Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.188 Oktober - November 2013

Ähnliche Dokumente
Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 175 Februar März 2011

Was nah ist und was ferne, von Gott kommt alles her

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.200 Februar März 2016

Gemeindebrief. Nr.205 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 209 Dezember Januar 2018

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr April Mai 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.193 Oktober - November 2014

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.210 Februar März 2018

Gemeindebrief. Nr.197 Juli - September Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Fröhlich soll mein Herze springen

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 208 Oktober - November 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.183 Oktober - November 2012

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 172 August - September 2010

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.194 Dezember 2014 Januar 2015

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.207 Juli - September 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.195 Februar März 2015

Gemeindebrief. Seht, die gute Zeit ist nah Gott kommt auf die Erde. Nr.199 Dezember 2015 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.187 Juli - September 2013

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 178 September - Oktober - November 2011

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 174 Dezember 2010 Januar 2011

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.190 Februar März 2014

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr Juni - Juli 2010

Kreisliga männliche B-Jugend

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.186 April Juni 2013

Altersklasse

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Sankt-Nicolai Bote. Kirchengemeinde Weene Oktober November Luther-Denkmal in Weene. der evangelisch lutherischen

männliche C-Jugend 22. September November September Januar Oktober Januar 2019

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.204 Dezember 2016 Januar 2017

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.192 Juli - September 2014

Gemeindebrief. Nr.216 April - Juni Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Wohin du gehst, dahin will ich auch gehen! Foto: Anja Lehmann

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.211 April - Juni 2018

Gemeindebrief. Nr.184 Dezember 2012 / Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Seht, die gute Zeit ist nah

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr April Mai 2010

Monatsspruch August 2012 Gott heilt, die zerbrochenen Herzens sind, und verbindet ihre Wunden. Psalm 147,3

Gemeindebrief. Nr.215 Februar März Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

GEMEINDEBRIEF Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr. 179 Dezember 2011 Januar 2012

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 168 Dezember 2009 Januar 2010

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene

Gemeindebrief. Nr.189 Dezember 2013 Januar Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer.

Einzelkreismeisterschaft des KV Aurich im Straßenboßeln Gebiet II

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Gesetzte Werferinnen und Werfen für die Kreismeisterschaften 2019 in Ardorf

Juni bis August 2017

Sankt - Nicolai Bote

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.201 April - Juni 2016

Es reicht! Auf ein Wort

Stadtkirche Gottesdienste

vorläufige Klasseneinteilung 2012/2013

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

September November 2017 Nr. 217

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Sankt - Nicolai Bote

Ergebnisse Kreiseinzelmeisterschaften 2013 in Zwischenbergen

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Bezirksmeisterschaft im Jagdlichen Schießen 2012

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

G E M E I N D E B R I E F

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Sankt - Nicolai Bote der evangelisch lutherischen Kirchengemeinde Weene. April Mai 2015

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr. 173 Oktober - November 2010

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Uns Kakenbladdje. Aus dem Inhalt. Ev.-ref. Kirchengemeinden Böhmerwold, Jemgum, Marienchor. Erntedank-Gottesdienste Seite 3

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Verlobung/Vermählung. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Evang. Kirchliche Nachrichten

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Liebe Kinderpfarrblattleser!

9. Deutsche Meisterschaften im Klootschießen & Boßeln vom bis im KV Aurich

Gemeindebrief. Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow. Nr.214 Dezember Januar 2019

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Tobias Broers Neudorf. Timo Burlager Neudorf. Kim Eyleen Stutzkowski Deternerlehe. Insa Müller Zwischenbergen. Hella Martens Deternerlehe

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Transkript:

Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde Ihlow Nr.188 Oktober - November 2013

