Janome Horizon MC 8900 QCP

Ähnliche Dokumente
Janome Skyline S5.

Brother Innov-is VQ2

Brother Innov-is V3. Einfach und problemlos. *****

Husqvarna Viking Ruby Royale

Testbericht Janome Horizon MC 8900 QCP

Janome Skyline S5 Testbericht von Nette Löns Testabschnitt

Das Kinderlitzchen testet die Janome Skyline S5

Durch Aufklappen wird eine Stichübersicht sichtbar.

Janome 8900 QCP. Die Maschine Ausstattung und erster Eindruck

Die Janome Skyline S5

Aber nun zur tollen Janome Craft 8900 QCP, die bis morgen abend noch ausgereizt wird

Es ist wieder Zeit für den Bericht und ich muss sagen, dieses Mal ist der Testzeitraum wie im Flüge vergangen ob das an der Maschine lag?

Highlight ist der BSR- Fuß. Den kenne ich noch nicht, ich bin gespannt drauf, wie ich damit klar komme.

Testbericht Janome Skyline S5

Das Kinderlitzchen testet die BERNINA 750 QE

Singer Quantum Stylist 9985 Testbericht von Nette Löns Testabschnitt

BERNINA 580 mit Stickmodul

Das Kinderlitzchen testet die Pfaff Performance 5.0

BERNINA 750 QE. Die Maschine Ausstattung und erster Eindruck

Mein Testbericht für die Singer Quantum Stylist: Hallo meine Lieben! Öhm... also.

Nähpark Diermeier schon wieder

Das Kinderlitzchen testet die V3

Mein SuperTester Testbericht

EINFACH PERFEKT NÄHEN!

Mein Testbericht zur Janome Skyline S5:

PFAFF Sensation pro mit Stickmodul

Testbericht Pfaff Perofmance 5.0

Was soll ich sagen? Ein super Teilchen sie lief ohne Probleme aber nun mal etwas ins Detail.

Sie macht auf mich einen etwas bulligen Eindruck, aber dafür wirkt sie auch sehr robust. Das matte Plastik gefällt mir.

Die letzte Maschine bei den Supertestern. Wieder mal ein sehr großer Karton und eine relativ schwere Maschine.

Pfaff performance 5.0

Testbericht. Singer Quantum Stylist 9985

Testbericht Pfaff performance 5.0

Ich stell da immer gern mein Nadelkissen ab, das ist hier endlich mal kein Problem.

Klickt man auf das Haus, kommt man ins Menü, auf den Pfeil, geht man einen Schritt zurück.

Mein Testbericht für die Brother Innovis VQ2:

Abschlussbericht Janome Horizon 8900 QCP. Etwas ganz Wichtiges sogar: Der Doppeltransport! so sieht das Teil aus:

Testbericht Janome Skyline S5

Okay, Ruby Royale passt :-D Wenn das mal kein Mädchentraum ist.

Testbericht Pfaff creative sensation pro mit Stickmodul von julibuntes.blogspot.de

Brother Innov-is V 3. eine Stickmaschine

Testbericht für Pfaff Creative Sensation pro mit Stickmodul Nette Löns

Testbericht brother innov-is VQ2

totale kreative freiheit

Testbericht Bernina B 750 QE

Model 1. Pfaff Performance 5.0

BROTHER V3 Testbericht von Nette Löns Testabschnitt

Abschlussbericht Bernina B 580. Die Bernina B 580 bei uns...

Nun ist es schon Maschine Nr. 3, die wieder auf Reise geht, bei der sagenhaften Supertester Aktion vom Nähpark Diermeier

Nähen»to go«! Passt in die kleinste Ecke - perfekt für unterwegs

NV1800Q NV1800Q. Schöne Quilts und topmodische Teile mit Freude gestalten.

jetzt erst einmal zu der letzten Testmaschine Der Brother Stickmaschine Innov-is V3

Testbericht für Bernina 580 mit Stickmodul Nette Löns

Die Reise kann losgehen!

Die Reise kann losgehen!

