Beschlüsse der 4. Sitzung der VV,

Ähnliche Dokumente
Beschlüsse aus der 4. Sitzung der Vertreterversammlung vom

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

a. Hausärztliche Gruppe b. Fachärztliche Gruppe c. Gruppe der Ermächtigten Wahlberechtigte: 737 Wahlberechtigte: 802 Wahlberechtigte: 138

3. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 9. März 2017

2. Sitzung der Vertreterversammlung (15. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 11. Februar 2017 Beschlussprotokoll

Beschlüsse der 12. Sitzung der Vertreterversammlung am

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Beschlüsse der 48. Sitzung der Vertreterversammlung am

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

BEILAGE. Bekanntmachung des Wahlleiters zur Wahl der Vertreterversammlung. der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

54. Sitzung der Vertreterversammlung (14. Amtsperiode) der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin am 10. September 2015

Anlage 3 Fachgruppencodierungen

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

Ambulante Kassenärzte in Köpenick Praxis Dr. Mohamad Al-Raai Fachgebiet: Allgemeinmedizin Wattstr Berlin-Köpenick Telefon: 030/

Der Wahlausschuss. Wahlbekanntmachung

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Weiterbildungsbefugte in Berlin, Stand

ORDENTLICHE HAUPTVERSAMMLUNG AM

Die bisher vorhandene Tabelle 00_xx_RLV wird ersetzt durch die Tabelle 00_xx_MENGENTEUERUNG.

Wahlvorschläge zum Zentrum 1 "Anatomie"

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

22. DSSV Mannschaft Meisterschaft ( Magdeburg )--- Damen ---

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

ASV-Team Köln-Ehrenfeld

Beschlüsse der 9. Sitzung der VV, TOP 3 Verträge

Ärztinnen/Ärzte nach Bezeichnungen und Tätigkeitsarten Tabelle: 3

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Aufsichtsratswahlen 2015 DB AG

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Diözesanmeisterschaft 2012

Anästhesiologie. Dithmarschen. Kiel. Stand:

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Bekanntmachung des amtlichen Endergebnisses der Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse Heckenturnier Gurit Sonntag, 5. Februar 2017 Sonntag 5. Februar 2017 Die Ergebnisse

Diözesanmeisterschaft 2011

Anlage 3 zum Beschluss Teil F, Abschnitt I.

Bezirksmeisterschaft 2017

Abstimmungsergebnis - Übersicht

Senioren Trio A Badische Trio Meisterschaft 2017

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Kompaktseminar Repetitorium Georgianum

QZV Leistungsziffern für II/2011 Qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen für das Quartal II/2011

KK-Gewehr Erwachsene am 24. und 25. Juni in Frankfurt/Oder

Weiterbildungsbefugnisse am AMEOS Klinikum Alfeld

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Weiterbildungsbefugnisse

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst:

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Information. Übersicht der Weiterbildungsbefugnisse im Klinikverbund Südwest

10. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2012 Recurve und Compound am 12. und 13. Mai 2012 in Rostock (MV)

Ärztliche Weiterbildung persönlich und exzellent Weiterbildungsermächtigungen der AGAPLESION gag

Schützenverband Berlin-Brandenburg

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

Abteilung für Innere Medizin Lehrabteilung der MUI

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Ärzte in Bingen - Stadt. Abo Egla Wael Facharzt für Kieferorthopädie, Zahnspange

Landesseniorenliga_Seniorinnen - 5. Spieltag Schwerin - Görries Leitung: Malchower SV

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Beschluss-Nummer: 20-II/2009 (PVG neu mit 70-VII/10) (ergänzt durch Beschluss 95-X/2010)

Neben Frau Ass. jur. Bettina Jäger-Siemon als Wahlleiterin besteht der Wahlausschuss aus folgenden Mitgliedern:

Übersicht der QZV Stand: 23. Juni 2010

Kreis Ansbach 2010/2011

Mannschaftswertung Luftgewehr

Kreismeisterschaft Großkaliber P/R 2015

Bezirksmeisterschaft Langwaffe Bezirk Süd 2016

Anlage 5 zum Honorarverteilungsmaßstab der KVSA ab dem 4. Quartal 2013

Ansprechpartner Klinikum Herford

Platzierungen der Deutschen Meisterschaften Im Tischtennis der Senioren / Innen 2016 In Richtsberg / Marburg

Hörgeschädigte Karten-Freunde Oberhausen 14

Anlage 3 zum Honorarverteilungsmaßstab Qualifikationsgebundene Zusatzvolumen ab I/2013

NATIONALRATSWAHL

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Transkript:

Beschlüsse der 4. Sitzung der VV, 5.2.2005 TOP 3, Wahlen den Ausschuss für Satzung und Geschäftsordnung mit 5 Mitglieder zu besetzen, wird mit großer Mehrheit angenommen. Dr. med. Herbert Menzel Dr. med. Gerd Merder Annette Nießing Dettlef Hecht Dr.med. Jörg-H. Gölz Dr.med. Gerd Benesch Nervenheilkunde Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Arzt Nervenheilkunde Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 34 davon gültig 34 Enthaltungen 01 Es entfielen auf Dr. Menzel 28 Stimmen Herrn Hecht 27 Stimmen Dr. Merder 26 Stimmen Frau Nießing 25 Stimmen Dr. Gölz 16 Stimmen Dr. Benesch 15 Stimmen Gewählt in den Ausschuss für Satzung und Geschäftsordnung: Dr. Menzel, Herr Hecht, Dr. Merder, Frau Nießing und Herr Dr. Gölz. 3.2. Honorarverteilungsausschuss Der Antrag den HVA mit insgesamt 20 Mitgliedern zu besetzen, wird mit großer Mehrheit bei einer Gegenstimme angenommen. in den HVA 9 Hausärzte, 9 Fachärzte, 1 psychologischen Psychotherapeuten sowie 1 Radiologen zu wählen, wird einstimmig angenommen. Die nachfolgend genannten Fachärzte werden einstimmig in den Honorarverteilungsausschuss gewählt:

2 Gerhard Stamm Jürgen Simon Helmut Mälzer Dr. med. Kunibert Hippel Christel Stoeckel-Heilenz Dr. med. Wolfgang V. Holitzner Dr. med. Wolfgang Mitlehner Hans-Jürgen Boldt Dr.med. Thomas Kühne FA f. Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Urologie Orthopädie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Anästhesiologie Psychotherapeut. Medizin Nervenheilkunde Chirurgie Die nachfolgend genannten Hausärzte werden einstimmig in den HVA gewählt: Dr. med. Wolfgang Kreischer Dipl.-Med. Dieter Schwochow Dr. med. Axel Wiebrecht Dr. med. Hans-Peter Hoffert Stephan Bernhardt Dr. med. Gerald Ulbricht Jürgen David Dr. med. Ulrich Piltz Dr.med. Gabriela Stempor Praktischer Arzt Kinderheilkunde Herr Dr. rer.nat. Joachim Meincke, Psychologischer Psychotherapeut, wird einstimmig in den HVA gewählt. Herr Dr.med. Jochen Treisch, Radiologe, wird einstimmig (bei 1 Stimmenthaltung) in den HVA gewählt. Die Punkte 3.3., Änderung der Verfahrensordnung für die Widerspruchsstelle und 3.4, Wahl der Mitglieder usw. in die Widerspruchsstelle, werden zurückgestellt bis zum 17.3.2005. 3.5. Schiedsstelle nach 114, 115 SGB V Die nachfolgend Genannten werden einstimmig in die o.g. Schiedsstelle gewählt: Mitglied Dr. med. Angelika Prehn 1. pers.stellv. K.-D. Elstermann v. Elster 2. pers. Stellv. Herr Dusan Tesic HGF, KV Berlin Mitglied Dr. med. Uwe Kraffel 1. pers. Stellv. Dr. med. H.-B. Börnstein Urologie 2. pers. Stellv. Herr Peter Pfeiffer HAL, KV Berlin Mitglied Burkhard Bratzke Haut- u. Geschlechtskrank. 1. pers. Stellv. Dr. med. Kunibert Hippel HNO-Heilkunde 2. pers. Stellv. Herr Ernst Jolitz HAL, KV Berlin Mitglied Dr. med. Ansgar Pett Frauenheilk. u. Geburtsh. 1. pers. Stellv. Dr. Christel Stoeckel-Heilenz Anästhesiologie 2. pers. Stellv. Dr. Harald Katzberg HAL, KV Berlin

3 3.6. Schlichtungsstelle gem. 66 des Vertrages Ärzte/Unfallversicherungsträger die Doctores Dr. Roland Reininghaus Dr. Jörg Weihe Haut- u. Geschlechtskrank. Dr. Martin Talke Orthopädie Dr. Thomas Kühne Chirurgie in die Schlichtungsstelle zu wählen, wird einstimmig angenommen. 3.7 Disziplinarausschuss für Verfahren gegen Ärzte den Disziplinarausschuss für Verfahren gegen Ärzte mit 3 Mitgliedern und 6 Stellvertretern zu besetzen, wird mit großer Mehrheit angenommen. En bloc werden die nachfolgend Genannten einstimmig (bei 1 Stimmenhaltung) als Mitglieder in den o.g. Ausschuss gewählt: Dr. med. Doris Kreidel Frauenheilkunde u. Geburtshilfe Rita Kutschenreuter Psychotherapeut. Medizin Dr. Horst Kalthoff En bloc werden in den Ausschuss einstimmig als Stellvertreter die nachfolgend Genannten gewählt: Sybilla Reinert Dr. med. Norbert Jacob Hopp, Peter Dr. med. Gregor Münzberg Chirurgie Dr. med. Uwe Sander MKG-Chirurg Dr.med. Roland Urban Nervenheilkunde 3.8 Disziplinarausschuss für Disziplinarverfahren gegen psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Als Mitglieder werden in den Ausschuss en bloc einstimmig (1 Stimmenthaltung) gewählt: Dipl.-Psych. Elke Dittmer Psych.- Psychotherapeutin Dipl.-Päd. A.Lorbeer-Wittnebel Kinder- u. Jugendl.Psychoth. Dipl.-Psych. M. Henkel-Gessat Psych.- Psychotherapeutin Als Stellvertreter werden en bloc und einstimmig die nachfolgen Genannten gewählt: Dipl.-Päd. K.-H. Krüger-Herold Kinder- u. Jugendl.Psychoth. Gerbis, Klaus Psychologischer Psychotherapeut Dipl.-Psych. Jürgen Volk Psychologischer Psychotherapeut

4 3.9. Bereitschaftsdienstkommission die Bereitschaftsdienstkommission mit 7 Mitgliedern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. die nachfolgenden Ärzte als Mitglieder in die Bereitschaftsdienstkommission zu wählen, wird einstimmig (bei 1 Stimmenthaltung) angenommen. Dipl.-Med. D. Schwochow Dr. med. Wilfried Reuter Frauenheilkunde u. Geburtsh. Hansjoerg Paetzel Praktischer Arzt Rainer Schott K.-D. Elstermann v. Elster Hans-Peter Frick Kerstin Pscherer Kinderheilkunde 3.10 Beteiligungskommission für Heilärzte die nachfolgend genannte Ärzte in die obengenannte Kommission zu wählen, wird einstimmig angenommen. Dr. med. Martin Talke Dr. med. Manfred Sturm Dr. med. Helmut Körngen Orthopädie Chirurgie KV Berlin 3.11. Kommission gem. 6 Abs. 1 der Ergänzenden Vereinbarung vom 18.12.1998, B-Vereinbarung, die obengenannte Kommission in Kommission Krankenheime umzubenennen und mit 3 Mitgliedern und 2 Stellvertretern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. En bloc und einstimmig werden die vorgeschlagenen Mitglieder sowie die Stellvertreter in die Kommission Krankenheime gewählt: Mitglieder Hans-Jürgen Jegen Johanna Ebert Dr. Helmut Körngen Stellvertreter Wilhelm Fuchs Martin Schmidt-Brücken Beratungsarzt, KV Berlin Praktischer Arzt

