TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert

Ähnliche Dokumente
TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Jahreshauptversammlung am Protokoll

TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

Bericht der Fußball-Jugend

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

SG seit Projekt Fahrdienst. Inhalt. SV Parkentin e.v FC Obotrit Bargeshagen e.v.

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

9. Grömitzer Handball-News

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

SC VelpeSüd 1952 e.v.

Newsletter Jugendfussball März 2016

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert

Sport macht Freunde SV Rohrau

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

McArena Freilufthalle das sagen Kunden, Sportler und Partner.

Montag. Sportangebot der

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

Tischtennis Jahresbericht 2014

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

TV-Info. Der Turnverein Loxstedt informiert


TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

Nr. 11/2015. Landesliga Süd. Samstag Anstoß 14:00 Uhr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Sportangebote. Sportangebote


Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

SV Henstedt-Ulzburg. Badminton. Sponsoring

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

Jahreshauptversammlung

Zukunft Power Nordic Walking. nach einer Nacht möchte dir nun zu deinem Schreiben wie folgt zu den einzelnen Punkten antworten.

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Anwesende: Anwesenheitsliste ist dem Originalprotokoll als Anlage beigefügt. Entschuldigt fehlen: Achim Schlüter, Annette Imlau,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

TuS HOCHHEIM 1883/1919

Vereins Chronik 2013

VfL Meißen Handball mit Tradition und Herz

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Transkript:

Badminton Einrad Fußball Handball Inline-Skaten Karate Lauftreff Leichtathletik Schwimmen Spielmannszugwesen Tischtennis Turnen Wandern TV-Info Der Turnverein Loxstedt informiert Ausgabe August 2010

Frank-Michael Euent Rechtsanwalt und Notar Rechtliche Beratung Vertretung Vorsorge privat beruflich geschäftlich in Vereinsfragen Bahnhofstraße 47 (im Volksbankgebäude) 27612 Loxstedt Telefon (0 47 44) 82 18-15 Telefax (0 47 44) 82 18-18 E-Mail: Kanzlei@Euent.de Bürozeiten Mo.- Fr. 8.30-12.30 Uhr 14.30-18.00 Uhr außer Mittwochnachmittag Termine nach Vereinbarung auch Samstag 2

Inhalt Inhalt Anschriften.................. 4 Beitragswesen................ 5 Vorwort..................... 6 D. Wellbrock in Südafrika....... 8 Einladung zur JHV............. 11 Badminton................... 13 Einrad...................... 21 Fördernde Mitglieder........... 27 Fußball...................... 29 Gesundheitssport............. 37 Volksbanklauf................. 40 Handball..................... 43 Inline-Skaten................. 46 Karate...................... 47 Leichtathletik................. 48 Lauftreff..................... 52 Schwimmen.................. 55 Spielmannszug............... 57 Sportabzeichen............... 59 Tischtennis................... 63 Turnen...................... 67 Wandern.................... 74 In eigener Sache.............. 76 Änderungsformular............ 77 Wir nehmen Abschied von unseren langjährigen Mitgliedern Ilse Beurer Erna Richardt Wir werden ihnen immer ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand 3

4 Anschriften Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender Horst Buerfeind Seerosenstr. 19 27612 Loxstedt Tel. 8 2102 05 1. stellvertretender Detlef Wellbrock Vorsitzender Claus-Gieschen-Str. 18 27612 Loxstedt Tel. 39 33 2. stellvertretender Uwe Schlobohm Vorsitzender Alma-Rogge-Straße 13 27612 Loxstedt Tel. 39 38 Schatzmeister Ansgar Nierling Theodor-Storm-Str. 14 27612 Loxstedt Tel. 32 68 Fachwarte Fachwart für Günter Henseleit vereinseigene Kirchenstr. 31 Geräte u.anlagen 27612 Loxstedt Tel. 33 93 Fachwartin Anja Waldraff für fördernde Birkhahnweg 4 Mitglieder 27612 Bexhövede Tel. 04703/7 17 Fachwartinnen Katharina Baum für Jugendsport Hohewurthstr. 35 27612 Loxstedt Tel. 4247 Anna Louisa Müller Hohewurthstr. 2 27612 Loxstedt Tel. 93 00 47 Fachwart für Hans Kaune Sportabzeichen Anemonenstraße 42 27612 Loxstedt Tel. 24 01 Abteilungsleiter Badminton Fußball Peter Titerle Bülkenstraße 16 27570 Bremerhaven Tel. 0471 / 213 43 Heiko Wiehn Berliner Straße 2 27612 Loxstedt Tel. 26 49 Handball Lauftreff Leichtathletik Schwimmen Seniorenturnen Spielmannszug Tischtennis Turnen Wandern TV-Info Jörg Nitsch Freiherr-v.-Eichendorff-Str. 39 27612 Loxstedt Tel. 82 0614 Barbara Peper Am Schafsdamm 2 27612 Loxstedt-Düring Tel. 70 94 40 Barbara Peper Am Schafsdamm 2 27612 Loxstedt-Düring Tel. 70 9440 zur Zeit ohne Inge Hermann Am Mütschen 3 27612 Loxstedt Tel. 29 86 Elisabeth Wahlers Lunestedter Str. 18 27612 Loxstedt Tel. 70 94 21 Sven Witthohn Tegelbreden 10 27612 Loxstedt Tel. 821314 Gisela Humpert Bahnhofstraße 78 27612 Loxstedt Tel. 20 01 Waltraud und Joachim Tritschler Im Schönortsfelde 15 27612 Loxstedt Tel. 28 55 Vorsitzender Jürgen Kanthack des Ehrenrates An der Reitbahn 17 27612 Loxstedt Tel. 23 68 Referentin für Karin Lill Öffentlichkeitsarbeit/ Claus-Gieschen-Str. 30 Pflege und Gestaltung 27612 Loxstedt der Internetseiten Tel. 37 53 Geschäftsstelle Zum alten Sportplatz 4 27612 Loxstedt Tel. 0 4744 /82 02 87 Fax 0 4744 /90 42 03 tv.loxstedt@ewetel.net www.tv-loxstedt.de Öffnungszeiten Di. von 16.00-19.00 Uhr

Beitragswesen Schatzmeister Ansgar Nierling Theodor-Storm-Str. 14 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/32 68 E-Mail: ansgar.nierling@gmx.de Unsere Beiträge sind seit dem 01. Juli 2007 in Kraft. Diese betragen: Kinder bis einschl. 13 Jahre d 4,00 monatlich = d 48,00 jährlich Jugendliche von 14-18, Azubis/Stud. d 4,00 monatlich = d 48,00 jährlich Erwachsene ab 18 Jahre d 6,50 monatlich = d 78,00 jährlich Paare d 11,00 monatlich = d 132,00 jährlich Familien d 11,00 monatlich = d132,00 jährlich Erwachsene ab 65 Jahre d 4,00 monatlich = d 48,00 jährlich Begleitpersonen beim Kinderturnen / für Kinder bis 4 J. d 3,00 monatlich = d 36,00 jährlich Die Beitragszahlung ist laut unserer Satzung nur noch im Lastschriftverfahren möglich. Jeweils Ende März und Ende September wird der 1/2-Jahresbeitrag abgebucht. Wichtig! Bitte denken Sie daran, uns rechtzeitig zu informieren, wenn sich Ihre Bankverbindung oder Anschrift geändert hat. Jede Rückbelastung bei der Bank verursacht Kosten, die wir viel sinnvoller für den Sportbetrieb einsetzen können. Kündigungen sind laut unserer Satzung jeweils zum 30. 06. und 31. 12. eines Jahres möglich. Jeweils 6 Wochen vor Ablauf der Frist sollte die schriftliche Kündigung beim Vorstand vorliegen. Ich weise noch einmal auf die automatische Beitragsänderung hin. Sie wird vorgenommen beim Wechsel von Jugendlichen zu Erwachsenen nach Erreichen des 4. Lebensjahres des Kindes - dann zahlt die Begleitperson den vollen Erwachsenenbeitrag, wenn nicht rechtzeitig vorher gekündigt wird! beim Familienbeitrag Kinder über 18 zahlen den vollen Beitrag, wenn nicht noch in der Schule oder Ausbildung (Studium) befindlich, das muss dann gemeldet werden. Ansgar Nierling Schatzmeister 5

Vorwort 1. Vorsitzender Horst Buerfeind Seerosenstraße 19 27612 Loxstedt Tel.: 04744 8210205 E-Mail: anwalt@ra-buerfeind.de 1. stellv. Vorsitzender Detlef Wellbrock Claus-Gieschen-Str.18 27612 Loxstedt Tel.: 04744 3933 E-Mail: wellbrock@gemeinde.loxstedt.de Liebe Mitglieder, Zukunft.Sport.Verein war das Thema des diesjährigen Sportkongresses. Lebhaft diskutiert wurden der gesellschaftliche Wandel und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Kultur der Sportvereine. Einig waren sich alle Teilnehmer, dass neue Wege beschritten werden müssen, um den Sportverein weiterhin attraktiv zu gestalten. TV-Info Einhergehend mit dem sozialen Wandel der alternden Gesellschaft werden wir künftig von Gesundheitsoptimierung und nicht mehr von Krankheitsvermeidung sprechen. In der Folge beschreibt der Begriff Jugendlichkeit keine Altersstufe, sondern er wird zur Lebenseinstellung. Er steht für die geistige und körperliche Gesundheit, die Attraktivität, die Vitalität, die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit des Einzelnen. Der Mensch in der heutigen Arbeitswelt muss permanent flexibel sein, offen für kurzfristige Veränderungen und muss eigene Risiken eingehen. Dazu der ständige Leistungsdruck, dass nur derjenige in der Gesellschaft anerkannt wird, der auch Erfolg hat, egal ob privat oder beruflich. Gerade die Auswirkungen unserer Leistungsgesellschaft können an den Mitgliederbewegungen verdeutlicht werden. Während die Vereine bei Kindern, Jugendlichen und Senioren nach wie vor beliebt sind, sinkt die Mitgliederzahl vor allem bei den 25- bis 40-Jährigen, die aufgrund von beruflicher Karriere und Familien(planung) am stärksten unter Zeitarmut leiden. Mitgliedschaften werden dann als Einengung empfunden. In der Folge verblassen die charakteristischen Merkmale eines Sportvereins wie Ehrenamtlichkeit, Solidargemeinschaft Rüdiger Sachse Tischlermeister Fenster Türen Möbel Treppen Rolladen Innenausbau Verglasungen Sicherheitsbeschläge Reparaturen 27612 Loxstedt Helmut-Neynaber-Straße 22 Tel. 0 4744/3075 Fax 04744/3094 6

und soziale Verantwortung. Das neue Sportverständnis ist nicht leistungsorientiert, sondern lifestyleorientiert. Sportevents, Wellness und Funhallen dominieren im Freizeiterleben. Es entsteht eine neue Erlebnisgeneration, die sich ständig die Steigerung der Lebensqualität zur Aufgabe macht. In der hektischen, leistungsbetonten Welt muss Sport aber als Ausgleich dienen und Instrument zur Leistungserhaltung und -steigerung sein. Die Aufgabe der Sportvereine ist es, sich als moderne Dienstleister zu positionieren, die mit anderen Sportangeboten konkurrieren können. Der TV Loxstedt hat sich dem Breitensport verschrieben. Wir bieten die Grunddisziplinen zunehmend unter der Leitung von lizenzierten Trainern an. Die Abteilungsleiter sind zudem äußerst engagiert und begeistern zur Leistungsbereitschaft. Gleichzeitig können von den Mitgliedern ganzheitliche Kursangebote von speziell ausgebildeten Übungsleitern genutzt werden. Wir sind damit gut aufgestellt, das ist auch durch die Auszeichnung mit der Niedersächsischen Sportmedaille bestätigt worden. Wir wollen für die Zukunft aber mindestens genauso gut bleiben und nach Möglichkeit besser werden. Und dazu brauchen wir die Unterstützung aller Mitglieder. Vorwort Die beste Art, die Zukunft vorherzusagen, ist, sie selbst zu gestalten. Alan Kay Unser Erfolg ist von vielen Einzelleistungen abhängig. Wir danken an dieser Stelle besonders unseren ehrenamtlich Tätigen, die sich unermüdlich für die Sportler einsetzen. Und unsere Sponsoren, ohne deren Unterstützung viele Aktionen und Leistungen gar nicht möglich wären, sind für den Verein nicht wegzudenken. Wir sind und wollen vernetzt tätig sein. Beispielsweise sind unsere Jugendspielgemeinschaften wichtig, um leistungsfähige Fußball- oder Handballmannschaften ins Rennen bringen zu können. Weiter werden wir künftig Kursangebote für die Offene Ganztagsschule in Loxstedt anbieten. Wir sind damit vielseitig unterwegs und laden insbesondere alle Mitlgieder ein, mit Anregungen, Aktivitäten und neuen Ideen den TV Loxstedt noch interessanter zu machen. Mit sportlichen Grüßen Horst Buerfeind Detlef Wellbrock 1. Vorsitzender 1. stellv. Vorsitzender 7

Fußball-WM 2010 TV-Info Detlef Wellbrock kickt für Deutschland Im September 2009 erfuhr Bürgermeister Detlef Wellbrock durch seinen Vertreter Dieter Pleyn von der Existenz der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Bürgermeister. Nach Einreichung seines fußballerischen Lebenslaufes und einem Vorspielen im April dieses Jahres in Frankfurt ist er nun als fester Bestandteil in diese Mannschaft aufgenommen worden. Sie besteht seit 2008 und ist im Wesentlichen aus zwei Gründen ins Leben gerufen worden. Zum einen aus sportpolitischen Gründen. Die Bürgermeister nehmen als aktive Botschafter ihrer Gemeinden und der Bundesrepublik Deutschland den Gedanken der Völkerverständigung auf. Und zum anderen aus wohltätigen Gründen, da die Mannschaft ihre Spiele in Deutschland in der Regel für SOS- Kinderdörfer austrägt. Im Mai dieses Jahres stand dann in Rastatt das erste offizielle Länderspiel gegen Italien auf dem Programm. Hier durfte Detlef Wellbrock sich auf seiner Lieblingsposition im Mittelfeld am 6 : 2 Erfolg beteiligen. Highlight des Jahres 2010 ist aber eine einwöchige Reise der Mannschaft mit ihren Ehepartnerinnen zur Fußballweltmeisterschaft nach Südafrika. Dort haben alle Beteiligten sehr viele bewegende, informative, interessante und schöne Eindrücke in den beiden Großstadtmetropolen Johannesburg und Pretoria erlebt. Die Mannschaft besuchte zwei Townships am Rande der Stadt Pretoria und bekam einen Eindruck vom krassen Unterschied zwischen Arm und Reich. Dabei unterstützt die Mannschaft in dem Township Marmelodi ein Aids- Waisen-Projekt mit einem 5-stelligen Betrag.

Aber auch andere Facetten gab es zu sehen. So besuchte die gesamte Gruppe die Deutsche Botschaft in Pretoria und den Südafrikanischen Kommunalverband. Auch der Fußball war wichtiger Bestandteil der Reise. Die Mannschaft durfte sich vor Ort zwei WM-Spiele anschauen (Achtelfinale Paraguay - Japan in Pretoria und das Viertelfinale Ghana - Uruguay in Johannesburg). Dabei zeigte sich, dass die Weltmeisterschaft ein riesiges Volksfest mit Fans aus aller Welt ist, wo sich alle in ihren Landesfarben präsentieren. Und es zeigte auch, dass die Vuvuzelas einen Höllenlärm machen können, was über die Fernsehschirme nicht annähernd so zu erwarten war. Selbstverständlich war die Mannschaft auch selbst am Ball. Sie trugen drei Spiele aus und zwar gab es gegen eine Auswahl von Fernseh- und Pressejournalisten einen 2 : 0 Sieg, gegen eine Südafrikanische Auswahl einen 5 : 4 Erfolg und im letzten Spiel gegen eine Vertretung der Deutschen Botschaft ein 1 : 1 Unentschieden. In diesen Spielen war Detlef Wellbrock zwar kein Torerfolg vergönnt, aber er konnte im Mittelfeld seinen Anteil zum sportlichen Erfolg der Reise beitragen. So kehrte Detlef Wellbrock mit seiner Frau Claudia mit vielen Bildern und einem Sack voller schöner Erinnerungen nach Deutschland zurück.

