Diese Taxordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Genossenschaft Im Park Schönenberg an der Thur.

Ähnliche Dokumente
TAXORDNUNG EINPERSONEN WOHNEINHEIT OHNE BALKON (je nach Grösse und Komfort) EINPERSONEN WOHNEINHEIT MIT BALKON (je nach Grösse und Komfort)

TAXORDNUNG ZWEIERZIMMER MIT BALKON (je nach Grösse und Komfort, bewohnt durch eine Person)

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

TAXORDNUNG DER ALTERS- UND PFLEGEHEIME GLARUS NORD

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2017)

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2018)

Taxordnung. Bürgerhof Bischofszell

Taxordnung. Bürgerhof - Wohnen im Alter Bischofszell

Taxordnung Alterspflegeheim Debora AG gültig ab 1. Januar 2017

Taxordnung Seniorenzentrum Im Reiat. Einwohnergemeinde Thayngen

Taxordnung Alters- und Pflegeheim Wollmatt. und Pflegewohngruppe Steinmatt

Taxordnung des Alters- und Pflegeheims Steckborn (gültig ab 1. Januar 2015)

Alters- und Pflegeheim Wollmatt Taxordnung 2016 vom 1. Juli 2016 bis 31. Dezember 2016

Taxordnung Pflegeheim des Alterswohnzentrum Gässliacker Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung ab

Preisliste. Beilage zum Pensionsvertrag - Gültig ab: Tarif für Infrastruktur, Hotellerie und Betreuung, für alle 12 Stufen: Fr. 162.

Taxordnung per 1. Januar 2018

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 23. August 2016 folgende Tarifordnung:

Taxordnung per 1. Dezember 2016

Tarifordnung Der Vorstand des Pflegezentrums beschliesst an seiner Vorstandssitzung vom 22. August 2017 folgende Tarifordnung:

Taxordnung Taxordnung gültig ab

Taxordnung Taxordnung / Version 1 / Kerngasse 4, 6442 Gersau Seite 1 von 5

Alters- und Pflegeheim Hardmatt 4802 Strengelbach. Taxordnung

Alterswohnheim Almendsberg Walzenhausen Tel Fax

Taxordnung APF. In Kraft seit: 1. April 2008 (nachgeführt bis 1. Januar 2019)

Taxordnung Ferienbetten

Für Langzeit-, Kurz- und Kuraufenthalter, Feriengast

Taxordnung für das Alters- und Pflegeheim Aeschen

Taxordnung Abteilung für junge pflegebedürftige Menschen (JPM)

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2018 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

Taxordnung geschützte Abteilung für Menschen mit Demenz

Das Pflegeheim Rosengarten steht grundsätzlich jeder Person offen. Der Entscheid über die Aufnahme wird durch die Geschäftsleitung bestimmt.

Taxordnung. Taxordnung

PREISE 2019 Altersheim, Pflegewohngruppen und Betreutes Wohnen

Senioren- und Spitexzentrum Verahus. Taxordnung 2019 Seniorenzentrum Verahus QA 1191

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2018

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines: 2. Taxgestaltung: gültig ab

Tarifliste IV-Bereich

Taxordnung 2018 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

Wohnen im Alter. Informationen für Kurzaufenthalt

Taxordnung. Alterszentrum Kastels. Alterszentrum am Weinberg. Gültig ab

1 Grundsatz Taxen... 4

Tarifliste Altersbereich

Tarifliste IV-Bereich

Bezeichnung Pflegestufen Basispreis 1

1 Grundsatz Taxen... 4

Taxordnung 2019 A) ERLÄUTERUNG DER PENSIONSKOSTEN

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines. 2. Taxgestaltung. gültig ab

Tarifliste Altersbereich

Tarifordnung Wattwil. Alters- und Pflegeheim o. (gültig ab 1. Januar 2017) Gemeinden: Wattwil, Lichtensteig

Taxordnung Pflegezentrum Nidelbad

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2017

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2015

Taxordnung Regionales Altersheim Unteres Aaretal Döttingen Gültig ab 1. Januar 2014

Tax- und Tarifordnung gültig ab 1. Januar 2016

Taxordnung Regionales Pflegeheim Romanshorn Gültig ab 1. Januar 2019

Die Zusatzleistungen richten sich nach den persönlichen Bedürfnissen der Bewohnenden.

gültig ab Das Departement für Justiz-, Sicherheit und Gesundheit Graubünden setzt die Maximaltarife fest.

