- veröffentlicht werden nur die Teilnehmenden, die ihr Einverständnis hierzu gegeben haben - Niedersächsischer Integrationsrat

Ähnliche Dokumente
Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

Staatssekretär Gerd Billen

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Bürgerschiessen Bürgerkönig

(erstellt DBKV-Sportwart Damen Erich Moldenhauer)

IHK-Ansprechpartner Betriebliche Gesundheitsförderung. Baden-Württemberg

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

Diözesanmeisterschaft 2012

Aussteller sortiert nach Institutionen

Schweineschießen 2013

Ansprechpartner für EU-Badegewässer in Deutschland

Paarkampf des KV 1912 Falkenstein e.v. 2013

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Liste der Teilnehmer. Ostdeutsche Meisterschaft Seite 1

Offene Vereinsmeisterschaften der SG Holzhau Ski alpin Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

14. Deutscher Länderpokal Breitensport am

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Disziplinverband im Deutschen Kegler- und Bowlingbund e.v. dervergle

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

14. Sendener Vier-Seen-Schwimmen 2018

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Ergebnisse der Deutschen Hochschulmeisterschaft Taekwondo 2008 am Universität Heidelberg

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Landesmeisterschaft Sachsen

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Deutsche Hochschulmeisterschaft Sportschießen Berlin Standbelegung Halle 1 LP, LG Uhr

Nachname Vorname Bogenklasse

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

SSV Königsschießen 2014

46. Bundespokal-Kegelturnier des DBSV Delmenhorst. M e d a i l l e n s p i e g e l

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

Die Ergebnisse von Vorlauf und Finale werden zusammengezählt. Turnierleitung Finale: Klehr

Schützenverein Gronau von 1904 e.v. Pokalschießen der örtlichen Vereine 2017

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Örtliches Vereinspokalschießen 2015

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Mitglieder des Fachausschusses Internationale Zusammenarbeit und europäische Integration, Stand Dezember 2017

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Spielberichte der Bundesliga Damen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Schützenverein 1966 Lengfeld e.v.

27. Internationaler Karstadt sports Citylauf Dresden

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Diözesanmeisterschaft 2011

Deutsche Hallen Hochschulmeisterschaften Frankfurt am Main, Sportzentrum am Martinszehnten, / 13:00.

Gedruckt am um 16:49 Seite Landesmeisterschaft DAMM Gruppe A Neukieritzsch, am Samstag, 23. Mai DAMM Senioren, Frauen W50

25 Jahre TSV 90 Zwickau Zwickau, vom Männer

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Vereinsmeister Luftgewehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

11. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2013 Recurve und Compound am 25. und 26. Mai 2013 in Bellingen (ST)

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März Teilnehmerliste

Ramona Vetter Dresden Robert Gräfe Markkleeberg Dana Rönsch / Sylvia Hönl Starlight Sven Rudolph/Björn Jacob Starlight 2.

Thüringen Cup Verein Punkte X-Kills

Ergebnisse Firmenlauf Leipzig 2015

Drei-Königs-Pokal Tabelle Mannschaftwertung

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Bogensportclub Glauchau e.v.

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Deutsche Rekorde ========================== WJB Dreisprung Alexandra Stranz (Halle) m Ludwigshafen 1996

Regionalmeisterschaft 2019

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

Programm WINBEST Stand: Seite 1 ESV Forst. Bestenliste bis

8. Vereinsmeisterschaft der Sportgemeinschaft Deutsche Bank Deutschalnd e.v.

Transkript:

Fikret Abaci Abdullah Abdi Hassan Abu Arqoub Davis Adewuyi Doris Adlung Rubina Ahmadi Kadir Aktas André Albach Lisa Albers Madlen Albrecht Rico Albrecht Dr. Yvonne Albrecht Urs Allemann Nils Allendorf Dr. Marc Allroggen Mirko Allwinn Erik Alm Diana Altenburg Anke Altmeyer Niedersächsischer Integrationsrat IFAK e.v. Dar al Iftaa (Jordanische Fatwabehörde) Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK) Polizeiinspektion Celle Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hochschule für Wirtschaft und Recht Landesinstitut für Präventives Handeln Jugendmigrationsdienste / Internationaler Bund Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Landeskriminalamt Sachsen Friedrich-Schiller-Universität Jena Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention Polizeiakademie Niedersachsen Universitätsklinikum Ulm Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement (I:P:Bm) KORA - Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.v. Sächsisches Staatsministerium des Innern

Miriam Amin Kirstin Amlinski Katharina Ander Hartmut Anders-Hoepgen Daniela Anderson FRANCIS ANING Sviatlana Aniskevich Martin Anker Jens Ankert Armin Anstett Ivana Antic Mario Antonelli Sandra Apel Oliver Appel Eda Aran Linda Arendt Dr. Andreas Armborst Thorsten Arndt Bahá'í-Frauen-Forum e.v. c/o Gisa Meier-Floeth Medical School Berlin (MSB) Landeshauptstadt Dresden BackUp-ComeBack - westfälischer Verein zur offensiven Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus e.v. Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt AGAPE VILLAGE OF HOPE INTERNATIONAL Servicebüro Jugendmigrationsdienste, BAG EJSA e.v. WEISSER RING e.v. Landeshauptstadt München / Sozialreferat Landeskriminalamt BAden-Württemberg Fachstelle Gewaltprävention Zürich Landeshauptstadt Dresden Pädagogsisches Landesinstitut Hochschule für Wirtschaft und Recht Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK) Freie Straffälligenhilfe ev Halle

Dr. Heidemarie Arnhold Anika Aschendorf Andreas Auer Claudia Auerbach Thomas Auler Mehtap Aydinoglu Dirk Baehr Felix Baenisch Jürgen Bahr Prof. Dr. Dirk Baier Ricardo Baldauf Nina Bamberger Michael Banovici Wolfgang Banse Yoana Barakova Guido Baratella Dr. Michal Barborik Frank Barby Dr. Katharina Barley Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH PD Chemnitz/Polizeirevier Annaberg Polizei Rheinland-Pfalz Landkreis Gifhorn Universität Köln Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Kinder- und Jugendring Sachsen e.v. Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hochschule der Polizei Sachsen (FH) Polizei Kanton Solothurn Kriminalpräventiver Rat der Stadt Norderstedt European Foundation for South Asian Studies (EFSAS) Kreispolizeibehörde Gütersloh Ministry of the Interior of the Czech Republic Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz

Heike Bartesch Alexandra Barth André Barth Christian Barth Uwe Barthel Steffen Bartholomäus Friederike Bartmann Samera Bartsch Cornelia Barz Birgit Bauer Gabi Bauer Lars Bauer Marco Bauer Samuel Bauer Max Baum Katharina Baumann Urs Baumann Dilek Baydak-Stadelmann Birgit Bayer BMFSFJ Landeshauptstadt Mainz Landeshauptstadt Dresden Landeshauptstadt Dresden padggmbh Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft ggmbh Kath. Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. Univation Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Sachsen e.v. Kinder- und Jugendverein Ehrenfriedersdorf e.v. Kripo Landshut Kreissportbund Bautzen e.v. Privater Erziehungsdienst Holm Kerber Streetwork Baunatal Freie Straffälligenhilfe ev Halle JVA Halle KontextWissenschaft Polizeiakademie Niedersachsen Stadtverwaltung Neuwied

Nadine Bayer Renate Bayer Siegfried Bayer Rentnerin Deutsche Gesellschaft für Verbrechensverhütung und Straffälligenhilfe (DVS) Clemens Bech Caritasverband Leipzig e. V. Hannah Beck Angelika Becker Christina Becker Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS) Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern JuCo Soziale Arbeit ggmbh Rainer Becker Deutsche Kinderhilfe Die Kindervertreter e. V. Rebekka Beckmann Prof. Dr. Andreas Beelmann Tim Behrend Dirk Behrmann Svenja Beier Claudia Beil Tobias Beleke Gregor Belgardt Stefan Beller Brahim Ben Slama Tibor Benczur-Juris Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Friedrich-Schiller-Universität Jena Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Landeskriminalamt Niedersachsen Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) Verein Bremische Straffälligenbetreuung Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.v. (DEFUS) Bundeskriminalamt Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung

Elisabeth Bender Holger Berg Ralf Bergander Nadine Berger Michael Bergmann Steffi Bergmann Aylin Berkil Hagen Berndt Sylvia Berndt-Bruns Andre Bernhard Polizei Rheinland-Pfalz Stadt Bad Bentheim Präventionsrat der Stadt Bramsche FREIE HILFE BERLIN e.v. Landespolizei Schleswig-Holstein Deutscher Feuerwehrverband Forum Ziviler Friedensdienst e.v. Landratsamt Erzgebirgskreis Stadtverwaltung Cottbus Heiner Bernhard Heiner Bernhard Christian Bernhold Ralf Bernstein Kathrin Bertelsen Petra Bertelsmeier Maike Bethke Martin Bettenworth Ayse Beyazdag Stadt Weinheim Polizeipräsidium Bielefeld Sächsisches Staatsministerium des Innern Landespolizei Schleswig-Holstein Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel VDI Technologiezentrum GmbH GSJ ggmbh - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit

Franziska Bickelhaupt Frank Biel Katja Biele Janusz Biene Maik Bienk Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Fanprojekt Zwickau e.v. Bezirksamt Altoona Kreis Offenbach Jugend- und Bildungshaus Samtgemeinde Bersenbrück Sabine Bierfeld Polizeizone Weser-Göhl 5292 Karl-Heinz Biesold Roswitha Biesold Petra Billich Prof. Dr. Ludwig Bilz Gerd Binder Doreen Birke Ludovit Biro Bianca Biwer Matthias Blackert Anna-Lena Blank Franziska Blath Fanny Blatt Katrin Bley Gesellschaft Bürger & Polizei e.v. Gesellschaft Bürger & Polizei e.v. gegen-missbrauch e.v. Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Präventionsrat Friesoythe e.v. Botschaft der Slowakischen Republik WEISSER RING e.v. Stadt Essen Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Friedenskreis Halle e.v. Stadt Forst (Lausitz) Humboldt-Gymnasium Radeberg

Prof. Dr. Thomas Bliesener Melanie Blinzler Thorsten Bliß Karsten Block Dirk Bloksma Dorothea Blunck Sandra Bochmann Landespräventionsrat Niedersachsen Präventionsrat Oldenburg (PRO) Polizeipräsidium Duisburg Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Stiftung gegen Gewalt an Schulen Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz LRA Sächsische Schweiz / Osterzgebirge Martina Bockius Nils Böckler Carsten Bode Vivian Bödecker Kira Boden Eva Bögelein Bernhard Bogerts Anja Bohländer Alexandra Böhm Dr. Ulrike Böhm Sabine Boldt Andreas Bonk Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement (I:P:Bm) Polizeidirektion Oldenburg Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Sachsen Salus-Altmark Holding Universität Erfurt Hochschule der sächsischen Polizei Praxis für Rechtsmedizin Leipzig Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Polizeidirektion Oldenburg

Felix Borck Paula Bormann Ronald Börner Martin Bornträger Sergiu BORODA Britta Borrego Detlev Boßbach Thomas Bosse Claudia Bosselmann-Semmler Marisa Böttcher Olaf Böttcher Tanjeff Bourgett Dimitria Bouzikou Olaf Boye Elke Brachaus Lea Braeske Michael Brall Ilka Brambrink Marina Brand Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen LAG Schulsozialarbeit Sachsen e.v. selbstständig Ministerium des Innern des Landes NRW Bundesministerium des Inneren LAG Queeres Netzwerk Sachsen e.v. Polizei Mönchengladbach App-Sec-Network UG Landeshauptstadt Düsseldorf Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Oliver Böttcher und Johannes Kinscher GbR Landesinstitut für Präventives Handeln AJS / Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. Deutscher Kinderschutzbund LV Sachsen e.v. Sentasverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Kath. Landesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. Landeshauptstadt Düsseldorf

Dirk Brandau Otmar Brandes Jürgen Brandt Melanie Branzk Tobias Brauer Dr. Annette Braun Sascha Braun Achim Brauneisen Detlev Bredthauer Michael M. Breitschwerdt Ulf Brennecke Hubert Bretschneider Sebastian Bretzner Stefanie Bretzner Ingo Breuning Jennifer Brockhaus Susann Brockhoff Achim Bröhenhorst Franz Broneder Polizeipräsidium Mittelhessen Landeskriminalamt Niedersachsen Klärungshilfe für Menschen im Mittelstand Thüringer Oberlandesgericht Soziale Dienste der Justiz Berlin - Gerichts- und Bewährungshilfe Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Gewerkschaft der Polizei Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart Landespolizei Schleswig-Holstein sk. I. Kulturkontor GmbH Legato Prävention Justizvoll Hessen Die Brücke Dortmund e.v. Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Landespräventionsrat Niedersachsen Wiener Linien

Carmen BROSAMER Kersten Brose Anja Brückmann Manfred Brüggemann Siegmund Bruhn Bundesministerium des Inneren Landkreis Ludwigslust-Parchim Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW Landeshauptstadt Düsseldorf Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Marita Brüls Polizeizone Weser-Göhl 5292 Lilo Brüning Wienke Brüsehafer Günther Bubenitschek Frank Buchheit Ines Buchholz Thomas Buchmann Bernd Buchwald Andreas Bühler Claudia Bühring Rainer Buller Torger Bünemann Susanne Bunke Dr. Angelika Burghardt-Kühne Medical School Berlin (MSB) Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) Landeskriminalamt Baden-Württemberg Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Landessportbund Sachsen e.v. /Sportjugend Sachsen Polizeidirektion Leipzig Aktionsbündnis Amoklauf Winnenden - Stiftung gegen Gewalt an Schulen Landeshauptstadt Dresden Landeshauptatsdt Magdeburg Resohilfe Lübeck Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz JVA Heidering

Sarah Burs Oliver Busche Helmut Büschke Katrin Buschmann Judith Busse Annelie Büter Hilde Büter Daniela BUZATU Kenneth Bwangu Yuliya Byelonenko Ayda Candan Josephine Carl Claudia Carrasco Bordalo Stefanie Carrera Johan Cats Thomas Cieszynski York Clases Christine Claus Prof. Dr. Marc Coester Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.v. Polizeiakademie Niedersachsen Landesverkehrswacht Sachsen e.v. Frauenhäuser Ludwigsfelde/Luckenwalde Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Polizeidirektion Oldenburg LSB Nds. und Sportjugend Stade Bundesministerium des Inneren Nkumba University Landespräventionsrat Schleswig-Holstein Landespräventionsrat Niedersachsen Medical School Berlin (MSB) Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen Polizeipräsidium Unterfranken Director Custodial Institutions Agency (DJI) Ministerium der Justiz NRW Der Landrat als Kreispolizeibehörde Lippe Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes Hochschule für Wirtschaft und Recht

Prof. Dr. Jeremy Coid Melanie Contu Mathieu Coquelin Mathieu Coquelin Cristin Cordes Ralf Cordes Queen Mary University of London Landeshauptstadt München Demokratiezentrum Baden-Württemberg Demokratiezentrum Baden-Württemberg MIK BB Stadt Stadthagen Katerina Ctvrtecekova Ivan Cvijovic Claudia Czerwinski Tobias Czichowsky Prof. Dr. Christopher Daase Ramona DABIJA Maria Dabrunz Heike Dahlhelm Ulrik Damitz Tobias Damman Enrico Damme Dr. Miriam Damrow Stefan Daniel Landeskriminalamt BAden-Württemberg Polizeiinspektion Braunschweig Justizvoll Hessen Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Bundesministerium des Inneren Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landespräventionsrat Brandenburg Landespolizei Schleswig-Holstein LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.v. FRIEDRICH-ALEXANDER-UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK)

Esther Dannemann Esther Dannemann Dr. Beate Dauer Pilar De La Torre Friedo De Vries Iris Dechant Mario Dedolf Ralf Degenkolb Andreas Dehnbostel Wiebke Deichmann Prof. Dr. Nicole Deitelhoff Heval Demirdögen René Demmler Ellen Demnitz-Schmidt Ava DIACONU Jugendamt Dresden - Jugendgerichtshilfe LH Dresden, Jugendamt, Jugendgerichtshilfe Unfallkasse Brandenburg European Forum for Urban Security (EFUS) Landeskriminalamt Niedersachsen Polizei Hamburg Polizei Bundespolizeipräsidium Polizeiakademie Niedersachsen Ambulanter Justizsozialdienst Niedersachsen Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Demokratiezentrum Baden-Württemberg Polizeidirektion Dresden SPIKE Dresden Bundesministerium des Inneren Annett Dietrich Eva Dietrich Lea Dietrich Dr. Christopher Dietz Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.v. Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Hessisches Ministerium des Innern und für Sport

Beate Dietze Dr. Thomas Dirscherl Christina Dissen Peter Dittel Dr. Vera Dittmar Christin Dittmer Jana Dittrich Fabienne Djadi Marlies Dobben Nadja Dobiasch Bernd Dockter-Wagner Dr. Bettina Doering Kathleen Doetsch Holger Döhler Stefan DOLINTA Sanna Domaschk Hendrik Domrös Andrej Donat Benjamin Donath MDR Sachsen Triple P Deutschland GmbH Deutsche Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.v. (DVJJ) Ev. Hochschule Bochum Polizei Hamburg Polizeidirektion Leipzig Demokratiezentrum Baden-Württemberg Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.v. Polizeiakademie Hessen Landeshauptstadt Hannover Polizeidirektion Leipzig PD Chemnitz Bundesministerium des Inneren Juco Coswig Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.v. Polizeiakademie Niedersachsen LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.v.

Dr. Helge Döring Lydia Döring Christian Dorn Doreen Dörner Prof. Dr. Günter Dörr Julia Dösselmann Torsten Dowe Andreas Drews Beate Drowatzky Meinrad Drumm Marcel Dubach Holger Düffort Nese-Gizem Duman Ingo Dungs Thomas Duprée Maria Dzierzon Peter Dzimalle FH Münster Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e.v. Hochschule der Polizei Sachsen (FH) Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern Landesinstitut für Präventives Handeln Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Caritasverband Dresden-Meißen e.v. Kommunale Kriminalprävention Polizei Kanton Solothurn Bundespolizeipräsidium Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Verein Programm Klasse2000 e.v. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg Landkreis Göttingen Anja Ebenschweiger Günther Ebenschweiger Österreichisches Zentrum für Kriminalprävention

Christine Eberle Axel Ebers Schule Leibniz Universität Hannover Ethem Ebrem Mosaik Deutschland e. V. Irmtraud Eckart Charlotte Eckert Markus Eckert Günther Eder James erharuyi Edorisiagbon Bernhard Egger Nadine Eggers Frank Ehlenberger Dirk Ehrensberger Sebastian Ehrlich Ufuq e.v. Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Wiener Linien Edo reality foundation world wide Bayerisches Landeskriminalamt Polizeiakademie Niedersachsen Landeshauptstadt Magdeburg Bewährungs- und Gerichtshilfe Baden-Württemberg Forum Ziviler Friedensdienst e.v. Dr. Martin Eichhorn Thomas Eichler Christoph Eichmann Jasmin Eisenhut Ronja Eisner Miriam El Bali Stephansstift Förderschulen ggmbh Polizei Rheinland-Pfalz Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg Lagato Prävention Landespräventionsrat Brandenburg

Kerstin Ellendt Axel Emser Peter Endress Hendrik Engelberger Annett Engelmann Annett Engelmann Prof. Dr. Havva Engin Anja Enzmann Bekir Ercicek Julia Erdmann Marita Erfurth Julian Ernst Selver Erol Sinem Eryurt-Celik Gabi Eßbach Tanja Eversmann Erik Exner Doris Eyl-Müller Dr. PAUL UCHENNA EZEERIWE Landespolizei Schleswig-Holstein Polizei Rheinland-Pfalz EVALARM Triade Engelmann und Palme GbR Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v. Pädagogische Hochschule Heidelberg JVA Halle Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Jugendamt Universität zu Köln Kreis Offenbach Landeshauptstadt Hannover Frauen für Frauen e.v. Soziale Dienste der Justiz in Thüringen Fanprojekt Zwickau e.v. Kreisverwaltung Neuwied INTERNATIONAL PRISON CHAPLAIN ASSOCIATION NIGERIA (IPCA NIGERIA)

Ines Fabisch Stefanie Fächner Amir Alexander Fahim Ove Fallesen Klaus Farin Peter Faß Sarah Fehrmann Janine Feil Claudia Felden Celia Feldmann Julia Feldmann Julia Feldmann Dr. Kristin Ferse Thomas Fetting Anne Fetzer Christine Fiedler Dr. Carmen Figlestahler Rüdiger Finholdt Patrick Fischbach Landesfrauenrat Sachsen e.v. Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz/klicksafe Türkische Gemeinde in Deutschland e.v. Landespolizei Schleswig-Holstein Respekt! - Die Stiftung & Hirnkost KG Brücke e.v. Delmenhorst JVA Heinsberg Landespräventionsrat Sachsen-Anhalt Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Landratsamt Görlitz Verein Programm Klasse2000 e.v. Verein Programm Klasse2000 e.v. Gesundheitsamt Dresden Soziale Dienste der Justiz Universitäts KrebsCentrum Dresden Schulverwaltungsamt Deutsches Jugendinstitut Landgericht Hamburg Landeshauptstadt Dresden

Dr. André Fischer Dr. Eveline Fischer Nadja Fischer Richard Fischer Ruth Fischer Silvio Fischer Stephan Fischer Sven Fischer Tabea Fischer Thomas A. Fischer Ulrike Fischer Ulrike Fleischer Andreas Flemmig Petra Fliedner Mirjam Fliege Dr. Holger Floeting Rolf Flückiger Elisabeth Fobo Manfred Fock Behörde für Schule und Berufsbildung Ärztin für Innere Medizin und Arbeitsmedizin (im Ruhestand) Paritätischer Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. Landgericht Augsburg Bezirksregeirung Arnsberg Stadtverwaltung Zwickau Bundespolizeipräsidium Hochschule der Polizei Sachsen (FH) ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur ggmbh Deutsches Jugendinstitut e.v. Bayerisches Staatsministerium des Innern Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Berufliches Schulzentrum für Technik Dresden Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Deutsches Institut für Urbanistik Polizei Kanton Solothurn / Schweiz Studentin, LMU München Sprint e.v.

Christina Foerch Saab Jörn Folster Sabrina Forchel Sven Forkert Dr. Peter Frank Christina Franke Tana Franke Karin Franzen Doris Frenz Arne Freudenberg Dagmar Freudenberg Michaela Freudenreich Dr. Judith Freund Prof. Dr. Ute Frevert Barbara Freydag Ines Fricke Prof. Dr. Rebecca Friedmann Heinz-Josef Friehe Sabrina Frier Fighters for Peace Kreisverwaltung Pinneberg Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Landespräventionsrat Sachsen Generalbundesanwalt Justizvoll Hessen DPT Deutscher Präventionstag Stadt Essen Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern GSJ ggmbh - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit Deutscher Juristinnenbund e.v. (djb) Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Verein SICHERES LEBEN e.v. Max-Planck-Institut für Bildungsforschung Landespolizeipräsidium Saarland Polizeiinspektion Braunschweig Medical School Berlin (MSB) Bundesamt für Justiz Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung ZKPF

Joachim Fritz Nora Fritzsche Bernd Fuchs Hendrik Fuest Prof. Dr. Helmut Fünfsinn Werner Fürle Lucas Gabriel Madlen Gaida Jörg Gakenholz Enver Gakovic Jens Galka Benjamin Galle Katie Gallus Antje Gansewig Laura Gärtner Oxana GATENCO Wolfgang Gatzke Aline Gauder Eva Gauggel Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v. Kriminalistik C.F. Müller Verlag Heidelberg Polizeiakademie Niedersachsen Generalstaatsanwalt Jugendamt Erfurt EVALARM LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.v. Freestyle ggmbh Polizeidirektion Leipzig Senatsverwaltung für Inneres und Sport WEISSER RING e.v. Landespräventionsrat Schleswig-Holstein Frankfurter Verein für soziale Heimstätten e.v. Bundesministerium des Inneren WEISSER RING e.v. DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS)

Dr. Bernt Gebauer Sirka Geese Diana Gehlhoff Thomas Gerbert Katja Gerhardi Manfred Gerhards Christian Gerkuhn Dr. Daniel Geschke Horst Gesell Alexander Gesing Reinhard Gesse Birgit Geyer Dr. Susanne Giel Ralph Giese Jörg Gieseking Dr. Frankziska Giffey Renato GIGLIOTTI Ricardo Glaser Börge Glawe Hessisches Kultusministerium Senatsverwaltung für Inneres und Sport JVA Burg Landesamt für Schule und Bildung, Standort bbutzen Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen zusammen wachsen Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ) Jena Polizei Rheinland-Pfalz IFAK e.v. theaterpädagogische werkstatt ggmbh European Bank for Financial Services GmbH Univation Polizeidirektion Oldenburg Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesministerium des Inneren Landespräventionsrat Sachsen Landkreis Vorpommern-Greifswald

Dr. Birgit Glock Markus Glomb Andrea Glück Kartin Göbel Doris Göcke Laura-Romina Goede Laurent Goedert Steve Goedert Hans-Josef Göers Frank Goldberg Prof. Naomi E. Goldstein Julian Golembek Elisabeth Gommlich Björn Goos Alexandra Göpel Prof. Dr. Thomas Görgen Michaela Gorski Dr. Bert Götting Heike Gottmanns Camino/Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention Berlin Polizeiakademie Niedersachsen Landeskriminalamt BAden-Württemberg Landeshauptstadt Dresden Anna-Siemsen-Schule Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen e.v. Polizeidirektion Grevenmacher Grossherzogliche Polizei Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.v. Präventionsrat Frankfurt Oberrad Juvenile Justice Research & Reform Lab DPT Deutscher Präventionstag Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration Drudel 11 e.v. Deutsche Hochschule der Polizei Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra zu Meißen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Polizei Mönchengladbach

Katrin Gottschaldt Ann-Kathrin Götz Harald Götz Antje Götz-Bungarten Dr. Alexandra Götze Christian Götzen Doreen Gowin Prof. Dr. Christian Grafl Uwe Grallath Edit Gratzer-Sövényházy Merle Graupner Martina Greif Deniz Greschner Reiner Greulich Frederick Groeger-Roth Sven Grontzki Lucia Groß Tino Große Kathrin Großgebauer Frauen für Frauen e.v. Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Don Bosco Jugendwerk Bamberg Bayerisches Landeskriminalamt TU Chemnitz Landeshauptstadt Düsseldorf Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Universität Wien BAG EJSA e.v. Nationaler Kriminalpräventionsrat proval - Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation Landeshauptstadt Dresden Multikulturelles Forum e.v. Sicheres Heidelberg e.v. Landespräventionsrat Niedersachsen Bundesstadt Bonn WEISSER RING e.v. Senatsverwaltung für Inneres und Sport

Klemens Großkopf-Klopf Anne Groth Florian Gruber Andrea Gründel Annett Grundmann Jürgen Gruner Janina Gruninger Marta Gruschka Landkreis Ludwigslust-Parchim Bundeskriminalamt, Abt:Forschungs- und Beratungsstelle Terrorismus/Extremismus Landespolizei Schleswig-Holstein Dresdner Kinderschutzprojekt "Bärenstarker August" Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Stadt Nürnberg, Jugendamt Petra Guder Glen Mills Academie Deutschland e. V. Lutz Güldenberg Maruschka Güldner Monika Guntermann Doreen Gust Andreas Güttler Katalin Anna Gyarmati Thorsten Haas Prof. Dr. Ute Ingrid Haas Inet Habenicht Thomas Haberland Gewaltstopper e.v. Kreis Offenbach Stadt Norderstedt Landespräventionsrat Sachsen Samtgemeinde Bersenbrück Nationaler Kriminalpräventionsrat Bezirksamt Mitte von Berlin Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften - Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landeskriminalamt Niedersachsen BMI

Rainer Habitzreuther Sylvia Hafner Georgina Hagedorn Sandra Hahndorf Lydia Halbhuber-Gassner Hanne Hall Annika Hamachers Boon Jan Hamann Saoussan Hamdan Maren Hamelmann Rüdiger-José Hamm jannate hammerstein Susanne Hampe Urs Hänni Harald Hans Holger Hänsch Jana Hänsel Eva Hanss Carola Hantzsch Polizeirevier Heidelberg-Nord Stadt Heidelberg Hochschule für Wirtschaft und Recht Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Katholische Bundes-Arbeitsgemeinschaft Straffälligenhilfe im Deutschen Caritasverband (KAGS) Ministerium des Innern und für Sport Deutsche Hochschule der Polizei EvaMigrA e.v. Arbeitskreis Neue Erziehung e.v. jugendschutz.net Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus drk Kv kehl Fach- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt Polizei Daimler AG Polizeidirektion Chemnitz Landeskriminalamt Sachsen Haus des Jugendrechts Stuttgart Jugendamt Dresden

Maritta Harling Hannah Hartenberg Francesco Hartmann Dr. Burkhard Hasenpusch Steffi Hasse Gloria Häßelbarth-Heerling Yuliya Hauff Rabea Haug Rebecca Haupt Norbert Hebborn Dr. Ali Hedayat Jürgen Hegewald Oliver Heide Marco Hein Belinda Heindl-Götz Helgard Heinecke Dr. Daniel Heinke Paula Heinrich Susanne Heinrich Landespräventionsrat Niedersachsen TeamArt Kommunikationskunst Polizeiakademie Niedersachsen Deutscher Präventionstag Freie Straffälligenhilfe ev Halle JVA Remscheid Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd Landratsamt Kitzingen Polizeipräsidium Köln Bundeskriminalamt Sächsisches Staatsministerium für Kultus Senatsverwaltung für Inneres und Sport Kreispolizeibehörde Gütersloh Don Bosco Jugendwerk Bamberg Landesjugendamt Sachsen-Anhalt Polizei Bremen Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v. Polizeiinspektion Dahme Spreewald

Ulrike Heinrichs Franziska Heinze Marlen Heinze Dr. Claudia Heinzelmann Daniela Heisch Frank-Martin Heise Hans-Werner Heise Susanne Heise Elke Heiser Helmut Heitmann Max Heizmann Stephanie Held Arno Helfrich Sarah Heller Erika Hellweg Annett Hellwig Frank Hellwig Susanne Helweg Jessica Hempel Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Deutsches Jugendinstitut e.v., Außenstelle Halle (DJI) Landkreis Görlitz DPT Deutscher Präventionstag Landespolizei Schleswig-Holstein Polizei Hamburg Landespolizei Schleswig-Holstein Hochschule der Polizei Sachsen (FH) Landeshauptstadt Dresden GSJ juuuport e.v. Polizeipräsidium Westhessen Polizeipräsidium München Magistrat der Stadt Bebra Kreis Lippe Hillersche Villa Polizeidirektion Braunschweig Rechtsanwältin

Nicolas Henin Judith Henke Mandy Hennig Janina Hentschel Katharina Hepke Katharina Hepke Andreas Herbst Prof. Dr. Dieter Hermann Jürgen Hermann Anja Herold-Beckmann Dirk Herwig Dr. Pamela Heß Action resilience Caritasverband Leipzig e.v. WEISSER RING e.v. Kriminalpräventiver Rat Augsburg Papilio e.v. Papilio e.v. Soziale Dienste der Justiz Universität Heidelberg / WEISSER RING e.v. Servicebüro Jugendmigrationsdienste, BAG EJSA e.v. Landespräventionsrat Sachsen Geschäftsstelle des Präventionsrates Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Nadine Heßdörfer Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe c/o Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe - AGJ Petra Hesse Philipp Heubeck Marion Heyers Oliver Heyms Christine Hiendl Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz HSI Netzwerkkoordination xit und ERGOKONZEPT GbR Polizei Düsseldorf Polizeiinspektion Braunschweig Bayerisches Landesjugendamt

Sebastian Hiller Marina Hilzinger Andrea Hinkelmann Nils-David Hirsch Monika Hirschke Alexandra Hoffmann Julia Hoffmann Uwe Hoffmann Andrea Hoffrogge Christin Höfler Uwe Höflich Karl-Heinz Hofmann Lisa Marie Hofmann Ulrike Hofmann Ines Hohendorf Manja Hohlfeld Prof. Dr. Katrin Höhmann Karin Höhne Sally Hohnstein Hochschule für Wirtschaft und Recht Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Institut Psychologie und Bedrohungsmanagement / I:P:Bm Multikulturelles Forum e.v. Der Senator für Inneres Bremen Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Technische Universität Chemnitz Landeshauptstadt Dresden Eberhard Karls Universität Tübingen KINDERLAND-Sachsen e.v. Pädagogische Hochschule Landespräventionsrat Niedersachsen Deutsches Jugendinstitut e.v.

Matthias Holler Thekla Holme Bernd Holthusen Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises Präventionsrat Bad Pyrmont Deutsches Jugendinstitut e.v. Stephan Höltker Netzwerk Zuhause sicher e. V. Sven Holz Jana Holzheimer Günther Hoops Friedrich-Alexander Hoppe Pia Hoppe Sascha Horn Steven Horn Josefa Hose Marjan Hosseini Tanja Hotes Annika Hübner Antje Hübner Michael Hufnagel Christine Hufnagl Lena Hügel Hochschule für Wirtschaft und Recht Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales Niedersächsisches Kultusministerium Bundespolizeipräsidium Stadt Gelsenkirchen Jugendmigrationsdienste / Internationaler Bund Hochschule für Wirtschaft und Recht Kultopia ggmbh Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg Sächsisches Staatsministerium für Kultus Polizei NRW, Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis Haus des Jugendrechts Stuttgart Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Kirsten Hüls Netzwerk Zuhause sicher e. V. Hans Hülsbeck Christoh Hunkeler Reinhard Hupke Hagen Husgen Carsten Hütter Michael Hüttermann Dr. Helga Ihm Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Stadtpolizei Zürich Stephansstift Förderschulen ggmbh Gewerkschaft der Polizei AfD-Fraktion im Sächsischen Landtag IFIKS e.v. Zentrum für Kriminologie & Polizeiforschung ZKPF Baki Ince Think Social Now 2.0 Katja Irmler Haus des Jugendrechts Stuttgart Dzeneta Isakovic Mosaik Deutschland e. V. Pushpa Islam Susanne Jacobi Annika Jacobs Isabell Jacobs Lea Jaenicke Liane Jäger Adrian Jagusch Adrian Jagusch Amt für mulitkulturelle Angelegenheiten Seniorfachplanerin Kompetenzcenter Rechtstaat & Sicherheit, GIZ Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Stadt Essen Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e.v. Polizeiinspektion Gifhorn juuuport e.v. juuuport e.v.