Ein Bilderbogen vom Gemeindefest 2

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Gemäht sind die Felder, der Stoppelwind weht. Kennen Sie dieses Gedicht noch? Ich habe es als Kind in der Schule lernen dürfen. In diesem Gedicht verbinden sich meine Kindheitserinnerungen und der Herbst. Verstecken spielen in den Docken auf dem Land, den selbstgebauten Drachen steigen lassen, die Stoppeln unter den Füßen spüren. Brombeeren an der Grabenkante pflücken, mit Taschen voller Pflaumen und Äpfel von den Nachbarn kommen. Und oben am Himmel schwebt mein Drachen, er tanzt im Wind, ich halte die Schnur in der Hand, kann seine Zugkraft spüren. Ich schaue in den Himmel, sehe ihn dort Gemäht sind die Felder, der Stoppelwind weht. Hoch droben in Lüften mein Drachen nun steht. Die Rippen von Holze, der Leib von Papier, zwei Ohren, ein Schwänzlein sind all seine Zier. Und ich denk: So drauf liegen im sonnigen Strahl, ach, wer das doch könnte - nur ein einziges Mal! seine Bahnen ziehen und träume von eigenen Höhenflügen. Ach, wer doch das könnte, nur ein einziges Mal... Der fliegende Drachen ist für zu einem Sinnbild für das Leben geworden. Ganz ohne Gegenwind steigt kein Drachen. Ohne eine Schnur, die ihn hält, ebenfalls nicht. Wenn es stürmt, dann steht mein Drachen immer noch am Himmel aber dann zeigt es sich auch, ob die Schnur stark genug ist, die ihn hält. Der Herbst, eine Zeit zum Träumen. Der Herbst, eine Zeit zum Zurückschauen auf das, womit wir beschenkt worden sind in unserem Leben und auch eine Zeit, uns daran zu erinnern, was uns hält. Seien Sie auf Ihrem Weg durch den Herbst Gott befohlen. Ihr /Euer Pastor Georg Janssen 3

Aus unserer Kirchengemeinde Eiserne und Diamantene Konfirmation Käthe Fokken Grete Santjer Berta Gerdes Altje de Vries Gerda Saathoff Gerdine Müller Antje Pupkes Anni Heiken Irmgard Gleich Johann Seehusen Helmut Meints Menno de Buhr Folke Voß Anna Wiards Petje Jeremiassen Trientje Aden Antje Weers Berta Köring Antje van Laaten Barber Janssen Gretchen Janssen Anneliese Georgs Abbo Franken Garrelt Voß Johann Ammermann Heinz Sauerbrey, Ekke Schmidt, Jakob Wulzen Zu einem fröhliches Treffen kamen die Konfirmanden von 1948 und 1953 zu- sammen. Viele Geschichten von damals wurden erzählt. Weetst du noch? klang es so manches Mal. Im Gottesdienst wurde ihrer Konfirmation gedacht und Gottes Segen wurde ihnen zugesprochen. Musikalisch wurde der Gottesdienst mitgestaltet vom Posaunenchor und den Kindern der Flötengruppe. Am Nach- mittag trafen sich alle zu Tee und Kuchen im Gemeindehaus. Mit Andacht und Abendmahl klang der gemeinsame Tag aus. 4

Goldene Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Emma Bakker geb. Saathoff, Barbara Bruns geb. Kittlaus- Bruns, Agnes Bur- mann geb. Mühlenbrock, Johanne Buß geb. de Buhr, Annemarie Coordes geb. Evers, Emilie Neumann geb. Freudenberg, Diedrich Gellmers, Heinz Gerdes, Onno Ringering, Jürgen Saathoff, Albert Schetzberg, Arend Ubben, Heinz Ubben, Johannes Ulferts, HeyeVoß An der Goldenen Konfirmation konnten in diesem Jahr 15 ehemalige Konfir- manden teilnehmen. Auf Initiative einiger Konfirmanden trafen sich die Kon- firmanden schon am Freitagabend zu einem gemütlichen Beisammensein. Sonntagmorgen ging es dann weiter mit dem Gottesdienst, den der Singkreis Jubilate und der Posaunenchor mitgestalteten. Mit den Familienangehörigen trafen sich die Jubilare dann zum gemeinsamen Mittagessen. Um 14 Uhr ging es zurück ins Gemeindehaus, wo Tee und Kuchen warteten. Den Abschluss bildete auch hier eine Andacht mit Abendmahl. 5

Eine coole Truppe Aus unserer Kirchengemeinde Marcel Altmann, Tim Eisenhauer, Janka Fleßner, Heiko Franken, Timo Gessel, Thido Harms, Nadine Hinderks, Till Janssen, Milena Janssen, Dori- an Kersten, Leon Menke, Hendrik Mennenga, Tammo Meißner, Jan Mey- er, Sandra Meyerhoff, Arne Mühlenbrock, Nico Nobiling, Axel Reichert, Kay Röpkes, Thomas Rosendahl, Arno Sassen, Alena Tholen, Kimberley Uffen Anneke Christians, Rieke Mennenga, Luca Decker, Julia Heiken, Hanna Saat- hoff Das sind unsere neuen Konfirmanden! 28 tolle junge Leute. Schön, dass ihr dabei seid! 6

