*** Das Turmblasen der Heilig-Geist-Gemeinde im Riederwald hat sich zu einem kleinen, vorweihnachtlichen Stadtteiltreff gemausert.

Ähnliche Dokumente
Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Mit dem Reich Gottes ist es so, wie wenn ein Mann Samen auf seinen Acker sät; ( )der Samen keimt und wächst und der Mann weiß nicht, wie.

Er blickte auf die Menschen, die im Kreis um ihn herumsaßen, und sagte: Das hier sind meine Mutter und meine Brüder.

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

TOP 0: Begrüßung/Eröffnung Thomas Niedermaier. TOP 1: Geistliches Wort diesmal: gesungen

Kommt her, und folgt mir nach! (3. Sonntag im Jahreskreis, Markus 1, 14-20)

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Firmung in St. Martin Bad Ems/Nassau 2018 Eine Einführung. Der Firmkurs Stand

EINBLICK DOPPELAUSGABE

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt. (4. Sonntag im Jahreskreis: Lukas 4,21-30)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Da sagte er zu Ihnen: Kommt her, folgt mir nach! (3. Sonntag im Jahreskreis: Matthäus 4,12-23)

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung November 2012

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Das habe ich gesehen und ich bezeuge: Er ist der Sohn Gottes. (2. Sonntag im Jahreskreis: Johannes 1,29-34)

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Ich wünsche euch und euren Familien gesegnete Weihnachten und viel Glück, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

St. Birgitta Iffezheim

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief. Danke GEHEIMNIS DES. Geheimnis des Glaubens. St. Nikola/D. Jahresschluss 2018

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Später aber reute es ihn und er ging doch. (26. Sonntag im Jahreskreis: Matthäus 21,28-32)

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt SEPTEMBER 2017

Die Apostel baten den Herrn: Stärke unseren Glauben! (27. Sonntag im Jahreskreis: Lukas 17,5-10)

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Denn ich war hungrig, und ihr habt mir zu essen gegeben; (Christkönigssonntag: Matthäus 25,31-46)

Alles, was sie tun, tun sie nur, damit die Menschen es sehen. (31. Sonntag im Jahreskreis: Matthäus 23,1-12)

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jesus gab ihn seiner Mutter zurück (10. Sonntag der Osterzeit: Lukas 7,11-17)

Benefizkonzert Doppeljubiläum des Kirchenchores Vinzenz Pallotti"

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Brot teilen Kommunion feiern

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrei Hl. Geist Mühlried

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

Im Anschluß an das Konzert sind Sie herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen.

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Terminplanung. Pastoraler Raum Bad Homburg. November 2014 bis Juli 2015

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

Die Versuchung Jesu (1. Fastensonntag: Matthäus 4,1-11)

Herzlich willkommen! Elternabend zu Firmvorbereitung und Firmung Juli 2010

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Adventsfeier mit Ehrungen

Aufnahmefeier der Ministranten in Heilig Kreuz Raubling 2003 Das Wort Ministranten

Bericht des Pfarreibeauftragten

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

*** *** *** TRADITIONELLES RIEDERWÄLDER TURMBLASEN EIN VOLLER ERFOLG

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Ich bin der gute Hirt, ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich. (4. Sonntag der Osterzeit: Johannes 10,11-18)

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Jahresprogramm für Kinder und Familien

DIE FEIER DER FIRMUNG

Gottesdienste der Pfarreien Wettingen

Katholisches Stadtpfarramt Heilig Geist Hölderlinstraße Günzburg Als sie dort waren, kam für Maria die Zeit ihrer Niederkunft, und sie gebar

Tage des Gebetes

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

Von jetzt an wirst du Menschen fangen (5. Sonntag im Jahreskreis: Lukas 5,1-11)

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Kirchliche Nachrichten

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

Seelsorgeeinheit St. Anna

Die Bergpredigt: Die Rede von der wahren Gerechtigkeit: (4. Sonntag im Jahreskreis: Matthäus 5,1-12)

Jubiläumskonzert 40 Jahre Kirchenchor Heilig Kreuz

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Pastoralkonzept Christus König

Transkript:

