Nürnberger Str Überprüfung der Wasserdichtheit von seitlichen Fensterbankabschlüssen

Ähnliche Dokumente
Gutachtliche Stellungnahme

Nachweis Luftdurchlässigkeit

Schlagregendichtheit zur Beurteilung einer Wetterschutzschiene

8 Inhalt Der Nachweis umfasst insgesamt

Nachweis Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit Widerstandsfähigkeit bei Windlast

Nachweis Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit Widerstandsfähigkeit bei Windlast

Teilprüfung Luftdurchlässigkeit von Montageschaum

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit

Nachweis Luftdurchlässigkeit

Gutachtliche Stellungnahme

Klasse C5 / B5. Klasse E 900

Prüfung Luftdurchlässigkeit von Montageschaum

Fugendichtungsband DIN BG 2

Fugendichtungsband DIN BG 2

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Außenfensterbank mit Anschluss an ein Holz-Aluminiumfenster und ein Wärmedämmverbundsystem

Nachweis Schlagregendichtheit statisch

Dachbodentreppe Bodentreppe Click fix 56 Silver Holz und Holzwerkstoff 676 mm x 1175 mm Q-LON Typ 3132, in den Ecken stumpf gestoßen

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

*) Revision Prüfbericht vom 19. Juli Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 15,9 kn/m

Prüfung Luftdurchlässigkeit von Montageschaum

Einflügeliges Drehkippfenster Schüco AWS 70.HI, flächenbündig 1478 mm x 1878 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

Auftrag Prüfung eines Klebstoffes nach DIN EN 204 auf Beanspruchungsgruppe D4

Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge Johann-Maus-Str Ditzingen Deutschland. Polyisobutylen mit hochreißfester HDPE-Folie

91018 Erlangen Darstellung

Prüfung der Korrosion von Schrauben im verschraubten Zustand sowie Verträglichkeit mit Beschlagsteilen in Anlehnung an ISO 9227-NSS bei 35 C

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Luftdurchlässigkeit von Durchführungen von Bedienteilen für Rollläden

Gutachtliche Stellungnahme vom 27. Juli 2010

Klasse C4 / B4. Klasse E 1200

Prüfbericht. Nr Berichtsdatum 26. Mai Auftraggeber Soudal N. V. Everdongenlaan Turnhout Belgien

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN

Gutachtliche Stellungnahme vom 20. Juli 2010

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3/B3. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1

Prüfung einer dübellosen Rahmenschraube in Beton bei Belastung auf Querzug im Abstand e = 0

Gutachtliche Stellungnahme vom 2. März 2007

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse C1 / B2. Klasse 3A. Klasse 3.

Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 3,4 kn/haltewinkel

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Prüfbericht PB06-A de-01. Einflügelige Nebeneingangstür mit Schwelle

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach der DIN EN ISO 11600

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Fugendichtungsband DIN BG 1

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN und DIN EN

Klasse C5/B5. Klasse E1050

Prüfbericht PR03 (PB-K05-09-de-01)* Berichtsdatum 15. September Befestigungstechnik Feldkircherstraße 100

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach DIN

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN

Bauteilprüfung Schlagregendichtheit von Abdichtungssystemen zwischen Fenster und Baukörper im Neuzustand sowie nach simulierten Kurzzeitbelastungen

Nachweis der Eignung eines Dichtstoffes nach dem Entwurf der DIN EN ISO 11600

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Fenster Türen Fassaden Werkstoffe Zubehör

Imprägniertes Fugendichtungsband aus Schaumkunststoff ursprünglicher Auftraggeber

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5/B5. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3 / B4. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Prüfung nach ift-richtlinie MO-01/1

Fugendichtungsband DIN BG 1

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse 1. Klasse 4. Klasse 9A. Prüfbericht /1. VBH Holding AG Siemensstr.

Prüfung des Überdrehmoments und der Auszugsfestigkeit von Fensterbauschrauben mit Bohrspitze in Kunststoff- Fensterprofilen im Neuzustand

Prüfbedingung Satz A (Drycup) nach DIN EN ISO 12572

Nachweis Tragfähigkeit von Einschlag-/ Eindrehankern infolge Windsog/-druck

Gutachtliche Stellungnahme Nr /1 zum Zusammenfassenden Prüfbericht vom 4. Oktober 2010

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis. s D = 0,3 m *) Prüfbericht Nr PR01. Wasserdampfdiffusionswiderstandszahl. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke

Bauteilprüfung Schlagregendichtheit eines Abdichtungssystems zwischen Fenster und Baukörper im Neuzustand sowie nach simulierten Kurzzeitbelastungen

Zweiflügelige Dreh-Drehkippfenstertür mit öffenbarem Mittelstück mm x 2043 mm PVC-U/weiß Herunterklassifizierung der Schlagregendichtheit

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Klasse E750. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Nachweis der Prüfung und Klassifizierung eines Dichtstoffes nach DIN EN ISO F 25LM

1676 mm x 2500 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C4 / B4. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Klasse C5/B5. Klasse E750

Mehrscheiben Isolierglas, gasgefüllt Eurotherm IGS. Aluminium-Abstandhalter, Fa. Eclipse Global Pvt.

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004

Nachweis Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit statisch Widerstandsfähigkeit bei Windlast

Klasse C4 / B4. Klasse E 750

Luftdurchlässigkeit bei Überdruck auf der Obers. (Klappen geschl. u. einzeln offen)

Prüfbericht PR01. Ergebnisse *) VBH Holding AG Siemensstr. 38

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Prüfbericht Nr PR03. Ergebnisse *) 3ks profile GmbH Asangstraße Simbach

Transkript:

Prüfbericht Nr. 106 28571 Berichtsdatum 19. Oktober 2004 Auftraggeber Hermann Gutmann Werke AG Nürnberger Str. 57-81 91781 Weißenburg Auftrag Überprüfung der Wasserdichtheit von seitlichen Fensterbankabschlüssen Gegenstand Fensterbankabschluss MF 400, Aluminium-Gleitabschluss Fensterbank: GS 40 Inhalt 1 Problemstellung 2 Gegenstand 3 Durchführung 4 Ergebnis 5 Hinweise zur Benutzung von ift-prüfberichten Anlage 1 Prüfaufbau (1 Seite) Anlage 2 Bildreihe (2 Seiten) Anlage 3 Auszug aus Systembeschreibung (2 Seiten) 02.02 / 92

Blatt 2 von 3 1 Problemstellung Die, beauftragte das ift Rosenheim mit der Überprüfung der Wasserdichtigkeit der seitlichen Anbindung von Fensterbankabschlüssen MF 400 an Aluminiumfensterbänken. 2 Gegenstand Art der Probennahme durch den Auftraggeber Registriernummer 17342/001 Probekörperanlieferung 29. September 2004 Prüfdatum 29. September 2004 Prüfmittel Fensterprüfstand, Gerätenummer: 22200 Durch den Auftraggeber wurde ein Probekörper erstellt (siehe Anlage 1). Probekörper Aluminiumfensterbank GS 40 Ausladung 150 mm Länge 1250 mm Fensterbankabschluss Aluminium-Gleitabschluss MF 400 Abdichtung zwischen Fensterbankabschluss und Anschraubsteg der Fensterbank mit elastischem Dichtstoff abgedichtet Der Prüfaufbau ist so hergestellt, dass die Fensterbankabschlüsse von unten sichtbar sind. Den Abschluss zur Raumseite bildet eine dicht montierte Plexiglasscheibe (Simulation dichter Anschluss des Fensters zum Baukörper). Der seitliche Abschluss oberhalb der Fensterbankanschlüsse zum simulierten Baukörper ist elastisch gedichtet. 3 Durchführung Die Überprüfungen wurden in Anlehnung an EN 1027 : 2000-06 Fenster und Türen Schlagregendichtheit - Prüfverfahren durchgeführt. Abweichend von dieser Norm wurde statt 15 Minuten ohne Winddruckbelastung über 60 Minuten drucklos beregnet. 4 Ergebnisse 4.1 Dichter Baukörperanschluss des Fensters zur Innenseite Bei der Prüfung wurde von der Annahme ausgegangen, daß die Fensterbank hinterlüftet ist und somit kein Differenzdruck gegenüber der Außenseite bis zum Anschluß der Fensterbank zu erwarten ist. Es wurde kein Wassereintritt über die seitlichen Anschlüsse der Fensterbankabschlüsse bis zur durchgeführten Druckdifferenz von 900 Pa festgestellt.

