52. Bülacher Frühlingsschiessen

Schiessplan 2018 Pistole - Armbrust - Gewehr

Transkript:

Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Opfikon

Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Opfikon Herzlich Willkommen in Opfikon Liebe Armbrustschützinnen Liebe Armbrustschützen Liebe Gäste, Gönner und Freunde Der ASV Opfikon feiert sein 75 jähriges Jubiläum. Das motiviert uns besonders, dies mit einem Jubiläumsschiessen zu feiern. Da im Jubiläumsjahr 2006 viele andere Vereine auch Jubiläumsschiessen anboten sowie das Eidgenössische in Ettiswil angesagt war, entschieden wir uns, das Fest um ein Jahr zu verschieben. Der Armbrust-Schützenverein wurde 1931 von Mitgliedern des 300m Schiessvereins der Sektion Opfikon gegründet. Patensektion war der ASV Wiedikon. Nach verschiedenen Schiessplätzen, die anfänglich in Kiesgruben eingerichtet wurden, konnten wir 1964 den neu gebauten Stand mit 10 Laufscheiben im Rohr in Empfang nehmen. In den 80er Jahren wurde die ganze Schiessanlage, auf der wir heute noch schiessen renoviert und gleichzeitig auf 12 Scheiben ausgebaut. Wir laden Euch ganz herzlich zu unserem Jubiläumsschiessen in Opfikon ein. Wir sind überzeugt, allen Schützinnen und Schützen ein gut organisiertes Fest anzubieten, das in bester Erinnerung bleiben soll. Wir freuen uns auf Euren Besuch und wünschen allen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg bei uns in Opfikon. ASV Opfikon Der Präsident Reto Gadient Seite 3

Seit 52 JAHREN die sportfreundliche Lokalzeitung. Verlag Theophil Maag AG, 8152 Glattbrugg Schaffhauserstrasse 110 Telefon 044 810 16 44 Telefax 044 811 18 77 ISDN: 044 880 38 56 E-mail: verlag.thmaag@bluewin.ch

Jubiläumsschiessen 75 Jahre ASV Opfikon Organisationskomitee OK Präsident Reto Gadient Tel: 044/810 28 75 Klotenerstr. 7 8152 Opfikon reto.gadient@bluewin.ch Schiesskomitee Heinz Bosshard Tel: 044/822 58 56 Zipartenstr. 45 8600 Dübendorf heiris@bluewin.ch Anmeldung/Rangeur Donatsch Daniel Tel: 044/821 02 47 Mobile: 079/727 42 44 Im Branzenäsch 8 8600 Dübendorf d.donatsch@bluewin.ch Rechnungsbüro / EDV Döbeli Hansruedi Tel: 079/410 18 46 Finanzen Feldstrasse 7 8370 Sirnach info@asvopfikon.ch doebelih@swissonline.ch Sekretariat Tony Haller Tel: 044/861 00 17 Zürichstr. 28 8180 Bülach toni_haller@hotmail.com Seite 5

Modularer Aufbau 100% kompatibel mit dem bewährten MTC Standard MTC - 2000 Halterungs-Systeme Rietbachstr. 7 8309 Nürensdorf Tel 044/836 35 02 Fax 044/836 36 02

Wichtige Hinweise Festadresse Anmeldung / Rangeur Armbrustschiessanlage ASV Opfikon Im Rohr 8152 Glattbrugg www.asvopfikon.ch info@asvopfikon.ch Daniel Donatsch Im Branzenäsch 8 8600 Dübendorf Tel: 044/821 02 47 Mobile: 079/727 42 44 d.donatsch@bluewin.ch Anmeldeschluss Freitag, 15.06.2007 Postverbindung PC 87-301396-4 Die Zufahrt ist signalisiert Bitte beachten Sie die Situationsskizze im Schiessplan!!! (nächste Seite) Seite 7

