sportlich und trotzdem schick!

Ähnliche Dokumente
ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Gottesdienstordnung vom bis

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Klassik OpenAir Festspiele 2013

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

25-jähriges Jubiläum Städtepartnerschaft Kronberg Porto Recanati

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

Ein herzliches Vergelt s Gott

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Termine. wird. Voranzeige:

Adventsfeier mit Ehrungen

Veranstaltungskalender 2019

Das Ottobeurer Glasperlenspiel

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

10 Jahre Schabeso Musik und mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).


Jahresrückblick 2009 in Bildern

Leipzig. singt. Informationen für Sponsoren»

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gesellschaftstanz - Berichte

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

Relitreffs im 6. Schuljahr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

MITMACHEN UND SPAß HABEN

LANDESTAGUNG FULDA

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Stimmungsvolles Adventskonzert

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Stadtkirche Gottesdienste

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Aktuelle Meldungen 2012

Freaktal Drum Day

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

PROGRAMM September - November 2016

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Unterzeichnung der Urkunde zur Städtepartnerschaft. zwischen der. Stadt Ollioules. (Le Var - Provence-Alpes-Côtes d`azur) und dem

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Fußball Jugend Jugend Event

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

K I R C H E N B L A T T

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Remscheider Mozart-Chor

Kirchentag Barrierefrei

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Jahre. Ununterbrochen 11 Mal Meisterchor im Chorverband NRW 1961, 1966, 1971, 1976, 1981, 1986, 1992, 1997, 2002, 2007, 2012.

Pfarrbrief Lintach Pursruck

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Transkript:

L I F E Unabhängige Zeitschrift der Gemeinde, des Werbekreises und des Touristikamtes Kur & Kultur Ottobeuren Ausgabe 11. November 2018

: Qualitätshäuser aus Ottobeuren ken durch sportlich und trotzdem schick! Theaterverein Wolfertschwenden präsentiert Die Spanische Fliege Ein Schwank von Franz Arnold und Ernst Bach in der Turn- und Festhalle Wolfertschwenden Premiere: Samstag, 03.11.2018 20 Uhr Nachmittagsvorstellung mit Kaffee und Kuchen am Sonntag, den 04.11.2018 um 14 Uhr Weitere Spieltermine: Freitag, 09.11.2018 um 20 Uhr Samstag, 10.11.2018 um 20 Uhr Freitag, 16.11.2018 um 20 Uhr Samstag, 17.11.2018 um 20 Uhr Samstag, 24.11.2018 um 20 Uhr Kartenreservierung bei Familie Gropper, Mo. - Fr. 16-20 Uhr, Tel.: 08334-6672 oder info@theaterverein-wolfertschwenden www.theaterverein-wolfertschwenden.de Nahere Infos bei:

Ausgabe 11/2018 Seite 3 GEMEINDE-INFO Liebe Bürgerinnen und Bürger, der gemeinsame Besuch der Bundeskanzlerin und des Bayerischen Ministerpräsidenten liegt hinter uns und war über einige Tage das Gesprächsthema in Ottobeuren. Wir haben uns als gute Gastgeber präsentiert und die Berichte und Bilder aus Ottobeuren fanden deutschlandweit eine gute Resonanz. Dieses klare Bekenntnis zu Europa, für ein friedliches und menschliches Ottobeuren mit lautstarkem Protest gegen Rassismus und Hetze ist einer Vielzahl von Menschen zu verdanken, die sich unmissverständlich gegen die AfD positionierten. Mit großer Freude habe ich die bunten, kreativen und vielfältigen Aktionen gegen rechts verfolgt und bin glücklich, dass keinerlei negative Schlagzeilen entstanden. Aus dieser Freude heraus ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz, Ihre Zeit und Ihre Mühe. Ihr Einsatz hat sich für uns gelohnt. Vielen Dank ebenso den vielen ehrenamtlichen Helfern, den Feuerwehren und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Hause; vieles wurde gefordert, vieles haben Sie perfekt geliefert. Das war häufig jenseits der Belastungsgrenze. Ausdrücklich bedanke ich mich bei der besonnen und guten Arbeit aller Sicherheitskräfte. Sie konnten in einem schwierigen Umfeld die Grundrechte Versammlungsfreiheit und Meinungsfreiheit störungsfrei garantieren. Eine wehrhafte Demokratie kann und muss dies aushalten. Wir haben mit unseren Gegenveranstaltungen unser Verständnis für Meinungsfreiheit beeindruckend demonstriert! Was mich auch überzeugte, war die europabezogene Rede der Bundeskanzlerin. Von Wahlkampf, was viele Medienvertreter im Vorfeld gerne kolportierten, keine Spur. Europa ist der Garant für Frieden in Freiheit. Ottobeuren ist eine würdige Kommune Europas. Wir haben mit dem europäischen Symposium im Kaisersaal dies bestätigt und die Redner (Angela Merkel, Markus Söder, Theo Waigel, Markus Ferber, Manfred Weber) waren voll des Lobes. Ihr German Fries Bürgermeister Jährliches Treffen der Vereinsvorstände Zur Besprechung aktueller Angelegenheiten und der Terminplanung von Veranstaltungen im Jahr 2019 lädt Bürgermeister Fries zu einem Treffen der Vereinsvorstände am Montag, 12. November um 19:30 Uhr in den Kursaal ein. Eine schriftliche Einladung mit Formularen für die Mitteilung bereits bekannter Termine ist den Vereinsvorständen zugesandt worden. Öffnungszeiten Rathaus und Touristikamt am 08.11.2018 Wegen einer betriebsinternen Veranstaltung öffnen Rathaus und Touristikamt am Donnerstag, 8. November um 10:15 Uhr. Die Mitarbeiter des Bauhofs sind ab 09:15 Uhr erreichbar. Übersicht der geplanten Sitzungstermine November 2018 Dienstag, 06.11.2018 19:30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Mittwoch, 07.11.2018 19:30 Uhr Sitzung der Gemeinschaftsversammlung Dienstag, 13.11.2018 19:30 Uhr Sitzung der Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses Dienstag, 20.11.2018 19:30 Uhr Gemeinsame Sitzung des Zweckverbandes Gymnasium und Realschule und der Gemeinschaftsversammlung der VG Ottobeuren Dienstag, 27.11.2018 14:30 Uhr Sitzung des Zweckverbandes Hochwasserschutz Günztal Donnerstag, 29.11.2018 14:30 Uhr Sitzung des Zweckverbandes Gymnasium und Realschule Ottobeuren Dezember 2018 Dienstag, 04.12.2018 19:30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates Montag, 10.12.2018 19:30 Uhr Sitzung der Gemeinschaftsversammlung Dienstag, 11.12.2018 19:30 Uhr Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der öffentlichen Bekanntmachung und der Homepage des Marktes Ottobeuren. Die Einreichungsfrist für Bauanträge beträgt 13 Tage vor Sitzungstermin des Bau- und Verkehrs- und Umweltausschusses. Bauanträge, die nach dieser Frist eingehen, können erst wieder bei der Sitzung im darauffolgenden Monat berücksichtigt werden. Süßer Gruß aus Ottobeuren mit fair gehandelter Schokolade Süßer Gruß aus Ottobeuren heißt das neue Projekt der örtlichen Steuerungsgruppe fair trade in Zusammenarbeit mit dem Touristikamt. Fair gehandelte Schokolade in attraktiver Geschenkverpackung wirbt mit dem Ottobeuren-Logo für den Kneipp- und Ferienort, und innen finden sich Informationen zur Fairtradegemeinde und zur fair gehandelten Schokolade. Sechs Sorten von bitter, aromatisch oder weiß bis exotisch aus dem GEPA-Sortiment werden zunächst angeboten. Wie Initiator Georg Jutz weiter erklärte, bieten fünf Ottobeurer Einzelhandelsgeschäfte die fair gehandelte Schokolade an, die sonst nur im Weltladen Memmingen erhältlich sei: Buchhandlung Fergg, Klosterladen, Konditorei Gerle, Zaunkönig und Raiffeisenmarkt. Bürgermeister German Fries begrüßte die neue Geschenkidee als kleinen Schritt und Anregung, wie er sagte, über große Dinge nachzudenken. Wie auf der Innenseite der Banderole unter anderem zu erfahren ist, zähle Kakao neben Erdöl und Kaffee zu den wichtigsten Rohstoffen auf

Ausgabe 11/2018 Seite 4 dem Weltmarkt. Der Kauf aus dem fairen Handel trage bei höchster Qualität - zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern bei. Fair gehandelte Bananen und Textilien waren ebenfalls Projekte der Steuerungsgruppe. Immler machte deutlich: Eine Photovoltaikanlage rechnet sich insbesondere, wenn man möglichst viel erzeugten Strom selbst nutzt. Helfen könne dabei ein sogenannter Energiemanager Der könne beispielsweise den Betrieb von Haushaltsgeräten steuern und so die Stromnachfrage dem Angebot anpassen. Für Photovoltaikanlagen kämen nicht nur Süddächer in Frage, sondern auch ein Ost-West-Dach oder einzelne Solar-Module zum Beispiel auf dem Balkon. Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte hoffte, dass möglichst viele Unterallgäuer ihren eigenen Solarstrom erzeugen: Nur mit Hilfe der Menschen, die in unserem Landkreis leben, können wir die Energiewende voranbringen. Wer prüfen will, ob sich eine Photovoltaikanlage auf seinem Hausdach rechnet, kann das kostenlose Solarpotenzialkataster nutzen unter www.energiewende-unterallgaeu.de/solarkataster Bild: Stefanie Vögele/Landratsamt Unterallgäu Im Ottobeurer Rathaus von links: Matthias Gerle, Initiator Georg Jutz, Silvia Riedele, Christine Schropp, Martina Hühner, Annett Kofler und Bürgermeister German Fries. Blutspender aus Ottobeuren, Böhen und Hawangen geehrt Für ihre große Spendenbereitschaft wurden Blutspender aus Ottobeuren, Böhen und Hawangen von den Bürgermeistern German Fries, Andreas Meer und Martin Heinz ausgezeichnet. Je 125 x spendeten Keller Albert, Kienle Hans, Maier Josef und Rothärmel Anton und je 100 x Biechele Ludwig, Dietrich Georg, Hölzle Anton, Schlögel Clemens, Vollmar Anton. Auf je 75 Spenden kommen Jall Eugen, Schwank Eugen und Zettler Martin. Im Namen der Rotkreuz-Bereitschaft Ottobeuren-Bad Grönenbach dankte ihnen Theo Hegemann und Michael Schröther vom Kreisverband Unterallgäu. Infos zum Thema Neubau Vortrag von eza!-energieberaterin In der Regel baut man nur einmal, es ist die größte Investition im Leben vieler Menschen. Daher sollte man dieses Projekt gut vorbereitet in Angriff nehmen. Die Marktgemeinde Ottobeuren bietet in Zusammenarbeit mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) am Montag, 26. November um 19 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes einen Vortrag zum Thema Energieeffizientes Bauen an, bei dem angehende Bauherren wichtige Tipps bekommen. Die eza!-energieexpertin Angelika Dautzenberg beantwortet dabei sämtliche Fragen zum energieeffizienten Bauen von der Dach- und Fassadendämmung über die moderne Heiztechnik, den Einsatz erneuerbarer Energie bis hin zum Einbau einer Komfortlüftungsanlage. Auch die passenden Fördermöglichkeiten werden vorgestellt. v. li.: Theo Hegemann (Leiter Blutspendedienst), Bürgermeister German Fries, Albert Keller, Anton Hölzle, Bürgermeister Martin Heinz, Hans Kienle, Bürgermeister Andreas Meer, Anton Vollmar, Anton Rothärmel, Michael Schröther. Solaroffensive Die Solaroffensive ist im Landkreis Unterallgäu auf großes Interesse gestoßen. Dieses Resümee zog Klimaschutzmanagerin Sandra ten Bulte nach elf Informationsabenden rund um Solarenergie, eine auch in Ottobeuren. Organisiert haben die Veranstaltungen die Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu und das Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) in Zusammenarbeit mit den Gemeinden. Insgesamt haben rund 500 Zuhörer die Vorträge besucht. eza!-referent Robert Richtiges Lüften sorgt für gutes Raumklima Das richtige Lüftungsverhalten ist für ein gutes Raumklima enorm wichtig. Im Sommer sollte man die Fenster möglichst geschlossen halten, wenn es draußen wärmer als drinnen ist. Ab dem späten Abend, nachts und früh am Morgen ist der Zeitpunkt gekommen, Fenster und Türen weit zu öffnen. Vor allem in der Früh ist das Querlüften sehr wichtig. Im Winter gilt: Fenster auf Kipp, das ist die schlechteste Lösung. Der Luftaustausch dauert ewig und die Fensterlaibung kühlt stark aus. Das begünstigt die Schimmelbildung. Also immer Stoßlüften, damit der Luftaustausch so schnell wie möglich vonstattengeht mindestens dreimal am Tag. Am effektivsten ist Querlüften, dabei werden die gegenüberliegenden Fenster ganz geöffnet. Feuchtigkeit aus Bad und Küche wird am besten sofort rausgelüftet, die Feuchtigkeit in den Schlafräumen direkt nach dem Aufstehen. Weitere Energietipps gibt es bei den Energieberatern des Energieund Umweltzentrums Allgäu (eza!) unter 0831 9602860 oder im Internet unter www.eza-energieberatung.de. A. Tschugg Gartengestaltung Stephansrieder Str. 14 87724 Ottobeuren Tel. 08332 / 9366171 Fax 08332 / 9366172 Mobil: 0172 / 9719210

Ausgabe 11/2018 Seite 5 TOURISTIKAMT-INFO 23. OTTOBEURER HERBSTZEITLOSE Freitag, 2. November, 19:30 Uhr Kursaal / Haus des Gastes Cuban Dream mit der Band Yeni Toro y su Afroson Die charismatische Sängerin und Komponistin Yeni Toro aus Havanna fesselt die Zuhörer mit ihrer kubanischen Leidenschaft für rhythmisch vollendete Musik. Kreativität, Spielwitz, Sympathie und Virtuosität charakterisieren Yenis Auftritt. Das Ensemble präsentiert moderne kubanische Musik lyrisch und poetisch, gefühlvoll - es bewegt viel bei den Menschen: Lebensfreude! Es ist eine wahre Freude, wenn man so spannende, moderne und sympathische kubanische Musik auch außerhalb ihres Heimatlandes findet. Um die großartige und charismatische Sängerin und Komponistin Yeni Toro aus Havanna, hat sich eine ganz besondere Band geformt, der es gelingt mit viel Hingabe und Erfahrung einen Sound zu entwickeln, der die Wurzeln dieser Musik respektiert und gleichzeitig mit viel Kreativität und Spielwitz ein eigenes, sehr hörenswertes und sehenswertes, tanzbares Statement setzt. Die Grenzen von Son, Rumba, Afro, Jazz und Timba verwischen und es entsteht eine sehr lebendige Musik, die sich von lyrischen und poetischen Momenten immer wieder zu euphorischen und mitreißenden Höhepunkten schraubt. Yeni Toro (Havanna/Kuba): Vocals Marco Duque (Kolumbien/Deutschland): Piano Django (Peru/Deutschland): Bass Yohandy Acosta (Kuba): Saxophone Boris von Johnson (Deutschland): Schlagzeug, Percussion Rafael Tey (Kuba/Deutschland): Conga, Percussion Eintritt: VVK: 13, Abendkasse: 15, Einlass ab 19 Uhr Freitag, 9. November, 16:30 Uhr Aula in der Grundschule Ottobeuren / Bergstraße 78 Neue Deutsche Kindermusik Mitmachkonzert für die ganze Familie mit herrh Energiegeladen, mitreißend & authentisch: von der ersten Sekunde an besteht die höchste Ansteckungsgefahr, wenn herrh mit seiner Neuen Deutschen Kindermusik loslegt! Der Kinderschutzbund Ottobeuren ist stolz, den mehrfach ausgezeichneten Kinderliedermacher nach Ottobeuren zu holen. Kindergarten- und Grundschulkinder kommen hier voll auf ihre Kosten und auch ihre Eltern werden das Konzert nicht ohne Ohrwurm verlassen. herrh alias Simon Horn ist Kinderheld aus Berufung, denn für kleine und große Menschen Musik zu machen, ist für ihn das Allergrößte: Mit Kindern zu arbeiten ist etwas ganz Wertvolles, auch gleichzeitig etwas ganz Sinnvolles und etwas ganz Ehrliches und Direktes und Unmittelbares. Einfach weil sie mich an die Hand nehmen und mir ihre Sicht auf viele Dinge zeigen. In Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Ottobeuren. Eintritt: VVK: 7 (Geschwisterkinder unter 3 Jahren kostenlos), Tageskasse: 9, Einlass ab 16:15 Uhr) Freitag, 9. November, 19:30 Uhr Kursaal / Haus des Gastes The Fantastic Mohren Blues Band Legendäre Unterallgäuer Blues Band gastiert im Kursaal Ottobeuren Seit über 33 Jahren heizt die Band mit ihren druckvollen Blues-, Rock- und Folk-Stücken ihrem Publikum kräftig ein. Am 9. November haben alle Musikliebhaber wieder einmal die Gelegenheit, eines der raren Konzerte der Fantastic Mohren Blues Band zu besuchen. Nicht zuletzt die Seltenheit ihrer Gastspiele machen den besonderen und unverwechselbaren Flair ihrer Auftritte aus. Alte Mohrengänger können von der guten alten Zeit träumen, aber auch den über viele Jahre weiterentwickelten Sound in ihren Gehörgängen zergehen lassen. Alle die den Mohren nur noch vom Hörensagen oder gar nicht mehr kennen, bietet die zeitlose und facettenreiche Musik eine Reise durch drei Jahrzehnte Bandgeschichte. Bandleader, Sänger und Multiinstrumentalist Markus Hummel gelang es auch immer wieder mit Eigenkompositionen zu überzeugen. Zur weiteren Besetzung der Band gehören die beiden Gründungsmitglieder Fiffi Steiner (Mundharmonika) und Martin Hoyer (Schlagzeug, Gesang), Walter Schwegele (Akkordeon, Schlagzeug), Agnes Biebau (Bass, Gesang, Klavier), Hans Dilger (Gitarre) sowie die Background-Sängerinnen Gudrun Schäpers und Anna Dilger. Wer sich einen musikalisch interessanten und abwechslungsreichen Abend machen möchte, sollte dieses Datum nicht vergessen - 9. November 2018 -Fantastic Mohren Blues Band im Kursaal Ottobeuren! Eintritt: VVK: 15, Abendkasse: 17, Einlass ab 19 Uhr Freitag, 16. November, 19:30 Uhr Kursaal/Haus des Gastes Vernissage Naturwelten und Fantasiegestalten Helga Hornung & Philipp Reisacher (Ottobeuren)

