Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen

Ähnliche Dokumente
Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. August 2014 September Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. 55. Jahrgang 349. Ausgabe

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Dezember 2016 / Januar Ausgabe

Gemeindebrief. April 2014 Mai Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. 55. Jahrgang 347. Ausgabe

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Stadtkirche Gottesdienste

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. April / Mai Ausgabe

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Februar / März Ausgabe

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Juni / Juli Ausgabe

Predigt für das Christfest. Gnade sei mit uns und Friede von Gott, der in der Christnacht Mensch geworden ist, um uns zu erlösen.

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Gottesdienste am Sonntag

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. April / Mai Ausgabe

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Juni / Juli Ausgabe

Advents- und Weihnachtstermine

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Gottesdienst Uhr Magdalenenkirche Wasseralfingen. 13. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 21. August mit Taufe Luisa Quarticelli

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Kirche im Dorf. Dezember 2018/ Januar Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

GEMEINDE BRIEF. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Oktober / November Ausgabe

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienstordnung vom bis

Ihr werdet Wasser schöpfen voll Freude aus den Quellen des Heils. (Jesaja 12,3)

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Gemeinde. brief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen. Oktober / November Ausgabe

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

Kleiner Gottesdienstführer

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

Mache dich auf, werde licht;

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

Kirchentag Barrierefrei

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Kinder. in unserer. Kreuzkirche


WIRBERG UND BELTERSHAIN

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

Gemeindebrief Februar / März 2016

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

KIRCHENNACHRICHTEN 12 / 17 1/18 der Christuskirchgemeinde Prießnitz-Flößberg Dezember 2017 und Schönau-Nenkersdorf Januar 2018

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

HERZOGENBURG AKTUELL Ausgabe, 12. Februar 2017, Septuagesimä (70 Tage vor Ostern)

Transkript:

Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winkelhaid - Penzenhofen Dezember 2014 Januar 2015 55. Jahrgang 351. Ausgabe "Lichtermauer" am Volkstrauertag 2014

Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes, Eine lichtreiche Zeit mit den immer kürzer werdenden Tagen leben wir auch wieder in der dunkleren Jahreszeit: Beim Aufstehen ist es noch nicht richtig hell, beim Abendessen schon längst wieder. Nicht wenige fahren morgens im Dunkeln zur Arbeit und die Sonne ist bereits wieder untergegangen, wenn sie das Büro verlassen. Da ist es nicht verwunderlich, dass gerade in dieser Zeit das Licht, das im wahrsten Sinne Licht ins Dunkel bringt, wichtig ist und immer wieder erscheint: Am Martinstag sind die Kinder mit ihren Laternen von der Kirche durch den Wald zum Haus für Kinder gelaufen und haben zusätzlich zu den Sternen da oben hier unten geleuchtet. Am Volkstrauertag haben wir im Gottesdienst Kerzen entzündet als eine Bitte des Friedens für diese Welt. Am Ewigkeitssonntag wurde für die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres ein Licht zur Erinnerung entzündet. Am Adventskranz wird jeweils eine Kerze mehr angezündet bis dann am Heiligen Abend der Christbaum in seinem Glanz erstrahlt. Bei der Waldweihnacht werden wir uns mit Fackeln auf den Weg machen. Und immer wieder werden wir zuhause die angenehme Atmosphäre einer schönen Kerze oder eines gemütlich-warmen Kamins genießen. Wir erleben, wie wir es genießen und uns darauf einlassen, Kerzen anzuzünden und uns daran zu freuen oder etwas damit zu verbinden. Wir genießen das Licht, aber eben auch die schöne und hoffnungsvolle Stimmung, die damit verbunden wird. Vielleicht erleben wir gerade an diesen Kerzen etwas von dem, was zu Beginn des Johannesbriefes beschrieben wird: 1 Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. 2 Dasselbe war im Anfang bei Gott. 3 Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. 4 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. 5 Und das 2

