Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Ähnliche Dokumente
Bauen und Brandschutz in NRW

Sicherheits- und Alarmmanagement

Brandmeldeanlagen. VdS-Fachtagung. 5. Dezember 2018 in Köln. Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2018 statt.

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Baulicher Brandschutz. VdS-Fachtagung. 4. Dezember 2018 in Köln

VdS-Fachtagung. Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (11) 13. Juni 2017 in Köln, VdS- Bildungszentrum

Feuerlöschanlagen. VdS-Fachtagung. 6. Dezember 2017 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

Bauen und Brandschutz in NRW

Feuerlöschanlagen. VdS-Fachtagung. 6. Dezember 2017 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

Business Continuity Management

Bauen und Brandschutz in NRW

Rauch- und Wärmeabzugsanlagen

Brandmeldeanlagen. VdS-Fachtagung. 7. Dezember 2017 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

Sicherheit von Veranstaltungen

Brandschutz in Krankenhäusern. VdS-Fachtagung. Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heimen und ähnlichen Einrichtungen

Brandschutz in elektrischen Anlagen 8. November 2016 in Köln, Maternushaus

für Brandschutzbeauftragte

VdS-Seminar. für Brandschutzbeauftragte. 10. April 2018 in Köln, Maternushaus

Prüfen elektrischer Anlagen 9. November 2017 in Köln, Maternushaus

Prüfen elektrischer Anlagen 9. November 2017 in Köln, Maternushaus

Brandschutz in Krankenhäusern. VdS-Fachtagung. Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heimen und ähnlichen Einrichtungen

6. September 2018 in Köln, Maternushaus

Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (14)

Was Sie aktuell über Rauchschutz-Druck-Anlagen

Baulicher Brandschutz. VdS-Fachtagung. 6. Dezember 2017 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

grafficx / Fotolia.de VdS-Fachtagung Brandschutz im Betrieb 8. November 2018 in Köln, Residenz am Dom

20. Juni 2017 in Köln, Maternushaus

Kontrolle und Wartung von Brandschutzanlagen

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (7) 16. April 2013 in Köln, Residenz am Dom

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Schadenverhütung bei Biogasanlagen

VdS-Seminar. für Brandschutzbeauftragte. 29. März 2017 in Köln, Maternushaus

Sicherheit von Veranstaltungen (13)

VdS-Fachtagung. Brandschutz in elektrischen Anlagen. 11. Dezember 2014 in Köln, Maternushaus

Evakuierung und Räumung von Gebäuden

VdS-Fachtagung. Einbruchdiebstahlschutz. 4. und 5. Juni 2018 in Köln, Maternushaus. mit begleitender Fachausstellung unterstützt

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden

Brandschutz im Betrieb 8. November 2017 in Köln, Residenz am Dom

VdS-Fachtagung. Sicherheit von Veranstaltungen. Sicherheitskonzepte Besuchersicherheit Entfluchtung Räumung. 26. April 2018 in Köln, Residenz am Dom

VdS-Fachtagung. Verhütung von Leitungswasserschäden. 9. Oktober 2018 in Köln, Residenz am Dom

Einbruchdiebstahlschutz

Wärmedämmung von Gebäuden

Wärmedämmung von Gebäuden

VdS-Fachtagung. Sicherungsdienstleistungen. 17. Oktober 2017 in Köln, Park Inn by Radisson Köln City West. In Zusammenarbeit mit:

Schadenverhütung bei Biogasanlagen

Brandschutz im Bestand (4) VdS-Fachtagung. 2. Dezember 2015 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

für Elektrothermografie

Securitybeauftragter

VdS-Fachtagung. Schadenverhütung bei der Erzeugung regenerativer. 18. April 2013 in Köln, Residenz am Dom

VdS-Fachtagung. Einbruchdiebstahlschutz. 27. und 28. Juni 2017 in Köln, Maternushaus. mit begleitender Fachausstellung unterstützt

VdS Schulung und Information andschutz- beauftragter mit eur opäischem Abschlus s nach CFP vfdb vfdb VdS Schadenverhütung GmbH

Brandschutzmanagement. VdS-Lehrgang (zweiwöchig) Planen Organisieren Betreiben Fortbildungslehrgang für Brandschutzbeauftragte

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (10)

für Elektrothermografie

für Brandschutzbeauftragte

Schadenverhütung bei Biogasanlagen

VdS-Fachtagung Evakuierung und Räumung von Gebäuden (10)

17. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige nach 29a BImSchG, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

Gewässerschutz Löschwasser- Rückhaltung

Gewässerschutz/ Löschwasser- Rückhaltung

12. Fortbildungsseminar für Elektrothermografie

19. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von 29a BImSchG, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

VdS-Fachtagung Die Ermittlung von Brandund Explosionsursachen (6) Fahrzeugbrände. 14. April 2011 in Köln, Residenz am Dom

20. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von 29a BImSchG, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

Brandschutz in chemischen Anlagen

Brandschutz in Kraftwerken und Abfallbehandlungsanlagen

18. Meinungs- und Erfahrungsaustausch für Sachverständige im Sinne von 29a BImSchG, Immissionsschutz- und Störfallbeauftragte

Brandschutz in Mehrfamilienhäusern 31. Januar und 1. Februar 2013 in Köln, Maternushaus

Brandschutz in Krankenhäusern. VdS-Fachtagung. Rehabilitationszentren, Sanatorien, Heimen und ähnlichen Einrichtungen

VdS-Lehrgänge 2018/2019. Löschanlagentechnik. Wasser-, Gas- und Wassernebel- Löschanlagen

Brandschutz kompakt V. VdS-Fachtagung. 235, + MwSt. 16. Juni 2016 in Köln, Maternushaus. Teilnahmegebühr

Sicherungsdienstleistungen. VdS-Fachtagung. mit begleitender Fachausstellung. 3. November 2015 in Köln, Park Inn by Radisson Köln City West

Feuerlöschanlagen. VdS-Fachtagung. 2. Dezember 2015 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost

Naturgefahren und Elementarschäden

Städtische Sonderbauten. Weg zur Feuerwache

Brandschutz in Kraftwerken und Abfallbehandlungsanlagen

Neuregelung des betrieblichen Explosionsschutzes Explosionsereignisse Praxisbeispiele für Schutzkonzepte

VdS-Fachtagung. Verhütung von Leitungswasserschäden. 07. Oktober 2014 in Köln, Residenz am Dom

Gewalt gegen Einsatzkräfte

Thermographische Untersuchung von Photovoltaikanlagen

Brandschutz an Werkzeugmaschinen und bei der Metallbearbeitung

Schadenverhütung bei Biogasanlagen

für Elektrothermografie

Brandschutz im Bestand (3) VdS-Fachtagung

Die EU-Datenschutzgrundverordnung in der Kommunalverwaltung

2 forum feuerungstechnik

KanalReinigungsCongress KRC 2019

Seminar. Bürgerbeteiligung Zukunftskommune

Das Konzept als Grundlage einer wirksamen Entrauchung Hinweise und Empfehlungen anhand von praktischen Beispielen. Agenda

FeuerTRUTZ im Dialog. Sicherheit an Fenstern und Türen. 30. November in Meitingen bei Augsburg. Anforderungen, Konzepte und Trends

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Praxis Know-How von Branchenkennern. Sachkunde-Schulung mit Prüfung Rauch- & Wärmeabzugsanlagen, RWA-Fachkraft

für Brandschutzbeauftragte

Tagungen und Kongresse aktuell: Explosionsschutz-Fachtagung 2018 Brandschutz-Fachtagung 2018

Sicherheit von Museen, Ausstellungshäusern, Archiven und historischen Gebäuden (3)

BRANDSCHUTZFORUM und 19. Oktober in Leipzig

Brandmeldeanlagen. VdS-Fachtagung. 05. Dezember 2012 in Köln, Messe Köln, Kongresszentrum Ost

Transkript:

VdS-Fachtagung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) 5. Dezember 2018 in Köln Die Fachtagung findet im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 2018 statt.

Über VdS VdS gehört zu den weltweit renommiertesten Institutionen für die Unternehmenssicherheit mit den Schwerpunkten Brandschutz, Security, Cyber-Security und Naturgefahrenprävention. Die Dienstleistungen umfassen Risikobeurteilungen, Prüfungen von Anlagen, Zertifizierungen von Produkten, Firmen und Fachkräften sowie ein breites Bildungsangebot. Das VdS-Gütesiegel genießt einen ausgezeichneten Ruf in Fachkreisen und bei Entscheidern. Zu den Kunden zählen Industrie- und Gewerbebetriebe aller Branchen, international führende Hersteller und Systemhäuser, kompetente Fachfirmen sowie risikobewusste Banken und Versicherer. Weitere Informationen unter www.vds.de. Informationen zur Fachtagung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind ein wichtiger Bestandteil einer wirksamen Brandschutztechnik. VdS arbeitet daher schon seit langem mit viel Engagement und Fachkompetenz an diesem Thema und gibt mit den VdS-Richtlinien maßgebliche Regeln für die Praxis vor. Die bewährte Fachtagung Rauch-und Wärmeabzugsanlagen findet bereits zum 13. Mal statt und bietet Ihnen auch dieses Jahr wieder aktuelle Informationen aus erster Hand sowie viel Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Im Rahmen der VdS-Brand- SchutzTage 2018 haben Sie als Fachtagungsteilnehmer zusätzlich die Möglichkeit, sich auf der internationalen Brandschutzmesse direkt über Produkte und Lösungen der RWA-Technik zu informieren. Zielgruppen Planer, Hersteller, Errichter und Betreiber von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen, Architekten, Ingenieur- und Planungsbüros, Brandschutz- und Sicherheitsingenieure, Brandschutzsachverständige, Brandschutzbeauftragte, Berufs- und Werkfeuerwehren, Bauaufsicht und Brandschutz-Dienststellen, Schadenverhütungsingenieure der Versicherungen sowie alle Personen, die sich mit Fragen des Brandschutzes befassen VdS-BrandSchutzTage 2018 Die VdS-BrandSchutzTage sind eine Kombination aus Fachmesse, Fachtagungen, Aussteller-, Wissenschafts- und Zukunftsforum Brandschutz. Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre Produkte und stehen zum Erfahrungsaustausch bereit. Die Fachmesse kann auch am Vortag, dem 4. Dezember, besucht werden. Nähere Informationen finden Sie unter: www.vds-brandschutztage.de Tagungsleitung und Moderation Alwine Hartwig, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln

VdS-Fachtagung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen am Mittwoch, 5. Dezember 2018 in Köln, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost, im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage 09.00 Begrüßung und Einleitung Alwine Hartwig, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln 09.15 RWA und Wasserlöschanlagen Bei der Planung von Brandschutzanlagen kommt es immer wieder zu Problemen bei der Wechselwirkung von verschiedenen Techniken. Ein häufiger Diskussionspunkt sind die Wechselwirkungen zwischen RWA und Wasserlöschanlagen und hier besonders mit ESFR-Sprinkleranlagen. Im Rahmen des Vortrages werden anhand des überarbeiteten Merkblattes VdS 2815 die Probleme inkl. Lösungen bei der Kombination dieser Brandschutzanlagen aufgezeigt. Frank Bieber, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln 09.45 Planung von RWA Herangehensweise, Probleme und deren Lösung, Beispiele Unterschiedliche Schutzziele beim Einsatz von RWA Abgrenzung von Rauch und Wärmeabzugsanlagen gegenüber Vorrichtungen zur Rauchableitung Baurechtliche Anforderungen Normative Anforderungen Möglichkeiten der Dimensionierung Leistungsbeschreibung Nachweis der Verwendbarkeit Dr. Eckhard Hagen, Hagen Ingenieurgesellschaft für Brandschutz mbh, Kleve 10.30 Kaffeepause mit Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA) 11.00 Maschinelle Entrauchung Was bedeutet dies? Prinzip, Sinn und Zweck von Maschinellen Rauchabzugs anlagen (MRA) Maschineller vs. Natürlicher Rauchabzug Die Systemkomponenten von MRA Kurzübersicht Arten von Maschinellen Entrauchungsanlagen und deren Darstellung anhand von Objektbeispielen Roland Gratzl, Colt International Ges. mbh, Kleve 11.45 Entrauchungsklappen Arten und Einsatzmöglichkeiten Entrauchungsklappen dienen zur Abführung von Rauch oder zur Nachströmung. Sie können von Hand oder automatisch ausgelöst werden, sie können in ihrer Betriebsstellung offen oder geschlossen sein und sie können ihre Betriebsstellung während eines Brandgeschehens ändern. All diese verschiedenen Arten sowie die zugehörigen Einsatzgebiete werden in dem Vortrag mit Vor- und Nachteilen besprochen. Ulrike Raich, Wien 12.15 Mittagspause mit Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse

Rauchschutzdruckanlagen 13.45 Rauchschutzdruckanlagen (RDA) Inhalte und Grundlagen der wesentlichen Normen auf diesem Gebiet RDA sind komplexe Anlagen zur Rauchfreihaltung von Sicherheitstreppenräumen. Bei der Planung, Projektierung, Ausführung, Abnahme und auch bei der Instandhaltung müssen viele Abhängigkeiten dieser Anlagen, zwischen den verwendeten Komponenten, dem Gebäude und seiner Haustechnik beachtet werden. Dazu dienen technische Normen, die sich im nächsten Jahr entscheidend verändern werden. Thomas Hegger, Fachverband Tageslicht und Rauchschutz e. V. (FVLR), Detmold 14.35 Rauchschutzdruckanlagen in der Praxis: Ausführungsbeispiele, Fragestellungen und deren Lösung Rauchschutzdruckanlagen für die Rauchfreihaltung von Fluchtund Rettungswegen bilden heutzutage einen wichtigen Bestandteil der brandschutztechnischen Maßnahmen insbesondere in Hochhäusern und Sonderbauten. In dem Beitrag werden verschiedene in der Praxis umgesetzte Projekte vorgestellt und typische Probleme und Lösungsansätze aufgezeigt. Dabei wird auf die Bemessung der Anlage abhängig von den Vorgaben des Brandschutzkonzeptes eingegangen. Einflussgrößen wie Strömungswiderstände des Treppenraumes und Auswirkung von Thermik im Sommer- und Winterfall sowie Regelzeiten der installierten Druckregelung werden theoretisch bewertet und anhand von Messergebnissen an konkreten Projekten diskutiert. Lutz Eichelberger, Alfred Eichelberger GmbH & Co. KG, Berlin 15.15 Kaffeepause mit Gelegenheit zum Besuch der Fachmesse Norm und Recht 15.45 Neue ISO-Norm ISO 21927-9 für RWA als Zertifizierungsgrundlage für VdS Internationales und weltweit geltendes Regelwerk als Grundlage für die VdS-Anerkennung Voraussetzungen für die Verwendung als Prüf- und Zertifizierungsgrundlage Unterschiede und Einbindung in das VdS-Regelwerk Gunnar Bellingen, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln 16.15 Aufgaben, Möglichkeiten und Verpflichtungen Einführung für Behörden, Errichter, Bauherren und Sachverständige am Beispiel RWA Von den gesetzlichen Vorgaben, den Bauvorlagen und dem Brandschutzkonzept führt der Pfad der Planung nach Genehmigung über die Errichtung zur Prüfung und Abnahme. Pflichten für den Betrieb und die Wartung bleiben nicht unberührt. Wie geht man um mit RWA im Bestand, Gutachten und Schäden. Angesprochen werden Problemfälle auch auf Grundlage der VdS 2098 und DIN 18232-2. Knut Czepuck, Oberste Bauaufsicht NRW, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung, Düsseldorf 17.00 Ende der Tagung

Hinweise Geltungsbereich Unsere Lehrgänge/Seminare/Tagungen richten sich ausschließlich an Unternehmer i.s.v. 14 BGB. Anmeldung Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das anhängende Formular und senden es uns per Post oder per Fax (0221/7766-499) zu. Sie können sich ebenfalls per E-Mail an fachtagung@v ds.de oder online über www.vds.de/rwa18 anmelden. Nach Eingang der Anmeldung erhält der Teilnehmer eine Anmeldebestätigung. Die Anmeldebestätigung bitten wir am Veranstaltungstag mitzubringen. Zirka 3 Wochen vor der Veranstaltung versenden wir die Rechnung. Sollte ein angemeldeter Teilnehmer verhindert sein, so kann eine andere Person teilnehmen. Diese sollte uns möglichst frühzeitig benannt werden. Teilnahmegebühr 525, zzgl. MwSt., 50 % Rabatt für öffentliche Berufsfeuerwehren, Bauaufsichtsbehörden, Bauämter und Polizei. Wenn die Tagung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen und die Tagung Baulicher Brandschutz 2018 oder die Tagung Sicherheits- und Alarmmanagement (jeweils am 04.12.2018) zusammen gebucht werden, ist dies zu einem Kombipreis von 895, zzgl. MwSt. möglich. Die Kombipreise sind nicht weiter rabattierbar. In der Tagungs gebühr sind Tagungsunterlagen, Pausengetränke, Mittagessen und der Eintritt zur Fachmesse enthalten. Stornierungen Schriftliche Stornierungen sind bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei einer späteren Abmeldung oder Nichterscheinen ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten. Maßgebend ist der Zeitpunkt des schriftlichen Eingangs der Stornierung. Bei einer Absage der Veranstaltung durch VdS erstatten wir die schon gezahlte Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht. Gerichtsstand ist Köln. Aus organisatorischen Gründen behalten wir uns Programmänderungen vor. Datenschutzinformation Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich der in diesem Anmeldeformular angegebenen Daten) finden Sie unter www.vds.de/bz-datenschutz. Wir stellen Ihnen die Datenschutzinformation zudem mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Verfügung.

Sekretariat vor und nach der Tagung VdS Schadenverhütung GmbH Bildungszentrum Pasteurstraße 17a, 50735 Köln Telefon: 0221 7766-480 Telefax: 0221 7766-499 E-Mail: fachtagung@vds.de Veranstaltungsort Koelnmesse, Congress-Centrum Ost Deutz-Mülheimer Straße 51, 50679 Köln Übernachtung Unter www.vds.de/bst-hotel öffnen sich über den Button Hotel suchen Eingabefelder zu An-/Abreise und Personen/ Zimmer. Nach Eingabe der Daten auf den Button weiter klicken. Nun öffnet sich die Liste der buchbaren Hotels mit detaillierten Angaben zum Hotel sowie Entfernung zum Messegelände. Bitte beachten Sie: Die Kölner Innenstadt ist Umweltzone, in die nur noch Fahrzeuge mit grüner Plakette einfahren dürfen. Die Zufahrt zur Koelnmesse ist aber auch für alle Fahrzeuge ohne Plakette gesichert. Weitere Informationen zur Umweltzone finden Sie unter www.vds.de/umweltzone Anreise mit dem PKW oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln Hinweise und Informationen zur Anreise finden Sie unter http://bst.vds.de/messe-info/anfahrt/ Weitere Informationen zu der Veranstaltung und den VdS-Brand- SchutzTagen finden Sie unter: www.vds-brandschutztage.de Alle Fachtagungen, die Sie im Rahmen der VdS-BrandSchutzTage besuchen können: Baulicher Brandschutz www.vds.de/bau18 Sicherheits- und Alarmmanagement Von der Planung bis zur Intervention www.vds.de/ws18 Feuerlöschanlagen International www.vds.de/fla18 44. Fortbildungsseminar für Brandschutzbeauftragte www.vds.de/44bsb18 Bauen und Brandschutz in NRW www.vds.de/baunrw18 Brandmeldeanlagen www.vds.de/bma18 04.12.2018 04.12.2018 04.-05.12.2018 04.-05.12.2018 05.12.2018 05.12.2018 Rauch- und Wärmeabzugsanlagen www.vds.de/rwa18 05.12.2018 Informationen und Anmeldemöglichkeit zu diesen Fachtagungen finden Sie unter dem jeweils angegebenen Link.

VdS Schadenverhütung GmbH VdS-Bildungszentrum Pasteurstraße 17a 50735 Köln Abtrennen, in Fensterumschlag stecken und ab geht die Post... VdS Schadenverhütung GmbH VdS-Bildungszentrum Pasteurstraße 17a, 50735 Köln Telefon 0221 7766-480 Fax 0221 7766-499 E-Mail fachtagung@vds.de

Anmeldung zur VdS-Fachtagung Rauch- und Wärmeabzugsanlagen Jetzt am Bildschirm ausfüllen und direkt per E-Mail versenden! am 5. Dezember 2018, Koelnmesse, Congress-Centrum Ost Kombibuchung mit der VdS-Fachtagung Sicherheits- und Alarmmanagement (04.12.2018) zum Preis von 895, zzgl. MwSt. Kombibuchung mit der VdS-Fachtagung Baulicher Brandschutz (04.12.2018) zum Preis von 895, zzgl. MwSt. Teilnahme an der Abendveranstaltung der VdS-BrandSchutzTage 2018 am 4. Dezember 2018 zum Preis von 52, zzgl. MwSt.: Ja Nein Postfach/Straße:* PLZ/Ort:* Telefon:* Telefax: Name des Teilnehmers:* Firma/Institution:* E-Mail:* Bitte beachten Sie: Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Für die Anmeldung gelten unsere AGBs: www.vds.de/bz-agb Abteilung: Ich stimme der Nutzung der E-Mailadresse zu Informationszwecken durch VdS Schadenverhütung GmbH zu. Diese Einwilligung kann ich jederzeit schriftlich oder per E-Mail widerrufen. Firmenstempel Datum/Unterschrift* Anmeldung abschicken Datenschutzinformation: Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (einschließlich der in diesem Anmeldeformular angegebenen Daten) finden Sie unter www.vds.de/bz-datenschutz. Wir stellen Ihnen die Datenschutzinformation zudem mit Ihrer Anmeldebestätigung zur Verfügung.