Ausgabe 11/2018 Seite 6 Ausstellung vom 17. bis 25. November 2018 Sa./So.: 10 Uhr-18 Uhr; Mo.- Fr.: 9 Uhr 18 Uhr www.helga-hornung.de; www.ph-reisacher.de 17./18. November und 23./24./25. November Pfarrheim St. Michael, Rupertstraße 10 Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Gaugraf Silach Ottobeuren Streit über n Zaun Eine heitere Nachbarschaftsgeschichte in 3 Akten von Ulla Kling Fast jeden Tag können wir landauf landab von Nachbarschaftsstreitigkeiten in den Zeitungen lesen. Meist geht es dabei nur um Kleinigkeiten, die es eigentlich gar nicht wert sind, dass man darüber streitet. Aber durch die Nähe z.b. in Reihenhaussiedlungen können solche Kleinigkeiten ganz schnell zu einem riesigen Streit führen. Ein wunderbarer Stoff um darüber ein Theaterstück zu schreiben. Auf meisterhafte Weise ist dies der Autorin Ulla Kling mit ihrem Stück Streit über n Zaun gelungen. Dieses Stück haben sich die Ottobeurer Pfadfinder in diesem Jahr ausgesucht, um es auf die Bühne im Pfarrheim zu bringen. Zum Inhalt soll an dieser Stelle noch gar nicht viel verraten werden. Vielleicht nur so viel, es geht auch im Theaterstück nur um Kleinigkeiten die zu gewissen Spannungen führen. Mit einer gemeinsamen Gartenparty sollen sich die Spannungen etwas lösen, doch da fängt dann alles erst richtig an. Aber wie es meistens im Theater ist, am Ende löst sich auch der größte Streit in Wohlgefallen auf und es entsteht fast so etwas wie Harmonie. Bis es jedoch so weit ist, gibt es für die Theaterbesucher viel zum Schmunzeln und zum Lachen. Ob Volkstheater, Komödie, Schwank, kriminalistische Stücke, oder auch historische Stücke wie das Freilichttheater Silach im Westhof der Abtei im Jahr 2014, das Pfadfindertheater Ottobeuren steht seit 50 Jahren für niveauvolles Laientheater in Ottobeuren. War über 2 Jahrzehnte der Saal im Hotel Hirsch die Spielstätte, so ist seit 1989 das Pfarrheim St. Michael die Heimat des Pfadfindertheaters. Auch im 51. Jahr bringt die Laienspielgruppe wieder einen Dreiakter auf die Bühne, bei dem es sicher wieder viel zum Schmunzeln und zum Lachen gibt. Lassen Sie sich überraschen. Die Aufführung findet zu folgenden Zeiten statt: Sa., 17. Nov. : 20 Uhr So., 18. Nov. : 19 Uhr Fr., 23. Nov. : 20 Uhr Sa., 24. Nov. : 20 Uhr So., 25. Nov. : 14 Uhr und 19 Uhr Kartenvorverkauf ab Samstag, 10. November bei Fam. Albrecht unter Tel.: 08332 8302, täglich von 17 Uhr 19 Uhr. Veranstalter: Pfadfinderschaft St. Georg, Ottobeuren Eintritt: 7.-, (Kinder bis 14 Jahre: 2,50 ) ADVENTS- AUSSTELLUNG am Sonntag, 25. November von 11-16 Uhr mit Kaffee und Kuchen vom Kindergarten St. Alexander sowie ab Montag, 26. 11. zu den üblichen Geschäftszeiten Mo Fr Sa 8-18 Uhr 8-13 Uhr 87724 Ottobeuren Ludwigstraße 39 Tel. 08332 93228 ANGEBOT ZUR HERBSTZEIT! (von Donnerstag, 8.11. bis Samstag, 10.11.2018) Elisenlebkuchen 4 Stück im Beutel statt 4,80 nur 4, 10 Quarkstollen Das Stück statt 5,10 nur 4, 40 Saftiges Früchtebrot 100 g statt 1,20 nur 1, 00

Ausgabe 11/2018 Seite 7 Bundeskanzlerin Merkel hält Plädoyer für Europa Es war ein Großereignis für die Marktgemeinde Ottobeuren. Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchte auf Einladung des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel das Basilikakonzert mit der Aufführung des Oratoriums Paulus von Felix Mendelssohn Bartholdy. Auch Ministerpräsident Markus Söder war kurz vor der Landtagswahl gekommen. Verbunden war mit dem Konzert ein Europapolitisches Symposium im Kaisersaal. Merkels Festvortrag war ein starkes Plädoyer für Europa. Sie sah die Verwurzelung in der Region in Verbindung mit Weltoffenheit als große Chance und sagte: Aus europäischer Vielfalt können wir eine unglaubliche Stärke machen. Ein Beleg seien die Benediktiner wie im Kloster Ottobeuren mit über 1250-jähriger Tradition. Die gemeinsame Währung sah sie gewissermaßen als Versicherung für Frieden. Sie sah aber mit Sorge, dass das Geschaffene wieder verloren gehen könne. So trage jede Generation eine Verantwortung, dürfe nicht sorglos werden. Schwuppdiwupp, wie Merkel sagte, seien zum Beispiel die Menschen ab dem Jahr 1618 in einen fürchterlichen, 30 Jahre währenden Krieg geraten. Susanne Jutz-Miltschitzky (Klavier) und Elisabeth Sedlmayr (Blockflöte), eine Schülerin der Musikschule Ottobeuren, umrahmten den Kanzlerinnenbesuch mit Werken von Georg Philipp Telemann auf beeindruckende Weise. Merkels Besuch war begleitet von Kundgebungen auf dem Ottobeurer Marktplatz bei großer Polizeipräsenz. Keine Stimme für Rassismus, Ottobeuren ist und bleibt bunt und menschlich hatten sich als Antwort auf eine AfD-Kundgebung formiert. (Mehr Bilder Seite 29) Bilder von Gabi Steiner Bilder der Sontheimer Künstlerin Gabi Steiner bereicherten das dritte große und damit letzte Ottobeurer Konzertwochenende dieses Jahres unter dem Motto Kunst im Auge des Betrachters, etwas bleibt.... Bei der Vernissage wurden Einführungstexte von Wolfgang Haggenmiller vorgetragen, Musik machte die Ottobeurer Familie Pfeiffer. Es war nach zwei Gemeinschaftsausstellungen ihre erste eigene. Die Mittfünfzigerin erinnerte an ihren Werdegang. Schon als Kind habe sie sehr gern gemalt und in das Atelier des Sontheimer Kirchenmalers Richard Harzenetter hineinschnuppern dürfen. Doch dann lernte sie Näherin, gestaltete Brautkleider, zog drei Kinder groß und sei erst seit etwa fünf Jahren über Malkurse wieder auf die Kunst gekommen. Gabi Steiner gab mit 35 Werken Einblick in ihr Schaffen. Gerade einige Bilder jüngeren Datums sprühen vor großer Farbigkeit. Dieser wunderschöne letzte Sommer mit seiner Wärme und wuchernden Natur habe sie so zu Farbe inspiriert, erklärte sie. Im Kontrast dazu stehen viele ihrer Bilder von Frauen in schönen Kleidern in Farben so fein und leicht wie Pastell. Gabi Steiner experimentiert gern: Reliefartig drapiertes Papier, Struktur und Farbe durch Kaffeesatz, Sand oder Kratzspuren, Farbspritzer oder auch schon mal ein Rahmen aus Blattsilber. Sie lasse Neues einfach geschehen, wie sie sagte. Kinderschutzbund VEREINE Eltern-Kind-Café Zum letzten Mal in diesem Jahr findet das Elterncafé am Freitag, 30. November ab 15 Uhr im Kinderhaus Pfiffikus, Memminger Straße 36, statt. Im Dezember entfällt das Elterncafé. Öffentliche Vorstandssitzung für Interessierte Der Vorstand des Kinderschutzbundes lädt die Mitglieder der Spielgruppen im Haus und alle Interessierten zur öffentlichen Vorstandssitzung am Dienstag, 27. November um 19:30 Uhr ins Kinderhaus Pfiffikus ein. Fuxia - Die Minihexe zaubert im Kinderkino Mit dem Spielfilm Fuxia - Die Minihexe zeigt das Kinderkino am Sonntag, 4. November einen Spielfilm, der von der Film- und Medienbewertung das Prädikat besonders wertvoll erhalten hat. Der Film dauert 84 Minuten. Der Bundesverband Jugend und Film empfiehlt ihn ab sechs Jahren. Los geht s um 15 Uhr im Kursaal des Haus des Gastes. Der Eintritt kostet 2 pro Film. Dazu gibt es eine kleine Portion Popcorn gratis. Mit dem Kinderkinopass ist jeder dritte Film frei. Zum Inhalt: Die aus einem Ei geschlüpfte kecke Minihexe Fuxia liebt es, auf einem Besen durch die Gegend zu fliegen und den Hexenwald mit ihren noch etwas unbeholfenen Zauberkünsten unsicher zu machen. Eines Tages lernt sie den schüchternen Jungen Tommie kennen. Trotz der Warnung ihres Ziehvaters Kwark freundet sich Fuxia mit dem Menschenkind an. Eines Tages erfahren die beiden, dass der Hexenwald abgerissen und eine Autobahn gebaut werden soll. Fieberhaft versuchen Fuxia und Tommie, einen Ausweg zu finden.

Ausgabe 11/2018 Seite 8 Termine der Landjugend im November Die KLJB Ottobeuren lädt Interessierte herzlich zu ihren Gruppenstunden ein: Mittwoch, 31. Oktober: Generalversammlung Mittwoch, 7. November: Bowlen in Kempten (Treffpunkt 19 Uhr an der Maibaumwiese) Mittwoch, 14. November: Singstar Treffpunkt ist jeweils um 19:30 Uhr im Landjugendheim (Rückseite Pfarrheim). Kontakt: kljb-ottobeuren@web.de, Tel. 0151 17728959. Wir sind auch auf Facebook! Der Nikolaus nimmt Anmeldung an Ab sofort nimmt die Ottobeurer Landjugend wieder Anmeldungen für die Nikolausaktion unter der Tel. 08332 7108 (ab 18 Uhr) oder per E-Mail: kljbottobeuren@web.de entgegen. Mehrere Gruppen besuchen am Mittwoch, 5. Dezember ab 16:30 Uhr die Familien in Ottobeuren und Umgebung. Dabei werden die Eltern gebeten, einen Zettel mit den guten und weniger guten Taten ihrer Kinder an der Tür bereitzuhalten und evtl. kleine Geschenke. Liebe Grüße, Ihr Nikolaus mit Knecht Ruprecht, und dieses Jahr natürlich auch wieder mit Engelchen!! Nikolausaktion der Pfadfinder Die Ottobeurer Pfadfinder unterstützen auch heuer wieder den Nikolaus! Für Mittwoch, 5. Dezember kann ein Besuch des Nikolaus mit Knecht Ruprecht gebucht werden. Anmeldungen an Familie Albrecht, Tel. 08332 936418. Kolpingsfamilie Kolping-Kegeln Montag, 12. November, Beginn 20 Uhr, Hotel Hirsch Schafkopfturnier Schafkopfturnier für Mitglieder und Freunde am Freitag, 16. November, Beginn 19:30, Kolpinghaus Ottobeuren Kolpingsfamilie spendet 350 Euro und repariert Gipfelkreuz Bei einer Spendenwanderung der Kolpingsfamilie Ottobeuren zugunsten sozialer Einrichtungen in unserer Region hat sich eine Spendensumme von 350 Euro ergeben. Diese Veranstaltung wird einmal jährlich in den Kolpingsfamilien im Bezirk Unterallgäu durchgeführt, diesmal in Ottobeuren. Ziel ist es, die Umgebung der veranstaltenden Kolpingsfamilie den Mitgliedern aus dem Bezirk, aber auch den Einheimischen etwas näher zu bringen. Gekoppelt wird der Lauf mit einer Spendenaktion zugunsten einer sozialen Einrichtung. Auf ausgesuchten und markierten Strecken zwischen zwei und fünf Kilometer konnte jeder ohne Hast und Hektik einen schönen Sonntagsspaziergang machen, im Anschluss im Kolpingshaus einen kleinen Imbiss, Kaffee und Kuchen zu sich nehmen und das Ganze mit einer freiwilligen Spende krönen. Bei optimalem Wanderwetter kamen leider nur ca. 30 Teilnehmer, überwiegend aus den anliegenden Kolpingsfamilien. Trotzdem konnte Bernhard Schneider dem Vorsitzenden des Fördervereines Freunde und Förderer der Kreisklinik Ottobeuren, Gerhard Bäuml, eine Spende von 350 Euro übergeben. Ein Reparatureinsatz am Gipfelkreuz auf dem Großen Krottenkopf ist nötig geworden. Im September 2018 musste eine "Seilschaft" ausrücken, da die Rückmeldung gekommen war, dass sich eine Seilverankerung am Gipfelkreuz der Kolpingsfamilie Ottobeuren gelöst hatte. In einer Blitzaktion gingen einige Mitglieder ausgerüstet mit "schwerem" Gerät auf den Gipfel, um die Verankerung der Seile zu überprüfen und neu zu setzen.weitere Infos auch unter www.kolping-ottobeuren.de Kneippverein Bei der Neuankündigung unseres Jahresprogramms war folgender Kurs versehentlich nicht aufgeführt: DIENSTAG im Haus des Gastes von 19:30-20:30 Uhr Power-Fitness-Gymnastik mit S. Uhl

Ausgabe 11/2018 Seite 9 Sebastian-Kneipp-Straße 1 87724 Ottobeuren Tel. 08332 925929 Fax 08336 809762 E-Mail: roswitha@g-lilla.de www.klostercafe-ottobeuren.de Trotzdem ganzjährig täglich geöffnet Geänderte Öffnungszeiten im Klostercafe über die Wintermonate vom 05.11.2018-01.03.2019. Montag bis Freitag 12.00-18.00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage 9.00-18.00 Uhr. Extraveranstaltungen nach Vereinbarung. Grüße aus dem Klostercafe Familie Lilla mit Klostercafeteam Winter(Fest) in Bad... und zieht Euch wieder warm an! FR. 07.12.2018 - SO. 09.12.2018 Leckereien, Unterhaltung, Stände mit Geschenkideen Grönenbach nb WINTERMARKT am Marktplatz FR: 16-21 UHR SA: 14-21 UHR SO: 11-18 UHR nkidee GESCHÄFTE FR + SA BIS 20 UHR GEÖFFNET Katholischer Frauenbund Mittwoch, 07.11.18 19:30 Uhr, Frauenbundzimmer Singabend Freitag, 09.11.18 14:00 Uhr, Pfarrheim St. Michael Jahreshauptversammlung Mittwoch, 14.11.18 19:00 20:30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,- Mittwoch, 28.11.18 19:00 20:30 Uhr, Pfarrheim St. Michael Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten 3,- Vom Erlös des Kräuterboschenverkaufs 2018 wurden für die Eldernkapelle neue Gotteslobe angeschafft. Der Frauenbund bedankt sich bei allen treuen Käufern, die jedes Jahr die Kräuterboschen erwerben. Zu unseren Veranstaltungen, Treffen und Ausflügen sind jederzeit Gäste und Interessierte herzlich eingeladen. Alles hat seine Zeit - Advent ist im Dezember Liebe Vereinsmitglieder, liebe Ottobeurer Bürger, Bei unserer Advents-Fenster-Aktion wollen wir Sie alle einladen, mitzumachen. Wir suchen Fenster, von denen jeden Abend irgendwo im Ort eines eröffnet bzw. beleuchtet wird. Wir freuen uns einfach, wenn Sie sich melden! Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit Elisabeth Dillinger, Tel. 08332 7612. Die Veröffentlichung ist im Dezember-Life Frauen-Union Ottobeuren-Bad Grönenbach Aus Anlass von "100 Jahre Frauen-Wahlrecht" lädt die Frauen- Union Ottobeuren-Bad Grönenbach zu einem Filme-Nachmittag ein. Gezeigt wird "Sternstunde ihres Lebens" am Montag, 5. November um 14 Uhr im Haus "MACH MIT" in der Bahnhofstraße 19. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Gelungene Premiere der Blasmusikgesellschaft im Kaisersaal Auf wahrhaft treffliche Weise mit der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel im barocken Ambiente des Kaisersaales der Abtei hat die Blasmusikgesellschaft Ottobeuren ein Sonntagnachmittagskonzert eröffnet. Damit spielte sie dort laut dem Vorsitzenden Basti Urlbauer das erste Mal seit ihrem Bestehen, immerhin seit 145 Jahren. Das von Dirigent Peter Oswald sehr abwechslungsreich zusammengestellte Programm mit attraktiven solistischen Darbietungen dankten die rund 250 Besucher mit lang anhaltendem Applaus. Im Adagio aus dem Klarinettenkonzert von Wolfgang Amadeus Mozart mit einer Art Zwiegespräch zwischen Orchester und Solo begeisterte Franziska Gebele als Solistin. Bei Benjamin Yeos As the moon whispers zeigte sich der Klangkörper experimentierfreudig mit viel Percussion. In ungewöhnlicher Besetzung gaben drei Alphornbläser im Stück Begegnung von Kurt Gäble die Melodie vor, die dann vom Orchester aufgenommen wurde. Nach Gabriella's Song von J. G. Mortimer fand das einstündige Konzert seinen Abschluss mit zwei Arrangements Böhmischer Blasmusik von John Moss. Dabei war Wolfgang Bilger in My Dream brilliant mit seiner Trompete zu vernehmen. Den Klassiker der Blasmusik Glory of love gab es als Zugabe. Durchs Programm der fast 50 Musiker und Musikerinnen führte informativ und charmant Ines Rampp.