5 3.12. Plausibilitätsausschuss den Plausibilitätsausschuss mit 3 Mitgliedern und jeweils 2 persönlichen Stellvertretern zu besetzen, wird mit großer Mehrheit angenommen. Vorgeschlagen als Mitglieder werden: Dr. Sabine Krebs Hans-Peter Frick Dr.med. Michael Imiela Dr. Thomas Kühne Dipl.-Psych. Ralf-Raffael Brentano Gynäkologie Nervenheilkunde Chirurgie Pyschologischer Psychotherapeut Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 34 davon ungültig 01 davon gültig 33 Es entfielen auf Herrn Frick (1.Mitglied) 27 Stimmen Dr. Krebs (3. Mitglied) 24 Stimmen Dr. Imiela (2. Mitglied) 25 Stimmen Dr. Kühne 07 Stimmen Dipl.-Psych. Brentano 05 Stimmen Damit sind als Mitglieder gewählt: Herr Frick, Dr. Imiela, Dr. Krebs. Wahl des 1. pers. Stellvertreters für das 1. Mitglied (Hans-Peter Frick) Detlev Behrendt, Radiologe, Dr. Gregor Münzberg, Chirurg Dipl.-Psych. Raffael Brentano, Psychologischer Psychotherapeut Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 34 davon ungültig 01 davon gültig 33 Es entfielen auf Herrn Behrendt 25 Stimmen Herrn Brentano 04 Stimmen Dr. Münzberg 04 Stimmen Damit ist Herr Behrendt zum 1. pers. Stellvertreter für Herrn Frick gewählt. Wahl des 2. persönlichen Stellvertreters für das 1. Mitglied (Herrn Frick) Dr. med. Martin Thomas Schäfer, Frauenheilkunde u. Geburtsh. Dipl.-Psych. Raffael Brentano, Psychologischer Psychotherapeut

6 Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 31 davon gültig 31 Es entfielen auf Dr. Schäfer 24 Stimmen Herrn Brentano 07 Stimmen Damit ist Herr Dr. Schäfer als 2. pers. Stellvertreter für Herrn Frick gewählt. Wahl des 1. pers. Stellv. für das 2. Mitglied (Dr. Imiela) Herr Dr. H.D. Dewitz, Orthopäde Herr Dipl.-Psych. Raffael Brentano, Psychologischer Psychotherapeut Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 30 davon ungültig 01 davon gültig 29 Es entfielen auf Herrn Dr. Dewitz 22 Stimmen Herrn Dipl.-Psych. Brentano 05 Stimmen Damit ist Herr Dr. Dewitz als 1. pers. Stellvertreter für das 2. Mitglied gewählt. Wahl des 2. pers. Stellvertreters für das 2. Mitglied (Dr. Imiela) Wolfgang Schreier, er Dipl.-Psych. Raffael Brentano, Psychologischer Psychotherapeut Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 33 davon gültig 33 Enthaltungen 01 Es entfielen auf Herrn Schreier 27 Stimmen Herrn Brentano 05 Stimmen Damit ist Herr Schreier als 2. pers. Stellvertreter gewählt. Wahl des 1. pers. Stellvertreters für das 3. Mitglied (Frau Dr. Krebs) Herr Dr. Sükrü Güler, er, wird ohne Gegenstimmen als 1. pers. Stellvertreter für Frau Dr.-Krebs gewählt. Wahl des 2. pers. Stellvertreters für das 3. Mitglied Frau Dr. Brigitte Weber, Chirurgin Herr Dipl.-Psych. Raffael Brentano, Psychologischer Psychotherapeut

7 Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 30 davon gültig 30 Enthaltungen 01 Es entfielen auf Frau Dr. Weber 24 Stimmen Herrn Brentano 05 Stimmen Damit ist Frau Dr. Weber zum 2. pers. Stellvertreter für das 3. Mitglied gewählt. die nachfolgend genannten hauptamtlichen Mitarbeiter der KV (nicht stimmberechtigt) in den Plausibilitätsausschuss zu wählen, wird einstimmig angenommen. 1. Mitglied Herr Kordaß 1. pers. Stellvertreter Herr Jacobs 2. pers. Stellvertreterin Frau Eck 2. Mitglied Herr Pfeiffer 1. pers. Stellvertreter Herr Jolitz 2. pers. Stellvertreter Herr Garbers 3. Mitglied Herr Schimmel 1. pers. Stellvertreter Herr Dr. Katzberg 2. pers. Stellvertreterin Dr. Jäckel 3.13 Ausschuss für Qualitätssicherung Dem Antrag, den Ausschuss für Qualitätssicherung mit 6 Mitgliedern zu besetzen, wird zugestimmt. Dr. med. Gerd Merder Dipl.-Psych. Anne Springer Dr. med. Norbert Mönter Dr. med. Norbert Panitz Annette Nießing Dipl.-Med. Michael Kluschke Dr. Maria Klose Frauenheilk. und Geburtshilfe Psych. Psychotherapeutin Nervenheilkunde Nervenheilkunde Praktischer Arzt Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 33 davon gültig 33 Es entfielen auf Dr. Merder 28 Stimmen Frau Springer 29 Stimmen Dr. Mönter 27 Stimmen Dr. Panitz 28 Stimmen Frau Nießing 29 Stimmen Herrn Kluschke 26 Stimmen Dr. Klose 08 Stimmen

8 Damit sind in den Ausschuss für Qualitätssicherung folgende Ärzte gewählt: Nießing, Springer, Merder, Panitz, Mönter, Kluschke. 3.14 AIDS-Kommission die Mitgliederzahl auf 3 festzusetzen wird mehrheitlich angenommen (für 6 Mitglieder sprechen sich 12 aus für 3 = 13). Dr. med. Bernd Arthur Hegemann Dr. med. Elke Lauenroth-Mai Dr. med. Stephan Dupke Dr.med. Ives Zimmer Dr. med. Bettina Hintsche Dr. Herbert Hofmann Haut- u. Geschlechtskrank. Haut- u. Geschlechtskrankh. Chirurg Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 34 davon gültig 34 Es entfielen auf Dr. Lauenroth-Mai 28 Stimmen Dr. Dupke 28 Stimmen Dr. Hegemann 21 Stimmen Dr. Hintsche 09 Stimmen Dr. Hofmann 07 Stimmen Dr. Zimmer 01 Stimmen Damit sind die Doctores Lauenroth-Mai, Dupke und Hegemann als Mitglieder in die AIDS-Kommission gewählt. die Anzahl der Stellvertreter auf 3 festzusetzen, wird ohne Gegenstimmen angenommen. Als Stellvertreter werden vorgeschlagen Dr. med. Christian Handrock Dipl.-Med. Ulfhard Manthei Dr.med. Heiko Jessen Dr.med. Eva-Maria Fabricius Felise Krauthausen Dr.med. Axel Baumgarten Frauenheilk. u. Geburtshilfe Âllgemeinmedizin Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 33 davon gültig 33

9 Es entfielen auf Herrn Manthei 33 Stimmen Dr. Handrock 18 Stimmen Frau Krauthausen 17 Stimmen Dr. Fabricius 16 Stimmen Dr. Baumgarten 15 Stimmen Dr. Jessen 00 Stimmen Damit sind die nachfolgend Genannten als Stellvertreter in die Kommission gewählt: Manthei, Handrock, Krauthausen. 3.15 Kommission Ambulantes Operieren, Arthroskopie und Endoskopie a) Regelung der KV Berlin zur Durchführung der Qualitätsprüfung im Einzelfall durch Stichproben für das ambulante Operieren gem. 136 Abs. 2 SGB V der obengenannten Regelung zuzustimmen (allen VV-Mitgliedern liegt die Regelung vor) wird einstimmig angenommen. Dem Antrag, die Kommission in Kommission Ambulantes Operieren und Arthroskopie umzubenennen, wird einstimmig stattgegeben. die Kommission mit 12 Mitglieder zu besetzen, wird einstimmig angenommen. En bloc und einstimmig werden die nachfolgend genannten Ärzte in die Kommission Ambulantes Operieren und Arthroskopie gewählt: Dr. med. Dr.med.dent. M. Franz Dr. med. Heinrich Kruse Volker Franke Dr. med. Thomas Kühne Dr. med. Hans-Bernhard Börnstein Herrn Dr. med. Ansgar Pett Dr. med. Peter Uhl Dr.med. Christel Stoeckel-Heilenz Dr. med. Kunibert Hippel Dr. med. Klaus Pankrath Dr. med. Rainer Pospiech Dr. med. Victor Boewer Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Orthopädie Chirurgie Urologie Frauenheilk. u. Geburtshilfe Haut- u. Geschlechtskrankh. Anästhesiologie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Chirurgie, Kardio Radiologie

10 3.16 Diabetes-Kommission die Diabetes-Kommission mit 6 Mitgliedern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. En bloc und einstimmig werden die nachfolgend Genannten in die Kommission gewählt: Dr. med. Thomas F. M. Scholz Prof.Dr. Dr. Hans Peter Meißner Beatrix Isensee Dr. med. Winfried Wiederholt Dr. med. Ralf-Uwe Häußler Dr. med. Christian Toussaint 3.17. Dialyse-Kommission die obengenannte Kommission mit 4 Mitgliedern und 3 Stellvertretern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. Die nachfolgend Vorgeschlagenen werden en bloc und einstimmig in die Dialyse- Kommission gewählt. Mitglieder Dipl.-Med. Klaus Pucalka / Nephrologie Prof. Dr.med. Hans von Baeyer / Nephrologie Dr. med. Carsten Stumper / Nephrologie Prof. Dr. F. Hiepe Rheumatologe Stellvertreter Dr. med. Claudia Braun / Nephrologie Dr. med. Michael König / Nephrologie Hans-Gernot Assmuss / Nephrologie 3.18 Kardiologie-Kommission a) Richtlinie zur Durchführung von Herzschrittmacher-Kontrollen vom 27.11.2002 Punkt 4.1., Batteriezustand, wie folgt zu ändern, wird einstimmig angenommen. 4.1. Batteriezustand Beurteilung mittels Magnetauflage (EKG-Dokumentation vor und mit Magnetauflage), ggf. telemetrische Abfrage. Handelt es sich um ein modernes Schrittmachersystem, das sie Magnetauflage und deren EKG-Dokumentation nicht obligat. In diesem Fall muss

11 der Ausdruck der telemetrischen Batteriezustandsabfrage vorgelegt werden. Austauschkriterien sind produktspezifisch variabel zu beachten. die Kardiologiekommission mit 5 Mitgliedern und 5 Stellvertretern zu besetzen, wird ohne Gegenstimme angenommen. Norbert Kokott Priv.-Doz. Dr. med. Jürgen Frille Dr. med. Constanze Müller Dr. med. Klaus-Walter Thieme Dr. med. Gunnar Berghöfer Anton Rouwen Dr. med. Gabriele Haustein / Kardiologie / Kardiologie / Kardiologie / Kardiologie / Kardiologie, Kardiologie Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 33 davon gültig 33 Es entfielen auf Herrn Kokott 23 Stimmen Dr. Thieme 26 Stimmen Dr. Frille 25 Stimmen Dr. Berghöfer 22 Stimmen Dr. Müller 24 Stimmen Herrn Rouwen 11 Stimmen Dr. Haustein 04 Stimmen Damit sind als Mitglieder die Doctores Thieme, Frille, Müller, Kokott, Berghöfer gewählt. Als Stellvertreter werden vorgeschlagen: Dr. Gabriele Haustein Dr. Ingrid Kindermann Dr. med. Jochen Korsukewitz Dipl.-Med. Irmgard Stürzer Dr. med. Rainer Pospiech Dr. med. Jochen Bott Gustav von Hirschheydt /Kardiologie / Kardiologie / Kardiologie Radiologie / Kardiologie /Kardiologie Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 32 davon gültig 32 Es entfielen auf Dr. Haustein 25 Stimmen Dr. Kindermann 28 Stimmen Dr. Korsukewitz 26 Stimmen Dr. Stürzer 26 Stimmen

