AUSSCHREIBUNG KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE



Ähnliche Dokumente
29. Mai im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, Bad Soden am Taunus

Ausschreibung. 1. Norderstedter Masters-Cup

Duisburger Schwimm Team

und für die ganz Kleinen gibt es einen kindgerechten Wettkampf

Ausschreibung. 27. bis 29. April 2012

A U S S C H R E I B U N G *************************** 20. KARL EBELING Gedächtnisschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G ***************************

Auer WISMUTPOKAL 2015

AUSSCHREIBUNG. >> 31. Drei-Länder-Pokal << Samstag, den 03. Oktober 2009 und Sonntag, den 04. Oktober 2009

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

Ausschreibung. 32. Kinderschwimmfest des Edewechter Schwimmverein 1960 e.v. (mit kindgerechtem Abschnitt)

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

Ausschreibung arenacup 2015

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ausschreibung und Durchführungsbestimmungen

16. Schwimmfest des SV Halle

ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 23. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNG. SC MAGDEBURG e.v.

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. 31. Internationale Deutsche Meisterschaften der Masters "Lange Strecken" im Schwimmen April 2015 in Köln

SC MAGDEBURG e.v. ABTEILUNG SCHWIMMEN AUSSCHREIBUNG 25. INTERNATIONALE SCHWIMMVERANSTALTUNG UM DIE POKALE DER GOTHAER VERSICHERUNGEN

Ausschreibung zum Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) Landesliga Rheinland-Pfalz -

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

II. 47. LANDESJUGENDSPORTFEST 2014

Wettkampffolge DMS 2013

Wiener Meisterschaften und Wiener Jugendmeisterschaften 2015

A U S S C H R E I B U N G

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

Au ssch re ibu n g. Mo skito B. So, 16. März 2014 Eishalle Bäretswil

Sportzentrum Wittlich

SV Eisleben - Sangerhausen e.v.

Ausschreibung. 1. Abschnitt: Samstag, 30. Sept Einlass: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Kari: 8:15 Uhr

Sonntag, den 22. April 2012 Ostseebäder Straßenlauf 10 km mit Landesmeisterschaft im Straßenlauf für Schleswig-Holstein und Hamburg

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

mit kindgerechtem Wettkampf

Bahnlänge 50 m, 10 Startbahnen, durch wellenbrechende Leinen getrennt, elektronische Zeitmessung, Wassertemperatur ca. 26 C, Wassertiefe 1,80 m.

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

42. Internationales Eulach-Meeting in Winterthur und 19. Mai 2013

Ausschreibung Örtlicher Prüfungswettkampf am in Freital zugelassen für den Sachsen Kinderpokal

Schwimmverein Haltern 1974 e.v. Mitglied im Schwimmbezirk NW

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Ausschreibung. Attraktive Ehrenpreise und Preisgelder:

2. INTERNATIONALES HERBSTMEETING MÜHLACKER

Ausschreibung. 35. Hochheimer Einladungsschwimmfest mit 8. Sprintpokal. im Hallenbad, Hochheim am Main Breslauer Ring 19 B, Hochheim

Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2016 Kurzbahn

Ausschreibung. Havelland Cup Einladungsturnier. Datum: Samstag, den 26. Oktober 2013

BEHINDERTEN- UND REHABILITATIONS-SPORTVERBAND BAYERN E.V. Fachverband für Rehabilitationssport im BLSV. Ausschreibung

Ausschreibung Kreisjahrgangsmeisterschaften / Kreismeisterschaften und Nachwuchswettkämpfe einschließlich kindgerechtem Wettkampf 2018

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar Ausschreibung. Hörnle-Cup *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausrichter: Essener Jugend-Eiskunstlauf Verein e.v.

