Findbuch Gasthäuser nach Straßen

Ähnliche Dokumente
(Quelle Stadtarchiv) Leo Löbhard, Restauration Alemannia ( Quelle Stadtarchiv) Hans Bronold (Anzeige) Hotel Alemannia u. Gasthaus

Findbuch. Oberurseler Gaststätten nach Namen. Bar s, Bistro s, Cafés, Diskotheken, Eisdielen, Gaststätten, Hotel s und Schnell-Imbiss

Gasthäuser in Oberursel von H. Decher

Foto: H. Decher Faktenbuch Gasthäuser in Oberursel Adenauer Allee 20

Findbuch Gaststätten nach Namen

Gasthäuser in Oberursel von H. Decher

Faktenbuch Gasthäuser in Oberursel Ackergasse 13

Faktenbuch Strackgasse 18

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Wally Brenders Grossvater.

Vereins- und Gaststätten

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

SSV Königsschießen 2014

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Königspaare. Königspaar / 10

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Eine Deutungsvorlage

Bereitschaftsdienst der Apotheken in Bad Homburg, Friedrichsdorf, Oberursel und Steinbach 2012

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Bilderalbum der Herzsport-Gruppe Dienstag-Abteilung

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

Einzel - Stableford; 18 Löcher vorgabenwirksames Wettspiel; Handicap-Grenze: 54.0

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

VG02 Mannschaftsmeisterschaft 2016 Details

Name, Vorname, Lebensdaten Heirat, Ehefrau Beruf Eltern, Herkunft Haus Besonderheiten Sattler Hauptstr. 66

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Beste Vereinsmannschaften

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Vorl. Sitzzuteilung Ortsbeiratswahl Ermetheis 2011

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Wahlergebnis Gemeindewahl 2005 gesamt

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

Spielbericht: HLL West Spieltag: 2

48. Egau - Wanderpokalschießen

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

Stammbäume / Duplikate

BASV Meisterschaft 2014

Bürgerschießen Vereinsmannschaftsmeister. Mailing - Feldkirchen :24. Burschenverein Hackner, Michael jun Burschenverein

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Seite 1 Name Geburtstag Geburtsort Sterbedatum Sterbeort

SWD Seniorenrunde

120ig Pfeile von Artemis in Stockerau am

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Städtisches Schießen 2017

Frantz Mauritz Clüter,

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

NATIONALRATSWAHL

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

Casino Seefeld - Alpen Skat 2016

Feuerschutz - Personalakten

BASV Meisterschaft Ergebnisse. Armbrust national

Senioren- / Auflageschießen 2017

Kreismeisterschaft Senioren Auflage 2019

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Neuschwanstein Pfingstturnier

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

Dorfmeisterschaft 09

Bund der Militär - und Polizeischützen e.v.

41. Städteturnier Hamburg - Berlin

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

Platz Gau Disziplin Ringe Gesamt 1 Schweinfurt Luftgewehr KK 3 x Luftpistole 1477 Sportpistole KK

Daten von : Storath Erwin Bereich : Vereinsmitarbeiter SpVgg Stegaurach 1945 e.v. 2. Vorsitzender - Geschäftsführung-

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Oberschule von Oberbuchsiten im Jahre 1891, 41 Schüler mit dem Lehrer Gottlieb Studer

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

STAND: : Race to Sonnenbühl

Siegerbänder Australorps:

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Catharine Weber. Fritz Stenzig

Diözesanmeisterschaft 2012

Paarlauf-Turnier TSG Kaiserslautern 2006

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Schad, Jürgen Otto A a Schad, Luisa Schad, Lukas Steinäckerweg Wartenberg-Angersbach

3. Haller Pétanque Ith-Cup - Samstag, 08. Oktober 2011 Endrangliste Doublette formée (2:2) Holger Schielke Seite 1/7

Transkript:

Findbuch Gasthäuser in Oberursel mit den Stadtteilen Bommersheim, Oberstedten, Stierstadt und Foto: Weißkirchen Heidi Decher nach Straßen geordnet bis 2017 Bar s Pub s Bistro s Cafés Eisdielen Gasthäuser Hotels Schnellimbiss

Ackergasse 9 Ackergasse 9 Ackergasse 9 Ackergasse 9 Acker 9 Bistro Dieter Volz 1989-1999 Café Passage Jungduck Hong 2000-01-17 L/C Bio Cafe Bistro Passage 9 2005 bis2010 Café 1. Sahne, Julia Naumann seit 2011 Ackergasse 13 Alt Oberurseler Brauhaus, seit 1994 Inh. Thomas Studanski 2000-2017 Ackergasse 13 Vetter-Alt Oberurseler Brauhaus Inh. 1994-05-07 Klaus Peter Vetter Ackergasse 13 Zum Deutschen Haus, Inh. 1977 bis 1994 Karlheinz u. Rita Jamin Inh. 1954-1977 Karl Jamin (Sohn) (Quelle: Taunus-Zeitung Jubiläumsausgabe v. 21.09.1963) Inh. 1927-1953 Karl Jamin 1932, 1953 Ackergasse 13 Zum Deutschen Kaiser 1871-1915 Inh. Carl Jamin 1871-1915 (Amtliches Frankfurter Adressbuch 1904/1925 Reichsadreßb., Anz. Bürgerfreund 1927-06-04) (Lokalanz. 1915-06-09) Ackergasse 13 Zum römischen Kaiser 1830 Am 29.07.1850 Versteigerung des steinernen Hauses Inh. A. Ochs Wwe. (Taunuswächter 1850-07-21)

Zum römischen Kaiser Inh. J. A. Ochs Flur 8, Flurstück 123-1 Das Barockpalais (auch steinernes Haus genannt) wurde als Patrizierhaus des Hofkammerrates Adam Anton Pfeiff 1720-1722 errichtet Ackergasse 18 Zum Rothen Ochsen Mons Gabriel Ruppel 1810 Gastwirt, Bierbrauer u. Bauer (Stadtarchiv) Conrad Ruppel Generalversammlung des Gewerbevereins bei Conrad Ruppel im Rothen Ochsen (Taunus-Wächter No. 17 vom 26.05.1850 S. 4) Ackergasse 28 Wiener Wald, 1978 von Rudolf u. Else Görner eröffnet Brigitte Zimmermann (1985-01-01-1996 Telefonbuch) Wiener Wald mit Cafe Wien (von 1996 bis 2004 Telefonbuch) Adenauer Allee 2, Zum Kaisergarten (früher Frankfurter Str. u. Nassauer Str. 2), 1913 Wirt: Heinrich Wiegand (Anz. Lokalanzeiger 1913-04-26 S. 3, Lokalanzeiger 1913-05-24 u. Lokalanzeiger 1913-05-10) 1913 erwarb der Turnverein Oberursel das Gartenrestaurant Zum Kaisergarten" in der Allee/Ecke Nassauer Straße und blieb hier bis zum Verkauf des Grundstückes im Jahre 1922.(Quelle: Chronik TSGO) 1914 Wirt: Georg Herold 1914-03-14 Wiedereröffnung (Anz. Lokalanzeiger 1914-03-11, Lokalanzeiger 1914-04-04, Lokalanzeiger 1914-05-20) Findbuch von Heidi Decher Seite 4

Adenauer Allee 2 Adenauer Allee 2 Adenauer Allee 2 Stile Italiano Da Pino Wirt: Guiseppe Moretti seit 2000 Ristorante Italiano Wirt: Guiseppe Moretti 1995-96 Bistro Galleria Surprise Restaurant, Wirte: Freddy Fioravanti u. Giuseppe Moretti 1991-09 bis1994 Adenauer Allee 14, Johann Simon, (Oberurseler Adreßbuch 1949) Adenauer Allee 14, Eiscafe Nigro, 1992-2003 Adenauer Allee 18, Eis Cafe Tesaro, Gelateria Italiana Ana Sincu Adenauer Allee 20, Alemannia (früher Adolf-Hitler-Allee 20) 2014 Ingo Ehlers u. Doris Bady 2003-2014-12-05 Dieter Volz 2000 Dieter Seibel Zum Bojo II 1994 Ralf Schaller Zum Bojo II von 1994 bis 2001 wurde das Alemannia auf Bojo II umbenannt) 1990 1993 Istvan Sztani 1981-04-01-1990 Wilfried Gottwals - 1970 Martin Stegmann 1967 Adreßb. Oberursel Frau Britten Adenauer Allee 20 Restaurant Alemannia 1937 Leo Loebhardt (1932-1937 Adreßbuch) 1953 Theresa Loebhardt Wwe. 1953 Adreßbuch) Adenauer Allee 20 Zur Allemannia 1881 J. Hasselbach ( Anzeige im Bürgerfreund 1881-09-17 S. 2 Nr. 75) Findbuch von Heidi Decher Seite 5

Adenauer Allee 20 Zur Kaisereiche (früher Hotel Alemannia) Adenauer Allee 20 1932-1937 Leo Löbhard, Restauration Alemannia (Quelle Stadtarchiv) 1913-1920 Hans Bronold (Anzeige) Hotel Alemannia u. Gasthaus Zur Kaisereiche (Quelle Stadtarchiv) 1903 Julius Janz (Amtl. Frankf. Adressb. 1904 u. 1903-08-15 Bürgerfreund) 1904-03-24 J. Janz verkauft sein Gasthaus Zur Kaisereiche Hotel Alemannia an Albert Jung U. Kreis Wwe. (Bürgerfreund Nr. 56/1900 Anz. u. Oberurs. Lokalanz. 1900-10-25) Alemannia-Film-Theater 1958-09-26 Hermann Josef (Quelle Stadtarchiv) Kaiser-Eiche Lichtspieltheater Johann Raufenbarth (Lokalanzeiger 1913-06-28) Adenauer Allee 21 Zum Schützenhof Tel.88 Zum Bojo (1994 bis 2001 Telefonbuch) 1805-1807 erbaut von d. Schützengesellschaft 1807-1813 Georg Pfaff 1813 Verk an Eberhard Kopp 1866 Joseph Kopp verh. m. Margaretha Jamin (Josef Kopp Wirt u. Apfleweinproduzent (Amtl. Frankf. Adressb.1904) 1888 I.Johann August Kopp 1926 Gebr. Ulrich - Gerhard Ulrich Privatier, Heinrich Ulrich u. Wilhelm Ulrich Hoteliers (1926, 1932, 1937 Adreßbuch Frankfurt) 1953 Fam. Schnittker 1967 Friedrich Wilhelm Rüttgers 1967-70 1860 erweitert, 1876 Kegelbahn, große Gartenwirtschaft, 1968 Abriss. Diente während d. Krieges als Lazarett Findbuch von Heidi Decher Seite 6

Adenauer Allee 21 Caverys 1985-1989 Adenauer Allee 21 China Restaurant Man Wah Bao Guang Wen 1990-2004 Adenauer Allee 21 Billard-Pub, 1989-93 Adenauer Allee 21 Billard-Cafe, 1993-2004 Adenauer Allee 22 Ramos Adenauer Allee 22 Eiscafe Dolomiti da Dino 2003-2004 Adenauer Allee 22 Eiscafe Dolomiti, 1992-2003 Adenauer Allee 22 Avenzo Roma Eiscafe, früher Allee 22 (1967 Adreßbuch Oberursel) Adenauer Allee 22 Eiscafe Bartz, Paul, früher Allee 22 (1953 Adreßbuch) Adenauer Allee 22 Hof, Mac Gowan's, Irish Pub Fiona Mac Gowan Adenauer Allee 22 Hof Das Faß, span. Lokal Eduardo Burgos, Foto: Alfred Heidi Krommer Decher 1997-2001 Adenauer Allee 24 Pizzeria Gioia, seit 2007 Salvatore Calabro Adenauer Allee 24 La Stalla, 1986-1994 1995-2004 Nino Vitiello Adenauer Allee 32 Frankfurter Hof (fr. Adolf-Hitler-Allee dann Frankfurter Straße) 1852 Carl Rompel, 1851-08-03 Saaleinweihung Carl Rompel (Taunuswächter 1851-07-31) 1900 P. Kobel (Bürgerfreund 1900-10-27, Amtl. Frankf. Adressb.1904 u.1925 Reichsadreßb) 1926 Otto Hungerbühler Tel. 66 (1926 Adreßbuch Frankfurt) Findbuch von Heidi Decher Seite 7

1925-10-03 Emil Ihssen (Quelle: Gesangsverein Harmonie-Chronik) 1932 Jakob Obermann Tel. 466 Frau Obermann Fernsprech-Verz. 1940 1945-1972 Robert Westenburger Konzert u. Tanz-Cafe Tel.466 (Oberurseler Adreßbuch. v. 1949), (hatte früher die Alte Eule, An der Schirn in Frankfurt) 1969-70 Robert Westenburger & Sohn Adenauer Allee 32 Café Schäfer, seit 2015 Adenauer Allee 32 Eisdiele Mia Gelateria 2017 Norbert Ruff Alberusstr. 5 Café Wien, Tel. 449 Luise Rüffer 1967 Adreßbuch Oberursel Karl Schuckhard (genannt Baron Rotschild) (Telefonbuch 1963-69) Georg Scherer (1932,37 Adreßbuch und 1940 Fernsprechverz.) Altkönigstr.13 Altkönigstr.99 Zum Johannisberg Inh. Jacoby Johann Baptist (Amtliches Frankfurter Adressbuch 1904) (Taunusstraße/ rechtsseitige Ecke Marienstraße, von Johann Baptist Jacobi (auch Jakoby, Jakobi) führte einst die Adresse: Taunusstraße 13/rechtsseitige Ecke Marienstraße. Diese Gastwirtschaft ist im Oberurseler Bürgerfreund vom 17.11.1880 erwähnt) Schwimmbadgaststätte Robert Westenburger (Telefonb. 1964-65) Findbuch von Heidi Decher Seite 8

Am heiligen Rain 6 Hotel Haus Höhl, Oberstedten 1978-1989 Am heiligen Rain 6 Pension Höhl Restaurant Cafe, Oberstedten 1969-83 Am Bahnhof Im Faß u. Im Heurigen, Weißkirchen Günther Steinbach An den Drei Hasen Imbiss, Bommersheim 1990-92 An den Drei Hasen 19 Disco Bistro Sunrise, Bommersheim Horst Bayer 1987 bis 1996 An den Drei Hasen 19 Keyf Club Diskothek, Bommersheim 1996-97 Aumühlenstr. 1 a Café Stadtresidenz seit 1998-07-18 Bahnstr. 99 Zur Eisenbahn, Weißkirchen 1969-70 Bergweg 40 Rohdes Hotel, Oberstedten 1975-83 Bleichstraße 8 Zum Eselsstall Inh. Alfred Burkard Borkenberg 14 Bad-Hotel, (1968-05-01 Einweihung FNP) Borkenberg 14 Hotel Panorama, (1969-78) Borkenberg 14 Winsor-Club (1979-80) Borkenberg 14 Bierschwemme-Kegelbahn (1978-79) Borkenberg 14 Tanz-Panorama (1979-84) Borkenberg 14 La Giralda Casa Pepe(1985-87) Burgstr. 7 Zum Weißen Roß, Bommersheim Gg. Meister 1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft Hermann Baumann 1937 Findbuch von Heidi Decher Seite 9

Camp-King Allee 6 Café Quahwah (gelbe Seiten 2013) Dornbachstraße 22 Dornbachstraße 27 Dornbachstr. 29 Dornbachstr. 29 Eichwäldchenweg Dornbachklause, seit1972 2012 Tibor Brederick (vorher Uhu) 1996-2011 Karl-Josef u. Evi Gusenleitner (früher Wirte d. Tennisstübchens Mainstraße 27--29 Tennisanlage v. Walter Abt) Café Opitz Manfred Opitz (1967 Adreßbuch Oberursel) Schinderhannes Pizzeria Ristorante Da Marianna u. Caterina 1986-11-12 Eröffnung M. Quaranta -2004 Schinderhannes Willy Böker 1966-05-05-1970 Klaus Dieter Marhoff 1969-1982 Zum Kakadu, Oberstedten Eppsteiner Str. 1 Stadt Strassburg, seit 1897 (früher Homburger Str.1),Straßburger Hof Inh.Johann Bind 1898-01-15 (1925 Reichsadreßb.) Inh. Jakob Stück 1953 Inh. 1913 Peter Stück (Stückepeter), (1913,1926,1937) Inh. Rolf u. Gerda Stück 1965-1996 Wirte: Dietmar u. Brigitte Piesker 1996-2007 Wirt: Hannsgeorg Schmauch 2007-09-29 bis 2009 Eppsteiner Str. 1 Sabai Sabai Phum Muangrom u. Supattra Varapoethi seit 2011 Findbuch von Heidi Decher Seite 10

Eppsteiner Str. 3 Trinkhalle Margarete Moser 1967 Faber Elfriede 1969-70 Eppsteiner Str. 2a, Rondell Sarah Ensminger seit 2013 Eppsteiner Str. 2a, Heni s Bistro Heni Braun 2002-2010 Eppsteiner Str. 2a, Henry s Bistro Henry Jankowsky 1998-2001 Eppsteiner Str. 2a, Bistro Bar Max Frank Steier 1995-12-02 Eppsteiner Str. 2a, By Diana Diana Hermann 1991-1995 Eppsteiner Str. 2a, Shorty s Klaus Krück1989-1991-92 Eppsteiner Str.4 Eppsteiner Str.4 Babbu Mannu Manuel Fois 17.02.2009 bis 2011 Ristorante La Trotteria Da Massimo Raimondi 1999-2009 Eppsteiner Str.4 Archimede Ristorante 1993-97 Eppsteiner Str.4 Eppsteiner Str.4 Josef ital.speiserestaurant Guiseppe Conforti 1991-1993 Pizzeria Josef Guiseppe Conforti 1982-90 Eppsteiner Str.4, Herzbachklause 1981-82 Eppsteiner Str.4 Eppsteiner Str. 5 Cafe Zentgraf, Inh. Nikolaus Zentgraf 1953 Inh. Karl Zentgraf 1967 Adreßbuch Oberursel Inh. Josef Zentgraf Telefonbuch 1963-80 Les Fines Bouches, Feinkost Bistro, Verena von 2012-2016 Findbuch von Heidi Decher Seite 11

Eppsteiner Str. 8, Zum Adler, früher Homburger Str. 12 Heinrich Wirtz 2017 Werner Erbacher (2002-2017) Karl u. Lotti Baldes (1937,1949,1953,1967 Adreßbuch Oberursel) Jakob Baldes Wwe. 1937 Jakob Baldes (1925,1932,1936 Oberurseler Adreßbuch) Jacob Baldes (1900-10-25 Lokalanz. u. Amtl. Frankf. Adressbuch 1904 u. 1926) Eppsteiner Str. 10 Ela`s No. 2 Manuela Fritz Eppsteiner Str. 10 Portugiesischer Weinkeller 2005-2009 Eppsteiner Str. 10 Eppsteiner Str. 10 Micha s Weinkeller 1985-2004 Hans-Michael Schneider Römerkeller Gianni Cordioli 1983-84 Eppsteiner Str. 10 Ecke Bistro Cafe Cavallino 1999-2004 Eppsteiner Str. 10 Ecke Tango Bistro u. Eiscaée, 1998-99 Eppsteiner Str. 10 Ecke Eis Café Piccolo 1997-98 Eppsteiner Str. 10 Ecke Café Arcade 1993-97 Eppsteiner Str. 10 Ecke Gelateria Cafe Nico Brigitte Cognetta 1987-1994 Eppsteiner Str. 10 Ecke Epinay Eiscafé, Gaststätte, Restaurant Gianni Cordioli 1985-87 Eppsteiner Str. 10 Ecke Epinay Pizzeria 1983-84 Epinayplatz 1 Café Heller 2007 Annegret und Christian Ruzicka Findbuch von Heidi Decher Seite 12

Feldbergstr. 1, My Thai Feldbergstr. 1 Kebap-Haus 1999-2000 Feldbergstr. 1 Kaffee Klatsch, Oberu. Woche1996-12-06 Inh. Norbert Ritschel Feldbergstr. 7 Feldbergstr. 7 Feldbergstr. 7 Feldbergstr. 7 1989 Black & Whiteclas Diskothek Black & White 1967-02-03 bis 1986 Arnim Franz 1975-76 Heinz Brandenstein 99-Pfennig-Bier-Bar 1950 Thea Sehl Hotel Reichshof nach dem Krieg auch Bundeshof genannt Willy Grunert Tel. 152 (1926 Adreßb. Frankfurt)1932 Heinrich Ruppel 1953 Zum Kronprinzen 1904 Jakob Hasselbach (1925 Reichsadreßb.) 1915 Joseph Kreß, 1932 Willy Grunert A. Kuhlen ( Anz. Lokalanzeiger 1914-03-16 u. 1914-04-04) Feldbergstr. 15-17 Parkhotel Schnitker Restaurant Cafe Anneliese Schnitker 1967-83 Lothar Bornhöfer 1969-70 Feldbergstr. 32, Café Weber, Inh. Wilhelm Weber (1910) Feldbergstr. 32, Café Kies 1966 Inh. Hermann Kies bis (1991-92 Telefonb.) 1938.10.16.Inh.Otto Kies 1949, 1967 Adreßb.Oberur. Feldbergstr. 33 a Café Schäfer, seit 2016 Findbuch von Heidi Decher Seite 13

Feldbergstr. 42 Feldstr. 1 Hotel Zur Neuen Welt 1904 Fritz Eddigehausen 1925 Reichsadreßb 1914 Henriette Eddigehausen Wwe. 1916 Heinrich Karl Eddigehausen Metzger u. Wirt (1926 1932 Adreßbuch Frankfurt) 1934 Wwe. Auguste Eddigehausen u. Anton Homm (Gatte), Oberurseler Adreßb. 1949 u.1953, Telefb.1967 1969-70 1953 Heinrich Eddigehausen (Sohn) Telefb.1983-1989 (2004-11-11- OW) Thai Express Oberstedten Forellengut 1 Obeliskenschneise Forellengut Oberstedten Rolf Herzberger (1975 Foto: Heidi Telefb.) Decher F. Herzberger (1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft) Frankfurter Landstr. 6 Café Ruppel u. Conditorei Tel. 514 Inh. Franz Ruppel Eröffnung (Anz. im Bürgerfreund 1881-09-17 S. 2 Nr. 75) Inh. Josef Ruppel 27.02.1930 (Taunusanzeiger 1955-04-02 Nr. 39 S. 16 25jähr. Jubiläum) Adreßb:Oberursel 1930,32 1949 1967 (Telefonbuch 1966 bis 1971) H. Schmidt (Telefonbuch 1972 bis1980-81) Meyer-Demel (Telefonbuch1982-83) von 1981 bis 1983 auch Restaurant Frankfurter Landstr. 6 Kontiki Polynesisch/chinesisches Spez.- Restaurant u. Cocktail-Lounge 1983-84 Findbuch von Heidi Decher Seite 14

Frankfurter Landstr. 6, Kontiki-Lotos Thailändisches Chinesisches Restaurant u. Cocktail-Lounge 1985-1989 Frankfurter Landstr. 6, Kontiki 1992-2004 Phil-Ro u. Jung-Ae Yoon 2007-2008 Soung-Min Lee Frankfurter Landstr. 6, Kontiki Korean. Restaurant Ki Jeong Lee bis 2016 Frankfurter Landstr. 13 Frankfurter Landstr. 14 Bottoms Up, Rolf Schubert 1978 1990 Al Tiramisu Ristorante Italiano 1990-1994 Ida Tomeo 1996-97 Marcello Cavallo & Silvano De Vita seit 2017 Frankfurter Landstr. 14 Petit Restaurant, Foto: Heidi Bar, Decher Terrasse 1985-89 Frankfurter Landstr. 14 Frankfurter Landstr. 59 Le Papillon 1987-90 Klaus J. Otto Fritten Toni Imbiss Sascha Kammerer (1997) Frankfurter Landstr. 72 Pilsstube W. Hofmann 1973-74 Frankfurter Landstr. 72 Haus Anna, Speisegaststätte 1972-73 W. Hofmann Frankfurter Landstr. 72 Haus Anna Peter u. Brigitte Keller 1969-70 Frankfurter Landstr. 72 Raststätte Anna Karl Friedrich (Telefonb.1964-67) 1969-70 Freiherr-von Stein-Str.2 a Urselbach-Stubb 1982-2004 Findbuch von Heidi Decher Seite 15

Friedrichstr.4 Friedrichstr.4 Friedrichstr.4, Zum Taunus, Oberstedten 1913-10-11 Fritz Wagner (1925 Reichsadreßb.) (Anzeige im Lokalanzeiger 1913-10-11 (3) Zum Taunus Tante Anna, Oberstedten Inh. Fritz, Philipp, Anna und Sophie Wagner bis 1975 1975-77 Kegelbahnen-Colleg-Saal Gartenlokal Oberstedten Karl Schöpper Metzgermeister 1977-03-24 Tante Anna, Oberstedten griechisch-deutsche Spezialitäten Costa Alexandris 1985-02-09 Kalliopi Tegou 1988-1998 Fam. Tegos seit 1998 Friedrichsstr. 11 Zum Löwen Oberstedten Georg Klauer (Lokalanzeiger 1913-10-11 (2) J. Klauer (1925 Reichsadreßb. u. 1900-10-07 Lokalanz.) Gerda u. Fritz Klein 1953-01-01 Karin Klein 1981-08-01 Peter u. Betina Rohmann1985 Friedrichsstr. 11 Zum Löwen-Hotel Oberstedten 1975-76 Fritz Klein Karin u. Doris Klein 1982, 1989 Gartenstr. 8 Gartenstr. 17 Eck-Stubb Stierstadt Fam. Josef Aumüller Schreiber (früher Obergasse in Stierstadt) 1970-73 Findbuch von Heidi Decher Seite 16

Gattenhöfer Weg 33, Zum Kupferhammer, Bommersheim Nic. Rompel VIII Nicolaus Rompel (Anz.Bürgerfreund 1881-09-17 S. 2 Nr. 75) George-C.-Marshall-Ring 2 Pizzeria-Trotteria Wilma George-C.-Marshall-Ring 2 Pizzeria Pepperoni, 2003-09-12 bis 2009 Antonio Deiana Graf-von-Stauffenberg-Str. Giovanni's Pizza resmio, Bommersheim Grenzweg 7 Grenzweg 7 Schneiderdtube 2002-2004 Oberstedten Geronimo, 1999-2001 Oberstedten Hans-Mess-Str 1, SUBWAY, Oberstedten Hans-Mess-Str. 2, McDonald's, Oberstedten Hans-Mess-Str. 5, Shisha Valley Lounge GmbH Shisha Bar, Oberstedten Hans-Mess-Str. 5, Aparthotel Magnolia, Oberstedten Harderts-Mühle Gasthaus, Oberstedten 1894 Heinrich Hardert, ab 1901 Jean u. Margarethe Pflug (1925 Reichsadreßb.) 1925 Karl u. Else Braun, ab 1965 auch Hotel Schließung 1990 1975-83 Hauptstr. 17 Hauptstr. 21 Zum Bojo, Oberstedten Inh. Ralf Schaller 1988-2017 Dynasty chin. -mongolisch Restaurant, Oberstedten seit 2008 Chih Ching Hu Findbuch von Heidi Decher Seite 17

Hauptstr. 30 Zur schönen Aussicht, (früher Hauptstr. 21) Obersteden Wirtschaft u. Metzgerei mit Gartenwirtschaft 1912 Saalanbau Friedrich Völl (1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft) 1929 Heinrich Desor und Ehefrau Sophie geb. Völl 1938 umbenannt in Hauptstr. 30 Zum scharfen Eck, Berg auf, Hauptstr. 30 (früher 21) 1919 bis 1964 (Gebäude wurde abgerissen) Hauptstr. 70 Heidetränke 1 Zum grünen Baum, Oberstedten (auch Rübeloch gen., weil d. Bauern ihre Rüben in den dortigen Gewölbekeller gebracht haben) 1846 Johann Weil Islaub 1871 Johann Ludwig Dittmar (+1878) u. Christine Margarethe geb. Islaub 1939 Marie Dittmar (TZ 2005-11-23) H. Haak (1925 Reichsadreßb.) Mattlehner (TZ 1996-07-11) 1993-2017 Antje Ohmeis Zur Heidetränke, Oberstedten Wirt: Wulle heute Haus d.bildhauers Hendoc Hendrik Docken Henchenstr. 11 Ela s Stübchen Wirte: Detlef Peukert u. Manuela Fritz von 1998 bis 2012-05. danach Abriss des Gebäudes Bodega Wirt: Sandro Caravaggio von 1995 bis 1998 Hintertürchen von1979 bis1994 In den 70er Jahren auch Jugendcafe Wurde auch Hinterstübchen, 1969 Speaker s Corner, Glöckchen u. Uschis Hintertürchen genannt. Findbuch von Heidi Decher Seite 18

Hinter der Krebsmühle 1 Die Linse, Krebsmühle, Weißkirchen 1988 Isolde Iseler (OK 2007-06-06) Krebsmühle 1 Der Weinhof, (gelbe Seiten 2013) Krebsmühle Weißki.1986-87 1988-89 Krebsmühle 1 Im Biss-Tro, Weißkirchen 2005-2006 Hohemarkstr. 3 La Vita - Ristorante Primavera, Aldo & Toni Casale 2017 Hohemarkstr. 3 Ristorante Ciao Fam. Ciurca 1995-05-20-1999 Giuseppe Cinvea 2000-2004 Hohemarkstr. 3 Bistro Prima Vera 1986-1988 Hohemarkstr. 3 Primavera Pizzeria, 1986-1993 Hohemarkstr. 3 Pizzeria Pino Guiseppe Moretti Hohemarkstr. 8 Hohemarkstr. 18 Hohemarkstr. 18 Hohemarkstr. 18 Hohemarkstr. 18 Minh - Restaurant Imbiss asiat., Zum Taunusblick Karl Eckardt 1904 Auguste Eckardt Wwe. 1928-04-21 Eröffnung bis1932, 1937 Taunusblick, Friedrich Lautz (1953 Adreßbuch) 1969-72 Giuliano Tedesco 1967 Polli Antonio 1969-70 Cafe Schleicher Friedel Lautenschläger nach 1950 Cafe Portstraße Findbuch von Heidi Decher Seite 19

Hohemarkstr. 27 Hohemarkstr. 27 Hohemarkstr. 27 Hohemarkstr. 73 Hohemarkstr. 73 Fadran 1999-2001 Fam. Lang (Jetzt: Anzieh-Eck Ökum. Kleiderlager) Poseidon griech. Restaurant 1990-2000 Atianasios Koloniotis (OW 2002-09-26) Zwitscherstube, Ehel. Wunderlin 1967-11-17-1990 Bel Sit Ristorante Cinzia u. Biagio 1990-91 Bel Sit Gargano Pizzeria Ristorante Classico Italiano Cinzia u. Biagio Biscotti 1990-2004 Hohemarkstr. 73 Da Gianni Epinay sur Seine 1989 Gianni Cordioli 1975-84 A. Cesareo 1986-90 Hohemarkstr. 73 b Hohemarkstr. 77 Hohemarkstr. 77 Hohemarkstr. 77, City Pizza & Kebap Zum Uhu Tibor Brederick Wilhelm Schneider (auch Wirt vom Kakadu) Zum Deutschen Schäferhund, 1953-65 Marie Schneider (Telefonb. 1953-65) 1967 Wilhelm Schneider (1967 Adreßb.Telefonb.1968-1973) Das Lokal wurde auch Bleirohr genannt Eisdiele Schneider (1949 Oberurseler Adressbuch) Findbuch von Heidi Decher Seite 20

Hohemarkstr. 86 Hohemarkstr. 86 Hohemarkstr. 86 Hotel u. Spinnerei Hohemark Tel.7 Theodor Krause Leo Becker (Amtliches Frankfurter Adressbuch 1904) (Neueröffnung am 22.08.1900 durch Leo Becker). Hotel Hohemark u. Restauration früher Oberhalb der Stadt 1930 Arthur Lindener (1926 1932,1937 Adreßbuch Frankfurt) (Taunus-Anzeiger 1955-10-11 Nr.121 S. 4) 1926 H. Bauser, Hohemark Gasthof-Café Arthur Linderner 1932, 1937 Einweihung 01.06.1933 Hohemarkstr. 86 Hotel Lindener 1953 Hohemarkstr. 93 a Café Karl Best (Adreßbuch 1932,37) Hohemarkstr. 117 Schnell-Imbiß 1975-76 M. Kohn Hohemarkstr. 117 Bistro Taverna Saloniki, 2002-2004 Hohemarkstr. 117 Hohemarkstr. 123 Hohemarkstr. 137 Eiscafé Epinay Pizzeria Del Golfo Libera Santella 2005-2006 Café Rühl Karl Rühl 1967 Adreßbuch Oberursel Hohemarkstr. 137 Eissalon Café Nigro 1982-1994 Findbuch von Heidi Decher Seite 21

Hohemarkstr. 137 Café Krämer u. Hermann, Ferdinand Krämer (1970 bis 1976 Telefonbuch) Hohemarkstr. 139 Eiscafé Corona Rinaldo Franceschet (seit 1992) Hohemarkstr. 139 Eiscafé Mirco (1978-1991) Hohemarkstr. 168, Antonys Bar Hohemarkstr. 168 Parkhotel am Taunus Inh. Arno Hoffmann Hohemarkstr. 168, Hotel Waldlust, Fam. Anton. Hoffmann 1967-69 1989 1952 kaufte A. Hofmann (August Hepps Enkel das Hotel) 1955 A. Hofmann - Wiedereröffnung d. Hotels Zu Beginn des 2. Weltkriegs wurde das Lokal geschlossen (Taunus-Zeitung Jubiläumsausgabe v. 21.09.1963) Hotel Waldlust August Hepp 1911 (Lokalanzeiger 1913-05-24, 1914-05-20) (1925 1932, 1937 Reichsadreßb.) Karl Hepp 1945 Hotel Zur Waldlust, Oberhalb der Stadt, Wilhelm Friedrich Fischer 1904 Wilhelm Zimmerschied am 25. Februar 1902 Hohemarkstr. 168 Hotel Fischer, 1900-08-13 eröffnet, F. W: Fischer (Bürgerfreund 12.08.1900 Nr. 64 S. 3) Wilhelm Friedrich Fischer,1903 Oskar Fischer 1907 Georg Selbert 1910 Bis 1906 hatte das Grundstück die Adresse oberhalb od. "außerhalb der Stadt", dann wurde es in die Hohemarkstraße 68 und ab 1962 in die Hohemarkstraße 168 umbenannt. Findbuch von Heidi Decher Seite 22

Hohemarkstr. Hohemarkstr. 174 Hohemarkstr. 174 Hohemarkstr. 174 Hohemarkstr. 192 Hohemarkstr. 194 Hohemarkstr. 194 Hohemarkstr. 194 Kaffee Aulmann, Hohe Mark Haltestelle Waldlust u. Endstatin Linie 24 (1924-12-24 Bürgerfreund) Altkönig-Blick Café-Restaurant-Bar 1969-70 Altkönig-Blick Café Bar-Gartencafe Rudolf Hahn 1971-72 Altkönig-Blick Café Diskothek W. u. M. Gabriel 1972-74 Das Waldtraut, das Freizeitrestaurant, Thomas Studanski seit 2011 Seoul korean. u. chin. Spezialitäten Seit 1994 Seung-Ah Han seit 2006 Kims Futterstadl, Korean. u. chin. Spezialitäten1987-1989 Futterstadl Restaurant u. Terrasse, Steffen Kutti (1982-1989) Hohemarkstr. 194 Heinrich 1973-1980 Hohemarkstr. 194 Hohemarkstr. Bahnhofsgaststätte Hohemark, Emelyne Müller 1969-70 1970-71 Arthur Lindener 1967 1969-70 Eichwald Eine Minute v. d. Haltestelle Bergers Fabrik Fritz Braun jr. 1932 Findbuch von Heidi Decher Seite 23

Hohemarkstr. Gaststätte An der Hohemark, Endstation Straßenbahn, seit 01-06-1933 (entstanden aus der Kantine Spinnerei Hohemarkt) Bahnhofsrestauration Hohe Mark Restauration d. Spinnerei Hohe Mark Leo Becker 1900-08-22 Eröffnung Hollerberg 1 früher Schulstr. 22 Cafe Altkönig Otto Steiner, 1900-1937 Frau Steiner geb. Kügel, Giuseppe Conforti Hollerberg 1 früher Schulstr. 22 Zum Altkönig Helmut Wilhelm 1969-70 Irma Kirchner 1967 Adreßbuch Oberursel Alwin u. Ursula Sellmann 1964-01-17 (Taunus-Anzeige 1964-01-16) Haus wurde abgerissen wegen Straßenumlegung Hollerberg 7 Zum Schwanen, 2003-05-01 Katja Wentzell 1978-2003 Heinz Wentzell (Sohn) 1957-1977 August Wentzell (Schwiegersohn) 1918-1957 Johann Wilhelm Ochs (Ochse-Jean) (Sohn) 1878-1917 Johann Ochs II (Sohn) 1840-1877 Joseph Adam Ochs (Sohn) 1836-1839 Katharina Ochs geb. Eckart die Witwe von Johann Ochs 1812-1835 Johann (Johannes) Ochs 1705 wurde das Gasthaus Zum Schwanen erbau t Findbuch von Heidi Decher Seite 24

Holzweg 9a Holzweg 9 b Holzweg 9 b Holzweg 9 Holzweg 20 Kaffee Lust Café-Wohnen-Mode-Schenken Dagmar Fey 2009 Primavera Bistrorante Josef-Baldes-Passage Aldo und Toni Casale seit 1998 Pizzeria Primavera, Josef Baldes Passage 2000-2015 Sushi ya Bar Restaurant Alexander Merkel Hotel Central Peter u. Christine Eckler 1985-06-17 bis 2000 Holzweg 20 Rumpelkammer Joerg-Ulrich Bock 1985-89 Holzweg 20 Plauderkiste 1982-83 Holzweg 20 Athena-Keller 1983-84 Holzweg 20 Prinz Eugen Bierkeller Foto: Tanzclub Heidi Decher 1979-1980 Holzweg 20 Prinz Eugen 1977-1979 Holzwegpassage 2 Da Giacomo Pizzeria 1991-93 Holzwegpassage 3 Holzwegpassage 3 Holzwegpassage 3 Bistro Submarine Boot Musiklokal, Cornelia Hoffmann u. Michael Thalhofer 1991-2001-Februar Räucherkammer Musiklokal, Manon Rohrbach 2001-04-06 bis 2004-07-12 Drei Restaurant 2008-12-11 Eröffnung Michael Thalhofer Findbuch von Heidi Decher Seite 25

Holzwegpassage 3-9 Smokers Shisha Lounge 2013-12-20 Eröffng. Holzwegpassage 3-9 Mediterano Restaurant Selam Karaaslan 2007-2009 Holzwegpassage 3-9 Poseidon Holzwegpassage 3-9 El Greco 2000-11 -2012 Atianasios Koloniotis (OW 2002-09-26) Holzwegpassage 3-9 China Restaurant, 14-03-1998 Holzwegpassage 3-9 China-Town, 1995-2001 Holzwegpassage 3-9 China-Restaurant Kaiserlicher Garten 1993-1994 Holzwegpassage 3-9 China-Restaurant Yüyüam Kaisergarten 1992-93 Holzwegpassage 3-9 Pizzeria Venere, B. S. Toor Inh. Sukhvinder Kaur 2003 Antonio u. Petrocelli 1993 Holzwegpassage 3-9 Taste of India Holzwegpassage 10 Delphi Restaurant, griech. Spezialitäten 1994-95 Homburger Landstr.19 Pizzeria Kartoffelküche, Bommersheim 1993-94 Homburger Landstr. 50 Zu den Drei Hasen, Tel. 402 Bommersheim Bernhard Hasenmüller (Neueröffnung Zu den Drei Hasen Bürgerfreund 1930-12-13 Nr. 291 S.2) Bernhard Hasenmüller Wwe. (1949 Oberurseler Adreßbuch) 1953 Peter Schmitt (Adreßb.1953) (Schwiegersohn v. Hasenmüller) 1959-70 E. Reiter (Telefonb. 1963-70) 1971-73 Claus Kessel 1973-74 Irmgard Brandt Findbuch von Heidi Decher Seite 26

Homburger Landstr. 50 Homburger Landstr. 50 Zum Goldenen Stern, Bommersheim 1925 Besitzer Philipp Rölling (Gatte v. Rosa Sawallisch) (1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft u. Lokalanzeiger (1913-04-30 u. 1913-08-1) Philipp Sawallisch (Lokalanzeiger 1913-10-04) Wirtschaft Sawallisch 1877 Gottlieb Sawallisch Sawallisch Wwe. u. Tochter Rosa (Taunusanz. 1961-03-04) Hospitalstr. 1 Castello Pizzeria, 1991-1996 Im Heidegraben 6 Casa Mia, Bistrorante Pizzeria, span. Spezialitäten, 1996-97 Im Heidegraben 6 Salvatore Pizzeria Foto: Heidi Bistro,1993-96 Decher Im Heidegraben 6 Bistro dacapo, 1989-93 Im Heidegraben 6 Da Carmelo Pizzeria Nudelhaus 1998-2004 Audino Ivana Im Rosengärtchen 37 Pizzeria Pomodri (gelbe s. 2013)2014 Im Rosengärtchen 37 Da Camello Ristorante Italiano Ital. und deutsche Spezialitäten 1990-2001 Nico Im Rosengärtchen 37 Zum Rosengärtchen, 1975-1982 U. Petronzi 1982-1989 Ital. u. Deutsche Spezialit. Im Rosengärtchen 37 Zum Rosengärtchen ital. Restaurant 1989-1991 Im Rosengärtchen 37 Im Rosengärtchen, Pizzeria Ristorante Da Alfonso u. Carmelo 1989-1991 Findbuch von Heidi Decher Seite 27

Im Rosengärtchen 37-43 Schnitzelgarage Harald Pötschke, 2010-2012 Im Rosengärtchen 39 Eiscafé Taras 1978-80 In der Au 5 Industriestr. 7 Kornkammer, Balkan Grill, Weißkirchen 1968-70 Mirjana Cackovic 1970-71 Pizzeria Montalto, Oberstedten (gelbe Seiten 2013) Karl-Hermann-Flach-Str. 3 Schlemmer-Imbiss, Bommersheim 1997-2001 Karl-Hermann-Flach-Str. 11, Pizza Imbiss, Bommersheim 1988-89 Kirchstr. 32 Wirtschaft Raab, Oberstedten Scheffler Papa genannt ( Mitte 1800) Der Gesangsverein Harmonia, der 1869 gegründet wurde, hatte in der Wirtschaft Raab seine erste Bleibe. (Quelle: oberstedten.info) Königsteiner Str. Stierstädter Heide, Felsenkeller Königsteiner Str. 29 Dorint-Hotel Restaurant Villa Gans früher Villa Gans Ludwig Wilhelm Gans -Fabrikant u. ungarischer Konsul-Königsteiner 23 Kestenhöh (1926 Adreßbuch Frankfurt) Findbuch von Heidi Decher Seite 28

Königsteiner Str. 30 Heidekrug Inh. Johann Bott 1937(1933 Trinkhalle) Tel. 548 Inh. Albert u. Victoria Bott 1969 bis Inh. Martin u. Fiona Krause geb. Bott 1996-1998 (TZ 1998-10-15) 1998-09-01 Verkauf an Siegfried Schilsky Rudolf u. Ursula Hacker 1999-01-28 (TZ 1999-02-03) Marc Baurmann 2001-01-26 (TZ 2001-07-21) Phil-Ro u. Jung-Ae Yoon 2004-01-01 (TZ 2004-01-08) 1972-86 umbenannt in Heidekrug Waldhotel 2000-01 umbenannt in Wald-Hotel Heidekrug Restaurant, Cafe, Biergarten, Waldhotel Heidekrug Thail. Spezialitäten Siegfried Schilsky hat 2006 das Ausflugslokal an das Parkhotel Waldlust (Inh. Arno Hofmann) verkauft Korfstr. 4 Korfstr. 4 Korfstr. 4 Jahn-Stuben Slavko u. Maria Cillic seit 1985-12-07 Zur Turnhalle Jahn-Stuben 1965 Turnhalle d. Jahn-Gemeinschaft 1932, 1937,,Gaststätte", Vereinshaus Turn- und Sportgemeinde, Tel. 234 Turnhalle, d. Jahn-Gemeinschaft (Oberur. Adreßb. 1932,1937) früher Gartenstr.4 1913-07-12 Adolf Kuhlen (Anzeige im Lokalanzeiger 1913-07-12) 1914-04-04 Jean Weigandt (Anzeige im Lokalanzeiger 1914-04-04) Findbuch von Heidi Decher Seite 29

,,Gaststätte", Vereinshaus Turn- und Sportgemeinde, Gartenstraße 4, Tel. 234 1926 A. Brügger (1926 Adreßbuch Frankfurt) 1936 Hermine Bauser (1936-37 Oberurseler Adreßbuch) Oskar Kreß, (1949 1953 Oberurseler Adressbuch) Franz Rünzli 1967-70 bis 1972-73 (Telefonb. 1969-1973) K.-D. Pöschl 1975-76 bis 1980-81 (Telefonb. 1975-1981) Kumeliusstr. 8 Epinay Café Kumeliusstr.11, La Cigale Manfred u. Brigitte Schulz 1976-1983 Kumeliusstr. 11 Shisha-Bar Corazon Mehmet Sogukcesme 2016 Kurmainzer Str. 8 Zur Hainlust (früher Bahnhofstr. 10) Weißkirchen 1877-03-12. Jakob Martin 1898 Georg Martin (Anz. Lokalanzeiger 1913-09-06 (2) (1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft) (war auch Unterkunft für belgische Zwangsarbeiter) 1946 Georg Martin bis (Telefonbuch 1973-1974) 1975-76 Chr. Klabatseas (Telefonbuch 1975 bis 1999) Griech. Lokal Kurmainzer Str. 40 Kurmainzer Str. 50 Kurmainzer Str. 50 Ristorante Pizzeria Pisa, Weißkirchen 1977-1993 2000-03 2003-2004 Franco und Maria Buscemi Zum Rühl, Weißkirchen Apfelweinwirtschaft Kelterei u. Gartenlokal, Klaus Geisenberger (1996) Zum Taunus Gasthaus, Weißkirchen K. Rühl 1984-86 1986-87 1987-88 K. Rühl Abbelwoi-Gaststätte 1990-911991-92 W. Hugk 1992-93 1993-1994. Findbuch von Heidi Decher Seite 30

Kurmainzer Str. 58 Zum Hirsch, Weißkirchen1972-93 Kurmainzer Str. 58 Zum Hirsch, früher Homburger Str. 13, Weißkirchen Josef Hieronymi (Anz. Lokalanzeiger 1913-09-06) u. 1926 Reichsadressb. Tel. 80) Josef Hieronymi Wwe (1900-09-02 Lokalanz. 1925 Reichsadressb.) Johann Joseph Hieronymi (+ 1888) Johann Joseph Hieronymi 1811-79 u. Maria Catharina geb. Steinmetz 1814-66 Dieses Gasthaus bekam später im ersten Stock einen Tanzsaal und wurde in der Familie bis in die 60er Jahre des 20.Jahrhunderts fortgeführt. Kurmainzer Str. 99 Bistrorante La Fontana, Weißkirchen 1992-1994 Kurmainzer Str. 99 Bistrorante Archimede, Weißkirchen 1996 Kurmainzer Str. 99 Pizza 99, Weißkirchen 1996-97 Kurmainzer Str. 99 Pinocchio, Pizzeria, Heimservice Weißkirchen 2000-03 Kurmainzer Str. 99 Pizza-Drive, Weißkirchen 2006 Landwehr 6B, Hotel Beuss, Oberstedten (gelbe Seiten 2013) Landwehr 6 Landwehr 6, Landwehr 6 Fuchsklause Oberstedten 1981-82 Wirt: M. Nieter 1989 Taunusblick Restaurant, Oberstedten, Inh. Andreas Beuß 1968 Taunusblick Restaurant Cafe Kegelbahnen, Oberstedten 1984-11-03 Eröffnung Wirte: Marion u. Erwin Adolph bis 2004 Findbuch von Heidi Decher Seite 31

Landwehr 6 Taunushalle, Oberstedten 2016-01-01 Wirt: Andreas Beuss 1984-11-10 Wirt: Marion u. Erwin Adolph 1981-84 Wirt: M. Nieter 1976-88 Wirt: Bernd Köhler Landwehr 6 Verdi Pizzeria Oberstedten 1995-1996 Lange Str. 13 Zur Alten Schmiede, Bommersheim (Scherzh.auch Zum rostigen Nagel genannt) 1967 Manfred Gransow (1967 1969-70 Adreßbuch Oberursel) 1969-70 Wilfried Kiontke bis 1981 Norbert Nass 1981-1994 L. Sakraschinsgg 1994 Dimitri 1995 Vlado Lozic Lange Str. 96 Zum Grünen Baum, Bommersheim, seit 1872 erbaut 1850 01-03-2017 Klaus und Elisabeth Pöschl 2012-08-15 Renate Schlagmüller 2001-2011 Armando Fondacaro 1993-2000 Ralf Kalisch 1978-1993 Wolfgang Wehrheim 1953 1967 Johann Wehrheim 1969-70 1970-1978 Johann Wehrheim Wwe. (Telefonb.) Josef Wehrheim Wwe. (1949 Fernsprechverzeichnis) Lessingstr.1 Taverne Sonja früher Homburger Landstr. 22 Sonja Krück 1986-1994 Lessingstr. 1 Spilia Restaurant, früher Homburger Landstr. 22 1997-98 Lessingstr. 1 La Grotta Pizzeria, früher Homburger Landstr. 22 1998-2003 jetzt Axa-Vers. Findbuch von Heidi Decher Seite 32

Liebfrauenstr. 2 Cafe Friedrich Mag, (12.12.1904 Eröffnung) 1904-12-21 Friedrich Mag (Anzeige im Bürgerfreund Eröffnung 1904-12-17 Nr. 101 S. 4) Liebfrauenstr. 6 El Gallo Borracho Harwinder Multani Liebfrauenstr. 6 Shiraz Restaurant Steakhaus 2008-2009 Liebfrauenstr. 6 Grilled XXL Flavour 66 2008 Ilona Grimm Liebfrauenstr. 6 Böhm s Bobbestubb, Hess. Neue Deutsche Küche Inh. Hans-Joachim u. Inge Böhm 1996-2002-2003 Liebfrauenstr. 6 Le Cognac französische Spezialitäten 1980-1993 Inh. Hans-Joachim u. Daniela Böhm Liebfrauenstr. 6 Rotisserie Le Cognac 1978-80 1980-1993 Inh. Hans-Joachim u. Daniela Böhm 19 Liebfrauenstr. 20 Liebfrauenstr. 20 Hotel Ginko Birgit Zwankhuizen Hotel Mergner 1973-74 Werner Krüger (bis Telefonb. 1983) 1958 Karl Mergner Eröffnung des Hotels (Telefonb.b.1973) (Quelle: Taunus-Zeitung Jubiläumsausgabe v. 21.09.1963) 1957 kaufte Fam. Mergner das Haus Nr. 20 Ludwig-Erhard-Str. 34 Spectaculum, Weißkirchen Ralf Jörke bis 2006-2016 Ludwig-Erhard-Str. 34 Rhein-Main-Eventhalle, Weißkirchen Thomas Studanski seit 2016 Findbuch von Heidi Decher Seite 33

Mainstraße 27-29 Tennisstübchens (Tennisanlage v. Walter Abt) 1975 Karl-Josef u. Evi Gusenleitner Mainstr. 27 Play Off griech. u. Intern. Küche 1996-97 Mainstr. 27 Argo 1996-97 Mainstr. 27-29 Andy s Bistaurant Andreas Spreitzer von 2000-2004 Marktplatz 1 Marktplatz 1 Marktplatz 1 Marktplatz 1 Felsenkeller, Stierstädter Heide (Gartenwirtschaft) Felsenkeller, auch Gasthof Zum Ratskeller heute Vordertaunusmuseum G. Grützmacher (Anz. Lokalanzeiger 1913-09-03) 1893: Der Turnverein Oberursel wechselte nach 32 Jahren sein Vereinslokal. Vom Felsenkeller" in das Gasthaus Zum Schwanen (Quelle Chronik TSGO Ochs) Kreb sche Felsenkeller Foto: u. Heidi Brauerei Decher (Anz.Bürgerfreund v. 1881-10-22) 1872 bis 1896 Gebr. Krebs Danach existierte die Gaststätte Felsenkeller weiter als Ratskeller. Droeser s Felsenkeller, Am 12.10.1895 eröffnete Adam J. H. Droeser (Stockfabrikant) den Felsenkeller Adam Droeser (Amtli. Frankf. Adressbuch 1904) Philipp Kamper II erwarb das ehem. Amtshaus 1846. (Anzeige 1903 Felsenkeller (damals Kamper schen Lokale) 1911 Philipp Kamper II Ratskeller Inh. Heiner u. Helena Simon (seit 1975) Findbuch von Heidi Decher Seite 34

Marktplatz 6 Pizzeria Deiana, seit 1969-1989 Luciano Deiana Marktplatz 6 Pizzeria Deiana am Markt 1985-1988 Marktplatz 6 Cuisina Italiana 1987-1993 Marktplatz 6 Deiana 1993-2004 Marktplatz 6 Lárrabbiata Osteria Antonio u. Carmelo Diana 2004-11-29 Marktplatz 6 Fischer s Restaurant 2006 Marktplatz 6 Marktwertschaft Fam. Borovnica u. Letic 2009-11-11 Marktplatz 6 Marktweib Apfelwein u. Heimatküche Anita Kovco & Lidija Tvarog 2013-02-01 Marktplatz 7 Orbis Pictus Kulturcafe, Dörte Rothermel 1995-2001 Marktplatz 8 Zum Hirsch, Marktplatz 8 (1650 Velten Messer (Taunuswächter 1955-08-13) 1881 Verk. d. Johann Georg Foto: Heidi Burkard Decher an Liborius Müller, Leopold Müller (Amt- Frankf. Adreßbuch 1904, 1925 Reichsadreßb.) Josef Hieroymi 1913-09-06 Lokalanzeiger Wilhelm Müller 1932 1937 bis 1970 Zvonimir Miklec 1988-10-07.-08 (OK) Oliver Pfuhl. 1992-03-18 (TZ) Gerhard Tide u. Heinz Sauer 1993-10-28 (TZ) Hildegard Albersmeyer 1996-11-08 (OW) Jörg Varga 2013-2014 Marktplatz 9 Anaya Kitchen, ind. Restaurant Sumesh Dhawan seit 2017 Marktplatz 9 Paradiso, Ristorante 2015-2016 Hermina Deiana Findbuch von Heidi Decher Seite 35

Marktplatz 9 Marktplatz 9 Grisu Die Kneipe mit dem Löschzug Christian Mereien (1998-04-04 bis 2004) Tabasco, Especialitadas Mexicanos 1996-05-10 bis 1997 Malhotra Ashok u. Sachdern Gautam Marktplatz 9 Moghul India, Ind. Spezialitäten 1991-1994 Marktplatz 9 Oberurseler Marktstuben Inh. Hans Mereien 1976-04-17 bis 1991 Marktplatz 9 Café Mereien 1936 Johann Mereien 1952 Anton Mereien 1969-70 Hans Mereien Inh. Johann u. Anton Mereien (1940 Fernsprechverz.) (Telefonbuch 1963-67) Marktplatz 9 Cafe Markt-Café 1968-73 Mühlenweg 3 Waldeck Oberstedten 1975-76 Philipp Baum 1976-1978 Nassauer Str. Imbiss Am Bahnhof 1983-1994 Nassauer Str. 2 Trinkhalle Stefanie Garbe 1967-70 Nassauer Str. 2 Zum Bahnhof Hotel Restaurant heute Platz d. Deutschen Einheit 2 1896 erbaut, 1956 renoviert, Ab - bis 1998 Wirt: Henry Schulze Ab Wirt: Horst Schultze Ab Wirt: Faber Ab 1937 Wirt: Albert Storz Ab 1932 Wirt: Ernst Grützmacher Ab Wirt: Jacob Schmitt Findbuch von Heidi Decher Seite 36

Nassauer Str. 7 Bahnhofsgaststätte Tel. 284, 1969-1994 Gerhard Becker 1967 Hermann Beck, Tel. 284 (Oberurseler Adreßbuch. v. 1949 u. 1989) Nassauer Str. 7 Bahnhofswirtschaft, Wilhelm Zimmerschied 1901 Albert Stortz Tel. 784 (1940 Fernsprechverzeichnis u. Oberurseler Adreßbuch. v. 1949), Theodor v. d. Warth (Oberurseler Adreßbuch. v. 1953) Faber Elfriede 1969-70 Nassauer Str.? Bahnhofstr. 5 Bahnhofsrestaurant Eduard Jung Nassauer Str. 8 Steh-Imbiß Ewald Gath 1967 1969-7 Obergasse 1 Obergasse 1 a Zum Weinberg Tivoli-Einweihung Philipp Ruppel, (Der Taunuswächter von 1852-05-16 Nr. 40 S. 4 u. 1855-06-03 Nr. 19 S. 4 ) Zum Taunus Tel 105 u. 685 früher Zum Weinberg Heinrich Ruppel 1932,1937 (1932-05-14 Lokalanz.) Johann Ruppel Wwe. (Anz. Lokalanzeiger 1913-04-26 S. 3 u. 1913-05-10/ 1925 Reichsadreßb.) Johann Ruppel (Amtl. Frankf. Adressb. 1904 u. 1900-07-29 Lokalanz.) Karl Dinges Konrad Ruppel Findbuch von Heidi Decher Seite 37

Obergasse 1 F Ristorante Pizzeria Bella Italia 2009-10 Wirt: ein Inder Obergasse 1 c Taunusquelle u. Zur Taunusquelle 1956 Jürgen Richter 1997-01-11 Raimond Dorsch Monika Pfaff Irmgard Reich Ernst u. Irmgard Schuckard Hedi Vaupel bis 1978? Margret Ruppel 1967-70 Ingeborg Hergenhahn 1967-01-02 bis 1967-09-28 Paul u. Marianne Göttlich bis 1956-11-03 bis 1966 1955-60 Taunus-Kiosk Trinkhalle 1960 Um-und Anbau Gastraum und Toiletten 1960 Namensänderung in Taunusquelle 2009 Namensänderung Foto: in Bella Heidi Decher Italia Restaurante Pizzeria Oberhöchstädter Straße Diskothek La Soirre, 1975-09-01 bis 1989-12-31 Detlef Peukert Oberhöchstädter Straße Diskothek High Life, 1971 bis 1975 In den 70er Jahren befand sich hier der Lebensmittel-Discounter Ohly und davor das Bären-Lichtspiel-Theater Oberhöchstädter Str. 25 Oberstedter Str. 2a Oberstedter Str. 43 Trinkhalle Luise Kunz 1967 Faber Elfriede 1969-70 Futterhütte,1986-87 Ristorante Casa Primavera II, 2014-2015 2017 Aldo & Toni Casale Findbuch von Heidi Decher Seite 38

Oberstedter Str. 43 Return 1975-2004 Ludwig Scheidemantel Platz d. Deutschen Einheit 1 Soylu Esspress, Platz d. Deutschen Einheit 2 Lounge Restaurant u. Cocktailbar Pfaffenweg 1 Pizzeria Via Veneto, Stierstadt 1990-91 (gelbe Seiten 2013) Rathausplatz 2 Stadthallen Restaurant von 1984-12-01 bis 1986 W. Hainke Rathausplatz 2 Stadthallen Restaurant Gut Stubb 1986-06-05 Stadthallen Restaurant 1992 Joachim Hausen Rathausplatz 2 Stadthalle Restaurant Oberurseler Stuben von 1997 bis 2004 Rathausplatz 2 Stadthalle Brasserie am Rathausplatz von 2005-09-09 bis 2014-06-30 Rathausplatz 2 Mund Art Brasserie seit 2017 Uwe Schneider Rathausplatz 9 Café Arte 2005 Mico Rehberg 2007 Angelo Stallo Saalburgstraße 1 Sandweg 40 Sandweg 40 Zum Homburger Hof, Oberstedten Josef Mengel (Anz. Lokalanzeiger 1913-10-11) (1925 Reichsadreßbuch. d. Wirtschaft) Rippsche Restaurant Fam. Marc Maravolo 2009-02-06 bis Maritimo ind. deutsch. u. ital. Küche Darshan Dhadwall 2007-2009 Findbuch von Heidi Decher Seite 39

Sandweg 40 Sandweg 40 Schellbachstr. 7 Olympia 07-08-1999-2004 Fam.Curcic. Costa Alexandris Olympia Kroat. Spezialitäten Bundeskegelund Scherenbahnen Srebrenka Miklec 1987-99 Oli s Bauchladen Oliver Pfuhl 1990-1997 Schlenkergasse 7 Zum Engel Alfred Burkard mit Brauerei u. Brennerei Schmied 1 Steder Pilsstube Brasserie Oberstedten 1989-94 Schmied 1 a Classik Bar Oberstedten 1995-96 Schmied 1 a Joker, Oberstedten Schulstr. 19 Schulstr. 22 Goldener Stern Philipp. Bastian 1953 1953 Schankwirtschaft (Adreßbuch Hochtaunus1953) Cafe Altkönig 1900 Otto Steiner Frau Steiner geb. Kügel Giuseppe Conforti Nach 1975 wurde das Haus wegen Straßenumlegung abgerissen. Steinbacher Straße 36 Landgasthof 'Zur Sonne, Stierstadt Inh. Bern u. Michaela Seidenthal Inh. Willi u. Anita Seidenthal 2002-2011 Findbuch von Heidi Decher Seite 40

Steinmühlenweg 14 Stierstädter Str. 5 Strackgasse 14 Apfelweinhügel Karl Ernst (16.05.1931 bis Anf. 1970) Marianne Kubisch 1953, 1967 69-70 Café Gauf Stierstadt Inh. E. u. D. Gauf, 2006 Artcafé & Vineria Macondo 2003 Stefano Scarlatti Eröffnung 2003-01-19 Strackgasse 14 Pizzeria Josef Guiseppe Conforti 1981-82 Strackgasse 14 Meteor Guiseppe Conforti 1970-80 Strackgasse 14 Peter Janz Gastwirt, Inh. 1863 danach Döringer Strackgasse 17 Il Salotto, 2009 Stella Perazzi-Krugg Strackgasse 18 Caos-Bar Gastronomie Bar ab 2003-2004 Strackgasse 18 Strackgasse 18 Strackgasse 18 Strackgasse 18 Alter Brunnen Dieter Volz 1999-2002-07-28 La Veccia Fontana 1988-1996 Salvatore Longo Zum Alten Brunnen griechisches Grill-Restaurant 1983-1988 Alter Brunnen 1981-82 Inh. Eduard Kunz 1982-83 Inh. E. u. Ch. Kunz Findbuch von Heidi Decher Seite 41

Strackgasse 20 Zum weißen Ross, Tel. 296 18.Jahrh. Willem Koops 1863 Johann Anton Ochs, 1904 Karl u. Johann Ernst Johann Ernst Gastwirt u. Apfelweinproduzent, Kohlenhandlung (1926 Adreßbuch Frankfurt) Karl Ernst Gastwirt u. Apfelweinproduzent, Kohlenhandlung (1926 Adreßbuch Frankfurt) 1910 Inh. Karl Ernst 1932,1937 1953 Inh. Susanne Ernst Wwe (1953 Adreßb.) Inh. Karl Ernst bis 1964 dann Schuh-Binding Strackgasse 22 Café Jakob Homm 1953 Taunusstr. 24 Krämers Hessenstubb, Stierstadt Klaus und Elisabeth Pöschl (2015-Anf. 2017) Taunusstr. 24 Krämer Restaurant, Stierstadt 1991-2004 Gerold Krämer 1998 Taunusstr. 24 Krämer Hotel Stierstadt 1975-1994 Taunusstr. 24 Taunusstr. 40 Zur Waldlust Stierstadt 1913-10-11 Andreas Krämer (Anzeige im Lokalanzeiger 1913-10-11 (8) Chr. Krämer (1940 Fernsprechverzeichnis) 1969-70 Andreas Krämer 1974 1998 Gerold Krämer Via Veneto, Pizzeria Restaurante, Stierstadt 1985-1996 2005-2006 Angelo Mangiaracina 2017 Vincenzo Torsiello Findbuch von Heidi Decher Seite 42

Taunusstr. 149 Altes Zollhaus, Stierstadt 1969 Telefonb.Gaststätte bis1973 1963 Käthe Petri (Telefonb. 1963) Erbaut: 1922 Altes Zollhaus Gaststätte bis 1973 Zollhaus. (Gemarkung: Stierstadt.Schon immer und bis heute = Taunusstraße, anfangs Nr. 100, 1929 in 139 geändert, um 1959 in die heute noch gültige Nr. 149 geändert.- Quelle: Bernd Ochs) Cafe Zollhaus, Oberhöchstädter Straße W. Paulus (1940 Fernsprechb.) Untere Hainstr. 16 Untere Hainstr. 16 Untere Hainstr. 16 Räucherkammer Wirt. Christos gelbe S.2013 Räucherkammer Klaus Geisenberger 1988-1996 Räucherkammer Musiklokal 1996 bis 2001-03 Manon Rohrbach u. Rudolf Schrage Untere Hainstr. 16 Joe s Räucherkammer 1985-89 Untere Hainstr. 16 Untere Hainstr. 16 Untere Hainstr. 16 Oli s Räucherkammer Oliver Pfuhl 1983-1985 Dachkammer Dieter Volz 1981-1983 Kupferkrug Costa Alexandris Hans-Joachim Böhm 1968-07-04-1978 Alfred Renger 1967-1968-06-30 Findbuch von Heidi Decher Seite 43

Untere Hainstr. 16 Untere Hainstr. 17 Zum kühlen Grund Carl Dinges 1881?-1888 (Bürgerfreund Nr. 6 v. 19. Jan.1881 S. 1) Philipp Zentgraf 1888-05-01 (Anz. Bürgerfreund 1888-05-12 u. Amtliches Frankf. Adressbuch 1904) 1904 Beiname: Die rote Wirtschaft Die Inhaber waren Sozialdemkraten (Stadtarchiv) (1925 Reichsadr. d. Wirtschaft.) Philipp Diehl 1913 1905/06 verkaufte Josef Friedrich sein Haus in der Unteren Hainstraße 16 an Philipp Diehl. Dieser baute ein neues Haus. (Quelle Josef Friedrich der Enkel d. o.) S-bar, Christoph Schirmer (seit 2007) Untere Hainstr. 19 Café Göth Jakob Göth Untergasse 15 Sportsbar S-Point, Stierstadt 1990-92 Untergasse 15 Eis-Café Sportsbar S-Point 2005-05-25 Untergasse 15 Hotel Zum Hirsch Landgasthof Zum Hirsch, Stierstadt Andreas Krämer 1913 (Anz. Lokalanzeiger 1913-10-11) H. Sulzbach 1969-94 Hans u. Erika Trapp Eröffnung 1981-11-01 Fam. Franzelius Eröffnung 1997-08-01 Neueröfnung 2006-11-03? Untergasse 15 Gasthof Zum Hirsch Amore mio, Stierstadt 1994-95 Findbuch von Heidi Decher Seite 44

Untergasse 15 Saloniki griech. Spezialitäten, Stierstadt 1997-98 Urselbachstr.12 Zur Linde, Weißkirchen, früher Gasthof»an der Bach ( = Mühlgraben) in der (damaligen) Obergasse Z. Cosic-Kristic Kroat. u. intern. Spezialitäten 2010-06-01 Heinrich Wirtz 2004-05-01 Else (Katharina) Hartling bis 1987 Else (Katharina) Hartling u. Bruder Karl Hartling + 1987 (Nichte v. Margaretha Cöster geb. Christ + 1952) Margaretha Hartling geb.christ u. Heinrich Cöster + 1936 (1913 Reichsadressbuch) Margaretha Weisenbach geb.christ u. Anton Hartling + 1932 Johann Joseph Weisenbach (1862-1917) u. Margaretha geb.christ Johann Georg Weisenbach (1821-1900) u. Juliane Theresia geb. Schweikart Johann Steinmetz (1765-1833) u. Maria Catharina geb. Diehl (1774-1844) Philipp Weisenbach (1794-1865) u. Elisabeth geb. Eckart (1795-1876) Joseph Steinmetz (1760-1823) Michael Steinmetz (1715-1812) Johann Nikolaus Steinmetz Gastwirt (1690-1744) Findbuch von Heidi Decher Seite 45

Usastr. 25 Mayflower Chinarestaurant Sem Nyen Lai 1990 (OK 1993-11-13) Usastr. 25 Mayflower Chinarestaurant Huang Baozhong 1991-2004 (das Örtl.) Usastr. 25 Vivians Kitchen Frau Jing Zhu seit 2017 Vorstadt 1 Eiscafe Cortina Salvatore (seit 1995-08-10) Vorstadt 1 Ecke Orient-Kebap 2013 Vorstadt 1 Ecke Orient Döner 2014-2015 Vorstadt 1 Ecke Grill Bistro Döner Orient 1996-2001 Vorstadt 1 Ecke All Mix Bistro 1993-1994 Vorstadt 1 Ecke Kesenci Haydar 2002-2004 Vorstadt 2 V 2, Dieter Volz 1976-1991 Vorstadt 2 Zum Bären Georg Pfaff (1813-1863) 1900 Karl Rompel (1900-06-03 Lokalanz.) 1903 Karl Röder u. Karl Rompel 1932 Anna Röder Wwe.1932 1953 Röder-Becker, 1967 Elisabeth Becker bis 1976 1991 wurde die 1813 erbaute Gaststätte Zum Bären abgerissen. (1913-04-06 Lichtspielbühne Zum Bären (Karl Röder) Georg Pfaff hatte vorher den Schützenhof (1807-1813) gepachtet. Als dieser an Eberhard Kopp verkauft wurde, baute er sich 1813 den Bären. Findbuch von Heidi Decher Seite 46

Vorstadt 2 Zur Schützenhalle (Zum Bären) Karl Rompel (1900-06-03 Oberurs. Lokalanz. u. 1900-10-27 Bürgerfreund) Vorstadt 2 Bären-Falle Bierstube 1992-06-12-2001 Vorstadt 2 Geck o Cafe Bistro Bar 1996-2001 Carmen u. Siggi Vorstadt 2 J.ay J.ay s, Café Bistro, Bar 2003-2012 Vorstadt 3 Café Krämer, einst. Tel. 275 1895 Inh. Johann Krämer, 1932 Inh. Jean Krämer (Adreßbuch Oberursel1932,1937,1949) Inh. Ferdinand Krämer (1963 bis1976 Telefonb.) 1967 Adreßb. Oberursel) Inh. Joh. Hermann (1977-bis 1997-98 Telefonbuch) 1970 umbenannt in Café Krämer u. Hermann Vorstadt 3 1986 bis 1988 umbenannt in Café Krämer Confiserie Filiale in der Hohemarkstraße 137, Café Krämer u. Hermann, Inh. Ferdinand Krämer ( 1970 bis 1976 Telefonb.) Vorstadt 6 Koja Sushi Asia-Bistro Vorstadt 9 Café Del Castillo Kaffeerösterei, Mauricio u. Anna Saez del Castillo seit 2006 Vorstadt 9 Eiscafé Mario de Pellegrin 1953 Adreßbuch (Telefb.1969-1986) Findbuch von Heidi Decher Seite 47

Vorstadt 10 Vorstadt 10 Vorstadt 10 Vorstadt 10 Crown Of India, 2017-07-01 Ramesh K. Sharma Kalist Bastian Karst und Sebastian Lindner, Sascha Döring 2011-2016 Hochsitz, Bistro Café Restaurant Dalibor Djurdjevic 2015-09-15 bis 2017 Hannsgeorg Schmauch 2004 Grit Drasch 2001 (TZ 2001-05-09) Joachim Heil 1990-91 Hochsitz Bistro Café Sieglinde Bayer 1988-90 Horst Bayer u. Rolf Schmidt 1983-88 Vorstadt 10 Zielscheibe 1993-94, Vorstadt 10 Pilsstube Zielscheibe 1995-2004 Rasa Endrekedite Jörg Vorstadt 10 Vorstadt 12 Zielscheibe Bar do Sol Ali Aksoy Café Zinsmeister Inh. 1895 Friedrich Zinßmeister (seit 1907 )Inh. N. Zinsmeister Wwe. 1932, (1940 Fernsprechverzeichnis) Danach Schuhhaus Schmelcher jetzt Apollo-Optik Vorstadt 13 Kochlöffel 1979-80 Findbuch von Heidi Decher Seite 48

Vorstadt 13 City-Quick 1981-84 Vorstadt 13 Schnellgaststätte Drews, 1967-71 Vorstadt 13 Vorstadt 13 Vorstadt 14 Vorstadt 22 Vorstadt 25 Vorstadt 25 Taunusgrill Blaumann 1970 bis 1974 Elfriede Obst 1975-76 1977-79? Zur Krone Nikolaus Caprano (1926 1932 Lorenz Caprano Wwe. u. Eisen- und Blechwarenhandlung (1904 u.1925 Amtliches Frankfurter Adressbuch.) Philipp Kleemann (1937 1949 1953) Café Wissel 1953 Arthur Wissel (Adreßb.)(Telefonb.1963) Café Eifler My Thai Thai Cuisine & Cocktail Bar Marinus Fischrestaurant 2015-02-14 bis Vorstadt 27 Napoli (Telefonb. 1968-69) Vorstadt 27 Stadtschänke Mario Lino Soares 1999-02-01 Fam. Pehar bis 2011-07-31 1995-11-15 Salvatore Valente 1986-10-29 Erich Benoit u. Rolf Sucker (S&B Stadtschänke GmbH) 1972-1983 Gerhard Tiede Findbuch von Heidi Decher Seite 49

Vorstadt 27 Blau-Weiß Tel. 428 Inh. Josef Weigand (1938-12-31 Anz.Bürgerfreund, 1940 Fernsprechverzeichnis u. Oberurseler Adreßbuch. v. 1949,1953) 1957-1963 Robert Westenburger (Sohn v. Robert Westenburger v. Frankfurter Hofhatte auch die Restauration im Oberurseler Schwimmbad-Kiosk) Anna Maria Kuhn 1967 1969-70 Vorstadt 27 Zur Rose 1932-04-01 Josef Weigand u. Frau (1932-04-02 Lokalanz.) 1932 Jakob Obermann (1932 Adreßb.) 1900 Carl Dinges (Lokalanz. 1900-10-25, 1913-04-30,1913-05-10, 1913-10-29 u. 1913-12-20) (1925 Reichsadreßb.) 1890 Saalanbau 1881 N. Wendel (Anz. Bürgerfreund 1881-10-22) Vorstadt 27 Carl Dinges Gastwirtschaft und Schweinemetzgerei (1901 Anzeige 50 Jahre Gewerbeverein) Vorstadt 27 Zum Saalbau Vorstadt 27 Tel. 6 Jean Kmuschka (1926 Adreßbuch Frankfurt) Philipp Kleemann 1937 Tel. 525 1904 Seilerei Heinrich Best Vorstadt 27 Vorstadt 28 Kaiser s Coffee Bar, 2005-2006 Findbuch von Heidi Decher Seite 50

Vorstadt 31 od.33 Nassauer Hof, Rompel-Passage bis 1897 Wilhelm Höck 1897 Geth-Geschäftsführer (Anz. Bürgerfreund 1887-08-15) 1900 Jacob Göth 1904 Johann Gebhardt 1913 H. Eddigehausen 1925 Reichsadreßb.) 1929 Jakob Lück 1937 Jean Himmler bis 1940 1913 wurde Kegelbahn gebaut Vorstadt 31 Adam Stock Zimmermann u. Schankwirt, (Amtliches Frankfurter Adressbuch 1904) Vorstadt 31 Tamir Amon 1989 Vorstadt 35 Café Klatsch seit 2011 Vorstadt 36 Vorstadt Grill Eingang Hospitalstr. 1 1989 Wallstr. 2 Wallstr. 2 Wallstr. 6 Wallstr. 27 Nguyen Hoai Nam Vietnam-Bistro, Bommersheim 2005-2006 Tran Van Son Vietnam Bistro, Bommersheim 2000-2004 Einfach Bonn, Bommersheim Anulf Bonn 2010 Zum Schützenhof Gasthaus u. Hotel, Bommersheim 1999 Manfred u. Jutta Böhmer geb. Girschikofsky 1974 Adolf u. Karin Girschikofsky 1938 Karl u. Lilly Meister, 1953-70 1969-70 1936 Biersack (1936, 1937 Oberurseler Adreßbuch) Findbuch von Heidi Decher Seite 51

Wallstr. 27 Gaststätte,,Schützenhof, Bommersheim, Tel. 418 Gut bürgerliche Küche -. Gepflegte Weine, Selbstgekelterter Apfelwein 1a Biere, Fremdenzimmer und Gesellschaftsräume Gesellschaftsräume Inh. Karl Meister, (Telefonb. 1949) Wallstr. 46 Zur schönen Aussicht, Bommersheim bis 2012 1855 Aureus Jörges Schmidt 1913 Jakob Weigand (Anzeige im Lokalanzeiger 1913-10-11 (5) (1925 Reichsadreßb.u.1937 Oberurseler Adreßbuch) 1967-76 Heinrich u. Walter Elbrecht 1976 bis 1983 Walter Elbrecht 1983-84 Klaus Dieter Stratmann Wallstr. 46 Zur schönen Aussicht, Jugoslawische 1985-1990 Andreas Juric 1990-1993 Bosko 1993-2005 Wasili Wallstr. 46 Zur schönen Aussicht, Bommersheim 2006-2011 Kurt u. Angelika Hotze Weinbergstr. 94 Hotel Sonnenhof, Oberstedten 1976-1977 P. Bender 1983 (gelbe Seiten 2013) Wiederholdstraße 8 Zum Raben 1810 Georg Pfeffer jun. Schildwirt (Quelle: Stadtarchiv) bis 1800 Inh. J. Georg Pfeffer 1722 Marg. Walther, Witwe des Johann Walther Findbuch von Heidi Decher Seite 52

1722 zur Herberge der Strumpfweberzunft gewählt (XV, 2) (Quelle: Stadtarchiv) Zur Zeit der Gaststätte hatte die Straße noch keinen eigenen Namen. Sie gehörte zur 38 Neupfortenwacht Danach hieß die Straße An der Farb und Walb. Die Walk war die über den Bach gebaute Walkmühle gegenüber dem heutigen Haus Eppsteiner Straße 27.Aus dem Jahre 1796 existiert eine Taufurkunde, nach der dem Gastwirt zum Raben J. Georg Pfeffer, am 28. 01.1796 eine Tochter Margaretha geboren wurde. ( Quelle: Heft 41-2001 MVGH Ou) Willy-Brand-Str.5 Zeilweg 1 Hessen-Stadl, Bommersheim Peter Weinmann u. Klaus Krück 2017-08-02 Burger King, Bommersheim Zimmersmühlenweg 2 Das Lokal 2007-2008 Zimmersmühlenweg 2 Kraftwerke Gastronomie GmbH 2006 Monika Vacano (OK 2006-09-07) 2008 Adalbert Seebacher & Daniela Finkes Zimmersmühlenweg 23 Futterecke, 1985-87 Zimmersmühlenweg 35 Zimmersmühlenweg 35 Hotel Mövenpick Direktorin Karin Hoyler 1998-09-01 Boardinghausgesellschaft mbh 1998-09-01 Zimmersmühlenweg 60 Bock uff Steak (2013) Zimmersmühlenweg 60 Döner King Zimmersmühlenweg 60 Aylin s Kebap Imbiss 2008 Sabina u. Jürgen Gilbert (OW 2008-08-28 Zimmersmühlenweg 67 Bistro, Café and more, Deborah Wedowsk Findbuch von Heidi Decher Seite 53

Die vorstehenden Daten stammen aus Reichs-, Frankfurter-, und Oberurseler Adressbüchern sowie den Örtl. Oberurseler Telefonbüchern, aus Zeitungs-Anzeigen und Karteien des Oberurseler Stadtarchivs. Für noch fehlende Informationen wäre ich sehr dankbar. H. Decher Fragen: Zur Schützenhalle, Karl Rompel (1900)??? Hat das event. mit Zum Kupferhammer, Gattenhöfer Weg 33, Inh. Nic. Rompel VIII zu tun??? Russischer Hof, Sankt-Ursulagasse (Haus v. Hehner-Willi)? Wo befand sich die Gastwirtschaft Zum Westerwälder? Oberstedten, Lager für Zwangsarbeiter, Die Bad Homburger Firma Peters Pneu Renova war zwischen September 1942 und 1945 Betreiber eines Lagers in Oberstedten. Hier mussten rund 60 Russen leben. Nachdem die Russen 1945 die Gastwirtschaft verlassen hatten wurde das Gebäude abgerissen. Wo befand sich die Gaststätte Zum Wilden Mann? Inh. Franz Kalkhof 1722 (hat 1722 die Zunftstube der Strumpfweber erhalten) Inh. H. Johann Christoph Praetorius von Thaihausen geb. 1656 + 1719-10-10 Findbuch von Heidi Decher Seite 54

Findbuch Gaststätten nach Namen Findbuch von Heidi Decher Seite 55

Ackergasse 9 Findbuch Gaststätten nach Straßen Verein für Geschichte und Heimatkunde e.v. Hospitalstraße 9 Postfach 61440 Oberursel Dieses Buch kann als.pdf-datei unter www.ursella.org ausgedruckt werden Dank an die Mitarbeiter dieser Beschreibung Josef Friedrich, Oberursel Bernd Ochs, Oberursel Erstellt von: Heidi Decher, Oberursel Findbuch von Heidi Decher Seite 56

Findbuch Gaststätten nach Straßen Verein für Geschichte und Heimatkunde e.v Hospitalstraße 9 Postfach 61440 Oberursel Dieses Buch kann als.pdf-datei unter www.ursella.org ausgedruckt werden HeiDech Vers1, 23.11.2017 Findbuch von Heidi Decher Seite 57