Büffet zum Elternabend Aus unserer Kirchengemeinde meindehau- ses waren Stehtische aufgebaut, Getränke gab es auch genug und Eigentlich könnte der Eltern- abend für die Vorkonfirmanden in einer guten halben Stunde zuende sein. Der Pastor gibt die nötigen Informationen, die El- tern haben die Möglichkeit, zurückzufragen und dann ge- hen alle wieder nach Hause wenn nicht die Konfirmanden ein Büffet im Gemeindehaus aufgebaut hätten. Sie haben eingekauft, dann viele kleine Häppchen gemacht und über die Frage des Pastors Wofür braucht ihr denn die flüssige Schokolade? nur geschmun- zelt. Man muss ja nicht alles verraten. Im Vorraum des Ge- wenn irgendwo etwas fehlte, sorgten die Konfirmanden für Nachschub. Manche Eltern sol- len dabei über ihre Kinder ge- staunt haben, was die alles auf die Beine gestellt hatten. Die flüssige Schokolade war übri- gens für die in Stücke geschnit- tenen Bananen bestimmt. 7

Konfinacht Aus unserer Kirchengemeinde Ein Besuch am Kloster gehörte natürlich auch dazu. In der Zwischenzeit haben einige Eltern aufgeräumt. Danke! Und um Mitternacht lagen alle Konfirman- den im Bett und haben brav geschlafen... Eine Nacht im Gemeindehaus zu verbringen, das hat schon was. So trafen sich an einem Freitagabend die Hauptkon- firmanden mit ihren Eltern und den Freizeitmitarbeitern im Gemeindehaus. Zuerst wurden Bilder aus dem ver- gangenen Jahr geschaut. Dazu gehörten natürlich aus die Fotos der Freizeit in Lingen. So konnten die Eltern sich auch ein Bild davon machen, wo ihre Kinder die Freizeit verbracht haben. Anschlie- ßend wurde miteinander ge- grillt, die Eltern hatten dazu Salate mitgebracht. Als es richtig schön dunkel war, ging es für die Konfirmanden und die Mitarbeiter in den Wald. 8 Gemeindefest Was haben wir für ein Glück mit dem Wetter gehabt! Wie sehr ein Gemeindefest vom Wetter abhängt, das haben wir in den vergangenen Jah- ren erfahren können. Aber in diesem Jahr passte alles. Vormittags noch der sorgen- volle Blick zum Himmel aber am Nachmittag strahlte die Sonne. So wurde es ein gut besuchtes, von vielen Mitar- beitern liebevoll gestaltetes und von Hermann Fleßner und Hinrich Hoffmeyer mit viel Einsatz organisiertes Ge- meindefest. Die Fotos auf den Umschlag- seiten erzählen davon.

Wat is dat lecker! Aus unserer Kirchengemeinde Es ist schon gute Tradition: nach den Sommerferien wird im Seniorenkreis gegrillt. Je- der bringt für s Büffet etwas mit, Bertus Wulff grillt und dann lassen alle es sich schmecken. Basteln für den Advent Die kleinen Weihnachtsmän- ner aus Birkenholz hatten es Sieglinde Schoone angetan. So etwas könnten wir doch auch basteln! meinte sie beim Seniorenkreis. Am 14. November ist es nun so weit. Jeder aus der älteren Genera- tion, der Lust hat, ist herzlich eingeladen zum Basteln für den Advent. Sieglinde Schoo- ne und die anderen Mitarbei- terinnen werden viele Ideen mitbringen, aber auch schon einiges, das schon vorbereitet ist, so dass jeder nach seinen Wünschen und Fähigkeiten etwas herstellen kann. Das Basteln beginnt um 15.00 Uhr mit Teetrinken gegen 17:00 Uhr soll Schluss sein. Damit die Mitarbeiterinnen planen können, bitten Sie um Anmel- dung im Pfarramt oder bei Frau Schoone: 04941 66237 9