PFAFF performance 5.0 Testbericht von Supertester Anja Brenndörfer

NEU. ab sofort das neue Top-of-the-Line Modell die Unterschiede zur performance 5.2 im Vergleich. Leistungen performance 5.

Die Reise kann losgehen!

Testbericht Janome Horizon 8900 QCP von Anja Brenndörfer

Hier die Horizon in voller Pracht mit dem Riesentisch und den überdimensionierten Rollen Der Fuß passte wider Erwarten doch unter den Tisch!!

Testbericht Madeira Decora12

400 Computer-Nähmaschine mit vielfältigen Komfortfunktionen, zentralem Bedienfeld und hintergrundbeleuchtetem

JuliBuntes testet die Brother Innovis V3

BERNINA 580 mit Stickmodul

FÜR KREATIVE WIE SIE.

Bernina 580 nähparks

10, 30, 50. Nähen leicht gemacht

Mein SuperTester - Testbericht

1 Familientradition. 6 Teller Pasta. 389 scharfe Kurven regelmässige BSR-Stiche. 1 unbezahlbares Verlobungsgeschenk für meine Tochter

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

excellence 780 Unbegrenzte Möglichkeiten

excellence 780 Unbegrenzte Möglichkeiten

Testbericht. Husqvarna Viking Designer Ruby Royale

Mein Testbericht zur Bernina B750 QE:

Testbericht Bernina B 580

Testbericht. Aber bevor ich nun mehr dazu sage, erst ein paar allgemeine Infos zur Aktion:

Das hab ich mich besonders vor Ankunft der Bernina gefragt. Sind die wirklich so toll, wie manche Leute behaupten?

Mein SuperTester - Testbericht

Supertester Bericht. von Sandra Charisius. Die Pfaff Sensation Pro mit Stickmodul

Mein SuperTester - Testbericht

FÜR KREATIVE WIE SIE.

Mein Testbericht zur Bernina B580

Testbericht Brother Innov-is V3 von Am liebsten Sorgenfrei

A-Serie Komfort-Nadeleinfädler Praktische zentrale Funktionstasten Komfortable Spulenautomatik Punktverriegelung Versenkbarer Transporteur Support-App

DIE KOMPAKTE COMPUTER-NÄHMASCHINE. Entfalten Sie das einmalige Design

1 Fee & 1 Zauberer. 2 kinderfreie Tage. meiner Kleinen. 2 Kostüme und die. 7 Pfannkuchen mit Ahornsirup. 1 Multitalent zum Nähen + Sticken

Was für eine Maschine - mein Testbericht zur Pfaff Crative Sensation Pro

1 Familientradition. 389 scharfe Kurven. 1 Quilter s Edition, die auch sticken kann. für meine Tochter regelmässige BSR-Stiche

Transkript:

1 Maschinendaten Janome Horizon MC 8900 QCP Bemerkungen http://www.naehpark.com/janome- Horizon-MC-8900-QCP.html Sterne-Bewertung Erster Eindruck - Optik und Größe o Relativ groß und schwer o Optisch nicht besonders schick - Lautstärke Beim Nähen an sich doch relativ leise, allerdings löst sie starke Vibrationen des Tisches aus. - Zubehör Sehr viel Zubehör o verschiedene Nähfüße, u.a. Rollsaumfuß o praktische Fächer im Anschiebetisch und oben in der Maschine o Kniehebel o extra großer Anschiebetisch - Besondere Funktionen o Sehr viele Zierstiche, u.a. auch tolle Motivstiche o Geradestellen des Nähfüßchens bei dicken Materialien * Qualität - Einfädler Einfädler muss manuell betätigt werden und flutscht nicht alleine wieder nach oben, dadurch m.m.n. etwas schwergängig, aber man gewöhnt sich dran. - Stichbild Okay, aber ausbaufähig. - Stofftransport Besonders bei Übergängen von dünn zu dick und an Stoffanfängen nicht besonders gut, sonst in Ordnung. - Fadenabschneider Funktioniert einwandfrei, schnell, leise und schneidet den Faden relativ kurz ab. * Bedienung - Anleitung Die Anleitung ist sehr übersichtlich und es ist alles sehr gut erklärt, z.t. wie eine Art schriftlicher Nähkurs. *

2 - intuitive Bedienung Bedienung ist relativ intuitiv möglich, allerdings finde ich die Bedienung durch das Drehrad sehr gewöhnungsbedüftig/unpraktisch. - Einfädeln Das Einfädeln fand ich kompliziert, da der Stab für die Garnrolle eine Feder hat, die diesen wieder nach unten zieht. Man kann die Garnrolle also nur mit beiden Händen aufstecken. Der Einfädler ist etwas schwergängig, was wohl so sein soll, damit er nicht einfach wegflutscht. Mir gefällt das nicht so gut. - Umspulen auf Unterfadenspule Leider kein Spulen durch die Nadel möglich, d.h. Oberfaden raus, neu einfädeln zum Umspulen und danach wieder zurück einfädeln zum Nähen. Kostet Zeit. Ansonsten aber alles gut. - Stichauswahl Durch Stichübersicht im Deckel und Drehrad relativ simpel. Allerdings muss man lange drehen, bis man bei gewissen Stichen (270 Stück) angekommen ist. - Stichveränderung (Länge, Breite) - Stichabfolge einstellen (z.b. Wörter) Intuitiv und einfach über das Touch-Display. Auch das Spiegeln der Stiche ist ganz einfach möglich. - Nähfußdruck Lässt sich manuell durch einen Drehschalter verstellen. Leider ist dieser oben in der Maschine, sodass man immer erst aufstehen muss, um rein gucken zu können, was man da verstellt. Unpraktisch. * * - Nähfußwechsel Einfach. * - Stichplatte (Markierungen) Sehr viele Markierungen (u.a. in Inch) = großes Durcheinander. Die 1cm-Markierung ist nur sehr klein und nicht gut sichtbar. - Fußpedal Ziemlich groß, funktioniert sehr gut. Allerdings ist das Kabel relativ kurz. - Geschwindigkeitsregler Manuell und stufenlos durch Schieber. * - Kniehebel vorhanden - Knopflochfuß Kinderleichtes Nähen von Knopflöchern, leider Stichbild nicht optimal.

3 Verträglichkeit mit Materialien - Gütermann Allesnäher Keinerlei Probleme mit dem Garn. * - Stoffmarkt-Garn Keine Probleme. * - Baumwolle Gut. Nur an Stoffanfängen zieht die Maschine ohne Geradstichplatte gern den Stoff ein. - Jeans Lässt sich mit normaler Nadel und normalem Fuß einwandfrei nähen. - Jersey - - Fleece - - Wachstuch (beschichtete BW) - Filz - - Leder - Mit normalem Nähfuß unmöglich, mit Obertransportfuß AD einfach ein Traum! * * Gesamteindruck Preis-Leistungs-Verhältnis Macht alles ordentlich, aber trotzdem könnte das Stichbild besser sein. Insgesamt liegt mir persönlich diese Maschine eher weniger. Für den Preis bietet die Maschine sehr viel Zubehör, praktische Zubehör-Fächer und super viele schöne Zierstiche. Dennoch finde ich den Preis für das dann doch nicht perfekte Stichbild relativ hoch.

4 Janome Horizon MC 8900 QCP Meine vierte Testmaschine als Supertester für den Nähpark war die Janome Horizon MC 8900 QCP, eine Maschine, die aktuell für ca. 1.800 beim Nähpark zu bekommen ist. Meine eigene Nähmaschine ist die Husqvarna Opal 670, welche beim Nähpark aktuell für ca. 800 zu bekomm ist. Die Janome Horizon MC 8900 QCP ist ein relativ großes und schweres Teil und ist in meinen Augen nicht gerade eine Schönheit. Aber darauf kommt es ja auch nicht an. Wer eine Maschine zum Mitnehmen sucht, muss hier schwer tragen, aber ich würde sagen, das Gewicht ist gerade so an der Grenze, dass man sie auch noch beispielsweise zum Nähkurs oder in den Urlaub mitnehmen kann. Sie steht durch das Gewicht sehr sicher auf dem Tisch, ist beim Nähen an sich relativ leise, löst allerdings schnell starke Vibrationen/Tischwackeln aus. Die Janome Horizon hat ein relativ großes Anschiebefach mit viel Platz und Fächern für Unterfadenspulen und Nähfüßchen. Daneben befinden sich auch oben in der Maschine Fächer für die einzelnen Nähfüße, was echt klasse ist! Eigentlich passt alles irgendwo in die Maschine, sodass man nicht noch tausend extra Kästchen für das Zubehör haben muss. Zusätzlich gibt es noch einen extra Anschiebetisch, welcher schön groß ist und sicher für große Nähprojekte wie z.b. eine Patchwork-Decke sehr hilfreich ist. Ich habe allerdings auf meinem Schreibtisch gar nicht so viel Platz, als dass ich ihn hätte nutzen können. Das Display ist im Verhältnis zu den letzten beiden Testmaschinen (Brother VQ2, Husqvarna Ruby Royale) relativ klein und nicht farbig. Es tut aber seinen Zweck und zeigt die wichtigsten Infos übersichtlich an. Bedient wird die Maschine über Knöpfe unterhalb des Displays und ein (wohl einmaliges) Drehrad. Die Bedienung ist dadurch größtenteils intuitiv möglich. Mir persönlich hat allerdings die Bedienung mit dem Drehrad nicht so zugesagt. Schön ist, dass gewisse Grundstiche über eigene Knöpfe direkt abrufbar sind. Das empfinde ich als sehr praktisch. Ansonsten sind im Deckel der Maschine alle Stiche mit den jeweiligen Nummern abgebildet, was die Stichauswahl erleichtert. Man dreht einfach am Rad, bis der entsprechende Stich angezeigt wird, drückt okay und los gehts. Die Anleitung ist wie auch schon bei der Janome Skyline sehr gut und ausführlich. Man findet, was man sucht und es ist an manchen Stellen fast wie ein kleiner schriftlicher Nähkurs, was sicher vor allem für Anfänger, aber auch für alle anderen, sehr hilfreich ist. Die Anleitung hat denen von anderen Herstellern Einiges voraus. Dennoch wäre ein Stichwortoder Inhaltsverzeichnis hilfreich. Die Maschine wird mit zwei Stichplatten geliefert, eine für alles und eine Geradstichplatte. Ich muss zugeben, dass ich keine Lust habe, diese Platten laufend zu tauschen und da ich viel zwischen Geradstich und Zickzack-Stich wechsle, nähe ich grds. mit der allgemeinen Stichplatte. Die Markierungen hier sind leider sehr unübersichtlich. Ich persönlich benutze cm-markierungen und diese sind hier nur klein und nicht so gut sichtbar. Einfädeln funktioniert relativ simpel. Allerdings hat das Stäbchen für die Garnrolle eine Feder, sodass es immer nach unten zieht. Man braucht also definitiv beide Hände. Das finde ich etwas unpraktisch. Auch ist schade, dass kein Spulen durch die Nadel möglich ist wie bei

5 Husqvarna. Bei dem letzten Häkchen vor dem Nadelöhr finde ich es persönlich etwas fummelig, den Faden dort rein zu bekommen. Das mag aber an meinen großen Händen liegen. Der Einfädler funktioniert einwandfrei, auch wenn es gewöhnungsbedürftig ist, dass dieser von alleine unten bleibt, bis man ihn wieder hoch schiebt. Was negativ auffällt, ist dass die Maschine keinen Unterfadenwächter besitzt. Ich finde, so etwas muss eine Maschine dieser Preisklasse haben. Beim Nähen hat mich die Janome Horizon nicht hundertprozentig überzeugt. Sie macht einen ordentlichen Job, aber es ginge sicher noch besser. Wenn ich am Stoffanfang zwei Lagen Baumwolle aufeinander nähen wollte, hat sie diese gerne mal in die Maschine gezogen. Das mag daran liegen, dass ich nicht die Geradstichplatte verwendet habe, aber diese dauernd umzubauen ist für mich keine Option. Auch an Übergängen von dünn zu dick hat die Maschine sich teilweise schwer getan. Die Stiche blieben nicht im Gleichmaß, auch mit dem Stäbchen zum Waagerechtstellen des Füßchens nicht. Das Stichbild ist in Ordnung, aber ausbaufähig. Für eine schöne gerade Naht benötigt der Stoff bei dieser Maschine viel manuelle Führung. Zierstiche hat die Maschine sehr viele, die bunt gemischt sind vom Satinstich bis zu Kindermotiven und vorprogrammierten Schriftzügen wie handmade. Wirklich eine tolle Auswahl! Diese Zierstiche näht die Maschine überwiegend sehr gut. Wachstuch nähte die Maschine mit einem normalen Nähfuß gar nicht, dafür ist das Nähen von Wachstuch mit dem Obertransportfuß (AD) wirklich ein Traum! So leicht geht es mit anderen Maschinen und auch mit entsprechendem Nähfüßchen mit Gleitsohle nicht. Auch der Reißverschlussfuß ist toll! Er ist quasi normaler und schmaler Reißverschlussfuß in einem, was ich sehr praktisch finde. Ebenso toll finde ich den Rollsaumfuß. Eine unglaubliche Arbeitserleichterung. Der automatische Knopflochfuß macht das Nähen von Knopflöchern kinderleicht. Allerdings hat mich auch hier das Stichbild nicht überzeugt, obwohl ich nur einfache Baumwolle mit Stickvlies darunter zum Testen benutzt habe. Das Verändern der Stiche in Länge und Breite sowie das Spiegeln sind super simpel. Auch das Verstellen der Nadelposition ist direkt mit einem Griff möglich. Nicht so dagegen das Verstellen des Füßchendrucks. Der Drehknopf dafür befindet sich oben in der Maschine. Man kann ihn also nicht mal eben schnell beim Nähen verändern. Knöpfe fürs Vernähen, Rückwärtsnähen, Fadenabschneiden usw. sind alle super. Die Vernähfunktion funktioniert einwandfrei, ebenso der Fadenabschneider, der relativ kurz schneidet, sodass ein Nachschneiden nicht zwingend erforderlich ist. Das Fußpedal ist schön groß, allerdings ist dessen Kabel ziemlich kurz, sodass es gerade so bis unter den Tisch reicht. Trotzdem positiv ist das extra Fach für das Kabel des Fußpedals, welches man sogar zu machen kann, damit es nicht herausfällt beim Transport. Alles in Allem muss ich gestehen, dass mich auch diese Janome Maschine nicht so richtig überzeugt hat. Es fing bei der Optik an, ging bei einigen Bedienelementen weiter und hörte beim Stichbild auf. Sie macht grds. alles ganz ordentlich, aber überzeugt mich dennoch nicht hundertprozentig.

6 Im Vergleich zu dieser Maschine hat meine Husqvarna Opal, die weniger als die Hälfte kostet, zwar weniger Zubehör und Spielereien, dafür ist das Stichbild aber viel besser. Allerdings stellen wir Supertester im Austausch untereinander auch immer wieder fest, dass jeder von uns andere Dinge an einer Maschine bevorzugt und dass es ganz sicher nicht die eine perfekte Maschine für jeden gibt. Die Maschine wurde mir vom Nähpark Diermeier im Rahmen der Aktion Supertester zur Verfügung gestellt. Es handelt sich somit um Werbung. Der Testbericht wurde aber von mir persönlich verfasst und spiegelt meine eigene Meinung wieder! Der Nähpark nimmt keinerlei Einfluss auf meine Berichterstattung. Weitere Testberichte findet ihr auf meiner Facebookseite www.facebook.com/selfmadebychriss.

7 Hier noch ein paar Impressionen (Bestickt habe ich die entsprechenden Teile mit meiner eigenen Janome MC 350E.) www.facebook.com/selfmadebychriss und http://selfmadebychriss.dawanda.com nähpark Diermeier Rodinger Straße 15 93413 Cham Tel.: 0049-(0)9971/996600 Fax: 0049-(0)9971/99660-19 E-Mail: service@naehpark.com www.naehpark.com