Niemals geht man so ganz... irgendwas von Dir bleibt hier. Spuren im Ostviertel September 2018

Ähnliche Dokumente
Mögen Engel Dich begleiten. Spuren im Ostviertel Oktober 2018

Von Endlichkeit und ewigem Leben. Spuren im Ostviertel November 2017

Schöne Ferien. Spuren im Ostviertel Juli/ August 2017

spuren im ostvierten Januar 2017

spuren im ostviertel Dezember 2015

Aufbruch wohin denn? Spuren im Ostviertel Januar 2019

Geburtstag und Namenstag. spuren im ostviertel Juli/August 2016

Verschenken Sie 1 Std. im Monat? spuren im ostviertel Juni Haushalte in unserer Gemeinde also auch an Sie - verteilen.

Welttag der sozialen Gerechtigkeit. Spuren im Ostviertel Februar Gerechtigkeit soll Entwicklungsprozesse und die Würde des Menschen stärken.

Liebe Mitchristen! In Israel erzählt man an den Grundschulen ähnlich wie bei uns den Kindern Geschichten aus der Bibel in

Spuren im Ostviertel Juni 2018

Von Goethe, Schiller und der Bestattungskultur in Aachen. Spuren im Ostviertel Mai 2017

WANDERarbeitnehmer/innen

Zum Engel werden... nannt wird, sind sie ein zentrales Thema.

Alter in Würde Woche für das Leben spuren im ostviertel April 2016

Beziehung?! Spuren im Ostviertel Dezember 2017

spuren im ostviertel Mai 2016

Urlaub Zeit der Überraschungen. spuren im ostviertel Juli/ August 2015

Liebe Mitchristen, Spuren im Ostviertel Oktober 2017

Aus alt mach neu! Spuren im Ostviertel März Düngen. Sie enthält vor allem Kalium und Kalk, so hörte ich von einem Gartenexperten.

Mir sin jedäuf met 4711, mir han mit Sorje nix am Hoot!? Spuren im Ostviertel Februar die man den Kölnern gerne nachsagen und bewundern.

Kommt Ihnen das Bild bekannt. spuren im ostvierten Februar 2017

Reset. Sie kennen diese Taste, die hier im Bild so blau aufleuchtet? Es ist die ResetTaste, die an allen möglichen techni

Advent - für Dich und mich!

Meditation am Wege. Am 14. September feiern wir in der katholischen Kirche das kaum noch bekannte Fest "Kreuzerhöhung". Daran

Spurensuche beginnend im Advent Weihnachten Spuren im Ostviertel Dezember 2018

Bitte helfen Sie mir! Ich habe gewettet. spuren im ostviertel März 2016

Frühlingsanfang = Geheimnis des Staunens. Spuren im Ostviertel März 2018

Überlebenskünstler. spuren im ostviertel Oktober erlitten hat, die aber immer wieder neu die Kraft zum (weiter) Leben fand.

Sie haben eine Stimme. Spuren im Ostviertel September 2017

Ostern statt Western. spuren im ostviertel April ein Fest der Auferstehung. Sätze werden aufgebrochen, und ein Lied ist da.

Wer ist Gott? - Gott ist anders!

In Schlichtheit. die Auferstehung verkünden - 10 Jahre Grabeskirche St. Josef.

Schutzraum. Roland Hermanns, das wir auf dieser Ausstellung erstanden haben, ein. Ob wohl es offiziell keinen Titel hat, heißt es bei uns Schutzraum.

Feiern Sie auch in diesem Jahr wieder mit uns? Spuren im Ostviertel April In diesem Jahr dürfen

Ins rechte Licht gerückt. spuren im ostviertel Oktober 2016

spuren im ostviertel Januar 2015

Spurensuche. Spuren im Ostviertel März 2019

Im Zeichen des Fisches. Spuren im Ostviertel April 2019

freudige Ereignisse zurück. Meist sind es bedrückende Erinnerungen.

Was eigentlich genau wird Ostern gefeiert?

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

/2018

Katholische Kirchengemeinde

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

März 2019 Nr. 3/2019

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

St. Paulus - Gemeindebrief

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Seelsorgeeinheit St. Anna

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

20. Februar 06. März 2016

Fislisbach St. Agatha

WALLFAHRT nach Steyl Kath. K.-Gemeinde St. Martinus Abenden Pfarrbrief 05/2019 Wir bitten um eine Spende von 0,20 Aquarell von Pfr. Christoph Henkel +

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Katholische Kirchengemeinde

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Februar 2019 Nr. 2/2019

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

Advents- und Weihnachtstermine

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

St. Peter u. Paul Burbach mit St. Markus Marxzell. St. Josef Pfaffenrot St. Maria Schielberg mit Langenalb. Nr / 2018

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Tage des Gebetes

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

April bis 22. April Nr Cent VERGELT'S GOTT FÜR DEN DIENST AN DEN KAR- UND OSTERTAGEN. Gottesdienstordnung

Aktive Senioren Montag, 07. Januar, Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

">

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung vom bis

K o n t a k t e Oktober 2017

Aktive Senioren Montag, 5. März, Uhr Jassen im Dreilinden, Kegeln im Breitfeld

Transkript:

Spuren im Ostviertel September 2018 Niemals geht man so ganz... irgendwas von Dir bleibt hier So hat es Trude Herr gesungen. Und so können es viele bestätigen: Auch wenn sich ein Mensch verabschiedet, seine Spuren sind immer noch da. Unser Gemeindereferent Josef Gerets wird sich am 30. September in der Messe um 9.45 Uhr von uns verabschieden und in den Ruhestand gehen. Mit den 12 Jahren bei uns in St. Josef und Fronleichnam und den Jahren davor in St. Katharina, Kohlscheid und St. Barbara, Pannesheide hat er nicht nur an die 1.900 Kinder auf die Erstkommunion vorbereitet, sondern auch vieles für die Menschen vor Ort geleitstet: Die Angebote für die Kinder in den den KiTas und den Schulen, die vielen Gottesdienste, sein Engagement im Rahmen unserer Vernetzung mit Stadtteilkonferenz und anderen Kooperationspartnern, Gremienarbeit, die Be

Pfarrbrief - September 2018 gleitung der Hauptamtlichen, Dialog der Religionen und vieles andere mehr. Damit war er auch außerhalb unserer Gemeinde bekannt als Vertreter der Kirche im Ostviertel. Ab und zu hat man ihn im Outfit der Malteser gesehen, denn auch da war er als Seelsorger aktiv. Und jetzt Ruhestand? Ich kann mir Josef im Ruhestand gar nicht so wirklich vorstellen. Tatsächlich möchte er sich künftig ehrenamtlich engagieren. Wo, das entscheidet er. Eines ist sicher: Wer Josef auch weiter treffen will, der sollte zum Tivoli gehen, wenn die Allemannia spielt. Josef, wir danken Dir für diese geinsame Zeit bei uns in der Pfarrei, im Pastoralteam und in den Gremien! Markus Frohn Seniorenfahrt 2018 am Montag, 3. September 2018 Um 9.30 Uhr treffen wir uns in der Fronleichnamskirche zu einer kurzen Einstimmung auf den Tag. Anschließend fahren wir mit dem Bus nach Waldbreitbach, im schön gelegenen Hotel und Restaurant "Nassens Mühle" werden wir zum Mittagessen erwartet. Gegen 14 Uhr geht es dann weiter nach Linz. In diesem schönen Städtchen gibt es viele Möglichkeiten, den Nachmittag interessant und abwechslungsreich zu verbringen. Um 18 Uhr treten wir dann nach einem schönen und erlebnisreichen Tag die Heimreise an und werden gegen 20 Uhr wieder in Aachen ein. Im Beitrag von 25 sind enthalten die Busfahrt, das Mittagessen und wie immer beste Betreuung in guter und fröhlicher Gesellschaft. Kathi Schmitz Pastoral an der Grabeskirche Schweren Herzens? Gelegenheit zum persönlichen Gespräch für Trauernde in der Marienkapelle von 15 bis 17 Uhr. Die Termine im September sind Mi 5.9., So 9.9., Mi 19.9., So 23.9.2018. Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung: Donnerstag, 6. Sept., 18 Uhr in der Grabeskirche St. Josef. Dr. Curt Creutz, Stabsstelle Ethik des Marienhospitals führt in einen schwierigen Stoff ein und beantwortet Fragen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Regionale Altenseelsorge für die Regionen Aachen-Stadt und Aa 2

www.st-josef-und-fronleichnam.de chen-land durchgeführt. Anmeldung bei Gabriele Eichelmann. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9. Sept., 17 Uhr: Denkmahl in der Grabeskirche St. Josef. Die Theaterwissenschaftlerin Petra von der Au und die Bibliothekarin Angela Ortmanns-Dohrmann präsentieren literarische Texte, abgestimmt auf die Grabeskirche St. Josef und laden ganz besonders zur Begegnung mit dem Triptychon von Rita Lausberg mit allen Sinnen ein. Musikalische Gestaltung durch das Blockflötenensemble der Musikschule Aachen. Fußweg für Trauernde nach Kornelimünster in der Kornelioktav am Freitag, 14. Sept., 12.00 Uhr: In Bewegung ab Grabeskirche St. Josef. Der Weg ist zehn Kilometer lang und wird in vier Etappen mit geistlichen Impulsen zurückgelegt. Um 18 Uhr besteht Gelegenheit zur Teilnahme am Gebet An der Schwelle des Abends. Es entstehen Kosten für Mittagessen, Kaffee und Rückfahrt mit dem Bus, die jeder selbst tragen muss. Informationen und Anmeldung: Tel. 0241 / 51 00 15 03. Gabriele Eichelmann Wir brauchen Sie! Wahlen zum Kirchenvorstand Am 17. und 18. November 2018 finden im Bistum Aachen wieder die Wahlen zum Kirchenvorstand statt. Wir suchen Interessierte, die sich zur Wahl stellen möchten. Der Kirchenvorstand ist zuständig für die Finanzen, die Bauangelegenheiten und für die Mietobjekte unserer Kirchengemeinde. Wir treffen uns in der Regel alle sechs Wochen, um die nötigen Dinge zu diskutieren, den Rat von Fachleuten einzuholen und dann Entscheidungen zu treffen. Die Amtszeit beträgt in der Regel 6 Jahre. Voraussetzung für die Kandidatur ist die Mitgliedschaft in unserer Pfarrei. Entsprechend muss sich auch der Hauptwohnsitz hier in St. Josef und Fronleichnam befinden. Bei Interesse melden Sie sich doch bitte bei mir oder im Pfarrbüro. Markus Frohn 3

Pfarrbrief - September 2018 4

www.st-josef-und-fronleichnam.de 5

Pfarrbrief - September 2018 Katrin Hohmann verabschiedet sich und bekommt zum 1. September eine neue Aufgabe. Sie wird als Pastoralreferentin künftig Teil des von Bischof Dieser installierten Regionalteams, neben dem Reginalvikar Pfr. Frank Hendriks und Herrn Walter Nett. Seit der Bildung unserer GdG Aachen-Ost/ Eilendorf 2010 war Katrin Hohmann bei uns tätig, u.a. auch für die Begleitung der Firmvorbereitung, der Gremien und der GdG-Entwicklung. Entsprechend hat Katrin Hohmann mich als GdG-Leiter unterstützt, mich vertreten und war Teil des Sprecherteams im GdG-Rat. In der Sonntagsmesse am 2. September um 11.15 Uhr in St. Severin wird Katrin sich von den Menschen aus St. Severin und unserer GdG verabschieden. Liebe Katrin, wir danken Die für Deinen Einsatz und Deine Zeit bei uns! Markus Frohn Erstkommunion 2019 Die Vorbereitung auf die nächste Erstkommunion beginnt mit einem Infoabend für Interessierte am 9. Oktober um 19.30 Uhr in der Leipziger Str. 19. Dieser ist nur für die Erziehungsberechtigten, bitte kommen Sie ohne Ihr Kind. Anschließend können die Kinder (Geburtsjahrgänge 01.10.2009 bis 30.09.2010) bei uns angemeldet werden. Die Gruppentreffen mit den Kindern finden ab dem 29. Oktober immer montags von 15.15 bis 16.30 Uhr in der Leipziger Str. 19 statt (außer in den Ferien). Bei Nachfragen können Sie uns gerne anrufen. Ursula Theißen und Angela Krahn haben sich bereit erklärt, diese zu leiten. Hierfür möchten wir den beiden herzlich danken! Der Weiße Sonntag und der Tag der Erstkommunion ist am 28. April 2019. Ursula Rohrer und Markus Frohn Nachtfrequenz Das besondere Fest in der OT Josefshaus Fühlen Sie sich eingeladen! Am Samstag, 29. September 2018 findet von 15 bis 22 Uhr ein Fest für Kinder, Jugendliche als auch für die Nachbarschaft und weitere Interessierte im Innenhof und in der Halle der OT Josefshaus 6

www.st-josef-und-fronleichnam.de statt. Im Rahmen der Nachtfrequenz, ein Projekt der die Jugendkultur in NRW feiert, wird das Fest gemeinsam mit dem gemeinnützigen Kulturverein Kingz-Corner durchgeführt. Neben Bandaufführungen, Gesang und Tanz, wird ein DJ für gute Stimmung sorgen. Ein Hot-Dog-Stand, alkoholfreie Cocktails und Kreativstände runden das kulturelle, musikalische und kreative Highlight im Ostviertel Aachens ab. Wir freuen uns auf dich und Sie! Jochen Ostländer Heiße Milch von Deborah Levy 7 Seit ihrer Kindheit - der Vater hat die Familie früh verlassen - kümmert sich die 25-jährige Sophia um ihre Mutter Rose und deren vielfältig vorhandenen Krankheitssymptome. Diese sind mal stärker, mal schwächer und wenn sie nach reichlicher Medikamentenvergabe diverser Ärzte drohen zu entschwinden, stellen sich bald neue Symptome ein. In der Rolle der aufopferungsvollen Tochter hat Sophia ihre Ausbildung abgebrochen und lässt ihr eigenes reduziertes Leben brachliegend vor sich hin schlummern. Derweil nutzt Rose jede Gelegenheit, ihre Tochter zu kritisieren und über jedwede Kleinigkeit, sei sie geeignet oder auch nicht, zu meckern. Da Rose seit längerer Zeit kaum noch gehen kann, reisen Mutter und Tochter zwecks einer erneuten Therapie nach Spanien, wo sich Rose in die Behandlung von Dr. Gomez begibt. Dieser ist gleichermaßen eigenwillig wie undurchschaubar und seine teils unkonventionellen Therapiemethoden - die oft auch Sophia mit einbeziehen - verblüffen Mutter und Tochter. Deren "Hamsterrad" des täglichen Leidens und Betreuens gerät aus dem Rhythmus und Sophia beginnt, die bestehende Mutter-Tochter-Beziehung zu hinterfragen. Als sie die junge Deutsche Ingrid - selbstbewusst und eigenständig - kennen lernt, denkt sie immer öfter über ihren eigenen Platz im Leben, ihre Träume und Ziele nach und beginnt, Grenzen auszutesten und Entscheidungen zu treffen. Ein Roman über eine allzu enge Mutter-Tochter-Beziehung, erzählt mit ausdrucksvoller Sprache, wobei die Autorin ihren Hauptprotagonisten durchaus ein gewisses Maß an Selbstironie und Galgenhumor mit auf den Weg gibt. Gelesen von einer Mitarbeiterin Ihrer Bücherinsel

Pfarrbrief - September 2018 Viel los in der OT Josefshaus In der OT Josefshaus fanden in den ersten drei Sommerferienwochen die verschiedensten Angebote für Kinder, Teenies und Jugendliche statt. Neben sportlichen Aktionen und Gruppenspielen standen abwechslungsreiche Ausflüge auf dem Programm. Bei tollem Wetter wurden im Kletterwald die Bäume erklommen oder im Dürener Badesee geschwommen und nach Muscheln getaucht. Auch ein Ausflug auf eine Kartbahn stand auf der Wunschliste der Kinder und Teenies, der in diesem Jahr endlich erfüllt werden konnte. Sehr gerne wurden die Kochangebote von den Besucherinnen und Besuchern angenommen. Gemeinsam sind die unterschiedlichsten Gerichte hergestellt und am gedeckten Tisch zusammen gegessen worden. Kreativ wurde es bei einem Ausflug zum Moltkepark. Am dortigen Kreativhaus sind mit Hilfe von Graffiti tolle Figuren, Fahnen und Wappen entstanden. Auch im späteren Verlauf der Ferienangebote spielte Graffiti eine große Rolle in der OT Josefshaus. Mit Unterstützung des Stadtmuseums Centre Charlemagne konnte der Künstler Christian Pongratz gewonnen werden, der an drei Tagen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen tolle Kunstwerke erschaffen hat, die in den Räumlichkeiten der OT aufgehangen werden. Darüber hinaus fand eine fünftägige Fahrt nach Berlin im Rahmen des Jugendparlaments der OT Josefshaus, gefördert aus dem Projekt Demokratie leben, statt. Acht Jugendliche, begleitet von der Sozialarbeiterin Silvy Crnjavic und Jonathan Dickie, besichtigten den deutschen Bundestag und kamen mit Rudolf Henke ins Gespräch. Die Sehenswürdigkeiten der Stadt wurden angeschaut und bei bestem Wetter legte die Gruppe einen gemeinsamen Badetag am Wannsee ein. Die Mischung von Bildungs- und Freizeitaktivitäten kamen bei den Jugendlichen sehr gut an denn das Fazit der Reise war: Wir möchten wieder gemeinsam wegfahren! Die positiven Rückmeldungen der Kinder und Jugendlichen auf unser Ferienprogramm haben mich sehr gefreut, sagt Jochen Ostländer, Leiter der OT Josefshaus und bedankt sich dabei bei seinen Kolleginnen Jennifer Darkwah und Silvy Crnjavic, die gemeinsam mit den Übungsleiterinnen Samira und Marie die Ferienangebote geplant und durch geführt haben. Jochen Ostländer 8

www.st-josef-und-fronleichnam.de 9

Pfarrbrief - September 2018 Liebe Senioren, nebenstehendes Programm ist für diesen Monat geplant. Über Ihren Besuch freuen wir uns. Mo 14.30 Uhr wechselnde Angebote Mi 14.30 Uhr 15.00 Uhr Kaffeerunde wechselnde Angebote Do 14.30 Uhr 15.00 Uhr Kaffeerunde Spielenachmittag Fr 14.30 Uhr 15.00 Uhr Ihr Seniorenteam Kaffeerunde Fit im Sitztanz Kirchenmusik im September Sonntag, 09.09.2018, 09.45 Uhr Orgelnachspiel: Cornet Voluntary (John Travers) Sonntag, 16.09.2018, 09.45 Uhr Orgelnachspiel: Präludium C-Dur (Georg Böhm) Sonntag, 23.09.2018, 09.45 Uhr Orgelnachspiel: Nun danket alle Gott (Siegfried Karg-Ehlert) Sonntag, 30.09.2018, 09.45 Uhr Messe mit dem Kirchenchor Kalle Engelen Stimmung und gute Laune auf dem Traumschiff im Haus Marien-Linde Kurz vor dem Start in die Sommerferien begaben sich auch die Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheims Haus Marien-Linde auf eine Reise: Das 10 traditionelle Sommerfest fand in diesem Jahr unter dem Motto Eine Reise auf dem Traumschiff statt. Bei wahrlich tropischen Temperaturen wurden die Gäste mit Blumengirlanden auf dem Kreuzfahrtschiff, d.h. im sommerlichen Garten von Haus Marien-Linde empfangen. Eröffnet wurde das Fest mit einer Gesangseinlage der Kinder aus der benachbarten Integrativen Kita St. Josef. Bis in den Abend hinein wurde zu altbekannten Seemannsliedern und modernen Schlagern getanzt. Das Sommerfest zählt, neben der Karnevalssitzung, der Nikolaus- und Heiligabendfeier, Konzerten, Kinovorführungen und Tanznachmittagen, zu einem der Höhepunkte im Jahreskalender des Altenheims Haus Marien-Linde. Die einzige Frage, die nach dem Ende des Festes noch offen war, lautete: Wohin reisen wir im nächsten Jahr? Da fällt uns bestimmt etwas ein Hilde Ening

www.st-josef-und-fronleichnam.de Eucharistiefeiern in der Grabeskirche St. Josef: freitags um 9.00 Uhr zum Gedenken der Toten in der Fronleichnamskirche sonntags um 9.45 Uhr und mittwochs 9.00 Uhr Messe im Haus Marien-Linde, Eifelstraße 27: Sa, 15.09.2018 um 16.15 Uhr Wortgottesfeiern in der Marienkapelle: Di, 11.09. und 25.09.2018 um 17.30 Uhr im Haus Marien-Linde, Eifelstraße 27: Sa, 01.09., 08.09., 22.09. und 29.09.2018 um 16.15 Uhr Seniorenresidenz "bona fide" GmbH, Steinkaulstraße 54: Mittwoch, 19.09.2018 um 11.00 Uhr AWO Seniorenresidenz Kennedypark, Elsassstraße 78-80: Donnerstag, 20.09.2018 um 16.00 Uhr Fauna, Stolberger Straße 23: Mittwoch,05.09.2018 um 14.30 Uhr Getauft wurde: Jouli Swid In der Regel feiern wir die Taufe sonntags um 15 Uhr. Eine Taufe innerhalb der Gemeindemesse um 9:45 Uhr ist auch möglich. Bei Interesse oder für die Taufanmeldung melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel.: 501041. Es sind verstorben: Wolfgang Beigel, 65 Jahre Ana Vuk, 86 Jahre Ludwig Laufenberg, 71 Jahre Harald Neutgens, 64 Jahre Gertrud Schaffrath, 80 Jahre Christoph Finke, 56 Jahre Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe! Und das ewige Licht leuchte ihnen! Lass sie leben in Frieden. Amen. Impressum: Pfarrbrief St. Josef und Fronleichnam mit monatl. Herausgabe (4.300 Stück). Verantwortlich für den Inhalt: B. Baumann, U. Brodda, Pfr. M. Frohn. Namentlich gekennzeichnete Artikel sind nicht unbedingt Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich das Recht vor Artikel zu kürzen. Redaktionsschluss für den Oktober- Pfarrbrief ist der 10. September 2018. 11