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA

Wettkampfvorschriften. Schaffhauser Frühlingswettkampf Ausgabe 2015

11. Berliner Bären Cup Für den Nachwuchs - Einzel

DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne

4. Volksbank Nachwuchspokal

AUSSCHREIBUNG. RUDER - CLUB BIGGESEE e. V. 39. BIGGESEE - RUDERREGATTA

5. Volks- und Spendenlaufes

AUSSCHREIBUNG. Bezirk Ruhrgebiet im SV NRW. Sportbad Thurmfeld, Reckhammerweg 84, Essen. 8, durch wellenbrechende Leinen getrennt.

Ausschreibung. German Open. Veranstalter und Ausrichter: Startgemeinschaft Essen e.v.

1.2. MEEUW-CUP AUSSCHREIBUNG November Hallenbad Kleinfeldchen Hollerbornstraße Wiesbaden

HESSISCHER SCHWIMM-VERBAND E.V. BEZIRK NORD

2.Internationales Swim Meeting des Köpenicker SV Neptun von 1889 e.v. NEPOLYMPIA Ausschreibung

Ausschreibung. Bezirksturnfest Juni Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Schulrugby-Newsletter 01/2016

Ausschreibung. 8. Recklinghäuser Kurz- und Mittelstrecken Meeting Internationales Schwimmfest Elektronische Zeitnahme. Datum:

Highlights Finalnacht mit Licht- und Musikshow Offene Finale (100m)

15. Vienna Open 2015

Wie schreibe ich ein Schwimmen Dsv

38. Drei-Länder-Pokal

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

Verbandsmeisterschaften lange Strecken Jahrgänge 2004 und älter. Mastersmeisterschaft lange Strecke am /

33. Augsburger Zirbelnuss-Schwimmen 13./ Ausschreibung

Wolfgang Marschall, Landesfachwart Faustball Senefelderstr. 73, Offenbach Tel , Mobil , Dienst

Ausschreibung Ski-Alpin für den Nordcup 2015

2.Düsseldorfer Sprintpokal am 9./10. Dezember 2017 im Rheinbad 50

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung 2018 Seite 2 von 7

Ausschreibung. 40. Internationales Feuerbacher Herbstschwimmen. Am Samstag, den und Sonntag, den

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015

Kurzbahn- Bezirksjahrgangs- und Bezirksmeisterschaften 2017 mit Gastwertung

Stadtsportbund Bochum e.v. Fachschaft Schwimmen. Wiesentalbad Sonntag,

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung 26. Offene Kreis- Kinder-, und Jugendspiele 2019 Lange Strecken

AUSSCHREIBUNG. Internationales Schwimmfest. ENTEGA Cup. vom 3. und 4. März in Darmstadt. Nordbad- Hallenbad, 50m Bahn - Alsfelder Straße 33

9. Offener BRSNW Kurzbahn Cup 2015

7. Junior Challenge. Veranstalter: ASVÖ Kickbox Club Rohrbach, Bachgasse 35, A-7222 Rohrbach

AMTV Winterzauber 2017 (Hamburgs Nachtschwimmen)

Internationales Schwimmfest. am 19./20. April 2008

BAKV Burgenländischer Amateur Kickbox Verband

Transkript:

AUSSCHREIBUNG 22. CHEMNITZER KINDER- UND JUGENDSPORTSPIELE 2015 Ort: siehe Sportartenausschreibung Zentraler Termin: 12. - 14. Juni 2015 Startberechtigte: Durchführungsbeauftragte: Haftung: Versicherung: alle Kinder und Jugendliche der Stadt Chemnitz lt. Ausschreibung bzw. auch Sportler/-innen angrenzenden Regionen Sportvereine und Fachverbände der Stadt Chemnitz Veranstalter und Ausrichter haften nicht für Schäden und Unfälle aller Art, sowie für abhanden gekommene Gegenstände Unfall- und Haftpflichtversicherung sind über die Versicherung des Landessportbundes Sachsen e.v. ( ARAG Sportversicherung geregelt. Zudem besteht für Schulen Versicherungsschutz über die Unfallkasse Sachsen ( UKS )

