Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Ähnliche Dokumente
Herr, Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus. 16. Sept Sept as eigene Kreuz, das ich auf

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Josef Wilken & Clemens Schwenen; P f a r r e r. und Pater Johnson CMI. Aus welchem Holz sind wir geschnitzt?

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kath. Kirchengemeinden

S o m m e r pfarrbrief

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Kirchliche Nachrichten

St. Paulus - Gemeindebrief

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten

">

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Kirchliche Nachrichten

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

September

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienstordnung vom bis

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Pfarrnachrichten St. Nikolaus Vrees St. Marien - Rastdorf

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Eine starke Gemeinschaft von Frauen für Frauen. Jahresprogramm Katholische Frauengemeinschaft Werlte

Kirchliche Nachrichten vom bis

P F A R R B R I EF

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Seelsorgeeinheit St. Anna

Er kommt und er ist schon da. Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus. 03. Dezember 2017

/2018

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti. Pfarrnachrichten Nr /20. Januar /27. Januar 2019.

">

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr. 3/2018

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Jesus ist das wahre Brot

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Kirchliche Nachrichten

K I R C H E N B L A T T

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft Werlte Lorup Rastdorf Vrees Kath. Kirchengemeinde St. Sixtus Hauptstr. 18 Pfarrer Josef Wilken Mail: j.wilken@pg-oh.de Pfarrer Clemens Schwenen Pater Johnson CMI Pfarrer i. R. Alfons Heermann Diakon Hans Bruns Diakon Michael Freitag Diakon Hermann-Josef Bowe Pastoraler Koordinator Dieter Strüwing Gemeindereferentin Marlies Ahillen Gemeindereferentin Hildegard Meyer Gemeindereferentin Tanja Theilen Pfarrsekretärin Angelika Koop Pfarrbüro Tel.: Pfarrbüro Fax: Homepage: Mail: 49757 Werlte 05951/99 59 7-15 04479/53 2 05954/22 1 05951/99 55 58 05951/26 90 05951/99 38 62 05954/24 3 05951/99 37 49 05956/92 69 54 05951/99 37 44 05951/45 43 05951/99 59 7-0 05951/99 59 7-12 www.pg-oh.de werlte@pg-oh.de 20. Sonntag im Jahreskreis Seelsorglicher Notfall 05951/99 59 733 Bürozeiten Pfarrbüro: Mo., Di., Fr.: 9.30 h - 11.30 h Mi., geschlossen Do., 14.30 h 16.30 h Sprechstunde Pfarrer Wilken Di. 17.00 h - 19.00 h 19. August 2018 Dieses Bild kann niemand übersehen: 2x3 Meter groß, schmückt es den Speisesaal der Angestellten einer großen Sozialstation in einem Außenbezirk von Quito. Dominikanerinnen bieten dort auf vielfache Weise Brot für Menschen, die kein dichtes soziales Netz trägt, sondern zumeist von der Hand in den Mund leben. Wer sich hier im Speisesaal an den Tisch setzt, der isst im Zeichen des geteilten Brotes. Der hat auch beim normalen Essen Aussicht auf die Brot-Sonne, kommt in Berührung mit dem Meister im Brot-Teilen.

Gottesdienste In der Pfarrei St. Sixtus Samstag, 18.08.18 Kollekte f. d. Blumenschmuck 17.00 h Vorabendmesse Sonntag, 19.08.18 9.00 h Hl. Messe 10.30 h Hl. Messe 11.30 h Taufe Dienstag, 21.08.18 19.30 h Abendmesse mit der kfd Mittwoch, 22.08.18 9.00 h Hl. Messe St.-Raphael-Stift Dienstag, 21.08.18 10.00 h Hl. Messe Samstag, 25.08.18 15.30 h Hl. Messe St. Anna, Bockholte Freitag, 24.08.18 19.30 h Hl. Messe Sonntag, 26.08.18 9.00 h Hl. Messe St. Josef, Wieste Samstag, 25.08.18 16.15 h Beichte 17.00 h Vorabendmesse Sonntag, 26.08.18 Kollekte f. d. Bücherei Jos 24,1-2a.15-17.18b Eph 5,21-32 Joh 6,60-69 9.00 h Hl. Messe 10.30 h Hl. Messe Sonntag, 19.08.18 9.00 h Wortgottesdienst Montag, 20.08.18 19.30 h Hl. Messe» Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, hat das ewige Leben, und ich werde ihn auferwecken am Letzten Tag. Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise und mein Blut ist wirklich ein Trank. Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. «