Ausgabe 11/2018 Seite 10 Kleinbus für die Partnerstadt Norcia übergeben Als sichtbare Geste der Freundschaft mit der italienischen Partnerstadt Norcia haben die Marktgemeinde und der Partnerschaftsverein Ottobeuren einen Kleinbus gespendet. Der neue Opel-Bus mit neun Plätzen soll die Menschen in der vom Erdbeben noch immer gezeichneten Stadt mobiler machen. An dem für alle sichtbaren Geschenk sollen viele Nursiner Freude haben, wünschte die Erste Vorsitzende Edeltraud Winkler. Gedacht ist laut Winkler an die Nutzung durch schulische Kleingruppen, Kindergarten, Fahrten für Sportvereine zu Turnieren oder auch für Senioren. Sie hat zusammen mit der Vorsitzenden des Nursiner Partnerschaftsvereins Cristina D'Abbraccio die Schenkungsurkunde unterzeichnet. Die offizielle Übergabe an alle Nursiner erfolgte vor großer Kulisse am Eröffnungsabend des Oktoberfestes in Norcia. Unter den vielen Gästen und Politikern sei auch die Europaabgeordnete Beatrice Covassi, Jean Claude Junkers Stellvertreterin für Italien gewesen, berichtete Winkler. Überführt haben das aus Spendengeldern finanzierte Auto Gemeinderat Peter Neß und Hans Zedelmayer, der für den kurzfristig verhinderten Bürgermeister German Fries einsprang. würden aber weniger und nicht mehr ausreichen. Der Kreisverband regte deshalb an, bei Geschenken zu sparen und nach Spendern Ausschau zu halten. Der Fortbestand als Stützpunkt könne so weitergehen. Der Kreisvorsitzende Edmund Güttler ehrte mit Lanzendörfer treue Mitglieder. Er wies darauf hin, dass Ottobeuren als Stützpunkt anlässlich der Vorstandswahlen 2019 auch den Ombudsmann wählen müsse. Der Kreisvorsitzende Edmund Güttler (hinten links) und der Stützpunktleiter Wolfgang Lanzendörfer (hinten rechts) ehrten treue Mitglieder für 30 Jahre Martha Klein (vordere Reihe von links), für 45 Jahre Margarethe Maier und Helmut Brandl sowie (weiter hinten von links) für zehn Jahre Leni Hofbauer und Johann Ziegler, für 30 Jahre Barbara und Horst Hoffmeyer. Georg Keidler sollte beim Besuch im Altenheim für 45 Jahre geehrt werden. Das Foto entstand am darauf folgenden Tag auf der Piazza San Benedetto unter dem Hl. Benedikt. Zwischen den Polizisten sind zu sehen (von links) Cristina D'Abbraccio, Assessore Pierluigi Altavilla, Assessorin Giuseppina Perla, Edeltraud Winkler und der Nursiner Bürgermeister Nicola Alemanno. Volkstrauertag in Ottobeuren Die Vereine mit Fahnenabordnung treffen sich am Sonntag, 18. November um 10 Uhr auf dem Marktplatz. Abmarsch mit Blasmusik zur Basilika ist um 10.15 Uhr und um 10.30 Uhr Amt. Anschließend ist Zug zum Kriegerdenkmal an der Klostermauer zur Gedenkfeier mit Libera, Ansprache und Kranzniederlegung. Dann ist Abmarsch zum Gasthof "Engel" mit Kameradschaftstreffen. Es wird gebeten, dass sich auch die Vorstandschaften der teilnehmenden Vereine am Kirchzug beteiligen. AWO Ottobeuren ehrt treue Mitglieder Von über hundert sind es mittlerweile nur noch 45 Mitglieder bei der Arbeiterwohlfahrt am Stützpunkt Ottobeuren. Stützpunktleiter Wolfgang Lanzendörfer bedauerte bei der Jahresversammlung im Gasthaus Mohren mit 25 Besuchern sehr, dass der Verband offenbar für jüngere Leute nicht mehr interessant sei. Bei Ausflügen wie zuletzt an den Starnbergersee und bei Adventsfeiern, so Lanzendörfer beim Rückblick, erlebten die meist alleinstehenden Teilnehmer jedes Mal schöne Gemeinschaft. Da Ottobeuren als Stützpunkt keine eigene Vorstandschaft mehr hat, wird die Kasse vom Kreisverband Memmingen verwaltet. Zum derzeitigen Kassenstand mahnte Hanni Güttler aber: Wenn es so weitergeht, ist die Kasse 2020 leer. Zu Ehrungen, Geburtstagen, Todesfällen, Kindererholung und anderen Veranstaltungen würde Geld entnommen, die Mitgliedsbeiträge Stephansrieder Str. 1, Ottobeuren Tel. 08332/93033 www.bolz-elektrotechnik.de

Ausgabe 11/2018 Seite 11 Heimatdienst auf Herbstfahrt An einem sonnigen Herbsttag startete der Heimatdienst Ottobeuren einen Tagesausflug nach Kloster Ettal zur Bayerischen Landesausstellung 2018 im Jubiläumsjahr 100 Jahre Freistaat. Die Landesausstellungen des Hauses der Bayerischen Geschichte haben das Ziel, den Bayern ihre Heimat auf populäre Weise näherzubringen. Aber auch der Gast soll mehr über seine Urlaubsregion erfahren. Die Ausstellung zeigt unter dem Titel Wald, Gebirge und Königstraum Mythos Bayern, wie sehr diese Begriffe das Bayernbild prägen. Die Gruppe wurde in einer professionellen Führung durch die Räume des Klosters Ettal geleitet. Vor der Führung gab es zur Stärkung eine Butterbrezel, die mit Begeisterung angenommen wurde. Wegen Stauabfertigung am Kohlbergtunnel steuerte Fahrer Josef den großen Bus auf Landstraßen durch unsere schöne Heimat, was aber viel mehr Zeit in Anspruch nahm. In Oberammergau gab es dann das verspätete, aber umso mehr ersehnte Mittagessen. Nach einer ausgiebigen Einkehr im Hotel/Restaurant ließ sich die Gruppe schließlich, zufrieden mit dem erlebnisreichen Tag, im bequemen Reisebus wieder heimwärts bringen. Ein herzliches Dankeschön gebührt Wiebke Klotz sowie der Mitorganisatorin Christa Ebe und last not least Busfahrer Josef. Christine Masek Die Mädchen suchen noch Verstärkung: Interessierte Mädels dürfen gerne im Dienstagstraining in der neuen Turnhalle von 17:00 bis 18:30 vorbeischauen und mal ein bisschen schnuppern. Die kleinsten unseres Basketballnachwuchses, die Kinder der Ball Spaß Spiel Gruppe waren beim Camp zwar noch nicht mit am Start, treffen sich jedoch nach wie vor jeden Dienstag von 17 bis 18 Uhr in der neuen Halle. Wir lernen spielerisch dribbeln, fangen und werfen, Teamfähigkeit und auch das Einhalten von Regeln. Das Angebot ist nicht allein auf Basketball ausgerichtet und somit nicht sportartspezifisch, Spaß und verschiedene Spielformen stehen im Vordergrund. Schnupper-Kinder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Leichtathleten wieder top Trainings-Camp der Ottobeurer Basketballer und: Mädchen gesucht! Einen Riesenspaß hatte der Nachwuchs der Ottobeurer Basketballer am Trainingscamp-Wochenende. Um gut als Teams in die neue Saison zu starten, hatte das Trainerteam rund um Dodo Zürnstein und Betzi Hubatschek ein buntes, abwechslungsreiches sportliches Programm geboten, das mit mancherlei Überraschungen gespickt war. Koordination, Beweglichkeit, Basketballtechniken, Ballhandling und vieles mehr standen im Mittelpunkt des Wochenendes. Für das leibliche Wohl war in der Sportwelt gut gesorgt und natürlich kam der Spaß nicht zu kurz. Somit sind die U12, U14 und U18 der Jungs und die U12 der Mädchen bestimmt hervorragend für die kommenden Spiele vorbereitet. Mit insgesamt 20 Athleten hat die Leichtathletikabteilung des TSVO beim Buxachtallauf in Memmingen teilgenommen. Gelaufen wurde bei kühlen und herbstlichen Temperaturen am Rande des BBZ-Geländes. Auf dem Rundkurs mussten die Schüler 1000, die Jugend 1500 und im Hauptlauf 6600 Meter gelaufen werden. Annika Fauter (W11) kam über die 1000 Meter in der Zeit von 4:12 Min. auf den zweiten Platz. Theo Pfister (M10) belegte in der Zeit von 3:50 Min. Platz drei. Über die 1300 Meter gewann wie im Vorjahr Julia Wilhelm (W12) ihren Lauf in 4:44 Min. Linda Schöning (W13) wurde in der Zeit von 5:03 Min. Dritte. Johannes Kleinschmidt (M13) gewann bei der männlichen Jugend (4:36 Min) vor Paul Frey (M13), der überraschend in der Zeit von 4:57 Min. den zweiten Platz belegte. Der sehr schnell gestartete Luis Pfister (M12) musste den Lauf verletzungsbedingt abbrechen. Florian Wilhelm (M14) belegte hinter dem (noch) uneinholbaren Alex Häberle vom TVM den zweiten Platz in 4:33 Min. Beim Hauptlauf gewann Alexandra Niethammer (WU20) gewann in ihrer Altersklasse in 32:57 Min. und wurde im Gesamtklassedement der Frauen 15. Auch Stephanie Fauter siegte in ihrer Altersklasse W40 und wurde in 30:38 Min. Gesamt-sechste. Bei der Verlosung zahlreicher hochwertiger Tombolapreise konnte sich die Leichtathletikabteilung über den Hauptpreis freuen. Weitere Ergebnisse (1000 Meter): Anna Wilhelm (4:17/4); Ronja Hummel (5:09 min/platz: 11); Magdalena Poneder (5:14/12); Simon Pfister (4:12/4); Joshua Niethammer (4:51/9); Hauptlauf: Nikola Pfister (34:37min/AK 6/gesamt 20); Deborah Niethammer (54:33/16/52); Thomas Lauterbach (26:48/5/18); Oliver Niethammer (30:29/15/58); Bernd Fauter (30:38/16/60).

Ausgabe 11/2018 Seite 12 Tischtennis: Adam Pastuszko gelingt die Revanche Nach den knappen Niederlagen im Finale der Jahre 2016 und 2017 gelang Adam Pastuszko in diesem Jahr die Revanche gegen Hannes Eberhard bei der Ottobeurer Vereinsmeisterschaft. Er konnte sich somit zum zweiten Mal nach 2015 den Pott sichern. Seit vier Jahren kämpften die beiden auch heuer um jeden Punktgewinn, wobei aber Adam das bessere Ende für sich hatte und mit 11:9 und mit 3:1Sätzen das Finalmatch für sich entschied. Das Spiel um Platz drei entschied Daniel Haugg gegen Georg Ripfel. Somit stehen drei Spieler der ersten Mannschaft auf dem Podest der Hauptgruppe A. In der Gruppe B konnte sich der 16-jährige Jungspund Chrissy Schrödl im Finale gegen Karsten Strauch durchsetzen. Drittplatzierter wurde sein Vater Manfred Schrödl. Im Herren Doppel schafften es Manfred Schrödl/Hannes Eberhard auf das oberste Podest, eingerahmt von Karsten Strauch/Geggo Hampp und Chrissy Schrödl/Georg Ripfel. Da dieses Jahr keine Dame mitspielte, konnte keine Damenvereinsmeisterin und auch kein Mix-Doppel Meister ausgespielt werden. Bei einer Grillfeier klang der Tag aus. Handballjugend des TSVO Die Ottobeurer Schreinerei Könis und das Ingenieurbüro ftengineering GmbH aus Memmingen statteten die gesamte Handballjugend der neu gegründeten JSG Ottobeuren-Memmingen mit Aufwärmshirts aus. Ein herzliches Dankeschön hierfür von allen Spielern, Trainern und der gesamten Vorstandschaft. Dienstag: Mittwoch: BODY FIT 19-20 Uhr BBP 9-10 Uhr Alle Stunden finden im TSVO Vereinsheim statt. Komme einfach mal vorbei bei uns und mach mit! Schützenverein Immergrün Wolferts e. V. Der Rundenwettkampf hat begonnen und der Verein schickt 3 Luftgewehr- und eine Pistolenmannschaft ins Rennen. Die Senioren trainieren nach wie vor am Montagnachmittag. Für alle Interessierten ist jeweils mittwochs, ab 18:30 Uhr Vereinstraining. Ab Mitte November sind alle Vereinsmitglieder zum Klausenschießen in Karlins eingeladen. In dieser Zeit bis Anfang Dezember ruht der Trainingsbetrieb am Mittwoch. Am Sonntag, 11. November ab 11:30 Uhr, lädt der Schützenverein Wolferts wieder zur Schlachtpartie ein. Nachmittags gibt es Kaffee oder Tee und leckeren, selbstgemachten Kuchen. Elderner Bogenschützen auf Deutscher Meisterschaft WA 3D An der im September vom Deutschen Sportschützenbund e. V. in Hinzweiler ausgetragenen Deutschen Meisterschaft 2018 im Bogenschießen WA 3D konnten auch vier Bogenschützen des SV Günztal Eldern e. V. ihr Können unter Beweis stellen. Thomas Bösch erreichte in der Jugendklasse Blankbogen den fünften Rang. Ein ebenfalls fünfter Rang ging an Peggy Kimmerle in der Damenklasse Compound. Frank Teske kam in der Klasse Compound Master auf den achten Platz und Michael Fritsche in der Klasse Compound Herren auf den zehnten Platz. Von den aus ganz Deutschland teilnehmenden Schützen waren Thomas Bösch, Frank Teske und Michael Fritsche in ihren jeweiligen Klassen die Zweitbesten von Bayern. Peggy Kimmerle liegt bei den Bayerischen Compoundschützinnen an erster Stelle. Der Schützenverein Günztal Eldern e. V. gratuliert seinen Schützen und insbesondere der Jugend zu dieser Leistung. Martina Fritsche-Hoch Der Schützenverein Günztal Eldern informiert Termine im November: 8. bis 10. Schießabend am 3., 10. und 24. November (Schießbeginn jeweils ab 17 Uhr) sowie 1. Durchgang der Zimmerstutzenmeisterschaft am 4. November (10-12 Uhr). Neuwahlen im Verein für bürgerschaftliches Engagement Ottobeuren e. V. Zu sehen sind neben Sponsor Thomas Könis die weibliche D- und die männliche C-Jugend mit ihren Trainern sowie Monika Hackl und Jonathan Henkel von der JSG Vorstandschaft. Thorsten Ole Bratz von ft-engineering GmbH war beim Fototermin leider verhindert. Foto: JSG-Ottobeuren-Memmingen Nach zwei erfolgreichen Jahren, in denen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger im Begegnungsort MACH MIT engagieren, ihre Interessen in Gemeinschaft ausleben und sich zu aktuellen Fachthemen informieren konnten, findet am Mittwoch, 14. November, um 19 Uhr im MACH MIT, Bahnhofstr. 19, die Jahreshauptversammlung statt. Felie Schneider Siegerin beim Sonnenblumenwettbewerb TSVO Abt Fitness Montag: Pilates I 17.30-18.25 Uhr / Pilates II 18.30-19.25 Uhr / Rücken/ Faszientraining 19.30-20.30 Uhr Der Obst- und Gartenbauverein Ottobeuren und Umgebung e.v. mit den Nachbarvereinen Hawangen und Ollarzried führte den 3. Sonnenblumenwettbewerb für Kinder und Jugendliche durch. Gesucht wurde wieder die höchste Sonnenblume mit dem größten Blütendurchmesser. 62 Kinder meldeten sich an, davon

Ausgabe 11/2018 Seite 13 konnten jedoch nur 38 Sonnenblumen bewertet werden. Leider sind einige Sonnenblumen bei der großen Hitze auf der Strecke geblieben oder den Schnecken zum Opfer gefallen. Christa Hölzle (Vorstand Ottobeuren), Anita Jeckle (Beisitzerin und Initiatorin) und Christian Illner (Vorstand Hawangen) nahmen die Prämierung und Preisverleihung im Vereinsgarten in Eldern vor. Alle Kinder waren sehr gespannt, welche Sonnenblume wohl das Rennen machen würde: Die diesjährigen Sieger sind: 1. Platz: Felie Schneider (Ottobeuren), Höhe: 450 cm, Blüte: 35 cm, 2. Platz: Felizitas Fischer (Hawangen), Höhe: 340 cm, Blüte: 32 cm, 3. Platz: Carina Adä (Ottobeuren), Höhe: 335 cm, Blüte 18 cm. Die jungen Teilnehmer freuten sich sehr über ihre Urkunden und die Geschenke. Anschließend wurde mit erfrischenden Getränken, Gebäck und bei herrlichem Sonnenschein im Vereinsgarten in Eldern gefeiert. Die Obst- und Gartenbauvereine bedanken sich bei allen Kindern und deren Eltern, besonders bei der Grundschulleiterin Ulrike Sprick, die unseren Wettbewerb tatkräftig unterstützt haben! Anita Jeckle Unser nächster Himmelskörper ist uns so vertraut wie fremd. Viele Mythen und Sagen ranken sich um den Trabant der Erde. Der Referent beleuchtet den Mond von einer gänzlichen anderen Seite und informiert Sie darüber, was der Mond tatsächlich ist: Ein Himmelskörper, ohne den das Leben auf der Erde nicht existieren könnte. Freitag, 30. September 19.30 Uhr: Adventsprogramm: Unser Platz im Universum Unsere Milchstraße ist die Heimat unseres Sonnensystems. Aber wo befinden wir uns darin und wie kann man das feststellen? Was ist besonders an diesem Standort? Gehen Sie mit uns auf eine Reise in eine Zeit als Wissenschaftler mit neuen, großen Instrumenten ins Weltall blickten und die Grenzen des Universums in immer weitere Entfernungen rückten. Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren feierte Erweiterung Voll des Lobes und beeindruckt vom technisch modernen Stand des Observatoriums waren die vielen Festgäste bei der Einweihungsfeier und am Tag der offenen Tür der Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren. Gratulanten kamen bis aus der Schweiz. Bei dem zweijährigen Umbau mit Erweiterung wurden etwa 5500 ehrenamtliche Arbeitsstunden geleistet. Der Erste Vorsitzende Harald Steinmüller richtete großen Dank an die vielen Sponsoren. In den neuen Räumen spendeten Pfarrer Werner Vogl und Pater Beda Lange den ökumenischen Segen. Ein neues Projekt ist derzeit zusammen mit dem Rupert-Ness-Gymnasium die Planung für einen Planetenweg. Vortragsprogramm der Allgäuer Volkssternwarte im November Freitag, 2. November 19.30 Uhr: Unser Sonnensystem Unsere Planeten mit ihren Monden stellen die unmittelbare Nachbarschaft unserer Erde dar. Trotzdem sind die Entfernungen so groß, dass Sonden jahrzehntelang unterwegs sind, um sie zu erforschen. Wir stellen Ihnen ausführlich alle Planeten und deren wichtigste Monde vor und beantworten die viel gestellte Frage, warum Pluto nicht mehr zur Planetenfamilie gehört Freitag, 9. November 19.30 Uhr: De Stella Nova Am 11. November 1572 staunten die Astronomen, als plötzlich ein neuer heller Stern im Sternbild Kassiopeia zu sehen war. Erst nach 16 Monaten verschwand dieser Eindringling wieder scheinbar von der Sternensphäre. Dadurch entstanden nicht nur einige wissenschaftliche Publikationen, sondern das Weltbild der unveränderlichen Sternensphäre kam ins Wanken. Mit dieser Entdeckung machen wir uns auf eine spannende Reise durch die Geschichte und durchs Weltall. Von den kleinsten Teilchen bis an die Enden des uns bekannten Universums - all dies kommt in diesem Phänomen zusammen. Lassen Sie sich überraschen von tollen Bildern und verblüffenden Erkenntnissen! Freitag, 16. November 19.30 Uhr: Der Mars Mars ist nach seiner Opposition vergangenen Monat immer noch das Glanzlicht am Abendhimmel. Der auffällig rote Planet zog schon immer die Aufmerksamkeit der Beobachter auf sich. Bei allen Völkern war er Kriegsgott und oft wurde er sogar als bewohnbarer Himmelskörper angesehen. Es entstanden Observatorien, um mit Teleskopen nach Leben auf dem Mars zu suchen. Er ist einer der meist besuchten Planeten und erst mit Beginn der Raumfahrt konnte die wahre Struktur unseres Nachbarn erkannt werden. Begleiten Sie uns auf eine Reise zum Mars und lernen Sie den roten Planeten mit eigenen Augen kennen. Freitag, 23. September 19.30 Uhr: Der Mond die Sonne der Nacht Nach der ökumenischen Segnung des neuen Foyers (von links) die Bürgermeister German Fries, Dr. Stephan Winter (Mindelheim), Alfons Weber (Markt Rettenbach), Christian Seeberger (Erkheim), AVSO-Geschäftsführer Wolfgang Forth, Pfr. Werner Vogl, Pater Beda und Erster Vorsitzender Harald Steinmüller.