Taxordnung Ersetzt alle bisherigen Taxordnungen

Diese Taxordnung ist integrierender Bestandteil des Pensionsvertrages und gilt für alle Aufenthalte in den Pflegewohngruppen Buttisholz.

TAXORDNUNG. 1. Allgemeines: 2. Taxgestaltung: gültig ab


Taxordnung. des Altersheims Mels.

TAXORDNUNG gültig ab 1. Januar 2017

Taxordnung Stiftung Altersheim Sonnenberg 5734 Reinach Vertrag BESA

Tarifrichtlinien 2019 für das Betagtenzentrum Laupen

Geschäftsbedingungen und Preise

Taxordnung für das Haus Wieden der Stadt Buchs

Geschäftsbedingungen und Preise

TARIFLISTE \\SBS2011\Dokumente\Q- Vorlagen-Formulare\Vorlagen ab 2014\Stiftungsrat\V-Tarifliste 2016.doc Seite 1/5

Taxordnung Alterszentrum Frohmatt

Taxordnung «Haus Wieden» der Stadt Buchs

Pflegewohngruppe Römerstein Hauptstrasse 8 A 5043 Holziken. Taxordnung Leistungsumfang und Kosten für Bewohnerinnen und Bewohner

Taxordnung «Das attraktive Preis-/Leistungsverhältnis verschafft uns einen Vorsprung.»

Taxordnung. Alterszentrum Sunnetal. Gültig ab 1. Januar 2018

TAXREGULATIV 2016 gültig ab 1. Juli 2016

Preise Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne tur Verfügung. Alterstentrum Weierbach, Weierbachstrasse 4, 8193 Eglisau

PREISE 2018 Parksiedlung Talacker

Taxordnung 2019 Alters- und Pflegezentrum Bruggwiesen

Preisliste ab 1. Juli 2015

Preisliste Pensionspreis. Pflegezuschläge (BESA) Betreuungszuschlag. Zuschläge für besondere Leistungen

Leistungs- und Taxübersicht 2019

Taxordnung 2015 Betagtenzentren und Pflegewohnungen

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs. Gebührentarif. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs

Taxordnung Regionales Pflegezentrum Baden AG

TAXORDNUNG 1. Juli 2018

- Taxen - Pflegekosten - Zusätzliche und individuelle Leistungen / Verrechnungen - Allgemeines

TARIFORDNUNG gültig ab 1. Januar 2018 KANTONALES ALTERS- UND PFLEGEZENTRUM APPENZELL

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs. Gebührentarif. Haus am Bach Alters- und Pflegeheim Vilters-Wangs

Transkript:

Taxordnung 2017 1 Geltungsbereich Diese Taxordnung gilt für alle Bewohnerinnen und Bewohner der Genossenschaft Im Park Schönenberg an der Thur. 2 Zusammensetzung der Kosten Die Kosten bei einem Aufenthalt Im Park setzen sich zusammen aus den Pensionskosten (3), den Pflegetaxen (4), den Betreuungskosten (5) sowie aus zusätzlichen Leistungen (11) und privaten Auslagen. 3 Pensionskosten Typ Wohneinheit / Zimmer pro Tag und Person Einpersonen Wohneinheit ohne Balkon je nach Grösse und Komfort 95.00 bis 113.00 Einpersonen Wohneinheit mit Balkon je nach Grösse und Komfort 111.00 bis 117.00 Zweipersonen Wohneinheit mit Balkon je nach Grösse und Komfort, bewohnt durch eine Person 127.00 bis 138.00 Übergangs- / Ferienzimmer möbliert 88.00 Wohneinheit bewohnt durch zweite Person 70.00 Aufnahmegebühr beim Eintritt 150.00

