Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Advents- und Weihnachtstermine

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Es reicht! Auf ein Wort

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Sankt - Nicolai Bote

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

Kirchengemeinde Haselau

G E M E I N D E B R I E F

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

RUND UM UNSERE KIRCHTÜRME

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Juni bis August 2017

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Sankt - Nicolai Bote

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

Termine Kirchengemeinde Niederweidbach 2018

Kreisliga männliche B-Jugend

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Evang. Kirchliche Nachrichten

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Advent und Weihnachten

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Kirchengemeinde Haselau

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

G E M E I N D E B R I E F

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nur noch vier Wochen bis Weihnachten! Die Kinder freuen sich. Zugleich sind sie ungeduldig. Das ist noch sooo lange! Ich sehe das Leuchten in ihren Augen, ihre Vorfreude. Wie ist es bei uns Großen? Leuchten unsere Augen auch? Oder stöhnen wir nur beim Blick auf die Feiertage? Was muss noch alles eingekauft, was muss noch alles vorbereitet werden! Die Geschenke für die Familie, das Essen für die Feiertage, dann sind da die Grußkarten, die noch geschrieben werden müssen. Die Zeit vor Weihnachten kann ganz schön stressig werden. Aber vielleicht ist es bei ihnen auch ganz anders. Der Gedanke daran, Weihnachten alleine verbringen zu müssen, bedrückt sie. Gerade in den Weihnachtstagen wird Einsamkeit noch stärker empfunden. Nein, ich habe kein Patentrezept, wie wir diese Zeit angemessen begehen. Mir gelingt es ja auch immer nur ansatzweise. Ich denke: Es müssen nicht die großen Geschenke sein. Wir dürfen Weihnachten ruhig etwas bescheidener feiern, das Geschenk Gottes an uns können wir sowieso nicht übertreffen. Aber schauen Sie doch ruhig mal nach nebenan, vielleicht lebt dort jemand, dem sie helfen können, auch für sich die Weihnachtsfreude zu finden. Weihnachten umgibt ein Zauber. Dem können sich die wenigsten entziehen. Bilder aus unserer Kindheit berühren uns aber wir werden auch von einer Welt berührt, die über diese Welt hinausgeht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gutes Neues Jahr. Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Neuer Leiter im Posaunenchor Es ist schon spannend, wie das Leben manchmal spielt. Unser Posaunenchor suchte einen Chorleiter. Also Anruf beim Landesposaunenwart. Sein Schmunzeln ist selbst durchs Telefon zu spüren. Denn er ist gerade im Gespräch mit einem jungen Mann, der gerne die Leitung eines Chores übernehmen möchte. Nun haben Andre Peters aus Forlitz-Blaukirchen und der Chor schon einige Male geprobt, die ersten Auftritte haben sie auch schon hinter sich es passt! Und anders als die Momentaufnahme es vermuten lässt, sind auch Frauen und mehrere junge Leute dabei. Über Nachwuchs freut sich der Chor natürlich immer - und wir freuen uns über den neuen Chorleiter und heißen ihn herzlich willkommen. Im nächsten Gemeindebrief werden wir ihn dann noch einmal persönlich vorstellen. Kalender Die Neukirchener und Konstanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemeinde erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeindebriefausträger oder über das Pfarramt. Die Konstanzer Kalender kosten 10, die Neukirchener kosten 10,50. 4

Aus unserer Kirchengemeinde Martinisingen Erntekrone Auch in diesem Jahr wurde wieder eine wunderschöne Erntekrone bei Lienemanns in der Scheune gebunden. Wir sagen allen Landmännern und Landfrauen herzlichen Dank. Danke sagen wir auch Familie Buss aus dem Königsbarger Weg. Denn von ihnen kommt in diesem Jahr unser Weihnachtsbaum. Friedhof Lara, Marie, Lina und Renke aus der Krabbelgruppe haben das Martinisingen lieber den Eltern überlassen, aber die Kirche und die Süßigkeiten haben ihnen gut gefallen. Auf der Versammlung, zu der die beiden Ortsräte eingeladen hatten, wurden die möglichen Flächen für ein Rasengrabfeld vorgestellt. Als Friedhoferweiterungsfläche ist von der Kommune schon eine landwirtschaftlich genutzte Fläche am 1. Kompanieweg ausgewiesen. Vorgeschlagen wurden auch eine Fläche neben der Kirche, die aber von der Kommune gekauft und dann entsprechend hergerichtet werden müsste sowie die Fläche, auf der das Ehrenmal steht. Das Ehrenmal würde dann einen neuen Standort an der Friedhofkapelle finden, an dem sie auch deutlicher sichtbar ist. Die Ortsräte und der Kirchenvorstand sind im Gespräch. Im nächsten Gemeindebrief können wir sicherlich Konkretes berichten. 5

Silberne Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Am 9. November feierten 18 ehemalige Konfirmanden ihre Silberne Konfirmation. Am Freitagabend hatten sie sich schon in einem Lokal getroffen und es spät werden lassen. Am Sonntag ließ Pastor Janssen die Vergangenheit noch einmal Revue passieren. Die Konfirmanden hatten am Freitag auch von den Zeiten erzählt, die sie nicht gerne noch einmal erleben würden. Pastor Janssen nahm dies auf und fragte: Was hat euch eigentlich getragen in diesen Jahren? Mit dem Abendmahl wurde die Gemeinschaft untereinander und mit Gott noch einmal gestärkt. 6 Sehr bedauert wurde, dass Pastor Bunger aus gesundheitlichen Gründen in diesem Jahr nicht teilnehmen konnte. Teilgenommen haben in diesem Jahr: Ilona Pairitsch geb. Behrends, Petra Weber geb. Buß, Gerd Fleßner, Martina Freese, Holger Gerdes, Albert Hoofdmann, Gesa Folkers geb. Hoofdmann, Anke Huismann, Jan Huismann, Otmar Jetses, Stephan Koch, Marita Meyer, Tanja Fischer geb. Müller, Achim Redenius, Johann Redenius, Imke Sterrenberg, Sandra Röpkes geb. Tetzlaff, Nicole Janssen- Weers geb. Weers

Aus unserer Kirchengemeinde De könnt dat woll! Elternabende sind ja eigentlich eine etwas dröge Sache. Aber nicht, wenn die Konfirmanden ein Büffet mit Häppchen aufbauen. Vom Einkauf bis zum Aufbau des Büffets und dem Mixen von alkohol- freien Coktails haben die Vorkonfirmanden alles in eigener Regie übernommen. Eine lange Nacht Können wir auch auf den Tischen schlafen? Die Hauptkonfirmanden und ihre Eltern trafen sich zur Konfinacht im De könnt dat woll! Und die Eltern und Pastor Janssen haben anschließen noch lange beieinander gestanden. Gemeindehaus. Zuerst wurden die Bilder von der Freizeit gezeigt, anschließend wurde miteinander gegrillt. Beim Bier war für die Großen dann Zeit für Gespräche. Nachts ging es für die Konfirmanden in den finsteren Wald und auf den Turm des Klosters. Geschlafen haben sie auch. Irgendwann... 7

Aus unserer Kirchengemeinde Tauferinnerungsgottesdienst Am 19. Oktober 2014 feierten wir bei uns in der Kirchengemeinde einen fröhlich bunten Tauferinnerungsgottesdienst. Viele eingeladene Kinder kamen mit ihren Familien und Freunden. Auch eine Kuscheldecke durfte in diesem Gottesdienst nicht fehlen. Mit dieser und dem Psalm 139 Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir gestalteten Pastorin Cathrin Meenken und das Kigo-Team den Gottesdienst. Wir durften am Ende des Gottesdienstes feststellen: Gott ist unsere Kuscheldecke! Auch er beschützt und umgibt uns. L. Hattensaur Büchertisch Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Büchertisch geben. Pastor Janssen bringt aus der Buchhandlung Plenter eine große Auswahl Büchern und Kalendern mit. Von weihnachtlichen Geschichten bis zum Krimi wird wieder alles dabei sein. Der Büchertisch wird am 2. Advent und auch einige Tage danach im Gemeindehaus stehen. 8

Einladung an alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde, die 70 Jahre und älter sind. Wir möchten mit allen Mitgliedern unserer Kirchengemeinde, die 70 Jahre oder älter sind, wieder ein fröhliches Adventsfest feiern. Darum laden wir auch in diesem Jahr wieder ein zu einem adventlichem Beisammensein am 2. Advent. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche. Der Posaunenchor und die Flötengruppe werden den musikalischen Rahmen bilden. Anschließend gibt es im Gemeindehaus Tee und adventliche Leckereien. Dann ist auch Zeit, um gemütlich beisammen zu sitzen, um weihnachtliche Geschichten zu hören und natürlich auch zum Singen. Um 17:00 Uhr wird voraussichtlich Schluss sein. Wenn Sie keine Fahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an Pastor Janssen oder an einen Kirchenvorsteher oder eine Kirchenvorsteherin. Wir freuen uns, wenn wir viele von Ihnen begrüßen dürfen. Jüngere Lebensgefährten sind natürlich ebenfalls herzlich mit eingeladen. Wir freuen uns auf den Nachmittag mit Ihnen und wünschen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. Ihr Kirchenvorstand Ihr Pastor Janssen 9

Ich steh an deiner Krippen hier Herzliche Einladung zum Musikalischen Abendgottesdienst am 3. Advent 14.12.2014 um 19.00 Uhr in der Kirche zu Ihlowerfehn Mitwirkende: Flötengruppe Ihlow Singkreis "Jubilate" Ihlow Die Knurrhähne Posaunenchor Ihlow Gitarrenchor Ihlow Im Anschluss im Gemeindehaus: Punsch u. Glühwein

Aus unserer Kirchengemeinde Süße Sachen Der Frauentreff ist in die Pralinenherstellung eingestiegen jedenfalls einen Abend lang. Zucker karamellisieren, Haselnüsse ganz fein hacken, Schokolade schmelzen, Marzipan kneten, Kirschen zubereiten und mit Balsamico abschmecken und dann die Füllungen in die Pralinen einbringen. Imke Brandenburg hatte viele Ideen mitgebracht. Sie und die Frauen hatten viel Spaß beim Herstellen der Pralinen und natürlich beim Naschen hinterher. Alles muss klein beginnen Was lässt Gottes Reich in dieser Welt wachsen? Die Schüler der 6. Klassen an der HTG hatten sich mit ihrer Religionslehrerin, Frau Eckhoff, dazu ihre Gedanken gemacht. Am Buß- und Bettag haben sie mit ihren Antworten den Gottesdienst gestaltet. Es hat viel damit zu tun, wie wir miteinander umgehen! meinten die Jugendlichen. Ehrlich, gerecht und freundlich! waren einige ihrer Antworten. Andere Klassen hatten die Gebete und die Lieder, begleitet von Frau Todtberg, vorbereitet. Am Ende des Gottesdienstes gab es für alle ein Lesezeichen mit einem Senfkorn. 12

Aus unserer Kirchengemeinde Oh Hannes, wat n Hoot "Oh, Hannes, wat`n Hoot ", es wurde ein sehr interessanter Nachmittag in der Filzwerkstatt von Frau Christel Weingart in Rechtsupweg. Sie erzählte, wie sie zu diesem Hobby gekommen ist. Viele Jahre hatte sie in England und Südfrankreich Kirchenfenster restauriert, bekam dann Arthritis in den Gelenken. Die Hände waren sehr betroffen. Ein Arzt riet ihr, das Filzen von Wolle, denn gerade die Bewegung in lauwarmen Seifenwasser mit Rohwolle wäre für die Beweglichkeit ihrer Finger von Vorteil. Das war so ange- nehm ".. so bün ik dorto kamen un hebb ut de Nood noch een moije Tiedverdriev wunnen " Sie würde immer nochmal was Neues ausprobieren, Ideen und Wünsche von Kunden aufnehmen und in "besondere Stücke" umsetzen. Was man alles so machen kann, wir waren beeindruckt. Den Unterschied zwischen Mütze und Hut wurde uns auch erklärt. Und zum Schluss noch die verschiedenen Hüte und Mützen ausprobieren, das war einfach toll. Der Nachmittag endete in Marienhafe mit Kaffee und Kuchen. S. Fröhling Zum Weihnachtsmarkt Am 12. Dez. fährt der Frauenkreis zum mittelalterlichen Weihnachtsmarkt nach Dornum. Abfahrt des Busses ist um 15.30 Uhr am Gemeindehaus. 13

Auch in diesem Jahr liegt diesem Gemeindebrief wieder eine Spendentüte für Brot für die Welt bei. Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit von Brot für die Welt. Sie können natürlich auch überweisen: Kirchenamt Aurich Kto DE 41283500000000090506 (Sparkasse Aurich) Stichwort: Brot für die Welt, Spende Ihlow Weihnachtsgeschenke aus dem Weltladen Der Weltladen in Aurich bietet zu Weihnachten viele schöne Artikel als Weihnachtsgeschenke an. Es sind alles Produkte aus fairem Handel, die keine Kinderarbeit und keine Ausbeutung beinhalten. Sie unterstützen durch Ihren Einkauf die Idee einer gerechten Handelsstruktur für die Ärmsten der Welt. Viele der Produkte sind bio und alle sind fair. Dazu gehören natürlich auch Kaffee, Tee, Schokoladen, Wein und Quinoa. Den Kaffee können Sie im Weltladen probieren. Es gibt eine gemütliche Ecke zum Klönen und Kaffeetrinken. Besuchen Sie uns: Wallstr. 44 in Aurich. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt-Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1300 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Nov. 2014 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Jan. 2015 14

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 02. November Ella Einnolf, Ihlow Eltern: Silke und Heinz-Dieter Einnolf Thade Einnolf, Ihlow Eltern: Nina und Frank Einnolf Jonas Hendrik Keno Brückmann, Ihlow Eltern: Insa Brückmann und Torsten Meyer Getraut wurden Kirchlich beerdigt wurden am 10. Oktober Michael und Kristina Henning geb. Brunk Ihlowerfehn Ewald und Albana Fleßner geb. Hoxha Ludwigsdorf am 16. Oktober Helga Sjuits geb. Tebben, Ihlowerfehn, 83 Jahre am 18. Oktober Manfred Bikker, Ludwigsdorf, 52 Jahre am 21. Oktober Friederike Saathoff geb. Hüls, Ihlowerfehn, 67 Jahre am 24. Oktober Gretje Wiards geb. Wulff, Ihlowerfehn, 90 Jahre am 07. November Cornelia Dirks geb. Bruns, Ihlowerfehn, 87 Jahre 15

Von Dezember bis Januar werden - so Gott will 80 Jahre und älter: Dezember 03. Dezember Gesine Benner, 88 Jahre 06. Dezember Hinrich Brüling, 90 Jahre 08. Dezember Christoph Kampmann, 86 J. 10. Dezember Hanna Röben, 81 Jahre 15. Dezember Berndine Kuhlmann, 81 Jahre 16. Dezember Etta Gerdes, 83 Jahre 20. Dezember Annchen Onnen, 93 Jahre 20. Dezember Antje Biller, 83 Jahre 25. Dezember Fentjetina Fleßner, 88 Jahre 25. Dezember Johanne Santjer, 85 Jahre 26. Dezember Nantke Behrends, 81 J. Januar 01. Januar Anna Meinen, 85 Jahre 03. Januar Hans Röhrig, 88 Jahre 04. Januar Jakobus Kuhlmann, 83 J. 05. Januar Anton Emkes, 84 Jahre 10. Januar Helmut Meints, 82 Jahre 13. Januar Berta Janssen, 95 J. 20. Januar Diedrich Beitelmann, 81 Jahre 21. Januar August Saathoff, 85 Jahre 22. Januar Johann Cassens, 81 Jahre 23. Januar Gertrudine Janssen, 90 Jahre 24. Januar Heinz Dey, 86 Jahre 24. Januar Johann Behrends, 83 J. 26. Januar Dora Onken, 91 Jahre 26. Januar Eberhard Redenius, 85 Jahre 28. Januar Jalotte Krull, 86 Jahre 29. Januar Gesche de Buhr, 91 Jahre 30. Januar Elsche Bikker, 89 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt gerne auch der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. Am Vormittag des Geburtstages kommt auch ein Vertreter der Kirchengemeinde. Sollte ein Besuch nicht gewünscht oder an diesem Vormittag nicht möglich sein, bitten wir um Mitteilung ans Pfarramt. Ebenso bitten wir um Mitteilung, wenn ein Geburtstagskind nicht im Gemeindebrief genannt werden möchte. 16

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate montags um 19:30 Uhr Gitarrenchor Anfänger mittwochs von 18:30-19:00 Uhr Fortgeschrittene mittwochs von 19:00-20:00 Uhr Hauptgruppe mittwochs von 19:30-21:00 Uhr Posaunenchor: dienstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr am 9. Dez. adv. Beisammensein Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst ganz anders... siehe Seite 19! Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! Freitag - Samstag 5. 6. Dezember Der Container steht hinter dem Friedhof. 17

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 E-Mail Georg.Janssen@evlka.de Pastorin Cathrin Meenken 04941/6984922 E-Mail Ichthys@gmx.li Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv. Vors. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt-Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor: Musikal. Leitung Andre Peters 01723055868 Posaunenchor: Organis. Leitung Johannes Schmidt 04929/372 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Karin Wulff 04941/18900 Singkreis Jubilate Mena Euhausen 04929/346 Homepage: www.kirche-ihlow.de 18

Kindergottesdienst Ihlow Alle Kinder im Alter von 5 10 Jahren sind herzlich willkommen! Es erwartet Euch ein bunter Gottesdienst mit vielen Aktionen. Kommt doch mal vorbei und guckt, was bei uns so los ist! Wer Fragen hat und mitmachen möchte, meldet sich bei: Linda Hattensaur: 04929 909582 Wir freuen uns auf Euch! Wir treffen uns einmal im Monat, donnerstags, von 16:00 17:30 Uhr im Gemeindehaus. Unsere Termine: Januar: Winterpause! Februar: 12.02.2015 März: 12.03.2015 April: 09.04.2015 Mai: 07.05.2015 Juni: 11.06.2015 Juli: 09.07.2015 19

Unsere Gottesdienste Adventsgottesdienste 1. Advent 19:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit dem Gemischten Chor Bangstede-Westerende 2. Advent 14:30 Uhr Gottesdienst, anschl. Adventsfeier für die Älteren (ab 70 Jahre), Posaunenchor wirkt mit Pastorin C. Meenken 3. Advent 19:00 Uhr musikalischer Abendgottesdienst mit allen Chören u. Knurrhähne 4. Advent 10:00 Uhr Gottesdienst mit A. Kurz u. I. Brandenburg, (Liedbeiträge) ----------------------------------------------------------------------------------------------- Weihnachtsgottesdienste Heiligabend 14:30 Uhr Gottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes und der Akkordeongruppe 16:00 Uhr Gottesdienst mit dem Gitarrenchor 17:30 Uhr Gottesdienst mit dem Posaunenchor 1. Feiertag 19:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 2. Feiertag 10:00 Uhr Gottesdienst, Pastorin C. Meenken, mit Taufen und mit dem Posaunenchor 28. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst ----------------------------------------------------------------------------------------------- Gottesdienste zum Jahreswechsel Altjahrsabend 17:00 Uhr Jahresabschluss-Gottesdienst mit Gitarren- und Posaunenchor Neujahrstag 18:00 Uhr Plattdeutscher Gottesdienst, Pastorin C. Meenken ----------------------------------------------------------------------------------------------- Sonntagsgottesdienste 04. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst 11. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst 18. Januar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen 25. Januar 19:00 Uhr Gottesdienst mit dem MGV Oldersum 01. Februar 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen ----------------------------------------------------------------------------------------------- Wir wünschen unseren Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr!