Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Anlage 14.1 FFH-Verträglichkeitsstudie. Anhang 2: Standarddatenbogen FFH-Gebiet Maintal von Staffelstein bin Hallstadt (DE )

ANHANG Unterlage 12.5 Vorhaben: Beseitigung von Bahnübergängen östl. Schwindegg, Kreisstr. MÜ 30. Anhang 1 Übersichtskarten zu dem FFH-Gebiet S.

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

ENERGIESPEICHER RIEDL

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

N A T U R A S T A N D A R D - D A T E N B O G E N

N A T U R A S T A N D A R D - D A T E N B O G E N

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Anlage 14.1 FFH-Verträglichkeitsstudie. Anhang 1:

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Unterlage zur FFH-Verträglichkeitsprüfung

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

NATURA 2000 und Wildnis in Deutschland

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

So bewerten Sie die Umgebung eines Gebiets

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Gemeinschaften DE Nr. L 107/4 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Amtsblatt der Europäischen Union L 198/41 STANDARD-DATENBOGEN 1. GEBIETSKENNZEICHNUNG

Transkript:

DE5831372 Nr. L 107/4 STANDARD-DATENOGEN für besondere Schutzgebiete (SG). Gebiete, die als Gebiete von gemeinschaftlicher edeutung in Frage kommen (GG) und besondere Erhaltungsgebiete (EG) 1. GEIETSKENNZEIHNUNG 1.1 Typ 1.2. 1.3. Ausfülldatum 1.4. Fortschreibung D E 5 8 3 1 3 7 2 2 0 0 4 1 2 1.5. eziehung zu anderen NATURA 2000-Gebieten NATURA 2000- NATURA 2000-1.6. Informant Hayda ayern: Landesamt ayerisches Landesamt für Umweltschutz Abt. Naturschutz und Landschaftspflege ürgermeister-ulrich-str. 160, 86179 Augsburg 1.7. Gebietsname Eierberge bei anz und Teile des anzer Waldes 1.8. Daten der Gebietsbenennung und -ausweisung Vorgeschlagen als Gebiet, das als GG in Frage kommt Als GG bestätigt Ausweisung als SG Ausweisung als EG (später auszufüllen) - Seite 1 von 17 -

DE5831372 Nr. L 107/5 2. LAGE DES GEIETES 2.1. Lage des Gebietsmittelpunkts Länge reite E 1 0 5 6 3 2 5 0 6 3 1 W / G (Greenwich) 2.2. Fläche (ha) 6 5 2 2.3. Erstreckung (km) 0 2.4. Höhe über NN (m): Min. Max. Mittel 2 7 1 4 5 1 3 5 1 2.5. Verwaltungsgebiet NUTS- Name des Verwaltungsgebiets Anteil (%) D E 2 4 Lichtenfels 9 4 D E 2 4 7 oburg 6 Meeresgebiet außerhalb eines NUTS-Verwaltungsgebiets 0 2.6. iogeographische Region alpin atlantisch boreal kontinental makaronesisch mediterran X - Seite 2 von 17 -

DE5831372 Nr. L 107/6 3. ÖKOLOGISHE ANGAEN 3.1. Im Gebiet vorhandene Lebensräume und ihre eurteilung Anhang I - Lebensräume Anteil (%) Repräsentativität Relative Fläche Erhaltungszustand Gesamtbeurteilung 9 1 1 0 2 2 A 9 1 3 0 1 8 9 1 6 0 4 4 A A 9 1 8 0 2 9 1 E 0 < 1 Seite bitte vervielfältigen, falls nötig. - Seite 3 von 17 -

Nr. L 107/7 3.2. Arten, auf die sich Artikel 4 der Richtlinie 79/409/EWG bezieht und die im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind, und Gebietsbeurteilung für sie 3.2.a. Vögel, die im Anhang I der Richtlinie 79/409/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name rütend Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt - Seite 4 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

Nr. L 107/8 3.2.b Regelmäßig vorkommende Zugvögel, die nicht im Anhang I der Richtlinie 79/409/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name rütend Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt - Seite 5 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

Nr. L 107/9 3.2.c Säugetiere, die im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name Fortpflanzung Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt 1 3 0 8 arbastella barbastellus i V 1 3 2 3 Myotis bechsteini i ~ 10 1 3 2 4 Myotis myotis i V - Seite 6 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

Nr. L 107/10 3.2.d Amphibien und Reptilien, die im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name Fortpflanzung Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt - Seite 7 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

Nr. L 107/11 3.2.e Fische, die im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name Fortpflanzung Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt - Seite 8 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

Nr. L 107/12 3.2.f Wirbellose, die im Anhang II der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind Population Nichtziehend Ziehend Gebietsbeurteilung Name Fortpflanzung Überwinternd Auf dem Durchzug Population Erhaltung Isolierung Gesamt 1 0 6 1 Maculinea nausithous i > 10 1 0 8 3 Lucanus cervus i R - Seite 9 von 17 - Seite bitte vervielfältigen, falls nötig.