In diesen Pensionskosten sind enthalten: Einpersonen- oder Zweipersonenwohneinheit mit Schrank im Untergeschoss Bett wird zur Verfügung gestellt, Nachttisch bei Bedarf Tagvorhänge, Bett- und Frottierwäsche Nebenkosten: Heizung, Strom, Kalt- und Warmwasser Radio-, Telefon- und Fernsehanschluss Postservice Periodische Reinigung der gemieteten Wohneinheit Verpflegung: Vollpension inkl. Tee, Mineralwasser (Normalkost) Besorgung der Privatwäsche ohne Flickarbeiten und ohne Chem. Reinigung Benützung der Gemeinschaftsräume und einrichtungen und der Gemeinschaftsküche Aktivierungs- und Bewegungsangebot Anlässe und Veranstaltungen, die den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam angeboten werden Benützung von Gehhilfen (Rollator) und Rollstuhl Folgende Leistungen sind nicht in den Pensionskosten enthalten und werden separat kostendeckend verrechnet: Medizinische Leistungen wie Arzt-, Therapie- und Laborkosten Medikamente, Pflegematerial, Hilfsmittel, Toilettenartikel Pflege und Behandlungsmassnahmen (Abrechnung nach RAI) Zimmerservice bei Bewohnerinnen und Bewohnern aus Komfortgründen Coiffeur, Pedicure Näh- und Flickarbeiten, sowie chemische Reinigung von persönlichen Textilien Telefongesprächskosten, Post-, Radio- und TV-Gebühren, Internetanschluss Transporte, Botengänge, Besorgungen Bezüge aus der Cafeteria Reparaturen von privatem Mobiliar Miete Mobiliar Mit einem Austritt oder Todesfall verbundene Leistungen Instandstellungskosten von Schäden, welche durch Beschädigung oder ausserordentliche Abnützung am Eigentum von Im Park entstanden sind Weitere Leistungen und Kosten, die nicht in den Pensionskosten, wie oben aufgeführt, enthalten sind

4 Pflegetaxen RAI Die Erhebung des individuellen Pflegebedarfes erfolgt nach dem mit santésuisse vereinbarten System RAI (Resident Assessment Instrument). Die Erhebung des Pflege- und Behandlungsaufwandes erfolgt halbjährlich oder wenn die Situation eine Neueinstufung erfordert. Pflegetaxen pro Tag in Beiträge und Selbstkostenanteil in RAI Beitrag Versicherer* Eigenanteil Normkostenbeitrag Stufe RUG-Gruppen Pflegenormkosten * KVG Bewohner/-in Kanton/Gemeinden 1 PA0 16.30 9.00 7.30 0.00 2 PA1 41.90 18.00 21.60 2.30 3 BA1; PA2 54.00 27.00 21.60 5.40 4 5 IA1; BA2; PB1; PB2 BB1; CA1; IB1 PC1 77.30 36.00 21.60 19.70 107.50 45.00 21.60 40.90 6 BB2; PC2; IA2 127.10 54.00 21.60 51.50 7 IB2; CA2; PD1 150.50 63.00 21.60 65.90 8 9 PD2; CB1;RMA; RLA; CB2; SSA RMB; CC1;SSB; PE1; RLB; CC2 164.90 72.00 21.60 71.30 193.10 81.00 21.60 90.50 10 PE2; SE1 201.20 90.00 21.60 89.60 11 SSC 226.80 99.00 21.60 106.20 12 RMC; SE2; SE3 304.80 108.00 21.60 175.20 * Die Tarife der Pflegenormkosten und die Beiträge der Krankenversicherer gelten nur für Personen mit Wohnsitz im Kanton Thurgau. Für Bewohner aus anderen Kantonen gelten abweichende Tarife. Die Verrechnungsstufen 10 bis 12 werden sehr selten beansprucht. Eine Einstufung erfolgt grösstenteils in die Stufen 1 bis 9.