10 TV-Info

Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu der am Freitag, dem 18. 03. 2011 um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Loxstedt stattfindenden Jahreshauptversammlung laden wir herzlich ein. Tagesordnung: 1. Musikalische Einstimmung durch den Spielmannszug 2. Begrüßung 3. Ehrung der Verstorbenen 4. Verleihung der Sportabzeichen 5. Bericht des Vorstandes 6. Ehrungen 7. Bericht des Schatzmeisters 8. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 9. Neuwahlen: 1. Vorsitzender Kassenprüfer 10. Bestätigung der Abteilungsleiter 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge sind bis 01. März 2011 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Wir bitten um rege Beteiligung. TV Loxstedt von 1863 e.v. Der Vorstand Grashoffstraße 11 27570 Bremerhaven Telefon 0471/ 9313303 Telefax 0471/ 9313305 www.glaserei-fiedler.de info@glaserei-fiedler.de Rahmungen t-shirt-druck Neu- und Reparaturverglasungen Isolierglas u.a. Wärme-, Sonnen- und Schallschutzverglasungen Spiegelmontage Ganzglastüren Ganzglasanlagen Vitrinenbau Glasschleifarbeiten Bleiverglasungen 11

Olaf Breden, gepr. Bestatter Erd-, Feuer- und Seebestattungen Bestattungsvorsorge klimatisierte Trauerhalle Café für 50 Personen Abschiedsräume Tag und Nacht erreichbar Bahnhofstraße 40 27612 Loxstedt Tel. 04744-820207 u. 0174-1972515 Tischlerarbeiten aus Meisterhand Olaf Breden Tischlermeister Fenster und Türen in Holz und Kunststoff Wartung vorhandener Fenster und Türen Rolläden und Insektenschutz Reparatur und Neuverglasung Bahnhofstraße 40 27612 Loxstedt Telefon 0 4744-469196 0172-4318262 12

Badminton Badminton Abteilungsleiter: Peter Titerle Bülkenstraße 16 27570 Bremerhaven Tel.: 0471/ 21343 E-Mail: peter.titerle@bremerhaven.de Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball (Shuttlecock) und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird. Dabei versuchen die Spieler, den Ball so über ein Netz zu schlagen, dass die Gegenseite ihn nicht den Regeln entsprechend zurückschlagen kann. Es kann sowohl von zwei Spielern als Einzel, als auch von vier Spielern als Doppel oder Mixed gespielt werden. Es wird in der Halle ausgetragen und erfordert wegen der Schnelligkeit und der großen Laufintensität eine hohe körperliche Fitness. Weltweit wird Badminton von über 14 Millionen Spielern in mehr als 160 Nationen wettkampfmäßig betrieben. Der Begriff Badminton wird oft fälschlicherweise mit dem Freizeitspiel Federball gleichgesetzt, das im Gegensatz zu Badminton möglichst lange Ballwechsel zum Ziel hat, während Badminton ein Wettkampfsport ist und nach festen Regeln gespielt wird. (Quelle: Wikipedia) Bericht der Badminton-Abteilung: Die Saison 2 / 2009 wurde wieder erfolgreich abgeschlossen. Es gab wieder die erhofften Erfolge bei den Kreismeisterschaften in Cuxhaven und somit die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften in Neu Wulmstorf. Ganz oben auf den Treppchen standen (wieder einmal) Malte Peschau, erster im JD U17 mit Michael Itjen aus Neuenwalde und zweiter im JE der gleichen Altersklasse. Vanessa Wiedau wurde Bezirksmeisterin im ME U17 und jeweils 2. im Doppel mit Lena Tangermann aus Penningbüttel und im Mixed mit Michael Itjen aus Neuenwalde. Malte und Vanessa qualifizierten sich somit für die NBV-Landesmeisterschaften in Schüttorf, nahe der holländischen Grenze. Während Malte sich leider nach einem guten Spiel gegen den späteren Landesmeister mit einer Niederlage vom Turnier verabschieden musste, gelang es Vanessa, das Siegespodest zu erklimmen. Nach einem knappen Finale wurde sie Vizelandesmeisterin; das gleiche Ergebnis erreichte sie auch mit ihrer Doppelpartnerin Aanna Schwerdtfeger aus Liebenau. Sie hatten sich durch eine TOP-Ranglistenplatzierung für dieses Turnier qualifiziert. Die Saison 2010 /1. begann mit Absagen: Das Schneetief Daisy brachte die Turnierplanung durcheinander. Turniere in Braunschweig und Rotenburg /W. mussten wegen der Wetterverhältnisse kurzfristig abgesagt werden. Sch...ade. Vanessa hatte sich mit ihrer Vizemeisterschaft für die Norddeutschen Meisterschaften in Hamburg qualifiziert. Sie schied in der 1. Runde aus (9. Platz ) nahm aber neue Erkenntnisse mit nach Hause. Auch aus Niederlagen kann man lernen. Erfolge bei Ranglisten sollten eintreten. Dann eine schlechte Nachricht: Malte Peschau verletzte sich beim Kreiskader- Training so schwer, dass er 2010 noch kein Turnier spielen konnte. Gute Besserung von dieser Stelle aus. Ich hoffe, du wirst bald wieder hinter dem gefiederten Freund herjagen und wieder zu alter Form auflaufen können. Wegen der Sanierung der Grundschulhalle mussten wir an unseren Trainingstagen jeweils 2 Spielfelder abgeben. 13

Badminton TV-Info Auch das haben wir gut überstanden und hatten so Möglichkeiten, in den Übungsbetrieb anderer Abteilungen reinzuschnuppern. Es gab keine Probleme, im Gegenteil. Die erfolgreiche Nachwuchsarbeit trägt Früchte. So konnten meine Mädchen schon einige Erfolge bei den Ranglistenturnieren, beim FLORA-CUP und Ammerland-Cup verbuchen. Ich hoffe, ihr bleibt gesund und habt noch viel Freude an unserem schönen Sport an mir soll es nicht liegen. Ich wiederhole mich gerne: Trainingsfleiß zahlt sich aus. Peter-U. Titerle (Trainer u. Abteilungsleiter) Unsere Trainingszeiten: Montag: Große Sporthalle Jugendtraining Geübte 17:00-20:00 Uhr Donnerstag: Halle Grundschule Hobbyspieler/innen 20:00-22:00 Uhr Freitag: Große Sporthalle Jugendtraining Anfänger 15:00-16:30 Uhr Geübte 16:30-20:00 Uhr Das ideale Einstiegsalter wäre 8-10 Jahre. Dann bitte Sportzeug, Hallenschuhe, Getränk und Lust zum Badminton-Sport mitbringen. Schläger und Federbälle stellt die Abteilung. WOHNRAUM BADTRAUM Wir verwirklichen Ihre Vision vom modernen Badezimmer 14

Kreismeisterschaften in Cuxhaven U 13 ME 3. Sophia Ehlers 4. Mandy Schwarz 5. Jana Gehrke U 15 JE 9. Marco Schlesinger U 17 JE 1. Malte Peschau 3. Tobias Quaas 9. Patrick Maeding U 19 JE 1. Fridtjof Strass 2. Phillip Hildebrandt 3. Marvin Gulbis U 19 ME 1. Vanessa Wiedau 2. Rebekka Quaas U 19 JD 1. Malte Peschau/ Michael Itjen TSV Neuenwalde 3. Marvin Gulbis/ Phillip Hildebrandt 2. Fridtjof Strass/ Tobias Quaas U19 MD 1. Vanessa Wiedau/ Rebekka Quaas U 19 MX 1. Malte Peschau/ Rebekka Quaas 2. Marvin Gulbis/ Vanessa Wiedau HE U22: 4. Fridtjof Strass 2. NBV - B - RLT in Osterholz ME U13 9. Jana Gehrke 14. Lena Schröder JE U17 1. Malte Peschau DE U22 1. Vanessa Wiedau DE U22 6. Rebekka Quaas HE U22 4. Fridtjof Strass DE U22: 1. Vanessa Wiedau 6. Rebekka Quaas JE U17: 1. Malte Peschau Bezirksmeisterschaften in Neu Wulmstorf ME U17 1. Vanessa Wiedau JE U17 2. Malte Peschau ME U19 6. Rebekka Quaas JE U19 14. Fridtjof Strass JD U17 1. Malte Peschau / Michael Itjen TSV Neuenwalde 15

Badminton TV-Info MD U19 2. Vanessa Wiedau / Lena Tangermann SV Penningbüttel MX U17 2. Vanessa Wiedau / Michael Itjen TSV Neuenwalde C - RLT in Petersfehn HE U 22 4. Fridtjof Strass 9. Phillip Hildebrandt C - RLT in Metjendorf ME U13 1. Jana Gehrke NBV - Landesmeisterschaften in Schüttorf ME U17 2. Vanessa Wiedau JE U17 9. Malte Peschau MD U17 2. Vanessa Wiedau / Anna Schwerdtfeger (Penningsehl) 13. ESV - Weihnachtsturnier in Bremerhaven ME U13 1. Jana Gehrke ME U13 7. Sophia Ehlers ME U13 13. Mandy Schwarz JE U15 5. Marco Schlesinger JE U17 1. Tobias Quaas JE U17 8. Patrick Maeding DE U22 5. Rebekka Quaas HE U22 1. Malte Peschau HE U22 4. Fridtjof Strass HE U22 11. Marvin Gulbis Norddeutsche Meisterschaften in Hamburg ME U17 9. Vanessa Wiedau 1. NBV B - RLT in Jesteburg ME U13 5. JANA GEHRKE 1. NBV C - RLT in Delmenhorst DE U22 3. Rebekka Quaas HE U22 3. Fridtjof Strass 5. Marvin Gulbis 10. Tobias Quaas 11. Phillip Hildebrandt 3. NBV C - RLT in Nienburg ME U 13 1. Sophia Ehlers 1. NBV B - DOPPEL - RLT in Wathlingen DD U22 1. Vanessa Wiedau / Anna Schwerdtfeger (Penningsehl) 1. NBV A - DOPPEL - RLT in Vechelde (O 19) DD O19 9. Vanessa Wiedau / Anna Schwerdtfeger 1. NBV A - DOPPEL - RLT IN WINSEN / L DD U22 6. Vanessa Wiedau / Anna Schwerdtfeger 2. NBV A - RLT (O 19) in Gifhorn DE O19 9. Vanessa Wiedau 1. NBV A - RLT in Groß Ilsede DE U22 6. Vanessa Wiedau T Günther E HIEL und Partner GbR Die KFZ-Klempnerei für Unfallreparatur Richtbankarbeiten Lackarbeiten Karosseriearbeiten aller Art Weserstraße 193 27572 Bremerhaven Telefon: 0471/7 77 44 Telefax: 0471/3 08 99 60 Mobil: 0171-3 16 07 74 16

Badminton 2. NBV A - RLT in Ritterhude DE U22 5. Vanessa Wiedau 2. NBV C - RLT in Großenkneten ME U13 1. Jana Gehrke 2. Sophia Ehlers ME U15 4. Lena Schröder 6. Mandy Schwarz 4. NBV C - RLT in Bremervörde ME U13 1. Jana Gehrke ME U15 7. Mandy Schwarz 4. NBV C - RLT in Bremervörde HE U22 3. Marvin Gulbis 4. Fridtjof Strass 10. Phillip Hildebrandt 1. NBV C - DOPPEL / MIXED - RLT in Rotenburg / Wü. MD U13 1. Sophia Ehlers / Jana Gehrke MX U22 1. Daniel Ritzel (1. Bremer BC) / Vanessa Wiedau 2. NBV B - RLT in Cuxhaven ME U13 1. Sophia Ehlers 2. Jana Gehrke DE U22 1. Vanessa Wiedau mit Finalgegnerin Jana Böhm (BG Cux) HE U22 6. Marvin Gulbis 13. Fridtjof Strass Deutschlands größtes Badmintonturnier 7.-9. Mai 2010 Elmshorn 630 Teilnehmer, 80 Vereine aus 9 Bundesländern und Dänemark ME U13 2. Jana Gehrke 6. Sophia Ehlers MD U13 3. Jana Gehrke / Sophia Ehlers JE U19 12. Fridtjof Strass 17. Marvin Gulbis JD U19 6. Fridtjof Strass / Steffen Bange PSB/ Z 88 Berl. 12. Marvin Gulbis / Phillip Hildebrandt MD U19 6. Miriam Schlesinger / Vanessa Wiedau ME U17 3. Vanessa Wiedau Letzte Meldung AMMERLAND- JUNIOR- CUP in Metjendorf Ein Loxstedter Finale: Sophia Ehlers besiegt ihre Vereinskameradin Jana Gehrke in 3 Sätzen mit 16/21-21/14-21/15 Pkt. HD U22 5. Fridtjof Strass Marvin Gulbis HE U22 5. Marvin HE U22 9. Fridtjof (0 47 44) 7007 Taxi auf die nette Tour! 17

Beeindruckend! druck Spadener Straße 41 27578 Bremerhaven Telefon 0471/ 9 81 25 63 ddc.bhv@nord-com.net 18

Badminton 10 Jahre Trainer in Loxstedt Mein Service: Gute Spiele werden aufgezeichnet, auf DVD kopiert und zur Erinnerung verschenkt. Vanessa und Fridtjof bei ihren Videoanalysen Camcorder und Trainer immer dabei: Saison 2009/2. u. 2010/1. ca. 210 Hallenstunden (nur Turniere) und ca. 1800 km gefahren. Auch der Nachwuch informiert sich beim Training per Video Mythos Das Spezialitäten Restaurant Bundesstraße 16 27612 Bexhövede-Loxstedt Telefon 04703-92 05 29 Täglich von 17.30 Uhr - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 11.30 Uhr - 14.00 Uhr und 17.30 Uhr - 23.00 Uhr Montag Ruhetag 19

Moderne Sicherheitstechnik ansprechend verpackt. Haustüren von WIRUS Fenster. Wer nicht hinein gehört, wird es schwer haben rein zu kommen. Dafür sorgt modernste Sicherheitstechnik. Und die haben wir ansprechend verpackt. WIRUS Haustüren. Eine Wahl, die Sie nicht bereuen werden. Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gern und unverbindlich. ROPA-Tischlereiservice Lindenstraße 10 27612 Loxstedt-Nesse Tel. 0 47 44 / 60 76 Fax 0 47 44 / 60 77 Marktstübchen Bistro & Café der gemütliche Platz mitten in Loxstedt Bahnhofstraße 22 27612 Loxstedt Tel. 04744/ 82 07 03 www.marktstuebchen-loxstedt.de mail: wolle@wus-peters.de (0 47 44) 73 19 90 20

Einrad Einradfahren vom Anfänger bis zum Könner Übungsleiterin: Gerlind Baum Hohewurthstr. 35 27612 Loxstedt Tel.: 04744-4247 e-mail: baeumchen1002@aol.com Trainingszeiten: Ab Dienstag, den 10. August 2010, findet wieder ein 8-wöchiger Kurs in der Grundschulturnhalle statt. Anmeldung bei Gerlind Baum Wieder einmal ein gelungener Auftritt Ehrung der Meister des Schützenkreises Wesermünde-Süd in der Schützenhalle in Bexhövede am 15.11.2009 ERICH THIESS & SOHN O H G Sand + Kies Kanal- und Erdarbeiten Klärgruben + Drainagen Abbrucharbeiten Zur Treppe 9 27612 Loxstedt-Nesse Telefon (0 47 44) 61 63 / 55 75 Telefax (0 47 44) 91 21 09 21

Einrad TV-Info Zum 111. Vereins-Jubiläum in Spaden am 07.02.2010 Jacqueline, Jennifer, Anna und Antonia Da unsere Grundschulturnhalle umgebaut wurde und wir nicht mehr optimal üben konnten, ist die Wettkampfgruppe für ein Vierteljahr in den Spadener Turnverein eingetreten. Dort konnten wir immer freitags üben. In dieser Zeit hatte der Verein sein 111. Jubiläum und prompt wurden unsere Mädchen natürlich gefragt, ob sie nicht auch hierzu ihren Beitragen leisten wollten. Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst (AHPB) Hospizverein Loxstedt e.v. Mushardstraße 4 27612 Loxstedt Fon: 04744-905796 www.hospizverein-loxstedt.de Ambulante Lebensbegleitung für sterbende Menschen und ihre Angehörigen. 22

Einrad Einrad-Spektakel in Bremerhaven am 24. April 2010 Wieder einmal waren die Loxstedter Einrad-Kids in der Walter-Kolb-Halle aktiv. Es wurde nicht nur Einrad gefahren, sondern auch getanzt, jongliert und Menschen- Türme gebaut. Dachdeckerei Bauklempnerei Gerüstbau Fassadenverkleidung Asbestsanierung Robert-Bosch-Straße 1 27612 Loxstedt (0 47 44) 42 93 Physiotherapiezentrum Kai Piastowski Zum alten Sportplatz 15 27612 Loxstedt Tel.: 04744 / 38 48 Fax: 04744 / 22 54 info@physiolox.de www.physiolox.de 23

Einrad TV-Info Einrad-Kids in der Landesturnschule in Melle Vom 13.-14. März 2010 waren wir mit 25 begeisterten Einradfahrern in Melle. Wir sind mit dem Zug gefahren; unsere Einräder einschließlich Gepäck wurden per Auto-Anhänger nach Melle transportiert. DANKE Wilfried! Parkplatz Dort konnten wir an vielen interessanten Workshops teilnehmen. Mit Bedauern erfuhren wir anfangs, dass wir im Seminarraum untergebracht wurden, was sich aber im Nachhinein als SUPERTOLL herausstellte. Die abendliche Einrad-Disco in der Turnhalle kam besonders bei den jungen Fahrerinnen gut an. Dort wurde alles ausprobiert, was sie zuvor gelernt hatten. Die Gruppe ging gemeinsam zu Fuß von der Landesturnschule zum Bahnhof. Am Ende waren sich alle einig: Nächstes Jahr kommen wir wieder! Tschüß Melle... bis nächstes Jahr! Gerlind Baum Gemeinschaftsspiele 24

Einrad Wettkämpfe bei den 4er-Einradfahrern der Schülerinnen Jacqueline May-Britt Lara Anna 1. UWP (Unterweserpokal) in Bremerhaven 3. Platz 2. UWP in Schwanewede 2. Platz 3. UWP Neuenkirchen 1. Platz Bezirk in Schwanewede 4. Platz 4. UWP in Papenburg 1. Platz 5. UWP Delmenhorst 2. Platz Landesmeisterschaft in Achim-Baden 7. Platz UWP in Hamburg (Finale) 2. Platz Am 13. Juni fand in Hamburg das Finale des Unterweserpokals statt. Trotzt eines Sturzes verfehlten wir nur ganz knapp mit 1,2 Punkten den 1. Platz. Es war ein toller Erfolg und alle Vier erhielten für ihre guten Leistungen eine Medaille. Aufgrund von Prüfungen, Referaten, Geburtstagen, Konfirmationen und anderen wichtigen Dingen im Leben hatten wir bei manchen Wettkämpfen Personalprobleme. Vielen Dank, May-Britt! Die Mannschaft nutzte die Sommerpause, um die Kür für die neue Saison einzustudieren. Wettkampf-Termine für 2010/2011: 20.11.2010 Arbergen 11.12.2010 Schwanewede 23.01.2011 Neuenkirchen 10.04.2011 Delmenhorst 14.05.2011 Achim (Finale) Gerlind Baum 25

26 TV-Info

Fördernde Mitglieder Fachwartin für fördernde Mitglieder: Anja Waldraff Birkhahnweg 4 27612 Bexhövede Tel.: 04703/717 E-Mail: a_waldraff@hotmail.com Für wen sind wir da? Für alle Mitglieder über 60, die nicht mehr aktiv Sport betreiben, aber weiterhin dem Verein die Treue halten. Wer noch aktiv ist, ist natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Unsere Angebote: In den Monaten Februar, März und April fanden unsere beliebten Spielnachmittage im Vereinsheim statt. Im Mai radelten wir gegen heftigen Wind nach Sellstedt, wo wir uns im Kutscher Café leckere selbstgebackene Torten schmecken ließen. Einige Mitglieder fuhren mit dem Auto zum Café und wir verbrachten ein paar schöne Stunden miteinander. Anfang Juni stand unser Grillnachmittag auf dem Programm. Trotz des nicht so optimalen Wetters hatte sich wieder einmal eine große Gruppe zusammengefunden, um gemeinsam einen schönen Nachmittag miteinander zu verbringen. In fröhlicher Runde saßen wir zusammen, tauschten Neuigkeiten aus und ließen uns zum Abschluss die Grillspezialitäten und leckeren Beilagen, die von einigen Teilnehmerinnen selbst zubereitet wurden, schmecken. Die nächsten Spielenachmittage sind für den 14. September 2010 und 12. Oktober 2010 jeweils um 15.00 Uhr eingeplant. Am 30. November 2010 laden wir zu unserem weihnachtlichen Punschnachmittag ein. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Bilder von uns sind auch im Internet einzusehen: www.tv-loxstedt.de / Abteilungen / Seniorentreff / Bildergalerie Grillfest Senioren Juni 2010 27

HÄUSLICHE PFLEGE zugewandt, ganzheitlich, qualifiziert. Wir pflegen Sie in Ihrer gewohnten Umgebung. Unser qualifiziertes Pflegepersonal ist für Sie da, wenn Sie es brauchen. Denn wir möchten, dass Sie fachlich und menschlich rundum gut versorgt sind. Behandlungspflege Grundpflege Palliativpflege Verhinderungspflege Beschäftigungsangebote für Menschen mit Demenz 24-Std.-Erreichbarkeit Behandlungspflege Vitakt-Hausnotrufsystem Menüservice Bahnhofstraße 41 27612 Loxstedt Tel. 04744/41 55 Fax 04744/3699 E-Mail: info@pflegeteam-milz.de Internet: www.pflegeteam-milz.de 28

Abteilungsleiter Fußball Heiko Wiehn Berliner Straße 2 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/26 49 E-Mail: h.wiehn@t-online.de Fußballabteilung Es war die erwartete schwierige Saison 2009/2010. Den Erfolg der Fußballer aus der letzten Saison konnten wir in diesem Jahr nicht wiederholen. Unsere Erste hat den Klassenerhalt in der Kreisliga geschafft, obwohl es vor einigen Wochen noch sehr dramatisch aussah. Die Mannschaft hat trotz erheblicher Ausfälle eine tolle Moral gezeigt und Siege eingefahren, die nicht für möglich gehalten wurden. Peter Geike, Michael Martens und Frank Busch haben als Trainergespann tolle Fußball Arbeit geleistet. Ich hoffe, dass trotz der zahlreichen Abgänge eine starke Mannschaft in die neue Saison startet. Unsere II. Herren hat nach dem Aufstieg in die 3. Kreisklasse immer im oberen Drittel mitgespielt. Aufgrund der vielen Verletzten in der Ersten haben Spieler aus der Zweiten in den letzten Wochen ständig in der Ersten ausgeholfen. Ein besonderer Dank geht an Mark Schlickowey, der sich ganz stark in der Ersten engagiert hat. Die Kameradschaft ist der große Rückhalt in der Zweiten. Es ist ein herber Verlust für die Fußballabteilung, dass Mark Schlickowey zum Saisonende als Trainer der Zweiten aufhört. Unsere Ü40 konnte den Erfolg der letzten Saison wiederholen und wurde mit 3 Punkten Vorsprung wieder Staffelsieger. Am 25.05.2010 stand das Halbfinale an. Wie im letzten Jahr ging es gegen den TSV Sievern. Unsere Oldies drehten den Spieß um und gewannen mit 4:2 Toren. Obere Reihe von links: Norbert Teute, Andreas Lühr, Michael Martens, Sven Herrmann, Thomas von Glahn, Steffen Wohltmann, Dirk Lütkemeier Untere Reihe: Günter Henseleit, Thorsten Rieth, Bernd Frey, Frank Busch, Frank Riether, Maik Redelmann, Detlef Wellbrock Auf dem Bild fehlen: Harry Stehrenberg und Thomas Blatz. 29

Fußball TV-Info Am 31.05.2010 fand das Endspiel um die Kreismeisterschaft gegen den TSV Lamstedt statt und endete mit 6:2. Damit haben unsere Altsenioren im dritten Anlauf endlich den Titel gewonnen. In einem überlegen geführten Spiel war der Sieg nie in Gefahr. Viele Loxstedter Zuschauer unterstützten unsere Mannschaft. Somit konnte man nicht von einem Auswärtsspiel sprechen. In der Hallenrunde haben unsere Ü40 Kicker ganz überzeugend die Hallenkreismeisterschaft gewonnen. Damit vertreten unsere Ü40 Oldies den Kreis Cuxhaven im Februar 2011 bei der Hallen-Niedersachsenmeisterschaft in Harsefeld. Für die Qualifikation zur Niedersachsenmeisterschaft im Feld ist unsere Ü40 durch den Staffelsieg ebenfalls qualifiziert. Somit wünschen wir den Altsenioren viel Erfolg für die bevorstehenden Qualifizierungsspiele. Einige Trainer, Fußballer und Betreuer werden den TVL nach der Saison 2009/2010 verlassen. Mein Dankeschön geht an all diejenigen, die über Jahre den TVL aktiv unterstützt haben oder als Übungsleiter/Betreuer ehrenamtlich geholfen haben, sodass ein reibungsloser Spielbetrieb gewährleistet war. Dazu gehören folgende Personen: Michael Martens Co-Trainer I. Herren Mike Witting Betreuer I. Herren/ Trainer E-Junioren Tobias Nickel Spieler I. Herren Dirk Schumacher Spieler I. Herren Mark Schlickowey Trainer II. Herren Simon Jacobsen Trainer A-Junioren Marvin Behrens Co-Trainer A-Junioren Thomas Hinrichs Trainer C-Junioren Frank Busch Trainer C-Junioren Sven Wickning Co-Trainer E-Junioren Weitere Spieler aus den einzelnen Mannschaften, die noch unentschlossen sind, ob sie dem TVL die Treue halten, standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. In der laufenden Saison wurde viel erreicht. Wir haben neue Bänke auf dem Sportplatz aufgebaut. Die Duschen und Sieger - Hallenkreismeister im Februar 30

Toiletten wurden erneuert. Das DFB- Mobil war zu Gast in Loxstedt. Das Theo-Meineke-Turnier war wieder ein voller Erfolg. Ab dem 17.05.2010 war der alte Sportplatz gesperrt und wurde für die neue Saison und das Einheitsgemeinde- Turnier hergerichtet. Neuer Rasen wurde eingesät und in den Torräumen Rollrasen verlegt. Bei den Vorarbeiten haben rund 20 Leute richtig Einsatz gezeigt. Negative Nachrichten kommen aus der Jugendabteilung. Der TSV Düring ist aus der Spielgemeinschaft ausgetreten und versucht, eine eigene Jugendabteilung auf die Beine zu stellen. Die Abwerbung der Loxstedter Spieler aus fast allen Jugendmannschaften trägt nicht gerade dazu bei, dass das Verhältnis zwischen den beiden Vereinen besser wird. Der Überlebenskampf im Jugend- und Herrenbereich führt dazu, dass immer mehr Spielgemeinschaften gebildet werden, damit spielfähige Mannschaften entstehen. Unsere Jugendspielgemeinschaft aus Loxstedt, Stinstedt und Donnern bleibt erhalten und hat in den letzten Jahren große Erfolge erzielt. Die Jugendleiter der einzelnen Vereine, Uwe Anders (TVL), Erich Busch (SG Stinstedt) und Horst Medenwald (TV Donnern) treffen sich regelmäßig. Somit ist gewährleistet, dass alle drei Vereine immer auf dem neusten Stand der Jugendspielgemeinschaft sind. In einigen Jugendmannschaften wird es neue Trainer geben und neue Spieler aus anderen Vereinen werden zu uns kommen. Zu guter Letzt möchte ich mich bei allen Sportlern und Sportlerinnen bedanken, die bei der Sportplatzsanierung und beim Umbau des Vereinsheims geholfen haben. Bei allen Trainern und Betreuern, die ehrenamtlich mitgewirkt haben, beim Fußball Förderverein, bei den Sponsoren und bei allen Eltern, die unsere Kinder und Jugendlichen zum Training und zu den Spielen gebracht haben und mit ihren PKWs auf eigene Kosten gefahren sind. Ganz besonders bedanke ich mich bei den Eltern der B-Junioren, die alle Fahrten im Bezirk auf eigene Kosten bewältigt haben. Hier sind sehr viele Kilometer zusammengekommen. In der heutigen Zeit bei den Benzinpreisen ist der Einsatz für die Fahrbereitschaft nicht hoch genug anzuerkennen. Für die Saison 2010/2011 werden im Jugend- und Herrenbereich 11 Mannschaften gemeldet. Diese werden von folgenden Trainern betreut: G-Junioren F-Junioren E-Junioren D-Junioren C2-Junioren C1-Junioren B-Junioren A-Junioren Ü40 II. Herren I.Herren Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Thomas Langenbach/ Sven Suhr (Kreisliga) Florian Poppe/Tobias Kriesel/ Tobias Poppe (Kreisliga) Hans-Georg Beckhusen (Kreisliga) Jan Borowski/Norbert Teute (Kreisliga) Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest Helmut Leopold (Bezirksliga) Andreas Onken (Bezirksliga) Steffen Wohltmann Stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest (3. Kreiskl.) Peter Geike ( Kreisliga) Allen Mannschaften, von den G-Junioren bis zu den Altsenioren, wünsche ich eine erfolgreiche Saison 2010/2011. Heiko Wiehn Fußballabteilungsleiter 31

Fußball Liebe Leserinnen und Leser, bevor ich zu den einzelnen Mannschaften komme möchte ich mich ganz herzlich bei den Eltern bedanken. Danke für alles, denn ohne ihre Hilfe und Bereitschaft würde es die Fußballabteilung nicht geben. A-Junioren Schwere Saison für unsere A-Junioren Die Saison in der Bezirksoberliga zeigte Licht und Schatten und endete leider mit einer Tendenz nach unten. Die Mannschaft sowie die beiden Trainer Jacobsen und Behrens leisteten eine hervorragende Arbeit. Dafür spreche ich ihnen meinen besonderen Dank aus. Die Bezirksoberliga war eine tolle Erfahrung, die uns aber auch gezeigt hat, dass man gegen Mannschaften, die nur aus dem älteren Jahrgang bestehen, kaum eine Chance hat. Für die kommende Saison 2010/11 haben wir uns entschieden, die A- Junioren in der Bezirksliga antreten zu lassen, um dort auch ihre Weiterentwicklung zu fördern. Denn wenn man fast immer verliert, ist die Moral und somit die Entwicklung durch Erfolge schnell am Boden. B-Junioren TV-Info Trainerwechsel erschwerte die Saison Gleich zu Beginn der neuen Saison musste die Mannschaft sich auf einen neuen Trainer einstellen, da Holger Rogoll um Beendigung seiner Tätigkeit als Trainer bat. Mit Helmut Leopold als neuen Trainer entwickelte sich die Mannschaft hervorragend und spielte ihrer Leistung entsprechend in der Bezirksliga gut mit. Im Verlauf der Saison hatte die Mannschaft aber die berühmte Seuche an den Füßen und verlor die eine oder andere Begegnung. Zu guter Letzt blieb Sie leider auch vom Verletzungspech nicht verschont und musste sogar mit C-Junioren in so manches Spiel gehen. Besonders möchte ich den Eltern der Mannschaft danken, die selbst die weitesten Fahrten nicht scheuten und die Mannschaft immer tatkräftig unterstützten. C-Junioren Eine enttäuschende Saison geht zu Ende Für die C-Junioren ist die Saison alles andere als gut verlaufen. In der Hinrunde wurden zu viele Spiele verloren, so dass man nicht an der Meisterschaftsrunde teilnehmen durfte. A-Junioren Das Bild zeigt eine Spielsituation gegen den TSV Uesen. Das Spiel ging leider mit 1:4 verloren. 32