Neue Mitarbeiterin Liebe Gemeinde, seit dem 1. August darf ich das Team der Hauptamtlichen in der Pfarreiengemeinschaft Osthümmling als Gemeindereferentin unterstützen. Mein Name ist Tanja Theilen, ich bin 38 Jahre alt und aufgewachsen bin ich hier in der Pfarreiengemeinschaft, in Rastdorf. Ich denke, einige werden mich aus der Zeit kennen, in der ich ehrenamtlich in Rastdorf und der Pfarreiengemeinschaft mitgewirkt habe, bevor ich 2013 meine Ausbildung zur Gemeindereferentin begonnen habe. Fünf Jahre habe ich in der Pfarreiengemeinschaft Aschendorf - Rhede gearbeitet und in diesem Jahr meine Ausbildung zur Gemeindereferentin beendet. Ich würde mich sehr freuen, am Samstag, 22. September 2018, um 10.30 h im Dom St. Petrus zu Osnabrück meine Sendung und meinen Abschluss mit Euch/Ihnen zu feiern! Im Anschluss gibt es einen Empfang in der Ursulaschule, Osnabrück. Ich bin gespannt auf meine neuen Arbeitsbereiche und die vielen Begegnungen mit Euch/Ihnen! Es freut mich, einige der vielen engagierten Ehrenamtlichen unterstützen und begleiten zu dürfen, die sich so vielfältig in und für die Pfarreiengemeinschaft einsetzen. So wünsche ich uns allen Gottes guten Geist für ein lebendiges und gutes Miteinander! Herzliche Grüße Tanja Theilen Bus zur Sendungsfeier Am Sa., 22.09. wird Tanja Theilen im Dom zu Osnabrück von Bischof Dr. Franz-Josef Bode in den Dienst als Gemeindereferentin gesendet. Der Gottesdienst beginnt um 10.30 h. Zu diesem Anlass wird ein Bus eingesetzt. Die Abfahrt in Rastdorf ist um 8 h von der Kirche aus. Die Rückfahrt wird gegen 14 h sein. Wer mitfahren möchte, sollte sich bis Do., 06.09. im Pfarrbüro in Vrees während der Bürostunden dienstags oder donnerstags von 14 h - 16 h unter 04479/532 anmelden.

Neuer Mitarbeiter Ich stelle mich vor. Mein Name ist Dieter Strüwing, seit 18 Jahren Pastoralreferent der Diözese Osnabrück. Am 1. August habe ich die neu eingerichtete Stelle des Pastoralen Koordinators in der Pfarreiengemeinschaft Osthümmling angetreten. Ich wohne in Lähden, bin verheiratet und habe drei Töchter. Neben meinen Dienstjahren in den Kirchengemeinden Esterwegen/Breddenberg, sowie der Pfarreiengemeinschaft Börger, war und bin ich auch weiterhin mit einer halben Stelle in der BBS Papenburg Hauswirtschaft und Soziales als Religionslehrer und Schulseelsorger tätig. Dort bin ich nun seit dem neuen Schuljahr, montags und freitags anzutreffen. Die Pastorale Koordination ist ein dreijähriges Projekt der Diözese Osnabrück, in dem ich Leitungsaufgaben des Pfarrers in Bezug auf die Betreuung der Kindertagesstätten übernehmen werde. Dazu kommen die geschäftsführenden Arbeiten im Kirchenvorstand. Mit diesem Projekt sind zahlreiche Fortbildungstermine verbunden, die mich im kommenden Jahr immer wieder nach Osnabrück führen werden. Ich bin gespannt auf diesen für mich neuen Arbeitsbereich und freue mich auf die Zusammenarbeit mit dem Pfarrteam, den KITAS und den Menschen in den Kirchengemeinden. Ihr Dieter Strüwing Maria: die duftende Blume aus dem Paradiesgarten Die Legende erzählt: Als die Apostel Tage nach Marias Tod das Grab öffneten, sei es leer gewesen und ein unbeschreibbarer himmlischer Duft von Blumen und Kräutern sei aus ihm aufgestiegen. Maria mit Leib und Seele, mit Haut und Haaren in Gott vollendet, geborgen, aufgehoben, damit nichts aus diesem kostbaren Leben verloren geht. Maria ist die schönste Blume in Gottes Paradiesgarten, ein tief in der Erde verwurzelter Mensch und doch dem Licht des Herrn entgegengestreckt. Darum lädt die Kirche Sie ein, zu Sammlern zu werden: den Blick auf die Erde zu richten, auf die Schöpfung, die Kräuter, die heilen und schmecken, die unsere Augen erfreuen und die Welt schön machen. Heilende Kräuter sagen auf dieser unheilen Erde: Es gibt sie, die schöne neue Welt der guten Schöpfung!