Eine lichtreiche Zeit Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat's nicht ergriffen. (Johannesevangelium 1,1-5) Von Anfang an, so sagt es Johannes, war das Licht Teil dieser Welt und die Dunkelheit konnte dieses Licht nicht auslöschen. Ich finde das einen sehr beruhigenden Gedanken, dass alle Dunkelheit und alle Finsternis dieser Welt das Licht Gottes nicht auslöschen konnte und nicht kann. Deshalb gibt es immer noch genug bzw. viel zu viel Dunkelheiten in unserem Leben und in dieser Welt. Aber diese Dunkelheiten haben nicht die Kraft, das Licht Gottes letztlich auszulöschen. Das Licht Gottes lässt sich von keiner Dunkelheit dieser Welt ergreifen. Deshalb zünden wir Kerzen an, in Gottesdiensten oder zuhause weil wir hoffen und vertrauen, dass sich am Ende das Licht durchsetzen wird und dass das Licht die Dunkelheit aus dieser Welt, aus unserem Leben und aus unserer Seele vertreiben wird. Auch dort, wo wir derzeit nur Dunkelheit und Finsternis wahrnehmen können. Ich glaube, wir Menschen spüren etwas von dieser Kraft, die das Licht hat und damit vielleicht auch etwas von dieser Kraft, die Gott in Jesus Christus in diese Welt geschickt hat. Lassen Sie uns daran denken und darauf vertrauen bei so manchen Kerzen, die wir in dieser oft so dunklen Jahreszeit anzünden. Eine helle und lichtreiche Adventsund Weihnachtszeit wünscht Ihr Vielleicht einmal fasten? In den Regalen der Supermärkte stehen schon seit langem die leckeren Weihnachtssüßigkeiten. Plätzchen werden in den nächsten Wochen gebacken, probiert und genossen. Am Heiligen Abend wird einem das langsam fast zu viel, spätestens zu Neujahr ist man froh, wenn es vorbei ist Kennen Sie das? Die Adventszeit ist ursprünglich eine Fastenzeit. Es ist eine Vorbereitung auf Weihnachten und die Weihnachtszeit. Es kann sich lohnen, das ganz bewusst zu leben: In der Adventszeit zu fasten und dann in der Weihnachtszeit zu genießen. Das macht Weihnachten zu etwas ganz Besonderem. Man ist noch nicht am 25. Dezember der Plätzchen überdrüssig und kann Weihnachten anders erleben. Fasten im Advent vielleicht ein Weg für ein erfülltes Weihnachtsfest statt eines füllenden Weihnachtsfestes Ausprobieren 2 lohnt sich! P.S.: Auch der viel beklagte Weihnachtsspeck ist dann meist viel weniger.

Evang.-Integr. Haus für Kinder Was Kinder bei uns alles können. kreativ sein Geschichten hören beobachten Natur erleben 4

Evang.-Integr. Haus für Kinder...im Mittelpunkt stehen genießen Gemeinschaft erfahren sich bewegen mutig sein 5

Evang.-Integr. Haus für Kinder Gottesdienste feiern Quatsch machen Ausflüge unternehmen backen 6

Evang.-Integr. Haus für Kinder experimentieren Abschied nehmen kuscheln Erfolgserlebnisse haben neues kennenlernen 7

Evang.-Integr. Haus für Kinder cool sein...teilen sich zurückziehen streiten traurig sein auf sich stolz sein 8

Evang.-Integr. Haus für Kinder übernachten Phantasie ausleben und noch viel mehr. Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit, gesegnete Weihnachten und ein gesundes Jahr 2015! Ihr Team im Haus für Kinder Freunde finden Termine: Sa 06.12. Betreuungssamstag Mi 17.12. Ausflug der Vorschulkinder Fr 19.12. 18.00 Uhr Vorweihnachtlicher Gottesdienst in der Dreieinigkeitskirche, herzliche Einladung! Weihnachtsferien vom 24.12.2014 bis 05.01.2015 hat unsere Einrichtung geschlossen. 9