Die ZENTRALE ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG der 22. CHEMNITZER KINDER - UND JUGENDSPORTSPIELE findet am 12. Juni 2015 09:00 Uhr im Hauptstadion Sportforum, Reichenhainer Str., statt. ( Schlechtwettervariante: Leichtathletik-Mehrzweckhalle ) Jede ausgeschriebene Sportart sollte einen Schilderträger und mindestens 3 Sportler zum Einmarsch stellen! Stellzeit: 08:45 Uhr vor der Halle

Weitere Veranstaltungshöhepunkte 2015: Fichtelberg - Radmarathon Termin: Sonntag, 14.06.2015 Start: 09:00 Uhr Am Wall (vor dem Roten Turm), Chemnitz Ziel: bis 15:00 Uhr, Fichtelbergplateau, Oberwiesenthal geöffnet - Infos und Anmeldung unter: www.fichtelberg-radmarathon.de - Sportmeile - Chemnitzer Stadtfest Termin: Samstag + Sonntag, 29.08 30.08.2015 10:00 18:00 Uhr Sportmeile Am Wall Präsentation Chemnitzer Sportvereine Attraktives Bühnenprogramm Tag des Deutschen Sportabzeichens - Abnahme - Termin: Samstag, 12.09.2015 10 15 Uhr Sportforum, Reichenhainer Str. Leichtathletik-Mehrzweckhalle Infos unter: www.sportbund-chemnitz.de Weitere Veranstaltungsangebote und Infos unter: www.sportbund-chemnitz.de bzw. Sportjugend im SSBC e.v.

Übersicht der Kinder- und Jugendsportspiele 2015 Sportart Termin Sportstätte 1. Boxen 13.06.2015 Sportforum Boxhalle 2. Hockey 13.06.2015 Sportforum Kleiner Kunstrasenplatz 3. Fußball 10.05. + 31.05. Vorrunden 13.06.2015 = Endrunde Sportplatz SV Stahl Reichenhain Sportforum Turmplatz 4. Radsport 17.06.2015 Sportforum Radrennbahn 5. Gerätturnen 07.06.2015 Sportforum Kleine Turnhalle 6. Handball 06 + 07.06.2015 Sachsenhalle + Diesterwegschule + Schulzentrum Sport + Lok Halle 7. Mini - WM 12.06.2015 Sportforum, Reichenhainer Straße 8. Leichtathletik 26.06. 2015 Sportforum Hauptstadion 9. Schach 13.06.2015 Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I Lutherstraße 10. Schwimmen 13.06.2015 Schwimmhalle Bernsdorf 11. Schwimmen Behinderte 13.06.2015 Schwimmhalle Am Südring 12. Tischtennis 13.06.2015 Turnhallen Irkutsker Str. 131/133 13. Beach - Volleyball 20.06.2015 Freibad Gablenz 14. Triathlon 19.06.2015 Sportforum Chemnitz 15. Floorball 13.06.2015 Sporthalle Zieschestraße 16. Levellauf Vorrunden + Endrunde ab 18.05.2015 17. Zweifelderball 02.06.2015 2 x 10.06.2015 Chemnitzer Oberschulen + Gymnasien + Freie Träger OS Diesterweg Sachsenhalle 18. Billard 07.06.2015 Iproplan-Gebäude, Bernhardtstr. 68 19. Streetsoccer 17.06.2015 Schulsportplatz Martinstraße 20. 2er Radball 13.06.2015 SporthalleFrankenberger Str. 219 b 21. Tennis 20.06.2015 Tennisanlage TSV IFA Sportforum

Boxen Ausrichter: Ort: BC Chemnitz 94 e.v. Sportforum Chemnitz Boxhalle Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Zeitplan: Altersklassen: 11.00 Uhr 11.30 Wiegen und ärztl. Untersuchung 12.00 Uhr 13.00 Uhr Paarung 14.00 Uhr Wettkampfbeginn Nichtaktive (männlich und weiblich) und Aktive (in getrennten Wettkämpfen) Kinder und Jugendliche der Geb.-Jahrgänge 2005 1997 vollendeten 10. Lebensjahr Meldung : an Boxclub Chemnitz 94 e.v. Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz Tel.: 0371/ 5 21 36 17 und 590 53 79 Fax: 0371/ 590 5378 Meldungen bis 01. Juni 2015 (Posteingang) über die Schulen mit Name, Vorname, Geburtsdatum, Gewichtsangabe und Schule Bemerkungen: Ausrüstung: Auszeichnungen: Hinweise: Die Wettkämpfe werden in Gewichtsgruppen und zwischen Sportler/in Alter Differenz 24 Monate ausgetragen Es gelten die Kampfrundenzeiten: Jahrgänge 03 05: alle anderen 3 x 1 Minute 3 x 2 Minuten - mit je 1 min Pause Sportkleidung (Turnhemd, Turnhose), leichte Sportschuhe Boxutensilien und boxsportspezifische Schutzausrüstung werden gestellt! Erst- und Zweitplatzierte pro Gewichtsklasse erhalten Medaillen und Urkunden. Die Wettkämpfe werden von lizenzierten Kamprichtern geleitet. Die Betreuung der Sportler erfolgt durch erfahrene Trainer und Übungsleiter.

Hockey Ausrichter: Hockeyabteilung im Post SV Chemnitz Termin: 13. Juni 2015 Ort: Kleiner Kunstrasenplatz Sportforum Reichenhainer Str. 154 Mannschaften: Weiblich / Mix / Männlich AK: Kinder C ( 9 10 Jahre ) Kinder D ( 8 9 Jahre ) Bambinis ( 5 7 Jahre ) Kleinfeldspiele 4 gegen 4 auf 4 Tore Spielzeit 12 min Beginn: Auszeichnung: 9:00 Uhr 13:00 Uhr 1. 3. Platz Medaillen Meldung: 31. Mai 2015 an Ralf Pöthe ( Sportkoordinator Abt. Hockey im Post SV Chemnitz ) Wiesenwinkel 25 09127 Chemnitz ralf.poethe@freenet.de oder 0162 2559253 Fußball für G Junioren Veranstalter : Stadtsportbund Chemnitz e. V. Termin: Endrunde: 13. Juni 2015 Zeit: Beginn: 9:30 Uhr Ort: Sportforum - Turmplatz Das Turnier wird in einer Vorrunde (18 Mannschaften), einer Zwischenrunde (12 Mannschaften) und einer Endrunde (mit sechs teilnehmenden Mannschaften) ausgetragen. Die Endrundenteilnehmer erhalten jeweils eine Urkunde und für die drei Erstplatzierten Mannschaften werden Medaillen entsprechend den erreichten Plätzen vergeben. Gespielt wird nach den gültigen Fußballregeln des SFV (Neufassung für KVFC) und dieser Ausschreibung. Alle Mannschaften bringen 1 Satz Wechseltrikots mit. Vor jedem Turnier sind der Turnierleitung die Spielerpässe und eine Mannschaftsliste mit allen am jeweiligen Turnier teilnehmenden Spielern nach folgenden Schema zu übergeben: Rückennummer Name, Vorname Geburtsdatum Spielerpassnummer. Pro Turnier dürfen maximal 12 Spieler pro Spieltag zum Einsatz kommen. Für Vereine, die mit mehreren Mannschaften an diesem Wettbewerb teilnehmen, ist ein Wechsel von Spielern zwischen diesen Mannschaften nicht gestattet. Gespielt werden Turniere mit einem Light Ball der Größe 4 für G Junioren. Die Spielzeit während der Turniere beträgt 2 mal 10 Minuten. Die Mannschaftsstärke beträgt 1 Torwart und 5 Spieler-(innen). 1.Vorrunde: Die 18 Mannschaften werden durch Losentscheid in 2 Staffeln je 5 und 2 Staffeln je 4 Mannschaften eingeteilt. In jeder Staffel spielt jeder gegen jeden nach der ausgelosten Platzziffer. Über die Platzierung entscheiden die erreichten Punkte, bei Punktgleichheit die Tordifferenz und bei ebenfalls gleicher Differenz die höhere Anzahl der erzielten Tore. Bei Punkt und Torgleichheit entscheidet der direkte Vergleich der Mannschaften. Sollte dies jedoch keine Entscheidung bringen, wird ein entsprechend den

