Für Anwendungen bei Feuchtigkeits- Beanspruchungsklasse B 0 nach ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen, Ausgabe Januar 2010.

Ähnliche Dokumente
System Fliese Universal - Systemvariante "Gleichmäßiges Fugenbild"

Zum schnellen Einbetten von Randsteinen und Beeteinfassungen aus Beton und Naturwerkstein.

PCI Armiermatte GFM. Hohe Anwendungssicherheit (Untersuchungsbericht. Geringe Aufbauhöhe des Systems. PCI Armiermatte GFM:

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung. Rohren und Leitungen.

Für Böden in Industriebetrieben, Lagerräumen und Gewerbebetrieben.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 300 Stand Dezember 2013

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 176 Stand November 2010

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand November 2011

Für Renovierung und Neubau. Vorgefertigte Winkelelemente zur Eckausbildung oder zum Verkleiden von Rohren und Leitungen.

Für innen. Für Wand und Boden. Zum Verlegen von keramischen

Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

für Keramik- und Naturwerksteinbeläge. können bei relativ geringen Aufbauhöhen

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Haftsicher, PCI-Fliesenkleber haften sicher auf der PCI Gisogrund-Grundierung. Schützt Dünnbettmörtel oder Ausgleichsspachtel

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Innenraumabdichtung nach DIN 18534

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 545 Stand März 2014

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Grundieren von Gipsputzen, Porenbeton, Beton, Asphalt, Vorbehandlung vor dem Fliesenlegen und Tapezieren.

vom Parketthersteller zur vollflächigen Verklebung freigegeben sind, auf Calciumsulfat/Anhydritestrichen

vor dem Verlegen von Fliesen und Platten und bei zeitbedrängten Arbeiten.

Im trockenen Innenbereich auch geeignet unter 2- und 3-Schicht-Parkettelementen

S1 nach. Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Erfüllt. Technisches Merkblatt 245 Stand Oktober Mit amtlichen Prüfzeugnissen

PCI Pecilastic U. Für Kleberbettdicken von 1 bis 5 mm.

Wohnheime. Als Ausgleichsplatte zur Herstellung von ebenen, trittschallgedämmten Verlegeflächen in der Altbausanierung.

Vor der Verlegung von - Keramik- und Natursteinbelägen, - textilen und elastischen Bodenbelägen, - zu verklebendem Parkett oder Laminat.

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben der Abdichtungsbahn können anschließend sofort Keramikoder Naturwerksteinbeläge aufgebracht

im Gieß- oder Schlämmverfahren. Für alle Verkehrsflächen geeignet.

Verlegesysteme für Fliesen- und Naturwerksteinbeläge auf Balkonen und Terrassen

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

basis 100 härter 35 die fussbodenbeschichtung

Für Heizestriche geeignet.

Abstreubar mit Farbchips zur optischen. Wasserdampfdurchlässig. Haftsicher auf Betonböden und Zementestrichen,

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Geeignet als Z-Abdichtung bei zweischaligem

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 201 Stand Juli Mit PCI-Primer-Tabelle. PCI Elastoprimer 110

PCI Nano-Produkte. Alles, was Bau-Profis Spaß macht!

Geeignet als Z-Abdichtung bei zweischaligem

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher

Zum Verfugen von Belägen aus Steinzeug. und Betonwerksteinplatten. Für Fugenbreiten von 2 bis 8 mm.

Zum Grundieren von Anhydritestrichen und Bauplatten. Zum Grundieren von Gussasphaltestrichen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 225 Stand Dezember 2013

Für Balkone, Terrassen, Fußbodenheizung

Wasserfest und temperaturbeständig von 30 C

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Schnelle Arbeitsfolge, nach Aufkleben

Zum Setzen, Fixieren und Ausfugen von Natursteinmauern. Für Fugenbreiten ab 5-50 mm. Für den Wegebau und für Verkehrsflächen

MortaColl SFM-2K. Auf einen Blick

Zum Verfugen von Belägen aus Steinzeug. und Betonwerksteinplatten. Für Fugenbreiten von 2 bis 8 mm.

System Pflaster Universal

DIN Abdichtung gegen nichtdrückendes Wasser auf Deckenflächen

Für Böden in Fabrikations- und Lagerräumen. luftbereiften Fahrzeugen befahrbar. In Betrieben mit mäßiger Chemikalienbeanspruchung.

Für die Verlegung auf angeschliffenen Anhydrit- bzw. Gips-Fließestrichen, Betonfertigteilen, Porenbeton, Heizestrichen,

Für Anschlussfugen zwischen Metallund Betonkonstruktionen und Fassadenverkleidungen, Holz und Putz.

PCI Pecilastic WS. PCI Pecilastic W und

Zuverlässig Abdichten mit PCI

Für Schichtdicken von 2 bis 30 mm; auf Gussasphaltestrichen 2 bis 10 mm.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Schnellreparaturen. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Zum rissüberbrückenden Abdichten von Bauwerken im Hoch- und Tiefbau, von Neu- und Altbauten.

KSK-Abdichtungsbahn. für Kelleraußenwände und gegen aufsteigende Feuchtigkeit

Erfüllt C2F. nach EN verlegt werden. Plastisch geschmeidiger Verlegemörtel, der. PCI Carrament und der Naturwerksteinplatte.

Für Heizestriche geeignet. Als Reparaturmörtel für Betonböden und Zementestriche. Für Schichtdicken von 20 bis 80 mm.

Verlegeuntergründen, Glas- und Porzellanmosaik, festhaftende PVC- Beläge und alte Keramikbeläge. Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten

dungen und Belägen aus Fliesen und Platten für den Innen- und Außenbereich",

PCC II: Nicht befahrene Flächen, dynamisch beansprucht (z. B. Brückenuntersichten).

Porzellanmosaik, festhaftende PVC- Beläge und alte Keramikbeläge. Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten

Feucht- und Nassräumen mit haushaltsüblicher. Auf mineralischen saugenden Untergründen,

Anwendungsbereiche. Technisches Merkblatt 530 Stand Dezember 2013

Für Anwendungen bei Feuchtigkeitsbeanspruchungsklassen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 233 Stand September 2015

Maschinen, Terrassen, Rohrdurchführungen, Für Fugen mit Chemikalieneinwirkung.

Abstreubar mit Farbchips zur optischen

Kraftschlüssiges Vergießen von Beton-Fertigteilstützen in Köcherfundamenten. Hohlraumfreie Verbindung von Einbauteilen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 114 Stand Oktober 2015

Verlegeuntergründen, Glas- und Porzellanmosaik, festhaftende PVC- Beläge und alte Keramikbeläge. Für die Verlegung von Polyurethanschaum-Platten

Verformungsfähig einstellbar mit PCI Lastoflex, dadurch auch einsetzbar in Bereichen mit Temperaturschwankungen.

CL 69 Ultra-Dicht. Abdichten mit System für alle Beanspruchungsklassen. Qualität für Handwerker

Garagen mit leichter bis mittlerer mechanischer Beanspruchung, die auch chemikalienbeständig sein müssen. Zur chemikalienbeständigen, rutschfesten

Auch auf beheizten Zement- und Calciumsulfatestrichen. Für Schichtdicken von 0,5 mm bis 15 mm; auf Gussasphaltestrichen bis 5 mm.

Technisches Merkblatt

Auf feuchtigkeitsempfindlichen, saugenden Untergründen, z. B. Gipsputzen, Gipsdielen, Gipsfaserplatten,

von Kanalklinkern in Abwasserbauwerken. An Treppen und Haussockeln, im Wohnbereich, auf elektrischen Fußbodenheizungen,

Seccoral 2K Rapid und Apoflex F/W entsprechend den allgemeinen bauaufsichtlichen

Für innen und außen. Für Wand und Boden. Feinsteinzeugkeramik im Dünnbettverfahren. Auf Zementestrichen,

Technisches Merkblatt

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 311 Stand Oktober Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 130 Stand Juli 2015

Zum Verfugen von Mosaik-, Kleinund. Bauweise. Ausführung im Schlämmverfahren. Auch zur Ausführung auf Flächen mit höherer Belastung geeignet.

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 114 Stand März 2018

Großformatige Beläge

PCI Lastogum. Die Rundum-Abdichtung im Bad. In Dusche und Bad Für Wand und Boden Unter Keramikbelägen

Anwendungsbereiche. Produkteigenschaften. Technisches Merkblatt 311 Stand Januar Mit allgemeinem bauaufsichtlichem Prüfzeugnis.