Spendenaktion am Tag der Regionen Tag der Regionen Winkelhaid, 15.10.2014. Mit der Aktion Teste deinen Blutzucker für die Kinder der Region führten am Tag der Regionen in Winkelhaid die Mitarbeiter der Linden-Apotheke Blutzuckermessungen durch und sammelten dabei Geldspenden in Höhe von 150 ein. Zusammen mit der Geldspende der Apotheke kommen insgesamt 300 den beiden Winkelhaider Kindergärten zu Gute. Heute nahmen die Leiterin der Kinderburg Horizont Frau Bernet und die Leiterin des Evangelisch-integrativen Hauses für Kinder Frau Hofmeister die Spenden dankend entgegen. Durch die Spenden können für die Kinder neue Spielsachen angeschafft werden. Bei Messungen von Blutzucker und -druck sowie der Beratung zu den korrespondierenden Volkskrankheiten Diabetes und Bluthochdruck wurden zwei Besucher mit zu hohen Blutzuckerwerten festgestellt und ein Arztbesuch zu weiteren Untersuchungen empfohlen. Die Aktion war ein voller Erfolg, da gleichzeitig die Generation der Erwachsenen durch die Gesundheitsberatung als auch die Kinder durch die Spenden profitieren., sagte Apotheker Christoph Köhler. 10

Abenteuerland geht weiter! Das Angebot für Kinder von 3 12 Jahren im evangelischen Gemeindehaus Winkelhaid. Herzliche Einladung jeweils sonntags um 9.30 Uhr am: 07.12.14 11.01.15 25.11.15 08.02.15 22.02.15 08.03.15 23.03.15 Wir freuen uns schon auf euch! Weitere Infos bei: Ingeborg Riede (42627) oder Esther Gehrig (9228144) Evang. Kirchengemeinde Winkelhaid

Verschiedenes Wir bedanken uns von Herzen bei den fleißigen Helfern beim Friedhofseinsatz: Harry Hirschmann Dieter Holzinger Herbert Koolmann Christian Monatsberger Theo Müller Erwin Schäfer Günter Stiegler Es wurde kräftig mitgeholfen und gearbeitet DANKESCHÖN Achtung Konfirmandenanmeldung für 2015/2016 Die Konfirmandenanmeldung für das kommende Konfirmandenjahr findet für den Jahrgang 2001/2002 findet statt am: Freitag 27. Februar 2015 zwischen 16.00 und 17.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Mitzubringen ist die Taufurkunde (falls vorhanden) Pfarramt Ferien Öffnungszeiten Während der Ferien ist unser Pfarramt geschlossen. Sichern Sie sich noch Karten für einen stimmungsvollen Adventsabend in der Johanniskirche am 07.12. um 17.00 Uhr (Nähere Angaben siehe Seite 13) Herzliche Einladung zum Power of Faith Gottesdienst am 06. Dezember in der Laurentiuskirche in Altdorf Thema: Vertrauen Wagnis oder Wunder? Das etwas andere Geschenk für sich selbst oder für andere im Pfarramt erhältlich: Fränkische Weihnachts-CD Lesung in fränkischer Mundart mit Ruth und Karl-Heinz Röhling, Bad Windsheimer Sänger Stück für 10,00 12