Aus unserer Kirchengemeinde Frolü mit Radd bi`d Padd.....meistens bekommt man Wind von vorne, wenn man unterwegs ist. Aber die Frau- engruppe, die sich auf den Weg quer durch den Wald nach West- Großefehn auf- machte, hatte Windstille und wunderbares Wetter und eine wenig befahrene Strecke. So gab es unterwegs schon viel zu sehen und zu er- zählen. Im Eiland gab es dann Tee und Kuchen. Ik hebb noit so`n leckern Rood Eibejentort hatt... Einen Vortrag über die Fehngeschichte gab es von Kerstin Buss. Daran schloss sich noch ein Abstecher ins Web- Museum an. Alles so nahe und doch war fast niemand bislang dort gewesen. Auf dem Rückweg wurde nochmal kurz Halt gemacht. Es war einfach ein toller Nachmittag, den man sich öfter mal gön- nen sollte, das war die einhel- lige Meinung. Silfie Fröhling 10

Silberne Konfirmation Aus unserer Kirchengemeinde Am 10. November um 9:30 Uhr feiern die Konfirmanden von 1988 ihre Silberne Konfirmation. 1988 wurden folgende junge Menschen konfirmiert: Tina Röbkes geb. Adams, Meike Frey geb. Bloem, Claudia Ennen geb. Engels, Nadja Fillip- Lother geb. Fillip, Edith Hoofdmann, Heidrun Planteur geb. Saathoff, Nicole Gutheil geb. Saathoff, Gisela Leitlitz geb. Sassen, Antje Glutz geb. Schmidt, Sandra Schmiedl, Melanie Senz, Monika Tütje, Esther Vüst, Simone Weber, Manuela Decker geb. Willers, Daniela Wilts- Bohlen geb. Wilts Thomas Ringering, Manfred Schmidt, Andy Strohdiek, Thorsten ter Fehn, Günther Bakker, Stefan Bakker, Thomas Bohlen, Jann Buss, Michael Coordes, Wilfrid Coordes, Frank Fecht, Jens Flessner, Matthias Janßen, Ingo Menssen, Erwin Weber, Hermann Wulzen Neuer Kicker Einen gebrauchten Kicker hatte Onno Ringering organisiert und wieder spielbereit gemacht. Die Konfirmanden haben ihn mit Begeisterung in Gebrauch genommen. 11

Aus unserer Kirchengemeinde Neues vom Gitarrenchor Als Start nach den Sommerferien hatte der Gitarrenchor etwas Be- sonderes vor: An drei aufeinander folgenden Abenden trafen sich die Chormitglieder im Gemeindehaus. Zum Start am 1. Abend gab es ein leckeres Finger- Food - Buffet. Danach wur- den ver- schiedenen Workshops (Percussion, Zupf- Techniken und Bass- Begleitung ) angeboten. Die Chormitglieder lernten etwas Neues bzw. vertieften die vor- handenen Kenntnisse. Natürlich wurden auch neue Lie- der eingeübt. Mehrstimmige Sätze standen auf dem Programm. Mit Unterstützung von Klavier und Akkordeon, Bass- Gitarre und Cajon werden diese Lieder in nächster Zukunft in Gottesdiens- ten in unserer Kirche zu hören sein. Fazit: Auch wenn das hochsommerliche Wetter mit Temperaturen über 30 Grad die Chormitglie- der ins Schwitzen brach- te, haben die Übungstage sehr viel Spaß gemacht. Sie haben den Zusam- menhalt des Chores gestärkt und werden auf jeden Fall in nächster Zukunft wieder auf dem Pro- gramm stehen. Übrigens: Wer gerne im Chor mitmachen möchte (ob mit In- strument oder ohne) ist herzlich willkommen. Übungszeiten: Mitt- woch ab 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr. Weitere Informationen bei Almut de Berg, Tel. 04929 1690 12

Am liebsten wär ich weg Wenn Kinder häusliche Gewalt erleben Ein Gottesdienst von Kindern für Erwachsene; im Rahmen der Ausstellung Rosenstraße 76 der evangelischen Landeskirche Hannover. 20. Oktober um 10.00 Uhr Kirche Ihlowerfehn MuThig steht für Musik und Theater im Ge- meindehaus. Kinder unterschiedlicher schuli- scher und sozialer Herkunft in Aurich- Sand- horst entwickeln kleine Musiktheaterstücke und führen diese auf. Im Rahmen des Projektes erfahren Kinder Respekt und Wertschät- zung. Sie erleben sich als gleichwertige Mitglieder einer Gruppe. Sie erwerben neue Kompetenzen und Fertigkeiten. Was erleben Kinder, wenn Erwachsene sich streiten, schlagen, be- schimpfen? Was machen sie mit ihren Gefühlen? Was können wir als Erwachsene tun, wenn wir mit häuslicher Gewalt direkt oder indirekt konfrontiert sind? Und: welche Rolle kann der Glaube an einen liebenden Gott spielen? Antworten darauf will dieser Gottesdienst suchen. Mehr zur Ausstellung: www.rosenstrasse76- ostfriesland.de Mehr zu MuThig: www.muthig- sandhorst.de 13