Richtlinien ausgetragenes Neunmeterschießen über die Platzierung entscheiden. Die ersten drei Mannschaften jeder Gruppe erreichen die Zwischenrunde. 2.Zwischenrunde: Die 12 Mannschaften werden durch Losentscheid in 3 Staffeln je 4 Mannschaften eingeteilt. In jeder Staffel spielt jeder gegen jeden. Über die Platzierung entscheiden die erreichten Punkte, bei Punktgleichheit die Tordifferenz und bei ebenfalls gleicher Differenz die höhere Anzahl der erzielten Tore. Bei Punkt und Torgleichheit entscheidet der direkte Vergleich der Mannschaften. Sollte dies jedoch keine Entscheidung bringen, wird ein entsprechend den Richtlinien ausgetragenes Neunmeterschießen über die Platzierung entscheiden. Die ersten zwei platzierten Mannschaften jeder Gruppe erreichen die Endrunde. Endrunde Die 6 Mannschaften werden durch Losentscheid in 2 Gruppen eingeteilt. Bei der Endrunde werden zuerst Gruppenspiele mit je drei Mannschaften ausgetragen. Anschließend werden über Kreuz die Halbfinalspiele der jeweils beiden Erstplatzierten Teams aus den vorangegangenen Gruppenspielen durchgeführt. Enden diese Spiele unentschieden, wird der Sieger sofort in einem Neunmeterschießen ermittelt. Gleiches gilt auch für die abschließend auszutragenden Platzierungsspiele um Platz 5, Platz 3 und den Turniersieg. Für die medizinische Versorgung der Spieler sind die beteiligten Vereine selbst zuständig. Bei den Turnieren gibt es keinen Protest. Verantwortlich und weisungsberechtigt ist nur die jeweilige Turnierleitung im Auftrag des KVFC. Die Turnierleitung fungiert als Schiedsgericht, entscheidet Streitfragen und legt bei Disziplinarvergehen die erforderlichen Erziehungsmaßnahmen fest. Für Wertsachen, Garderobe, Spielerkleidung und weitere Ausrüstungsgegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung! Ansprechpartner: Sportfreund Klaus Fischer Augsburger Str.58 09126 Chemnitz Tel.: 0371 3313575 1. Runde Sonntag, 10.05.2015, 08:30 Uhr, Sportanlage SV Stahl Reichenhain, Jägerschlößchenstraße 53-55 Gruppe 1 ESV Lokomotive Chemnitz SSV Textima TSV Germania 08 BSC Rapid Chemnitz VfB Fortuna Chemnitz Gruppe 2 TSV IFA SG Handwerk Rabenstein SV Viktoria 03 Einsiedel SpVgg Blau-Weiß Chemnitz 02 SG Adelsberg Sonntag, 10.05.2015, 13:00 Uhr, Sportanlage SV Stahl Reichenhain, Jägerschlößchenstraße 53-55 Gruppe 3 CSV Siegmar 48 FV Blau-Weiß Röhrsdorf 19 SpG Reichenhain / Bernsdorf VTB Chemnitz Gruppe 4 FSV Grüna - Mittelbach USG Chemnitz Chemnitzer FC SV Eiche Reichenbrand

2. Runde Sonntag, 31.05.2015, 09:00 Uhr, Sportanlage SV Stahl Reichenhain, Jägerschlößchenstraße 53-55 Gruppe 5 Gruppe 6 1. Gr. 1 2. Gr. 1 3. Gr. 2 2. Gr. 2 2. Gr. 3 1. Gr. 3 2. Gr. 4 3. Gr. 4 Sonntag, 31.05.2015, 12:30 Uhr, Sportanlage SV Stahl Reichenhain, Jägerschlößchenstraße 53-55 Gruppe 7 3. Gr. 1 1. Gr. 2 3. Gr. 3 1. Gr. 4 Die Endrunde der 22. Kinder- und Jugendsportspiele findet am 13.06.2015, 09.30 Uhr im Sportforum statt. Radsport Ausrichter: Termine und Wettkampfart: Chemnitzer Polizeisportverein e.v. Bahn WK 17. Juni 2015, 17.00 Uhr Radrennbahn Chemnitz Endausscheid Nichtaktive/ Anfänger Aktive Omnium, 100 m / 200 m, Punktefahren U 11 U 19 Ab 17 Uhr An diesen Tagen ist auch für Nichtaktive, sowie Anfänger Sturzhelm Pflicht!!! Bitte entsprechende Sportsachen, eigenes Rad und Helm mitbringen!!! Meldungen: Chemnitzer Polizeisportverein e.v. Telefon: 0371 50711 Reichenhainer Str. 154 09125 Chemnitz

Gerätturnen Termin: 07. Juni 2015 Ort: Zeitplan: kleine Turnhalle, Sportforum Reichenhainer Straße vorläufiger Plan (je nach Teilnehmerfeld sind Änderungen möglich) 9.00 Uhr -10.30 Uhr 3 8 Jahre 10.30 12:00 Uhr ab 9 Jahre Jeder-kann-turnen-Wettkampf - Kraft, Geschicklichkeit, Beweglichkeit 13.00 Uhr-16.00 Uhr Turnwettkampf der Turnerinnen und Turner AK bis 7 Jahre (bis Jahrgang 2008) nach Wettkampfprogramm 2015 STV, AK 8/9 Jahre (bis Jahrgang 2006) nach Wettkampfprogramm 2015 STV, AK 10/11 (Jahrgänge 2005/2004) AK 12/13 (Jahrgänge 2003/2002) nach Wettkampfprogramm 2015 STV Pflicht AK bis 11 Jahre AK 12/13, AK 14/15 LK 1-4 Wettkampfprogramm 2015 STV Die Siegerehrungen finden stets sofort nach dem Wettkampf statt. Teilnehmer: Jeder-kann-turnen-Wettkampf Kinder und Jugendliche aus den Vereinen und Schulen der Stadt Chemnitz, auch ohne Anmeldung. Turnwettkämpfe Turnwettkämpfe nach Programm des STV Programm: Es wird in den Turnwettkämpfen nach dem Wettkampfprogramm des Sächsischen Turnverbandes von 2015 ( abrufbar im Internet unter www.stv-turnen.de allgemeines Gerätturnen ) geturnt. Der Jeder-kann-turnen-Wettkampf enthält 10 Stationen, die für alle Teilnehmer bewältigt werden können (Kraft, Beweglichkeit, Gewandtheit) Meldung: bis 01.Juni 2015 an Angela Arnold Weißer Weg 18 09128 Chemnitz oder per e-mail: angela-arnold@t-online.de oder Tel 0371 7251788 Kampfrichter: Jeder teilnehmende Verein stellt bitte für 4-5 TurnerInnen einen Kampfrichter! Für die Turnwettkämpfe brauchen wir ausgebildete Kari!

