Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Ähnliche Dokumente
Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis. Klasse 3. Klasse 2. Anforderung erfüllt. Stoßfestigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen. Prüfbericht /2

Nachweis. Klasse 2. Stoßfestigkeit. Prüfbericht ALUPROF S.A. Centrala;Zaklad w Bielsku-Biat ul. Warszawska Bielsko-Biala Polen

Einflügeliges Drehkippfenster Schüco AWS 70.HI, flächenbündig 1478 mm x 1878 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Prüfung der einbruchhemmenden Eigenschaften nach DIN V ENV 1627

Klasse C4 / B4. Klasse E 750

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Klasse C5 / B5. Klasse E 900

91018 Erlangen Darstellung

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5/B5. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Klasse E750. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse 1. Klasse 4. Klasse 9A. Prüfbericht /1. VBH Holding AG Siemensstr.

Schlagregendichtheit zur Beurteilung einer Wetterschutzschiene

Klasse C5/B5. Klasse E750

Prüfbericht PB06-A de-01. Einflügelige Nebeneingangstür mit Schwelle

Zweiflügeliges Dreh-Drehkippfenster mit öffenbarem Mittelstück. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Nachweis Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit Widerstandsfähigkeit bei Windlast

Nachweis Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit Widerstandsfähigkeit bei Windlast

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3 / B4. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3/B3. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse C1 / B2. Klasse 3A. Klasse 3.

Klassifizierungsbericht /2. Einflügeliges Drehkippfenster mit Festverglasung unten Eforte 1500 mm x 2300 mm PVC-U/weiß

Prüfbericht PB03-A de-01

Klasse C4 / B4. Klasse E 1200

Klasse C3/B4. Klasse E 750

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Zweiflügelige Dreh-Drehkippfenstertür mit öffenbarem Mittelstück mm x 2043 mm PVC-U/weiß Herunterklassifizierung der Schlagregendichtheit

1676 mm x 2500 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C4 / B4. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Klasse C5/B5. Klasse E1050

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Zweiflügeliges Dreh-Drehkippfenster mit aufgehendem Mittelteil S7000IQ 1864 mm x 1576 mm PVC-U/weiß. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN 12210

Nachweis Luftdurchlässigkeit von Durchführungen von Bedienteilen für Rollläden

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Luftdurchlässigkeit Schlagregendichtheit

Nachweis für hochwasserbeständige Fenster und Türen

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Gutachtliche Stellungnahme vom 2. März 2007

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Luftdurchlässigkeit

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Gutachtliche Stellungnahme vom 9. September 2010

*) Revision Prüfbericht vom 19. Juli Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 15,9 kn/m

Nachweis des Wärmedurchgangskoeffizienten

Nachweis Wärmedurchgangskoeffizient

Gutachtliche Stellungnahme GAS01-A01-05-de-01 vom 16. November 2010

Charakteristische Tragkraft nach TRAV Rechenwert = 3,4 kn/haltewinkel

Gutachtliche Stellungnahme vom 29. Juli 2004

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Profilrahmen einer Fenstertüre

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

37060 Roncanova di Gazzio Veronese Italien

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Mechanische Beanspruchung EN 13115

Nachweis Zeitstandverhalten Mehrscheiben Isolierglas nach DIN EN

Prüfbericht Prüfung einbruchhemmender Fenster nach DIN V ENV der Klassifizierung WK 2.

PVC, Systeme: Aluplast, Gealan, Rehau, Trocal. Multi Matic und Multi Trend / Fa. Mayer & Co. Beschläge GmbH. Einbruchhemmung nach DIN EN 1627 : 2011

Nachweis Energieeinsparung und Wärmeschutz

Nachweis Luftdurchlässigkeit

Transkript:

Nachweis einbruchhemmende Eigenschaften Prüfbericht 211 30682 Auftraggeber VEKA AG Dieselstr. 8 48324 Sendenhorst Produkt Einflügeliges Kunststoff Drehkippfenster (WK 2) Bezeichnung WK 2 Sicherheitsfenster Grundlagen DIN V ENV 1627 : 1999 Fenster, Türen, Abschlüsse - Einbruchhemmung Anforderungen und Klassifizierung DIN V ENV 1628 : 1999 DIN V ENV 1629 : 1999 DIN V ENV 1630 : 1999 Darstellung Außenmaß (B x H) (Rahmen) Material, System 1200 mm x 1400 mm Kunststoff PVC-U weiß: Profilsystem Veka Topline AD Angriffseite Schließseite/Schließfläche nach DIN 107 Öffnungsart Verglasung Beschläge Montage Besonderheiten -/- einflügelig, Dreh/Drehkipp DIN EN 356 Klasse P4 A bzw. DIN 52290 A3 Titan ip WK 2 der SIEGENIA-AUBI KG KG mit 7 einbruchhemmenden Verriegelungen und abschließbarem Fenstergriff Nr. 202.3000.5.512. Gemäß der Montageanleitung der Firma VEKA AG Einbruchhemmung Widerstandsklasse 2 Verwendungshinweise Dieser Prüfbericht dient zum Nachweis der einbruchhemmenden Eigenschaften. Gültigkeit Die genannten Daten und Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf den geprüften und beschriebenen Probekörper. Die Prüfung der Einbruchhemmung ermöglicht keine Aussage über weitere leistungs- und qualitätsbestimmende Eigenschaften der vorliegenden Konstruktion. Abweichend von geprüften Ausführung sind folgende Größenänderungen zulässig: in der Breite +10% und 20% in der Höhe +10% und 20% ift Rosenheim i. V. Christian Kehrer, Dipl.-Ing. (FH) Prüfstellenleiter ift Zentrum Türen, Tore, Sicherheit i. A. Markus Ladenbauer, Dipl.-Ing. (FH) Prüfingenieur ift Zentrum Türen, Tore, Sicherheit Veröffentlichungshinweise Es gilt das ift-merkblatt Bedingungen und Hinweise zur Benutzung von ift-prüfdokumentationen. Das Deckblatt kann als Kurzfassung verwendet werden. Inhalt Der Nachweis umfasst insgesamt 26 Seiten 1 Gegenstand 2 Durchführung 3 Einzelergebnissen 4 Beurteilung Anlage 1 (13 Seiten) Anlage 2 (2 Seiten) 05-08 / 366

Blatt 2 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 1 Gegenstand 1.1 Probekörperbeschreibung (Alle Abmessungen in mm) Produkt Einbauart/Wandbauart Montage in Holzmontagerahmen 100 mm x 100 mm Hersteller Fa. SIEGENIA-AUBI KG Herstelldatum 10/2005 Produktbezeichnung Titan ip Wk 2 Profilsystem Veka Topline AD Angriffseite Schließseite / Schließfläche nach DIN 107 Öffnungsrichtung nach innen öffenbar Lichtes Öffnungsmaß / Flügelaußenabmessung 1047 mm x 1248 mm 1108 mm x 1308 mm Baurichtmaß/Rahmenaußenmaß 1200 mm x 1400 mm Blendrahmen Typ, Hersteller Veka Material PVC-U, weiß DIN 16830 Profilsystem Topline AD Profilnummer und Profilquerschnitt (B x D) 101.205 75 mm x 70 mm Aussteifungsprofil Profil-Nr. 113.271 Rahmenverbindung Typ, Hersteller -/- Ausführung geschweißt Flügelrahmen Typ, Hersteller Veka Material PVC-U, weiß DIN 16830 Profilsystem Topline AD Profilnummer und Profilquerschnitt (B x D) 103.212 80 mm x 70 mm Drückerhöhe 600 mm Aussteifungsprofil Profil-Nr. 113.292 Flügelgewicht ca. 50 kg Rahmenverbindung Typ, Hersteller -/- Ausführung geschweißt Falzausbildung Art Einfachfalz Falzluft / Spaltmaße umlaufend 12 mm + 1 mm Konstruktionsfuge / - Schattenfuge Füllung Mehrscheiben-Isolierglas Typ / Hersteller SGG Climaplus N Safe VSG, Fränkische Thermoglas Nachweis DIN 52290 Klasse A3

Blatt 3 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 Außenmaß (B x H) Sichtbare Größe (B x H) Einstand Gesamtdicke Glasaufbau 979 mm x 1179 mm 940 mm x 1140 mm 18 mm 28 mm von außen nach innen VSG 9,5 mm SZR 14 mm Float 4 mm ~ 35 kg/m² Flächenbezogene Masse Einbau der Füllung Abdichtungssystem innen Typ / Hersteller Art.-Nr.: 112.050 Ausführung -/- außen Typ / Hersteller Art.-Nr.: 112.253 Ausführung -/- Dampfdruckausgleich vorhanden Glashalteleisten Typ, Hersteller Veka Topline AD Material PVC-U, weiß DIN 16830 Profilnummer/ Profilquerschnitt (B x D) 107.200 21 mm x 20 mm Aussteifungsprofil keine Befestigung Typ PK 1: geklipst und umlaufend vollflächig geklebt mit PVC-Stabil, Fa. Schüring Art.-Nr. 59.001.01 Sonstiges PK 2: Geklipst und auf der Innenseite Aluwinkel Art.-Nr. 104.209, 200 mm lang, jeweils mit 3 Schrauben 4 x 25 mm in Stahlarmierung verschraubt; vertikal 4 Stück, horizontal 3 Stück Beschläge Öffnungsart Drehkipp Typ / Hersteller Titan ip WK 2, SIEGENIA-AUBI KG Bänder / Lager Ecklager KF Art.-Nr. 704592 Scherenlager KF Art.-Nr. 704593 Winkelband TBWB1050 Scherenlänge 475 mm Anzahl Verriegelungen oben: 1 unten: 2 bandseitig: 2 schließseitig: 2 max. Verriegelungsabstand 1140 mm (über Scherenlager) Stellung der Verriegelung neutral Bedienkräfte Nm < 10 Nm Schließstück

Blatt 4 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 Bauart Typ / Hersteller Befestigung Schraubentyp Dimension Schließzapfen Bauart Getriebebefestigung Schraubentyp Dimension Schließelement Bauart Typ / Hersteller Kippriegellager S-ES FH A2180, SIEGENIA-AUBI KG Schließblech S-ES A 2660, SIEGENIA-AUBI KG 2 Stk. 3,9 mm x 32 mm Bohrschrauben 1 Stk. 4,1 mm x 30 mm Fensterbauschraube Bei Kippriegelschließblech zusätzlich 1 Stk. 4,2 mm x 30 mm Fensterbauschraube Pilzzapfen verschraubt Fensterbauschrauben 4,1 mm x 30 mm abschließbarer Fenstergriff Hebel abschließbar Favorit Si-line, Art.-Nr. 202.3000.5.512, Fa. Hoppe Befestigung verschraubt Schraubentyp metrisch Schraubenanzahl 2 Schraubendimension M5 x 50 mm Zusätzlicher Bohrschutz ja Typ / Hersteller Typ E, SIEGENIA-AUBI KG Sonstiges -/- Zubehör Falzluftbegrenzer Aushebeschutz Befestigung des Probekörpers am Montagerahmen / an die Tragkonstruktion Befestigungsmittel Typ Hersteller Befestigungsmittelabstände aus der Ecke dazwischen auf Bandseite unterhalb von V6 an Ecklager 1 Stk. Art.-Nr. 884331 (Maße 30 x 20 x 14 mm, Falzluftbegrenzung auf 12 mm) auf Bandseite unterhalb von V71 Stk. Art.-Nr. AH0020 3 Stück Blechschrauben 6,3 mm x 130 mm je Seite selbstschneidend ~ 130 mm < 600 mm, je Seite 3 Stück Ausführung Distanzverklotzung zum Stahlrahmen im Bereich der Befestigung Füllung der Anschlussfuge keine Die Beschreibung basiert auf der Überprüfung des Probekörpers im ift. Artikelbezeichnungen/-nummer sowie Materialangaben sind Angaben des Auftraggebers. (Weitere Herstellerangaben sind mit * gekennzeichnet)

Blatt 5 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 1.2 Probekörperdarstellung Die konstruktiven Details wurden ausschließlich hinsichtlich der nachzuweisenden Merkmale überprüft. Die Fotos wurden im ift vor/nach der Prüfung erstellt. Die Konstruktionsunterlagen und Montageanleitung in den Anlagen basieren auf unveränderten Unterlagen des Auftraggebers. Bild 1 Ansicht des Probekörpers

Blatt 6 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 Bild 2 Beschlagteil des Probekörpers Bild 3 Schäden aus der manuellen Prüfung am Ecklager

Blatt 7 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 Bild 4 Schäden aus der manuellen Prüfung am Scherenlager 2 Durchführung 2.1 Probennahme Die Auswahl der Proben erfolgte durch den Auftraggeber. Anzahl 2 Anlieferung 26. Oktober 2005 durch den Auftraggeber Registriernummer 19102 2.2 Verfahren Grundlagen DIN V ENV 1627 : 1999 DIN V ENV 1628 : 1999 DIN V ENV 1629 : 1999 DIN V ENV 1630 : 1999 Randbedingungen Fenster, Türen, Abschlüsse - Einbruchhemmung Anforderungen und Klassifizierung Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung Ermittlung der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung Ermittlung der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche entsprechen den Normforderungen

Blatt 8 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 Abweichung Es gibt keine Abweichungen zum Prüfverfahren bzw. den Prüfbedingungen Prüfreihenfolge Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung an Probekörper 1 Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung an Probekörper 1 Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche Vorprüfung - an Probekörper 1 Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche Hauptprüfung - an Probekörper 2 Die Prüfung der eingesetzten Beschlagteile erfolgte hinsichtlich den Anforderungen gemäß DIN V ENV 1627 : 1999, Tabelle C1. 2.3 Prüfmittel Einbruchprüfstand Gerätenummer: 22057 2.4 Prüfdurchführung Datum/Zeitraum 27. Oktober 2005 Prüfer 1 (Prüfleiter) Markus Ladenbauer Prüfer 2 Carsten Eder Prüfer 3 Arthur Steinberg

Blatt 9 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 3 Einzelergebnisse 3.1 Ergebnisse der Widerstandsfähigkeit unter statischer Belastung Probekörper: 1 Prüflast: 3000 N (Zwischenräume 1500 N) F3 F2 F1 Belastungspunkte Belastung der Belastung zwischen Belastung der Verriegelungspunkte, den Verriegelungs- Füllungsecken Band u. Lagerpunkte punkten Grenzwert in mm Grenzwert in mm Grenzwert in mm 10 30 8 maximale Auslenkung in mm maximale Auslenkung in mm maximale Auslenkung in mm Verriegelung V1 3,9 -/- -/- Verriegelung V2 3,9 -/- -/- Verriegelung V3 2,9 -/- -/- Verriegelung V4 2,9 -/- -/- Verriegelung V5 4,0 -/- -/- Verriegelung V6 4,1 -/- -/- Verriegelung V7 4,9 -/- -/- Füllungsecke F1 -/- -/- 4,2 Füllungsecke F2 -/- -/- 4,9 Füllungsecke F3 -/- -/- 3,4 Füllungsecke F4 -/- -/- 3,0 Zwischenraum Z1 -/- 6,9 -/- Zwischenraum Z2 -/- 7,0 -/- Die Belastungspunkte wurden von der Angriffsseite im Uhrzeigersinn, von der linken oberen Seite beginnend, angezeichnet. Die Messergebnisse der statischen Prüfungen des Probekörper 1 unterschreiten die zulässigen Maximalwerte gemäß DIN V ENV 1627 : 1999.

Blatt 10 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 3.2 Ergebnisse der Widerstandsfähigkeit unter dynamischer Belastung Probekörper: 1 Fallhöhe: 800 mm Der Probekörper hat der dynamischen Belastung nach DIN V ENV 1627 : 1999 mit einem 30 kg schweren Sandsack aus einer Fallhöhe von 800 mm standgehalten. 3.3 Ergebnisse der Widerstandsfähigkeit gegen manuelle Einbruchversuche 3.3.1 Vorprüfung Probekörper: 1 Angriffspunkt Werkzeugsatz Kontaktzeit in Sekunden Bemerkungen Vorprüfung nach DIN V ENV 1627 : 1999 Widerstandsklasse 2 Ecklager V5/V6 A 222 Eingriff mit dem Werkzeug möglich. Bis 112 Sekunden an V6 gehebelt. Dann Keil zw. V6/V7 und V5/V4 gesetzt. Weiter gehebelt an V6. Verriegelung hält stand. Nach 222 Sekunden keine durchgangsfähige Öffnung möglich. Scherenlager V7 A 206 Nach 40 Sekunden zwei Keile gesetzt (zw. V1/V7 und V7/V6). Nach 170 Sekunden V7 überhebelt. Nach 206 Sekunden Abbruch. Keine durchgangsfähige Öffnung möglich. Griffseite V2/V3 A 197 Keil an Z2 gesetzt. V3 hält stand. Nach 197 Sekunden keine durchgangsfähige Öffnung möglich. Glasanbindung, Var. 1 an PK 1 GHL umlaufend vollflächig geklebt mit Schüring PVC- Kleber A 105 Nach 105 Sekunden untere und rechte Glashalteleiste entfernt und Scheibe über Eck nach innen gedrückt. Durchgangsfähige Öffnung möglich.

Blatt 11 von 11 Prüfprotokoll 211 30682 vom 20. Januar 2006 3.3.2 Hauptprüfung Aus den Ergebnissen der Vorprüfung ergibt sich folgende Prüfreihenfolge für die Hauptprüfung. Probekörper: 2 Angriffspunkt Werkzeugsatz Kontaktzeit in Sekunden Bemerkungen Hauptprüfung nach DIN V ENV 1627 : 1999 Widerstandsklasse 2 Glasanbindung, Var. 2 an PK 2 mit eingeschraubten Alu-Winkeln A 237 Nach 21 Sekunden untere Glashalteleiste entfernt. Nach 45 Sekunden rechte Glashalteleiste zu ¾ gelöst. Scheibe kann zermürbt und über Winkel gehebelt werden. Winkel selbst halten der Belastung stand. Nach 237 Sekunden durchgangsfähige Öffnung möglich. Positiv. 4 Beurteilung Das Prüfergebnis bestätigt die Erfüllung der Anforderungen gemäß DIN V ENV 1627 : 1999 in der Widerstandsklasse 2. Es muss die Variante 2 der Glasanbindung ausgeführt werden. Variante 1 ist nicht zulässig. ift Rosenheim

Anlage 1 Blatt 1 von 13 Konstruktionsunterlagen zum Prüfbericht 211 30682 Die Anlage 1 mit Konstruktionsunterlagen der Firma VEKA AG, 48324 Sendenhorst enthält 13 Seiten.

Anlage 1 Blatt 2 von 13

Anlage 1 Blatt 3 von 13

Anlage 1 Blatt 4 von 13

Anlage 1 Blatt 5 von 13

Anlage 1 Blatt 6 von 13

Anlage 1 Blatt 7 von 13

Anlage 1 Blatt 8 von 13

Anlage 1 Blatt 9 von 13

Anlage 1 Blatt 10 von 13

Anlage 1 Blatt 11 von 13

Anlage 1 Blatt 12 von 13

Anlage 1 Blatt 13 von 13

Anlage 2 Blatt 1 von 2 Montageanleitung zum Prüfbericht 211 30682 Die Anlage 2 mit der Montageanleitung der Firma VEKA AG, 48324 Sendenhorst enthält 2 Seiten.

Anlage 2 Blatt 2 von 2