C-Junioren In der Trostrunde lief es dann besser und man gewann das eine und andere Spiel. Da wir die Köpfe nicht hängen lassen, schauen wir voller Zuversicht in die nächste Saison und werden dort den Spieß umdrehen. D-Junioren Unsere D-Junioren haben eine tolle Saison hingelegt und dafür sage ich danke. In der Vorrunde haben sie es geschafft, sich für die Meisterrunde zu Fußball qualifizieren und dort hatten sie ein Wörtchen mitzureden. Die ganze Mannschaft hat sich über die Saison kontinuierlich weiter entwickelt und sich auch taktisch verbessert. Was mich aber positiv überrascht hat, ist die hohe Trainingsbeteiligung der Mannschaft. Die Mannschaft wurde von Norbert Teute trainiert. E1-Junioren Unsere E1 spielte in der Qualifizierung in einer anderen Liga und hatte keine Konkurrenz. Acht Spiele, acht Siege und eine Torbilanz die ihres Gleichen sucht, war das Ergebnis. In der Meisterschaftsrunde ging es dann aber härter zu und Bokel war ein ebenbürtiger Gegner. Da die Mannschaft aus einem Jahrgang besteht, hege ich die Hoffnung, dass sie geschlossen in die D-Jugend wechselt. Ich danke Mike und den Eltern für die tolle Arbeit. D-Junioren 33

Fußball E2-Junioren Die E2 überzeugte mit guten Leistungen und lässt für die Saison 2010/11 viel erwarten. Da die Mannschaft überwiegend aus einem Jahrgang besteht, geht sie geschlossen in die E1 und wird dort vermutlich überzeugen. Ich danke den Trainern und der Mannschaft für die gezeigten Leistungen. F-Junioren TV-Info Ja ja, unsere F-Junioren Einige Spieler, die aus der G-Jugend kamen, merkten sofort, dass in der F mit härteren Bandagen gespielt wird. Zur Winterpause belegte die Mannschaft dann den zweiten Platz, was bedeutete, dass sie in der Rückrunde um den Meistertitel mitspielen würden. Im Laufe der Saison hat sich das Blatt dann wie- E2-Junioren 34

Fußball F-Junioren Durch viel Fleißarbeit des Trainers und der Mannschaft wurde wieder eine Vielzahl von Erfolgen eingeheimst. Einen besonderen Erfolg erzielte die Mannschaft in Stotel beim Hallenturnier, welches sie gewann. Ich wünsche dem älteren Jahrgang viel Erfolg in der F-Jugend und dem jüngeren eine erfolgreiche Saison 2010/11 der gewendet und die F spielte nicht mehr ganz oben mit. Der endgültige Tabellenplatz stand erst nach Redaktionsschluss fest. Ich danke Thomas, Tim und der Mannschaft für die tollen Spiele und wünsche den Spielern, die in die E-Jugend aufsteigen, viel Erfolg in ihrer neuen Mannschaft. G - Junioren Auch in der Saison 2009/10 musste unsere G-Jugend keinen Gegner fürchten. BITTE Ich bitte die Eltern darüber nachzudenken, ob es möglich ist, einen gewissen Teil ihrer Freizeit für die Fußballabteilung zu opfern. Ohne Freiwillige geht es nicht. Die Abteilung ist für jede Unterstützung dankbar. Sollten Sie Interesse haben, stehe ich Ihnen gern jederzeit für ein Gespräch zur Verfügung. Uwe Anders Jugendobmann TVL-Fußball Tel.: 04744-2079 E-Mail: anders-loxstedt@kabelmail.de demnächst in Loxstedt An- und Verkauf von Gebraucht-Kfz Robert-Bosch-Str. 3 / Ecke Helmut-Neynaber- Str. 27612 Loxstedt Tel. 0176-64 61 99 74 oder 0176-64 35 38 90 35

Familienfeiern aller Art Hochzeiten Grünkohlbälle Weihnachtsfeiernbälle Silvesterbälle Spargelbälle Polterabende Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne. Ilka Hersemeier und Team 55 Jahre Gaststätte Hohewurth 15 Jahre Saalbetrieb Hohewurth 37 27612 Loxstedt Tel. 0471 / 73207 Sichtschutz- Zäune Zaun + Torsysteme Am Lunedeich 161 0471/97 22 00 www.hzt.de 36

Abteilungsleiterin Turnen Gisela Humpert Bahnhofstraße 78 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/20 01 E-Mail: giselahumpert@web.de Gesundheitstag in Nesse Beim 1. Gesundheitstag, organisiert von dem Landfrauenverein Donnern und Umgebung, nahm auch der TV Loxstedt mit drei großen Abteilungen teil. In der Mehrzweckhalle in Nesse konnten sich die Besucher ein Bild der verschiedenen Angebote unseres Vereins machen. Gisela Humpert und Ursula Böcke von der Turnabteilung, unterstützt durch Karin Lill, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit des Vereins, machten auf das große Gymnastikangebot sowie auf die verschiedenen Gesundheitskurse aufmerksam. Auf Aero-Step und Pezzi- Ball konnten Interessierte ihr Gleichgewicht testen oder andere Übungen ausführen. Sogar eine kleine Massage mit dem Igelball gab es gratis. Gesundheitssport Unsere Wanderfreunde, Waltraud und Joachim Tritschler, zeigten mit einer Fotoausstellung quer durch die Jahreszeiten unsere schöne Umgebung und unterstrichen hierbei, dass Wandern etwas für jedes Alter ist. Auch Fahrradausflüge haben sie im Programm und die Pausen natürlich nicht zu vergessen. Barbara Peper von der Leichtathletikabteilung stellte ihre Laufangebote vor. Auch hier gibt es zum ständigen Vereinsangebot Gesundheitskurse, wie z.b. Präventives Herz-Kreislauf-Training für Anfänger oder Fortgeschrittene. Es war eine gelungene Veranstaltung. Ein Dank gilt den Landfrauen für ihre nette Bewirtung.

Gesundheitssport TV-Info Kursankündigungen Herbst 2010: Fitness- und Gesundheitssport Mollig und Mobil Auch mit ein paar Pfunden zu viel gibt es jede Menge Bewegungsmöglichkeiten. Deshalb bietet der TV Loxstedt ab dem 06.09.2010 unter dem Motto Mollig und Mobil wieder einen 10-wöchigen Kurs für Frauen an. Der Kurs findet montags von 17.45-18.45 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Gymnastik für Männer An Neu- und Wiedereinsteiger richtet sich ein 10-wöchiger Kurs Fitnessgymnastik für Männer mit Kräftigungs-, Mobilisations-, Dehnungs- und Entspannungsübungen. Der Kurs beginnt am 07.09.2010 von 19.45-20.45 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule. Gymnastik für Frauen am Vormittag 12-wöchiger Kurs ab Donnerstag, 02.09.2010, von 09.00-10.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Nesse. Body Gym für Frauen In diesem 10-wöchigen Kurs trainieren wir nicht nur Bauch-Beine-Po, sondern legen Wert auf ein effektives Ganzkörpertraining, das durch rhythmische Elemente aufgelockert wird. Der Kurs beginnt am 08.09.2010 und findet mittwochs von 19.00-20.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. Alles Gute für den Rücken Präventive ganzheitliche Wirbelsäulengymnastik für Frauen. Der 10-wöchige Kurs ab Dienstag, 07.09.2010, findet von 18.30-19.30 Uhr in der Gymnastikhalle der Grundschule statt. Da nur noch wenige Plätze frei sind, ist eine telefonische Anmeldung erforderlich. Auch Interessenten, die nicht Mitglieder im TV Loxstedt sind, können an diesen Kursen teilnehmen! Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen möglicherweise einen Teil der Kursgebühren. Ein Einstieg in einen bereits laufenden Kurs ist jederzeit möglich! Auskunft bei Gisela Humpert, Tel.: 04744-2001 Reifen- und Technikcenter Kfz-Meisterbetrieb info@boxenstop.de Reifen Inspektionen Auspuff Bremsen Ölwechsel TÜV/AU Reparaturen allerart Helmut-Neynaber-Str. 28 27612 Loxstedt Tel. : (0 47 44) 44 04 Fax: (0 47 44) 44 66 38

39

Volksbanklauf TV-Info 40

Volksbanklauf 41

Planung u. Ausführung im Ein- u. Mehrfamilienhausbau Erd-, Maurer-, Fliesen-, Beton- u. Stahlbetonarbeiten Renovierungs-, Reparatur- u. Umbauarbeiten schlüsselfertige u. teilschlüsselfertige Massivhäuser Alfred Brünjes BAUGESCHÄFT MEISTERBETRIEB Dorfstraße 41, 27612 Loxstedt-Donnern, Tel. 0 47 03/51 60 jetzt auch im Internet: www.bruenjes-bau.de 42

Handballabteilung Abteilungsleiter Handball Jörg Nitsch Freiherr-v.-Eichendorff-Str. 39 27612 Loxstedt Tel. 82 0614 E-Mail: js.nitsch@web.de Das laufende Jahr 2010 war gekennzeichnet von Umbrüchen. So legte Ida de Swart ihr Amt als Abteilungsleiterin aus beruflichen Gründen nieder. Wir danken ihr für acht Jahre der sportlichen Leitung, in denen sie - auch gegen Widerstände - nie das Wohl der Abteilung aus dem Blick verloren hat. Die Spartensitzung wählte mich zu ihrem Nachfolger. Mein Vertreter ist Ingo Achterkerke. Durch die Sanierung der Grundschulturnhallen mussten zu Anfang des Jahres alle Sportler des Vereins enger zusammenrücken. Wir haben versucht, das Beste daraus zu machen, auch wenn es nicht immer einfach war. Mit zwei Mannschaften in einem Hallendrittel zu trainieren, geht schon an die Grenze des Möglichen. Auch nach dem Abschluss der Arbeiten bleibt die zur Handball Verfügung stehende Hallenzeit unser Dauerproblem. Ohne die Nutzung der Halle in Bexhövede wären wir nicht in der Lage, allen Mannschaften Hallenzeiten zuzuweisen. Nachdem wir bereits vor drei Jahren im Jugendbereich eine Spielgemeinschaft mit dem ATS Bexhövede gebildet haben, ist diese Kooperation nun auch auf den Seniorenbereich erweitert worden. So fusionierte die Herrenmannschaft mit der 3. Herren des ATS und die 1. Damenmannschaft bildete eine Spielgemeinschaft mit Surheide/Schiffdorferdamm. In diesem Zusammenhang beendete auch Manfred Koppe seine langjährige Tätigkeit als Trainer. Wir danken ihm für die geleisteten Dienste. Einzig die Damen der zweiten Mannschaft halten tapfer allein die Farben des TV Loxstedt hoch - Haltet durch Mädels! Im Jugendbereich werden wir auch in der vor uns liegenden Saison wieder mit 16 Mannschaften an den Start gehen. Wir besetzen jetzt sowohl bei den Jungs als auch bei den Mädchen alle Altersklassen von den Minis bis zur A- Jugend. Ich wünsche allen Mannschaften für die nächste Spielzeit Glück und Erfolg. Jörg Nitsch R e s t a u r a n t ATHEN Inh.: Fam. Christos Chalos Freitag bis Sonntag von 12.00 bis 15.00 Uhr, täglich von 18.00-24.00 Uhr geöffnet Jetzt auch mit Sommergarten Heinrich-Luden-Straße 5 27612 Loxstedt Telefon (0 47 44) 22 69 43

Handball TV-Info B-Jugend: Nach intensiver Vorbereitung, gekrönt von einem Trainingslager in Otterndorf, stürzten wir uns in die Saison 2009/2010 in der Landesliga Bremen. Die Spiele führten uns von Daverden im Süden bis nach Bützfleth im Osten. Leider fehlte manches Mal die nötige Cleverness, um knappe Spiele über die Zeit zu bringen oder aber es fehlte die Kraft, einen Rückstand kurz vor Schluss noch aufzuholen. So beendeten wir die Saison in der unteren Tabellenhälfte. Im Sommer wechselte die Hälfte der Mannschaft altersbedingt in die A- Jugend und einige Spieler verließen die JSG, um sich bei anderen Vereinen neuen Herausforderungen zu stellen. Für die kommende Spielzeit ist uns die Relegation für die Landesliga nicht geglückt. Ein Jahr Kreisliga liegt nun vor uns, aber wir haben uns fest vorgenommen, konzentriert zu arbeiten und beim nächsten Mal den Aufstieg erneut zu schaffen. Jörg Nitsch u. Jan Torben Bein JN-Landesliga JN -Trainingslager Otterndorf 44

Ziel erreicht Mit dabei waren: M. Aumann, I.de Swart, E. Engelke, R. Fink, D. Höppner, B. Jacob, B. Landgraf, C. Meyer, T. Ostermann, S. Otto, K. Pientka, C. Schlemermeyer, S. Siemsen. Bereits vorher abgereist und nicht auf dem Foto: S. Tietjen. Nicht dabei waren: S. Albrecht-Striegler, B. Holzapfel u. G. Kronschnabel Handball hieß es für die 2. Damen-Mannschaft des TV Loxstedt nicht nur am Ende der Saison 2009/2010, als der Klassenerhalt in der Kreisliga geschafft und mit einem guten 5. Tabellenplatz besiegelt wurde, sondern das Ziel erreicht hieß es auch an Himmelfahrt, als ein Bus mit 13 Frauen sowie ein PKW das Ferienhaus in Panker, Holsteinische Schweiz, zur 4- tägigen Abschlussfahrt erreichte. Die Fahrräder wurden bereits im Voraus gemietet, ebenso der Brötchen-Lieferservice. Bereits nach der ersten Radtour stellte man allerdings fest, dass die Umgebung sehr gewöhnungsbedürftig war, und da sich auch das Wetter in diesem Jahr leider nicht von der besten Seite zeigte, blieb es bei dieser einen Tour. Einige trotzten dann dem Wind und Regen und machten sich zu Fuß zu dem Gut Panker auf den Weg. Sowohl das Haus als auch das Grundstück boten genügend Möglichkeiten, keine Langeweile aufkommen zu lassen. Die Rückfahrt am Sonntag sollte sich dann zu einem richtigen Highlight entpuppen. Für 290 km wurden 8 Stunden benötigt. Doch auch das ließ alle (auch den liebevollen Fahrer Ernst!) völlig kalt. Diese Zeit wurde sinnvoll zur Planung der nächsten Abschlussfahrt genutzt. Zweirad Fachmarkt Bauer GmbH Am Lunedeich 201 27572 Bremerhaven-Bohmsiel Telefon 0471/926 57 07 Ihr Fahrrad-Fachmarkt info@fahrrad-bauer.com www.fahrrad-bauer.com Größte Auswahl an E-Bikes im Raum Bremerhaven/Cuxhaven 45

Inline-Skaten Inline-Skaten Wer Lust zum Skaten hat und auch mal eine längere Strecke fahren möchte, kann sich gerne bei Gerlind Baum (Tel. 04744-4247) melden. Gerlind Baum Paris 2009 In der U-Bahn-Station haben wir sogar den Papst getroffen! Weser-Inliner-Tour 2009 T ischlermeister Tischlerei Bestattungen Fenster und Türen in Holz und Kunststoff Verglasungen, Reparaturen Bestattungsinstitut Tag und Nacht erreichbar Am Kamp 6 27612 Loxstedt-Nesse Telefon (04744) 5260 Mobil 0171-2 19 25 61 46

Karate Abteilung Karate Die Karatekurse entwickeln sich weiterhin gut und erfreuen sich eines guten Besuchs. Mittlerweile haben auch schon etliche Karateka die Stufe zum nächsten Gurt erklommen. Es gibt drei Gruppen, die immer donnerstags in der Gymnastikhalle der Turnhalle an der Grundschule stattfinden. Die Kurse beginnen immer nach und enden vor den Ferien. Aktuell gilt folgende Regelung: Gruppe 1 Anfänger und Kinder bis 10 Jahre 16.00 bis 17.15 Uhr Gruppe 2 Kinder von 11-13 Jahren 17.15 bis 18.30 Uhr Gruppe 3 Fortgeschrittene/Jugendl./Erwachsene 18.30 bis 20.00 Uhr Voraussetzung für die Kursteilnahme ist die Mitgliedschaft im TV Loxstedt. Zusätzlich ist vor Beginn der Kurse eine Kursgebühr in Höhe von 2,50 Euro / Übungseinheit zu entrichten. Informationen und Anmeldung unter: Geschäftsstelle TV Loxstedt: Dienstag von 16.00 bis 19.00 Uhr (Tel.: 04744 / 820287) oder beim Übungsleiter Thomas Block (Tel.: 0471 / 290677) 47