Multifunktionale, kapillarpassive und entkoppelnde Flächendrainagematte für Drainmörtel, Splitt/Kies sowie Spezial-Klebmörtel;

Transkript:

547 Stand November 2011 Selbstklebende Abdichtungsbahn unter Keramikbelägen auf Balkonen und Terrassen Anwendungsbereiche Für außen. Für Böden. Zum flexiblen Abdichten unter Fliesenbelägen auf Balkonplatten oder Terrassen. Für Anwendungen bei Feuchtigkeits- Beanspruchungsklasse B 0 nach ZDB-Merkblatt Verbundabdichtungen, Ausgabe Januar 2010. Mit der selbstklebenden Abdichtungsbahn können Balkone und Terrassen sicher abgedichtet und sofort mit keramischen Fliesen und Platten belegt werden. Produkteigenschaften Selbstklebend. Gute Anhaftung auf trockenen Untergründen. Sofort wasser- und schlagregendicht. Flexibel und rissüberbrückend. Temperaturbeständig von - 20 C bis + 80 C. Alterungsbeständig, auch nach Jahren dauerhafter Schutz. Schnelle Verarbeitungsfolge, ohne Wartezeiten kann auf der abgedichteten Fläche sofort der Keramikbelag verlegt werden.

Daten zur Verarbeitung/Technische Daten Materialtechnologische Daten Materialbasis gewebekaschierte Bitumen-Kautschuk-Bahn auf Trägerfolie; einseitig selbstklebend Kennzeichnung nach Gefahrgutverordnung Straße, Eisenbahn kein Gefahrgut und Binnenschifffahrt (GGVSEB) Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) kein kennzeichnungspflichtiges Produkt Weitergehende Informationen: siehe Abschnitt Sicherheitshinweise Lagerfähigkeit Lieferform Anwendungstechnische Daten Verarbeitungstemperatur Temperaturbeständigkeit - 20 C bis + 80 C mind. 24 Monate; trocken, nicht dauerhaft über + 30 C lagern. 10-m-Rolle, Bahnenbreite 1 m Materialdicke ca. 1,5 mm Art.-Nr./EAN-Prüfz. 3248/0 + 5 C bis + 30 C (Untergrundtemperatur) Untergrundvorbehandlung Als Untergründe eignen sich gefügedichter Beton, mindestens Festigkeitsklasse C12/15 nach DINEN 206-1, oder Zementestriche, mindestens Klasse CT-C20 nach DIN EN 13813, sowie alte, festanhaftende Beläge aus Keramik und Naturwerkstein. Der Untergrund muss fest, trocken, ebenflächig und in der Oberfläche feinporig sein. Er muss frei sein von Nestern, Lunkern, Rissen und Graten, Staub, Teer, Pech, Schalöl, alten Anstrichen oder anderen haftungsstörenden Schichten. Unebenheiten mit PCI Pericret ausgleichen. Um eine sichere Entwässerung des Belages zu gewährleisten, ist ein Gefälle von mindestens 1,5 % erforderlich. Im Bedarfsfall ist dies durch Aufbringen eines Gefällekeils (z. B. mit PCI Novoment M1 plus oder PCI Pericret) herzustellen. Grundierung Zementäre Untergründe mit PCI Pecimor F, 1 : 1 mit Wasser verdünnt grundieren. Bei Untergrund- Temperaturen über + 10 C kann auch PCI Gisogrund Rapid unverdünnt bzw. PCI Gisogrund, 1 : 1 mit Wasser verdünnt, verwendet werden; alte Keramik- und Naturwerksteinbeläge mit PCI Gisogrund 303 grundieren. Grundierung trocknen lassen.

Verarbeitung 1 Abdichtung vor der Verarbeitung bei Raumtemperatur (ca. + 20 C) lagern. Sowohl eine zu kühle als auch eine zu warme Lagerung wirkt sich ungünstig auf die Verarbeitungseigenschaften von aus. 2 Zum flächigen Abdichten abrollen und auf die erforderliche Länge zuschneiden. Schutzfolie vom Bahnenanfang abziehen, Bahn auf dem Untergrund ausrichten und andrücken. Die Verklebung von erfolgt durch weiteres Abziehen der Schutzfolie und Andrücken der Bahn mit Hilfe einer Bürste oder eines Lappens, von der Mitte ausgehend. Hierbei sind Falten und Luftblasen zu vermeiden. Anschließend Bahn mit einem Gummiroller (z. B. Andrückwalze Plus der Fa. Karl Dahm, Best.-Nr. 11599) kräftig andrücken. Von der auf den Untergrund aufgeklebten PCI Pecilastic-WS-Bahn den oberseitigen, seitlichen Abdeckstreifen abziehen und darauf die nachfolgende Bahn mit der vorgegebenen Überlappungsbreite von 8 cm anbringen. 3 Eckfugen und Boden-Wand- Anschlüsse sowie Dehnfugen im Untergrund mit dem selbstklebenden Dichtband PCI Pecitape WS abdichten. Dazu Schutzfolie vom Selbtklebestreifen abziehen; PCI Pecitape WS je zur Hälfte auf Boden- und Wandanschluss ohne Vorspannung aufkleben und andrücken. 4 Verlegen von keramischen Belägen Auf die unmittelbar begehbare Beschichtung können sofort Keramikbeläge mit PCI Nanoflott oder PCI Rapidflott verlegt werden. Die Verlegung muss weitestgehend hohlraumfrei erfolgen, Dehnfugen im Untergrund müssen im Keramikbelag deckungsgleich übernommen werden. Verfugungsmaterialien PCI Flexfug PCI Nanofug PCI Durapox NT/NT plus Elastische Verfugung Bewegungs- und Anschlussfugen werden mit Silcoferm S elastisch geschlossen. Bitte beachten Sie nicht bei Untergrundtemperaturen unter + 5 C und über + 30 C verarbeiten. Feuchtigkeitseinwirkung auf die Abdichtungsrückseite ist zu vermeiden. Bei auf der grundierten Fläche auftretender Kondenswasserbildung (z. B. Tauwasser, Nebel) ist eine sichere Haftung von nicht möglich. Vor dem Verkleben ist ein trockener Untergrund zu schaffen. Durchgehende, bewegliche Risse in Estrichen oder Betonflächen müssen mit PCI Apogel F kraftschlüssig verharzt und vernadelt werden; Haarrisse bedürfen keiner besonderen Behandlung. Lagerfähigkeit: mind. 24 Monate; trocken, nicht dauerhaft über + 30 C lagern.

Ausrichten der Stoß-Überlappung. Die Kanten der Schutzfolien müssen deckungsgleich sein. Abziehen der oberseitigen Schutzfolie von der bereits verlegten Bahn Abziehen der unterseitigen Schutzfolie von der folgenden Bahn. Fixieren der Bahn und Andrücken mit einer Gummiwalze. Verlegen des selbstklebenden Dichtbandes PCI Pecitape WS. Nach dem Abdichten des Untergrundes mit können sofort Keramikbeläge verlegt werden.

Balkonkonstruktion mit Abdichtung unter dem Keramikbelag auf Gefälle-Verbundestrich Gutjahr Balkonentwässerungssystem Watec Fin in Gefälleestrich eingebaut Fugenmörtel PCI Flexfug Rutschhemmende Fliese PCI Silcoferm S oder PCI Elritan 140 Anschlussfuge mit PCI Adaptol 8 9 10 4 3 2 5 11 7 6 Fließbettmörtel PCI Nanoflott light Abdichtungsbahn 1 1 Mauerwerk 4 Putz 8 PCI Nanoflott light 2 3 Stahlbetonplatte Haftbrücke PCI Pecihaft 5 Gefälle-Verbundestrich mit PCI Peciment 50 oder 9 10 Fugen-Vorfüllprofil DIN-Polyband Dünnbettmörtel PCI Flexmörtel bzw. oder PCI Repahaft (in Verbindung PCI Novoment M1 plus PCI Nanolight mit PCI Novoment M1 plus) 6 7 Randstreifen Selbstklebendes Dichtband PCI Pecitape WS 11 selbstklebende Abdichtungsbahn Terrassenkonstruktion mit Abdichtung unter dem Keramikbelag auf Gefälle-Verbundestrich Fugenmörtel PCI Flexfug Rutschhemmende Fliese PCI Silcoferm S oder PCI Elritan 140 Anschlussfuge mit PCI Adaptol 8 9 10 Fließbettmörtel PCI Nanoflott light Abdichtungsbahn 4 3 5 11 7 6 2 1 1 Mauerwerk 4 Putz 8 PCI Nanoflott light 2 Stahlbetonplatte 5 Gefälle-Verbundestrich 9 Fugen-Vorfüllprofil DIN-Polyband 3 Haftbrücke PCI Pecihaft mit PCI Peciment 50 oder 10 Dünnbettmörtel PCI Flexmörtel bzw. oder PCI Repahaft (in Verbindung PCI Novoment M1 plus PCI Nanolight mit PCI Novoment M1 plus) 6 7 Randstreifen Selbstklebendes Dichtband PCI Pecitape WS 11 selbstklebende Abdichtungsbahn