St. Sixtus im Internet unter Pfarreiengemeinschaft Osthümmling : www.pg-oh.de Altardienst Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden ab sofort Namen vom Altardienst, von den Verstorbenen, den Täuflingen, vom Eheaufgebot, sowie von Jubiläen nur noch in der gedruckten Fassung veröffentlicht. Verstorben ist Unsere Täuflinge Kinderschola Proben am Di., 21.08. Gr. 1 im Sixtus-Haus. Flötenkinder Nächste Probe am Mi., 22.08. um 15.30 h für Kiga & Kl. 1, um 16.15 h ab Kl. 2 (Sixtus-Haus, R. II). Sixtus - Kindergarten Informationsabend für Interessierte zur Kindertagespflegeperson Der Kurs wendet sich an Personen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und an einer Tätigkeit als Tagespflegeperson interessiert sind. Hierzu findet im Kindergarten St. Sixtus am Do., 06.09. um 19 h ein Informationsabend statt. Um Anmeldungen wird gebeten ( 05951/13 32). Fotograf Am Do., 30.08 und Fr., 31.08 ist wieder der Fotograf im Kindergarten. Am Donnerstagnachmittag können nach Terminabsprache Familienfotos gemacht werden.

Frauengemeinschaft Fahrt nach Ibbenbüren Mi., 22.08. Fahrt zu Natura Gart in Ibbenbüren mit Mittagessen und Führung, danach Besichtigung Kloster Gravenhorst. Abfahrt um 10 h ab Marktplatz. Mystische Nächte Fr., 07.09. Fahrt zu den "Mystischen Nächten" (Große Lichtinszenierung mit Picknick) in Bad Zwischenahn. Abfahrt um 17 h ab Marktplatz. Anmeldung bis zum 02.09. bei E. Nortmann ( 99 01 39) oder M. Kröger ( 99 05 85). Frühstück Mi., 05.09. nach der hl. Messe im Sixtus-Haus, R II. Mariä-Himmelfahrtswallfahrt Am So., 19.08. feiert um 10 h Weihbischof Johannes Wübbe auf dem Schlossgelände zu Clemenswerth die Mariä- Himmelfahrts-Wallfahrt. Thema: Maria, die Knotenlöserin. Während der Messe gibt es eine Kinderkirche im Klostergarten. Auch alle Erstkommunionkinder unseres Dekanates sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Im Anschluss wird eine Begegnung bei Getränken und Wurst angeboten 17. Heeder Fußwallfahrt KJW Familienstammbücher Wir bitten um Abholung der bearbeite-ten Familienstammbücher zu den üblichen Öffnungszeiten im Pfarrbüro. Sa., 25.08. Start um 6 h in Haren- Fehndorf, 18.30 h Hl. Messe in Heede. Nähere Infos unter www.kirche4you.de. Herzliche Einladung an alle Interessierten von nah und fern. www.kj-werlte.de Herbstlager 2018 Liebe Kinder, liebe Eltern, bald startet das Herbstlager 2018. Wir fahren am So., 30.09. los und kommen am Fr., 05.10. wieder. Teilnehmen können alle Kinder im Alter von 8-13 Jahren. Die Anmeldungen findet ihr in der Kirche, auf der KJW-Homepage und auf der Facebook-Seite des Herbstlagers. Bitte gibt die Anmeldungen nur bei einem Lagerleitungsmitglied ab. Wir freuen uns auf euch!