Handball Ausrichter: HVS Spielkreisleitung Chemnitz Steffen Fleischer Burgstädter Str. 08, 09212 Limbach-Oberfrohna Termin: 06. + 07. Juni 2015 Teiln.berechtigung: Spielorte: Zeit: Schul- und Vereinsmannschaften Sachsenhalle + Diesterweghalle + Schulzentrum Sport + Lok-Halle Spielplan wird nach Meldeschluss erstellt Altersklassen: Minis (gemischt) Jahrgang 2006 und jünger Jugend E (gemischt) Jahrgang 2004 / 2005 Jugend D weibl + männl. Jahrgang 2002 / 2003 Jugend C weibl + männl. Jahrgang 2000 / 2001 Jugend B weibl + männl. Jahrgang 1998 / 1999 Jugend A weibl + männl. Jahrgang 1996 / 1997 Legitimation: Namensliste (Name, Vorname, Geb.datum) Bei Schulmannschaften Stempel des Schulleiters; Spielerpass bzw. Vereinsausweis bei Vereinsmannschaften Spielmodus: - gespielt wird je AK ab 4 Mannschaften - Teilnahmeberechtigung erfolgt nach dem Datum des Einganges der Meldung, bis 15.04.2015 vorrangig für Vereine der Stadt Chemnitz - Startgebühr für alle Mannschaften, die nicht zur SKL Chemnitz gehören, beträgt 15 je Mannschaft - Die Startgebühr ist nach Teilnahmebestätigung durch die SKL Chemnitz bis zum Turnierbeginn auf das Konto der SKL einzuzahlen Meldetermin: 30.04.2015 - schriftlich- (15.04.2015 für Vereine der Stadt Chemnitz) Meldung an: HVS SKL Chemnitz Steffen Fleischer Burgstädter Str. 8 09212 Limbach-Oberfrohna Tel.: 03722/73140 Fax: 03722/731414 skl-chemnitz@arcor.de

7. Chemnitzer Mini - WM Ausrichter: Ort: Datum: Stadtsportbund Chemnitz LAC Erdgas Chemnitz e.v. Chemnitz, Sportforum, Reichenhainer Straße 12. Juni 2015, 09:00 ca. 13:00 Uhr Altersklassen: AK 7 männlich + weiblich Geburtsjahr 2008 AK 8 männlich + weiblich Geburtsjahr 2007 AK 9 männlich + weiblich Geburtsjahr 2006 AK 10 männlich + weiblich Geburtsjahr 2005 AK 11 männlich + weiblich Geburtsjahr 2004 Disziplinen: Wertung: Weitsprung, 50 m-lauf, Ballwerfen und 5 freudbetonte Stationen Einzelwertung in den Disziplinen der jeweiligen Altersklasse - Alle Kinder erhalten eine Teilnehmerurkunde - Die Plätze 1-3 werden mit Medaillen geehrt Es können alle Klassen einer Schule mit allen Schülern teilnehmen!!! Meldungen: Bis 14. April 2015 An: Thomas Seifert E-Mail: t.seifert@lacerdgas-chemnitz.de Tel./Fax: 0371 50875 Bitte bei Meldung angeben: Anzahl Klassen + Anzahl Schüler! Weitere Informationen erhalten sie am 22. April2015 zur Beratung / Anleitung der Fachkonferenzleiter der Chemnitzer Grundschulen. Wir würden uns über eine Teilnahme Ihrer Schule freuen!

Leichtathletik Offene Kreis- Kinder und Jugendspiele Stadtsportbund Chemnitz Ausrichter: LAC Erdgas Chemnitz Ort: LA-Stadion im Sportforum, Reichenhainer Straße Datum: 26. Juni 2015 Gesamtleiter: Thomas Schönlebe Wettkampfleiter: Thomas Seifert Wettbewerbe: m. + w. Kinder U8 50m / 400m / Weit / Ball m. + w. Kinder U10 50m / 600m / Weit / Ball m. + w. Kinder U8 50m / 800m / 60 m Hürden / Weit / Ball m. + w. Kinder U8 75m / 800m / 60 m Hürden / Weit / Ball Für die Altersklassen U12 + U 14 wird eine Fünfkampfwertung angeboten Meldungen: Auf amtlicher meldeliste mit Angabe der persönlichen Bestleistung Bis zum 19.06.2015 an. LAC Erdgas Chemnitz Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz Fax: 0371 50875 E-Mail: meldung@lacerdgas-chemnitz.de Zeitplan: Startgeld: ab Mai 2015 unter www.lacerdgas-chemnitz.de 1,50 pro Disziplin Nachmeldung doppelte Startgebühr Vereine des Stadtsportbund Chemnitz und Schulen der Stadt Chemnitz ohne Startgebühr Auszeichnungen: Haftung: Die 3 Erstplatzierten erhalten Medaillen und Urkunden Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter keine Haftung!