DE5831372 Nr. L 107/13 3.2.g. Pflanzen, die im Anhang der Richtlinie 92/43/EWG aufgeführt sind Name Population Gebietsbeurteilung Population Erhaltung Isolierung Gesamt Seite bitte vervielfältigen, falls nötig. - Seite 10 von 17 -

Nr. L 107/14 3.3. Andere bedeutende Arten der Fauna und Flora Gruppe V S A R F W P Wissenschaftlicher Name Population egründung (V = Vögel, S = Säugetiere, A = Amphibien, R = Reptilien, F = Fische, W = Wirbellose, P = Pflanzen) Seite bitte vervielfältigen, falls nötig. - Seite 11 von 17 -

DE5831372 Nr. L 107/15 4.1. Allgemeine Gebietsmerkmale 4. GEIETSESHREIUNG Meeresgebiete und -arme Salzsümpfe, -wiesen und -steppen Küstendünen, Sandstrände, Machair Strandgestein, Felsküsten, Inselchen innengewässer (stehend und fließend) Moore, Sümpfe, Uferbewuchs Lebensraumklassen Gezeiten, Ästuarien, vegetationsfreie Schlick- und Sandflächen, Lagunen (einschl. Salinenbecken) Heide, Gestrüpp, Macchia, Garrigue, Phrygana Trockenrasen, Steppen Feuchtes und mesophiles Grünland Alpine und subalpine Rasen Extensiver Getreideanbau (einschl. Wechselanbau mit regelmäßiger rache) Reisfelder Melioriertes Grünland Anderes Ackerland Laubwald Nadelwald Immergrüner Laubwald Mischwald Kunstforsten (z.. Pappelbestände oder exotische Gehölze) Nicht-Waldgebiete mit hölzernen Pflanzen (Obst- und Ölbaumhaine, Weinberge, Dehesas) Anteil (%) 75 5 20 innenlandfelsen, Geröll- und Schutthalden, Sandflächen, permanent mit Schnee und Eis bedeckten Flächen Sonstiges (einschl. Städte, Dörfer, Straßen, Deponien, Gruben, Industriegebiete) Andere Gebietsmerkmale: INSGESAMT 100 % Großflächige, ungestörte, unzerschnittene, struktur- und artenreiche Laub- und Laubmischwälder. 4.2. Güte und edeutung Wertvolle, regionaltypische uchen- u. a. Wald-Lebensraumtypen, die gleichzeitig für Fledermausarten und Käfer von großer edeutung sind. - Seite 12 von 17 -

DE5831372 Nr. L 107/16 4.3. Verletzlichkeit 4.4. Gebietsausweisung (emerkungen zu den nachstehenden quantitativen Angaben) 4.5. esitzverhältnisse Privat: 70 % Kommunen:30 % Land: 0 % und: 0 % sonst.: 0 % 4.6. Dokumentation Literaturliste siehe Anlage 4.7. Geschichte (von der Komission auszufüllen) Datum Geändertes Feld eschreibung - Seite 13 von 17 -

Nr. L 107/17 5. SHUTZSTATUS DES GEIETS UND ZUSAMMENHANG MIT ORINE-IOTOPEN 5.1. Schutzstatus auf nationaler und regionaler Ebene Anteil (%) Anteil (%) Anteil (%) 5.2. Zusammenhang des beschriebenen Gebietes mit anderen Gebieten Auf nationaler/regionaler Ebene ausgewiesen: Überdeckung Typenkennziffer Gebietsname Art Anteil (%) Auf internationaler Ebene ausgewiesen: Überdeckung Typ Gebietsname Art Anteil (%) Ramsar-Übereinkommen iogenetisches Reservat Gebiet mit Europadiplom iosphärenreservat arcelona-übereinkommen World Heritage Site Sonstiger Typ 1 2 3 4 1 2 3 --- --- --- --- --- 5.3. Zusammenhang des beschriebenen Gebiets mit ORINE-iotop-Gebieten Überdeckung Überdeckung ORINE-Gebietskennziffer Art Anteil (%) ORINE-Gebietskennziffer Art Anteil (%) - Seite 14 von 17 -

Nr. L 107/18 6. EINFLÜSSE UND NUTZUNGEN IM GEIET UND IN DESSEN UMGEUNG 6.1. Einflüsse und Nutzungen sowie davon betroffene Fläche Einflüsse und Nutzungen im Gebiet Intensität % des Gebiets Einfluß Intensität % des Gebiets Einfluß 1 1 0 1 0 0-1 6 6 1 0 0-1 2 0 1 0 0-1 6 0 1 0 0 0 1 6 2 1 0-1 6 4 7 0 + 1 6 5 1 0 0 - Einflüsse und Nutzungen außerhalb des Gebiets Intensität Einfluß Intensität Einfluß 6.2. Management des Gebiets Zuständige ehörde / Organisation Gebietsmanagement und maßgebliche Pläne - Seite 15 von 17 -

Nr. L 107/19 7. KARTE DES GEIETS Topographische Karte lattnummer Maßstab Projektion 5831 25000 Gauss-Krüger (DE) 5832 25000 Gauss-Krüger (DE) 5931 25000 Gauss-Krüger (DE) Angaben zur Verfügbarkeit der Gebietsgrenzen in rechnergestützter Form (Maßstab 1:0) Karte der unter Abschnitt 5 aufgeführten Gebietsausweisungen (auf Kartengrundlage, die dieselben Merkmale wie die topographische Karte hat) Luftbild(er) beigefügt: JA NEIN Nummer Gebiet Ausschnitt/Thema opyright Datum 8. DIAPOSITIVE Nummer Ort Gegenstand opyright Datum - Seite 16 von 17 -

Anlage Weitere Literaturangaben ayerisches Landesamt für Umweltschutz (2000); Artenschutz-Kartierung (Datenbank- Auszug) ayerisches Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen (1995); Arten- und iotopschutzprogramm ayern, Landkreis Lichtenfels; München Forstdirektion/LWF (2004); Mitteilungen der Forstdirektionen und der LWF 2004 Reif, A. (1996); Die Nieder- und Mittelwälder der Eierberge in Oberfranken: Flora, Vegetation, ewirtschaftung und estandsdynamik; erichte Naturwiss. Ges. ayreuth; XXIII; 169-271; ayreuth S. Neumann, Regierung von Oberfranken (2004); Letzte Korrekturen der SD, Schreiben vom 02.12.2004 (einschließlich earbeitung durch FoD) - Seite 17 von 17 -