Ausgabe 11/2018 Seite 14 Donnerstag, 22.11.2018 20:00 Uhr Frauentreff Historisches zu Ottobeuren mit Helmut Scharpf Freitag, 23.11.2018 17:00 Uhr TEATIME - Offener Teenachmittag für Asylbewerber und alle Interessierten im Gemeindesaal Samstag, 24.11.2018 16:00 Uhr ProArte-Konzert Orgel und Violoncello Sonntag, 25.11.2018 - Totensonntag 09:30 Uhr Gottesdienst mit Totengedenken, Pfr. Werner Vogl Mittwoch, 28.11.2018 17:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 19:00 Uhr Ottopray, Ökumenischer Gebetskreis, Erlöserkirche Donnerstag, 29.11.2018 16:00 Uhr Gottesdienst im Lebenszentrum, Pfr. Werner Vogl KIRCHE Hinweise: Das Pfarrbüro ist jeden Dienstag und Freitag von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr geöffnet. Unsere Homepage: www.erloeserkirche-ottobeuren.de Eltern-Kind-Gruppen: Jeden Dienstag im Monat von 9:15 Uhr bis 11:15 Uhr Leitung: Sabrina Kasper, Tel.: 0176/64619807 Jeden letzten Mittwoch im Monat von 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr Leitung: Bettina Rothärmel, Tel.: 08332/937381 und Martina Keidler, Tel.: 0175/2000894 Jeden Donnerstag im Monat von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Leitung: Judith Herz, Tel.: 08332/3740600 Jeden Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Leitung: Sabrina Kratzer, Tel.: 08332/4131840 Sonntag, 04.11.2018-23. Sonntag nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl Montag, 05.11.2018 14:30 Uhr Frauenkreis, Leitung Doris Ludwig Mittwoch, 07.11.2018 17:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht 18:00 Uhr Jugendgruppe Sonntag, 11.11.2018 - Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl 10:30 Uhr Kinder-Eltern-Gottesdienst, Pfr. Werner Vogl und Team Dienstag, 13.11.2018 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Mittwoch, 14.11.2018 17:00 Uhr Konfirmanden-Unterricht Evangelisch-luth. Kirchengemeinde Tel.: 08332/350 Erlöserkirche, Ludwigstr. 53 Donnerstag, 15.11.2018 16:00 Uhr Gottesdienst im Haus St. Josef, Pfr. Werner Vogl 16:45 Uhr Gottesdienst in der Hafner-Villa, Pfr. Werner Vogl Sonntag, 18.11.2018 - Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 09:30 Uhr Gottesdienst, Lektor Herr Rehm Mittwoch, 21.11.2018 19:30 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag, Pfr. Werner Vogl Monatsspruch November: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. Offenbarung 21, 2 SONSTIGES Lightfever Nacht der Lichter in der Basilika Die Ottobeurer Ministranten unter Leitung von Oberministrant Benjamin Nägele laden ganz herzlich am 1. Advent, Sonntag, 2. Dezember ein, in der Zeit von 15:30 Uhr bis 20 Uhr in die nur mit Kerzenlicht erleuchtete Basilika zu kommen und in eine vorweihnachtliche Atmosphäre einzutauchen. Begonnen wird mit einem Jugendgottesdienst um 15:30 Uhr, den Diözesanjugendpfarrer Florian Markter aus Augsburg zelebrieren wird. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Sponti-Chor. Nach der Aussetzung besteht die Möglichkeit, ein Teelicht zu entzünden. Es wird daher ein ganz besonderer Abend, um Christen zu treffen und durch Lobpreislieder Gott die Ehre zu geben. Für den musikalischen Rahmen sorgen Sponti-Band, Band Emanuel, Geschwister-Wölfle-Viergesang, Dr. Josef Miltschitzky an der Orgel, Benediktinerkonvent der Abtei in seiner Vesper sowie Familie Kellerer mit Flöte und Harfe. Wer möchte, kann auch Angebote wie Einzelsegen oder das sogenannte offene Ohr, wahrnehmen. Hierfür stehen unter anderem Pfarrer Guido Beck aus der Pfarreiengemeinschaft Markt Rettenbach, P. Xaver Berchtold SDB und Pater Tobias Wolf (beide Jugendpfarrer der Regio Memmingen), Diözesanjugendpfarrer Florian Markter, Pfarrer Pater Christoph Maria OSB und Pfarrer Bruno Fink aus Ottobeuren zur Verfügung. Den Abschluss bildet eine Andacht, die Pfarrer Pater Christoph Maria halten wird. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung: Komm und geh wie du Zeit hast! Fotos: Pfarrei Ottobeuren

Ausgabe 11/2018 Seite 15 Macht, hatte Fries bei der Vernissage gesagt. Das werde durch die Vielzahl der Künstler von heute fortgesetzt, deren 18 Namen er nannte und das Gedenken an die kürzlich verstorbenen Fritz Demmel sowie Ercan Dündar anfügte. Ein Dank für das Gelingen galt Markus Albrecht als Organisator und Frater Tobias Heim OSB auf Seite des Konvents. Sie hatten die schon vor ein paar Jahren geborene Idee aufgegriffen und seit einem Jahr diesen Kunsttag vorbereitet. Wie der Benediktiner sagte, geben die Kunstschaffenden ein gutes Beispiel gegen eine Schmalspurwirklichkeit, die nur noch aus Einsen und Nullen besteht. Die Wirklichkeit sei größer und der Mensch ein fantasiebegabtes Wesen. Man denke zwar an eine Wiederholung, so Albrecht, allerdings nicht jedes Jahr. Museum für zeitgenössische Kunst Kunstwerkstatt für Erwachsene Samstag, 24. November, 10 bis 16 Uhr Kreatives Lettering mit der eigenen Handschrift Kunstwerke gestalten Handlettering ist das handschriftliche Gestalten von Buchstaben. Dabei werden einzelne Worte, Zitate oder auch ganze Texte in der eigenen Schriftart meist kunstvoll mit verschiedenen Schreibwerkzeugen (Bleistift, Fasermaler, Füller, Pinsel, Kreide) geschrieben und verziert. Wir gestalten ein gerahmtes Bild mit einem Spruch oder Zitat, welches sich perfekt als Weihnachtsgeschenk eignet. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Kursgebühr: 30 zuzüglich Materialkosten: 15. Anmeldung bis 16. November unter Tel.: 08332 796989-0 oder per Mail: museum@ottobeuren.de. Kinderkunstwerkstatt: Termine bis Weihnachten 6.11.2018 Collage: Das bunte Tier 13.11.2018 Malwerkstatt: Der Baum im Jahreskreis 20.11.2018 Malwerkstatt: Der Baum im Jahreskreis 27.11.2018 Weihnachtssterne 4.12.2018 Bastelwerkstatt: Nikolaus 11.12.2018 Thema: Weihnachten 18.12.2018 Thema: Weihnachten Anmeldung unter Tel.: 08332 796989-0 oder per Mail: museum@ ottobeuren.de Erster Ottobeurer Tag der Kunst zeigt Vielfalt der Kunstszene Von einem fulminanten Start des ersten Tages der Kunst in Ottobeuren sprach Bürgermeister German Fries angesichts des großen Publikums schon bei der Vernissage im Theatersaal der Abtei. Auch Markus Albrecht vom Trägerverein Ottobeurer Museen, Kunst und Kultur e. V. bilanzierte am Ende diese erste Auflage eines Kunsttages mit rund 400 verkauften Teilnahme- Buttons zufrieden. Auswärtige und auch Ortsansässige zeigten sich zuweilen überrascht von der gebotenen Vielfalt der Kunstszene allein im Ort: Bilder in verschiedensten Maltechniken, auch auf Glas oder Seide, Arbeiten einer Silberschmiedin, Objekte aus Recyclingmaterial, Holzskulpturen, Gerngroß Models, Figuren aus Ton, Buchdruck, dazu Blicke in die Werkstätten und Gespräche mit den Künstlern. Gute Stimmung herrschte sowohl bei Künstlern als auch Besuchern, die zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Kleinbus- Shuttle vom südlichen Ortsrand bis nach Klosterwald Ateliers und Ausstellungsorte ansteuerten. Ein besonderer Ort an diesem Kunsttag war die alte Hatzelmann-Mühle. Es gab hier und da Live- Musik und Aktionen. Überall begegne einem Kunst im Kloster als Darstellung weltlicher Beteiligt waren: Gerlinde Berger, Angela Eberhard, Sepp Hanke, Helga Hornung, Otto Kinzer, Pit Kinzer, Carmen Kirkpatrick-Russ, Karl Heinz Klos, Diether Kunerth, Amrei Linke-Janssen, Angela Lohr, Philipp Reisacher, Elisabeth Schickling, Rita Schindele, Antje Schürner, Dieter Serfas, Rosa Zahn, Julia Zuchtriegel, Museen und Schickling-Stiftung. Reise durch die Epochen der Musikgeschichte Unter diesem Titel gestaltet am Sonntag, 2. Dezember um 19.30 Uhr das Klarinettentrio der Musikschule Ottobeuren in der Kapelle im Jugendhaus Waldmühle gemeinsam mit den Sängerinnen Heidi Hipp, Christine Hauber und Rebekka Hipp ein Konzert. Kathrin Lapsit-Hanel (Klarinetten- und Blockflötenlehrerin der Musikschule), Sabrina Baur (Klarinette, Ollarzried) und Maria Wanner (Klarinette, Böhen) präsentieren Stücke aus Barock, Klassik und Romantik sowie der Moderne. Des Weiteren bieten Heidi Hipp (Sopran) und Christine Hauber (Alt) begleitet von Rebekka Hipp am Klavier Vokalmusik aus verschiedenen Epochen. In einer Pause werden Sie vom Team des Jugendhaus Waldmühle mit erfrischenden Getränken versorgt. Der Eintritt ist frei! Spenden, die die Aufführenden mit dem Jugendhaus teilen, werden sehr gerne angenommen. Lassen Sie sich für einen Abend vom Klarinettentrio der Musikschule Ottobeuren und den Sängerinnen verzaubern!

Ausgabe 11/2018 Seite 16 Orgelkonzert in der Erlöserkirche (Programmänderung) Wegen einer bevorstehenden Geburt konnte die Künstlerin Yulia Sadykaya mit ihrer Cello- Partnerin nicht das vorgesehene Orgelkonzert am Samstag, 24. November um 16 Uhr in der Erlöserkirche Ottobeuren durchführen. An ihrer Stelle konzertiert der künstlerische Leiter dieser Konzertreihe, Dr. Josef Miltschitzky (Orgel) mit seiner Frau Susanne Jutz-Miltschitzky (Sopran); als Gast wirkt die junge Blockflötistin Elisabeth Sedlmayr (Bad Wörishofen) mit, die beim Europaforum mit Angela Merkel das prominente Publikum verzauberte. Bei diesem letzten Konzert im Jahr sind Werke von G. Muffat (Toccata undecima), J. H. Buttstett (Praeludium, VI [Suite]), J. Speth (Magnificat Septimi Toni), J. X. Nauss (Praeludium Octavi toni), M. Chr. de Jong (Ave verum, Ave Maria), A. Corelli, G. Ph. Telemann, H. Purcell, J. Redford zu hören. Nach dem Konzert findet um ca. 17.20 Uhr die Jahreshauptversammlung von Pro Arte Ottobeuren e.v. statt, zu der auch Interessenten herzlich willkommen sind. freiepresse.neu@web.de oder telefonisch unter 08332 4132902. Pro Kurs maximal 7 Teilnehmer. Weitere Termine auf Nachfrage. Einführung Buchdruck & Handsatz - Für Kinder ab 7 Jahren In Form von museumspädagogischer Arbeit werden die Kinder mit dem Buchdruck vertraut gemacht. Geboren im Computerzeitalter, wirkt der Buchdruck zunächst abstrakt. Wie war es früher als Lesen und Schreiben nicht selbstverständlich waren? Gab es Schulen? Wie wurde gedruckt? Wer hat den Buchdruck erfunden? Spannende Fragen, denen wir nachgehen werden. Gemeinsam geht es dann an die praktische Arbeit. Wir drucken ein Lesezeichen. Dabei müssen sich Gedanken über die Schrift und das Papier gemacht werden. Es wird dann gesetzt und gedruckt. Am Ende besprechen wir die Erfahrungen, die wir machen durften. Freitag, 16. November 14 Uhr bis 17 Uhr / Freitag, 30. November 14 Uhr bis 17 Uhr Nähere Auskunft und Anmeldung per E-Mail unter schuerner. freiepresse.neu@web.de oder telefonisch unter 08332 4132902. Pro Kurs maximal 7 Teilnehmer. Weitere Termine auf Nachfrage. Klang für Dich Ruhe - Entspannung - Lebensfreude Heidi Meyer Klangmassageprakterin Klangmassage nach Peter Hess Tel: 08332 7451 - E-Mail: klang.fuerdich@web.de 87724 Ottobeuren, Faßbinderstr. 4 Neues Spielgerät mit vielen Herausforderungen im Kindergarten St. Alexander Einführung Buchdruck & Handsatz - Vom Entwurf zur Umsetzung Handsatz & Buchdruck, Guggenberger Straße 2 Zunächst geht es auf Zeitreise in die Geschichte des Buchdruckes. Anschließend lernen Sie die Werkstatt kennen. Sie werden vertraut gemacht mit den Schriften und Arbeitsmaterialien. Auch das Kennenlernen typografischer Grundlagen steht auf dem Plan. Anschließend setzen wir unsere Idee in einen Entwurf um. Dabei steht ein Aphorismus, also ein einzelner Gedanke, ein Urteil oder eine Lebensweisheit, welcher aus nur einem Satz selbstständig bestehen kann, im Mittelpunkt. Mit wenigen Worten viel sagen, um dann dieses in Bleischrift zu setzen und am Ende zu drucken. Samstag, 10. November 13 Uhr bis 17 Uhr / Dienstag, 13. November 13 Uhr bis 17 Uhr Nähere Auskunft und Anmeldung per E-Mail unter schuerner. Im Ferienmonat August wurde im Garten des Kindergartens St. Alexander ein neues Spielgerät aufgestellt, das bei den Kindern große Begeisterung und Freude auslöste. Der Kletterturm mit Rutsche und verschiedenen Aufgängen stellt an die motorische Geschicklichkeit der Kinder große Ansprüche und verlangt auch ein bisschen Mut. Eine Wackelbrücke, eine schiefe Ebene, ein Kletternetz, eine Leiter als Aufstieg, eine Feuerwehrrutsche lässt die Kinder vielfältige Bewegungs- und Körpererfahrungen machen. In den nächsten Jahren werden noch viele Kinder an diesem Spielgerät ihre Freude haben. Eine weitere Überraschung, im Schatten des großen Kastanienbaumes, war für die Kinder eine Balancier- und Sitzgelegenheit, die mit erwirtschafteten Geldern des Elternbeirates finanziert werden konnte. Ein herzliches Dankeschön allen Elternbeiratsmitgliedern für ihr großes Engagement.

Gib deinem Leben eine Richtung: Christus Kirchenanzeiger Ottobeuren, Böhen, Hawangen, Ollarzried November 2018 Öffnungszeit Pfarrbüro: Mo, Di, Mi 9-12, Do 17-19, Fr 9-12, 15-17 Uhr Tel.: 0 83 32 / 798-100; Mail: pg.ottobeuren@bistum-augsburg.de Abgabe von Messintentionen für Dezember: Bitte bis spätestens 5. November Wir sind nur Gast auf Erden Der Allerseelentag (2. November), an dem wir aller Verstorbenen gedenken, hält uns vor Augen, was wir nur allzuleicht vergessen oder gar verdrängen: Wir sind nur Gast auf Erden. Unsere eigene Sterblichkeit und damit Begrenztheit und Endlichkeit wird uns spürbar bewusst angesichts des Todes geliebter Menschen. Jeder kennt ihn, den schmerzlichen Verlust einer nahestehenden Person. In das Dunkel dieses Trauerschmerzes dürfen wir das Licht eines Wortes von Papst Johannes XXIII. strahlen lassen: Unsere Toten gehören zu den Unsichtbaren, aber nicht zu den Abwesenden. Das Gebet für die Verstorbenen, die noch nicht zur Anschauung Gottes gelangt sind, weil sie noch der Reinigung bedürfen, lässt uns unserer Toten eingedenk sein. Die geheimnisvolle Verbundenheit mit ihnen in der Liebe Christi, die Himmel und Erde, Engel und Menschen, Lebende und Verstorbene umfasst und eint, ermöglicht ein Nahebleiben den Verstorbenen. Als Erdenpilger gehen wir unseren Weg hin zur himmlischen Heimat, so der christliche Glaube. Aus der Feder des heiligen Augustinus flossen die hoffnungsvollen Worte: Wir schreiten von Anfang zu Anfang, bis wir an einen Anfang kommen, dem kein Ende mehr beschieden ist! P. Christoph Maria OSB, Pfarrer VORSCHAU LIGHTFEVER 2.12.2018 (1. Advent) Basilika Ottobeuren 15.30 Uhr: Eröffnungsgottesdienst zum Lightfever, Zelebrant: Diözesanjugendseelsorger Domvikar Dr. Florian Markter, Augsburg. 16.30 bis 19.30 Uhr: Offenes Ohr, Beichtgelegenheit, Gebet, Gesang, Gespräch, Einzelsegen 19.30 Uhr: Abschlussandacht, Eucharistischer Segen (P. Christoph M. Kuen OSB) Musik/Gestaltung: Spontiband und -chor, Band Emanuel, Dr. Josef Miltschitzky, Konvent der Abtei (Vesper um 17.30 Uhr), Geschwister Wölfle; Familie Kellerer. Offenes Ohr: P. Xaver Berchtold SDB, Jugendpfarrer Tobias Wolf, Pfr, Bruno Fink,,P. Christoph M. Kuen OSB, Kaplan Florian Bach, Pfr. Guido Beck, Dr. F. Markter. Veranstalter: Ministranten Ottobeuren. Kath. Pfarramt St. Alexander und Theodor, Seb.-Kneipp-Str. 1, 87724 Ottobeuren Ltd. Pfr. Abt Johannes Schaber OSB Sprechzeit nach Vereinbarung johannes.schaber@bistum-augsburg.de 08332/798-100 Pfarrer Pater Christoph M. Kuen OSB Sprechzeit nach Vereinbarung christoph.kuen@bistum-augsburg.de 08332/798-100 Pater Beda Lange OSB Pater Rupert Prusinovsky OSB Sprechzeit nach Vereinbarung Sprechzeit nach Vereinbarung beda.lange@bistum-augsburg.de rupert.prusinovsky@bistum-augsburg.de 08332/798-100 08332/798-100 Gemeindereferentin Ulrike Gischel Sprechzeit nach Vereinbarung ulrike_gischel@t-online.de 0173/8529920 Kirchenmusiker Dr. Miltschitzky Sprechzeit nach Vereinbarung Josef.Miltschitzky@web.de 08332/6909 Pfarrbüro/ Sekretariat: Mo, Di, Mi 9-12 Uhr, Do 17-19 pg.ottobeuren@bistum-augsburg.de 08332/798-100 Öffnungszeiten Uhr Fr 9-12 und 15-17 Uhr