Architekten- und Planer-Service Bitte PCI-Fachberater zur Objektberatung heranziehen. Weitere Unterlagen bitte bei den Technischen PCI-Beratungszentralen in Augsburg, Hamm, Wittenberg, in Österreich und in der Schweiz anfordern. Entsorgung von entleerten PCI-Verkaufsverpackungen Restlos entleerte PCI-Verkaufsverpackungen können entsprechend dem aufgedruckten Symbol auf der Verpackung bei DSD entsorgt werden. Sortier- und Erfassungskriterien sowie aktuelle Adressen Ihrer regionalen Entsorgungspartner erhalten Sie unter der Fax-Nr. (08 21) 59 01-420. Weitere Informationen zur Entsorgung können Sie den Sicherheits- und Umwelthinweisen der Preisliste entnehmen. Telefonischer PCI- Beratungsservice für anwendungstechnische Fragen: (01 80)5 217 217 Automatische Verbindung mit der nächstgelegenen Beratungszentrale zum Tarif von 14 ct/min. aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunkhöchstpreis 42 ct/min. Oder direkt per Fax: PCI Augsburg GmbH Fax +49 (8 21) 59 01-419 PCI Augsburg GmbH, Werk Hamm Fax +49 (23 88) 3 49-252 PCI Augsburg GmbH, Werk Wittenberg Fax +49 (34 91) 6 58-263 PCI Augsburg GmbH Piccardstr. 11 86159 Augsburg Postfach 102247 86012 Augsburg Tel. +49 (8 21) 59 01-0 Fax +49 (8 21) 59 01-372 www.pci-augsburg.de PCI Augsburg GmbH Niederlassung Österreich IZ-NÖ-Süd Straße 7 Objekt 58 C7 2355 Wiener Neudorf Tel. +43 (22 36) 6 58 30 Fax +43 (22 36) 6 58 22 www.pci-austria.at PCI Bauprodukte AG Vulkanstraße 110 8048 Zürich Tel. +41 (58) 9 58 21 21 Fax +41 (58) 9 58 31 22 www.pci.ch Technisches Merkblatt Nr. 547, Ausgabe November 2011. Bei Neuauflage wird diese Ausgabe ungültig; die neueste Ausgabe finden Sie immer aktuell im Internet unter www.pci-augsburg.de Die Arbeitsbedingungen am Bau und die Anwendungsbereiche unserer Produkte sind sehr unterschiedlich. In den Technischen Merkblättern können wir nur allgemeine Verarbeitungsrichtlinien geben. Diese entsprechen unserem heutigen Kenntnisstand. Der Verarbeiter ist verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeit für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Für Anwendungsfälle, die im Technischen Merkblatt unter Anwendungsbereiche nicht ausdrücklich genannt sind, ist der Verarbeiter verpflichtet, die technische Beratung der PCI einzuholen. Verwendet der Verarbeiter das Produkt außerhalb des Anwendungsbereichs des Technischen Merkblatts, ohne vorher die Beratung der PCI einzuholen, haftet er für evtl. resultierende Schäden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmuungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. Die Erwähnung von Handelsnamen anderer Unternehmen ist keine Empfehlung und schließt die Verwendung anderer gleichartiger Produkte nicht aus. Unsere Informationen beschreiben lediglich die Beschaffenheit unserer Produkte und Leistungen und stellen keine Garantien dar. Für unvollständige oder unrichtige Angaben in unserem Informationsmaterial wird nur bei grobem Verschulden (Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit) gehaftet; etwaige Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt.