VERARBEITUNGSANLEITUNG METATEC DETAIL

Ähnliche Dokumente
VERARBEITUNGSANLEITUNG TEKNOTAN DETAIL

VERARBEITUNGSANLEITUNG MS DETAIL

VERARBEITUNGSANLEITUNG TEKNOTAN EC/UV

VERARBEITUNGSANLEITUNG TEKNOTAN BT

Hassolit FK ZWO. Flüssigkunststoff-System

KLUTHEROL 1K Easy Abdichtung

PROFI-DICHT die flüssige Abdichtung für Flächen und Details

Verlegeanleitung für. Flüssigkunststoff. Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe

HBS-200 LIQUID RUBBER DICHT- UND SCHUTZANSTRICH. Für alle Oberflächen 100% wasser- und luftdicht. Griffon. Qualität für Profis.

Wecryl R 230 /-TT /-thix /-thix HT Abdichtung

Verlegeanleitung für Detailabdichtungen

Untergrundtabelle & Verarbeitungshinweise

Werkstoffblatt Dolit LC Laminat

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

M.SWAROVSKI Gesellschaft mbh 2-K Grundierung B71 für Beton

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

Flüssigkunststoffe zur Flachdachabdichtung. Lösungen zur Abdichtung von Detailanschlüssen auf dem Dach

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

POLYBIT PURLASTIC. Einkomponentige Polyurethanbitumenabdichtung. Vorbereitung. Verarbeitung. Flächen und Anschlüsse

Abdichtung von Dächern ohne Gefälle

Polyurethan einkomponentig, durch Luftfeuchtigkeit, härtend weiss, grau und schwarz

EUROLASTIC TC 20 G schwarz 2-K Polysulfid-Dichtstoff, anlagenoptimiert, gießfähig, geprüft nach TL/TP/ZTV Fug StB 01

LIQUID DA VERLEGEANLEITUNG

Verarbeitungsanleitung

DimaSeal FLK-2K-GU. Flüssigkunststoff 2K Selbstverlaufend -ohne Vlieseinlageeinsetzbar. sowie bei Bauwerksabdichtungen.

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

UNTERGRÜNDE VORBEHANDELN

Erste Ausgabe Januar Hochleistungskonstruktionen für das Flachdach VERARBEITUNGSRICHTLINIEN

Erst oberflächlich, dann tiefgründig

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

VEDASEAL 1K Flüssigkunststoff Kurzanleitung. Bis ins kleinste Detail schnell und sicher abgedichtet.

Wecryl Abdichtungssystem unter Fremdbelägen

EUROLASTIC Primer ZM ist eine 2-K Rostschutz-Grundierung.

IKO ENERTHERM ALU /MG VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FLACHDACHDÄMMUNG.

Produktinformation. Eigenschaften. Verbräuche. Reinigung der Arbeitsgeräte. Lagerung. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge

1: GFK OSMOSE REPARATUR

NAHTLOS - EINFACH - Dauerhaft DACHPROTECT DACHAUFBAUTEN 50 JAHRE HALTBARKEIT ERFÜLLT ALLE EN- / DIN-ANFORDERUNGEN

Wecryl 123 Grundierung für Abdichtungen im Verbund

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

schweißbare Elastomerbitumenbahn Aluminium-Kombieinlage

EUROTEAM. EUROLASTIC TC 30 G schwarz. construction chemicals. Bauaufsichtlich zugelassener 2K Polysulfid-Dichtstoff, gießfähig mit einer ZGV von 35%

Fliesen, Fliesenboden im Innen- und Außenbereich flächig spachteln und farbig deckend beschichten mit COELAN Balkonbeschichtung rissüberbrückend

Kautschukfolie kleben

von resinence WÄNDE, TÜREN UND MÖBEL GEBRAUCHSANLEITUNG Information.. s. 2 Eigenschaften.. s. 3 Material.. s. 4 Vorbereitung.. s. 4 Anwendung.. s.

Wecryl Dachabdichtungssystem

VOB-Teil A Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen DIN 1960

KEMPERWET Verarbeitungsanleitung

Das sichere, schnelle und lösemittelfreie Abdichtsystem

Construction. Epoxidharzhaftbrücke. Beschreibung. Atteste

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Böden schützen und beschichten

Dolit LC Laminat - ableitfähig

Technisches Merkblatt StoPur BA M

Technisches Merkblatt

Verblender anbringen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

MonoPan Verarbeitung Reparatur

Informationen zur Anwendung

CENTARI 500 HIGH BUILD 2K DECKLACK

ALSAN PMMA REKU SIEGEL

Technisches Merkblatt MEM 2-K DICKBESCHICHTUNG

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

EUROTEAM. EUROLASTIC TC 30 G grau Bauaufsichtlich zugelassener 2K Polysulfid-Dichtstoff für erhöhte Einbautiefen bis zum 1,6 fachen der Fugenbreite

Der Untergrund muss fest, trocken, eben, rissfrei sauber, tragfähig und frei von Stoffen sein, die die Haftfestigkeit beeinflussen.

DELO -PUR 9895 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Brandschutz im Flachdach nach DIN Brandschutz

Anwendungsleitfaden Garagenset

Technisches Merkblatt MEM ZEMENT- FLIESSESTRICH EXPRESS

Den Gestaltungsmöglichkeiten sind im Hinblick auf Farbgebung, Struktur und Verarbeitungstechniken keine Grenzen gesetzt.

Warum jedes Jahr Antifouling streichen?

Objektreport. Terrassensanierungssystem Enkopurabdichtung mit einem verschleißfesten Nutzbelag aus Waschbetonplatten

Verdünner für Acrylerzeugnisse standard, kurz, lang, extra lang

COELASTIC EVO Die flüssige Dachabdichtung

Enketop Balkone und Terrassen mit sicherem Boden. Das einkomponentige Bodenbeschichtungssystem.

Zusätzliche Verarbeitungsrichtlinie für Tikalflex TSC Weiß Grau

Dirko TM grau. Bestellnummer: 24453

Abbildung von Ornamenten oder dekorativen Beton.

Technisches Merkblatt StoPma DL 300 farbig

OTT-Sekundenkleber verbindet in Sekunden unterschiedliche Materialien mit-, aber auch untereinander.

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

M. SWAROVSKI Gesellschaft mbh Pflastermörtel

Arbeitsanleitung für Sika Marine Systeme Einbau von Scheiben aus Kunststoffglas. Anwendungsbeschreibung

DELO -PUR 9692 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

DEKORATIVE BODENBESCHICHTUNGEN AUS NATURMARMOR- GRANULAT FLOORSTONE

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Ultrament Perfekt Dicht

Enketop Balkone und Terrassen mit sicherem Boden Das einkomponentige Bodenbeschichtungssystem

Weproof WU-Beton Fugenabdichtungssystem (mit abp)

Technische Information VEBATEC PROFIDICHT Hochleistungsdichtstoff

Betona-Schwimmbad Spachtelputz Mortero Liso Serie 402 bestehend aus 2 Komponenten

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit ClickTec Parkett 14 mm kopfseititg Eindrehend

Technisches Merkblatt Sto-Fugenflankenprofil

BETON. GEBRAUCHSANLEITUNG primer - base - finish

VERARBEITUNGSRICHTLINIE Vorbehandlungstabellen für elastisches Kleben & Dichten / V1.1 / SIKA SCHWEIZ AG / BNE

Transkript:

VERARBEITUNGSANLEITUNG METATEC DETAIL BESCHREIBUNG: Metatec Detail ist ein schnell trocknendes zweikomponentiges Abdichtungssystem auf Basis nachhaltiger PMMA-Technologie (Polymethylmethakrylat). Verwendungsbereiche sind komplexe Detailanschlüsse an Dachdurchdringungen, z.b. Attiken, Lichtkuppeln, Oberlichter, Kamine, Lüftungsrohre, Dachrinnen, etc... Metatec Detail härtet schnell aus (ca. 45 Minuten). Die nass in nass Verlegung beschleunigt die Verarbeitungsdauer. VORTEILE: Die Verarbeitung von Metatec Detail hat folgende Vorteile: nahtlose Dachhaut schnelle Verarbeitung ohne Flamme einfache Verarbeitung in schwierig zugänglichen Bereichen dickflüssig: flieβt bei senkrechter Anwendung nicht nach unten kombinierbar mit IKO enertherm und anderen Dämmstoffen vollflächige Haftung auf Bitumen- und Kunststoffbahnen sowie auf anderen Dachmaterialien hervorragende UV-Beständigkeit TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG IKO nv betreut ihre Baupartner in allen Phasen des Bauprozesses, ab der Angebotsphase über die Durchführungsphase bis hin zur Abnahme und Nachsorge des Projektes. Als Projektbetreuung sieht IKO nv kostenlos technische Expertise und Projektberatung vor Ort vor, in Form von Messungen, Untersuchungen und Präsenz während der Arbeit. Für technische Unterstützung vor, während oder nach Ihrem Projekt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

SYSTEMAUFBAU Metatec Detail Metafleece 110 Metatec Detail Grundierung/ Primer Untergrund VORBEREITUNGSSCHRITTE 1 - Verarbeitung von Metatec PMMA Produkten Die Metatec Produkte sind schnell trocknende zweikomponentige Flüssigkunststoffe auf Basis von PMMA. Eine Komponente besteht aus einem flüssigen Harz, die zweite Komponente (Metatec Catalyst) besteht aus einem Pulver. Metatec Catalyst wirkt als Katalysator und löst eine chemische Reaktion aus. Als Beispiel eine Anmischdosierung von Metatec Catalyst bei einer zu erzielenden Abbindezeit von 45 Minuten (Tabelle 1 und 2). Tabelle 1: Dosierung von Metatec Catalyst für die verschiedene Metatec PMMA Produkte Produkt Untergrundtemperatur in C, Dosierung Metatec Catalyst in Masse % -5 +3 +5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 Metaprim / 6% 6% 4% 4% 2% 2% 2% 1% 1% 1% 1% 6% 6% 6% 4% 3% 3% 3% 2% 2% 1% 1% 1% Metatec / 4% 4% 4% 2% 2% 2% 2% 2% 1% 1% 1% Metatec Detail / 4% 4% 4% 2% 2% 2% 2% 2% 1% 1% 1% Metatec Floor L / 6% 6% 4% 4% 2% 2% 2% 2% 1% 1% 1% Metatec Finish / 4% 4% 4% 2% 2% 2% 2% 1,5% 1,5% / / 2

Tabelle 2: Reaktionszeiten der verschiedenen Metatec Produkte Produkt Bei 20 C und 2% Metatec Catalyst Topfzeit Regenfest Begehbar Ausgehärtet Überarbeitbar Metaprim ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 2 Std. ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Metatec ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Metatec Detail ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Metatec Floor L ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Metatec Mortar L ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Metatec Finish ca. 15 Min. ca. 30 Min. ca. 45 Min. ca. 3 Std. Das Anmischen von Metatec Produkten und Metatec Catalyst erfolgt immer in der gleichen Weise: Vor Gebrauch das Harz zunächst mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren. Falls gewünscht, die erforderliche Menge des Harzes in einen sauberen Kübel abgießen. Die notwendige Menge Metatec Catalyst bei langsam laufendem Rührwerk zugeben und mit einer Bohrmaschine mit Mischstab für 2 Minuten homogen durchmischen. Achten Sie darauf, dass die Masse am Boden und Rand des Behälters mit erfasst wird. Es ist wichtig, die Werkzeuge unmittelbar nach Gebrauch mit Reiniger wie Ethylacetat oder Butylacetat zu reinigen. Die Verarbeitung von Metatec PMMA Produkten ist möglich: Wenn die Lufttemperatur, die Untergrundtemperatur und die Produkttemperatur des Harzes in dem vorgegebenen Temperaturbereich der unten aufgeführten Tabellenwerte liegt. Bei einer relativen Luftfeuchtigkeit niedriger als 85%. Wenn es nicht regnet oder wenn es kein Nebel gibt. Auf nicht gefrorene Untergründen. An Stellen, wo keine Kapillarbildung möglich ist (z.b. Dampfdiffusion im Gebäudeinneren durch Fehlen einer Dampfsperre oder durch aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Boden bei einer Terrasse im Parterre, durch Fehlen einer Feuchtigkeitssperre unter dem Beton) 3

Tabelle 3: Zulässige Temperaturen für die Arbeit mit Metatec PMMA Produkte Produkt Temperatur in C Luft Untergrund Produkt Metaprim +3 C bis +35 C +3 C bis +50 C +3 C bis +30 C -5 C bis +35 C -5 C bis +50 C +3 C bis +30 C Metatec -5 C bis +35 C +3 C bis +50 C +3 C bis +30 C Metatec Detail -5 C bis +35 C +3 C bis +50 C +3 C bis +30 C Metatec Floor L +3 C bis +35 C +3 C bis +50 C +3 C bis +30 C Metatec Mortar L -5 C bis +35 C +3 C bis +50 C +3 C bis +30 C Metatec Finish +3 C bis +30 C +3 C bis +40 C +3 C bis +30 C Die Untergrundtemperatur muss während der Verarbeitung und Aushärtung mind. 3 C über dem Taupunkt liegen. 2 - Kontrolle und Vorbereitung des Untergrunds Die abzudichtenden Oberflächen müssen sauber, trocken, öl- und fettfrei sein. Lose und abblätternde Teile, sowie ggf. Reste von Altanstrichen etc. müssen vor der Abdichtung mit Metatec Detail entfernt werden. Für die ordnungsgemäße Beschaffenheit des Untergrund ist der Verarbeiter verantwortlich. Sofern nicht anders angegeben, soll die relative Feuchtigkeit des Untergrunds (basiert auf der Masse) maximal 6% sein. Die Neigung muss mindestens 1,5% betragen. Risse, Blasen, Dehnungsfugen und Leisten des vorhandenen Untergrund müssen überprüft und falls nötig repariert oder erneuert werden. In Tabelle 4 wird die Verwendung von Metatec Detail auf verschiedenen Untergründen gezeigt und wird angegeben wie diese Flächen vorbereitet werden müssen. Bei Untergründen, die nicht in dieser Tabelle aufgenommen sind, setzen Sie sich vorher mit IKO nv in Verbindung. Ggf. ist eine Haftprüfung vorzunehmen. 4

Tabelle 4: Kompatibilität Metatec Detail Untergrund Vorbereitung Voranstrich Bemerkung 1 - Dichtungsbahnen APP (PYP) Bitumen Reinigen, lose Teile von Sand, Talk, Splitt usw abbürsten. Haftung der Abdichtung überprüfen. Lokale Risse oder Blasen müssen zuerst repariert werden. SBS (PYE) Bitumen Reinigen, lose Teile von Splitt usw abbürsten. Haftung der Abdichtung überprüfen. Lokale Risse oder Blasen müssen zuerst repariert werden. PVC Reinigen, die Bahn aufrauen. Setzen Sie sich in Verbindung mit IKO nv. EPDM Reinigen, die Bahn aufrauen. Haftung der Abdichtung überprüfen. Lokale Risse oder Blasen müssen zuerst repariert werden. Resitrix Reinigen, die Bahn aufrauen. Haftung der Abdichtung überprüfen. Lokale Risse oder Blasen müssen zuerst repariert werden. TPO Setzen Sie sich in Verbindung mit IKO nv. TPE Setzen Sie sich in Verbindung mit IKO nv. PIB e Kompatibilität ECB e Kompatibilität 2 - Ausgehärtete Flüssigkunststoffe PU Reinigen MS e Kompatibilität PMMA 3 - Dämmplatte Reinigen PIR/ PUR/ EPS/ PF Auf Dächer eine selbstklebende carrier membrane Bahn (IKO base stick T/SA) aufbringen und vorbereiten. Auf begehbare Flächen eine zementbasierte Druckverteilungsplatte aufbringen und vorbereiten. Setzen Sie sich in Verbindung mit IKO nv. 4 - Mineralische Untergründen Beton und Mörtel Polierten Beton zunächst aufrauen. Metaprim Untergrund muβ mindestens 28 Tage ausgehärtet sein. Zementhaut entfernen. Der Beton muss in der Oberfläche eine Druckfestigkeit von mindenstens 25 N/mm² und eine Zugfestigkeit von mindenstens 1,5 N/mm² haben. Fliesen Fliesen zunächst aufrauen, die Glasurschicht vollständig entfernen. Metaprim Lose Fliesen wieder befestigen oder den Bereich ausspachteln. Restfeuchtigkeit im Aufbau prüfen. Gussasphalt Falls nötig zunächst aufrauen. Bituminöse Asphaltmischung Falls nötig zunächst aufrauen. 5 - Metalle Stahl und sonstige Eisenmetalle Untergrund abschleifen, entrosten und reinigen. Sorgfältig mit Teknoclean entfetten. Nichteisenmetalle (Zink, Blei, Kupfer, Aluminium usw.) Untergrund abschleifen, entrosten und reinigen. Sorgfältig mit Teknoclean entfetten. 5

Kompatibilität Metatec Detail Untergrund Vorbereitung Voranstrich Bemerkung 6 - Hartkunststoffe PVC Polyester Untergrund abschleifen, reinigen und mit Teknoclean entfetten. Untergrund abschleifen, reinigen und mit Teknoclean entfetten. PE und PP e Kompatibilität 7 - Holz Vorbehandeltes Holz Reinigen Bei Verwendung im Freien zuerst vorbehandeln. Faserplatten müssen feuchtigkeitsabweisend sein. 8 - Glas Mineralisches Glas Reinigen, sorgfältig mit Teknoclean entfetten. Akrylglas Reinigen, sorgfältig mit Teknoclean entfetten. Haftungsprüfung Bei unbekannten oder kritischen Untergründen muss vor Beginn der Arbeiten eine Haftungsprüfung unter Verwendung von durchgeführt werden. Hierzu wird an einer sauberen, trockenen Stelle des Untergrundes der betreffende Voranstrich aufgetragen und nach Trocknung Metatec Detail aufgebracht. Nach der Aushärtezeit wird die Haftfestigkeit durch Abziehen von Hand geprüft und beurteilt. 2.1 - Grundierung/Primer Die Grundierung/Primer (Metaprim oder ) mit der richtigen Dosierung Metatec Catalyst aktivieren, wie unter Punkt Verarbeitung von Metatec PMMA Produkten beschrieben. Die Grundierung/Primer (Metaprim oder ) mit einer kurzhaarigen Farbrolle oder Pinsel auftragen. Verbrauch von 0,4 0,8 kg/m², abhängig von der Art und dem Zustand des Untergrundes. Der Voranstrich muss trocknen sein, bevor die weitere Bearbeitung erfolgt. 2.2 - Risse und Unregelmäßigkeiten in mineralischen Untergründen reparieren 2.2.1 - Von 0,5mm bis 1mm Reparaturmörtel anmischen: 10 kg Metatec Floor L vor dem Gebrauch zunächst mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren. 23 kg Füllstoff Metatec Floor P rührend hinzufügen und mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren bis die Masse klumpenfrei ist. 10 kg Teknogrip Quarzsand (0,3-0,6 mm) rührend hinzufügen mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren bis die Masse klumpenfrei ist. Falls gewünscht, die erforderliche Menge der Mischung in einen sauberen Kübel abgießen. Die notwendige Menge Metatec Catalyst bei langsam laufendem Rührwerk zugeben und mit einer Bohrmaschine mit Mischstab für 2 Minuten homogen durchmischen. Achten Sie darauf, dass die Masse am Boden und Rand des Behälters mit erfasst wird. Alle Risse und Unregelmäßigkeiten mit dieser Mischung reparieren. 6