Wir laden Sie herzlich ein Gottesdienste an Heilig Abend: 1. Advent :Adventsliedersingen Lassen Sie sich wieder einstimmen auf die Adventszeit. Nehmen Sie sich Zeit für eine schöne Stunde zusammen um 14.30 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie ein ins Adventskaffee zu Kaffee und Kuchen im evangelischen Gemeindehaus. 2. Advent: Abendveranstaltung in der Johanniskirche am 07.12. um 19.00 Uhr findet ein stimmungsvoller Adventsabend als Benefizveranstaltung für die Johanniskirche statt. Singen werden die Hammerbachtaler Sänger, spielen die Bäckn Moila, und lesen wird Bernhard Reil (fränk.mundartdichter) aus seiner fränkischen Weihnacht Eintritt: 10,00 Karten erhalten Sie im Pfarramt und in der Apotheke 3. Advent: On-Air -Musikgottesdienst am 14.12. um 10.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche. Nehmen Sie sich Zeit diesen Adventssonntag mit gemeinsamen Singen, Zeit für Besinnung und Gebet in Ruhe zu erleben. 15.30 Uhr Familiengottesdienst Der Familiengottesdienst ist gedacht für Familien mit Kindern bis ins Grundschulalter: Die Weihnachtsgeschichte wird erzählt und Weihnachtslieder gesungen, eine Predigt gibt es nicht. Gerade die Kinder sind herzlich willkommen. 17.30 Uhr Festgottesdienst Wir wollen gemeinsam mit dem Posaunenchor einen Festgottesdienst feiern: Wir hören die Weihnachtsgeschichte, singen Weihnachtslieder und wollen zusammen bei einer Weihnachtspredigt das Besondere von Heilig Abend bedenken.. 22.00 Uhr Christnacht In der Christnacht wollen wir den Heiligen Abend mit der Kantorei in einer weihnachtlichen Stimmung und mit viel Musik ausklingen lassen. In einer schönen und besinnlichen Atmosphäre soll der Heilige Abend gemeinsam mit und vor Gott beschlossen werden. 31.12. Silvester Um 15.00 Uhr feiern wir wieder unseren Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl. Um 23.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit für eine kleine Zeit der Besinnung zur Jahreswende unsere Andacht zum Jahreswechsel zu besuchen. 13

Gottesdienste 07. Dezember 2. Advent Penzenhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Jutta Hochsam 9.30 Uhr Abenteuerland im evangelischen Gemeindehaus 14. Dezember 3. Advent Winkelhaid (offene Form) 10.00 Uhr On-Air -Musikgottesdienst Team 21. Dezember 4. Advent Winkelhaid (liturgische Form) 10.00 Uhr Gottesdienst Theo Müller 24. Dezember Heiliger Abend Winkelhaid 15.30 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Pfarrer Gehrig und Team 17.30 Uhr Festgottesdienst mit Posaunenchor Pfarrer Gehrig 22.00 Uhr Christnacht mit Kantorei Pfarrer Gehrig 25. Dezember Christfest Winkelhaid 10.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor Vikar Kühn 26. Dezember Christfest Penzenhofen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Schimmel 28. Dezember Sonntag Burgthann 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst in Burgthann Pfarrer Winkler 14

Gottesdienste 31. Dezember Silvester Winkelhaid (liturgische Form) 15.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor Pfarrer Gehrig und Theo Müller 23.30 Uhr Andacht zum Jahreswechsel in der Dreieinigkeitskirche Pfarrer Gehrig 01. Januar Neujahr Winkelhaid 17.00 Uhr Andacht im evangelischen Gemeindehaus Jutta Hochsam 04. Januar Sonntag Winkelhaid 17.00 Uhr Waldweihnacht mit Posaunenchor Treffpunkt am Kirchplatz Theo Müller 06. Januar Epiphanias Penzenhofen (liturgische Form) 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrer Gehrig 11. Januar Sonntag Winkelhaid 10.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abenteuerland im evangelischen Gemeindehaus 18. Januar Sonntag Winkelhaid 10.00 Uhr Gottesdienst 25. Januar Sonntag Winkelhaid 10.00 Uhr Gottesdienst 9.30 Uhr Abenteuerland im evangelischen Gemeindehaus sing n pray: 29. Januar um 20.00 Uhr in der Dreieinigkeitskirche Taizé: 05. Dezember 19.30 Uhr Nacht der Lichter in der Magdalenenkirche Altdorf 26. Januar 2015 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Burgthann 15