07.12.2015 Das Turmblasen der Heilig-Geist-Gemeinde im Riederwald hat sich zu einem kleinen, vorweihnachtlichen Stadtteiltreff gemausert. Unter den Auftrittsorten der Stadtkapelle Bergen-Enkheim gehört der Glockenturm der Heilig-Geist-Kirche mitunter zu den unbehaglichsten. Denn meist ist es dort ganz schön windig und zugig. Einmal nicht richtig hingeschaut, schon neigt sich der zierliche Notenständer aus Metall im Wind gen Abgrund. Ein Notenblatt löst sich, flattert einige Meter davon und bleibt zum Glück auf dem Boden des Turms liegen, wo die Musiker es rasch aufsammeln. Das Konzert kann weitergehen. Das muss es auch, denn das Turmblasen hat sich bei Gemeindemitgliedern und Anwohnern längst zu einer beliebten Veranstaltung gewandelt, zu der jährlich mehr als 100 Menschen kommen. Auf dem Vorplatz der katholischen Heilig-Geist-Kirche lauschen sie gemeinsam den weihnachtlichen Liedern. Dafür haben sich die vier Musiker des Bläserquartetts Oliver Eibl, Heribert Kling sowie Michael und Wolfgang Vinson dick eingepackt und sind über schmale Treppenstufen auf den Dachboden des Pfarrhauses und über eine Metallleiter weiter in den Glockenturm gestiegen. Mit Tuba, Trompete und Flügelhorn im Gepäck ist so ein Aufstieg alles andere als einfach. Bei den Besuchern unten kommt der Einsatz im Glockenturm, von wo aus die Melodien von Stille Nacht, Heilige Nacht und Oh du Fröhliche klingen, gut an. Ludwig Hammel zog von Sachsenhausen in den Riederwald und erlebt das Schauspiel zum ersten Mal. Ihm gefällt die gemütliche Atmosphäre und die Tatsache, dass es solche Traditionen im ganzen Stadtgebiet verteilt gibt. Über den Erfolg der Veranstaltung freut sich auch Pfarrsekretärin Martina Göbel, die mit einem guten Dutzend Gemeindemitgliedern den Abend vorbereitet hat. Gemeinsam haben wir dafür gesorgt, dass das Angebot von Jahr zu Jahr wächst. Für die Zuhörer unten gibt es Bratwurst, Glühwein, Waffeln und Schmalzbrot. Vor einigen Jahren kam ein Weihnachtsbaumverkauf hinzu, der von den Besuchern rege genutzt wird und für Tannenduft sorgt. Dieses Mal ist der Erlös für das Kinderhospiz Bärenherz in Wiesbaden. Um dafür noch mehr Geld zu sammeln, veranstalten die Gemeinde und die Stadtkapelle am Sonntag, 24. Januar, ab 16 Uhr ein Benefizkonzert in der Heilig-Geist-Kirche. (ska) www.fnp.de/lokales www.stjosef-frankfurt.de

Der neue Pfarrgemeinderat hat 15 Mitglieder, davon 6 Frauen (40,00 %) und 9 Männer (60,00 %) Der Altersdurchschnitt beträgt 54,87 Jahre. Gewählt wurden folgende Frauen und Männer: Maria Walburg von Jesus, Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Anja Crecelius, Gabriele Fengler, Christian Goihl, Franz Hitzke, Martin Hütter, Thomas Klein, Kathrin Mehler, Thomas Niedermaier, Karin Spohner, Lothar Steinbach, Katharina Wörner Weitere Informationen zur Wahl [PDF]

WIR SAGEN DANKE! Der Hüttenausschuss von Heilig Geist bedankt sich für die rege Beteiligung an unserem Tag der offenen Hütte am Samstag, dem 12.09 in Kransberg. Wir sind erfreut, dass so viele interessierte Besucher aus allen Kirchorten den Weg zur Heinrich-Hörle-Hütte nicht gescheut haben und bei schönem Wetter unsere Erholungs- Einrichtung begutachten konnten. Grill und Kuchentafel fanden freundlichen Zuspruch. Vielleicht ergibt sich ja im kommenden Jahr die eine oder andere Vermietung für einen Aufenthalt am Wochenende oder länger in der schönen Natur. Der Hüttenausschuss dankt allen Helfern und Spendern, die zum Gelingen beitrugen. (H. Kress 12.09.2015)

Einführung der neuen Messdiener Am 19.07.2015 wurden in einem festlichen Gottesdienst drei neue Messdienerinnen zum Dienst am Altar eingeführt. Wir begrüßen ganz herzlich in unserer Mitte: Stefanie, Lina und Melissa (von links nach rechts). Alle drei sind in diesem Jahr zur Ersten Heiligen Kommunion gegangen und haben bereits ihre ersten Erfahrungen in Sachen Kommunion und Altardienst gemacht, die sie jetzt im Amt des Ministranten erweitern können. Pfr. Soltés segnete Stefanie, Lina und Melissa, Herr Werron überreichte ihnen ein kleines Geschenk. Der Gottesdienst wurde mitgestaltet vom Chor mit Gesängen aus Taizé unter der Leitung von Christof Gans. Abschließend wurde der Kirchenvorraum als Kirchenkaffee eingeweiht, wo man nach dem Gottesdienst bei Kaffee, Tee und kühlem Wasser noch ein wenig verweilen konnte. Ein rundum gelungener Gottesdienst. Text und Bilder A. und O. Herrmann