Aus unserer Kirchengemeinde Neue Wasserstelle 10. Kinderkleiderbörse Am Freitag, 11. Oktober ab 19.30 Uhr laden Mütter aus den Spielkreisen der Kirchen- gemeinde zur 10. Kinderklei- derbörse ins Gemeindehaus ein. Jede kann ihre Kinder- kleidung an einzelnen Tischen verkaufen. Ein kleiner Beitrag zu den Kosten wird erbeten. Anmeldung bei Martina Brietzke, Tel. 04929 / 915201 Kalender Ganz schön ins Schwitzen ka- men Gerd Fleßner, Onno Rin- gering und Hinrich Hoffmeyer. Einen sehr heißen Tag hatten sich die drei ausgesucht, um die Rinne zu graben, in die die Wasserleitung für den neuen Anschluss auf dem Friedhof gelegt werden sollte. So ist nun der Weg zum Wasser- hahn für die Friedhofsnutzer, die Grabstellen gegenüber vom Gemeindehaus haben, nicht mehr so weit. Die Neukirche- ner und Kon- stanzer Kalender können auch in diesem Jahr wieder über die Kirchengemein- de erworben werden. Sie sind erhältlich über die Gemeinde- briefausträger oder über das Pfarramt. Die Kalender kosten 10. Sie sind voraussichtlich Ende Oktober erhältlich. 11

Aus unserer Kirchengemeinde Abschiednehmen Am Ewigkeitssonntag gedenken wir im Gottesdienst der Verstor- benen und erzählen von der Hoff- nung, die uns trägt. Besonders herzlich eingeladen sind die Ange- hörigen der Menschen, die seit dem letzten Ewigkeitssonntag ver- storben sind. Im Gottesdienst werden wir ihre Namen verlesen. Up Visite Dat weer een feinen Naamid- dag! meinte die ältere Dame zu ihrem Besuch. Sie und ihre Besu- cherin hatten sich viel zu erzäh- len an diesem Nachmittag. Im Fotoalbum wurde geblättert, es wurde gelacht und auch die schweren Zeiten im Leben fan- den ihren Raum Se dürn gern mal werkommen! Der Besuchsdienst unserer Kir- chengemeinde besucht Men- schen zu ihrem 81., 82., 83. und 84. Geburtstag sowie an den Ge- burtstagen, die Pastor Janssen nicht wahrnehmen kann. Inzwi- schen hat sich aus dem Geburts- tagsbesuchsdienst ein Besuchs- dienst entwickelt, der auch zwi- schendurch auf Besuch kommt. Damit die Frauen vom Besuchs- dienst, das sind Therese Beh- rends, Gerda Block, Angelika Buss, Inge Jürgens, Johanne Kuschko, Alma Mouson, Luise Mühlenbrock, Grete Saathoff, Almut Schetzberg, Siglinde Schoone und Susanne Warfia wissen, wer gerne besucht wer- den möchte, bitten sie darum, dass man sie direkt oder über das Pfarramt informiert. 15

16

Aus unserer Kirchengemeinde Freiwilliger Kirchenbeitrag Viele von Ihnen spenden frei- willig und regelmäßig für un- sere Kirchengemeinde. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür! In diesen Tagen werden Sie wieder eine Bitte um ein freiwilliges Kirchengeld mit der Post erhalten. Der freiwillige Kirchenbeitrag kommt zu 100% unserer Kirchen- gemeinde zugute und wir können davon Anschaf- fungen tätigen und Aktivitäten unterstützen, für die sonst das Geld fehlen würde. Überweisungen können Sie bei der Sparkasse Aurich vor- nehmen: BLZ 28350000, Kon- to 90506, Stichwort: Freiwilli- ger Kirchenbeitrag. Gemeindebrief der ev.- luth. Kirchengemeinde Ihlow - herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes 26632 Ihlow, Plaggefelder Str. 2 (Pfarrhaus), Telefon: (04929) 99 00 48 Redaktion: Georg Janssen, Ulrich Breiter, Gertrud de Witt- Windorf, Heiko Albrecht Auflagenhöhe: 1250 Exemplare Erscheinungsweise: 5 mal im Jahr - Redaktionsschluss für diese Ausgabe: Sept. 2013 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15.11.2013 17

Familien- und Gemeindenachrichten Getauft wurden am 28. Juli Katharina Emilia Uden, Ludwigsdorf getauft in Victorbur Eltern: Ralf und Tanja Uden am 04. August Jana Cernohlawek, Aurich Eltern: Hans und Sandra Cernohlawek Jonas Meyerhoff, Ihlowerfehn Eltern: Daniel und Jennifer Meyerhoff Goldene Hochzeit feierten am 5. Juli Reinhold und Frieda Thiele geb. Saathoff, Ludwigdorf am 12. Juli Wilhelm und Alberta Tergau geb. de Buhr, Ihlowerfehn am 02. August Garrelt und Martha Voß geb. Poppen, Ludwigsdorf Getraut wurden am 20. Juli Torsten und Sandra Ehm geb. Fleßner, Ihlowerfehn am 02. August Stefan und Anja Sandomir geb. Behrens, Ihlowerf. am 10. August Volker und Tanja Reek geb. Lübben, Ludwigsdorf am 24. August Sabine und Lukas Schetzberg geb. Wawrzkowicz, Ihlow / Augsburg am 07. September Jens und Sonja Harms geb. Parlitz, Ludwigsdorf 18

Familien- und Gemeindenachrichten Kirchlich beerdigt wurden am 24. Juli Lübbe Jakobs de Vries, Ihlowerfehn, 89 Jahre am 02. August Gertje Anna Gerdes Reuter geb. de Buhr, Ihlowerfehn, 83 Jahre am 09. August Pauli Johann Post, Ihlowerfehn, 73 Jahre am 21. August Rieke Willm Münke, Ludwigsdorf, 83 Jahre 19

Von Oktober bis November werden, so Gott will, 80 Jahre und älter: Nachtrag für September: 02. September Ernst Meyer, 93 Jahre 19. September Johanne Gerdes, 80 J. 21. September Johanna Schmidt, 80 Jahre 29. September Alma Janssen, 80 Jahre Oktober 01. Oktober Erika Behrens, 86 Jahre 11. Oktober Wübkea Hippen, 84 Jahre 11. Oktober Arend Franken, 82 Jahre 11. Oktober Maria Block, 80 Jahre 28. Oktober Jakob Westermann, 80 Jahre 30. Oktober Menno de Buhr, 80 Jahre November 02. November Helga Sjuts, E83 Jahre 02. November Christian Tirrel, 82 J. 03. November Tönjes Ubben, 82 Jahre 04. November Hinrich Bohlen, 86 J. 13. November Wilhelm Dannenberg, 90 J. 13. November Antje Nelles, 89 Jahre 13. November Theodor Janssen, 81 J. 14. November Frieda Kampmann, 83 J. 17. November Nantke Schmidt, 85 Jahre 18. November Jakob Köllmann, 80 Jahre 27. November Janna Mühlenbrook, 90 J. 30. November Voolke Voß, 91 Jahre Allen Geburtstagskindern wünschen wir Gottes Segen! Zu den Geburtstagen ab 80 Jahren kommt auch gerne der Posaunenchor der Kirchengemeinde. Bitte sprechen sie dazu die Mitglieder des Posaunenchores an. 20