Maschinen- & Armbrustbau Arbonerstrasse 10, CH-8580 Amriswil Tel.+41(0)71 642 45 45 www.scherrer-mechanik.ch

Allgemeine Bestimmungen (Die männlichen Formen gelten sinngemäss auch für die weibliche und eine Mehrzahl von Personen.) Scheibenzahl 12 Festkategorie 4 Schiesstage und Schiesszeiten Freitag 06.07.07 15:00 20:00 Uhr Samstag 07.07.07 07:00 12:00 Uhr 13:00 20:00 Uhr Sonntag 08.07.07 07:00 12:00 Uhr Freitag 13.07.07 15:00 20:00 Uhr Samstag 14.07.07 07:00 12:00 Uhr 13:00 20:00 Uhr Sonntag 15.07.07 07:00 12:00 Uhr Das Schiesskomitee behält sich etwaige Änderungen der Schiesszeiten vor und verpflichtet sich, diese auf geeignete Weise zu veröffentlichen. Es wird abends mit Kunstlicht geschossen. Gravierende Änderungen erfolgen nur im Einverständnis mit dem Kantonalschützenmeister ZKAV. Anmeldungen Die Anmeldungen für den Sektions- und Gruppenwettkampf müssen alphabetisch geordnet, mit Angabe der Jahrgänge und ob Ehrenveteranen, Veteranen oder Nachwuchsschützen bis zum 16. Altersjahr, bis spätestens 15.06.07 an Daniel Donatsch, Im Branzenäsch 8, 8600 Dübendorf, gesandt werden. Bei Ehrenveteranen und Nachwuchsschützen ist zu vermerken, ob aufgelegt geschossen wird. Die Anmeldungen werden nur weiterbehandelt, wenn gleichzeitig der Gruppendoppel auf das Postkonto PC 87-301396-4 einbezahlt wird. Bitte legen Sie einen EZ-Schein Ihrer Sektion für eine spätere Auszahlung bei. Für vorangemeldete Schützen besteht die Möglichkeit einer Abmeldung ohne Berechnung im Sektionswettkampf bis spätestens Sonntag 15. Juli 2007 11:00 Uhr. Nachher wird der betreffenden Sektion eine Null eingetragen. Das Standblatt inkl. Übungskehr muss in diesem Falle bezahlt werden, sofern es nicht für eine Mutation derselben Sektion weiterverwendet werden konnte. Mutationen bedingen eine schriftliche Ersatzanzeige. Einzelschützen haben auf dem Anmeldeformular ihre genaue Adresse (mit Bankoder Postkonto-Nr.) aufzuführen. Es werden keine Standblätter versandt. Mutationsschluss Schiessende Sonntag 15. Juli 2007 11:00 Uhr Sonntag 15. Juli 2007 12:00 Uhr Seite 9

Versicherungen. Finanzanlagen. Vorsorge. Bei der Zurich haben Sie alle Vorteile aus einer Hand. Generalagentur Glattbrugg Rainer Huber Schaffhauserstrasse 104 8152 Glattbrugg Telefon: 044 829 80 80 glattbrugg@zurich.ch