Das benötigte Pflegematerial und die abgegebenen Medikamente werden separat verrechnet. Die Pauschale der Mittel- und Gegenständeliste (MiGel) ist abhängig von der Pflegestufe. Diese wird in Rechnung gestellt und von der Krankenkasse rückvergütet. (siehe Übersicht) Vom Arzt verordnete Mittel- und Gegenstände der MiGeL-Gruppen 3, 14, 15, 34 und 99 sind in den Pflegekosten enthalten. Alle Produkte, die nicht mit den Pflegekosten abgegolten sind, werden auf der Rechnung einzeln ausgewiesen. 5 Betreuungskosten Zusätzlich zu den Pflegetaxen RAI werden für die Betreuung folgende Kosten erhoben. Betreuungstaxen pro Tag in RAI Eigenanteil Stufe RUG-Gruppe Bewohner/-in 1 PAO 18.00 2-12 PA1; BA1; PA2; IA1; BA2; PB1; PB2; BB1; CA1; IB1; PC1; BB2; PC2; IA2; IB2; CA2; PD1; PD2; CB1; RMA; RLA; CB2; SSA; RMB; CC1; SSB; PE1; RLB; CC2; PE2; SE1; SSC; RMC; SE2; SE3 23.00 6 Vorschuss Zur Sicherstellung der Taxen ist vor dem Eintritt ein Vorschuss von 4'000.- (zinslos) zu leisten. Dieser wird beim Austritt mit der Schlussabrechnung rückerstattet.

7 Rückvergütungen bei Abwesenheit Bei Abwesenheiten werden folgende Rückvergütungen auf die Pensionskosten geleistet: Freiwillige Abwesenheit ab 3. vollen Tag 20.00 / Tag Unfreiwillige Abwesenheit ab 1. vollen Tag (Spital, ärztlich verordnete Kur usw.) Resttage nach Todesfall (14 Tage) 20.00 / Tag 20.00 / Tag Der Abreise- und Anreisetag wird jeweils voll verrechnet. 8 Reservationen Wird die Wohneinheit reserviert, da der Eintritt nicht sofort erfolgen kann, wird die volle Pensionstaxe abzüglich 20.- in Rechnung gestellt. 9 Kündigung/Austritt Der Pensionsvertrag kann mit einer einmonatigen Kündigungsfrist schriftlich gekündigt werden. Neben der ordentlichen Kündigung kann das Vertragsverhältnis aus folgenden Gründen innert 14 Tagen aufgelöst werden: bei medizinischer Indikation, die eine Einweisung in ein Spital oder eine andere Institution erfordert bei Personen, welche durch ihr Verhalten das Zusammenleben empfindlich stören bei wiederholter Missachtung der Hausordnung (Leben im Park) Mit Eintritt des Todes endet der Pensionsvertrag. Die reduzierten Pensionskosten werden bis zur Wiederbelegung der Wohneinheit, jedoch maximal für 14 Tage nach dem Todestag in Rechnung gestellt. Diese Zeit steht zur Räumung der Wohneinheit zur Verfügung. 10 Rechnungsstellung, Zahlungskonditionen Die Rechnungsstellung erfolgt monatlich jeweils am Anfang eines Monats für den vergangenen Monat. Die Zahlungsfrist beträgt 20 Tage netto.

11 Zusätzliche Leistungen Verpflegung Sonderkost-Zuschlag pro Tag ab 3.00 Mahlzeitenservice aufs Zimmer (aus Komfortgründen) pro Mahlzeit 3.00 Hauswirtschaft Teppichreinigung / Reparaturarbeiten nach Aufwand pro Stunde 60.00 Näh- und Flickarbeiten nach Aufwand pro Stunde 60.00 Textil-Namen (zur Beschriftung der privaten Wäsche) 50.00 Pflege und Betreuung Haarpflege: Wickeln / Föhnen 18.00 Transportbegleitung pro Stunde 40.00 Diverse Autoabstellplatz aussen pro Monat 40.00 Tiefgaragenplatz pro Monat 80.00 Eintrag ins Telefonverzeichnis (Telefonbuch) pro Jahr 22.00 Autotransporte, exkl. Begleitungskosten pro km -.80 Transport zum Arzt in Kradolf/Schönenberg (bringen/holen) 9.00 Austrittsreinigung der Wohneinheit (Schlussreinigung) 250.00 Kosten im Zusammenhang mit einem Austritt oder Todesfall 250.00 Räumungskosten nach Aufwand pro Stunde 60.00 Miete Mobiliar Pro Monat 5.00-30.00 Internetanschluss pro Monat 15.00 12 Inkrafttreten Diese Taxordnung tritt nach Genehmigung durch die Verwaltung Genossenschaft Im Park Schönenberg auf den 1. Januar 2017 in Kraft. Sie ersetzt die Taxordnung 2016.