Rosenkranzmonat. Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt.

Ähnliche Dokumente
Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 18. September

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER BIS JÄNNER

GOTTESDIENSTORDNUNG MÄRZ

Herzliche Einladung zum Erntedankfest am

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2015 FRONLEICHNAM

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Sept. 2014

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde November Photo: Valoire ALLERHEILIGEN

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Februar Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2018

OSTERN - FEST DES LEBENS!

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde - Juni 2014 FRONLEICHNAM

Nachprimiz des Neupriesters Mag. Martin Edlinger Herzlichen Glückwunsch!

Gottesdienstordnung vom

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli und August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

November 2014 Allerheiligen

Pfarrbrief Februar 2012

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Sommer, Sonne, Urlaub - eine gesegnete Zeit

WIE WIRD IHR URLAUB SEIN? Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Juli, August Schöne Urlaubsund Ferienzeit!

Pfarrbrief Februar 2012

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Herzliche Einladung zum Pfarrfasching am 02. März 2014, ab Uhr, im Pfarrsaal

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Februar 2012

Gottesdienstordnung vom bis

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Ostern 2014 Feiern wir das Leben

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Februar 2012

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2017 und Jänner 2018

Gottesdienstordnung für die Pfarren Hitzendorf, St. Bartholomä und St. Oswald 22. Oktober bis 5. November 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Pfarrbrief Februar 2012

Für eure wertvollen Einsätze während der Sommerferien danke ich euch ganz herzlich. Zu unserer Ministrantenschar sind neu hinzugestossen:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Maria Königin Emskirchen

Pfarrbrief Februar 2012

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

St. Paulus - Gemeindebrief

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

Abschied von Sr. Vianney MADEREGGER und Begrüßung von Sr. Camilla FRANZ

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 6. bis 14. Januar 2018

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde März Fastenzeit

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Dezember 2015 und Jänner 2016

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Ich bin die Auferstehung und das Leben!

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XX): Wandlung?

Kirche St. Margareth Augsburg, Marienkapelle im Hohen Dom Augsburg, St. Peter und Paul, Hörmannsberg

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Nr. 10 von bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

/2018

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarreiengemeinschaft

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

NIEDERNSILLER PFARRBLATT Nr. 10 Oktober 2016 Internet unter:

Wolfsgraben: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Pfarren der Zukunft Zukunft der Pfarren

Transkript:

Aus dem Leben der Pfarrgemeinde Okt. 2016 Rosenkranzmonat Wir laden zum Rosenkranz, jeweils eine halbe Stunde vor den Hl. Messen, herzlich ein! Foto: Dr. Karl-Heinz Kronawetter

LIEBE PFARRANGEHÖRIGE! Auf Grund der Bischöflichen Visitation und Firmung in Zweinitz am 25. September 2016, haben wir das Erntedankfest bereits am 18. September gefeiert. Ein wunderschönes, stimmungsvolles Fest liegt hinter uns. Mir ist es ein ehrliches Bedürfnis Frau Margarethe Trattnig, die für die Bauernschaft und als Pfarrgemeinderätin die Organisation des Erntedankfestes innehatte, herzlich Dank zu sagen. Besonderer Dank gilt all jenen, die zur Agape beigetragen haben und zwar: Fam. Gerald Trainacher, Fam. Kickmaier-Erian, Fam. Manfred Themel, Fam. Kleinschuster-Riegler, Fr. Lisa Thoma, Hrn. Gernot Prüger, Fam. Andreas Schnitzer, Fr. Leni Kohlweg, Fam. Burgi Kohlweg, Fam. Scharf, Fr. Sissi Köstl und Fr. Paula Isopp und die so einen wertvollen Beitrag zum diesjährigen Erntedankfest gesetzt haben. Eine kleine, große Erneuerung gab es in Bezug auf die Erntedankprozession. Wir hatten zum ersten Mal eine Pferdekutsche, die die Erntekrone bei der Prozession gezogen hat. Ich darf Herrn Hannes Spendier für die zur Verfügungstellung der Kutsche und für das Mitdabeisein beim Erntedankfest herzlich danken. Viele Stimmen habe ich gehört, dass dieser frühere Termin eigentlich eine gute Sache wäre. Nun will ich Sie fragen, was Sie zu diesem früheren Termin sagen und darf Sie bitten, sich entweder an mich selbst oder an einen der Pfarrgemeinderäte zu wenden und Ihre Meinung dazu zu äußern. Zwei wesentliche Gründe sprechen für den früheren Termin, erstens, das Wetter ist etwas besser, es gibt keine Gefahr, dass es bei der Agape zu kalt sein könnte und zweitens, im Ablauf des Kirchenjahres ist es ein guter Start zu Beginn eines jeden Schuljahres. Freilich ist es notwendig, dass die Bauernkapelle Isopp auch wieder dabei ist und eine frühe Planung notwendig ist, sodass es keine Kollision mit dem verdienten Ausflug der Bauernkapelle Isopp geben kann. Ich darf Sie also herzlich einladen, Ihre Meinung zu äußern. Einen weiteren Punkt, den ich heute schon ansprechen will und der mit großen Schritten auf uns zukommt, ist die Pfarrgemeinderatswahl im März 2017. Zu allererst will ich denen herzlich Vergelt s Gott sagen, die sich in der letzten Periode als Pfarrgemeinderat in den Dienst der guten Sache gestellt haben. Jedem und jeder Einzelnen will ich unverwechselbar Vergelt s Gott sagen für ihr Engagement, für ihr Mittun, für ihren Fleiß, für ihr Mitdenken und Mitbestimmen. In den nächsten Wochen wird die Suche nach neuen Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl auf uns zukommen. Vielleicht sind Sie gerade jemand, der sich in den Dienst des Pfarrgemeinderates stellen sollte, stellen kann und stellen will. Als erste Maßnahme im Zuge

der Vorbereitung auf die Pfarrgemeinderatswahl wird die Kandidatensuche für die Wahl anstehen. Dabei haben Sie die Möglichkeit Personen aus der Pfarre vorzuschlagen oder sich selbst bei mir zu melden und Ihre Bereitschaft zu bekunden. Freilich liegt es auch an uns, Menschen anzusprechen. Ich hoffe und vertraue, dass, wenn gerade Sie angesprochen werden, Sie sich durchringen können, in den Dienst des Pfarrgemeinderates einzutreten. Das Wichtigste aber ist, dass wir die Pfarrgemeinderatswahl ordnungsgemäß und durch viel Gebet begleitend, setzen. In der Hoffnung auf eine gute Durchführung der Wahl und darauf wiederum ein so gutes Team aufstellen zu können, verbleibe ich mit freundlichen Grüßen Ihr Stiftspfarrer TERMINKALENDER So., 02.10. So., 16.10. 09.30 Uhr: Firmung in St. Georgen unter Straßburg 10.00 Uhr: Familienmesse mit den Domspatzen So., 23.10. Weltmissionssonntag Wir bitten Sie um Ihren finanziellen Beitrag. Unterstützung der Jugendaktion Verkauf von Gummibärchen und Schokopralinen

VORSCHAU Di., 01.11. Mi., 02.11. Fr., 11.11. Hochfest Allerheiligen 15.00 Uhr: Festmesse anschließend Gräbersegnung Allerseelen 10.00 Uhr: Hl. Messe mit Totengedenken, anschließend stille Gräbersegnung 16.30 Uhr: Martinsfest, anschließend Agape AKTUELLES Bibliothek Österreich liest Treffpunkt Bibliothek Vom 3. bis 7. Oktober 2016 findet in den Bibliotheken Österreichs eine Aktionswoche statt, um wieder auf sich aufmerksam zu machen: Montag, 3. Oktober 2016, von 15.00 bis 19.00 Uhr Tag der offenen Tür; Wir zeigen Ihnen/Euch was wir haben und was wir können. Dienstag, 4. Oktober 2016, ab 8.30 Uhr laden wir den Kindergarten Gurk und die Kindergruppe Pisweg zum Bilderbuchtheater ein. Freitag, 7. Oktober 2016, ab 8.30 Uhr laden wir die Volksschulen Gurk und Pisweg zu Autorenlesung und Workshop ein. Das Team der Bibliothek Gurk hofft auf regen Zuspruch. Bibliotheks-Öffnungszeiten: Montags 17.00 bis 19.00 Uhr und Freitags 11.00 bis 13.00 Uhr Handy-Nr.: 0676/82277289 (Mo.- Fr. von 15.00 bis 18.00 Uhr)

Weltmissionssonntag 23. Oktober 2016 Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Philippinen. Der Weltmissions-Sonntag an jedem vorletzten Sonntag im Oktober, 2016 am 23.10., ist der Höhepunkt des Monats der Weltmission. Dieser Tag wird in allen Teilkirchen als Fest der Katholizität und universalen Solidarität gefeiert. Er ruft uns ins Bewusstsein, dass die Kirche eine weltweite Gemeinschaft ist. Ihre Aufgabe ist es, in aller Welt Zeichen und Werkzeug für das Reich Gottes zu sein. Gleichzeitig lädt uns dieser Tag ein, mit den ärmsten Schwestern und Brüdern zu teilen und füreinander zu beten. Mehr als 1.100 der weltweit 2.500 Diözesen der katholischen Kirche befinden sich in den ärmsten Ländern der Welt. Die Missio-Sammlung zum Weltmissions-Sonntag (Sonntag der Weltkirche), der größten Solidaritätsaktion der Welt, ermöglicht erst die pastorale und soziale Arbeit der Kirche in den 1.100 ärmsten Diözesen der Welt, indem sie diesen Ortskirchen ein Existenzminimum zusichert. Mehr als 1 Milliarde Katholiken unterstützt gemeinsam die Allerärmsten durch Gebet und Spenden. So kann die Kirche vor Ort den Menschen an Leib und Seele helfen. Alljährlich sorgen die Päpstlichen Missionswerke, kurz Missio genannt, auf diese Weise dafür, dass in jeder Ortskirche den armen Menschen geholfen werden kann. So erhalten auch jene Diözesen und Pfarren eine finanzielle Unterstützung, die keine Diözesan- oder Pfarrpartnerschaft und die damit verbundenen Hilfen haben. Da in allen Pfarren der Welt gebetet und gesammelt wird, auch in den ärmsten, trägt jeder Mensch guten Willens zu dieser größten Solidaritätsaktion der Welt bei. Helfen Sie großzügig! Danke!

GOTTESDIENSTORDNUNG OKTOBER Sa. 01.10. So., 02.10. 17.00 Uhr: Rosenkranz-Andacht (Beginn des Rosenkranzmonates Oktober) 27. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für die der Familie Prüger (Hr. Gerhard Oberlercher) 09.30 Uhr: Firmung in St. Georgen unter Straßburg Friedhofslicht für Josefa Mirnig (Fr. Maria Erlacher) Mo., 03.10. Di., 04.10. Mi., 05.10. Do., 06.10. Fr., 07.10. Sa., 08.10. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Theresia Sabitzer (Fam. Kronlechner) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Hr. Bgm. Siegfried Kampl) 11.00 Uhr: Hl. Messe mit Erzbischof Haas von Vaduz/Lichtenstein für Anton Fleischhacker (Sohn Arno) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Sabine Lackner Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe für Julia Dietrich Miss.: für Nikolaus Preis Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen Vorabendmesse 28. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fam. Karin und Werner Donis)

So., 09.10. 28. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: Franz Koch (Fam. Klaus Koch) Miss.: um gute Meinung (Fr. Müller) Friedhofslicht für Nikolaus Preis Mo., 10.10. Di., 11.10. Mi., 12.10. Do., 13.10. Fr., 14.10. Sa., 15.10. So., 16.10. 08.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Theresia Sabitzer (Fam. Kronlechner) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Fam. Horst Felsberger) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Franz Stromberger (Karin) keine Hl. Messe im Dom, da Dekanatswallfahrt nach Lieding 19.00 Uhr: Lichterprozession ab Liedinger-Kreuz danach Hl. Messe in Lieding 08.00 Uhr: Hl. Messe zum Dank für 50 glückliche Ehejahre (Fam. Klinglhuber) Hochfest Jahrestag der Weihe der eigenen Kirche 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Gatte und Kinder) 29. Sonntag im Jahreskreis - Familienmesse 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Anna und Stefan Klee (Hr. Klee) Gestaltung: Domspatzen mit Gudrun Aichern und Chlothilde Pöcher Friedhofslicht für die der Ortschaft St. Johann Mo., 17.10. 18.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Theresia Sabitzer (Bedienstete der Marktgemeinde Gurk)

Di., 18.10. Mi., 19.10. Do., 20.10. Fr., 21.10. Sa., 22.10. So., 23.10. Fest Hl. Lukas 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Fam. Karin und Werner Donis) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Eltern beiderseits (Fam. Klinglhuber) keine Hl. Messe 19.00 Uhr: Hl. Messe in Zweinitz 08.00 Uhr: Hl. Messe für P. Berthold Bauer OCist (Fam. Klinglhuber) Vorabendmesse 30. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Dörflinger (Fam. Markus Goi) 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Friedhofslicht für Maria Theresia Sabitzer (Fam. Josef Neuwirth) Mo., 24.10. Di., 25.10. Mi., 26.10. Do., 27.10. Fr., 28.10. 18.00 Uhr: Hl. Messe 18.00 Uhr: Hl. Messe für Karl Felsberger (Fam. Claudia und Georg Trattnig) 08.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Fuchs (Fam. Klinglhuber) 18.00 Uhr: Hl. Messe für Alfred Klimbacher Gestaltung: Georg Klimbacher, Maria Ladurner und die 3 Stimmen Fest der Apostel Simon und Judas 08.00 Uhr: Hl. Messe für Johann Stromberger (Sohn Franz)

Sa., 29.10. S0., 30.10. Vorabendmesse 31. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für die Maria Dörflinger (Gatte und Kinder) 31. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Miss.: für Hans-Peter Erlacher Friedhofslicht für Maria Dörflinger (Fam. Stromberger, vulgo Draschelhof) Mo., 31.10. Di., 01.11. Mi., 02.11. Do., 03.11. Fr., 04.11. Sa., 05.11. So., 06.11. 08.00 Uhr: Hl. Messe Hochfest Allerheiligen 15.00 Uhr: Festmesse für die Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung Allerseelen 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde mit Totengedenken anschließend stille Gräbersegnung 18.00 Uhr: Hl. Messe für Julia Dietrich (Fr. Scharf) Herz-Jesu-Freitag 08.00 Uhr: Hl. Messe Herz-Jesu-Andacht und eucharistischer Segen Vorabendmesse 32. Sonntag im Jahreskreis 17.00 Uhr: Hl. Messe für Maria Theresia Sabitzer (Fam. Inge und Peter Marx) 32. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr: Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Friedhofslicht für Maria Regenfelder

- für Pfarrbriefspenden: 1 Spende anonym VERGELT S GOTT! - für Blumenspenden: Fam. Rumpold und allen Spendern und Spenderinnen - für Spenden allgemein: Fr. Rolanda Dörflinger, allen Spendern und Spenderinnen Falls Sie die Pfarre finanziell unterstützen wollen: Stiftspfarre Gurk IBAN: AT32 2070 6067 0010 0214

Erntedank