Absenden Es findet kein Absenden statt. Die Gewinner der Preise Opfiker- Jubiläumsmeister werden schriftlich verständigt und der Preis kann nach telefonischer Vereinbarung abgeholt werden Rangeure Die Rangeure werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen behandelt und zugeteilt. Die Benützung des Rangeurs ist für alle Schützen obligatorisch. Die Anzahl der Rangeure wird nach der Schusszahl der gelösten Stiche bestimmt. 1 10 Schuss = 1 Rangeur zu 15 Minuten. Waffenkontrolle / Waffendefekte Gemäss S+F Reglement des EASV Warner / Auswertung / Standchef Das Jubiläumsschiessen wird ohne Warner gem. EASV S+F Reglement Art. 7.2.1 / Art. 9.1 durchgeführt. Mit dem Standblatt werden dem Schützen sämtliche Scheibenbilder der gelösten Stiche abgegeben. Die Scheibenbilder sind mit Stichbezeichnung, Schusszahl pro Scheibe und Schützennummer versehen. Das Standblatt muss durch die Standaufsicht visiert werden. Standblatt und Scheibenbilder werden zusammen ans Schiessbüro weitergeleitet. Das Standblatt wird beim Abholen der Kranzauszeichnung durch den Schützen unterschrieben. Schiessregeln Massgebend ist das Schiess- und Festreglement des EASV. Der Schütze hat die alleinige Verantwortung über die Schusszahl jedes Stiches. Jedem Schützen werden alle gelösten Kartons ausgehändigt. Die Schusswertung erfolgt im Schiessbüro. Die Scheibentransporte werden pünktlich zum Stillstand gebracht. Keine Toleranzzeit. Fehlende Schüsse werden mit Null eingetragen. Schiessstellung Kniend, gemäss Art. 6 des S+F Reglements EASV. Schützen mit Stellungsausweisen haben diese vor Beginn des Schiessens dem Standchef vorzuweisen (Art. 6.4.5 Reglement EASV) Rangordnung Wo im Schiessplan nichts anderes bestimmt ist, wird die Rangordnung gemäss S+F Reglement EASV vorgenommen. Auszeichnung / Schusslehren Gemäss S+F Reglement EASV 30m / STK geprüfte Lehren für alle Stiche mit 10er Scheibe EASV. An Stelle von Kranzkarten kann auch ein Wurst-Packet (Naturalgabe) im gleichen Wert bezogen werden. Seite 11

Glattalstrasse 18 CH-8052 Zürich Telefon 044 300 66 66 Fax 044 300 66 67 www.huser-partner.ch info@huser-partner.ch Wir haben den Durchblick für Ihre Werbeproduktionen

Versicherung Während der Dauer des Festes sind die Schützen und das Festpersonal bei der Unfallversicherung Schweizerischer Schützenvereine (USS) versichert. Sie verzichten ausdrücklich, gegenüber dem Festveranstalter höhere als von der USS garantierte Entschädigungen zu fordern. Für Diebstähle jeglicher Art, lehnt der Veranstalter jede Haftung ab. Unfallverhütung Das Einsammeln verloren gegangener Pfeile ist nur statthaft, wenn der Schiessbetrieb in einer Zone von 6m beidseitig von der Störung betroffenen Scheibe eingestellt wird. Altersklassen Jugendliche (JJ) Jahrgänge 1991 und jüngere Junioren (J) Jahrgänge 1987 bis 1990 Aktive Jahrgänge 1948 bis 1986 Veteranen Jahrgänge 1938 bis 1947 Ehrenveteranen Jahrgänge 1937 und älter Differenzen Art. 10.12.5 Reklamationen über Resultate und Schiesstechnisches werden sofort auf dem Platz durch eine Kommission entschieden Art. 12.13 S+F Reglement EASV 30m. Reklamationen über Auszahlungen sind bis spätestens 10 Tage nach Erhalt der Absendliste an den Chef des Schiesskomitees zu richten. Verbindlichkeit des Schiessplanes Jeder Schütze, der sich am Schiessen beteiligt, anerkennt diesen Schiessplan und die Schiessvorschriften in vollem Umfang. Genehmigung Dieser Schiessplan wurde genehmigt: Seite 13

