Maschinenbautechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Ähnliche Dokumente
Chemietechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Elektrotechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Chemietechniker/in (staatlich geprüft)

Informatiktechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend

Maschinenbautechniker in

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mechatroniktechniker in

Steckbrief: Industrietechniker Maschinenbau IHK

Maschinenbautechniker

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Steckbrief: Geprüfter Industriemeister (m/w) - Fachrichtung Kunststoff und Kautschuk

Elektrotechniker. technische weiterbildung. Schwerpunkt Luftfahrttechnik möglich. Staatlich geprüfter. w w w. g b s - t e c h n i k u m.

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechniker in

Technikerschule München

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Industriemeister/in Mechatronik (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw-fachschule für Technik

Geprüfte Technische Industriemanager

Techniker für Kunststofftechnik und Faserverbundtechnologie (m/w)

Der Experte an der Schnittstelle zwischen Technik und Management. Aufstiegs- BAföG möglich!

Industriemeister/in Fachrichtung Logistik (IHK)

Maschinenbautechniker (m/w)

13 Fragen und Antworten zu den IHK Praxisstudiengängen

Fachschule für Techniker für Maschinenbau-, Elektro-, Mechatronik-, Bau- und Holztechnik sowie für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Festo Technikum Private Fachschule für Technik. Staatlich geprüfte/r Techniker/in. Jahre. inspirierende Weiterbildung

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen IHK

STAATLICH GEPRÜFTER TECHNIKER TEILZEIT

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Informationen zum Praxisstudium mit IHK-Prüfung Geprüfte Technische Fachwirte

Technikerschule. Höchstädt. Höchstädt a.d. Donau. Technikerschule für Informatiktechnik. in Kooperation mit

Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in IHK

Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten Diana Noelle

Modularisierung der Lehramtsstudiengänge im Saarland

Berufliche Weiterbildung

Informationen zur Förderung Ihres Fernstudiums

Gepr. Industriemeister. Elektrotechnik. Fachweiterbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung.

Geprüfter Logistikmeister (IHK).

Finanzen BWL Versicherung. Gepr. Technische/-r Betriebswirt/-in. An der Schnittstelle zwischen technischen und kaufmännischen Funktionsbereichen

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt PLUS Geprüfter Betriebswirt Beschreibung

B. Eng. Studienmodell INGflex. Studienmöglichkeiten in berufsbegleitenden Studiengängen. Ingenieurwesen- Maschinenbau

Geprüfte/r Industriemeister/in

Fachwirt im Gesundheits-

Staatlich geprüfter. Informatiktechniker. technische weiterbildung

Weiterbildung nach der Lehre. Aus- und Weiterbildung

Techniker für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität (m/w)

Gepr. Betriebswirt/-in IHK

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Informatiktechniker Informatiktechnikerin. technische weiterbildung. Staatlich geprüfte/r

Industriemeister/in Metall (IHK) - Aufstiegsfortbildung an der bsw- Fachschule für Technik Plauen _

Geprüfte/r Industriemeister/in

Gepr. Betriebswirt/in IHK - Kompaktkkurs Prüfungsvorbereitungslehrgang auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer

Geprüfte/r Industriemeister/in

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

ABEND-AKADEMIE BERGISCH LAND. Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/-in (IHK) Wuppertal bis

Karriere mit Lehre Der dreistufige Bildungsweg Dr. Paul Raab, 14. Juni 2018

Going Public Akademie für Finanzberatung AG

Fachoberschule. Informationstechnik. zuverlässig. kompetent. sozial

Eingesetzte Lerneinheiten im Studiengang Maschinenbau (B. Eng.) IfV NRW

Die Staatliche Technikerschule im Landkreis Cham bietet die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in an.

Die FPSOender Beruflichen Bildung finden Sie unter

Finanzbuchhalter/-in (IHK)

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Technikerschule München

Die Berufsschule im dualen System

TECHNISCHES BILDUNGSZENTRUM HOLLABRUNN

Gepr. Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation, berufsbegleitend

Externe Fachhochschulreife, fachgebundene und allgemeine Hochschulreife

Werkmeisterschule Technische Chemie und Umwelttechnik

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

GRUNDIG AKADEMIE FACHSCHULE FÜR TECHNIK

Technisches Gymnasium

Heizungs-, Sanitär- und Klimatechniker (m/w)

A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V

Kompetenz. Wissen. Erfolg. VERWALTUNGS- BETRIEBSWIRT/-IN (BVS) Stoffgliederungsplan.

Kaiserslautern, den Prof. Dr. Thomas Reiner Dekan des Fachbereiches Angewandte Ingenieurwissenschaften Hochschule Kaiserslautern

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in Kunststoff und Kautschuk IHK

Gepr. Industrietechniker/-in, berufsbegleitend

Geprüfte/r Industriemeister/in Geprüfte/r Logistikmeister/in

Staatlich geprüfter. Maschinenbautechniker. technische weiterbildung

Berufsinformationen einfach finden

Fachwirt/in 100 % Geprüfte/r. im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 1. Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau!

Fördermöglichkeiten im Überblick

FakS. Zukunft gestalten. Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Aschaffenburg

100 % Fachwirt im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) Regensburg KARRIERESCHRITT JETZT! bezuschusst! Management-Qualifikation auf Bachelor-Niveau

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

Fachwirt/-in für Organisation und Führung (FOF-19)

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Gepr. Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik IHK Gepr. Fachwirt für Güterverkehr und Logistik IHK (bisher: Verkehrsfachwirt/in IHK)

Beruf und Studium: Ingenieur/in werden

Maschinenbau Produktentwicklung PO Produktentwicklung und Produktion (PP) PO 2011 OFFEN. Fächer. SWS ECTS Prüfung. Pkt.

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Lehrgangsort: Bielefeld

"Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor"

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Gepr. Industrietechniker/-in IHK. Das Praxisstudium für technische Fachkräfte

ASAS. austrian school of applied studies. Zertifikatskurs ÖFFENTLICHKEITSARBEIT. Experience the World of Global Distance Learning

Transkript:

Maschinenbautechniker/in (staatlich geprüft), berufsbegleitend 08.09.2020-29.07.2023 9.630 EURO Vorwort Die Innovations-, Wachstums- und Veränderungszyklen in der Industrie werden immer kürzer. Dies stellt an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hohe Anforderungen. Deshalb werden von Fachkräften des Maschinenbaus im heutigen Arbeitsumfeld immer mehr breit gefächerte fachliche und persönliche Qualifikationen erwartet. Bei den Aufgaben des Maschinenbautechnikers geht es vor allem um die praktische Umsetzung neuer Technologien und sind somit von großer Bedeutung im industriellen Umfeld. Hinzu kommen hohe Erwartungen an Kompetenzen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Teamarbeit, Kundenorientierung und effektive und kostenbewusste Gestaltung von betrieblichen Prozessen. Die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in vermittelt Fachkräften mit beruflicher Vorerfahrung das notwendige Verfahrenswissen, um den heutigen Anforderungen gerecht zu werden und schließt die Lücke zwischen Ingenieur und Facharbeiter. Ziel Erlangung des Abschlusses staatlich geprüfte/r Maschinenbautechniker/in". Zielgruppe Mitarbeiter/innen aus Metallberufen oder anderer technischen Ausbildungen mit Berufserfahrung, die durch den Abschluss zum/ zur Staatlich geprüften Maschinenbautechniker/in ihre beruflichen Chancen verbessern wollen. Inhalte Die angebotenen Fächer richten sich nach dem Lehrplan des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Pflichtfächer Technische Mechanik Äußerer Kräfte auf Bauteile Innerer Kräfte und Bauteiledimensionierung Konstruktion Bearbeitung von Konstruktionsaufgaben Maschinenelemente Auswahl von Maschinenelementen für Konstruktionslösungen Bewertung ähnlicher Maschinenelemente

Dimensionierung von Maschinenelementen Werkstoffkunde und Chemie Verstehen von chemischen Zusammenhängen Auswahl von passenden Werkstoffen Fertigungsverfahren Beurteilung von Fertigungsverfahren Auswahl geeigneter Fertigungsverfahren Industriebetriebslehre Planung von Unternehmensprozessen Grundlagen der Kostenrechnung Methoden der Arbeitsbewertung Steuerungstechnik Analyse von Steuerungsaufgaben Theoretische Lösung und praktische Umsetzung Physik Physikalische Grundlagen Informationstechnik Berufsbezogene Anwendung einschlägiger Programme (Dokumentation/ Präsentation) Aufbereitung, Speicherung, Weiterverarbeitung und Übertragung von Daten Elektrotechnik Elektrotechnische Grundgesetze Elektrische Leistung und Arbeit Elektrischer Strom und Magnetfeld Elektrische Maschinen (Gleich-, Wechsel- und Drehstrom) Betriebspsychologie Arbeitsrechtliche Grundlagen Personalauswahl und -führung

Mathematik Lineare und quadratische Gleichungen Funktionen Differential- und Integralrechnung Geometrie Deutsch Englisch Wirtschafts- und Sozialkunde Wahlpflichtfächer Kraft- und Arbeitsmaschinen Automatisierungstechnik Regelungstechnik Messtechnik Mechatronische Systeme Produktionsplanung und -steuerung Projektmanagement Projektarbeit Berufs- und Arbeitspädagogik Voraussetzungen Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Metallberuf und einjährige Berufspraxis (die Hälfte davon kann während der nebenberuflichen Fortbildung abgeleistet werden) oder mehrjährige Berufspraxis im Metallbereich. Es wird ein Notebook benötigt. In einigen Fächern wir der Kauf von Büchern empfohlen. Prüfungen Regelmäßige Leistungsnachweise während dem Schuljahr und Abschlussprüfung in vier Hauptfächern, Prüfungsort: Burgkirchen. Mit der Qualifikation zum/zur Techniker/in erhält der/die Teilnehmer/in die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung.

Bemerkung In einigen Fächern wird der Kauf von Büchern empfohlen. Dauer 4-jährige Teilzeitschule. Bei Bestehen der Aufnahmeprüfung ist der direkte Einstieg in das zweite Schuljahr möglich. Zur Vorbereitung Zur Vorbereitung empfehlen wir den Besuch von: Vorbereitungslehrgang: Mathematik für Techniker Ihre Vorteile Unterrichtsräume mit Multimedia-Ausstattung Ein ausgeklügeltes Blended-Learning-Konzept mit einer Kombination aus interaktiven Medien, e-learning und traditionellen Vermittlungsformen Die elektronische Lernplattform ebit mit Web-Foren zum ortsunabhängigen Austausch Klar strukturierte Lehrgangsunterlagen, perfekt zum Lernen und Nachschlagen Gezielte Prüfungsvorbereitung und Prüfungssimulationen Gemeinsame Exkursionen Hoch motivierte Dozenten, die erfolgreiche Praktiker und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft sind Eine hohe Erfolgsquote und Abschlüsse mit Auszeichnung (jährlich Kammerbeste) Professionelle Betreuung, Beratung und Unterstützung vor Ort vor, während und nach dem Lehrgang Zahlung der Lehrgangsgebühren bequem in monatlichen Raten

Karriere nach Oben Mit unseren Lehrgängen und Zweitausbildungen haben Sie die besten Vorraussetzungen. Unsere Praxis- Lehrgänge führen berufsbegleitend zu anerkannten Abschlüssen und eröffnen Ihnen neue berufliche Wege. Fördermöglichkeiten Weiterbildung kann gefördert werden! Wir sagen Ihnen wie! Aufstiegs-BAföG Nach dem Gesetz zur Förderung der beruflichen Aufstiegsfortbildung (AFBG) kann die Teilnahme an Weiterbildungsmaßnahmen gefördert werden. Dadurch sichern Sie sich eine einkommens- und vermögensunabhängige Förderung von 40% der Lehrgangsund Prüfungsgebühren. Bildungsdarlehen Für die Finanzierung Ihrer Weiterbildung besteht die Möglichkeit zur Aufnahme eines Darlehens bei der KfW-Bank. Dieses ist während der Maßnahme und zwei Jahre danach zins- und tilgungsfrei. Bei Bestehen der Prüfung wird ein Darlehens-Teilerlass von 40% gewährt. Meisterbonus Alle erfolgreichen Absolventen einer IHK-Aufstiegsfortbildung erhalten nach bestandener Prüfung einen Meisterbonus in Höhe

von 1.500 Euro von Freistaat Bayern. Begabtenförderung Stipendiaten, die in die Begabtenförderung berufliche Bildung aufgenommen werden, können über drei Jahre Zuschüsse von jährlich 2.400 Euro für die Finanzierung berufsbegleitender Weiterbildungen erhalten. Gefördert werden Berufstätige bis zum 25. Lebensjahr, die ihre Abschlussprüfung mit mindestens 87 Punkten bestanden haben. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der zuständigen Kammer. Steuerliche Berücksichtigung Aufwendungen, die durch den Besuch der Weiterbildung entstehen, sind als Werbungskosten bzw. Sonderausgaben absetzbar. Als Aufwendungen gelten z.b. Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, Fahrten von und zur Bildungsstätte/zum Prüfungsort und Ausgaben für Fachliteratur. Nähere Auskünfte erhalten Sie beim zuständigen Finanzamt.