Blatt 3 von 3 4.2 Undichter Baukörperanschluss des Fensters zur Innenseite Bei der Prüfung wurde von der Annahme ausgegangen, daß sich ein Differenzdruck unter der Fensterbank zur Raumseite aufbaut. Die Luftdurchlässigkeit wurde durch Lockern der inneren Plexiglasscheibe so variiert, dass ein a-wert von 0,1 m³/hm (dapa 2/3 ) erreicht wurde. Es wurde kein Wassereintritt über die seitlichen Fensterbankabschlüsse bis zur durchgeführten Prüfdruckdifferenz von 900 Pa festgestellt. 4.3 Zusammenfassung Die Überprüfungen haben gezeigt, dass bei hinterlüfteter Fensterbank bei dichtem Abschluss des Fensters zur Innenseite (heute übliche Ausführung) kein Wassereintritt über die seitlichen Fensterbankabschlüsse MF 400 bis zu einer Staudruckbelastung von 900 Pa zu erwarten ist. Der seitliche Anschluss der Fensterbankabschlüsse zum Mauerwerk war nicht Bestandteil der Überprüfung. Wir gehen davon aus, dass dieser seitliche Anschluss fachgerecht ausgeführt wird. Die Prüfergebnisse wurden im Neuzustand ermittelt und beinhalten somit noch keine Änderungen, die aus Witterungs- und / oder Alterungseinwirkungen resultieren können. 5 Hinweise zur Benutzung von ift-prüfberichten Im beiliegenden Merkblatt Hinweise zur Benutzung von ift-prüfberichten zu Werbezwecken und für die Veröffentlichung deren Inhaltes sind die Regelungen zur Benutzung der Prüfberichte festgeschrieben. ift Rosenheim 19. Oktober 2004 Ulrich Sieberath Institutsleiter i. A. Markus Egli Prüffeld Systeme

Anlage 1 Blatt 1 von 1 Bild 1 Schematischer Aufbau der Prüfvorrichtung

Anlage 2 Blatt 1 von 2 Bild 2 Prüfaufbau Bild 3 aufsteckbarer Aluminium-Gleitabschluss MF 400 in Vorrichtung mit Laibungsbrett und e- lastischem Dichtstoff

Anlage 2 Blatt 2 von 2 Bild 4 Gleitabschluss von außen mit seitlicher Abdichtung zur Prüfvorrichtung Bild 5 Unterseite des Gleitabschlusses von der Rückseite aus gesehen

Anlage 3 Blatt 1 von 2 Abbildung 1 Systembeschreibung zur Ausführung des Gleitabschlusses MF 400 Hinweis Die Darstellung basiert auf Unterlagen des Auftraggebers. Eine vollständige Prüfung auf sachliche Richtigkeit wurde nicht vorgenommen.

Anlage 3 Blatt 2 von 2 Abbildung 2 Systembeschreibung zur Ausführung und Montage der Fensterbänke, geprüfte Variante Fensterbank GS 40 Hinweis Die Darstellung basiert auf Unterlagen des Auftraggebers. Eine vollständige Prüfung auf sachliche Richtigkeit wurde nicht vorgenommen.