Seniorengottesdienste und Kasualien Gottesdienste im Seniorenheim: Donnerstag 11. Dezember 10.00 Uhr Pfarrerin Meyer Donnerstag 22. Januar 10.00 Uhr Auch Angehörige sind dazu herzlich eingeladen! Getauft wurden: Gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des heiligen Geistes und lehret sie halten alles, was ich euch befohlen habe. Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matthäus 28,19f Getraut wurden: Lasst uns nicht lieben mit Worten, noch mit der Zunge, sondern mit der Tat und mit der Wahrheit. 1.Joh.3,18 Kirchlich bestattet wurden: Jesus Christus spricht: Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Er weidet mich auf einer grünen Aue und führet mich zum frischen Wasser. Psalm 23,1+2 16

Angedacht Nie verloren mit dem Vater Ein Vater ging mit seinem kleinen Sohn spazieren. Sie gingen einen langen Weg, der sie von ihrer kleinen Hütte hinaus auf die große, stark befahrene Straße und um viele Ecken herum führte. Nachdem sie einige Zeit gegangen waren, fragte er seinen Sohn, ob er wüsste, wo sie wären. Nein Papa, war die Antwort. Dann fragte er ihn: Fürchtest du dich nicht? Seine Antwort war aufschlussreich. Dieser kleine Junge sagte: Nein, Papa, ich bin bei dir, und du kennst den Weg! Was für ein Vertrauen! Könnten wir nur lernen, Gott so zu vertrauen um sagen zu können: ich weiß nicht, wo ich bin und weiß nicht, wohin ich gehe. Aber das ist in Ordnung, weil ich bei dir bin,. Verfasser unbekannt 17

Gruppen und Kreise Krabbelgruppen: Eltern-Kind-Gruppe Geburtsjahrgang Ende 2013 freitags von 9. 30 11.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Susanne Weghorn 4103942 Musikgruppe: ICU Bandprobe im Jugendkeller freitags 17.30 Uhr 19.30 Uhr Karsten Main, 4599 Mittwochskrabbler Geburtsjahrgang März 2014 mittwochs von 9.30-11.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Sandra Elkamel 0173-7970787 Tina Holzinger 0172-8666444 Freitagskrabbler Geburtsjahrgang 2012/2013 dienstags von 9. 30 11.00 Uhr Evangelisches Gemeindehaus Sabine Goerz-Hofbeck 4109785 Chorprobe nach Vereinbarung Herbert Krüger, 42334 Kantorei im evangelischen Gemeindehaus mittwochs 20.00 Uhr Chorleitung: Claudia Borchert 9228655 Förderkreis Johanniskirche Werner Spangler. 41900 18

Gruppen und Kreise Man(n) trifft sich in Winkelhaid Themen- Stammtisch am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Teamleitung: Günter Pöhler, 41468 Kulinarisches: Werner Spangler, Termininfo: Manfred Kellermann Frauen-feier-Abend Frauen feiern den Abend im evang. Gemeindehaus, 14-tägig mittwochs um 20.00 Uhr 03.12. wir fahren gemeinsam in eine islamische Begegnungsstätte in Nürnberg (Medina) 17.12. Weihnachtsgedanken 14.01. Gedanken zur Jahreslosung 28.01. Mitte des Lebens Hauskreis Riede donnerstags, 14-tägig Familie Riede, 42627 Seniorenkreis im evangelischen Gemeindehaus dienstags 14.00 Uhr, 09. Dezember 23. Dezember- Seniorenkreis entfällt 06. Januar 20. Januar Inge Schäfer, 41762 Marga Schäfer, 4408 Jutta Hochsam, 41387 Ingeborg Riede, 42627 Ökum. rauenkreis 04. Dezember 2014 19.30 Uhr Adventsfeier mit Andacht, anschließend gemütliches Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus 08. Januar 2015 19.30 Uhr mit allen Sinnen wahrnehmen Referentin: Frau Christl aus Altdorf im evangelischen Gemeindehaus Chorproben montags 19.00 Uhr (unter der Kirche) Herbert Krüger, 42334 Kantorei im evangelischen Gemeindehaus mittwochs 20.00 Uhr Chorleitung: Claudia Borchert 9228655 Helga Koolmann, 41688 Simone Beisig, 42718 19