Die Feier findet statt am Sonntag, den 21.06. um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef. Am kommenden Wochenende wird Prälat Dr. Wolfgang Pax 25 Jugendlichen aus unserer Pfarrei St. Josef Frankfurt am Main durch Gebet, Handauflegung und Salbung mit Chrisam das Sakrament der Firmung spenden: Anne-Maria Gann Josefine Valentin Namik Öztin Antonia Blümm Julian Sarno Nina Aleskovic Aylin Welkerling Julius Winkelmann Noël Knothe Carlotta Gemünd Katarina Dramac Sem Manna Cassian Hoeft Lucija Dramac Tim Hütter Christian Vogel Marina Schmidt Tim Zimmerling Florian Dreyer Maximilian Hübinger Victoria Schneider Hakon Zastrow Jan Zimmerling Melissa Terranova Mirijam Ramm-Traore Leitfaden für die Treffen des Firmkurses waren die 7 Gaben des Heiligen Geistes: Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit und Gottesfurcht. Ein herzlicher Dank gilt den KatechetInnen: Eva-Maria Berges, Petra Schulke, David Schulke, Riccardo Pittalis, Thomas Niedermaier und Martin Dorda (Leitung).

Der gemeinsame Gottesdienst am Pfingstmontag der vier Kirchorte Heilig Geist Riederwald, Herz Jesu Fechenheim, Maria Rosenkranz Seckbach und Sankt Josef Bornheim in der Heilig Kreuz Kirche. Anschließend kam man noch im Saal unter der Kirche zum gemeinsamen Mittagessen zusammen, um das zu teilen, was man mitgebracht hatte. 25. Mai 2015

Erstkommunion in HEILIG GEIST RIEDERWALD am 12. April um 10.00 Uhr (Schäfflestr. 19) Julia Czapla Emily Hasperger Olivia Neumann Stefanie Djurkovic Melissa L. Martins Weckert Lilly Söntgen Lina Söntgen Wir gratulieren den Kindern und ihren Familien zur vollen Aufnahme in die Tischgemeinschaft mit Jesus Christus und in seinem Geist untereinander!

Verabschiedung von acht langjährigen Chormitgliedern Am vergangenen Sonntag (15.03.15) wurden in einem musikalischfestlichen Gottesdienst acht Chormitglieder aus dem aktiven Dienst entlassen. Es erklangen unter der Leitung von Christof Gans neben dem gregorianischen Sonntagschorälen LAETARE und der Missa brevis von Josepf Haydn auch Jauchzet dem Herrn alle Welt (Psalm 100) von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Pfarrer Metzler, der den Gottesdienst leitete, dankte den Chormitgliedern (Herr und Frau Arnold, Herr und Frau Brand, Frau Gann, Herr Dr. Kerner, Frau Kleibusch, Frau Ulmer) für ihren schon über mehrere Jahrzehnte geleisteten Dienst. An der Orgel wurde der Chor von einem ihrer ehemaligen Chorleiter Peter Reulein begleitet. Der Chor verabschiedete seine Mitsänger am Ende des Gottesdienstes mit einem Irisch Segenswunsch May The Road Rise Up To Meet You, der hierfür neu einstudiert wurde. 15. März 2015