2.2.1 - Von 1mm bis 10mm Reparaturmörtel anmischen: 10 kg Metatec Floor L vor dem Gebrauch zunächst mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren. 23 kg Füllstoff Metatec Floor P rührend hinzufügen und mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren bis die Masse klumpenfrei ist. 20 kg Dorsilit 1mm Quarzsand (0,6 1,2 mm) rührend hinzufügen mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren bis die Masse klumpenfrei ist. Falls gewünscht, die erforderliche Menge der Mischung in einen sauberen Kübel abgießen. Die notwendige Menge Metatec Catalyst bei langsam laufendem Rührwerk zugeben und mit einer Bohrmaschine mit Mischstab für 2 Minuten homogen durchmischen. Achten Sie darauf, dass die Masse am Boden und Rand des Behälters mit erfasst wird. Alle Risse und Unregelmäßigkeiten mit dieser Mischung reparieren. 2.2.1 - Gröβer als 10mm Groβe Schäden und Risse werden repariert mit dem Reparatur- und Ausgleichmörtel Metatec Mortar. Metatec Mortar L vor dem Gebrauch zunächst mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit aufrühren, Metatec Mortar P hinzufügen. Anschlieβend mit einer Bohrmaschine mit Mischstab bei einer langsamen Geschwindigkeit 3 Minuten lang aufrühren bis die Masse klumpenfrei ist. Eine Hinzugabe von Metatec Catalyst ist nicht erforderlich, da der Härter bereits im Metatec Mortar P enthalten ist. Achten Sie darauf, dass die Masse am Boden und Rand des Behälters mit erfasst wird. Es ist hilfreich, das Material während des Mischvorgangs in einen leeren, sauberen Behälter um zu topfen. Alle großen Rissen und Unregelmäßigkeiten mit dieser Mischung reparieren. DÄMMEN (OPTIONAL) Eine Dampfsperrbahn ist aufzubringen falls nicht vorhanden. z.b. IKO enertherm ALU PIR Dämmplatte in der gewünschten Dicke aufbringen durch Verklebung mit IKO pro PU Kleber, IKO pro Fix Gun oder IKO pro Sprayfast oder durch mechanische Fixierung. IKO base stick T/SA als selbstklebende carrier membrane Bitumenbahn aufbringen und die losen Sandteilchen mit einer harten Bürste entfernen. AUFTRAGEN DER ABDICHTUNG Die zu behandelnde Fläche mit Klebeband abkleben, in Hinblick auf eine attraktive Optik. Metatec Detail mit der richtigen Dosierung Metatec Catalyst aktivieren wie unter Punkt Verarbeitung von Metatec PMMA Produkten beschrieben. Auf die ausgehärteten Grundierung/Primer zunächst eine erste Schicht Metatec Detail mit einer kurzhaarigen Farbrolle oder Pinsel auftragen. Verbrauch von 1,5 kg/m², abhängig von der Art und dem Zustand des Untergrundes. In die flüssige Schicht einen Streifen Metafleece 110 Verstärkungsvlies (110 g/m² Polyester) einlegen und beachten, dass das Vlies komplett mit Metatec Detail durchtränkt wird. Es dürfen sich keine Luftblasen zwischen der Unterlage und dem Verstärkungsvlies bilden. Am Vliesrand muss eine 5 cm breite Überlappung vorhanden sein. Die zweite Schicht Metatec Detail direkt und nass in nass mit einer kurzhaarigen Farbrolle oder Bürste auftragen, sodass das Vlies komplett abgedeckt wird. Das Klebeband innerhalb von 10 Minuten nach dem Auftragen der Abdichtung zur Masse hin abziehen. Wird Metatec Detail auf einer Bitumenbahn mit Schiefersplitt aufgetragen, dann kann die nasse Schicht mit dem gleichen Schiefersplitt eingestreut werden, um eine optische Anpassung zu schaffen. 7

Zones am längeren stehenden Wasser unterworfen Metatec Finish mit der richtigen Dosierung Metatec Catalyst aktivieren wie unter Punkt Verarbeitung von Metatec PMMA Produkten beschrieben. Metatec Finish gleichmäßig auf die ausgehärtete Verschleißschicht aus Metatec Detail mit einer Farbrolle aufbringen, Verbrauch von 0,6 kg/m². TECHNISCHE DETAILZEICHNUNGEN Beachten Sie die entsprechenden nationalen Normen und Regeln, in Deutschland die Regeln für Abdichtungen Flachdachrichtlinie. WARTUNG Die Lebensdauer der Abdichtung kann nur garantiert werden wenn die Arbeiten regelmäßig und fachgerecht gewartet werden. wenn die Nutzung ihrem Zweck entspricht. Die Einhaltung der Wartungsvorschriften bestimmt die Lebensdauer des Abdichtungssystems. Wartung und Pflege erfolgen nach der Abnahme der Leistung. Dazu gehören regelmäßige Inspektionen, mindestens einmal pro Jahr, vorzugsweise Ende Herbst. Inhalt von Pflege- und Wartungsarbeiten sind vor allem: Reinigen der Siebe an Dachgullys und sonstiger Entwässerungseinrichtungen. Regelmäßige Reinigung der Abdichtung von Gräsern, Moosen und sonstigem Bewuchs. Entfernung von Schmutz und Laub zum Ende des Herbstes. Erhalt der Funktionstüchtigkeit von Dach Details (Fugen und Verbindungen) sowie von Bauteilen (Rinnen, Sockel, Gesimsen...). Ausbesserung etwaiger Risse. Nutzungsempfehlungen: Auf der Oberfläche des Systems darf nichts befestigt werden. Es dürfen keine aggressiven Produkte ausgegossen werden, auch nicht direkt in den Abfluss. Ohne vorherige Rücksprache dürfen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die von der IKO erteilten technischen Informationen über die Anwendung der flüssigen Wasserabdichtungsprodukte werden in gutem Glauben auf der Grundlage der heutigen Kenntnisse und Erfahrungen der IKO und in der Annahme, dass diese Produkte entsprechend den oben von der IKO angegebenen Eigenschaften und/oder Empfehlungen und unter normalen Umständen benutzt werden und unter dem Vorbehalt der richtigen Lagerung und Behandlung der Produkte erteilt. Die obengenannten Informationen bezwecken nur die Informierung des Benutzers über die unterschiedlichen Eigenschaften und/oder Empfehlungen und können keinesfalls als eine Garantie bezüglich der Handelsfähigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck betrachtet werden, unter Berücksichtigung der stets veränderlichen Umgebungsfaktoren, wie die konkreten Umstände auf der Baustelle, die Benutzung unterschiedlicher Materialien, die Grundschichten, IKO kann infolgedessen und vorbehaltlich gegenteiliger Bestimmungen zwingenden Rechts auf der Grundlage der erteilten Informationen, jedweder sonstigen schriftlichen Empfehlungen und/oder Ratschläge nicht haftbar gemacht werden. Im Zweifelsfall über die Verarbeitung, die endgültige Verwendung oder die Anwendung dieser Produkte setzen Sie sich bitte mit der IKO in Verbindung. Benutzer müssen stets die neueste Ausgabe des technischen Datenblatts heranziehen, von dem ein Exemplar auf Verlangen erteilt wird oder auf de.iko.com gefunden werden kann. IKO nv - d Herbouvillekaai 80-2020 Antwerpen - Belgien - +32 3 248 30 00 - http://de.iko.com