12 Dr. Pospiech 25 Stimmen Herr v. Hirschheydt 10 Stimmen Dr. Bott 08 Stimmen Damit sind die Doctores Kindermann, Korsukewitz, Stürzer, Haustein und Pospiech als Stellvertreter in die Kardiologie-Kommission gewählt. 3.19 Kernspintomographie die Kernspintomographie-Kommission mit 5 Mitgliedern und 4 Stellvertretern zu besetzen, wird ohne Gegenstimmen angenommen. Vorgeschlagen als Mitglieder werden: Prof. Dr. med. Thomas Weiss Detlev Behrendt Dr.-Ing. Dr. med. Klaus Zak Prof. Dr. med. Bernd Hamm Dr. med. Ralf Saballus Dr. med. Oliver Strom Radiologie Radiologie Orthopädie Radiologie Neurochirurgie Radiologi Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 30 davon gültig 30 Es entfielen auf Prof. Weiss 27 Stimmen Herrn Behrendt 27 Stimmen Dr. Zak 24 Stimmen Prof. Hamm 26 Stimmen Dr. Saballus 27 Stimmen Dr. Strom 07 Stimmen Damit sind als Mitglieder in die Kernspintomograhhie-Kommission die Doctores Saballus, Weiss, Behrendt, Hamm und Zak gewählt. Als Stellvertreter werden die nachfolgend Genannten en bloc und einstimmig gewählt: Dr. med. Detlef Köhler Radiologie Dr. med. Bernd Reichmuth Radiologie Prof.Dr.med. Dr.sc.med. J. Planitzer Radiologische Diagnostik Dr. med. Anne Sparenberg Radiologie

13 3.20 Onkologie-Kommission Dem Antrag, die Anzahl der Mitglieder auf 10 festzusetzen, wird stattgegeben. En bloc und einstimmig werden die nachfolgend genannten Ärzte als Mitglieder in die Onkologie-Kommission gewählt: Dr. med. Wolfgang Hölzer Dr. med. Hannelore Seibt-Jung Dr. med. H.-J. Hindenburg Dr. med. Wolfgang Mitlehner Friedrich-Ludwig Schulze Dr. med. Peter Klare Dr. med. Raoul Hasert Claudia Schelenz Knut Ulbrich Dr. med. Antje Koschuth Urologie Frauenheilk. u. Geburtsh. Frauenheilk.u. Geburtshilfe Haut- u. Geschlechtskrank. 3.21 Kommission zur photodynamischen Therapie am Augenhintergrund En bloc und einstimmig werden die nachfolgend Genannten (6 Mitglieder) in die obengenannte Kommission gewählt: Dr. med. Kamilla Bühring Dr. med. Christoph Wiemer Dr. med. Olaf Grajewski Dr. med. Mirjam Gross Dr. med. Tim Christian Behme Dr. Heinrich Heimann 3.22 Substitutions-Kommission die Kommission mit 7 Mitgliedern und 4 Stellvertretern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. Vorgeschlagen werden als Mitglieder: Doris Höpner Dr. med. Dagmar Friedrich Maja Böhm Manfred Stündel Volker Flockerzi Arzt

14 als Stellvertreter: Andreas Lange-Böhm Neil Mac Lean Dr. med. Michael Koch Johanna Ebert Praktischer Arzt Die Obengenannten werden en bloc und einstimmig gewählt. Da die Mitgliederanzahl von 7 nicht erreicht wird, wird beschlossen, 2 Stellvertreter solange an den Sitzung mit teilnehmen zu lassen, bis nachgewählt wird. 3.23 Schmerztherapie-Kommission die Schmerztherapie-Kommission mit 6 Mitgliedern und 4 Stellvertretern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. Mitglieder: Dr. med. Dieter Immler Dr. med. Thomas Turczynsky Orthopädie Dr. med. Veneta Siefjediers Dr. med. Kai Hermanns Dr. med. Günther Kowalski Dipl.-Psych. Michael Nahler Stellvertreter Dr.sc. med. Renate Schmickaly Dr. med. Ralf Saballus Dr. med. Stefan Mauz Dr. med. Andreas Ernst Nervenheilkunde Anästhesiologie Psychologischer Psychotherapeut Neurochirurgie Orthopädie Anästhesiologie 3.24 Zytologie-Kommission Dem Antrag, die Anzahl der Mitglieder der Zytologie-Kommission auf 5 festzusetzen, wird einstimmig angenommen. Die vorgeschlagenen Ärzte werden en bloc und einstimmig gewählt: Dr. med. Sabine Krebs Dr.med. Konrad Wagner Dr. med. Jens Müller-Möhlis Dr. med. Ellen Fietze Dr. med. Vassiliki Savvas Frauenheilk. u. Geburtshilfe Frauenheilk. u. Geburtshilfe Frauenheilk. u. Geburtshilfe Immunologie Pathologie

15 3.25 Qualitätssicherungskommission Koloskopie die o.g. Kommission mit 5 Mitgliedern und 3 Stellvertretern zu besetzen, wird einstimmig angenommen. Die nachfolgend Genannten werden en bloc und einstimmig in die Kommission gewählt: Dr. med. Rolf Drossel Dr. med. Hans-Ulrich Rehs Dr. med. Fedor Michael Ernst Chirurgie Dr. med. Karin Scholze Dr. Bernhard Marowski Innere Med. Stellvertreter Dr. med. Andreas Schröder Dr. med. Christian Leinhos Dr. med. Rainer Wack 3.26 Qualitätssicherungskommission Labor ie Anzahl der Mitglieder auf 5 und die der Stellvertreter auf 3 festzusetzen, wird ohne Gegenstimmen angenommen. Vorgeschlagen als Mitglieder werden: Dr. med. Alex Rothhaar Dr. med. Sabine Krebs Jürgen Simon Prof. Dr. med. Lothar Röcker Dr. med. Stephan Eicke Anton Rouwen Haut- u. Geschlechtskrank. Frauenheilk. u. Geburtshilfe Urologie Laboratoriumsmedizin Mikrobiol.u. Infekt. Epidemiologie / Kardiologie Wahlergebnis: abgegebene Stimmen: 31 davon gültig 31 Es entfielen auf Prof. Röcker 24 Stimmen Dr. Eicke 24 Stimmen Dr. Krebs 23 Stimmen Dr. Rothhaar 21 Stimmen Herrn Simon 21 Stimmen Herrn Rouwen 12 Stimmen Damit sind als Mitglieder die Doctores Röcker, Eicke, Krebs, Rothhaar und Simon gewählt.

16 Die als Stellvertreter vorgeschlagenen Ärzte (s. nachfolgend) werden en bloc und einstimmig gewählt. Dr. med. H. Brandenburg Frauenheilk. u. Geburtshilfe Priv.-Doz. Dr. med. F. Hugo Laboratoriumsmedizin Dr. med. Thomas Speck Urologie Die Wahl der Ausschüsse (Qualitätssicherungskommission Sonograpie und Qualitätssicherungskommission) wurde vertagt.. Greve, 7.2.2005