Leichtathletik Abteilungsleiterin Leichtathletik Barbara Peper Am Schafsdamm 2 27612 Loxstedt-Düring Tel.: 0 4744/70 94 40 E-Mail: bpeper@online.de Leichtathletik - Abteilung Training und Trainingsbeteiligung Bis zu 120 Schüler/innen und Jugendliche nehmen wöchentlich am Training der Leichtathleten teil. Die Trainingszeiten während der Wettkampfsaison im Sommer sind wie folgt aufgeteilt: Dienstags, mittwochs und freitags ab 18 Uhr trainiert die Leistungsgruppe, Jahrgänge 1998 und älter. Am Mittwoch trainiert die Leistungsgruppe gleichzeitig mit weiteren Leichtathleten - jeweils in der Zeit von 18 bis 20 Uhr. Trainer ist Peter Döhle. Am Freitag beginnen die jüngsten Leichtathleten (6 bis 8 Jahre) um 16.30 Uhr. Stefanie Czyborra und Cynthia Fuhrig leiten das Training. Barbara Peper und Heike Grube leiten das Training der 9 bis 12-jährigen Schüler/innen freitags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr. Insgesamt sind am Freitag annähernd 100 Kinder beim Training. Besondere Unterstützung ist den Trainern und Trainerinnen stets willkommen; denn nur in kleinen Gruppen kann optimal trainiert werden. Der Dienstag wird überwiegend zum Trainieren der Wurfdisziplinen genutzt, sodass während der Trainingszeit andere Sportler bzw. Zuschauer aus Sicherheitsgründen nicht erwünscht sind. An TV-Info den anderen Tagen sind Ausnahmen möglich. Die Leistungsgruppe besteht aus bis zu 20 Teilnehmern. Nach den recht bescheidenen Trainingsbedingungen im Winter, gefolgt von einer langen Frost- und Schneeperiode, hatten wir uns keine riesigen Ziele für die neue Saison gesteckt. Kälte und Regen im April und Mai taten ihr Übriges und beeinflussten das Training und die Wettkämpfe ebenfalls negativ. Mehrmals sind wir beim Training und bei den Sportfesten bis auf die Haut durchgeregnet. Trotz dieser Widrigkeiten haben sich die A-Schüler/innen so gut wie möglich auf die kommenden Meisterschaften vorbereitet. Für die Teilnahme an den Landesmeisterschaften sind jedoch große Leistungen erforderlich. Hieran können die Schüler/innen nur teilnehmen, sofern sie sich zuvor bei den Sportfesten und den Bezirksmeisterschaften über eine entsprechende Leistung qualifizieren. Es werden Mindestleistungen für die Schüler/innen gefordert, die bis zum 1. Juni des Jahres erreicht werden müssen. Die ersten Wettkämpfe und die Bezirksmeisterschaften Nach den ersten Sportfesten in Wehdel, Bramel und Spaden und den Bezirksmeisterschaften in Langen stand fest, dass Gleich sechs Schüler/innen die Qualifikation für die Landesmeisterschaften schafften. Nathalie Neif, Michelle Horn, Kimberly Albrecht bei den Mädchen und Matthias Klug, Leon Ehrhardt und Jan-Eric Christiansen bei den Jungen übertrafen die Mindestleistungen teilweise erheblich! Im Kugelstoß, Diskuswurf und Hammerwurf belegten die Mädchen und die Jungs oftmals die ersten 3 Plätze, sodass man beim Lesen der Nordsee- 48

Zeitung denken konnte, es gab keine weiteren Teilnehmer. Die Teilnehmer aus Wehdel und der LG Wesermünde folgten jedoch oftmals auf den weiteren Plätzen. Wozu Mindestleistungen bei Landesmeisterschaften? Teilnehmerzahlen wie beim Kreissportfest sind bei Landesmeisterschaften nicht gewollt. Hier ist Klasse und nicht Masse gefragt. Die Mindestleistung für die 15- jährigen Jungen liegt z.b. beim Hochsprung bei 1,65m, beim Weitsprung bei 5,40m. Die 1000m müssen in mindestens 3:08,0 Minuten gelaufen werden. Mit dem 1 kg Diskus wird eine Wurfweite von 36m gefordert, bei den 14-Jährigen sind es immerhin noch 32m. Wer diese Leistungen nicht bis zum Meldeschluss, ca. Ende Mai schafft, darf auch nicht am Wettkampf teilnehmen. Dies wird bei einer Meldung zu den Landesmeisterschaften genau überprüft. Es muss jeweils die Bestleistung mit Ort und Datum angegeben werden. Anhand der Ergebnislisten werden diese Leistungen vom Niedersächsischen Leichtathletik-Verband überprüft. Das Melden falscher Ergebnisse wird mit der Disqualifikation bestraft. Durch diese hohen Mindestanforderungen gibt es in einigen Wettkämpfen dann manchmal nur wenige Teilnehmer. Dies ist auch so gewollt, schließlich werden bei diesen Landesmeisterschaften 23 verschiedene Disziplinen in 6 verschiedenen Altersklassen (138 Wettkämpfe) ausgetragen. Man möchte nur die besten Sportler teilnehmen lassen. In diesen 138 Wettkämpfen gingen in Göttingen knapp 1000 Aktive an den beiden Tagen an den Start. Insgesamt gab es annähernd 2000 Einzelmeldungen. Leichtathletik Landesmeisterschaften in Göttingen. Top-Leistungen am 2. Tag! Auch wenn man fast 40 Jahre als Trainer aktiv ist, wird man immer wieder positiv überrascht. Diese Meisterschaften zählten dazu. Bereits am Samstagmorgen, um kurz nach 6 Uhr, gingen die drei 14-jährigen Jungs Matthias Klug, Leon Ehrhardt und Jan-Eric Christiansen auf die Reise nach Göttingen. Kimberly Albrecht folgte am frühen Vormittag. Die erste Stellplatzzeit für die Abgabe der Stellplatzkarten war um 10.30 Uhr. Im Callroom mussten die Jungs spätestens um 11.15 Uhr antreten. Von dort wurden alle Wettkämpfer zur Stabhochsprunganlage geleitet. So etwas muss man einfach einmal mitgemacht haben! Für unsere Wettkämpfer war dies der erste Auftritt bei Landesmeisterschaften und dementsprechend nervös waren die Kids auch. 1. Tag 12.00 Uhr: Bei Schmuddelwetter starteten Matthias Klug und Jan-Eric Christiansen am ersten Tag der Meisterschaften im Stabhochsprung. Mit 2,30m landete Matthias Klug auf Platz 7 und kam auf das Treppchen. Jan-Eric reichte die Höhe von 2,00m für den 13. Platz von 14 Teilnehmern. Um 18.15 Uhr warf Kimberly Albrecht den Diskus auf die Weite von 21,07m und erreichte damit nicht den Endkampf. Sie wurde 12. von 15 Teilnehmern. 2. Tag Für die Wettkämpfe am 2. Tag hatten sich unsere Teilnehmer mehr vorgenommen. An diesem Wettkampftag sollten sehr gute Leistungen erzielt werden. Was die Jungs und Kimberly dann erreichten, konnten wir kaum glauben. Die 14-Jährigen übertrafen alle Erwartungen! 49

Leichtathletik Nachdem bis 8.30 Uhr die Stellplatzkarten für den Diskuswurf abgegeben wurden, trafen die Jungs gegen 9.00 Uhr im Callroom ein und wurden zum Wurfring geleitet. Dann wurde es spannend! Für den TV Loxstedt starteten Leon Ehrhardt und Jan-Eric Christiansen. 10.00 Uhr: Wettkampfbeginn im Diskuswurf Gleich im ersten Wurf erzielte Jan-Eric die Weite von 35,09m und lag damit bis zum 3. Durchgang auf Platz 3. Der 3. Wurf von Leon Ehrhardt erreichte die Weite von 34,43m. Seine Bestleistung übertraf er damit um mehr als 4 (!!!) Meter. Als Jan-Eric im Endkampf im letzten Wurf den Diskus auf 37,01m schleuderte, war die Überraschung perfekt. Gut 2m weiter als seine bisherige Bestleistung! Die Werfer aus Celle, vom SV Alfeld und vom TV Germania Hattorf mussten sich geschlagen geben und landeten auf den weiteren Plätzen. Als beste Werfer in Niedersachsen belegten Jan-Eric und Leon den 3. und 4. Platz bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften der Landesverbände Bremen und Niedersachsen im Diskuswurf und erreichten damit den 1. und 2. Platz in Niedersachsen! Was für ein Erfolg! 11.20 Uhr: Hammerwurf mit 3 Teilnehmern aus Loxstedt! Jan-Eric und Leon durften sich nicht ausruhen, denn sie mussten, zusammen mit Matthias Klug, kurz darauf zum Hammerwurf. Auch hier überraschten gleich alle 3 Loxstedter mit Bestleistungen. Leon Ehrhardt wurde Dritter mit sehr guten 35,79m, Jan-Eric wurde Vierter mit 31,54m und Matthias wurde Fünfter mit 27,22m. Alle hatten ihre Bestleistungen um mehrere Meter übertroffen. TV-Info 13.30 Uhr: Kimberly muss zum Stabhochsprung Mit 1,90m und persönlicher Bestleistung landete Kimberly auf Platz 7! 15.55 Uhr: Kimberly nimmt am Hammerwurf teil Mit einer neuen Bestleistung von 29,48m wurde Kimberly Albrecht gleich im ersten Versuch Landesvizemeisterin bei den 14- jährigen Schülerinnen und freute sich riesig über den Erfolg! Während bei den letzten Landesmeisterschaften in Papenburg noch mehrere tausend Zuschauer die Wettkampftage begleiteten, gab es in Göttingen nur Beifall von einigen Hundert. Trotz der geringen Zuschauerunterstützung kehrten unsere Athleten unverletzt und zufrieden von den Landesmeisterschaften aus Göttingen zurück. Ob die Schüler/innen nach den Sommerferien an den Norddeutschen Meisterschaften in Dessau teilnehmen möchten, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Auf jeden Fall haben die Schüler/innen des TV Loxstedt die Landesmeisterschaften sehr erfolgreich beendet. Der TV Loxstedt wurde nun auch in Göttingen bekannt. Mal schauen, was die jungen Sportler/innen noch bis zum Jahresende erreichen? Vandalismus auf der Sportanlage am Schulzentrum Immer, wenn wir diese Anlage in den letzten Monaten betreten haben, gab es neue Zerstörungen. Da wurde ein Container aufgebrochen, die Inneneinrichtung total zertrümmert, Fahnenmasten umgeknickt, Fensterscheiben zerschlagen und alles, was nicht niet- und nagelfest war, über den Platz zerstreut. Lange Zeit wurde dagegen nichts unternommen. 50

Nun gibt es wieder Hoffnung: Mit Alarmanlage und Videoüberwachung soll die Anlage in Kürze geschützt werden. Auch wurde die teure Hochsprunganlage von Tieren zerstört. Weil der Abdeckkasten nicht bis auf den Boden reicht, hatte sich ein Eichhörnchen in der Matte eingenistet, die Hohlräume als Vorratskammer genutzt, diese total beschädigt und verunreinigt. Nun gilt es, Maßnahmen zu treffen, dass sich so etwas nicht wiederholt. Flickschusterei auf der Sportanlage Nachdem der Verein und die Schule die Laufbahnen als unfallträchtig eingestuft hatten, bemühte sich der Bürgermeister in Zusammenarbeit mit der Schule, um eine Reparatur der Laufbahnen. Von dem Ergebnis kann sich jeder vor Ort überzeugen. Notdürftig wurden kleine Teile der Bahn erneuert, viele Unebenheiten wurden nicht behandelt und die für Meisterschaften erforderlichen Markierungen auf den Bahnen sind immer noch schwer zu erkennen. Was soll s! Für einige Veranstaltungen können wir diese Anlage in Loxstedt nun wieder nutzen. Wichtige Meisterschaften können hier zurzeit leider nicht ausgetragen werden. Allen Aktiven, auch den Freizeitsportlern, wünsche ich ein erfolgreiches und verletzungsfreies Wettkampfjahr 2010! Rudi Lunk, in Zusammenarbeit mit den Trainern und Trainerinnen. Leichtathletik Heike Grube ergänzt den Bericht, wie folgt: Unsere Leichtathletikgruppen im Alter von 8 bis 10 Jahren und von 10 bis 12 Jahren trainieren jeden Freitag von 17 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz Hackenburgstraße und bei schlechtem Wetter in der Turnhalle der Grundschule. Es findet immer ab 17 Uhr ein Lauftraining statt. Es sollten also alle Athleten um 17 Uhr da sein, weil ihnen sonst das wichtige Aufwärm- und Lauftraining fehlt. Die Gruppen arbeiten Hand in Hand. Die Kinder werden nach Möglichkeit in unterschiedliche Leistungsgruppen eingeteilt. Unser Ziel ist es, den Kindern den Sport der Leichtathletik zu vermitteln. Leichtathletik, was ist das eigentlich? Laufen, Ballwurf, Weitsprung, Staffelläufe für die jüngeren Teilnehmer und vieles mehr für die Älteren verbirgt sich hinter diesem Begriff. Vor allem ist uns aber wichtig, dass die Kinder mit viel Spaß bei der Sache sind; denn wenn wir etwas gerne tun, kommen die Leistungen fast von ganz allein. Wir, das sind: Barbara Peper, Heike Grube und ihre tollen Helferinnen: Nathalie Neif, Kimberly Albrecht, Cynthia Fuhrig, Lena Grotheer und Saskia Block. Ich hoffe, jetzt keinen Trainer oder Helfer vergessen zu haben, denn ohne euch geht es einfach nicht. Auf diesem Wege sagen wir noch mal Danke für eure tatkräftige Unterstützung und hoffen, euch auch nächstes Jahr noch mit im Boot zu haben. Heike Trainingszeiten: Freitag 17.00-18.30 Uhr 8-10 J. Heike Grube und Helferinnen Freitag 17.00-18.30 Uhr ab 10 J. Barbara Peper und Helferinnen 51

Lauftreff Abteilungsleiterin Leichtathletik Barbara Peper Am Schafsdamm 2 27612 Loxstedt-Düring Tel.: 0 4744/70 94 40 E-Mail: bpeper@online.de Lauftreff des TV Loxstedt Der lange, kalte Winter hat das Interesse am Lauftreff zunächst etwas zurück gehen lassen. Verständlicherweise blieben die Läufer während der dunklen Jahreszeit lieber zu Hause oder liefen, wenn möglich, tagsüber. Da sich die Freizeitläufer/innen immer mittwochs um 18.30 Uhr treffen, war es schwierig, sie im Dunkeln für die Teilnahme am Lauftreff zu begeistern. TV-Info Auch musste im Winter ein Kurs aufgrund der Wetterlage abgebrochen werden. Umso besser waren dann die beiden Laufkurse besucht, die im April angeboten wurden. Die Teilnehmer waren hoch motiviert und kamen in großer Zahl, womit ich nicht gerechnet hatte, mich aber umso mehr freute. Angenehm überrascht war ich auch bei dem Kurs für Fortgeschrittene, der mit bis zu 25 Teilnehmern sehr guten Zuspruch fand. Interessant waren für die Läufer/innen die Läufe auf dem Sportplatz. Es hat allen viel Spaß gemacht, auch wenn es zum Teil sehr anstrengend war. Jedoch stellten die Teilnehmer nach 10 Wochen eine Steigerung der Fitness fest, die am Anfang nicht erwartet worden war. Crossläufe im Düringer Wald mit abschließenden Hügelläufen am Düringer Jetzt Erwerbsunfähigkeitsversicherung abschließen. Kommen Sie bei uns vorbei. VGH Vertretung Hans-Jörg Pott e. K. Bahnhofstr. 33 27612 Loxstedt Tel. 04744 92980 Fax 04744 929844 www.vgh.de/hans-joerg.pott hans-joerg.pott@vgh.de 52