Gottesdienstordnung November für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats 5.11. Montag 1.11. Donnerstag HOCHFEST ALLERHEILIGEN 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 07.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Leonhard 19.30 Ott Hofs Patroziniumsgottesdienst, zugleich Dankmesse Rothermel; Michael Fan; Rosa Wagner und 19.30 Pf.hof Olz Pfarrgemeinderatssitzung Waldemar Galanin 09.00 Olz Kirche Hochamt mit Gedenken für Hermann Rothenaicher mit Verst. Stern+ Koller; Rosa Rothärmel 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Walter Wohl + 6.11. Dienstag Hl. Leonhard 09.00 Böh Kirche Hochamt mit Gedenken für Theodor Rinderle + Anton Spindler; Martin Specht und Angehörige Ang.; Josef Frick und Angeh.; Musik: Kirchenchor mit Orchester, anschl. Gräbersegnung Schindele und Helmut Heubuch 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef + Walburga 10.30 Ott Basilika Pontifikalamt zum Hochfest Allerheiligen 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr (Lebende + Verst. der PG). Musik: A. Diabelli, 7.11. Mittwoch Hl. Wilibrord Missa in C 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Hilde und 13.00 Haw Kirche Rosenkranz Ludwig Kiechle 13.30 Haw Kirche Hochamt mit Gedenken für Maria Kienle und 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef Dietrich; Ang.; Norbert Holzheu; Josef Fickler (Ringstr.) Franz Großbecker und Familie; Theresia und anschließend Gräbersegnung Katharina Knauer 14.00 Olz Kirche Rosenkranz, Andacht mit Predigt, 14.00 Ott Pfarrheim Generalversammlung Kath. Frauenbund anschließend Gräbersegnung 16.00 Ott Spital Messfeier 14.00 Ott Friedhof Wortgottesdienst mit Gräbersegnung 19.00 Haw Pfhof Pfarrgemeinderatssitzung (Blasmusikgesellschaft Ottobeuren) 19.15 Böh Kirche Messfeier (Bruderschaft); Karolina Hillenbrand, 17.30 Ott Basilika Pontifikalvesper (Stiftsmesse) Während der kalten Jahreszeit finden die Werktags- Gottesdienste um 6.30 Uhr wieder im KAPITELSAAL statt. 8.11. Donnerstag 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse Zugang über die Klosterpforte. 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Hildegard Nägele; Leonhard und Elisabeth Reiß 2.11. Freitag Allerseelen 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Ambros und Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 06.30 Ott Kap.saal Messfeier mit Gedenken für Theo + Hannelore Genovefa Vögele; Ludwig Schäffler; Maria Rückl Forster 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Willibald und 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Helga Hermann und Josef Öttl; Max Neher + Zenta Wiedemann; Fam. Urbin + Brutscher Josefa Albrecht + verst. Ang.; Valentin und Theodora Maucher mit Sohn Alois und verst. Angehörige; Franz Kirmaier; Karl Schöllhorn 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 19.45 Ott Pfarrheim Glaubenstreffen für Jugendliche (ab 16 Jahren) 15.30 Ott Spital Messfeier 20.00 Ott Pfarrheim Jahresversammlung des Kirchenchores Ott. 17.30 Ott Basilika Lateinische Vesper 9.11. Freitag Hl. Theodor 19.00 Ott Basilika Konventamt, zugleich Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei (Requiem in c, Kirchenchor) 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 17.30 Ott Basilika Lateinische Vesper 19.15 Böh Kirche Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit (im Eldern-Chor der Basilika) (Kirchenchor) 19.00 Ott Basilika Konventamt zum Hochfest des heiligen Theodor 19.15 Olz Kirche Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei (2. Patron) mit Gedenken für Theodor und 19.15 Haw Kirche Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrei Theresia Albrecht; Fam. Hoffmann + Rinderle 3.11. Samstag Sel. Rupert Mayer/ Herz-Mariä-Samstag 10.11. Samstag Hl. Leo der Große 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Fam. Demmeler + Braunmiller; Johann Lerf; Walter Noller 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Uwe Neumann; Georg Lederle 13.30 Buschelkap. Taufe des Kindes Franziska Wiedemann 14.30 Ott Pfarrheim Taufgespräch 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 14.30 Ott Krypta Messfeier der Jahrgänger 1958 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Volkard Ullrich (1.Jt.) und Norbert Ullrich; Verst. der Fam. 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Herbert Weinhardt und Bartenschlager; Johann Ullrich Ripfel und Eltern; Franz Büchele; Josef und 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Oswald Walburga Maier und Angehörige Groß; Pfarrer Josef Fickler; Anton Schöllhorn 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Hans Saitner 4.11. Sonntag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS (von den Nachbarn); Hermann Keßler; 07.30 Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) Adolf Bitzer (30.) 09.00 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Fam. Hartmann + 11.11. Sonntag 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Stelzmüller; Martin Keßler Zählung der Gottesdienstbesucher 09.00 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Georg und 09.00 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Jutta Willer; Max Benedikta Mayer und Jenny Rehm; und Maria Möst; Franz Weißenhorn (1.Jt.); Karl Egger + verst. Angehörige Alexander+ Barbara Rietzler + Johanna Willer 10.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Rosmarie und 09.00 Haw Kirche Familiengottesdienst mit Gedenken für Anni und Winfried Mayer; Hubert Klein; Karl Bufler; Christine Harzenetter + Eltern; Walter Hölzle + Eltern Georg Zängerle; Verst. der Fam. Siegmund, Wagner, Rosenberger; Stephanie und Martin 10.30 Ott Lebensze Messfeier Kirmaier; Herbert Plass mit Eltern Frieda und 10.30 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Karl Epple; Franz. Musik: Kinderchor Anni und Alois Anton; Karl Klemens 10.30 Böh Kirche Festgottesdienst anl. 100 Jahre Kath. Frauenbund Böhen mit Gedenken für verst. Mitglieder 14.00 Ott Basilika Taufe des Kindes Verena Berger 17.30 Ott Basilika Vesper des Frauenbundes; Wolfgang Mang; Clemens 5.11. Montag Albrecht; Bernadette Mayer (1.Jt.) und Karl 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Leonhard Rothermel Mayer; Karin Albrecht mit Verst. Albrecht und Bergmeier; Rudolf Rogg und verst. Angehörige 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Theodor Steidele und verst. Angeh.; Zenta und Xaver Fuchshuber 18.45 Waldmühle Martinsumzug

Gottesdienstordnung November für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz) Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats 11.11. Sonntag 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zählung der Gottesdienstbesucher 07.30 Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) 10.30 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Maria und Martin Arnold; Maria Kofler; Walburga + Franz Köhle; Theresia und Willi Arnold; Josef Menhild und Josef Zettler. Musik: Chor der Fam. Miltschitzky 10.30 Ott Spital Messfeier 10.30 Ott Lebensze Wort-Gottes-Feier 10.30 Ott Pfheim Kinderwortgottesdienst: "Meins wird Deins" - Ein bisschen wie St. Martin sein (sh. Hinweis S. 4) 17.30 Ott Basilika Vesper 12.11. Montag Hl. Josaphat 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Helene Mayer; Georg Schäffeler 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Georg Weiß; Martin Huber 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 19.30 Betzisried Messfeier (Verstorbene Petrich und Jäger) 13.11. Dienstag 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für arme Seelen 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Franz und Theresia Anderl; Nikolaus und Franziska Gromer 14.00 Haw Krone Seniorennachmittag 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 19.00 Ott Krhskap Stille für mich - "Das Alte ist vergangen - Neues ist geworden" 2 Kor 5,17 - Wir denken an die Verstorbenen 14.11. Mittwoch 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für arme Seelen; Verstorbene der Familie Orf 08.00 Haw Kirche Schulgottesdienst der 3. Klasse 16.00 Ott Lebensze Messfeier 19.15 Olz Kirche Messfeier 15.11. Donnerstag Hll. Albert, Leopold, Marinus und Ania 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier (Genovefa und Gabriel Schuster 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Familien Kraus, Empl und Pierek; Georg und Ida Nägele; Andreas und Josef Gaiser und Maria Mergle 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Verstorbene der Familien Emmert, Brugger und Maier 16.11. Freitag Hl. Margarete 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 19.00 Ott Krypta Rosenkranz 17.11. Samstag Hl. Gertrud von Helfta 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Gertraud und Franz Hoffmann 12.00 Ott Krypta Messfeier der Jahrgänger 1968 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Alois und Emma Deggendorfer; Ernst und Elsa Maier; Alois und Maria Mayer 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Karolina Fickler und Angehörige; Rosa und Anton Dreier und Angehörige; Elisabeth Buchmiller (1. Jt.); Eltern Heinrich und Hildegard Adelwarth, Theodor und Veronika Rehle und Annemarie Ackerschott 18.11. Sonntag 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Diaspora/ Neuwahl der Kirchenverwaltungen 07.30 Ott Basilika Konventmesse (Lebende + Verst. der PG) 09.00 Böh Kirche Messfeier zum Veteranenjahrtag mit Gedenken für Ludwig Maurus und verstorb. Geschwister; Elisabeth und Josef Rinderle; Fam. Ehleuter- Diepolder (Stiftsm.), anschl. Generalversammlung des Veteranenvereins 18.11. Sonntag 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekte für die Diaspora/ Neuwahl der Kirchenverwaltungen 09.00 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Gefallene und Kriegsopfer der Gemeinde Hawangen; Agnes Arnold; Familien Keller und Immerz; anschl. Totengedenken (Gedächtniskapelle) 09.50 Olz Hoigata Kirchenzug 10.00 Olz Kirche Rosenkranz 10.30 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Verstorbene und Gefallene des Veteranenvereins; Georg Stich (1. Jt) 10.30 Ott Basilika Messfeier anl. des Volkstrauertages mit Gedenken für Karl und Karola Bitzer; Elisabeth Rothärmel; Franz Fakler; Josef Wölfle; Eltern Völkl und Sigel, anschl. Libera am Kriegerdenkmal (Blasmusik Ottobeuren) 10.30 Ott Lebensze Messfeier 14.15 Ott Krypta Stille Anbetung 17.15 Ott Krypta Eucharistischer Segen 17.30 Ott Basilika Vesper 19.11. Montag Hl. Elisabeth 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse (Leonhard Rothermel) 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josephine und Euphrosina und Martin Demmeler; Familien Boxler und Steidele 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 19.30 Eheim Messfeier (Familien Mayer und Endres) 20.11. Dienstag Sel. Abt Toto/ Gründerabt 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Familie Keller 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 21.11. Mittwoch 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anna Kiechle (1.Jt.) 16.00 Ott Spital Messfeier 19.15 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Viktoria, Alois und Paul Rinderle (Stiftsm.) 19.30 Ott EvKirche Ökumen. Gottesdienst zum Buß-und Bettag 22.11. Donnerstag Hl. Cäcilia 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Martin Specht und Angehörige 08.00 Ott Basilika Messfeier (Familien Kutter und Gromer) 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Herbert Wolny 19.15 Haw Kirche Abendmesse (Anna und Peter Auerbacher; Klement und Annemarie Sinner; Wilfried Wölfle) 20.00 Haw Krone "Primiz von Felix Siefritz 2015" - Film (PGR) 23.11. Freitag Hl. Felizitas, Mutter der sieben Brüder 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anni Hoffmann 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet 19.00 Ott Krypta Rosenkranz 19.00 Ott Basilika Cäcilienfeier mit Chören der Pfarreiengemeinschaft (Kirchenchor Ottobeuren, VivaVox, Kirchenchöre Böhen und Ollarzried, MGV Ott.) 24.11. Samstag Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten 08.00 Ott Basilika Konventmesse mit Gedenken für Josef Dietrich 13.30 Buschelkap. Taufe des Kindes Magdalena Schwarz 15.00 Ott Kap.saal Rosenkranz 18.15 Ott Krhskap Vorabendmesse 18.30 Ott Basilika Beichtgelegenheit 19.00 Ott Basilika Vorabendmesse mit Gedenken für Josef Bittel; Wolfgang, Josefa und Michael Altenried; Theresia und Ludwig Mayr; Afra und Josef Briechle 19.15 Haw Kirche Vorabendmesse mit Gedenken für Verst. d. Fam. Sommer + Herz; Hermine + Konrad Schöllhorn + Verst. Raubold; Andreas + Monika Bitzer, anschl. Adventsbasar d. Jugendgruppen 25.11. Sonntag CHRISTKÖNIG 09.00 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Fam. Jansen und Pietsch; Katharina und Eduard Prestel 09.00 Haw Kirche Messfeier mit Gedenken für Hedwig und Franz Bitzer, anschl. Adventsbasar d. Jugendgruppen

Gottesdienstordnung November für Ottobeuren, Hawangen, Böhen, Ollarzried (Ottobeuren = Ott., Hawangen = Haw., Böhen = Böh., Ollarzried = Olz), Abgabe von Messintentionen bis jeweils zum 5. des Vormonats 25.11. Sonntag CHRISTKÖNIG Angebote für Familien 10.30 Böh Kirche Messfeier mit Gedenken für Martin + Theresia Taufgespräche im Pfarrheim St. Michael Ottobeuren: Hämmerle; Elisabeth Böck; Josef und Georg Samstag, 10.11.2018 und 15.12.2018, jeweils 14.30 Uhr Menig; Hans Zitzmann, Verst. Harzenetter und Erstkommunion 2019 - Gemeinsamer Elternabend der PG: Roth; Georg Schedel sen. + jun. (Kollekte: Kirchenheizung). Anschl. Adventsverkauf Donnerstag, 29.11.2018, 20 Uhr, Pfarrheim St. Michael in Ottobeuren (Infos und Anmeldeformulare) 07.30 Ott Basilika Messfeier Termin der Erstkommunion 2019 in Böhen und Hawangen am 10.30 Ott Basilika Konventamt (Lebende + Verst. der PG) 28.04.2019, in Ottobeuren und ggf. in Ollarzried am 5.5.2019. Musik: Chor96 10.30 Ott Spital Messfeier Firmung 2019 10.30 Böh Pfheim Kinderwortgottesdienst Bei Redaktionsschluss lag noch kein Terminplan für die Diözese vor. 10.30 Ott Lebensze Wort-Gottes-Feier Kinderwortgottesdienst im Pfarrheim St. Michael Ottobeuren: 13.30 Ott Eldern Taufe des Kindes Fritzi Keidler Sonntag,11.11.2018, 10.30 Uhr, Thema: Ein bisschen wie St. Martin 17.30 Ott Basilika Vesper sein Meins wird Deins. Hierzu darf jedes Kind ein gut erhaltenes 20.00 Böh Rössle Treffen "Kirche und Vereine" Kleidungsstück mitbringen. Dieses wird in einem der VINTY S Modeshops der aktion hoffnung in Deutschland verkauft. Informationen 26.11. Montag Hll. Konrad und Gebhard 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse im Internet: www.aktion-hoffnung.de; www.kindermissionswerk.de 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Verstorbene Frisch Kinderwortgottesdienst in Böhen: und Zwerrenz Sonntag, 25.11.2018, 10.30 Uhr, Pfarrheim Böhen 16.00 Ott Kap.saal Rosenkranz Familiengottesdienst 19.30 Klosterwald Messfeier mit Gedenken für Familie Neß Sonntag, 11.11.2018, 9 Uhr Hawangen Pfarrkirche 27.11. Dienstag Jugend- und Familiengottesdienst: 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse Samstag, 1.12.2017, 19 Uhr Böhen Pfarrkirche (Vorabendmesse) 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Anni und Luise Glaubenstreffen für Jugendliche (ab 16 Jahren) Ammann Donnerstag, 8.11.2018, 19.45 Uhr Pfarrheim St. Michael 15.00 Ott Krypta Eucharistische Anbetung bis 20 Uhr 19.30 Ott HdGast Ökumenisches Bibelgespräch Mittwoch, 28.11.2018, 15-17.30 Uhr Pfarrheim St. Michael 28.11. Mittwoch Lebendige Gemeinde: Mein Kind - Dein Kind NEU!! 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse Gesprächs- und Bastelnachmittag für Eltern und Kinder 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Josef Huber; Der Alltag von Familien ist oft stressig und anstrengend. Mein Kind Walter Noller; Erna Maas Dein Kind bietet die Möglichkeit zum Austausch über Erziehung und 15.00 Ott Pfarrheim "Lebendige Gemeinde" - Gesprächs- + Bastelnachmittag für Eltern und Kinder NEU spiele mitgebracht werden. Kinder die gerne basteln, dürfen unter An- Familienalltag. Zur Beschäftigung der Kinder können Gesellschafts- 16.00 Ott Lebensze Messfeier leitung Goldpapiersterne basteln (Utensilien bitte mitbringen). 19.00 Ott Ev.Kirche Ottopray - Ökumenisches Gebetstreffen für Aus den Pfarrgemeinden Ottobeuren 19.15 Olz Kirche Messfeier mit Gedenken für Maria und Wilhelm Pfarrei St. Ulrich Ollarzried Eggensberger Rosenkranz: jeweils 30 Minuten vor der Messfeier 29.11. Donnerstag 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse Pfarrei St. Georg Böhen Rosenkranz: täglich 17 Uhr. Lektoren im November: Jugend 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Andreas und Katharina Kutter Kirchenchor: 1. Probe für die Cäcilienfeier Mittwoch, 7.11.2018 Martinsumzug Waldmühle: Sonntag, 11.11.2018 um 18.45 Uhr 19.00 Ott Basilika Abendmesse mit Gedenken für Andreas und Adventskranzbinden: Di. 20.11.2018 ab 08.30 Uhr im Pfarrheim Josef Gaiser und Maria Mergle; Vevi Wölfle Adventsverkauf: Sonntag, 25.11.2018 nach der Messe im Pfarrheim und Maria Halbreiter Kirche und Vereine : Sonntag, 25.11.2018, 20 Uhr Gasth. Rössle 19.15 Haw Kirche Abendmesse mit Gedenken für Clemens und Generalversammlung Minis: 30.11.18, 19 Uhr Pfarrheim Böhen Viktoria Schlögel; Georg und Paula Raubold 20.00 Ott Pfarrheim Elternabend zur Erstkommunion 2019 (Info, Anmeldeformulare) Pfarrei St. Stephan Hawangen Rosenkranz: täglich um 16 Uhr oder 30 Minuten vor der Messe 30.11. Freitag Hl. Andreas Seniorennachmittag: 13.11.2018 um 14 Uhr, Gasthof Krone 06.30 Ott Kap.saal Konventmesse mit Gedenken für Ferdinand Hibler und Elisabeth und Johann Bischel Jugendgruppen: 24./25.11.2018, Adventsbasar jeweils nach dem Gottesdienst (im Pfarrhof) 07.30 Böh Kirche Morgenlob, anschl. gemeinsames Frühstück Pfarrei St. Alexander und Theodor Ottobeuren 08.00 Ott Basilika Messfeier mit Gedenken für Leonhard Rothermel Rosenkranz jeden Montag, 16 Uhr Kapitelsaal, jeden Freitag, 19 Uhr 12.00 Ott Basilika Ökumenisches Friedensgebet Krypta und jeden Samstag, 15 Uhr im Kapitelsaal der Abtei 19.00 Ott Krypta Rosenkranz 19.00 Bö Pfarrheim Generalversammlung der Ministranten Weiße Baumwoll- oder Leinentücher sind sicher in einigen Haushalten aus alten Aussteuerbeständen vorhanden. Vielfach werden diese Tischdecken oder Betttücher nicht mehr verwendet, jedoch aufgrund der Qualität aufbewahrt. Zugleich kommen mittlerweile die Ottobeurer Altardecken und weißen Ministrantenröcke in die Jahre. Wer sich vorstellen könnte, Teile seiner Bestände für diesen Zweck abzugeben, würde die Familienstücke einer zweiten Bestimmung zuführen. Die beiden Angestellten in der Schneiderei des Konvents sorgen für eine fachgerechte und ordentliche Verarbeitung der guten Stücke. Bitte melden Sie sich ggf. im Pfarrbüro Ottobeuren, Tel. 08332/798-100. Stille für mich: Meditation mit Musik in der Klinikkapelle am 13.11.18 um 19 Uhr, Thema: Das Alte ist vergangen Neues ist geworden. Cäcilienfeier: 23.11.2018, 19 Uhr Basilika mit den Chören der Pfarreiengemeinschaft Ottopray: Ökumenisches Gebet für Ottobeuren, Mittwoch, 28.11.2018, 19 Uhr in der evang. Erlöserkirche Theateraufführungen der Pfadfinderschaft St. Georg, Ottobeuren Streit über n Zaun jeweils im Pfarrheim St. Michael Ottobeuren am 17./18./23./24./25. November Verstorbene im September 2018 Maria Seefelder Dr. med. Johanna Hild Theresia Knauer Heike Bocina R.i.P

Ausgabe 11/2018 Seite 17 Vorträge der Kreiskliniken Unterallgäu beginnen wieder Bereits zum dreizehnten Mal bieten die Kreiskliniken Unterallgäu mit ihrem kostenlosen Vortragsprogramm von Oktober bis April Patienten, Angehörigen und Interessierten die Möglichkeit, sich über relevante medizinische Themen und Fragestellungen zu informieren. Ärzte und Therapeuten der Kreiskliniken Mindelheim und Ottobeuren sowie niedergelassene Kollegen aus der Region teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen und beantworten entsprechende Besucherfragen. Der nächste Abend findet am Dienstag, 13. November um 19.30 Uhr im Haus des Gastes in Ottobeuren statt zum Thema: Die 10 wichtigsten Faktoren aus Hirnforschung, Naturheilkunde und Psychologie zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit. Referent ist Dr. Franz Milz, Bad Grönenbach. Ein Flyer liegt aus. Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei. Informationen unter www.kreiskliniken-unterallgaeu.de Einladung zum Martinsumzug Am Dienstag, 13. November findet um 18 Uhr der traditionelle Martinsumzug der Grundschule mit Laternentanz und Martinsspiel bei trockenem Wetter auf dem Marktplatz statt. Auf Ihr Kommen freuen sich die Grundschullehrerinnen und -lehrer. Werkschau im Haus des Gastes Am Samstag, 10. und Sonntag, 11. November werden jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kursaal individuelle Bilderrahmen, Objekteinrahmungen der Allgäuer-Rahmenmanufaktur/Joachim Poole und Fotografien (Ottobeurer Motive, Kuhbilder etc.) von Melanie Manghofer und Mike Jung gezeigt. Einladung zur 50er-Feier des Jahrgangs 1968 und Klassentreffen der Abschlussklassen 1984 Am Samstag, 17. November findet die diesjährige 50er-Feier des Jahrgangs 1968 sowie das Klassentreffen der Abschlussklassen 1984 statt. Solltest du auch in diesem Jahr deinen 50. Geburtstag feiern und versehentlich keine schriftliche Einladung erhalten haben, melde dich bitte unter der E-Mail-Adresse "50er_jahrgangstreff_ ottobeuren1968@web.de" bei uns, damit wir dies umgehend nachholen können. Wir freuen uns auf dich und auf alle, die mit uns an diesem Tage feiern möchten. Das Organisationsteam Diamantene Hochzeit im Hause Roggors Mit der Schubert-Messe wie schon vor 60 Jahren am 27. September 1958 feierten Meinrad und Luise Roggors ihr Jubiläum der diamantenen Hochzeit in der Basilika. Meinrad Roggors (83) lernte seine aus dem Böhmerwald stammende Frau Luise (86) beim Bauernball kennen. Bald nach der Hochzeit wurde er Betriebsschlosser bei der damaligen Ottobeurer Metzgerei Micheler. Gemeinsam mit seiner Frau bewirtschaftete er auch die dazugehörende Landwirtschaft und einen großen Gemüsegarten für die Betriebsküche. Mit Liebe pflegten die beiden zudem Blumen. Heute noch kocht Luise Roggors gern. Nach Betriebsaufgabe wechselte ihr Mann zur Firma Plersch nach Hawangen. Eine große Rolle spielte in seinem Leben die Musik. Der Vollblutmusiker spielte 62 Jahre bei der Ottobeurer Blasmusik. Er erinnert sich noch ganz besonders an einen Höhepunkt, als die Ottobeurer 1992 bei einer Papst-Audienz in Rom spielen durften. Große Freude hatten beide auch an der Ferienpension, die sie aufbauten und 20 Jahre umtrieben. Das Jubelpaar mit zwei Söhnen und einer Tochter erfreut sich an drei Enkeln und einer Urenkelin und ganz besonders, dass sie in ihrer gewohnten Umgebung alt werden dürfen. Rita Mayer überbrachte die Glückwünsche der Marktgemeinde. Elektrotechnik Kirchensteiner Gutenbergstraße 5, Ottobeuren Telefon (08332) 12 33 www.kirchensteiner.de Luise und Meinrad Roggors mit ihrem Sohn Alfons und der Gratulantin Rita Mayer zur diamantenen Hochzeit.

Ausgabe 11/2018 Seite 18 Ottobeurer Literaturkreis Beim nächsten Treffen des Ottobeurer Literaturkreises am Donnerstag, 29. November von 19:00 bis 20:30 Uhr im Brauerei Hotel Hirsch (St. Ulrich Stube), wird der Roman Der letzte Granatapfel des irakischen Autors Bachtyar Ali besprochen. An Bord eines Bootes, das Muzafari Subhdam zusammen mit anderen Flüchtlingen in den Westen bringen soll, erzählt er seine Geschichte. Er war einst hochrangiger Peschmerga und rettete einem legendären kurdischen Revolutionsführer das Leben, als sie von Truppen des irakischen Regimes umstellt waren. Er geriet in 21-jährige Gefangenschaft. Wieder in Freiheit begibt er sich auf die Suche nach seinem verschollenen Sohn. Eine Odyssee, die ihn schließlich auf den Weg führt, den Tausende schon vor ihm genommen haben. Übers Mittelmeer in den Westen. Weitere Informationen: www.literaturkreis-ottobeuren.com. Wölfle & Glöckler mit neuem Schauhaus Die Ottobeurer Firma Wölfle & Glöckler Fertig- und Holzbau ist aus der Fröhlinser- in die Mühlbachstraße 23 umgezogen. Bürgermeister German Fries übergab zur Einweihung an Manfred Wölfle ein Präsent der Marktgemeinde Ottobeuren. Der Bestand im Innerortsbereich werde genutzt und Arbeitsplätze im Ort gehalten, würdigte Fries. Das neue Gebäude in ansprechender Profilholzschalung verbindet gekonnt zwei Funktionen: Es ist Bürogebäude und Schauhaus zugleich. In gehobener Ausstattung mit Wohlfühlatmosphäre durch Holzelemente und modernste Beschattungstechnik für die Mitarbeiter finden interessierte Bauherrn viel Anschauungsmaterial für ihr Bauvorhaben von der Badausstattung, Küche, Heizsysteme bis zu Dämmung, Holzvarianten oder Dachdeckung, maßgeschneidert und mit 3D-Visualisierung. Die Firma ist seit 1994 in Ottobeuren. Das bisher als Fertigungs- und Lagerhalle genutzte Areal ist mit dem Musterhaus attraktiv aufgewertet worden. Bild fehlt Bürgermeister German Fries übergab an Zimmermeister Manfred Wölfle (rechts) ein Präsent der Marktgemeinde. Unterallgäuer Ordenstag als Dankeschön Sie sind wertvolle Begleiter im Alltag und ein Segen im Landkreis, würdigte Landrat Hans-Joachim Weirather beim nunmehr 27. Unterallgäuer Ordenstag im Kloster Ottobeuren den Einsatz von Ordensleuten. Die Ordensgemeinschaften seien in Zeiten des Umbruchs und zurückgehender Berufungen umso wichtiger, unterstrich er in seinen Dankesworten. Abt Johannes Schaber OSB und Bürgermeister German Fries begrüßten die fast hundert Frauen und Männer verschiedenster Ordensgemeinschaften im Kaisersaal. Domvikar Andreas Mieser von der Abteilung der Diözese Berufe der Kirche hielt den Festvortrag. Man müsse in der Kirche breiter darüber nachdenken, was Berufung eigentlich sei, nicht nur etwas, was die Ordensfrau, der Mönch oder der Priester haben. Alle Getauften hätten vor Gott eine gemeinsame Berufung, sagte er. Trotz Überalterung seien Orden nach seiner Auffassung unersetzbar, sei doch Alter auch ein Geschenk. Mieser rief die Ordensleute aufgrund einer Anregung des Papstes Franziskus dazu auf, aus dem Kloster hinaus zu den Menschen von heute zu gehen und die Botschaft der Gerechtigkeit und des Friedens zu verbreiten. Mit großem Applaus zeigten die Besucher ihre Freude an der musikalischen Ausgestaltung dieses Ordenstages durch die Ottobeurer Familie Pfeiffer, die ein kleines Orchester besetzte. Das Beisammensein klang beim gemeinsamen Abendessen aus. Bundestagsabgeordneter besuchte Altenheim St. Josef Besonders die Sorge um Fachpersonal in Pflegeberufen war Thema bei der Stippvisite des Bundestagsabgeordneten der FDP, Stephan Thomae, im Altenheim St. Josef. Aus Personalnotstand, so berichtete Einrichtungsleiter Gerhard Straub, habe er immer wieder Absagen erteilen müssen. Acht Auszubildende lernen derzeit im St. Josef. Uns fehlen die Zivis, bedauerte Straub die ungenügende Ausstattung mit Personal und noch dazu die Belastung durch den Dokumentationswahn. Auch wenn die Pflege ein Landesthema sei, so Thomae am Ende, nehme er derartige Anregungen mit nach Berlin. Im Altenheim St. Josef in Ottobeuren Einrichtungsleiter Gerhard Straub (links) und der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae.

Werbekreis Ottobeuren Weihnachtsaktion vom 5.11. bis 22.12.18 Auch in diesem Jahr hat jeder Kunde die Möglichkeit, in den Ottobeurer Geschäften einen Treuebonus zu erhalten. Bei jedem Einkauf ab 5,- und je weiteren 10,- bekommen Sie 1 Punkt. (Pro Einkauf max. 30 Punkte = 300,- ). Die Apotheken dürfen keine Punkte für Verschreibungspflichtiges und auf Rezeptgebühren ausgeben. Die Punkte müssen Sie in ein Sammelblatt einkleben. Dieses liegt in allen teilnehmenden Geschäften bereit. Mit 50 Treuepunkten bekommen Sie bei Schreibwaren Kummer, Konditorei Gerle oder Raiffeisenmarkt einen 5-Euro-Gutschein, der in allen teilnehmenden Geschäften bei einem Einkauf eingelöst werden kann. Mit einem vollen Sammelblatt nehmen Sie zusätzlich an einer Verlosung mit attraktiven Preisen teil. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Sammeln und hoffen auf eine rege Beteiligung! 70 Preise im Gesamtwert von 3000,- : LED-Fernseher 40 Zoll (699.- ), Wochenendreise (300.- ) (Memminger Zeitung), TomTom Navigationsgerät (Autohaus Huber) Brauereibesichtigung mit Schweinshaxenessen für 10 Personen (Hotel Hirsch), Wasserkocher (Elektrotechnik Bolz), Goldbarren 2,5 g von Diamant & Partner, Einkaufsgutscheine von Anne s Bikeshop, Beck sche Apotheke, Metzgerei Fischbach, Rupertus Apotheke, Schreib-/Spielwaren Kummer, Schuhhaus Dietrich, verschiedene Konzertkarten für Basilika, Kaisersaal, Saunalandschaft und Gruppenfitness in der Sportwelt, Brunchgutschein (Parkhotel Maximilian), Jahreskarten für Freibad, Getränkegutscheine (Memminger Brauerei), Kirchmayer & Schütz. Teilnehmende Geschäfte: Annes Bikeshop Arnold Käsundso Augenoptik Kirchmayer & Schütz Augenoptik Mahler Bäckerei Albrecht Bäckerei Fähndrich Bäckerei Frisch Beck sche Apotheke Elektrotechnik Bolz Buchhandlung Fergg Café Engel Feneberg Lebensmittel Frisiersalon Urban Blumen Stock Gasthof Mohren Hotel Hirsch Elektrotechnik Kirchensteiner Kleibel s Laden Klosterladen Konditorei Gerle Mert Imbiss Metzgerei Fischbach Metzgerei Baur Orthopädie-Schuhtechnik Rauh Raiffeisen Ware Raumausstattung Arnold Rupertus-Apotheke Schreib-/Spielwaren Kummer Schuhhaus Dietrich Sportwelt Ottobeuren Strick & Schick Trattoria Al Canevon Zaunkönig Letzter Abgabetermin der Sammelblätter: 04.01.2019 Verlosung: 11.01.2019 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt

Ausgabe 11/2018 Seite 20 Wirtschaftsminister Pschierer besuchte Ingenieurbüro Mayer Um wirtschaftliche Einschätzungen und Schwierigkeiten des Mittelstandes ging es unter anderem beim Besuch des bayerischen Staatsministers für Wirtschaft, Franz Josef Pschierer, im Ingenieurbüro Mayer in Ottobeuren. Vorstand Jürgen Mayer stellte das Unternehmen für technische Gebäudeausrüstung vor. Es werde mit 75 festangestellten Mitarbeitern und derzeit neun Auszubildenden seit 1999 als Aktiengesellschaft, zum Großteil im Familienbesitz, geführt. Aufträge würden vor allem für Pharmaund Chemieunternehmen, öffentliche Bauten, Industrie- und Bürogebäude ausgeführt. Mayer sagte bei dem anregenden Gedankenaustausch, an dem auch der Landtagsabgeordnete Klaus Holetschek und Mayers Leitungsteam teilnahmen, dass die Schere zwischen Industrie und Handwerk immer weiter auseinander gehe und der Mittelstand gestärkt werden müsse. Wir arbeiten für die Industrie und merken diese Preisunterschiede, verdeutlichte Mayer. Er verwies auch auf die veränderte Kostenstruktur beim Bau, da heute viel mehr Technik in Decken und Fassaden stecke. Die Investition des im letzten Jahr fertiggestellten Anbaus ist laut Pschierer im Rahmen der regionalen Wirtschaftsförderung vom Freistaat unterstützt worden. Wochenmarkt am Marktplatz. Es werden Adventsdekorationen, Plätzchen, Tonsterne, Adventskränze, Gestecke und Weihnachtskarten zum Verkauf angeboten. Wer sich an unseren Uganda-Projekten mit dem Namen Maria Eldern beteiligen will, kann direkt spenden an: MISEREOR Aachen, IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10, BIC:GENODED1PAX, PAX Bank Köln, Verwendungszweck W 40319 Maria Eldern. Für Spendenbeleg bitte vollständige Anschrift angeben. Kreatives Basteln im Herbst Technik Vorstand Jürgen Gerlach (von links), Minister Franz Josef Pschierer, Vorstand Jürgen Mayer, Klaus Holetschek, Dr. Roland Rydzewski (Geschäftsführer Simtecto), Dr. Sandra Sommer (Controlling) und Aufsichtsratsvorsitzender Roland Dittus. Adventsbasar der Kacuro-Gruppe Auch dieses Jahr veranstaltet die Kacurogruppe wieder einen Adventsbasar, um den afrikanischen Kindern in Uganda Schul- und Berufsausbildung zu ermöglichen. Zurzeit unterstützen sie auch eine Erste-Hilfe Krankenstation in dem abgelegen Dorf Kacuro, weil der Weg ins Krankenhaus sehr weit und beschwerlich ist und manchmal Frauen das Krankenhaus zur Entbindung nicht mehr erreichen können. Auch können Verletzungen von Kindern behandelt werden. Die Menschen sollen in ihrer Heimat menschenwürdig leben können. Das Internat für die Jungen in Katente ist mitsamt den Toilettenanlagen fertig. Auch beim Übernachtungshaus für Mädchen sind die Sanitäranlagen fertig geworden. Allen Sponsoren ein herzliches Dankeschön. Wenn Sie in der Zeit um den 17. November herum in Ihrem Garten Grünzeug (Tanne, Eibe, Wacholder, Tuja etc.) schneiden, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns diese Zweige geben könnten. Entweder Sie bringen sie zu Familie Gahm, Am Hofacker 5 (gegenüber dem Friedhof) oder Sie rufen unter der Telefonnummer Kopp 08332 1598 an. Wir können die Zweige dann auch abholen. Adventsbasar am Montag 26. November von 16 21 Uhr in der Grundschule Ottobeuren bei Kaffee, Glühwein und frisch gebackenen Waffeln. Dienstag 27. November von 8 12 Uhr in der Grundschule. Donnerstag 29. November von 9-12 Uhr auf dem Ottobeurer Zur Einstimmung auf den Herbst gestalteten die Bewohner im Lebenszentrum eine vielseitige Dekoration. So werden die Wohnbereiche jahreszeitlich immer passend geschmückt. Bei wunderbarem Herbstwetter ging die Arbeit leicht von der Hand. Es wurde ausgeschnitten und ausgemalt und der Spaß kam dabei auch nicht zu kurz.

Regionalmarkt Ottobeuren sehr gut besucht Apfelsaft, Forellen, Honig, Kartoffeln, Öle, Wildfleisch: Eine ganze Palette regionaler Produkte war auf dem 14. sehr gut besuchten Ottobeurer Regionalmarkt geboten. Zuweilen heftige Windböen machten Standbetreibern zu schaffen. Dennoch erleichtert über die Wetterbesserung nach Regen am Morgen zeigte sich der Vorsitzende des Ottobeurer Werbekreises Wolfgang Maier als Veranstalter. Er freute sich insbesondere über die große Teilnahme von regionalen Produzenten hochwertiger Lebensmittel. So waren diesmal acht Betriebe der Biolandgruppe Ottobeuren um Gruppensprecher Josef Friedl mit Käse, Fleisch und Wurstwaren, Kartoffeln und Milchprodukten bis hin zu Nüssen, Leinöl, Eierlikör und Kleintierheu vertreten. Es gab heimischen Fisch und Wildfleisch aus dem Staatsforst und Honig. Geschäfte bis hinaus zum Raiffeisenmarkt hatten geöffnet. Im Rahmenprogramm waren zahlreiche Ottobeurer Vereine und Initiativen sowie eine Schauwerkstatt zum Buchdruck aktiv. Berger-Azubis und der Schützenverein Eldern boten etwas für Kinder. Alte Feuerwehrfahrzeuge und eine ganze Reihe Traktoroldtimer konnten bestaunt werden. Der Kunsthandwerkermarkt bot auf dem Marktplatz viel Interessantes.

Ausgabe 11/2018 Seite 21 Ausbildungsstart bei Firma Martin Sechs junge Leute haben bei der Firma Martin im September ihre Ausbildung begonnen. Sie werden in zwei- bis dreieinhalb Jahren in den Berufen Industriekaufmann/frau, Technischer Produktdesigner/ in, Mechatroniker/in, Maschinen- und Anlagenführer/in, Zerspanungsmechaniker/in sowie Fachkraft für Metalltechnik ausgebildet. In den mehr als 95 Jahren Firmengeschichte sind bei Martin, einem der bedeutendsten deutschen Hersteller von stationären Formatkreissägen, Tischfräsen und Hobelmaschinen, mehr als 400 Mädchen und Buben zu Facharbeitern ausgebildet worden. Das Unternehmen mit über 160 Mitarbeitern ist immer auf der Suche nach hochmotivierten neuen Kolleginnen und Kollegen. Mehr unter www.martin.info sieben Zeitarbeitnehmer/- innen in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden. Azubiausflug der Neuen nach Klosterwald Einen spannenden Beginn ihrer Ausbildungszeit durften die neuen Azubis des ersten Lehrjahres aller Werke der Firma Berger erleben. Es ging für einen Tag nach Klosterwald in den Klettergarten, um sich gegenseitig kennenzulernen. Sie mussten lernen, dem anderen blind zu vertrauen und im Team zu arbeiten; nur so konnten sie die ihnen gestellten Aufgaben bewältigen. Eine tolle Erfahrung und ein guter Start in eine gemeinsame Zeit. Firma Martin ehrte Mitarbeiter für 330 Jahre Treue Im September 2018 wurden bei der Otto Martin Maschinenbau GmbH & Co. KG zehn Mitarbeiter geehrt, insbesondere Ulrich Boxler mit 45-jähriger Betriebszugehörigkeit. Beglückwünscht wurden auch für 40 Jahre Norbert Moser, für 35 Jahre Matthias Tauschek, für 30 Jahre Hermine Epple, Andreas Schwarz, Harald Niessner und Robert Kofler, für 25 Jahre Joachim Reisser und für 20 Jahre Georg Jansen. Große Geburtstagsfeier von Karin Berger-Haggenmiller Ein Höhepunkt der Geburtstagsfeier von Karin Berger-Haggenmiller in Scheidegg war eine Überraschung ihrer Familie: Als Chor nach dem Film Sisteract hatten sie eine Einlage einstudiert. Die vielen Gäste im Kursaal waren hellauf begeistert, als auch noch Abt Johannes - als einzig echter Geistlicher - zum Erinnerungsbild auf die Bühne mit Familie, Freunden, Nachbarn, TSVO kam. Ulrich Boxler bei der Ehrung mit den Geschäftsführern Uwe Schiemann und Michael Hammerer. Firma Berger Von der 14. Memminger Ausbildungsmesse Unter anderem auch die Berger Holding GmbH & Co. KG informierte auf der 14. Memminger Ausbildungsmesse über Lerninhalte und Karrierechancen. Rund 140 Ausbildungsbetriebe und etwa 6.000 Besucher waren auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums unterwegs. In diesem Jahr hießen die deutschen Berger Werke insgesamt 45 neue technische wie auch kaufmännische Auszubildende willkommen. Seit 1959 investiert das Unternehmen in den beruflichen Nachwuchs, sodass an allen vier deutschen Standorten in hochmodern eingerichteten Ausbildungswerkstätten interessante und zukunftsorientierte Berufe erlernt werden können. Einen hohen Stellenwert hat bei der Berger Gruppe auch die Integration und Qualifizierung von Zeitarbeitnehmer/- innen. So konnten nach erfolgreicher Einarbeitung am Standort Ottobeuren Großes Ministranten-Wochenende im Jugendhaus Waldmühle Zum Thema Engel, unsere Beschützer erlebten Ottobeurer Ministranten ein interessantes Wochenende im Jugendhaus Waldmühle unter Leitung von Oberministrant Benjamin Nägele. Neben religiösen Themen, Gesprächsrunden, Singen und einem Gottesdienst mit Pfarrer Christoph Maria Kuen OSB gab es auch viele Freizeitmöglichkeiten mit Sport, Spiel und Basteln. Mehr Bilder auf der Ministrantenhomepage unter www.pfarrei-ottobeuren.de. Foto: Pfarrei Ottobeuren

Ausgabe 11/2018 Seite 22 dem Obst- und Gartenbauverein, Sabine Freisinger für das Management der Ferienwohnungen, Karl Schleinkofer für die Leitung des Volksliedersingens, Hans Boxler für die Gestaltung des Internetauftritts, Ulrike Baur für die Zusammenstellung des monatlichen Ortsblättles und Ruben Bernhard mit Josef Vogler fürs Verteilen, den Löffelkrautbetreuern und allen Ollarzriedern, für die die Pflege öffentlicher Plätze selbstverständlich ist. Vor allem auch die Ollarzrieder Jugend sei immer hilfsbereit zur Stelle. Es wurde angeregt, die Beschriftung der Wanderwege zu überprüfen. Helmut Scharpf stellte sein Projekt Ottomobil vor. Wenn der Schädel brummt Martin Wiedemann, Chefarzt der Schmerztagesklinik am Ottobeurer Krankenhaus referiert am Donnerstag, 8. November um 20 Uhr im Hoigata in Ollarzried zum Thema Wenn der Schädel brummt ist es immer Migräne?. Veranstalter ist der Frauenclub Ollarzried e.v. Die neugewählte Vorstandschaft von Ollarzried aktiv e.v. von links: 2. Vorsitzender Alexander Garkisch, Beisitzer Wolfgang Rothenaicher, Schriftführerin Terry Müller, Kassier Peter Keppeler, Beisitzerin Eva Geißler, Beisitzer Matthias Eberhard, Beisitzer Christoph Baur, 1. Vorsitzender Peter Baur, Beisitzer Daniel Eggensberger. Es fehlt Beisitzer Christian Schwank. Ollarzried aktiv im November Am Donnerstag, 8. November beginnt um 14 Uhr das beliebte Volksliedersingen im Gasthaus Hoigata in Ollarzried. Es sind alle, die gerne singen, herzlich eingeladen. Liedertexte sind vorhanden. Werner Gärtner hält am Samstag, 10. November um 20 Uhr einen Vortrag mit Anekdoten und Bildern aus über 60 Jahren FC Ollarzried. Mit heilenden Blüten durch den Winter wie Bachblüten helfen können vermittelt Hildegard Brehm am Donnerstag, 15. November im Hoigata um 14 Uhr. Am Donnerstag, 22. November zeigt Ulrike Baur in ihrem Reisebericht mit Lichtbildervortrag Eindrücke einer Polen-Rundreise um 14 Uhr. Zu einem Spielenachmittag mit Schafkopf und Co. lädt Ollarzried aktiv e. V. am Donnerstag, 29. November um 14 Uhr in den Hoigata ein. Generalversammlung von Ollarzried aktiv e.v. Zur 16. Generalversammlung von Ollarzried aktiv e.v. berichtete Vorsitzender Peter Baur von zahlreichen Veranstaltungen. Am besten besucht war das beliebte Volksliedersingen. Bei einer Abendveranstaltung informierte Hauptkommissar R. Müller über Vorsorgemaßnahmen gegen Einbrüche. Zu einem gemütlichen bayerischen Abend spielten die Bärlauch Buaba. Außerdem gab es einen Volkstanzkurs, das Abschlussvolksliedersingen und das traditionelle Sonnwendfeuer. Die Ollarzrieder Jugend organisierte das Maibaumaufstellen und stellte den Christbaum am Dorfplatz auf. Im Gasthaus Hoigata und in der Neuen-Alten Schule wurden Instandhaltungsmaßnahmen durchgeführt. Peter Baur gab die geplanten Veranstaltungen und Vorhaben bekannt. Unter anderem gibt es an den kommenden Donnerstagnachmittagen Filme, Lichtbildervorträge, eine Lesung zu Weihnachten mit Gesang sowie Vorträge. Ebenfalls sollen die Spielenachmittage Schafkopf & Co. wieder stattfinden. Am 1. Dezember findet der Weihnachtsmarkt auf dem Dorfanger in Ollarzried mit einem schönen Angebot und buntem Rahmenprogramm statt. Bei der Neuwahl der Vorstandschaft gab es Veränderungen: Schriftführerin Paula Trunzer und die Beisitzer Nadja Albrecht und Gebhard Brandtner schieden aus. Peter Baur dankte ihnen und seiner gesamten Vorstandschaft für die großartige Unterstützung. Sein Dank galt auch dem Backhaus- und dem Buchhaus-Team, Aus der bisherigen Vorstandschaft schieden aus vorne von links: Beisitzerin Nadja Albrecht, Beisitzer Gebhard Brandtner und Schriftführerin Paula Trunzer. Chaostage in Böhen Neues Theaterstück der Theaterfreunde Ein Luststück mit dem vielsagenden Titel Eins Plus eins gleich Chaos von Heidi Mager haben die Laienspieler der Theaterfreunde Böhen mit viel Eifer und Elan einstudiert. Spielleiter Ludwig Schedel hat mit seinem Team wieder ein interessantes und vor allem lustiges Stück ausgesucht. In diesem dreht sich alles um ein vermeintlich ruhiges alltägliches Ehepaar, er geht seiner Arbeit nach, sie hat in der Wohnung eine Fußpflegepraxis eingerichtet. Das Leben könnte normal verlaufen, wenn die beiden, aus welchem Grund auch immer, nicht ein freies Zimmer doppelt vermietet hätten. Das klappt wunderbar, da ein Mieter von Montag bis Freitag, der andere von Freitagabend bis Sonntagabend das Zimmer bewohnt. Es geht solange gut, bis einer doch nicht pünktlich abreist und zu allem Überfluss auch noch die Schwester der Hausherrin mit ihrem Gefolge überraschend auf Urlaub kommt. Das Chaos wird immer größer, denn es taucht noch die Mutter der beiden Schwestern auf und eine Kundin schwirrt auch ständig umher. Als auch noch der Sohn von der Polizei heimgebracht wird, ist das endgültige Chaos perfekt. Wie das alles gelöst wird und ob in dem trautem Heim irgendwann wieder Ruhe einkehrt, wird hier nicht verraten, doch den Zuschauern sei ein lustiger Theaterabend versprochen.

Ausgabe 11/2018 Seite 24 Gespielt wird im Gasthaus Rössle in Böhen an folgenden Terminen: Mittwoch, 31. Oktober (Premiere) / Samstag, 3. / Sonntag, 4. / Samstag, 10. und Sonntag 11. November. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 19 Uhr. Kartenvorbestellung bei Elisabeth Schedel, Tel. 08338 1077 tgl. von 17.00 bis 19.30 Uhr. VERANSTALTUNGEN IN OTTOBEUREN IM NOVEMBER FREITAG 02.11.2018 Veranstaltungen in Bad Grönenbach im November 08.11.18 19:15 Uhr, Treffpunkt vor dem Hohen Schloss Schlossführung mit Musik & Glühwein Dauer: ca. 120 Min., max. 25 Teilnehmer, Eintritt 8 (ermäßigt 6 ). Anmeldung unter Tel. 08334 60531 bis 07.11., 16 Uhr 09.11.18 19:30 Uhr, Ev.-ref. Pavillon (Gemeindezentrum, Marktplatz 10) Mobiles Kino Dieses bescheuerte Herz, mit Untertitel, Dauer: 106 Min., ohne Altersbegrenzung, nur Abendkasse, Eintritt: 6,- (ermäßigt 5,- ) 15.11.18 20:00 Uhr, Postsaal (Marktstr. 10 a) Kabarett mit Ingo Oschmann VVK 18 (ermäßigt 16 ) bei der Kurund Gästeinformation, Tel. 08334 60531, Abendkasse 20 (ermäßigt 18 ), Einlass ab 19 Uhr 19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Cuban Dream mit der Band Yeni Toro y su Afroson - Yeni Toro (Vocals), Marco Duque (Piano), Django (Bass), Yohandy Acosta (Saxophone), Boris von Johnson (Schlagzeug, Percussion), Rafael Tey (Conga, Percussion) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Moderne kubanische Musik, lyrisch und poetisch, gefühlvoll. Karten im VVK zu 13 erhältlich im Touristikamt, Tel. 08332 9219-50. Abendkasse: 15 (Einlass ab 19 Uhr) 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag Unser Sonnensystem mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 (Kinder bis 10 J. 3 ) SAMSTAG 03.11.2018 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 17:45 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel der Handball-Damen TSV Ottobeuren : TSV Herrsching in der Landesliga Frauen Staffel Süd 20:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel der Handball Herren TSV Ottobeuren : TSV Herrsching in der Landesliga Männer Staffel Süd SONNTAG 04.11.2018 10:00-14:00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Herbstbrunch - Reservierung erforderlich unter Tel.: 08332 796 770. 15:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Kinderkino Fuxia - Die Minihexe, Dauer: 84 Min., ab 6 Jahren, Eintritt 2.

Ausgabe 11/2018 Seite 25 MONTAG 05.11.2018 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Filmvorführung Sternstunde ihres Lebens im Rahmen von 100 Jahre Frauen- Wahlrecht. Veranstalter: Frauenunion 16:30-20:30 Uhr BRK-Heim (Seb.-Kneipp-Str. 9): Blutspendetermin DIENSTAG 06.11.2018 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Zeit für Gespräche 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Kinderkunstwerkstatt: Collage Das bunte Tier für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5 (Geschwisterkinder 3 ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder museum@ottobeuren.de MITTWOCH 07.11.2018 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen mit Gerd Riese 19:00 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese: Fahrt zum Bowling nach Kempten, Veranstalter: Kath. Landjugend 19:30 Uhr Frauenbundzimmer: Singabend - Alle Frauen, die Freude am Singen haben, sind dazu herzlich eingeladen! DONNERSTAG 08.11.2018 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 10:00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Treffen, erzählen und informieren 14 Uhr: Spielenachmittag 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Volksliedersingen - Alle, die gerne singen aus Nah und Fern sind herzlich eingeladen. Liedtexte sind vorhanden. Veranstalter: Ollarzried aktiv. 18:30 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Letzte Öffentliche Führung zur Ausstellung DER MENSCH mit Werken von Miriam Vlaming (Berlin) DER MENSCH - DAS WESEN und Diether Kunerth (Ottobeuren) PAARE. Eintritt inklusive Führung: 6 20:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Vortrag Wenn der Schädel brummt... von Martin Wiedemann. Veranstalter: Frauenclub Ollarzried e. V. FREITAG 09.11.2018 14:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Jahreshauptversammlung des Kath. Frauenbundes. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! 14:30 Uhr Vereinsheim (Seb.-Kneipp-Str. 9): Monatlicher Treff der Radelfreunde mit Informationen über die Aktivitäten in der nächsten Zeit. Interessierte sind herzlich willkommen! 16:30 Uhr Aula der Grundschule: Mitmachkonzert für die ganze Familie mit herrh im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Eintritt: 7 (Geschwisterkinder unter 3 Jahren kostenlos), Tageskasse: 9 (Einlass ab 16 :15 Uhr) 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag De Stella Nova mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 (Kinder bis 10 J. 3 ) 19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): The Fantastic Mohren Blues Band mit ihren druckvollen Blues-, Rock- und Folk-Stücken im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. Karten im VVK zu 15 erhältlich im Touristikamt, Tel. 08332 9219-50. Abendkasse 17 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! SAMSTAG 10.11.2018 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Werkschau mit Bilderrahmen und Objekteinrahmungen der Allgäuer Rahmenmanufaktur/Joachim Poole und Fotografien von Melanie Manghofer und Mike Jung. 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 18:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel TSV Ottobeuren : TTF Blaichach-Burgberg der Tischtennis Herren I in der Bezirksoberliga. 20:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Vortrag 60 Jahre FC Ollarzried mit Anekdoten und Bildern von Werner Gärtner. Veranstalter: Ollarzried aktiv SONNTAG 11.11.2018 08:00-18:00 Uhr Marktplatz und Bahnhofstraße: Martinimarkt und verkaufsoffener Sonntag 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Werkschau mit Bilderrahmen und Objekteinrahmungen der Allgäuer Rahmenmanufaktur/Joachim Poole und Fotografien von Melanie Manghofer und Mike Jung. 11:30 Uhr Wolferts (Schützenheim): Schlachtpartie für alle Freunde deftiger Hausmannskost, abgerundet mit Kaffee, Tee und selbstgemachten Kuchen am Nachmittag. 15:00 Uhr Stadion: Punktspiel der Fußball Herren TSVO - FSV Direlwang in der Kreisliga Allgäu Mitte. MONTAG 12.11.2018 14:00-16:00 Uhr Begegnungsstätte St. Elisabeth: Treffen pflegender Angehöriger

