9. Deutsche Polizeimeisterschaft Triathlon

Ähnliche Dokumente
10. Deutsche Polizeimeisterschaften. Triathlon

Korrektur der Ausschreibung

Ausschreibung für die 5. Polizeilandesmeisterschaften im Radsport am in Witterda bei Erfurt

18. Arendsee Triathlon

19. Arendsee Triathlon

Potsdamer Seesportclub e.v.

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

Ausschreibung. für die. Polizei - Landesmeisterschaften. im Schwimmen und Retten. in Oberhausen

16. offene Meisterschaft Ski Alpin der KPB Siegen-Wittgenstein 2018

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2015/2016

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

für Schüler und Jugendliche

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN

Stand AUSSCHREIBUNG

offenes NTU Technik Turnier in Bremen

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND

Seenland Triathlon 2017

Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Stand AUSSCHREIBUNG

17. Schleierbach Volkstriathlon. Samstag, 15. Juni 2019 in Reiffenhausen

Ausschreibung 1. SWIM AND RUN SC Prinz Eugen München e.v. am SC Prinz Eugen München e.v. (

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Elite Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

11. Internationaler Women s Kids, Girls, Senior & Masters Weightlifting Grand Prix. 29. Mai 1. Juni 2014 Sporthal1e Rotava

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

Ausschreibung. BHvS 2010 International Sportschießen und Bogen (Einzel und Mannschaft)

Samstag den 06.Mai 2017,

Victorinox Cup Mai 2008 am Lauerzersee Zentralschweiz. Der Victorinox Cup ist in der Schweiz der Rettungssport- Event im offenen Gewässer.

Deutsche Meisterschaft 2017

A U S S C H R E I B U N G

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

4. Volksbank Nachwuchspokal

37. BAEK s International offene TAEKWONDO Meisterschaft um den Pokal des Oberbürgermeisters

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

6. Volksbank Nachwuchspokal

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Taekwondo Union Baden Württemberg e.v.

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

37. BAEK s International offene Taekwondo Meisterschaft & Chang Moo Kwan European Championships

20. Norddeutsche Meisterschaft

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend Bundesverband Deutscher Gewichtheber Deutsche Gewichtheber-Jugend

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Ausschreibung. zum. Dresdner Rollstuhlrugby-Cup 201. Universitätssportverein TU Dresden e.v.

24-Stunden-Schwimmen

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Leichtathletik. A. Allgemeines. Schiedsgericht Das Schiedsgericht wird am jeweiligen Wettkampftag bekannt gegeben.

Ausschreibung Bayerische Taekwondo Union e.v.

Deutsche Einzelmeisterschaft 2009 Jugend A

AUSSCHREIBUNG. Veranstaltungsort Allersee Wolfsburg, Nordufer 34. VOLKSTRIATHLON WOLFSBURG. 10. Juni 2018 Start 11 Uhr.

20. Norddeutsche Meisterschaft

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

24-Stunden Schwimmen

Ausschreibung. zum 3. Dresdner Rollstuhlrugby-Cup 2015

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

02./ im Marienbad Brandenburg

DLRG Stadtverband Luckenwalde e.v.

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

Berner Schwimmtage «Swica Challenge»

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Landesstützpunkt Ski Brandenburg Spezialspringen / Nordische Kombination

AUSSCHREIBUNG Österreichische HALLENMEISTERSCHAFTEN der NACHWUCHSKLASSE im SCHWIMMEN 2018

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

A U S S C H R E I B U N G

Sportstätten: Alle Sportstätten befinden sich im bzw. in der Nähe des Sportforum Rostock Kopernikusstraße 17a Rostock

Deutsche Meisterschaft Sommerbiathlon Luftgewehr und Kleinkaliber

6. Volks- und Spendenlaufes

Ausschreibung und Einladung

42. NEUJAHRS-SCHWIMMFEST

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Deutscher Angelfischer Verband e.v.

6. Hechtsee X-Treme. 13. August mit Tiroler und Österr. Meisterschaft im Open Water Schwimmen im Rahmen des Alpen Open Water Cups

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

Potsdamer Seesportclub e.v.

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. 8. Internationaler Rudi Altmann Cup - Freiwasser - AUSSCHREIBUNG

Transkript:

9. Deutsche Polizeimeisterschaft Triathlon am 10. August 2013 in Arendsee (Sachsen-Anhalt)

Das Land Sachsen-Anhalt wurde durch das Deutsche Polizeisportkuratorium (DPSK) mit der Ausrichtung der 9. Deutschen Polizeimeisterschaft (DPM) im Triathlon beauftragt. Die 9. DPM im Triathlon wird im Rahmen des 16. Arendsee Triathlon am Samstag, den 10.08.2013, in Arendsee in zwei Startgruppen ausgetragen. In Absprache mit dem Bundesfachwart Triathlon im DPSK ergeht für die DPM folgende Ausschreibung: 1 Veranstalter Deutsches Polizeisportkuratorium Stauffenbergallee 18 01099 Dresden 2 Ausrichter Land Sachsen-Anhalt 3 Schirmherr Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Herr Holger Stahlknecht 4 Durchführung und Organisation Triathlonfüchse Osterburg e.v. in Kooperation mit dem Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen Anhalt. 5 Organisation Leiter Organisationsbüro: PR Ralph Hahn LBP LSA Alt Prester 5 39114 Magdeburg dpm-triathlon@polizei.sachsen-anhalt.de Tel: 0391 810 2013 Vertreter: PHK Bernd Endrulat LBP LSA Alt Prester 5 39114 Magdeburg dpm-triathlon@polizei.sachsen-anhalt.de Tel: 0391 810 2750 Ab Donnerstag, den 08.08.2013, wird das Organisationsbüro im KiEZ Arendsee, dem Unterkunftsort der Wettkampfteilnehmer, eingerichtet. Die Erreichbarkeiten werden zeitgerecht mitgeteilt. 2

6 Ort und Zeit Die Veranstaltung findet in Arendsee/Altmark statt. Die Unterkunft und Verpflegung erfolgt im Kinder- und Jugenderholungszentrum (KiEZ) Arendsee/Altmark e.v. Am Lindenpark 4 7 39619 Arendsee. Anreise: 08.08.2013 ab 15:00 Uhr KiEZ Wettkampf: 10.08.2013 Abreise: 11.08.2013 nach dem Frühstück 7 Wettbewerbe Die Veranstaltung wird als Olympischer Triathlon über die Distanzen von 1,5 Km Schwimmen 40 Km Radfahren 10 Km Laufen ausgetragen. 8 Wettkampfbestimmungen Die Wettkämpfe werden nach der Veranstalter- und Ausrichterordnung der Deutschen Triathlon Union (DTU) und der Wettkampfordnung der Polizei (PDV 291) ausgetragen. Hinweise: Windschattenfahren ist nicht erlaubt. Für alle Athletinnen und Athleten besteht die Mitführpflicht eines Neoprenanzuges. Es wird darum gebeten, dass bei der Eröffnung der DPM alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer landeseinheitliche Sportbekleidung tragen. Für die Mannschaftswertung werden die Endzeiten der drei Zeitschnellsten eines Landes/des Bundes addiert. Bei Zeitgleichheit zweier Mannschaften entscheidet die bessere Platzierung der/des letzten für die Wertung zählenden Wettkämpferin/Wettkämpfers. Startberechtigt sind Polizeivollzugsbeamtinnen und -beamte des Bundes und der Länder. Es können max. vier Triathletinnen und vier Triathleten je Mannschaft eines Bundeslandes bzw. des Bundes an der DPM teilnehmen. Die Zeiterfassung erfolgt ausschließlich durch ein vom Veranstalter gestelltes Zeiterfassungssystem. 3

9 Zeitplan/Streckenpläne Der Zeitplan (vorläufig, Änderungen möglich) ist aus der Anlage 1 ersichtlich. Die Streckenpläne sind der Ausschreibung des Veranstalters (unter www.tf.obg.de ) zu entnehmen. 10 Schiedsgericht Das Schiedsgericht setzt sich aus dem Delegierten des DPSK dem Bundesfachwart Triathlon beim DPSK dem Organisationschef des 16. Arendsee Triathlon zusammen. 11 Auszeichnungen und Ehrungen Den Siegern in den Einzel- und Mannschaftswettbewerben wird der Titel Deutsche Polizeimeisterin im Triathlon 2013 Deutscher Polizeimeister im Triathlon 2013 Deutscher Polizeimannschaftsmeister im Triathlon 2013 verliehen. Die drei Zeitschnellsten in den Einzelwertungen und die Angehörigen der drei Erstplatzierten Mannschaften erhalten Medaillen. Die sechs Zeitschnellsten in den Einzelwertungen und die Mitglieder der sechs besten Mannschaften erhalten Urkunden Die Sieger in den Einzelwertungen und die jeweilige Meistermannschaft erhalten Pokale. Eine kurze Siegerehrung in den Einzelwertungen wird unmittelbar am Wettkampfort durchgeführt. Die weiteren Ehrungen finden im Rahmen der Abschlussveranstaltung statt. 12 Meldungen, Meldeschluss Es wird um Zahlenmäßige Meldung bis 03. Mai 2013 (Anlage 2) Namentliche Meldung bis 28. Juni 2013 (Anlage 3) gebeten. Die Meldungen sind an das Organisationsbüro (vgl. Ziffer 5) zu richten. 13 Unterkunft, Verpflegung und Kosten 13.1 Unterkunft Die Unterbringung aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt in unmittelbarer Nähe zum Wettkampfort und wird bis zur zahlenmäßigen Meldung vorreserviert. Die Zuweisung der Unterkünfte erfolgt durch das Organisationsbüro. 4

13.2 Verpflegung Die amtlich unentgeltliche Verpflegung beginnt am Anreisetag, 08.08.2013 oder 09.08.2013, jeweils mit dem Abendessen und endet am 11.08.2013 mit dem Frühstück. Besonderheiten Im Zusammenhang mit den Mannschaftsanmeldungen sollten gesonderte Verpflegungswünsche, z.b. - vegetarisches Essen angemeldet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass es nicht möglich ist, Verpflegung zuzubereiten, die im Zusammenhang mit - Laktose-, - Fructose- bzw. - Glutenintoleranzen zubereitet werden müssten. 13.3 Kosten Die Kosten betragen: Anreise am Donnerstag, 08.08.2013 mit drei Übernachtungen pro Athletin/Athlet in Höhe von 135,20 pro Betreuer in Höhe von 105,20 Anreise am Freitag, 09.08.2013 mit zwei Übernachtungen pro Athletin/Athlet in Höhe von 105,00 pro Betreuer in Höhe von 75,00 Die Überweisungen bitten wir bis spätestens 28.Juni 2013 auf das folgende Konto vorzunehmen: Kreditinstitut: LHK Sachsen-Anhalt Deutsche Bundesbank/Filiale Magdeburg Kontonummer: 810 015 00 Bankleitzahl: 810 000 00 VWZ: 95-4110-13212-Land/Bund- Aus organisatorischen Gründen ist nur eine pauschale Abrechnung der Logistik- und Unterbringungskosten möglich. Abrechnungen einzelner Bestandteile bzw. Barzahlungen sind ausgeschlossen. Eine Kostenrückerstattung ist nach dem 28.06.2013 nicht mehr möglich. 14 Hinweise Der Veranstalter (gem. Ziffer 1), der Ausrichter (gem. Ziffer 2) und der Durchführende (gem. Ziffer 4) übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl sowie anderen Schadensfällen. Mit der Anmeldung wird der Haftungsausschluss anerkannt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erklären sich mit der Anmeldung einverstanden, dass ihre personenbezogenen Daten/Angaben sowie am Wettkampftag gefertigte Foto- und Videoaufnahmen zur Erstellung von Teilnehmer-, Wettkampf- und Ergebnislisten erfasst 5

sowie im Internet, Intranet oder in Publikationen des DPSK/der Länderpolizeien veröffentlicht werden. Die Ergebnisse der 9. DPM Triathlon werden bei der Sichtung für die 3. EPM (2014 in Bremen) berücksichtigt. Die aktiven Sportlerinnen und Sportler sowie die Betreuer an der deutschen Polizeimeisterschaft erkennen den NADA-Anti-Doping Code (www.nada-bonn.de) an. Die Radstreckenbesichtigung ist für Freitag, den 09.08.2013, 10.00 Uhr vorgesehen. Eine Entscheidung ob einzelne, begründete Nach- bzw. Ummeldungen zugelassen werden, kann auf Antrag des Bundes/der Länder während der offiziellen Mannschaftsführerbesprechung entschieden werden. Für die Dauer der Wettkämpfe ist eine ärztliche Versorgung sichergestellt. Wettkämpfer, gegen deren Teilnahme ärztliche Bedenken bestehen, dürfen nicht gemeldet werden. Auf Verlangen ist der Dienstausweis dem Wettkampf- oder Schiedsgericht vorzulegen. Zusätzlich wird um die Zusendung einer kurzen Vita (z.b. Verein, größte Erfolge, Ziele) und eines Bildes mit der namentlichen Meldung für mindestens eine(n) ausgewählte(n) Sportler(in) pro Bund/Bundesland bis spätestens 03.05.2013 gebeten. Diese kann auch per E-Mail an: dpm-triathlon@polizei.sachsen-anhalt.de gesendet werden. Im Auftrag Rigo Klapa Polizeisportbeauftragter des Landes Sachsen-Anhalt Anlagen: 1 Vorläufiger Zeitplan 2 Meldeformular -zahlenmäßig- 3 Meldeformular -namentlich- 6

Anlage 1 Zeitplan Nachstehend ist der vorläufige Zeitplan dargestellt. Änderungen bleiben vorbehalten. Ergänzende Details werden im Rahmen der Veranstaltung bekanntgegeben. Donnerstag, 08.08.2013 ab 15:00 Uhr Anreise der Delegationen zum KiEZ Arendsee 18:00 Uhr Abendessen Freitag, 09.08.2013 ab 07:00 Uhr Frühstück 10:00 Uhr Radstreckenbesichtigung ab 12:00 Uhr Mittagessen 14:00 Uhr Mannschaftsführerbesprechung mit Ausgabe der Startunterlagen, anschließend Fachwartetagung ab 16:00 Uhr Erstellen der Mannschaftsfotos 18:00 Uhr Eröffnung der DPM im Triathlon auf dem Marktplatz in Arendsee durch den Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt ab 19:00 Uhr Abendessen 19:30 Uhr Empfang der Mannschaftsführer durch den Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt (in Uniform) Samstag, 10.08.2013 ab 06:00 Uhr Frühstück 10:00 Uhr Abfahrt zum Start des Wettkampfes mit dem Raddampfer Queen Arendsee, Wettkampfbesprechung 10:15 Uhr Männerstart DPM Triathlon 10:25 Uhr Frauenstart DPM Triathlon ca. 13:00 Uhr Siegerehrung in der Einzelwertung der Männer und Frauen (Plätze 1 bis 3) ab 14:30 Uhr Imbiss im KiEZ 18:00 Uhr Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung Sonntag, 11.08.2013 ab 07:00 Uhr Frühstück anschl. Abreise 7

Anlage 2.. Land/Bund bis 03.05.2013 an LBP LSA Alt Prester 5 39114 Magdeburg dpm-triathlon@polizei.sachsen-anhalt.de Meldeformular -zahlenmäßig- weiblich männlich Anzahl Wettkämpfer Mannschaftsführer Betreuer Kraftfahrer Teilnehmer gesamt Anreisetag/-zeit: Abreisetag/-zeit: Ansprechpartner Land/Bund: Amtsbezeichnung: Name: Anschrift: Tel./Fax.-Nr.: Tel. mobil: E-Mail-Adresse: Ort, Datum, Dienststelle, Unterschrift 8

Anlage 3.. Land/Bund bis 28.06.2013 an LBP LSA Alt Prester 5 39114 Magdeburg dpm-triathlon@polizei.sachsen-anhalt.de Meldeformular -namentlich- Lfd. Nr. Amtsbezeichnung, Vor- und Zuname Geb. Datum Funktion: Aktiver, Kraftf., Betreuer 1 Größe T-Shirt 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Ort, Datum, Dienststelle, Unterschrift 9