Die Sternsinger aus Heilig Geist - unterwegs für Kinder der Philippinen! 20*C+M+B*15 In der letzten Woche waren die Sternsinger der katholischen Heilig Geist Gemeinde aus dem Riederwald wieder unterwegs, um Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Zwanzig Kinder im Alter von 4 bis 10 Jahren und ihre Betreuer besuchten die Altenwohnanlage Am Erlenbruch, das Franziska-Schervier-Altenheim, das Hospiz am Recheneigraben, das Henry und Emma Budge Heim, die Altenwohnanlage Roter Graben sowie die Gemeindegottesdienste in Herz Jesu Fechenheim und in Heilig Geist Riederwald. Unter dem Motto: Segen bringen Segen sein sammelten sie für notleidende Kinder auf den Philippinen und weltweit. Sie erfreuten die Menschen mit der Geschichte der heiligen Drei Könige und ihren Liedern, aber mahnten zugleich auch, zu einem bewussten und fairen Umgang mit Menschen, die aufgrund der schwierigen Lebensverhältnisse unter Mangel- und Unterernährung leiden. Weltweit sind Millionen Menschen, darunter unzählige Kinder von Mangelernährung betroffen. Die Folgen davon sind nicht nur Entwicklungsstörungen und häufig schwere Erkrankungen, sondern auch eine hohe Sterblichkeit. Sie erinnerten daran, dass wir eine große Menschheitsfamilie sind und füreinander Verantwortung tragen. Um die Not dieser Kinder und Familien zu lindern und Familien Hilfe zur Selbsthilfe zu geben, unterstützt das Kindermissionswerk über die Sternsingeraktion zahlreiche Projekte, wie z.b. in diesem Jahr auf den Philippinen. Die Kinder haben in diesem Jahr über 2500,00 gesammelt. Die Sternsinger danken allen, die durch ihre Spende zu diesem großartigen Ergebnis beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an das Autohaus Am Riederwald, das die Aktion auch in diesem Jahr wieder mit zwei Fahrzeugen unterstützt hat. Ihnen allen ein ganz herzliches Vergelt s Gott. G.G.

Der Apostolische Administrator, Weihbischof Manfred Grothe, hat am 17. November 2014 die Urkunde über die Neuordnung der Katholischen Pfarreien und Kirchengemeinden St. Josef Frankfurt-Bornheim, Maria Rosenkranz Frankfurt Seckbach, Hl. Geist Frankfurt-Riederwald und Herz Jesu, Frankfurt Fechenheim unterzeichnet. Die Gründungsvereinbarung wurde in fünf Projektgruppen, deren Mitglieder aus allen bisherigen Pfarreien kommen, erarbeitet und von den Pfarrgemeinderatsvorsitzenden und Verwaltungsratsvorsitzenden aller Pfarreien unterzeichnet. Die neue Pfarrei wird am 01.Januar 2015 gegründet. Sie trägt den Namen, Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Frankfurt am Main und besteht u.a. aus den Kirchorten Herz Jesu, Hl. Geist und Maria Rosenkranz. Weihbischof Dr. Thomas Löhr wird mit uns in einer Eucharistiefeier die Gründung dieser neuen Pfarrei feiern: Sonntag, 18.01.2015 10.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef (Bergerstr. 135) Dieser Gottesdienst wird musikalisch mitgestaltet von den Chören aus allen vier Kirchorten Eine herzliche Einladung zur Mitfeier geht an klein und groß! Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Kirchort. Für alle, die am Sonntag den Gründungsgottesdienst nicht mitfeiern können gibt es folgende Möglichkeiten zur Eucharistiefeier: - Sa. 17.01.2015 um 18.00 Uhr in Heilig Kreuz - Sa. 17.01.2015 um 18.00 Uhr in Herz Jesu - So. 18.01.2015 um 09.00 Uhr im Katharinenkrankenhaus. Mit allen guten Wünschen zum Start in das Jahr 2015 und mit geschwisterlichen Grüssen, Ihr Pfarrer Michael Metzler.

Am 1. Januar 2015 ist es soweit. Die vier Pfarreien im Frankfurter Osten bilden die Pfarrgemeinde St. Josef, Frankfurt am Main. Damit ändert sich auch die Darstellung unseres Mitteilungsblattes. Nach vier Jahren verabschieden wir uns von den Pro-Nachrichten und erhalten ein neues Symbol. Grafikdesigner haben ein neues Logo entworfen, welches zwischen eigener Identität des Kirchortes und der Verbundenheit der vier Gemeinden Heilig Geist, Herz Jesu, Maria Rosenkranz und Sankt Josef, die künftig die Pfarrgemeinde St. Josef bilden. Liebe Gemeinde, unsere langjährige Vorsitzende vom Festausschuss und PGRMitglied der Pfarrei Heilig Geist, Frau Irmgard Gann hat aus gesundheitlichen Gründen ihren ehrenamtlichen Dienst beendet. Für ihr großes Engagement besonders auch im sozialen Bereich (u.a. Vorbereitung und Durchführung des Wohnsitzlosenfrühstücks) danken wir ihr ganz herzlich. Viele hilfreiche Dienste hat sie im Verborgenen ausgeübt. Wünschen wir ihr für ihren weiteren Lebensweg vor allem Gesundheit, viel Kraft und Freude und Gottes reichen Segen. Für das Pastoralteam Jörg Harald Werron