Sportplatz gehörten ebenso dazu, wie auch Läufe bis zu 60 Minuten, die das Ziel des Kurses waren. Seit 5 Jahren biete ich nun diese Kurse an und die Resonanz ist nach wie vor überwältigend. Es überrascht mich auch immer wieder, neue Gesichter zu sehen. Alles in allem ist bei mir die Lust zu Laufen selbst nach 15 Jahren Lauferfahrung ungebrochen und ich überzeuge immer wieder gerne neue Teilnehmer davon, dass das Laufen entspannend sein kann, wenn man erst einmal eine gewisse Zeit dabei ist. Das bedeutet für die Teilnehmer, mindestens den Anfänger- und danach den Fortgeschrittenenkurs zu absolvieren, und danach sind sie meistens der Meinung, dass ich Recht habe. Viele der Läufer/innen sind vor 5 Jahren bei mir im Anfängerkurs angefangen und sind heute noch begeisterte Läufer. Manche von ihnen schaffen heute sogar die Halbmarathon-Distanz. Es gibt viele Läufer/innen, die gerne an Laufveranstaltungen teilnehmen. Auch unsere Kinder sind dort oft mit Begeisterung dabei. Sehr beliebt sind der Vorsilvesterlauf des OSC Bremerhaven, der Seemeilenlauf in Bremerhaven sowie die City-Marathon- Läufe in Bremerhaven und Cuxhaven. Mittlerweile haben wir einige sehr gute Läufer/innen im TV Loxstedt, die in der Kreisbestenliste 2009 ganz vorne auftauchen: AK W 30 Halbmarathon Peter, Meike 1:56,34 AK M35 10 km Suhr, Sven 45:25 W 35 10 km Suhr, Ines 50:32 Halbmarathon Suhr, Ines 1:55,24 M 40 10 km Frey, Bernd 41:39 10 km Raether, Frank 45:41 Lauftreff Halbmarathon Frey, Bernd 1:30,49 Marathon Frey, Bernd 3:39,30 Marathon Köster, Axel 4:33,07 Axel Köster ist unser Läufer, der die meisten Marathons absolviert hat. Im letzten Jahr lief er in New York seinen 40. Marathon. Bernd Frey ist unser schnellster Wettkampfläufer, wobei es sich bei der o.g. Zeit nicht um seine Bestzeit handelt. Im letzten Jahr habe ich gemeinsam mit einem Orga-Team den 1. Loxstedter Straßen- und Volkslauf organisiert, der sehr gut angenommen wurde. Das hat mich motiviert, weiter zu machen und auch in diesem Jahr den 2. Volksbanklauf Loxstedt, am Sonntag, den 17. Oktober 2010, wieder anzubieten. Dieses Mal sogar mit einer elektronischen Zeitmessanlage und dem zusätzlichen Angebot eines Halbmarathons. Weitere Informationen sind auf der Homepage des TV Loxstedt zu erhalten. www.tv-loxstedt.de Die neuen Laufkurse beginnen im August 2010: Kurs 1: Präventives Herz-Kreislauf Training für Fortgeschrittene Für Läufer/innen, die mind. 30 Minuten laufen können und entspannte 60 Minuten laufen möchten. Kurs 2: Präventives Herz-Kreislauf- Training für Fortgeschrittene Für Läufer/innen, die Lust am abwechslungsreichen Laufen haben, mit Läufen auf dem Sportplatz sowie im Gelände. Läufer/innen, die mind. 30 Minutenlaufen können. Anfängerkurse beginnen erst wieder im April 2011! Eure Barbara Peper 53

Fahrschule Der Schlüssel zum Erfolg! Fahrschule 27616 Lunestedt Wesermünder Str. 5 Tel. 0 4748/70 93 Fahrschule 27612 Loxstedt Bahnhofstraße 60 Tel. 0 4744/82 19 50 Fahrschule 27607 Langen Leher Landstr. 24a Tel. 0 4743/87 87 Fahrschule 27574 Bremerhaven Auerstraße Tel. 0 471/3 8109 Fahrschule 27576 Bremerhaven Poststraße 38 Tel. 0 471/9 51 55 99 Fax 0 471/95159068 Chinesen sind selten dick, Chinesen leben bis ins hohe Alter. Der Mensch ist, was er isst. Moral: Essen Sie chinesisch, um schlank und gesund zu bleiben. CHINA-RESTAURANT Inh. Familie Chung Am Lunedeich 189 27572 Bremerhaven Telefon (04 71) 7 10 38 Telefax (04 71) 7 83 83 www.peking-haus.de Täglich von 11.30-23.00 Uhr geöffnet 54

Quietsche-Entchen macht Pause ehemalige Abteilungsleiterin Schwimmen Sigrid Nierling Theodor-Storm-Str. 1 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/32 68 Vor fünf Jahren habe ich die beiden Lerngruppen unserer Schwimmkinder im TV Loxstedt übernommen. Meine Helferinnen und Helfer - Danke für Eure Unterstützung! - und ich haben seitdem vielen, vielen kleinen und mittleren Schwimmkindern, die wir mittwochs im Schwimmbad des Kreisgymnasiums in Geestemünde ausgebildet haben, dazu verholfen, die Nase dauerhaft oberhalb Schwimmen des Wasserspiegels zu halten und Spaß am Schwimmen zu haben. Das war eine sehr schöne, aber auch anstrengende Zeit. Jetzt ist es mir wichtig, einmal inne zu halten, zu verschnaufen und mich Dingen zuzuwenden, für die in den letzten Jahren keine oder zu wenig Zeit war. Seit vielen Wochen suchen wir nach einer Nachfolgelösung - bislang leider ohne Erfolg. So gibt es im Moment leider kein Schwimmangebot in unserem Verein. Ich hoffe, dass wir bald jemanden finden und unser Schwimmangebot wieder aufnehmen können. Vielleicht liest ja jemand unser Inserat beim Kreissportbund, vielleicht gibt es aber auch im Kreise der Leser unserer TV Info jemanden, der Lust hat oder jemanden kennt... Wer weiß?! Liebe Grüße Sigrid Nierling TV Loxstedt - Übungsleiter/in Kinderschwimmen gesucht Der TV Loxstedt sucht für seine beiden Kinderschwimmgruppen am Mittwochnachmittag eine/n Übungsleiter/in. Im Rahmen eines Kurssystems werden Kinder ab 5 Jahren vom Seepferdchen bis zum Silberabzeichen begleitet. Interessenten sollten neben einer Übungsleiterlizenz auch über das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen (Silber) verfügen. Ansprechpartner: Sigrid Nierling Tel. 04744 / 32 68 Katy Geene / Geschäftsstelle Tel. 04744 / 820 287 oder email TV.Loxstedt@ewetel.net 55

DRK Sozialstation Loxstedt Parkstr. 1 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744-37 11 Fax 0 4744-92 11 02 E-Mail: sst-loxstedt@drksw.de Häusliche Krankenpflege Familien- und Altenpflege Pflege bei Demenzerkrankungen Kinderkrankenpflege Fußpflege Persönliche Beratung Eigener Hausnotruf Vertrauen Sie unserer Erfahrung. Parkstraße 2 27612 Loxstedt Tel. 04744-7316300 Fax 04744-7316320 E-Mail: loxstedt@neukauf-schomacker.de Wir sind für Sie da Mo. - Sa. von 8:00 bis 20:00 Uhr 56

Spielmannszug Abteilungsleiterin Spielmannszug Elisabeth Wahlers Lunestedter Straße 18 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/70 94 21 E-Mail: junkfoodellie@ googlemail.com Bei uns werden unterschiedliche Instrumente gespielt: Querflöte (Sopran, Alt, Tenor), Becken, Lyra, große und kleine Trommel. Wer Freude am Musizieren hat, ist jederzeit gern gesehen und kann sich zu unseren Übungszeiten einfinden. Instrumente, Ausbildungsmaterial, Noten sowie Uniformjacken werden von uns kostenlos zur Verfügung gestellt. Unsere Übungszeiten in der Grundschule Loxstedt: (außer in den Ferien) Flöten-Anfänger (ab 6 Jahren) Dienstag 16.15-17.00 Uhr Flöten-Fortgeschrittene Dienstag 17.00-18.00 Uhr Erwachsene üben am Wochenende. Nähere Informationen bitte telefonisch erfragen. Elisabeth Wahlers Übungsleiterin für Flöte/Lyra Tel. 04744-709421 Klaus Fingerling Übungsleiter für Trommel Tel. 04744-3743 Elektroinstallation Industriemontage Schaltanlagenbau Kundendienst www.elektro-kueck.de Antennenbau PC-Systeme EDV-Vernetzung Telekommunikation Automatisierungstechnik Elektro Kück Inhaber Heinz-Hermann Kück Helmut-Neynaber-Str. 23 27612 Loxstedt Telefon: 04744 / 92 91 0 Telefax: 04744 / 92 91 20 E-Mail: mail@elektro-kueck.de 57

Café und Restaurant Inh.: Hartmut Strüver Täglich Frühstück Preiswerter Mittagstisch Kaffee und Kuchen Familien- u. Vereinsfeiern aller Art Täglich ab 9 Uhr geöffnet Dienstag Ruhetag Borriesstraße 52a Tel. (0471) 3 91 02 85 58

Sportabzeichen Sportabzeichen im TV Loxstedt 2009 Fachwart Sportabzeichen Hans Kaune Anemonenstraße 42 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/24 01 Email: hans.kaune@freenet.de Im Jahr 2009 haben insgesamt 146 Personen hier in Loxstedt ihre Prüfungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Es waren 115 Jugendliche und 31 Erwachsene. In der Statistik bei Vereinen mit über 900 Mitgliedern belegten wir damit zum ersten Mal einen Podestplatz. Diesen Erfolg konnten wir aber nur dadurch erringen, dass Barbara Peper dafür sorgt, dass die Grundschule in Loxstedt sich beteiligt. Und um das zu erreichen, haben wir von der Freitagsturngruppe auch wieder bei den Bundesjugendspielen geholfen. Die Ergebnisse wurden übertragen. Ohne Barbaras Einsatz würde sich die Teilnehmerzahl auf max. 50 Personen reduzieren. Schade eigentlich. Insbesondere die jungen Leute, die gerade 18 geworden sind, sollten auf alle Fälle das Sportabzeichen erwerben. Sie benötigen es in jedem Fall für ein Sportstudium, Lehramtsstudium, Bewerbungen bei der Polizei, dem Bund und auch schon größeren Firmen. Und wo bleiben unsere Mannschaften? Besonders freut mich die Teilnahme der Familien Ahrendt, Baum, Kämmerling und Nacke am Familienwettbewerb. Sie wurden dafür mit einer Urkunde ausgezeichnet. Auf den folgenden Seiten werden die Listen mit den Teilnehmern aufgeführt. Allen Teilnehmern gehört mein Glückwunsch. Ich wünsche allen eine gute Gesundheit und hoffe auf ein erfolgreiches Sportabzeichenjahr 2010. Mit sportlichem Gruß Ihr / Euer Hans Kaune Referent für Breitensport im KSB Cuxhaven 59

Sportabzeichen TV-Info Folgende Personen haben das Sportabzeichen 2009 erworben: Erwachsenen-Sportabzeichen TV Loxstedt 2009 insgesamt 31 Erwachsenen-Sportabzeichen TV Loxstedt 2009 - insgesamt 31 Name Vorname Art Art / Anzahl /Anzahl der Prüfungen Prüfungen Diesing Kai (Bronze) Nacke Bernd (Bronze) Wolf Fiona (Bronze) Ahrendt Thomas (Bronze Wiederholung) Lührs Antje (Bronze Wiederholung) Nacke Claudia (Bronze Wiederholung) Rippe Heike (Bronze Wiederholung) Kohnke Erhard (Silber) Müller Hartmut (Silber) Fiedler Birgit (Silber Wiederholung) Otten Jens Uwe (Silber Wiederholung) Schlickowey Peter (Silber Wiederholung) Kurtz Winfried (Gold) Schnaars Baldur (Gold mit Zahl "15") Renke Heinz-Wilhelm (Gold mit Zahl "25") Kaune Hans (Gold mit Zahl "30") Gold Wiederholungen: Ahrendt Ahrendt (6. Wiederholung) Peper Barbara (6. Wiederholung) Kämmerling Silke (7. Wiederholung) Wellbrock Detlef (7. Wiederholung) Baum Gerlind (11. Wiederholung) Michaelis Peter (11. Wiederholung) Schiffer Bernd (11. Wiederholung) Krössig Hans (12. Wiederholung) Ehlers Joachim (14. Wiederholung) Schumann, Dr. Rolf (16. Wiederholung) Marquardt Rudi (24. Wiederholung) Fischer Wolfgang (27. Wiederholung) Hahn Karl-Dieter (27. Wiederholung) Wesche Jürgen (28. Wiederholung) Dettmer Karl-Heinz (29. Wiederholung) 60

Sportabzeichen Folgende Personen haben das Sportabzeichen 2009 erworben: Jugend-Sportabzeichen TV Loxstedt 2009 insgesamt 115 Name Vorname Art Anzahl Prüfg. Name Vorname Art Anzahl Prüfg. 61

Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit, und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit. Joachim Ringelnatz PeB Personalberatung Sylvia Tambor Herwigstraße 32a 27572 Bremerhaven Tel. 04 71 / 90 2618-0 www.peb-tambor.de 62

Tischtennis Abteilungsleiter Tischtennis Sven Witthohn Tegelbreden 10 27612 Loxstedt Tel. 04744/821314 E-Mail: sven.witthohn@web.de Bericht der Abteilung Die Tischtennissaison 2009/2010 ist nun vorbei und dies mit respektablem Erfolg im Jugend- und Erwachsenenbereich. Grund genug, um einen kurzen Rückblick zu geben. Die Jugendmannschaften haben sich in ihren Spielklassen gut etabliert. Die Jungenmannschaft hat sogar die Meisterschaft perfekt gemacht und kann demnächst auf Bezirksebene spielen. Die Gründe für diese Erfolge sind vor allem bewährte bzw. auch neue Trainingskonzepte, motivierte Spieler und im Wesentlichen die gute Arbeit des Jugendwarts, der Trainer und der Übungsleiter. Vielen Dank an alle Beteiligten für die tatkräftige Unterstützung und die herausragende Trainingsarbeit. Im Erwachsenenbereich waren wir mit einer Damenmannschaft und drei Herrenmannschaften am Start und konnten hier ebenfalls gute Erfolge verzeichnen. Die erste Herrenmannschaft hat die Meisterschaft in der Kreisliga errungen und wird sich in der nächsten Saison auf Bezirksebene beweisen müssen. Die Berichte der einzelnen Mannschaften sind im Folgenden zu lesen. Vielen Dank auch hier an die Mannschaftsführer (Erwachsenen- und Jugendmannschaften) für ihr tolles Organisationstalent. Mit diesem Rückblick schauen wir voller Optimismus in die nächste Saison. Voraussichtlich werden wir mit drei Herrenmannschaften, einer Damenmannschaft und fünf Jugendmannschaften antreten. Für die Herausforderungen in der nächsten Saison wünsche ich allen Beteiligten viel Spaß und vor allem viel Erfolg. In diesem Sinne ein tatkräftiges Ping Pong. Sven Witthohn 1. Jungen Unsere 1. Jungen startete als große Unbekannte in die Hinrunde, da die Mannschaft bis auf David Döhler nur aus Neulingen bestand und nicht über viel Tischtennis-Erfahrung verfügte. Allerdings machte sich die fehlende Erfahrung kaum bemerkbar, sodass die Mannschaft eine klasse Saison spielte, die am Ende sogar mit der Meisterschaft in der Kreisklasse Süd gekrönt wurde. Aber beginnen wir am Anfang. Schon das erste Spiel gegen unsere Zweite, eine zwar jüngere aber schon erfahrenere Mannschaft, zeigte wie stark die Jungs spielen können. Sie gewannen das Spiel trotz der Außenseiterrolle knapp mit 7:5. Leider folgte schon am nächsten Spieltag ein Dämpfer. Obwohl sie das Spiel gegen die SG Beverstedt mit 7:2 locker gewinnen konnten, wurde es im Nachhinein als 0:7 Niederlage gewertet, da ein formeller Fehler gemacht wurde. Letztendlich sollte dies der Ausschlag sein, dass unsere zweite Mannschaft an unserer Stelle nach der Hinrunde in die Kreisliga aufstieg und wir somit in der Kreisklasse verharrten. Trotz oder gerade wegen dieser großen Enttäuschung ging die Mannschaft nach der Winterpause mit voller Motivation in die Rückrunde. Gleich im ersten Spiel konnte sie gegen den Meisterschaftsfavoriten aus Lunestedt mit 7:5 gewinnen. Danach spielten die Jungs die Saison als Tabellenführer 63

