Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Wohnhaus für Menschen mit Behinderung am

Ähnliche Dokumente
Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Hephata Wohnhaus, Heerstraße, Kerpen-Brüggen am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Seniorenheim Eleonore Weber am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Haus St. Michael am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Paul Kraemer Haus Stommeln am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im heilpädagogischen Wohnheim Lechenich am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im DRK Alten- und Pflegeheim Bergheim am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Curanum Seniorenstift am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in der Außenwohngruppe (AWG) Hürth am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Seniorenheim Haus Hochheim-Giesendorf am

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in der Wohngemeinschaft für beatmete Patienten am

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Seniorenheim Karolinenstraße Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz. Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht [Haus Tilleke] Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz in der Klosterresidenz Maria Hilf am

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Haus Tabor - Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Prüfung Ambulant Betreutes Wohnen des Christlichen Sozialwerks am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht [Wohngemeinschaften Kussler Höh] Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Ergebnisbericht [WG-Am Klüter Bach, Detmold] Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht -Alten- und Pflegeheim Zum Bergfrieden Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Alten- und Pflegeheim St. Josef-Haus am

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

- Ergebnisbericht Gut Dörenhof - Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Wohngruppe An der Landwehr Prüfung am Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Ergebnisbericht Haus Von-der-Tann-Straße. nach 14 Abs. 9 WTG in Verbindung mit 4 und 5 WTG-DVO

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Transkript:

Ergebnisbericht über die Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz im Wohnhaus für Menschen mit Behinderung am 05.07.2016 Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot und Gasteinrichtungen regelmäßig überprüft. Werden in der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen - als Mangel gilt jede Nichterfüllung der gesetzlichen Anforderungen - festgestellt, werden die Einrichtungen zur Abstellung dieser beraten. Ihnen kann insoweit auch eine Frist zur Mangelbeseitigung gesetzt werden. Sofern es die Art des Mangels erfordert, wird die Einrichtung aufgefordert, den Mangel sofort zu beseitigen. Bei der Feststellung von n wird zwischen geringfügigen und wesentlichen n differenziert. Geringfügig sind, wenn im Rahmen der Ermessensausübung von einer Anordnung abgesehen wird. Wesentliche liegen vor, wenn zu ihrer Beseitigung eine Anordnung (z. B. Anordnung einer bestimmten Personalbesetzung, Aufnahmestopp, Betriebsuntersagung etc.) erlassen wird. Manche Anforderungen werden auch geprüft, z. B. weil sie zu einem früheren Zeitpunkt geprüft wurden und keine Anhaltspunkte für eine Veränderung bestehen. Das wesentliche Ergebnis der Prüfung wird nach 14 Abs. 9 WTG, 4, 5 WTG DVO nachfolgend veröffentlicht: Allgemeine Angaben: Einrichtung: Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Name, Anschrift, Telefonnummer, ggf. Email-Adresse und Homepage der Leistungsanbieterin oder des Leistungsanbieters sowie der Einrichtung: Einrichtung Name: Wohnhaus für Menschen mit Behinderung Anschrift: Haagstr. 48 Telefonnummer: 02235/9556980 Email-Adresse: klaus.heinen@hephata-mg.de Homepage: www.hephata-mg.de Leistungsanbieter Name: ev. Stiftung Hephata Wohnen ggmbh Anschrift: Hephataallee 4, 41065 Mönchengladbach Telefonnummer: 02161/246227 Email-Adresse: post@hephata-mg.de Homepage: www.hephata-mg.de Leistungsangebot (Pflege, Eingliederungshilfe, ggf. fachliche Schwerpunkte): Eingliederungshilfeeinrichtung Kapazität: 10 Plätze Die Prüfung der zuständigen Behörde zur Bewertung der Qualität erfolgte am 05.07.2016. Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 1 von 6

Anforderung geprüft angebotsrelevant keine geringfügige wesentliche Mangel behoben am: Wohnqualität 1. Privatbereich (Badezimmer/Zimmergrößen) 2. Ausreichendes Angebot von Einzelzimmern 3. Gemeinschaftsräume (Raumgrößen/ Unterteilung in Wohngruppen) 4. Technische Installationen (Radio, Fernsehen, Telefon, Internet) 5. Notrufanlagen Hauswirtschaftliche Versorgung 6. Speisen- und Getränkeversorgung 7. Wäsche- und Hausreinigung Gemeinschaftsleben und Alltagsgestaltung 8. Anbindung an das Leben in der Stadt/ im Dorf 9. Erhalt und Förderung der Selbständigkeit und Mobilität 10. Achtung und Gestaltung der Privatsphäre Information und Beratung 11. Information über Leistungsangebot 12. Beschwerdemanagement Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 2 von 6

Anforderung geprüft angebotsrelevant keine geringfügige wesentliche Mangel behoben am: Mitwirkung und Mitbestimmung 13. Beachtung der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte Personelle Ausstattung 14. Persönliche und fachliche Eignung 25.08.2016 der Beschäftigten 15. Ausreichende Personalausstattung 16. Fachkraftquote 17. Fort- und Weiterbildung Pflege und Betreuung 18. Pflege- und Betreuungsqualität 04.10.2016 19. Pflegeplanung/ Förderplanung 04.10.2016 20. Umgang mit Arzneimitteln 04.10.2016 21. Dokumentation 04.10.2016 22. Hygieneforderungen 23. Organisation der ärztlichen Betreuung 04.10.2016 Freiheitsentziehende Maßnahmen (Fixierungen/ Sedierungen) 24. Rechtmäßigkeit 25. Konzept zur Vermeidung 26. Dokumentation Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 3 von 6

Anforderung geprüft angebotsrelevant keine geringfügige wesentliche Mangel behoben am: Gewaltschutz 27. Konzept zum Gewaltschutz 28. Dokumentation Einwendungen und Stellungnahmen: Leistungsanbieterinnen und Leistungsanbieter haben das Recht, Einwände gegen das Ergebnis der Prüfungen zu erheben. Wenn die Behörde den Einwand für berechtigt hält, ändert sie die obige Bewertung. Hält sie den Einwand für berechtigt, bleibt sie bei ihrer Bewertung und gibt dazu eine Stellungnahme ab. Ziffer : Einwand des Leistungsanbieters: Bewertung der Beratungs- und Prüfbehörde: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in einfacher Sprache: In den Bereichen Wohnqualität, hauswirtschaftliche Versorgung,Gemeinschaftsleben und Alltagsgestaltung, Information und Beratung, Mitwirkung und Mitbestimmung, freiheitsentziehende Maßnahmen sowie Gewaltschutz wurden keine festgestellt. Bei der personellen Ausstattung sowie der Pflege und Betreuung wurden geringfügige festgestellt. Diese wurden zwischenzeitlich behoben. Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 4 von 6

Darstellung des Angebotes durch die Leistungsanbieterin/ den Leistungsanbieter: Um Ihnen eine genauere Vorstellung von dem geprüften Angebot zu geben, hat die Leistungsanbieterin/der Leistungsanbieter die besonderen Merkmale des Angebotes wie folgt beschrieben. Bei der Prüfung wurde festgestellt, dass die nachfolgenden Aussagen/ Beschreibungen zutreffend sind. Welche besonderen Leistungen beinhaltet das Angebot (maximal 700 Zeichen inkl. Leerzeichen)? Die Evangelische Stiftung Hephata engagiert sich derzeit an der Seite von mehr als 2600 Menschen mit Behinderungen in 34 Orten in NRW mit Angeboten zum Wohnen, Arbeiten, Bildung und Beratung. Unser Wohnhaus Haagstr. 48 in Erftstadt-Gymnich bietet 10 erwachsenen Menschen mit geistiger und Mehrfach- Behinderung unterschiedlichen Alters und Geschlechts sowie unterschiedlichen Assistenz- und Pflegebedarfs ein individuelles und auf Dauer angelegte Zuhause. Die nächtliche Betreuung ist durch eine Nachtwache sichergestellt. Was zeichnet die Einrichtung/ das Angebot besonders aus? a) hinsichtlich der Konzeption (maximal 1.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) Ziel unserer Dienstleistung ist es, Menschen mit Behinderung durch Begleitung und Assistenz eine selbständige Lebensführung (Autonomie) und die Teilhabe am öffentlichen Leben zu ermöglichen (Inklusion). Dabei ist der persönliche Hilfebedarf zu berücksichtigen (Individualität). Erreicht wird dies durch Umsetzung von Ziel- und Maßnahmeplanungen im Rahmen der individuellen Hilfeplanung, an deren Entstehung die die Kundinnen und Kunden sowie deren gesetzliche Vertreter und/oder Angehörige maßgeblich beteiligt sind. Durch ein Bezugsmitarbeitersystem wird sichergestellt, dass alle Belange der Kundinnen und Kunden geachtet werden und sich ein fester Ansprechpartner zuständig fühlt. Zu einem zufriedenstellenden Lebensumfeld gehört die Teilhabe am Gemeinwesen. Alle Kundinnen und Kunden erfahren Unterstützung, auch außerhäusliche Gestaltung ihre Lebensalltags durchführen zu können. Dazu gehören z.b. die Teilnahme an Sportgruppen, am Leben in der Kirchengemeinde, Konzertbesuche, Ausflüge etc. b) hinsichtlich der Gestaltung der Räumlichkeiten (maximal 700 Zeichen inkl. Leerzeichen) Die Einrichtung ist barrierefrei und großzügig gestaltet, ihre Ausstattung orientiert sich an einemnormalen und zeitgemäßen Lebensstil und ist den individuellen Bedürfnissen angepasst. Jede Kundin/Jeder Kunde verfügt über ein Einzelzimmer, das individuell eingerichtet werden kann, und teilt sich mit einer weiteren Person das Bad. Alle Zimmer verfügen über Telefon/Internet-Anschluss, sowie Satelliten-Anschluss. Wohn-Eßbereiche, Garten, Snoezel-/Therapieraum, sowie ein Pflegebad stehen allen zur Verfügung. Technische Hilfsmittel (z.b. Hubwanne) stehen zur Verfügung. Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 5 von 6

Die Kundinnen und Kunden können selber Einfluss auf die Gestaltung der Räumlichkeiten nehmen und werden selbstverständlich mit einbezogen. Rhein-Erft-Kreis 50/51 Wohn- und Betreuungsaufsicht, 50124 Bergheim Seite 6 von 6