Am Sa. 01.09. und am So., 02.09. besteht wieder die Möglichkeit, Rosenkränze von dem Verein CDRIM Skopje aus Kroatien zu erwerben. Gegen eine freiwillige Spende unterstützt Herr Berisha damit Kinderheime, sowie die medizinische Betreuung von schwerkranken Kindern in der Heimat. Stellenangebote Die Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth und das zukünftige Bildungs- und Begegnungshaus Jugendkloster Ahmsen suchen zur Verstärkung des Teams in der Rezeption/ Anmeldung zum Herbst 2018 und zum Jahresbeginn 2019 eine oder mehrere Mitarbeiter/innen für 9,5 Std./Woche im Rahmen einer langfristigen geringfügigen Beschäftigung. Kurzfristige Bewerbungen nehmen wir gerne entgegen. Marstall Clemenswerth, Clemenswerth 1, 49751 Sögel, z. H. Herrn Christian Thien ( 05952/207-200). offenes Kursangebot für ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierte KEB, Caritas, Diakonie und das Dekanat Emsland Nord bieten ein offenes Kursangebot für alle ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit Engagierten an: Praxis reflektieren Beratung, Austausch und Perspektiven für Engagierte in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit Dozentin: Marlies Liesen-Krause, Beraterin und Pädagogin Termine: Di., ab 28.08. von 17.30 h - 19.45 h + 2 Termine nach Absprache (6-8 Wochen Abstand) Ort: Sögel, Seminarraum KEB, Am Markt 5 (inkl. Abendimbiss). Kurs-Nr.: A43247 - Kostenfreie Teilnahme! Anmeldungen bei der KEB unter 05952/15 56. in der sonne liegen die bahnen der wolken am himmel verfolgen oder sich im endlosen blau träumend verlieren wie schön ist es auf der welt zu sein Peter Weidemann Bild: Karl Salbrechter, www.kinder-regenbogen.at In: Pfarrbriefservice.de Verkauf von Rosenkränzen

Mit dem DJK auf den Hümmlinger Pilgerweg unterwegs Der DJK Diözesanverband Osnabrück lädt seine DJK Sportvereine, sowie ALLE Interessierten zum Pilgern auf dem Hümmlinger Pilgerweg ganz herzlich ein. Wir möchten Ihnen damit die Möglichkeit bieten, dem Alltagsstress für eine Weile zu entkommen, eine tolle Gemeinschaft zu erleben und ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Von Stein zu Stein führt Sie der Hümmlinger Pilgerweg durch die Region des Hümmlings: Auf Findlingen angebrachte Sinnspruchtafeln begegnen dem Pilger in regelmäßigen Abständen als Stationen zur inneren Einkehr und zum Zeitnehmen für Gott, die Natur und den emslandblauen Himmel. Wir starten am So., 26.08. um 14 h beim Bibelgarten, Poststraße in Werlte und pilgern ca. 12 km bis zur Mariä Himmelfahrt Kirche Lorup. Ankunft wird ca. 18 h sein. Pfarrer Günter Bültel geistlicher Beirat des DJK Diözesanverbandes Osnabrück - wird uns auf dem Weg begleiten. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bitte bis zum 22.08. beim DJK DV Osnabrück, Geschäftsstelle Sögel, per Mail an: info@djk-dvosnabrueck.de oder Tel.: 05952/207-145. Das Team des DJK DV Vorstandes freut sich auf viele Teilnehmer/innen. Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat Am 10./11. November 2018 werden im Bistum Osnabrück die Mitglieder für die Kirchenvorstände und Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Hierfür werden engagierte Kandidatinnen und Kandidaten gesucht: Frauen und Männer, Jugendliche und Erwachsene, die bereit sind, ihre Fähigkeiten und Begabungen in die Gestaltung des kirchlichen Lebens einzubringen.