Tischtennis sehr souverän zu Ende. Lediglich gegen den TSV Mulsum wurde es noch einmal spannend. Im alles entscheidenden letzten Doppel wurden beim Stand von 4:10 ganze 6(!) Matchbälle abgewehrt und nach einem Krimi mit 19:17 gewonnen! Ein Beweis für die starke Moral dieser Truppe! 1. B-Schüler Unsere 1. B-Schüler Mannschaft wurde zur neuen Saison fast komplett erneuert. Bis auf Lars Porthaus mussten alle anderen Spieler in eine höhere Altersklasse wechseln. Doch die Neuen fügten sich nahtlos ein und spielten ganz groß auf. So wurden bis zum letzten Spieltag alle gegnerischen Mannschaften von der Platte gefegt. Zwei 7:2 Siege waren noch die knappsten Ergebnisse. Allerdings folgte am letzen Spieltag der Hinrunde der große Knacks. Die Mannschaft reiste zum ebenfalls ungeschlagenen TSV Lunestedt und erlebte dort ihr blaues Wunder. Während sie alle vorherigen Partien dominierten, standen sie nun erstmals einem starken Konkurrenten gegenüber und mussten sich mit 3:7 geschlagen geben. Trotzdem stiegen sie als Zweitplazierter ungefährdet in die Kreisliga auf. Zur Rückrunde wurde die Mannschaft mit Annika Meyer aus der 2. Mannschaft verstärkt, die sich mit starken Leistungen für Höheres empfahl. Jedoch mussten wir in der Rückrunde feststellen, dass der Unterschied zwischen der Kreisklasse und der Kreisliga riesig ist. So landete die Mannschaft am Ende auf dem 6. Platz. Die gesammelten Erfahrungen gegen die starken Spieler aus der Kreisliga sind letztlich aber sehr wichtig für die weitere Entwicklung der Spieler, sodass die gesamte Saison als ein Erfolg gewertet werden kann. TV-Info 3. Herren Das Ziel Klassenerhalt in der 3. Kreisklasse, das in der vorherigen Saison noch souverän gemeistert wurde, konnte in dieser Saison nicht erreicht werden. Leider war schon vor dem 1. Spieltag klar, dass es diese Saison sehr schwer werden würde. Da uns mit Carsten Scheinpflug (berufsbedingt), Karl-Heinz Banko (Karriereende) und Thorsten Bamberg (wechselte in die eigene Zweite ) drei sehr wichtige Stützen verließen, wurden vier Spieler aus der aufgelösten 4. Herrenmannschaft bei uns integriert. Durch diesen Umbruch wurde zudem das Durchschnittsalter der Mannschaft (ca. 20 Jahre) erheblich reduziert. Die fehlende Erfahrung war über die gesamte Saison gesehen auch ein Grund für den Abstieg und machte sich besonders in den knappen Spielen bemerkbar. So wurde z.b. in der Hinrunde zweimal äußerst knapp mit 7:9 gegen den TSV Lunestedt und den TSV Wehden verloren. In der Rückrunde wurden ebenfalls einige Punkte gegen direkte Konkurrenten liegen gelassen. Allerdings zeigte die Mannschaft auch, dass sie viel Talent besitzt, indem sie dem späteren Meister TSV Kührstedt ein 8:8 Unentschieden abrang. In der nächsten Saison werden wir in der 4. Kreisklasse starten und dort hoffentlich mehr erreichen als nur Erfahrungen zu sammeln. Ein besonderer Dank geht noch an unsere Jugendspieler Luka Hublitz, Wolf Kühlke, David Döhler, Marius Masia und Patrick Bindrim. Sie spielten in der Rückrunde als so genannte Jugendersatzspieler, d.h. sie konnten jeweils drei Spiele in der Herrenmannschaft absolvieren. Sie zeigten alle gute Ansätze und Leistungen, sodass wir in den nächsten 64

Jahren mit ihnen im Herrenbereich rechnen können. Lorenz Nancken Bericht der TT-Damen Unsere Mannschaft mit Maike Wrieden, Andrea Stehrenberg, Britta Wohltmann, Susan Huhle, Kerstin Brag, Kristin Heller und Renata Völschow hat zum Ende der Saison einen Superendspurt hingelegt und verdient den 3. Platz in der Bezirksklasse belegt. Leider konnte uns Renata krankheitsbedingt nicht unterstützen. Wir hoffen, dass wir in der nächsten Saison erfolgreich weiterspielen und dann vielleicht den direkten Aufstieg schaffen. Zum Abschluss nochmals vielen Dank an Karin Lill, die zwar nicht mehr aktiv TT spielt, aber immer noch und hoffentlich weiterhin den geselligen Teil der TT- Damen organisiert. Susan Huhle 1. Herrenmannschaft, Kreisliga-Süd Cuxhaven Die 1. Herrenmannschaft hat sich souverän die Meisterschaft in der Kreisliga- Süd 2009/2010 gesichert und machte den wichtigen Aufstieg ohne Umweg über die Relegation perfekt. 32:4 Punkte und ein überragendes Spielverhältnis von 156:73, also einem Plus von 83 Zählern, standen am Ende auf der Habenseite. Das war hauptsächlich der Verdienst einer niederlagenfreien Rückrunde, in der wir lediglich ein Remis gegen Hagen hinnehmen mussten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, mit durchweg positiven Bilanzwerten in allen Paarkreuzen, war schließlich ausschlaggebend für unseren Aufstieg. Ich kann immer wieder nur meinen Hut ziehen vor der hervorragenden Leistung, die unsere Nr.1, Gerrit Müller, trotz Tischtennis Examensstress hinlegte. Quasi ohne Training schaffte es Gerrit, unter die Top 4 zu kommen und außerdem mit seinem Doppelpartner Detlef Bohnen das beste Rückrunden-Doppel zu stellen,...große Klasse!!! Das mittlere Paarkreuz mit Sven Witthohn und Hartmut Renner machte einen sehr guten Job, was ich aber auch bei ihrer Routine erwartet habe. Beide schafften den Sprung unter die ersten 6 in der Paarkreuz-Bilanz. Hervorheben möchte ich natürlich auch unseren Youngster Christian Völschow, der im unteren Paarkreuz in der Rückrunde nur eine Niederlage zuließ und nun nach Höherem strebt. Weiterhin gilt Frank Lütkemeier meine Hochachtung, weil er immer zur Verfügung stand. Trotz langer Anreise aus Osterholz- Scharmbeck stellte er sich immer in den Dienst der Mannschaft, auch wenn er mal, wie z.b. gegen Heerstedt, nicht zum Einsatz kam, weil die gegnerische Mannschaft nicht vollständig antrat. Zu guter Letzt möchte ich Peter Bindrim aus der 2. Mannschaft nicht vergessen. Peter war immer zur Stelle, wenn Not am Mann war und hat als einziger Spieler alle seine Spiele gewonnen, auch wenn es nicht allzu viele waren. Für die neue Saison wäre es schon gut, wenn wir den einen oder anderen personellen Zugang bekämen, um auch die unteren Mannschaften zu stärken. Aber wir wollen das Abenteuer 2. Bezirksklasse auf jeden Fall angehen und hoffen auf den Überraschungseffekt als Neuling. Die Mannschaft wird alles versuchen, den Verbleib in der 2. Bezirksklasse zu schaffen und wird mit sehr viel Biss und Engagement an die kommenden Aufgaben herangehen. Mit sportlichem Gruß Detlef Bohnen 65

Grabmale Nachinschriften Einfassungen Allgem. Friedhofsarbeiten Fensterbänke Außeneingänge Verkleidungen Fußböden Ausstellung direkt am Friedhof Loxstedt Manfred Burmeister Geschäftsführer Spadener Straße 126 27578 Bremerhaven Tel. (04 71) 80 61 650 Fax 80 61 652 Weitere Filialen Bremerhaven Weserstr. 173 Tel. (04 71) 95 84 90 34 Bremerhaven Feldstr. 10b Tel. (04 71) 95 84 90 37 Beverstedt Wilhelm-Giese-Str. 14 Tel. (04747) 87 45 85 66

Unser Rotes Sofa. Abteilungsleiterin Turnen Gisela Humpert Bahnhofstraße 78 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/20 01 E-Mail: giselahumpert@web.de Wir werden es vermissen, denn in Ermangelung eines Umkleideraumes war es sieben Monate lang willkommene Ablage für unsere Garderobe und nach der Gymnastikstunde bot es uns Platz für lockere Gespräche. Trotz der etwas eingeschränkten Umstände sind in der Regel 15-18 Teilnehmerinnen in die Pausenhalle der Grundschule gekommen. Es war stets warm genug, unsere Kleingeräte konnten wir gut unterbringen, allerdings war der Fußboden ungewohnt und zu hart, sodass die gymnastischen Übungen darauf abgestimmt wurden. Teilnehmer von Elternabenden, die unseren Übungsraum zwangsläufig durchqueren mussten, belustigten uns mit mehr oder weniger qualifizierten Kommentaren. Ein Dankeschön für die freundliche Aufnahme und Unterstützung Turnen sagen wir der Schulleitung und dem Hausmeister. Gisela Humpert und die Gymnastikgruppe am Mittwoch Ständige Gymnastik-Angebote in der Sporthalle der Grundschule Gymnastik für Frauen Montag 20.15-21.15 Uhr Mittwoch 20.15-21.15 Uhr Gymnastik für Frauen ab 50 Donnerstag 18.30-19.30 Uhr Gymnastik für Frauen-Seniorinnen Mittwoch 19.00-20.00 Uhr Gymnastik für Männer - jedes Alter Montag 19.00-20.00 Uhr Danke Rotes Sofa! 67

Turnen TV-Info Bericht vom Festausschuss Anfang Juni stand wieder unser alljährlicher Fahrradausflug vor der langen Sommerpause auf dem Programm. Die Damen aus Giselas Montags- und Mittwochs- Gymnastikgruppen trafen sich am alten Sportplatz in Loxstedt. Von dort aus führte die Tour diesmal über Stotel, Fleeste, Ueterlande, weiter Richtung Bremerhaven zum Flugplatz Luneort. Es wurde flott geradelt, sodass wir schon bald unser Ziel, die Gaststätte Cockpit, erreichten. Hier wurden wir mit diversen Leckereien vom Grill und einem großen Salatbuffet verwöhnt. Auch das Wetter spielte mit. Es war trocken, teils sonnig, und dementsprechend heiter und gelöst war auch die Stimmung. Die Sorge um das neue Festkomitee war unbegründet. Kurzerhand meldeten sich drei Damen, die gern die Planung für die Geselligkeiten in der nächsten Saison übernehmen möchten. Wieder in Loxstedt angekommen, wurde der Ausflug noch mit einem Kurzen abgerundet und wir verabschiedeten uns alle mit einem fröhlichen Auf Wiedersehen! Antje Jutta Christine 68

Eltern-Kind-Turnen Immer donnerstags heißt es: Bahn frei für die jüngsten Turnerinnen und Turner! Um 16.20 Uhr geht die Tür auf und viele kleine Beine rasen, tapsen oder trippeln in die Halle! Eine Bewegungslandschaft steht schon. Mal geht s auf einen hohen Berg, mal unter oder zwischen durch, mal sehr hoch hinaus und dann wieder tief herunter, mal wird geschwungen oder eine Wackelbrücke errungen,... Zuerst geht es in die Mitte der Halle, wo sie ihre Erfahrungen mit verschiedenen Kleingeräten und Alltagsmaterialien machen können, ob mit Reifen, Bällen, Kegeln, Seilen, Zeitungen, Schwämmen oder Joghurtbechern, alles ist dabei! Es folgt das legendäre Begrüßungslied Bingo für die 1 1/2-3 Jährigen und Hurra, jetzt sind wir da für die 3-4 Jährigen, bevor sich alle von der einen Seite der Halle zur anderen warm laufen. Es ist ein Riesenspaß, wenn die Kinder versuchen, ihre Eltern zu fangen oder vor ihnen wegzulaufen. Turnen Am Ende der Turnstunde heißt es, wieder abzubauen und einen Abschlusskreis zu bilden. In dem wird gesungen, gespielt, massiert,... es endet mit Alle Leut, alle Leut geh n jetzt nach Haus oder Alle Kinder hier im Kreis wollen Abschied nehmen... und wann sehen wir uns wieder...am nächsten Donnerstag! Eltern-Kind-Turnen ist also ein Angebot für die Familie, denn hier lernen Kinder gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Familien die Vielfalt des Turnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrungen - mit und ohne Materialien/Geräten - im Vordergrund. Neben der Verbesserung und Modifizierung der Grundtätigkeiten Gehen und Laufen werden weitere wie hüpfen, kriechen, rollen, schieben, ziehen, hängen, balancieren, steigen, tragen, werfen und fangen erworben. Die Kinder setzten sich spielerisch mit sich selbst, mit Gegenständen, Geräten, Materialien und den anderen Teilnehmern (soziale Kontakte) auseinander. Ihre koordinativen Fähigkeiten in den Bereichen Orientierung, Gleichgewicht, Reaktion, Rhythmus und Differenzierung werden durch Wahrnehmungsschulung gefördert. Darüber hinaus wird der natürliche Bewegungsdrang unterstützt. Mit Hilfe der Eltern entdecken die Kinder durch Nachahmen und eigenständiges Probieren die Welt des Kinderturnens! Bei Fragen könnt Ihr mich gerne unter 0 47 44/4247 erreichen. Ich freue mich auf Euer Kommen! Gerlind Baum 69

Turnen Gold und Bronze bei den Bezirks-Mannschaftswettkämfen Am 14.11.2009 fand der 2. Durchgang der Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften statt. Mit einem Vorsprung von knapp 2 Punkten vor dem TV Scheessel gingen Lisa Mahlke, Ylva Koch, Laura Dering, Annika Kruse, Laura Wiskandt und Julia Welk in die 2. Runde. Wie schon in der 1. Runde turnten alle einen schönen sauberen Wettkampf. Die Mädchen waren aufgeregt und auch gespannt, ob sie den Vorsprung halten konnten. Am Ende des Wettkampfes lag die Mannschaft mit 1,650 Punkten in Führung und holte sich den Bezirkstitel. Bei den Kür-Turnerinnen Jantke Wiedenroth, Annika Zwißler, Tarja Meyerholz, Shari Grimm und Rieke Steffen galt es, den 3. Platz der Vorrunde zu verteidigen. Dies gelang der Mannschaft problemlos, da sie sich sowohl am Barren als auch am Boden steigerte. Alle Turnerinnen erhielten eine Urkunde sowie eine Medaille. Kreismeisterschaften in Beverstedt Mit 16 Kindern war der TV Loxstedt bei den Kreismeisterschaften im Einzel dabei. Die Turnerinnen turnten alle sehr gut, was mit Spitzen-Platzierungen belohnt wurde. 1. Plätze belegten Katrin Krös ( Jg.98 ), Lisa Mahlke ( Jg.00 ), Annika Kruse ( Jg.01 ), Sandya Blatz ( Jg.02 ) und Zoe Flettner ( Jg.03 ). An Inola Jäger ( Jg.98 ), Laura Dering ( Jg.00 ) und Charlotte Blanken gingen 2. Plätze. Je einen 3. Platz belegten Svea Klein ( Jg.99 ), Mette Oerding ( Jg.02 ) und Flora Nische. Im Jg.98 kamen Daria TV-Info Kokot und Laura Fiedler auf die Plätze 8 und 9, im Jg.00 belegte Ylva Koch einen 4. Platz, im Jg.02 turnten sich Wiebke Anders und Vanessa Hinrichs auf die Plätze 4 und 8. Podestplätze für Mannschaftsturnerinnen In der Leistungsklasse turnten Laura Dering, Annika Kruse, Mette Oerding und Laura Wiskandt in der Pflichtstufe. Mit 159,30:160,45 Punkten lagen sie nur knapp geschlagen auf Platz 2 hinter dem TV Spaden. Im Kürwettkampf schafften es Kim Borgmeyer, Jantke Wiedenroth, Shari Grimm, Rieke Steffen, Annika Zwißler und Tarja Meyerholz ebenfalls auf den 2. Platz. In der allgemeinen Klasse gab es 4 Mannschaften des TV Loxstedt. Im Jg.2002 und jünger errangen Wiebke Anders, Julia Welk, Vanessa Hinrichs und Alina Radtke mit 210,30:188,80 Punkten den Sieg vor dem ATS Cuxhaven. Die Mannschaft mit Laura Fleck, Charlotte Blanken und Flora Nische belegte den 3. Platz. Im Jg.1999-2001 gingen 9 Mannschaften an den Start. Hier belegten Svea Klein, Lisa Mahlke, Ylva Koch und Sandya Blatz den 1. Platz mit über 6 Punkten Vorsprung vor dem TV Spaden. Im Jg.1998 und älter verpassten Katrin Krös, Inola Jäger, Daria Kokot und Mette Oerding um nur 0,60 Punkte den 3. Platz. Bezirksmeisterschaften im Einzel Am 17.4.2010 reisten wir zu den Bezirksmeisterschaften im Einzel nach Buchholz in der Nordheide. Ein anstren- 70

Turnen gender und auch erfolgreicher Wettkampftag lag am Ende hinter uns. Jantke Wiedenroth, Jg. 96, startete in der KM3 und belegte dort den 11. Platz. Annika Zwißler und Rieke Steffen, beide Jg. 97, turnten in der KM4. Rieke errang Platz 10 und Annika Platz 11 von 24 Turnerinnen. Annika Kruse turnte die P-Stufe und kam auf den 6. Platz von 23 Turnerinnen. Lisa Mahlke und Laura Dehring, Jg. 2000, turnten die P-Stufe und mussten gegen den Jg. 98 turnen. Lisa erreichte unter 28 Turnerinnen den 4. Platz und Laura den 23. Platz. Sandya Blatz und Mette Oerding, Jg. 2002, turnten die P-Stufen und mussten gegen 20 Turnerinnen antreten. Sandya erreichte den 3. Platz und Mette den 8. Platz. Allen Turnerinnen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen! Kinderturnen (4-6 Jahre) Wir treffen uns jeden Donnerstag um 15.30 Uhr in der großen Turnhalle. Oft kommen mehr als 20 Kinder und ich habe alle Hände voll zu tun, mit den kleinen Turnern fertig zu werden. Ab sofort hilft mir dabei Antonia. Sie löst damit Jacqueline ab, die mich lange Zeit tatkräftig unterstützt hat und sich nun dem Berufsleben zuwendet. An dieser Stelle viel Glück, Jacqueline - und DANKE für deine Zuverlässigkeit! Stopptanz und freies Bewegen mit Ball, Seil und Reifen in der ersten Viertelstunde haben sich bewährt. Danach geht es an die aufgebauten Geräte. In letzter Zeit haben mir oftmals die Mamis von meinen Kindern bei der Absicherung an den Geräten geholfen. Vielen Dank an Euch! Bei dem Kreiskinderturnfest waren wir natürlich wieder zahlreich vertreten. Da wir an warmen Tagen nicht in der Halle waren, dafür aber auf dem Sportplatz schon mal für das Kreiskinderturnfest geübt hatten, haben die Kleinen super gut abgeschnitten. Falls ihr mal Lust habt vorbei zu schauen, kommt einfach donnerstags in die Halle. Gerlind Baum 71

Turnen TV-Info Kreiskinderturnfest in Lüdingworth am 30. Mai 2010 Beeke Hansing, Antonia Baum und Jacqueline Romeike waren fleißige Helferinnen beim Kreiskinderturnfest. Vielen Dank! Traditionell waren auch wir in diesem Jahr wieder beim 38. Kreiskinderturnfest in Lüdingworth vertreten. Insgesamt nahmen 450 Kinder aus 21 Vereinen (36 Kinder aus Loxstedt) auf dem Sportgelände des MTV Lüdingworth am Turnfest teil. Es wurden Spielformen wie Zielwerfen, Kegeln auf Gymnastikkeulen, Tief-Weitspringen, Zonen-Weitsprung und Laufen angeboten. Immer wieder ist es schön zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Elan selbst die kleinsten Turner ihre Übungen absolvieren. Leider hatten wir abermals kein Glück mit dem Wetter, sodass nur die Wettkämpfe am Vormittag unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden konnten. Die bunte Wiese, die lustige Hindernisstaffel, die Pendelstaffel und auch das Pferderennen fielen auf Grund des Wetters leider aus. Am Donnerstag, den 03. Juni, konnte dann die Siegerehrung in der Loxstedter Turnhalle vorgenommen werden. Die Anwesenden spendeten den Siegern in den jeweiligen Altersklassen reichlich Beifall. Jahrgang 2007 4. Platz Alexander Frey 6. Platz Felix Barthel Jahrgang 2006 8. Platz Jakob Lübsen 9. Platz Markos Tsotras 11. Platz Rene Suhr 15. Platz Tim Niklas Stein 16. Platz Johannes Bitzer 17. Platz Torben Wälz 18. Platz Marlon Jäckel 3. Platz Carla Lottke 4. Platz Mia Barnkow 4. Platz Elina Krägelin 7. Platz Leonie Kliem 9. Platz Ann-Christin Oberkampf 13. Platz Luisa Bischoff 72

Turnen Jahrgang 2005 8. Platz Jonas Frey 12. Platz Dominik Lange 2. Platz Bilke Oerding 4. Platz Lea Ziemke 13. Platz Trixie Harfst 14. Platz Stacy Harck 20. Platz Leah Rusch 26. Platz Fabienne Siliax Jahrgang 2004 10. Platz Marvin Suhr 13. Platz Daniel Barthel 6. Platz Felina Barnkow 8. Platz Melissa Jäckel 10. Platz Hanna Anders 17. Platz Zoé Flettner Jahrgang 2003 5. Platz Nicolas Kliem 13. Platz Robin Heinemann 9. Platz Henriette Steinhauer 21. Platz Joelin Fischbeck 28. Platz Lilli Lottke 31. Platz Hanna Lübsen Jahrgang 2002 20. Platz Louisa Wälz Ich freue mich jetzt schon auf das Kreiskinderturnfest 2011 und hoffe, dass sich auch im nächsten Jahr wieder zahlreiche Teilnehmer mit uns auf den Weg machen werden! Eure Gerlind Schulsport- Assistentenausbildung Antonia Baum war in der Zeit vom 23. bis 26. April 2010 in Westerstede. Dort nahm sie erfolgreich an der Schulsportassistentenausbildung von der NTJ teil. Nach dieser Ausbildung ist sie nun in der Lage, Aufgaben bei der Planung, der Mitgestaltung und der Leitung von außerunterrichtlichen sportlichen Angeboten in der Schule und von Sportangeboten im Verein zu übernehmen. Die Ausbildung umfasst die Themenbereiche: Praxis des Sports im Kinderund Jugendalter psychologische Grundlagen des Sporttreibens Sicherheit im Sport und Verhalten bei Sportunfällen Betreuung von Kindern und Jugendlichen Struktur und Aufgaben des Sports in Schule und Verein Wir wünschen Ihr für die Zukunft viel Erfolg! 73

Wandern Wanderabteilung Abteilungsleiter Wandern Waltraut und Joachim Tritschler Im Schönortsfelde 15 27612 Loxstedt Tel.: 0 4744/28 55 E-Mail: joachim.tritschler@t-online.de Gut zu Fuß und richtig fit, dazu ist Wandern vorzüglich geeignet. es führt zu spürbarem Wohlerfühlen hilft Kreislaufkrankheiten zu vermeiden schlanker zu werden und zu bleiben Stress zu bewältigen und das Altern zu verlangsamen Diese Vorteile genießen die Teilnehmer der Wandergruppe des TV Loxstedt jeden 2. Sonntag im Monat. Wir treffen uns, um die nähere und auch weitere Umgebung zu erkunden. TV-Info Es macht Freude, immer wieder neue und interessante Wanderziele zu suchen und abzuwandern. In den Sommermonaten stehen Fahrradtouren auf dem Programm und im Winterhalbjahr Wanderungen nicht über 10 Kilometer. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Wer teilnehmen möchte, bitte bei uns melden Tel. 04744-2855. Da wir uns als Werbeabteilung für den TV Loxstedt verstehen, ist die Mitgliedschaft zwar erwünscht (schon aus versicherungstechnischen Gründen), aber nicht unbedingt Voraussetzung für die Teilnahme. Zur Information schildern wir nachstehend kurz die bisherigen Touren im 1. Halbjahr 2010. Die Tour im Januar war in diesem Jahr eine richtige Winterwanderung. Durch tiefen Schnee ging es von Loxstedt am 74

Hundeplatz vorbei, durch Nesse und auf der Seite des ehemaligen Klärwerks bei Schneesturm zurück nach Loxstedt. Die traditionelle Kohlwanderung fand auch in diesem Jahr im Februar statt. 46 Wanderer machten sich auf den Weg, umrundeten den Düringer Wald und erreichten gerade zur rechten Zeit die Punschstation an der Lunebrücke. Das tolle Winterwetter machte Freude auf heiße Getränke. Frisch gestärkt legten wir die Reststrecke bis zur Gaststätte Neif zurück. Das Wirtsehepaar, Erika und Udo, empfingen uns in Ihrer festlich geschmückten Gaststätte. Zum letzten Mal genossen wir das Grünkohlessen, da sie ihre Gaststätte schließen werden. Ein herzliches Dankeschön für viele Jahre sehr guter Bewirtung durfte nicht fehlen. In fröhlicher Stimmung wurde in Gruppen der Heimweg angetreten. Die Märzwanderung stand ganz im Zeichen der Geschichte von Neuenwalde. Begonnen wurde mit einem kurzen Gang über die Klosteranlagen. Waltraud erläuterte die Geschichte dieses Klosters. Nach einer Wanderung stand noch das Heimatmuseum auf dem Programm. Viele alte Gerätschaften aus der jüngeren und älteren Vergangenheit sind hier liebevoll zusammengetragen worden und werden anschaulich präsentiert. April: Auch Drangstedt ist es wert, von der Wandergruppe erkundet zu werden. Am Ortseingang parkten wir und schon ging es durch Wald und Flur einmal rund um Drangstedt. Geschichtliche Rückblicke durften dabei nicht fehlen. In der Gaststätte Tannenhof wurden wir mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Im Mai ist in jedem Jahr eine Radtour zur Schiffdorfer Stauschleuse fest eingeplant. Die Strecke führte uns von Loxstedt, Rademoorweg nach Nückel und weiter am Apeler See vorbei nach Wandern Friedheim. Von Schiffdorf fuhren wir direkt zur Schleuse. Wegen der doch recht kühlen Witterung konnten wir leider nicht wie in den Vorjahren draußen sitzen. Über Reinkenheide, Surheide und Wulsdorf erreichten wir wieder Loxstedt. Die Bevölkerung und ein rühriger Heimatverein haben in den letzten 2 Jahren in Lunestedt ein Dorphus entstehen lassen. Da es am 6. Juni 2010 der Bevölkerung bei einem Dorffest übergeben wurde, bot es sich geradezu an, dass wir uns das Dorphus und das darin untergebrachte Natureum ansahen. Hinund Rückweg waren jeweils genau 10 km, obwohl wir verschiedene Strecken benutzten. Für das 2. Halbjahr 2010 sind schon einige Touren vorgeplant. Z.B. ein Ausflug zur Wassermühle Wulsbüttel, Radtouren um die Luneplate sowie nach Altluneberg. Außerdem steht der Besuch des Leuchtturms Obereversand in Dorum, ein Butterkuchenessen in Driftsethe Weißenberg und die traditionelle Punschwanderung im Dezember auf dem Programm. Wer neugierig geworden ist, kann jederzeit gern mitwandern. Immer der 2. Sonntag im Monat ist Wandertag. Bei Interesse bitte Tel. 2855 anrufen, damit wir einen Wanderzettel einwerfen können. Wir freuen uns über neue Mitwanderer. Waltraud und Joachim Tritschler 75

In eigener Sache TV-Info Steh zu deinem Verein: Das Sortiment wurde um einen TV Loxstedt-Schal und einen TV Loxstedt-Pin erweitert! Rote T-Shirts mit weißem Aufdruck sowie schwarze Mützen ( Cappies ) mit rotem Aufdruck sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch äußere Zeichen der Verbundenheit zum TV Loxstedt. Zum Preis von 9,00 1 (T-Shirts) und 7,00 1 (Mützen) bzw. als Set für 15,00 1 (T-Shirt und Mütze) werden diese immer am Dienstag von 16.00-19.00 Uhr in unserer Geschäftsstelle verkauft. Zusätzlich bieten wir TV Loxstedt-Pins zum Preis von 3,00 1 und den TV Loxstedt-Schal zum Preis von 10,00 1 an. Da gilt es zuzugreifen! 76

Änderungsinformation für den TV Loxstedt Absender: Name Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Bei mir/uns hat/haben sich folgende Änderungen ergeben: Neue Adresse: Name: Str. u. Hausnr.: PLZ / Wohnort: Neue Bankverbindung: BLZ: Ktro.-Nr.: Name der Bank: Andere Abteilung: Datum Unterschrift Bitte senden an: Turnverein Loxstedt, Zum alten Sportplatz 4, 27612 Loxstedt oder per Fax an 0 4744-90 42 03 77

Ulrike Puckhaber PTA Heike Gerlach PKA Dr. Heinz Rankenburg Apothekenleiter Katja Laue PTA Angela Rosche Zustellerin Hans-Jürgen Thielo Apotheker Dr. Heinz Rankenburg Auf Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit legen wir größten Wert! Ihr Team der Orchideen Apotheke Bahnhofstraße 32 27612 Loxstedt Telefon (0 4744) 23 64 Telefax (0 4744) 30 89 E-Mail: orchideenapotheke@t-online.de Homepage: www.orchideenapotheke.de 78

RECHTSANWALTSNOTARIAT KANZLEI LOXSTEDT HINRICH O. CALLWITZ Notar & Rechtsanwalt zugelassen auch bei allen Oberlandesgerichten Judikatur seit 25 Jahren Ich bearbeite als Tätigkeits- und Interessenschwerpunkte: Vertragsrecht - Grundbesitz - Mobiliarrecht (z.b. Pkw) Erbrecht - streitig (Erb- u. Pflichtanteil) - einvernehmlich (Testament, Schenkung) Baurecht (Bauprozess) - zivil- und öffentlichrechtlich Verkehrs- und Bußgeldsachen Altersvorsorge - Vollmachten - Patientenverfügung Seit dem Jahre 2003 bin ich in diesem Bereich in die Familien- und allgemeines Zivilrecht Landwirtschaftsrecht - Höfeordnung - Pferderecht (mit Schwerpunkten Pferdekauf, Pferdesport, -zucht und -haltung) sowie Arzthaftung und Versicherungsrecht Liste der Rechtsanwälte der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) e.v. Warendorf aufgenommen. Vereinbaren Sie ganz einfach nach Ihren individuellen Terminwünschen mit meiner Kanzlei einen Termin (auch als Hausbesuch oder in Ihrem Unternehmen) 27612 Loxstedt - Bahnhofstraße 33 Telefon (0 47 44) 30 15/30 16 Telefax (0 47 44) 40 39 e-mail: lox-kanzlei-callwitz@ewetel.net 79

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 19 Uhr Samstags 9 15 Uhr