Schiessplan Standblatt Jeder Schütze hat ein Standblatt zu lösen. Mitglieder Fr. 8. inkl. Solidaritätsmarke und Verbandsabgabe Nichtmitglieder Fr. 11. Junioren Gratis Übungskehr Doppel Junioren Schusszahl Anzahl Passen Trefferfeld Fr. 3. pro Passe Fr. 3. pro Passe 6 pro Passe unbeschränkt Passen können beliebig unterbrochen werden. 10er Scheibe EASV Wir beliefern 1/2 Seite Hotels, verkauft Restaurants an und Fischer Bäckerei Kantinen 365 Tage im Jahr mit unseren ausgesuchten Spitzenprodukten. Bäckerei-Konditorei Hotel-Restaurant Take-Away Telefon 044 301 27 56 Fax 044 302 58 42 Schaffhauserstrasse 520 CH-8052 Zürich www.hotel-fischer.ch hotel-fischer@bluewin.ch Seite 15

Sektionswettkampf Sektionsdoppel Keiner Einzeldoppel Fr. 8. Junioren Fr. 4. Einzelschützen zulässig Schusszahl 6 (3 Scheiben a 2 Schuss) Trefferfeld 10er Scheibe EASV Einzelauszeichnungen 50 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Aktive und aufgelegt schiessende Ehrenveteranen und Nachwuchsschützen (JJ) 49 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Veteranen und Junioren (J) 48 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für freischiessende Ehrenveteranen und freischiessende Nachwuchsschützen (JJ) Sektionsauszeichnung Keine Auszahlung Keine 70% der Doppelgelder, abzüglich der in diesem Stich abgegebenen Einzelauszeichnungen und Scheibenkartons, werden dem Auszahlungsstich zugewiesen. Sektionsresultat Berechnung gemäss EASV Reglement Mutationsschluss Sonntag, den 15. Juli 2007, 11:00 Uhr Stichschluss Sonntag, den 15. Juli 2007, 12:00 Uhr Resultatkontrolle Sonntag, den 15. Juli 2007, 12:00 13:00 Uhr Seite 17

Gesund leben und Geld sparen mit der neuen revolutionären VAKUUM-TECHNOLOGIE von Frische Lebensmittel altern, weil Ihnen viele Feinde zusetzen. Oxydation Bakterien Vakuum-Technologie verlangsamt den Alterungsprozess.. Lebensmittel halten 3-5 mal länger Geschmacks- und Geruchsstoffe bleiben besser erhalten Vitamine und Nährstoffe werden geschont Die Vorteile liegen auf der Hand. Lebensmittel bleiben länger frisch und hygienisch gesund Temperaturbeständig von -40 bis 130 Celsius Kinderleichte Handhabung der supervac Vakuum-Technologie Höchste Qualität der supervac -Produkte bringt lange Lebensdauer 5 Jahre Garantie Umweltfreundlich und Sparsam Schönes Design begeistert immer wieder neu Lassen sie sich kostenlos beraten von: Gardy Mäschig unter Tel. 079 228 24 37 Passivmitglied ASV Ottikon

Maler Tapezierer Verputzarbeiten Spritzarbeiten Beizen Markierungen Malergeschäft Gebrüder Zarriello GmbH 8307 Effretikon Weiherstrasse 4a Telefon 052 343 27 65 Fax 052 343 27 59 Natel 079 672 32 48 spenglerei heizung sanitär hirzel 8004 zürich 8152 glattbrugg tel. 044-241 73 84 tel. 044-874 44 44 24 - Stunden- Reparaturservice Umbau und Renovationen Küchenbau Heizkesselauswechslungen Haushaltgeräte A. Steffen Eisenkonstruktionen Mech. Schlosserei San. Installationen MWST 218 426 8152 Glattbrugg ZH Wallisellerstrasse 80 Tel. 044 810 60 09 Fax 044 810 43 47

Gruppenwettkampf Gruppendoppel Fr. 15. Einzeldoppel Fr. 8. Junioren Fr. 4. Schusszahl 6 (3 Scheiben a 2 Schuss) Trefferfeld 10er Scheibe EASV Schützen pro Gruppe 5, kein Streichresultat Einzelschützen zulässig Auszeichnungen: Pro Gruppe Einzel 3 Gruppenpreise werden den Gewinnern zugestellt 50 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Aktive und aufgelegt schiessende Ehrenveteranen und Nachwuchsschützen (JJ) 49 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Veteranen und Junioren (J) 48 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für freischiessende Ehrenveteranen und freischiessende Nachwuchsschützen (JJ) Auszahlung Mutation Mutationsschluss Stichschluss Resultatkontrolle 70% aller Doppelgelder aus dem Gruppenwettkampf, abzüglich der in diesem Stich abgegebenen Auszeichnungen und Gruppenpreise (gemäss EASV Reglement) und Scheibenkartons an Einzelschützen mit Resultaten von 55 bis 60 Punkten gemäss Multiplikatorentabelle. Vor Festbeginn gestattet. Nach Festbeginn können angemeldete Gruppenschützen, die an der Teilnahme verhindert sind, nur durch Schützen ersetzt werden, die in keiner Gruppe angemeldet sind und die den Gruppenwettkampf noch nicht geschossen haben. Sonntag, den 15. Juli 2007, 11:00 Uhr Sonntag, den 15. Juli 2007, 12:00 Uhr Sonntag, den 15. Juli 2007, 12:00 13:00 Uhr Seite 20

Kurt Muhmenthaler Industriestrasse 1 8117 Fällanden Telefon 044 941 37 07 mumi.schreiner@bluewin.ch

Auszahlungsstich (Obligatorisch) Doppel Fr. 8. Junioren Fr. 4. Schusszahl 10 (5 Scheiben a 2 Schuss) Trefferfeld 10er Scheibe EASV Auszeichnung Auszahlung keine 70% der Doppelgelder, abzüglich der in diesem Stich abgegebenen Scheibenkartons, plus allfällige Zuweisungen aus anderen Stichen Auszahlungsberechtigung Einzelschützen mit Resultaten von 100 bis 88 Punkten gemäss Multiplikatorentabelle. Stichschluss Besondere Bestimmungen Sonntag, den 15. Juli 2007, 12:00 Uhr Dieser Stich ist für alle Schützen obligatorisch. Die Profis für Umbau und Renovation Winterthur, Zürich, Turbenthal, Wetzikon BWT Bau AG, Luegislandstr. 261, 8051 Zürich, Tel. 044 325 18 18, zuerich@bwt.ch, www.bwt.ch Hoch- und Tiefbau, Umbau und Renovation, Kundendienst, Holzbau, Flachdacharbeiten, Fassadenbau, Trennwandsysteme für Büro und Werkstatt Seite 22

Wayne Pignone

Jubiläumsstich (Kranzstich) Hauptdoppel Fr. 10. Junioren HD Fr. 5. Nachdoppel Fr. 8. Junioren ND Fr. 4. Schusszahl 6 (3 Scheiben a 2 Schuss) Trefferfeld 10er Scheibe EASV Auszeichnung 50 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Aktive und aufgelegt schiessende Ehrenveteranen und Nachwuchsschützen (JJ) 49 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für Veteranen und Junioren (J) 48 60 Punkte Kranzkarte oder Naturalgabe für freischiessende Ehrenveteranen und freischiessende Nachwuchsschützen (JJ) Auszahlung 50% der Doppeleinnahmen, abzüglich der in diesem Stich abgegebenen Kranzkarten sowie der Scheibenkartons, werden dem Auszahlungsstich zugewiesen. Stichschluss Sonntag 15. Juli 2007, 12:00 Uhr Besondere Bestimmungen Nur der bessere Doppel ist auszeichnungsberechtigt. rona-druck gmbh office@rona-druck.ch grindelstrasse 21 www.rona-druck.ch postfach 445 tel +41 (0)44 888 65 35 8303 bassersdorf fax +41 (0)44 888 65 36 Seite 24