Ausgabe 11/2018 Seite 26 MUT ZUR FARBE? Besuchen Sie unser DesignCenter in Ottobeuren: Obere Straße 31 87724 Ottobeuren Termine nach Vereinbarung Büro: ArtColorDesign Ronny Wengler Ganghofer Straße 9e 87724 Ottobeuren Telefon 0 83 32.9 36 60 29 Fax 0 83 32.9 36 61 39 Mobil 01 72.7 98 81 74 E-Mail info@art-color.net www.art-color.net Maler-, Tapezier -und Renovierungsarbeiten Fassadengestaltung Lackierarbeiten Fensterrenovierung Lasurtechniken Italienische Spachteltechnik Malervlies bei rissigen Wänden Lackspanndecken Ökologische Farbbeschichtungen Vermietservice fahrbarer Bautrockner DIENSTAG 13.11.2018 14:00-16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Singen mit Hildegard Friedel 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Malwerkstatt: Der Baum im Jahreskreis für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5 (Geschwisterkinder 3 ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder museum@ottobeuren.de 18:00 Uhr Marktplatz: Martinsumzug der Grundschule von der Basilika zum Marktplatz mit Laternentanz und Martinsspiel, 19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Vortrag Die 10 wichtigsten Faktoren aus Hirnforschung, Naturheilkunde und Psychologie zum Erhalt der geistigen Leistungsfähigkeit von Dr. Franz Milz, Bad Grönenbach. Eintritt frei. MITTWOCH 14.11.2018 19:00-20:30 Uhr Pfarrheim St. Michael: Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten: 3 19:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Jahreshauptversammlung des Vereins für bürgerschaftliches Engagement Ottobeuren e. V. mit Neuwahlen der Vorstandschaft. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierten! 19:30 Uhr Pfarrheim St. Michael (KLJB-Heim, Eingang Rückseite): Singstar. Interessierte Jugendliche sind herzlich willkommen! Veranstalter: Kath. Landjugend DONNERSTAG 15.11.2018 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 10:00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Treffen, erzählen und informieren 14 Uhr: Spielenachmittag 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Vortrag Mit heilenden Blüten durch den Winter - Wie Bachblüten helfen können von Hildegard Brehm. Veranstalter: Ollarzried aktiv FREITAG 16.11.2018 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag Der Mars mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5,- (Kinder bis 10 J. 3,- ) 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Vernissage zur Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. SAMSTAG 17.11.2018 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr Treffpunkt Maibaumwiese: Wanderung mit der Gruppe eingestaubte Wander- und Laufschuhe in die nähere Umgebung. Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt. Neue Mitwanderer und Natur- u. Wanderfreunde sind herzlich willkommen. Die Termine liegen im Haus des Gastes aus. 17:45 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel der Handball-Damen TSV Ottobeuren : TSV EBE Forst United in der Landesliga Frauen Staffel Süd 20:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel der Handball Herren

Ausgabe 11/2018 Seite 27 TSV Ottobeuren : SpVgg Altenerding in der Landesliga Männer Staffel Süd 20:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) SONNTAG 18.11.2018 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 10:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Volkstrauertag. Abmarsch mit Blasmusik um 10:15 Uhr, 10:30 Uhr Amt in der Basilika, anschl. Zug zum Kriegerdenkmal und Kameradschaftstreffen im Gasthof Engel. 19:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) MONTAG 19.11.2018 09:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. DONNERSTAG 22.11.2018 09:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt 10:00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Treffen, erzählen und informieren 14 Uhr: Spielenachmittag 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Lichtbildervortrag Reise durch Polen von Ulrike Baur. Veranstalter: Ollarzried aktiv FREITAG 23.11.2018 09:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach-Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag Der Mond - die Sonne der Nacht mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 (Kinder bis 10 J. 3 ) 20:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) DIENSTAG 20.11.2018 09:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Reiseimpressionen Mexiko 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kunst: Malwerkstatt: Der Baum im Jahreskreis für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5 (Geschwisterkinder 3 ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder museum@ottobeuren.de MITTWOCH 21.11.2018 09:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Schachspielen mit Gerd Riese SAMSTAG 24.11.2018 08:00 Uhr Ottobeuren und Eldern: Altpapiersammlung (keine Altkleider!) der Fußballjugend. Bitte das Altpapier gut gebündelt zur Abholung am Straßenrand bereit legen. Selbstanlieferung ab 8:30 Uhr auf dem Parkplatz (Nord) der Fa. Berger. 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 13:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz: Nachmittags-Wanderung der Radelfreunde in die Umgebung. Gäste sind herzlich willkommen! 14:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Kreativsein im Advent mit Daniela Lehnert 16:00 Uhr Evang. Erlöserkirche: Orgelkonzert mit Dr. Josef Miltschitzky (Orgel), Susanne Jutz-Miltschitzky (Sopran) und Elisabeth Sedlmayr, Bad Wörishofen, (Blockflöte). Werke von G. Muffat (Toccata undecima), J. H. Buttstett (Praeludium, VI [Suite]), J. Speth (Magnificat Septimi Toni), J. X. Nauss (Praeludium Octavi toni), M. Chr. de Jong (Ave verum, Ave Maria ), A. Corelli, G. Ph. Telemann, H. Purcell, J. Redford. Nach dem Konzert findet um ca. 17.20 Uhr die Jahreshauptversammlung von Pro Arte Ottobeuren e.v. statt, zu der auch Interessenten herzlich willkommen sind.

Ausgabe 11/2018 Seite 28 18:00 Uhr Dreifachturnhalle: Punktspiel TSV Ottobeuren : SV Memmingerberg II der Tischtennis Herren I in der Bezirksoberliga. 20:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) SONNTAG 25.11.2018 10:00-14:00 Uhr Brauerei Hotel Hirsch: Adventsbrunch - Reservierung erforderlich unter Tel.: 08332 796 770. 10:00-18:00 Uhr Haus des Gastes (Kursaal): Ausstellung Naturwelten und Fantasiegestalten von Helga Hornung und Philipp Reisacher (Ottobeuren) im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen. 14:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) 19:00 Uhr Pfarrheim St. Michael: Theater Streit übern Zaun der Pfadfinderschaft St. Georg im Rahmen der 23. Ottobeurer Herbstzeitlosen, Kartenvorverkauf ab 10. Nov. tgl. unter Tel. 08332 8302 (17-19 Uhr). Eintritt: 7 (Kinder bis 14 J. 2,50 ) MONTAG 26.11.2018 16:00-21:00 Uhr Grundschule: Adventsbasar der Kacuro- Gruppe für Kinder in Uganda mit Kaffee, Glühwein und frisch gebackenen Waffeln. DIENSTAG 27.11.2018 08:00-12:00 Uhr Grundschule: Adventsbasar der Kacuro- Gruppe für Kinder in Uganda 14:00-16:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Singen mit Hildegard Friedel 15:30-17:00 Uhr Museum für zeitgenössische Kinderkunstwerkstatt: Weihnachtssterne für Kinder ab 5 Jahren. Unkosten: 5 (Geschwisterkinder 3 ). Anmeldung unter Tel. 08332 7969890 oder museum@ottobeuren.de 19:30 Uhr Kinderhaus Pfiffikus : Öffentliche Vorstandssitzung für alle Mitglieder der Spielgruppen und Interessierten. Veranstalter: Kinderschutzbund MITTWOCH 28.11.2018 19:00-20:30 Uhr Pfarrheim St. Michael: Meditativer Tanzabend mit Kreistänzen der internationalen Folklore. Keine Vorkenntnisse erforderlich! Kosten: 3,- DONNERSTAG 29.11.2018 09:00-13:00 Uhr Marktplatz: Ottobeurer Wochenmarkt mit Adventsbasar der Kacuro-Gruppe für Kinder in Uganda 10:00-12:00 Uhr MACH MIT (Bahnhofstr. 19): Offenes Treffen, erzählen und informieren 14 Uhr: Spielenachmittag 14:00 Uhr Ollarzried ( Hoigata ): Spielenachmittag Schafkopf und Co., Veranstalter: Ollarzried aktiv 19:00-20:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (St. Ulrich-Stube): Ottobeurer Literaturkreis mit Besprechung des Romans Der letzte Granatapfel des irakischen Autors Bachtyar Ali. Weitere Infos unter www.literaturkreis-ottobeuren.de. FREITAG 30.11.2018 15:00 Uhr Kinderhaus Pfiffikus : Eltern-Kind-Café, Veranstalter: Kinderschutzbund Ottobeuren 19:30 Uhr Allgäuer Volkssternwarte (Wolferts 40): Vortrag Unser Platz im Universum mit Himmelsbeobachtung bei gutem Wetter; Unkostenbeitrag 5 (Kinder bis 10 J. 3 ) 19:30 Uhr Brauerei Hotel Hirsch (Malztenne): Schach- Spieleabend des Schachklubs Ottobeuren. Gäste und neue Mitglieder sind herzlich willkommen! Bekanntmachung zu Düngesperrfristen in Wasserschutzgebieten Das Düngen mit Gülle, Jauche, Festmist, Gärsubstrat aus Biogasanlagen, Festmistkompost sowie sonstigen organischen und mineralischen Stickstoffdüngern ist in der weiteren Schutzzone der meisten Wasserschutzgebiete im Landkreis Unterallgäu in den Monaten Oktober bis Februar auf Ackerland bzw. Grünland verboten. Für die Ausbringung von Wirtschaftsdünger in der engeren Schutzzone gilt in fast allen Wasserschutzgebieten ein ganzjähriges Düngeverbot. Die für das jeweilige Wasserschutzgebiet maßgebenden Verbotszeiträume bezüglich der Düngung landwirtschaftlicher Flächen sind in der entsprechenden Wasserschutzgebietsverordnung festgelegt. Die Verordnungen über die derzeit im Landkreis Unterallgäu ausgewiesenen Wasserschutzgebiete können auf der Internetseite des Landratsamtes Unterallgäu (www.landratsamt-unterallgaeu.de/buergerservice/wasserrecht/trink-und-grundwasser/wasserschutzgebiete/wasserschutzgebiete-a-bis-z.html) eingesehen werden. Da immer wieder Verstöße gegen das oben genannte Düngeverbot festgestellt werden, bittet das Landratsamt Unterallgäu die Landwirte, die Flächen in der weiteren Schutzzone eines Wasserschutzgebietes bewirtschaften, um Beachtung, dass bei der Düngung ihrer Flächen im Wasserschutzgebiet neben den Sperrfristen nach der Düngeverordnung auch die Sperrfristen nach der jeweiligen Wasserschutzgebietsverordnung einzuhalten sind. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, wer vorsätzlich oder fahrlässig innerhalb der in der jeweiligen Wasserschutzgebietsverordnung genannten Sperrfristen düngt, kann mit einer Geldbuße bis zu fünfzigtausend Euro belegt werden. Auch stellt die Nichteinhaltung der Verbotsbestimmungen einer Wasserschutzgebietsverordnung in Bezug auf die Düngung landwirtschaftlicher Flächen einen Verstoß gegen Cross Compliance-Vorschriften dar, der grundsätzlich zu Kürzungen von Direktzahlungen oder Zahlungen für flächen- oder tierbezogene Fördermaßnahmen des ländlichen Raums führt. Falls dazu Fragen bestehen, können Sie sich an das Landratsamt Unterallgäu, Sachgebiet Wasserrecht und Gewässeraufsicht, Herrn Bichtele (Tel. 0 82 61/9 95-4 74) wenden.

Rückblick auf den Besuch von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und Ministerpräsident Dr. Markus Söder in Ottobeuren

Ausgabe 11/2018 Seite 30 Neues von der Ambulanten Krankenpflege e. V. Bei der Mitgliederversammlung des Vereins der Ambulanten Krankenpflege Ottobeuren Markt Rettenbach im Pfarrheim St. Michael fanden Neuwahlen statt. Der Erste Vorsitzende Josef Boxler wurde für weitere vier Jahre im Amt bestätigt, ebenso der Schriftführer Bruno Fink, Pfarrer im Ruhestand. Einen Wechsel gab es durch das Ausscheiden des Zweiten Vorsitzenden Ernst Kraus. Marlies Wanner gab die Kassenführung nach 18 Jahren ab und unterstützt den Verein als Kassenprüferin. Zur Zweiten Vorsitzenden wurde Gertrud Könis gewählt und in Abwesenheit Max Diebolder aus Hawangen für die Kasse. Zu Beisitzern wurden Gertrud Heinle, Heribert Erbertseder (inabwesenheit), Georg Hatzelmann, Peter Rietzler (in Abwesenheit) und Siegfried Wölfle gewählt. Mitgetragen wird der Verein von den Pfarreien, vertreten durch Pfarrer Pater Christoph Maria Kuen und Guido Beck, Markt Rettenbach. Wie Boxler sagte, sei der Hauptzweck des Vereins, die Ambulante Krankenpflege Unterallgäu ggmbh als Kontrollorgan zu begleiten. Der Verein habe derzeit rund 420 Mitglieder. Der Verein unterstütze die Fachstelle für pflegende Angehörige jährlich mit 10.000 Euro. Der Geschäftsführer der ggmbh, Josef Schmelcher, legte einen Bericht vor. Demnach kümmern sich 43 Mitarbeiter/innen, 20 in der Tagespflege und 28 Ehrenamtliche um 225 Kunden. 27 bis 30 kommen monatlich auf die zehn Tagespflegeplätze. 18 Teilnehmer besuchen Demenzbegleiterkurse. In Zusammenarbeit mit dem Rupert-Ness-Gymnasium gibt es ein Projekt-Seminar Leben in die Bude bringen. Unter Leitung von Heribert Erbertseder werden junge Leute in der Tagespflege helfen. KLEINANZEIGEN Berufstätige Frau sucht Haus oder Wohnung mit Garten in oder um Ottobeuren, Miete oder Kauf. 0176-84220395 Für meinen Opel Meriva möchte ich eine Garage / einen Garagenplatz oder einen überdachten Stellplatz in der Ortsmitte von Ottobeuren mieten. Bitte rufen Sie mich an unter 0176 80555 889. Besten Dank. Schöne gepflegte 2-Zimmer-Hochparterre Wohnung im Breitenacker 13 a zu verkaufen Bj. 1993, Wohnfläche 60,5 m 2, Wohn-/Esszimmer, Küche, Schlafzimmer, Bad m. Badewanne + WC, Abstellraum, Kellerraum, großer Südwest-Balkon, TG-Stellplatz, gemeinschaftliche Waschküche u. Fahrradkeller VB 175 000.- + 12000,- TG, Tel. 0176 84399335 Neu renovierte 3-Zimmerwohnung zum 1.1.2019 in Ottobeuren langfristig zu vermieten 73 m 2 Wohnfläche + 35 m 2 Wintergarten, Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kind/Büro, Küche, Bad m. Badewanne + WC, Flur, Kellerraum, Waschküche, Süd-Balkon, Gaszentralheizung, PKW- Abstellmöglichkeit, ohne Gartenanteil, 1. OG, Zweifamilienhaus, keine Haustiere KM 695,- + NK Tel. 0176 84399335 150 m² Bürofläche in Ottobeuren ab 01.12.2018 zu vermieten. Zustand neu, Parkplätze vorhanden. Ideal für kaufmännische Berufe, Coaches oder Bürogemeinschaften. Kontakt: immo-ottobeuren@email.de Suchen dringend Grundstück in Ottobeuren, gerne Baulücke oder Ortsrand andernfalls Haus zu kaufen. Bitte alles anbieten. Tel. 0175 1535171 Gemütliche DHH 90 m², 4 ZKB mit EBK, Dachterrasse und Garage ab 01.12.2018 in Ottobeuren an solvente Mieter zu vergeben. Kontakt: immo-ottobeuren@email.de Reinigungskraft gesucht! Für unsere Sportstätten des TSVO suchen wir eine Reinigungskraft. Nähere Infos unter 0171 711 45 28 (ab 18 Uhr) Pfarrer Guido Beck (von links), die Beisitzer Georg Hatzelmann (Wineden), Siegfried Wölfle (Böhen), Gertrud Heinle, Schriftführer Bruno Fink, Zweite Vorsitzende Gertrud Könis, Erster Vorsitzender Josef Boxler und Pater Christoph Maria Kuen. Nicht auf dem Bild der neue Kassenwart Max Diebolder sowie die Beisitzer Heribert Erbertseder und Peter Rietzler. Der Reitverein Ottobeuren sucht dringend einen Stallhelfer überwiegend am Samstag (7,5 Std Vor- und Nachmittag). Füttern, Misten und Koppelgang; Pferde- und Deutschkenntnisse erforderlich. Kontakt: Christine Drexel 0176 43 44 89 95. 3-Zi.-Wohnung im Obergeschoss mit Aufzug und Garage von ruhiger Mieterin gesucht. Mo + Mi vorm. 015735375041 Hochzeits- und Eventsänger Sabrina Kratzer & Stefan Friede Was auch immer Sie feiern wollen, ob Hochzeit Taufe oder andere feierliche Anlässe Wir machen daraus, mit viel Liebe zur Musik, ein ganz besonderes Erlebnis! Nähere Infos erhalten Sie gerne unter 0171/3421646

Ausgabe 11/2018 Seite 31 ZUM NACHDENKEN Müssen Sie noch einen Adventskalender befüllen oder suchen Sie ein Weihnachts- oder Wichtelgeschenk? Vielleicht benötigen Sie auch ein kleines Dankeschön für Ihre Kunden oder Mitarbeiter zum Jahresende? In unserem kleinen Laden finden Sie eine tolle Auswahl an Weihnachtsgeschenken, hochwertigen Weihnachtspralinen und Schokolade sowie leckere Lebkuchen und Nikolausfiguren! Kommen Sie vorbei und schauen Sie sich um! Gerne beraten wir Sie und stellen nach Ihren Wünschen schöne Geschenke zusammen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Kiwi-Team Kiwi Café & Geschenke Bahnhofstraße 7, 87730 Bad Grönenbach, Tel. 08334 / 8089894, www.kiwi-cafe.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 8:30 18:00 Uhr, Sa. 8:30 12:30 Uhr 20 % Becksche Apotheke Marktplatz 11 l 87724 Ottobeuren Apothekerin: W. Klotz Tel.: (0 83 32) 2 25 l Fax: (0 83 32) 95 0 19 info@becksche-apotheke.de www.becksche-apotheke.de Besonders. Natürlich. Sonnenmoor Aktionsmonat 20 % Sonderrabatt auf alle Lagerartikel von Sonnenmoor 20 % z. B. Mawoson, Lumison, Astroson, Trinkmoor u.v.m. Unsere Top Produkte im November: 150 g Gel Top-Preis: 15,99 * e statt bisher: 19,99 E* WICK MediNait Erkältungssirup** Wirkt gegen Erkältungsbeschwerden 180 ml Sirup 20 % gespart** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Cetebe Abwehr plus zur dreifachen Unterstützung der Abwehrkräfte 30 Kapseln Top-Preis: 8,42 * e statt bisher: 11,22 E* Aus Überzeugung und mit viel Herzblut beraten wir Sie und Ihre Lieben jederzeit gerne zu naturheilkundlichen Alternativen! Selbstverständlich sind Sie auch mit allen anderen pharmazeutischen Fragen bei unserem stets aktuell geschulten Team bestens aufgehoben! NATÜRLICH mit herzlichen Grüßen, Ihr Team der Beckschen Apotheke am Ottobeurer Marktplatz 25 % gespart** Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Impressum: Redaktion: Touristikamt Ottobeuren, E-Mail: life@ottobeuren.de B. Unglert-Meyer Anzeigen: Ottobeurer Werbekreis e. V. Anzeigenannahme: Hartmann Druck & Medien GmbH 0 77 31/ 87 97 43, Fax 0 77 31/87 97 66 E-Mail für Anzeigen: andrea@hartmanndruck.de Druck: Hartmann Druck & Medien GmbH Obere Gießwiesen 34, 78247 Hilzingen Verteilung: Memminger Kurier Verlag Erscheinungsweise: monatlich Auflage: 4.800 Stück Infotelefon: 0 83 32 / 92 19 50 Redaktionsschluss für Dez. 2018: Freitag, 9. November 2018 Anzeigenschluss für Dez. 2018: Mittwoch, 14. November 2018 Erscheinungstermin: Mittwoch, 28. November 2018