Dr. Maria Jakob Oliver Jankowski Deutsches Jugendinstitut e.v. Stadt Norderstedt Lothar Janssen Marie Janssen Nora Jantzen Ulrike Janz Sebastian Jende Jens Jendersie Sven Jendrossek Julia Jenkner Miro Jennerjahn Aline Jentsch Jürgen Jentsch Slavko Jerkovic Richard Jeurink Susann Jockisch Monika Johna Johanna Jöhnck Nikolaus-Felix Jonk Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landehauptstadt Dresdem GESINE Netzwerk Gesundheit EN Drudel 11 e.v. GroupKom GmbH Bundespolizeipräsidium Caritasverband Nürnberg Courage - Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.v. Landeshauptstadt Dresden Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Landeskriminalamt BAden-Württemberg Deutscher Präventionstag Stadt Leipzig Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen

Karl-Heinz Joos Lena Jordan Nicole Jordan Dirk Joseph Uwe Josuttis Dr. Nadine Jukschat Victor JUMIGA Christian Jung Dieter Jung Dieter Jung Elena Jung Sabine Junghahn Jörg Jungnickel Dr. Julian Junk Sven Jürgensen Sven Kaanen ikram kabchi Christian Kabs Peter Kagerer Polizeipräsidium Karlsruhe Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) e.v. Bundesministerium des Inneren Polizeipräsidium Essen EVALARM Kreispolizeibehörde Gütersloh Robert Bosch Stiftung Landratsamt Vogtlandkreis Internetradio Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) Polizeiakademie Niedersachsen Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Der Paritätische Mönchengladbach Fanprojekt Dresden respect.lu - centre contre la radicalisation

Wolfgang Kahl Maik Kaiser Roswitha Kaiser Siegfried Kaiser Maria Kamenowski Detlef Kaminsky Henrik Kämmler Stephan Kämpf Bernd Kanert Steffi Kapinski Wilfried Kapischke Dr. Triantafyllos Karatrantos Thomas-Michael Kassun Kay Kasüschke Beate Kaupp Radovan Kecman Gisela Keinath Roman Keller Thomas Keller Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Don Bosco Jugendwerk Bamberg Don Bosco Jugendwerk Bamberg Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften VPKV e.v. Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern BAG Streetwork Landespolizei Schleswig-Holstein Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern Center for Security Studies (KEMEA) Landespräventionsrat Schleswig-Holstein Landespräventionsrat Brandenburg IN VIA Aschaffenburg Landeskriminalamt BAden-Württemberg Verein SICHERES LEBEN e.v. Jugend- und Bildungshaus Samtgemeinde Bersenbrück Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Katharina Kellner Dr. Uwe Kemmesies Claudia Kemper Katarina Kemper Eugen Keosar Andreas Keppke Irena Kerber Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner Romy Kertesz Norbert Keuchel Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Bundeskriminalamt Landesamt für Ausbildung und Fortbildung der Polizei in NRW Oliver Böttcher und Johannes Kinscher GbR Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Polizeipräsidium Essen CVJM Hoyerswerda e.v. Eberhard Karls Universität Tübingen bam GmbH Artur Khatskevich Angela Khosla-Baryalei Hessisches Kultusministerium Rotraud Kießling Diakonisches Werk der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens e. V. Grit Kilian-Moritz Polizeidirektion Sachsen Anhalt Süd Uwe Killisch Aktion Jugendschutz Sachsen e. V. Jochen Kinast Gabriele Kind Simone Kinder Christina Kindler Landeshauptstadt Dresden Gymnasium Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw) Brüder-Grimm-Gesamtschule Bebra

Sven Kipping Jan Kirchhoff Božo Kirin Sabine Kirst Christiane Klages Christoph Klapproth Andreas Klär Nina Klatt Oliver Klauk Frank Klaukien Tim Klausgraber Dr. Lutz Klein Dr. Christian Kleinhans Antje Kleuker Landeshauptstadt Dresden Hillersche Villa ggmbh Landeskriminalamt BAden-Württemberg Sächsische Landeszentrale für politische Bildung Landespräventionsrat Niedersachsen Deutscher Feuerwehrverband Landesinstitut für Präventives Handeln Landespräventionsrat Brandenburg Pädagogisches Landesinstitut RLP Polizei Internationaler Bund Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH (bfw) VDI Technolgiezentrum GmbH Gewerkschaft der Polizei Silke Klewe Angela Klier Indra Klocke Sebastian Klören Birgit Klostermann Fv Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e.v. Niedersächsisches Sozialministerium Stadt Essen Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Heike Knabe-Richter Michael Knau Hochschule der Sächsischen Polizei, Fortbildungszentrum LH München Barbara Knifka Tobias Knöchelmann Julia Knorst Lothar Knorz Dr. Heike Knüpfer Christian Knuth Marcus Kober Annett Kobisch Frank Koch Karola Kochinke Josef Köck Eva Kockelmann Silvio Kockentiedt Pamela Koellner Ulrich Koenig Dr. Harald Kogel Nora Kohlenbrenner Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Comic On! Theaterproduktion Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Landeskriminalamt Niedersachsen Nationales Zentrum für Kriminalprävention (NZK) LAG der sächs. Frauenschutzhäuser und Interventionsstellen gegen häusliche Gewalt Landespräventionsrat Niedersachsen Jugendamt Erfurt Verein Berwährungshilfe WEISSER RING e.v. Stadt Meißen Polizei Polizei Bremen Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) Fanprojekt Dresden

Daniel Köhler Kristina Köhler Susanne Köhler Ina Kokel Petra Koller Ministry for Interior Affairs, Digitalisation and Integration, Baden-Wuerttemberg Legato KuBiBe Bremen RAin Susanne Köhler Stadtverwaltung Weißwasser Gewalt Akademie Villigst J. Költzsch Polizei Sachsen Uta Kölz Dr. Tomas Konicek Opferhilfe Sachsen e.v. Ministry of the Interior of the Czech Republic A. König Polizei Sachsen Frank König Deutsches Jugendinstitut e. V. Jens König Torsten König Sabine Königsfeld Anna Konincks Moritz Konradi Corinna Koopten-Bohlemann Carsten Kopatz Andrea Köper Landeshauptstadt Dresden Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz Stadt Essen European Forum for Urban Security (EFUS) Stiftung Opferhilfe Niedersachsen Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Süd Stadt Köln Dr. Benno Köpfer

Mascha Körner Romy Körnig Matthias Kornmann Canan Korucu Canan Korucu Stefanie Köster David Kötz Monika Kovacic Katarina Kovinskaya Reinalt Kowalewski Susanne Kowalewski Heinz Kraft Andrea Kramer Tanja Kramper Rainer Kratz Dr. Andreas Krause Dr. Benjamin Krause Carsten Krause Michael Krause Landeskriminalamt Niedersachsen Jugendgerichtshilfe Dresden Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Ufuq e.v. Ufuq e.v. Polizeiakademie Niedersachsen Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Landeskriminalamt BAden-Württemberg Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Polizei Bremen JVA Hannover Gewalt Akademie Villigst Gymnasium Dresden Bühlau Kommunale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.v Polizeipräsidium Münster Drudel 11 e.v. Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Deutscher Familienverband Sachsen-Anhalt e.v. Kapstadt VPUU NPC Violence Prevention through Urban Upgrading Non for Profit Company