Opfiker-Jubiläumsmeister Opfiker-Jubiläumsmeister Teilnahme Alle Schützen, welche die zur Teilnahme Teilnahme Alle Schützen, welche die zur Teilnahme erforderlichen Stiche geschossen haben, werden erforderlichen Stiche geschossen haben, werden automatisch rangiert. automatisch rangiert. Einzeldoppel keiner Einzeldoppel keiner Rangordnung Sektionsstich max. 60 Punkte Rangordnung Sektionsstich max. 6060Punkte Punkte Gruppenstich max. Gruppenstich max. 10060Punkte Punkte Auszahlungsstich max. Auszahlungsstich max. 100 Punkte Jubiläumsstich Jubiläumsstich besserer Doppel max. 60 Punkte besserer Punktzahl Doppel max. 28060Punkte Punkte Maximale Maximale Punktzahl 280 Punkte Bei Punktgleichheit 1. Resultate in Stellung frei Bei Punktgleichheit Resultate in Stellung frei Entscheidet 2.1.höheres Sektionsresultat Entscheidet höheresgruppenresultat Sektionsresultat 3.2.höheres höheresauszahlungsresultat Gruppenresultat 4.3.höheres höheresalter Auszahlungsresultat 5.4.höheres 5. höheres Alter Gabenpreise Gabenpreise Stichschluss Stichschluss Im Gesamtwert von ca. Fr. 2000. Gesamtwert von dem ca. Fr. 2000. dem 175sten 1.Im- 10. Rang. Sowie 75sten, 1. -dem 10. 275sten. Rang. Sowie dem 75sten, dem 175sten und und dem 275sten. Sonntag, 15. Juli 2007 12:00 Uhr Sonntag, 15. Juli 2007 12:00 Uhr gravuren sportpreise schilder gravuren sportpreise schilder 8152 Opfikon - Glattbrugg Dorfstrasse 32 (Haus Ortsmuseum) 8152 Opfikon - Glattbrugg Telefon 044 810 09 Ortsmuseum) Dorfstrasse 32 32 (Haus Telefax 044 810 1432 0409 8152 Opfikon - Glattbrugg Telefon 044 810 Telefax 04432 810 14 04 Ortsmuseum) Dorfstrasse (Haus www.bircher-gravuren.ch Telefon 044 810 32 09 www.bircher-gravuren.ch Telefax 044 810 14 04 www.bircher-gravuren.ch Seite 25 Seite 25

Sponsoren Liste - Stadt Opfikon, Opfikon - Glattbrugg - Zürcher Kantonalbank, 8152 Glattbrugg - Restaurant Hotel Frohsinn, 8152 Opfikon - Truttmann Sport + Lederbekleidung, 6010 Kriens - A. Steffen Mech. Schlosserei, 8152 Glattbrugg - Franz Arnold Metzgerei Wursterei, 8152 Glattbrugg - Hirslanden Klinik im Park, 8027 Zürich - Gemperli Metzgerei AG, 9015 St. Gallen - Energie Opfikon, 8152 Opfikon Herzlichen Dank! Unseren Sponsoren und Inserenten für die wertvolle Unterstützung Diese Liste ist nicht abschliessend und wird laufend ergänzt. Alle uns bekannten Sponsoren, sind bis zum Zeitpunkt des Druckes dieser Broschüre eingetragen. Weitere Eingänge werden während dem Festbetrieb aufgeführt und im Schiessstand publiziert. Seite 26

Hans I N D U S T R I E S P R I T Z W E R K Ruchstuckstrasse 14 CH-8306 Brüttisellen Tel. +41 44 833 61 01 Fax +41 44 833 30 90 www.sturzenegger-ag.ch sturzenegger-ag@swissonline.ch Pulverbeschichtungen Einbrenn-und Zweikomponentenlackierung

Wenn Sie denken, seine Herkunft und seine Bestimmung widersprechen sich, dann sind Sie noch keinen gefahren. Der Cayenne. Porsche Center AMAG Riesbach Tel. 044 269 59 59, www.riesbach.porsche.amag.ch