Spendenkonto IBAN: DE26 370 601 93 100 1015 113 - BIC: GENODED1PAX Termine Mitarbeiter/innen und Einrichtungen September 2018 15-17 Trauergespräch i.d. Marienkapelle s. Artikel So, 02.09. 9.45 12.00 Familiengottesdienst Tag der Integration im Eurogreß Mo, 03.09. 9.30 Seniorenfahrt Di, 04.09. 19.30 Pfarreiratssitzung, Leipziger 19 Do, 06.09. 18.00 Vorsorgevollmacht und Patienverfügung GrKi siehe Artikel Sa, 08.09. 12.00 Tauffeier So, 09.09. 9.00 9.45 17.00 Sonntagsfrühstück OT Hl. Messe Tag des off. Denkmals sieh Artikel Mo, 10.09. 14.30 Geburtstagsfeier Haus ML Do, 11.09. 8.00 Schulgottesdienst 1. Schj. Fr, 14.09. 12.00 Fußwallfahrt s. Artikel So, 16.09. 9.45 15.00 Hl. Messe mit Kinderkat. Tauffeier Mo, 17.09. 19.00 Öffentlichkeitsausschuss Fr, 21.09. 17.00 Interreligiöser Spaziergang Di, 25.09. 8.00 Schulgottesdienst 2. Schj. Mi, 26.09. 14.00 19.30 Frauencafé, Leipziger 19 GdG-Ratssitzung, Leipziger 19 Fr, 28.09. 10.00 Liturgiekreis, Grabeskirche So, 30.09. 9.45 Hl. Messe, Verabschiedung Josef Gerets pro Futura Montessori Kinderhaus St. Fronleichnam, Schleswigstr. 3, Steffi Dautzenberg-Schmitz, Tel. 50 44 73 Inklusive Kindertagesstätte St. Josef, Holsteinstr. 5a Beate Berger, Tel. 51 15 59 Inklus. Familienzentrum Schikita, Scheibenstr. 11 Doris Noteborn, Tel. 413 61 30 OT Josefshaus, Kirberichshofer Weg 6a Jochen Ostländer, Tel. 50 22 09 Haus Marien-Linde, Eifelstr. 27 Walter Ditscheid, Tel. 900 31 30 Grabeskirche St. Josef, St.-Josefs-Platz 1 Edith Bircken, Tel. 50 10 40 Bestattungskultur und Trauerpastoral Stolberger Str. 2, Gabriele Eichelmann, Tel. 51 00 15 03 Bücherinsel, St.-Josefs-Platz 1, Tel. 50 04 91 Di: 10-12 und 16-18 Uhr, Mi: 16-18 Uhr, Do: 10-12 Uhr, Fr: 15-17 Uhr, Sa: 10.30-12.30 Uhr Caritas-Referat "Ehrenamt - Familie - Migration", Scheibenstr. 16, Ralf Bruders, Tel. 949 27 27 Anlaufstelle der KAB für arbeitslose Menschen St.-Josefs-Platz 3, Erika Lieber, Tel. 51 00 07 55 Pastoral in der Arbeitswelt, Beratung für erwerbstätige Menschen, Ursula Rohrer, Leipziger Str. 19, Tel. 160 29 97 Kontakte: pfarrbuero@st-josef-und-fronleichnam.de Pfarrbüro: Leipziger Str. 19 Tel. 50 10 41 - Fax 160 29 80 Öffnungszeiten: Mo: 11-12 Uhr Di und Fr: 14-15 Uhr Markus Frohn, Pfarrer Tel. 160 29 96 Rolf Berard, Diakon Tel. 50 10 42 Christel Gilliam, Verwaltung Tel. 50 10 41 Josef Gerets, Ursula Rohrer, Gemeindereferent/in Tel. 50 10 41 Karlheinz Engelen, Kirchenmusiker, Tel. 51 45 14 Marianne Gschell, Küsterin und Hausmeisterin, Tel. 50 10 41 Caritassprechstunde Ursula Rohrer Tel. 160 29 97 Mi: 9-12 Uhr Für den Pfarreirat: Uschi Brodda, Ekkehard Höhl, Laila Vannahme Für den GdG-Rat: Uschi Brodda, Ekkehard Höhl, Toni Pohl, Laila Vannahme Für den Kirchenvorstand und KGV: Peter Hermanns, Frank Kreß Seniorenarbeit: Sr. Consolatrix, Hildegard Antwerpen Tel. 50 10 41 12