Regelmäßige Veranstaltungen und Termine Krabbel- und Spielkreise Je nach Alter des Kindes und nach Absprache dienstags, mittwochs, donnerstags und freitags von 9:30 11:30 Uhr im alten Konfirmandensaal. Während der Ferien finden keine Krabbelkreise statt. Chöre Singkreis Jubilate: montags um 20:00 Uhr Gitarrenchor: mittwochs um 19:30 Uhr Posaunenchor: donnerstags um 19:30 Uhr Flötengruppe: für Anfänger montags um 16:00 Uhr für Fortgeschrittene montags um 16:45 Uhr Seniorenkreis Der Kreis der älteren Gemeindeglieder trifft sich jeweils am 1. Donnerstag im Monat von 14:30 16:30 Uhr im Gemeindehaus. Frauenkreis Jeweils am 2. Dienstag im Monat um 19:30 Uhr - ab dem 12. November um 15:00 Uhr! Dienstag, 8. Okt., 19.00 Uhr, "Herbstliches, Tini Peters (Tini`s Som- merköken) wird dabei sein, es gibt herbstliches Essen. Frauentreff Jeweils am 3. Dienstag im Monat um 20:00 Uhr. Kindergottesdienst trifft sich 14- tägig jeweils um 10:00 Uhr im Gemeindehaus. 29.09. / 13.10. / 27.10. / 10.11. / 24.11. im Advent, 01.12. und 15.12. von 10:00 11:30 Uhr Bibelkreis Der Bibelkreis trifft sich immer am 2. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Gemeindehaus. Pfarramt Bürozeiten: donnerstags 9:30 11:30 Uhr Altpapiersammlung Zugunsten unserer Kirchengemeinde. Bitte sammeln Sie mit! 21 Donnerstag, 5. Dez. bis Samstag, 7. Dez. Der Container steht hinter dem Friedhof.

Ansprechpartner in Ihrer Kirchengemeinde Pastor Georg Janssen 04929/990048 Pfarramt Linda Hattensaur 04929/990048 E- Mail Georg.Janssen@evlka.de Fax 04929/990050 Kirchenvorstand Therese Behrends 04929/1632 Angelika Buss, Stv.V. 04929/257 Gerd Fleßner, Vors. 04929/448 Hermann Fleßner 04941/72934 Eckhard Lienemann 04941/10708 Hinrich Hoffmeyer 04929/990177 Onno Ringering 04929/293 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 Küsterin Rena Bents 04929/1478 Stv. Küsterin Gerda Block 04941/63578 Organistin Imke Brandenburg 04929/919318 Friedhofsangelegenheiten Gerd Fleßner 04929/448 Besuchsdienst Georg Janssen 04929/990048 Bibelkreis Georg Janssen 04929/990048 Flötengruppe Marion Fleßner 04941/72934 Frauenkreis Silfie Fröhling 04941/62031 Frauentreff Heike Janssen 04929/990048 Gemeindebriefredaktion Georg Janssen 04929/990048 Gertrud de Witt- Windorf 04941/5129 und Ulrich Breiter 04929/274 Homepage Heiko Albrecht 04929/909373 Gitarrenchor Almut de Berg 04929/1690 Kindergottesdienst Linda Hattensaur 04929/909582 Krabbel- und Spielkreise Pfarramt 04929/990048 Posaunenchor Frauke Freudenberg 04941/959259 Seniorenkreis Siglinde Schoone 04941/66237 Gerda Block 04941/63578 Karin Wulff 04941/18900 Homepage: www.kirche- ihlow.de 22

Ein Bilderbogen vom Gemeindefest 23

% Unsere Gottesdienste % Sonntag, 06. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl und mit Gitarren- und Posaunenchor Sonntag, 13. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 20. Oktober 10:00 Uhr Gottesdienst mit dem Kindermusical Muthig (S. 13) Sonntag, 27. Oktober 19:00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 03. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Sonntag, 10. November 09:30 Uhr Gottesdienst zur Silbernen Konfirmation mit Abendmahl und mit dem Gitarrenchor Sonntag, 17. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Volkstrauertag mit Posaunenchor Mittwoch, 20. November 09:10 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag mit Schülern der HTG Sonntag, 24. November 10:00 Uhr Gottesdienst, Ewigkeitssonntag mit dem Gitarrenchor Sonntag, 01. Dezember 10:00 Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Taufen und dem Gem. Chor Bangstede- Westerende Sonntag, 08. Dezember 14:30 Uhr Gottesdienst mit anschließender Adventsfeier für die Älteren (ab 70 Jahre) Posaunenchor und Flötengruppe wirken mit Volkstrauertag 17. November 10:00 Uhr Gottesdienst anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal Buß- und Bettag 20. November 09:10 Uhr Gottesdienst mit Schülern der Hermann- Tempel Gesamtschule Ewigkeitssonntag 24. November 10:00 Uhr Gottesdienst mit Verlesung der Namen der im vergangenem Jahr Verstorbenen mit Gitarrenchor