Rolf Krauß Polizeirevier Kehl Anja Kreft Ulrike Kreibich Susanne Kreide Anna Kretschmar Michael Kretschmer Hannelore Kreylos Thomas Kriebitzsch Selina Krieg Denise Krohn Christian Kromberg Niko Krstevski Katrin Krügermeier Kerstin Kruppa Internationaler Bund Mitte ggmbh Soziale Dienste der Justiz Fanprojekt Dresden e.v. Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Kreis Lippe Polizeiakademie Niedersachsen Stadt Norderstedt DRK Muldental e.v. Stadt Essen Hochschule für Wirtschaft und Recht Sächsisches Staatsministerium des Innern JugendArbeit und Sport gemeinn. GmbH Sven Kruppik Jürgen Krusch Sebastian Kubasch Andreas Kubeth David Kubiak Geschäftsstelle des Präventionsrates Stadtverwaltung Görlitz Stadt Hilden Polizeiakademie Niedersachsen

Frank Kubicki Prof. Dr. Michael Kubink Birthe Kuck Andrea Kuehl Norbert Kueß Polizeipräsidium Düsseldorf Justizvollzugsbeauftragter NRW Landespräventionsrat Niedersachsen Landesamt für Schule und Bildung Standort Radebeul Landeskriminalamt Niedersachsen Daniela Kuge Holger Kühn Martina Kühnle Tijana Kulezic Richard Kunert Monika-Maria Kunisch Björn Kunter Polizeipräsidium Ludwigsburg MUP R SERBIEN Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Jusitzministerium Mecklenburg-Vorpommern LOVE-Storm:Gemeinsam gegen Hass im Netz Ulrike Kunze Birgit Kuper Cäcilia Kupke Hartmuth Kurzhals Carina Kutzsche Pertti Kuusinen Christina Kynast Kreisverwaltung Pinneberg Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden GSJ ggmbh - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit Bewährungshilfe Augsburg Helsingin poliisilaitos Sächsisches Staatsministerium des Innern/ Landespräventionsrat Sachsen

Michael Laba Renate Lackner Frank Lafleur Prof. Manik Bahadur Lama Dr. Frank Lammerding Jörg Lämmerhirt Hermann Lampen Selma Lamprecht Mieczyslaw Landowski Jennifer Lang Marek Lange LH München Landespräventionsrat Hessen bei dem Hessischen Ministerium der Justiz Pädagogsisches Landesinstitut Nepalese Institute of Drugs Crime Prevention & Control Stadt Oldenburg Landeshauptstadt Dresden Landespräventionsrat Niedersachsen Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme (FOKUS) DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Pädagogisches Landesinstitut RLP Dynamo Dresden e.v. Nadine Lange Sächsische Landesvereinigung für Gesundheitsförderung e. V. Udo Lange Martin Länge AHT GROUP AG Management&Engineering Polizeipräsidium Reutlingen Magda Langholz Deutscher Volkshochschul-Verband e. V. Joachim Langner Saskia Lanser Kati Läsker Ralph Laspe Deutsches Jugendinstitut AJS NRW (Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz NRW e.v.) Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg BSZ für Agrarwirtschaft und Ernährung

Heike Lattner Ingo Latwat Laura Lau Max Laube Nina Laube Prof. Klaus Laubenthal Jutta Laucht Ullrich Laukner Eckhardt Lazai Dr. Cheonhyun Lee Younes Lefqih Burkhard Lehmann Gundula Lehmann Katharina Leimbach Thomas Leimkuhle Theresa Lemme Marion Lempp Felix Lemser Detlef Lenger Amt für Kinder, Jugend und Familie Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Technische Universität Berlin Bezirksregierung Düsseldorf Universität Würzburg Polizeipräsidium Mittelhessen PD Chemnitz/ Polizeirevier Annaberg Polizei Berlin Korean Institute of Criminology (KIC) Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen Polizeiinspektion Oder- Spree/ Frankfurt(Oder) Landespräventionsrat Niedersachsen LUH Leibniz Universität Hannover Jugend- und Bildungshaus Samtgemeinde Bersenbrück Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Hochschule Esslingen Hochschule der Polizei Sachsen (FH)

Frank Lennartz Helmut Lennartz Nicole Lennartz Michael Lenz Thomas Lenz Daniele Lenzo Lucie Leonard Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Polizei Aachen Polizei Aachen Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Ministerium für Inneres und Europa Kantonspolizei Zürich / Präventionsabteilung Public Safety Canada Christoph Lessat Torsten Lessig Lisa Leudolph Benedikt Leven Heidi Liebmann Kristin Liebscher Christine Liermann Anne Lindner Max Lindner Nicole Lindstedt Andrea Lind-Wetzlmair Landesamt für Schule und Bildung, Standort Radebeul Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Universität Passau Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern KINDERLAND-Sachsen e.v. Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit Häusliche Gewalt e.v. Verein zur Förderung der beruflichen Bildung in der Region Altmark West e.v. (VFB Salzwedel) CJD Berlin-Brandenburg Christina Linke

Ida Linker Janine Linßer Petra Linzbach Claus Lippmann Florian Lippok Breitkopf Lisa Kathrin Liskowsky Agata Lisok Michael Lisowski Ria Lissinna Uwe Litfin Prof. Dr. Olaf Lobermeier Dirk Löffler Dr. Michail Logvinov Andreas Lohmann Madeleine Loos Siegrid Lorberg-Tamakloe Marie Lorenz Gudrun Löser Ida Linker - Beraterin, Dozentin & Trainerin Fachhochschule Münster Kreis Stormarn LHS Dresden Stadtverwaltung Haus des Jugendrechts Stuttgart Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Landeshauptstadt Dresden Caritasverband für Dresden e.v. Polizei Berlin Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesstelle Schleswig-Holstein e.v. CJD Berlin-Brandenburg proval - Gesellschaft für sozialwissenschaftliche Analyse, Beratung und Evaluation Landespräventionsrat Schleswig-Holstein ZDK Gesellschaft Demokratische Kultur ggmbh Polizeiakademie Niedersachsen Sächsisches Landesgymnasium Sankt Afra Gewalt Akademie Villigst Gymnasium Dresden Bühlau Jugendamt Dresden

Mira Lotze Salvatore Alessandro Loverre Sophia Löwenhag Dr. Axel Lubinski Hanno Lüders Stephan Ludewig Dr. Dietmar Ludwig Manfred Ludwig Peter Lunckshausen Chantal Luszeit Dr. Albrecht Lüter Grit Lüthge Sebastian Lutterbach Saskia Lützinger Avital Lutzky Sophie Maas Johannes Maaser Stefan Maaß Linda Maciejewski Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Respect.lu- centre contre la radicalisation Werner Bonhoff Stiftung BMI Landeskriminalamt Mecklenburg-Vorpommern Hochschule der Polizei Sachsen (FH) Landesinstitut für Schule Bremen Bundespolizeipräsidium Institut für verhaltensorientierte Prävention IvP FREIE HILFE BERLIN e.v. Camino/Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention Berlin Sportjugend Berlin im LSB Berlin e.v. Friedrich-Schiller-Universität Jena Bundeskriminalamt CJD Berlin - Brandenburg Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Universitätsstadt Marburg/Philipps-Universität Sozialdienst katholischer Frauen Essen-Mitte e.v. Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Geert Mackenroth Geert Mackenroth Ioan MACOVEI Dr. Susanne Mädrich Lisa Magnus Franz Mahnke Daniela Mai Maik Mainda Uwe Majewski Oliver Malchow Oliver Malchow Bettina Malz Tarja Mankkinen Sächsischer Landtag WEISSER RING e.v. Landesverband Sachsen Bundesministerium des Inneren Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen Polizeiakademie Niedersachsen Landratsamt Görlitz LKA Sachsen Aktion Jugendschutz Sachsen e.v. Gewerkschaft der Polizei Gewerkschaft der Polizei Polizei Rheinland-Pfalz Ministry of the Interior, Finland Hartmut Mann Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e. V. Heike Mann Simone Manß Gerd Manzke Dr. Patrik Manzoni Silke Marhauer AWO Kinder- und Jugendhilfe ggmbh Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern Kreis Dithmarschen Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Landkreis Göttingen

Erich Marks Karla Marks Kerstin Märländer Geschäftsführer des Deutschen Präventionstages DPT Deutscher Präventionstag Landeshauptstadt Hannover Stefan Mars Grone-Schulen Niedersachsen GmbH - gemeinnützig - Stephanie Marsing Jelena Martac Ruth Martens Dr. Gesine Märtens Colette Marti Dr. Kati Masuhr Detlev Mathia Dr. Ursula Matschke Christian Mätzler Alexander Mauel Björn Maurer Peggy May Andreas Mayer Gisela Mayer Elke Medina Bayerisches Staatsministerium des Innern Landeskriminalamt BAden-Württemberg Bayerisches Landeskriminalamt Koordinierungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt und Stalking (KIS) Leipzig Bundesamt für Sozialversicherungen Evaluation Masuhr Polizeipräsidium Bonn Landeshauptstadt Stuttgart Stadt Nürnberg - Amt für Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration Ludwig-Richter-Schule, Oberschule Radeberg Polizeipräsidium Heilbronn Stiftung gegen Gewalt an Schulen Landespräventionsrat Sachsen

Prof. Angelika Meeth-Milbradt Andreas Meier Katja Meier Svenja Meier Norbert Meiners Tilo Meißner Zakariyya Meißner Paul Mejzlik Barbara Melcher Falk Melching Peter Melloh Gudrun Melzer Prof. Dr. Wolfgang Melzer Lutz Mende Silke Menn-Quast Bernd Merbitz Ramzi Merhej Jochen Merkle Wolfgang Merseburger Lions- Deutschland KontextWissenschaft Landtagsfraktion B90/Die Grünen Jugend- und Bildungshaus Samtgemeinde Bersenbrück Landesinstitut für Präventives Handeln Polizeipräsidium Offenburg Fitt ggmbh Landeskriminalamt BAden-Württemberg Unfallkasse Brandenburg BGW - Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege Bundespolizeipräsidium Landeszentrale für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz/klicksafe Technische Universität Dresden Sächsischer Fussball- Verband Brücke Siegen e.v. Polizei des Freistaates Sachsen Friedenskreis Halle e.v. Polizeipräsidium Karlsruhe Stadt Leipzig

Kilian Messerli Maria Messerschmidt Sebastian Mettel Peter Metzdorf Corinna Metzner Dr. Anja Meyer Hanna Meyer Karin Meyer Lina Meyer Michael Meyer Miriam Meyer Susanne Meyer Janina Meyer-Klepsch Gordian Meyer-Plath Annett Meylan Christine Meyser Jacqueline Michelsohn Andreas Mickisch Dr. Jürgen Micksch Polizei Stadt Grenchen Polizei Rheinland-Pfalz Hochschule für Wirtschaft und Recht Polizei Rheinland-Pfalz Präventionsrat der Stadt Frankfurt am Main Landespräventionsrat Niedersachsen Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Bundespolizeipräsidium Hochschule für Wirtschaft und Recht Gemeinde Weyhe Georg-August-Universität Göttingen gegen-missbrauch e.v. Gemeinde Neuenhagen bei Berlin Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen Technische Universität Chemnitz Landespräventionsrat Niedersachsen Gewerkschaft der Polizei LH München Stiftung für die Internationalen Wochen gegen Rassismus

Birgitta Miehle Nico Mikulic Dr. Björn Milbradt Dr. Kirsten Minder Annika Mischok Landgericht Augsburg Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.v. Deutsches Jugendinstitut (DJI) Landespräventionsrat Niedersachsen Berufsfachschule am Diakonissenkrankenhaus Dresden Matthias Mitzscherlich Caritasverband für das Bistum Dresden-Meißen e. V. Mika Moeller Sabrina Mohr Tessa Möhring Mario Mohrmann Claudia Möller Dirk Möller Veronika Möller Rigobert Möllers Rainer Mollik Susanne Monsieur Sigurd Moritz Anna Morton Pascal Moser Technische Universität Berlin; Zentrum Technik und Gesellschaft Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Ostfalia Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Stadt Oldenburg HSI Netzwerkkoordination xit und ERGOKONZEPT GbR Landeskriminalamt Sachsen Georg-August-Universität Göttingen Thüringer Institut für Lehrerfortbildung (ThILLM) Landeshauptstadt Dresden Stadt Köln Landeshauptstadt Hannover Universität zu Köln Polizei Kanton Solothurn

Manuela Möser Prof. Dr. Dr. Grygorii Moshak Salome Mothes Salome Mothes Maria Mpalderanis Tina Mrazkova Mandy Mucha Andreas Muchow Andreas Müller Anne Müller Annika Müller Charlyn Müller Landeshauptstadt Dresden Nationale Meeresuniversität Odessa Kinder- und Jugendring Sachsen e.v. Kinder- und Jugendring Sachsen e.v. Hochschule für Wirtschaft und Recht Ministry of the Interior of the Czech Republic LH München App-Sec-Network UG Polizeidirektion Oldenburg Comic On! Theaterproduktion VAJA e.v./ pro aktiv gegen rechts DRK Kreisverband Wolfenbüttel e.v. Christian Müller Cornelia Müller Gabriele Müller Jane Müller Nathalie Müller Sebastian Müller Thomas Müller Stadtverwaltung Burgstädt Landgericht DArmstadt WEISSER RING e.v. IN VIA e.v. Aschaffenburg Stadtteilschule Ehestorfer Weg Landespräventionsrat Niedersachsen

Thomas Müller Tatjana Müller-Scholich Holger Münch Lena Münch Dr. Felix Munger Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei Hochschule der Sächsischen Polizei Präsident des Bundeskriminalamtes Pädagogische Hochschule Freiburg Canadian Municipal Network on Crime Prevention Anna Müns Nadja Müntsch Björn Muntzeck Senatsverwaltung für Inneres und Sport Multikulturelles Forum e.v. Dirk Müntzenberg CORAX - Fachmagazin für Kinder- und Jugendarbeit in Sachsen (ISSN 1860-9910) Sandra Münzberg Melanie Musah Michael Musial Gerald Muß Dr. Iris Alice Muth Erwin Mutschler Christoph Nagel Gabriele Nagel Rolf Nägeli Dagmar Nätsch Münchner Informationszentrum für Männer e.v. Stadt Norderstedt Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Landeskriminalamt Baden-Württemberg TU Berlin - Zentrum Technik und Gesellschaft DBH-Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik Polizei ESCAPE - Männernetzwerk Dresden e.v.