Geburtstage Wir grüßen mit herzlichen Segenswünschen zum Geburtstag im Dezember: Gott ist unter mir und trägt mich. Gott ist vor mir und führt mich. Gott ist über mir und segnet mich. Sören Kierkegaard 20

Geburtstage Wir grüßen mit herzlichen Segenswünschen zum Geburtstag im Januar: 21 Eine Seele, die liebt, ist für die Welt eine kleine Sonne, die Gott ausstrahlt. Chiara Lubich

Wir sind für Sie da Stefan Gehrig, Pfarrer 9 20 30 9 20 31 gehrig@winkelhaid-evangelisch.de Hannes Kühn, Vikar 9 20 30 9 20 31 kuehn@winkelhaid-evangelisch.de Benjamin Schimmel, Pfarrer Frühlingstraße 7; 90537 Feucht 09128 7212114 09128 7212115 benjamin.schimmel@st-jakob-feucht.de Jutta Hochsam, Sekretärin im Pfarramt 9 20 30 9 20 31 pfarramt.winkelhaid@elkb.de Lydia Hofmeister, Leiterin Haus für Kinder 45 02 90 54 11 hausfuerkinder@winkelhaid-evangelisch.de Ingrid Dauphin, Mesnerin 4 19 14 fam.dauphin@gmx.de Werner Spangler, Mesner 4 19 00 wg.spangler@t-online.de 22

Wir sind für Sie da Ulrike Reiner, Vertrauensfrau des Kirchenvorstands 410943 ulli.reiner@gmx.de Jürgen Reichinger, stellvertr. Vertrauensmann des Kirchenvorstands Kontakt über das Pfarramt Gerhard Bertler Hausmeister Kontakt über das Pfarramt Erwin Reitzmann Hausmeister Diakonie-Stationsleitung (0 91 83) 18 65 (Sprechzeit: Montag, 12.00-14.00 Uhr) (0 91 83) 90 00 67 pfarramt.burgthann@elkb.de Evang.-Luth. Pfarramt Friedhofsweg 6 90610 Winkelhaid (09187) 9 20 30 Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag Mittwoch 10.00 12.00 Uhr 15.30 18.00 Uhr Herausgeber: Auflage: 1250 Evang.-Luth. Pfarramt Winkelhaid Bankverbindungen Raiffeisenbank Altdorf/Feucht eg IBAN DE 73 7606 9440 0000 0111 18 Sparkasse Winkelhaid IBAN DE 22 76050101 0380 3851 38 23

Besonderes zum Jahresende Johannis-Nudeln Ein echtes Winkelhaider Geschenk zu Weihnachten und dabei die Johanniskirche unterstützen mit den Johannis-Nudeln ist dies möglich. In Zusammenarbeit mit Jägers Genussladen und mit Unterstützung der Lindenapotheke konnte diese schöne Idee umgesetzt werden. Für 4.- können die Nudeln auf dem Winkelhaider Christkindlesmarkt, beim Adventsliedersingen, im Pfarramt und in Jägers Genussladen gekauft werden. Genießen oder verschenken Sie diese Winkelhaider Besonderheit. Jahresausklang Dieses Jahr wird es zum ersten Mal eine Andacht zum Jahresausklang in der Dreieinigkeitskirche geben für alle, die mehr wollen als feiern: Kurz vor dem Jahreswechsel wollen wir noch einmal inne halten und dann gemeinsam auf dem Kirchplatz mit dem Blick über den Ort das neue Jahr begrüßen dazu sind Sie herzlich eingeladen. Um 23.30 Uhr beginnen wir in der Kirche und beschließen in Ruhe das alte Jahr vor und mit Gott. Kurz vor Mitternacht gehen wir dann vor die Kirche und beginnen dort das Jahr 2015. Lassen Sie sich einladen auf diese besondere Art des Jahreswechsels. Sylvester, 23.30 Uhr, Dreieinigkeitskirche 24