UNSERE GEDANKEN ZU RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK MITBESTIMMUNG. Bernhard, Sebastian und Justin

Ähnliche Dokumente
IM GARTEN DER POLITIK

PARLAMENT IM BLICK. Nr. 1497

LEHRLINGSFORUM ERÖFFNET NEUE PERSPEKTIVEN

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN.

EINBLICKE INS PARLAMENT

... UND WER VERTRITT MICH?

POLITIKERINNEN UND WIR. WIR FRAGEN NACH.

POLITIK IN UNSEREM LEBEN.

DEMOKRATIE GEHT UNS ALLE AN

POLITIK IN UNSERER HAND

WELTOFFENHEIT BRAUCHT DEMOKRATIE

Mitbestimmen Meinungsfreiheit Gewaltenteilung Wählen Rechte

VERSCHIEDENE SEITEN DER DEMOKRATIE

POLITIK LIEGT AUF DER HAND. Ricarda und Julia

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

DEMOKRATIE: FREE SPEECH AREA

DEMOKRATIE ERFAHREN &

POLITIK IM FOKUS. Nr. 1473

DEMOKRATIE BRAUCHT...

DIE VIELEN FACETTEN EINER DEMOKRATIE

LEHRLINGE, IHRE RECHTE UND MEINUNGEN

...UND WAS SIE FÜR UNS BEDEUTET!

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

WIR ERKUNDEN DIE WELT DER

WIR BRINGEN DIE DEMOKRATIE INS ROLLEN

DAS PARLAMENT UND WIR

ZEITREISE DURCH DIE GESCHICHTE ÖSTERREICHS

UNSER PARLAMENT & UNSERE ABGEORDNETEN

DEMOKRATIE BRAUCHT UNS

POLITIK VERSTEHEN. Nr. 1571

POLITIK DURCHDACHT. Nr. 1586

ZEITREISE REPUBLIK: Nr. 1024

POLITIK UND WIR Wir haben uns darüber Gedanken gemacht.

GEOMETRIE DER DEMOKRATIE

DEMOKRATIE DISKUTIEREN

POLITIK GEHT UNS ALLE AN!

DEMOKRATIE MIT 2D. Nr. 1577

WIR SIND DER POLITIK

WIR UND UNSERE DEMOKRATIE

DISKUSSIONEN ZU. Ella (16)

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR WOLLEN MITBESTIMMEN!

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

BAUSTEINE DER DEMOKRATIE: UNSERE SICHT DER DINGE

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 9. Februar 2015 Nr. 10. Wählen. Informieren. Wege zur Mitbestimmung

POLITIK IN UNSERER WELT

DAS PARLAMENT BEGREIFEN

DEMOKRATIE. NACHFRAGEN. DISKUTIEREN. MITGESTALTEN.

SCHÜLERPRESSE BEFRAGT PARLAMENTARIER

HISTORY HURRICANE. Nr. 505

ES WAR EINMAL... IN ÖSTERREICH

ÖSTERREICH IM WANDEL DER ZEIT

REPORTER UND REPORTERINNEN IM AUFTRAG DES PARLAMENTS

SEILSCHAFT DURCH DIE GESCHICHTE

ÖSTERREICHS GESCHICHTE

WIR ROLLEN DIE GESCHICHTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH AUF

ZEITSPRUNG IN DIE VERGANGENHEIT

TIROLER KLASSE TRIFFT

GEMEINSCHAFT MACHT STARK

VERGANGENHEIT SEHEN GEGENWART VERSTEHEN

CHECKLISTE MITBESTIMMUNG

WIR REDEN ÜBER POLITIK...

WEIT WEG, WAS IN DER POLITIK PASSIERT?

DIE EU UND WIR MITTEN DRIN. Nr. 1480

POLITIK HAT VIELE TEILE

POLITIK - SIND WIR! FREIZEIT SCHULE ALLTAG ARBEIT. Nr. 1002

POLITIK BETRIFFT UNS ALLE

21. Juni 2018 Nr. 47 TIROL DIE EU UND TIROL IM FOKUS

Demokratie braucht starke Wurzeln

WIR SIND VON MEDIEN UMGEBEN

Nr Dabei wurden wir vom Nationalratsabgeordneten Kai Jan Krainer unterstützt, dem wir verschiedene Fragen zu dem Thema gestellt haben.

GEMEINSAM ENTSCHEIDEN IST OFT SCHWIERIG!

GALERIE DER REPUBLIK. Nr. 1205

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR

WIR SIND DIE SÄULEN DER DEMOKRATIE

POLITIK IST UNS WICHTIG!

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

MEDIEN - DAS RAD DER ZEIT

DEMOKRATIE WERKSTATT

DEMOKRATIE UND POLITIK: WIR FRAGEN NACH!!!

WIR BESTIMMEN MIT! Nr. 1030

EIN HERZ FÜR DIE DEMOKRATIE

EINBLICKE IN DIE. Hallo! Nr. 1383

VIELFALT IN DER DEMOKRATIE

WIR IM BILD DER MEDIEN

GESCHICHTE ENTDECKEN. Nr. 1410

PARLAMENT, GESETZE, WAHLEN?

WIR DURCHSCHAUEN DAS PARLAMENT

MEDIEN MACHEN MEINUNG!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

WIR SCHREIBEN GESCHICHTE!

EUROPÄISCHE UNION: GEMEINSCHAFT AUS VIELEN TEILEN! Nr. 1387

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

WIR HABEN EINE MEINUNG!

WIR NUTZEN VERSCHIEDENE MEDIEN

POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL

SOOO VIELE FRAGEN... Was ist die Opposition? Wie kann man in einer Demokratie mitbestimmen? Warum wollten Sie Politikerin werden?

WIR HABEN DIE WAHL! Nr. 1150

WIR ROLLEN ÖSTERREICHS GESCHICHTE AUF

GESCHICHTE WIR BEWEGEN. Nr. 1402

Transkript:

Dienstag, 13. März 2018 UNSERE GEDANKEN ZU MITBESTIMMUNG RECHTE FREIHEIT DEMOKRATIE POLITIK Wir sind ein Teil der Klasse 1B der BS für Gartenbau und Floristik. Unsere Themen des heutigen Workshops waren: Demokratie, Mitbestimmung und Rechte. Es wurde viel diskutiert. Im Anschluss konnten wir dem Nationalratspräsidenten Mag. Wolfgang Sobotka Fragen stellen. Der heutige Workshop war für uns sehr lehrreich. Bernhard, Sebastian und Justin

Demokratie Wir bestimmen gemeinsam über unsere Demokratie. Daniel, Michi, Georg und Michelle Demokratie bedeutet, die Macht geht vom Volk aus. Wir haben uns Gedanken darüber gemacht, wie viel Macht das Volk hat. Unsere Gesprächsrunde mit dem Nationalratspräsidenten. Unser heutiger Gast war Mag. Wolfgang Sobotka. Er ist der Präsident des Nationalrates. Sein breites Aufgabengebiet umfasst unter anderem Sitzungen vorbereiten und leiten, Gäste aus dem Ausland empfangen, Gespräche führen, diskutieren und Vieles mehr. Seine Arbeitswoche umfasst 90 bis 100 Stunden Arbeitszeit. Es kann passieren, dass ein Arbeitstag 16 bis 17 Stunden dauert. Da er oft von seinem Laptop oder Telefon aus arbeitet, hat er keinen fixen Arbeitsort. Durch seine Tätigkeit als Nationalratspräsident darf er gleichzeitig keiner anderen Beschäftigung nachgehen. Herr Sobotka bekam in seinem letzten Job als Innenminister Personenschutz. In seinem heutigen Amt als Nationalratspräsident ist das nicht der Fall. Das ist für ihn ein klares Zeichen für den hohen Sicherheitsstandard in Österreich. Wir als Bürger und Bürgerinnen geben durch die Wahlen den Politikern und Politikerinnen für eine bestimmte Zeit die Macht Dinge zu verändern. Natürlich wollen wir dann auch wissen, was mit dieser Macht passiert und welche Entscheidungen (z.b. gesetzliche Regelungen) sie für uns treffen. Das erfahren wir durch die Medien. Österreich war nicht immer eine Demokratie 1938 (vor 80 Jahren) ist Österreich Teil einer Diktatur geworden. Im März marschierte Adolf Hitler mit seiner Armee in Österreich ein, wodurch Österreich seine Unabhängigkeit verlor und ein Teil des Deutschen Reiches wurde. Von 1939 bis 1945 dauerte der Zweite Weltkrieg, bei dem Millionen von Menschen getötet wurden. Danach wurde Österreich wieder ein eigenständiger Staat (Zweite Republik). In einer demokratischen Republik wählen die Wahlberechtigten (in Österreich ab 16) ihre Vertreter/innen. Bei der Nationalratswahl werden die Abgeordneten gewählt. Sie diskutieren über Gesetze und führen Verhandlungen, wenn sie unterschiedlicher Meinung sind. Die Mehrheit bestimmt über die Gesetze. Wenn der Nationalrat und der Bundesrat dafür gestimmt haben, muss jedes neue Gesetz noch unterschrieben werden: von einem/einer Schriftführer/in, dem Nationalratspräsidenten, dem Bundespräsidenten und dem Bundeskanzler. 2 Daniel, Michi, Georg und Michelle

Dienstag, 13. März 2018 Rechte in einer Demokratie Rechte regeln das Menschenleben. Lisa Wir haben uns heute mit dem Thema Rechte und Gerechtigkeit beschäftigt. Hierbei fanden wir die Frage interessant, wie das Spannungsverhältnis zwischen freier Meinungsäußerung und der Überschreitung von verbalen Grenzen ist. Persönliche Rechte sind das Essentielle für die gesamte Welt, denn jede/r hat nur ein Leben und muss die Chance dazu haben, es so zu verbringen, wie er/sie es will. Leider ist das oft nicht möglich, da es dazu auch verschiedene Meinungen und Ansichten gibt. Durch Gesetze versucht man allerdings trotzdem, Freiheiten und Rechte grundsätzlich möglich zu machen. Menschenrechte: Das sind grundlegende Rechte, die dazu dienen, Menschlichkeit zu schützen. z.b: Alle Menschen sind gleichberechtigt. Wahlrecht: Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, mitbestimmen zu können. Das Wahlrecht selbst ist nur eine von vielen Möglichkeiten, mitzubestimmen und seine Meinung zu äußern. Dies ist nur ein kleiner Einblick in die gesetzlich festgelegten Rechte. Ein sehr wichtiger Aspekt für uns war, warum eigentlich so simple Sachen, wie Recht auf Liebe oder das Recht auf Familie, oft im Hintergrund stehen. Denn jeder Mensch sollte das Glück erfahren dürfen - unabhängig von seiner Lebenseinstellung, seines Geschlechts, seiner Kultur, Religion oder seines wirtschaftlichen Wertes, - dass alle Menschen in ihren unterschiedlichen Eigenschaften und Verschiedenheiten den selben Wert haben. In unserer Gesprächsrunde mit Herrn Sobotka wurde erwähnt, dass Rechte auch immer mit Pflichten zu tun haben. Das ist für uns besonders ersichtlich beim Recht auf Meinungsfreiheit, da man auch hier die Pflicht hat, niemanden zu verletzen und in den eigenen Rechten einzuschränken. Wir haben zwar durch unsere Demokratie das beste, gerechteste und menschenfreundlichste System, aber es geht noch besser! Denn ist es immer so, wie es im Gesetz steht? Doris (16), Denise (15), Lisa (16) und Sarah (20) 3

Die Mitbestimmung Mitbestimmung ist etwas, was öfter passier, als man denkt. Es findet oft unbemerkt statt. Sebastian und Manuel Manche Leute gehen davon aus: Leute ohne Staatsbürgerschaft haben keine Möglichkeit, sich in der Politik einzubringen. Außer es sei denn, sie demonstrieren. Denn Demonstrieren ist eine Form von Mitbestimmung in einer Demokratie. Eigene Meinungen Privat Politik Mitbestimmung Ausbildung Beruf Entscheidungen treffen Für Mitbestimmung gehören für uns verschiedene Aspekte dazu. 4 Was braucht s, um überhaupt bestimmen zu können? Informationen über verschiedene Parteien, politische Richtungen, Wahlmöglichkeiten. Das richtige Alter (16 Jahre) bei politischen Abstimmungen ist eine weitere Voraussetzung. Bei manchen Wahlen ist eine gewisse Position ein Muss: Z.B. muss man in unserer Schule KlassensprecherIn sein, um für den Posten des Schulsprechers/der Schulsprecherin gewählt zu werden bzw. überhaupt kandidieren zu können. Unter anderem sind Rechte, Staatsbürgerschaft, Pass und Parteien nötig. Bei der Stimmabgabe braucht man dann einen Stift und einen Stimmzettel. Was ist Politik? Beispielsweise alle zu treffenden Entscheidungen, Meinungsverschiedenheiten, Rechte und Wahlen. Wo kann man mitbestimmen? Bei jeder Wahl, wo meine Meinung gefragt ist oder ich meine Meinung einbringen will. Womit beschäftigt sich Politik? Unter anderem mit Schulbildung, Infrastruktur, Umwelt usw. Ist die Mitbestimmung wichtig? Wenn ja warum? Um meine eigene Meinung und Interessen einzubringen. Im Gespräch mit Hrn. Wolfgang Sobotka haben wir unterschiedliche Sachen heraus gefunden. Unter anderem, dass es unterschiedliche Kontaktmöglichkeiten gibt, um diverse Veränderungen z.b. in meinem Bezirk anzustoßen. Manuel, Sebastian, Justin und Bernhard

Dienstag, 13. März 2018 5

Impressum: Herausgeberin, Medieninhaberin, Herstellerin: Parlamentsdirektion Anschrift: Dr. Karl Renner-Ring 3, 1017 Wien, Österreich Lehrlingsforum - PolitikerInnen 1B, Berufsschule für Gartenbau und Floristik, Donizettiweg 31, 1220 Wien Die in dieser Zeitung wiedergegebenen Inhalte geben die persönliche Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops wieder.