Schach Ausrichter: USG Chemnitz e.v. mit dem Chemnitzer Schachverband e.v. Termin: 13. Juni 2015 Zeit: Spiellokal : Turnierleiter: Hauptschiedsrichter : Altersklassen / Startberechtigung Austragungsmodus: Bedenkzeit: Spielmaterial: Startgeld: Auszeichnungen: 9.00 16.00 Uhr Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I Lutherstraße 2,09130 Chemnitz Jörg Weißflog, Wiesenweg 14, 09241 Mühlau joergweissflog@web.de Tel.: 017656512782 Rainer Kutscha, Katharinenstr. 8, 09119 Chemnitz techn.ltr@usg-jugendschach.de AK u 8 01.01.2007 und jünger AK u10 01.01.2005 und jünger AK u12 01.01.2003 und jünger AK u14 01.01.2001 und jünger AK u16 01.01.1999 und jünger AK u18 01.01.1997 und jünger Es besteht keine Pflicht einer Vereinsmitgliedschaft / Nichtaktive. 5 Runden Schweizer System, es gilt die Wettk.- u. Turnierordnung des SVS 30 min pro Spieler 2 Spieler bringen bitte 1 Mal kompl. Spielmaterial (Figuren, Brett, Uhr) Keine Gültigkeit für Nichtaktive 2.00 pro Spieler /-in, für Teilnehmer außerhalb von Chemnitz Die Plätze 1-3 erhalten Urkunden und Medaillen, Erinnerungsgeschenk für alle Teilnehmer Meldung: bis 06.06.2015 an den Hauptschiedsrichter (Name, Vorname, Geburtsdatum, Schule, Verein, Altersklasse) Bei Überschreitung des Meldetermins sind 1,- Strafgebühr zu entrichten

Schwimmen Ausrichter: Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Ort: Chemnitz, Schwimmhalle Bernsdorf, Bernsdorfer Straße 64 Termin: 13. Juni 2015 Einschwimmen: 09:00 Uhr Beginn: 10:00 Uhr Wettkampffolge: 1. Wettkampfabschnitt: 1 200m Lagenschwimmen Frauen JG 2000 2005 2 200m Lagenschwimmen Männer JG 2000 2005 3 50m Rückenschwimmen Frauen JG 2000 2007 4 50m Rückenschwimmen Männer JG 2000 2007 5 100m Brustschwimmen Frauen JG 2000 2006 6 100m Brustschwimmen Männer JG 2000 2006 7 50m Delphinbeinarbeit Frauen JG 2003 2006 8 50m Delphinbeinarbeit Männer JG 2003 2006 9 50m Freistilschwimmen Frauen JG 2000 2007 10 50m Freistilschwimmen Männer JG 2000 2007 11 50m Brustbeinarbeit Frauen JG 2003 2007 12 50m Brustbeinarbeit Männer JG 2003 2007 13 100m Rückenschwimmen Frauen JG 2000 2007 14 100m Rückenschwimmen Männer JG 2000 2007 15 50m Kraulbeinarbeit Frauen JG 2003 2007 16 50m Kraulbeinarbeit Männer JG 2003 2007 17 50m Schmetterlingsschwimmen Frauen JG 2000 2006 18 50m Schmetterlingsschwimmen Männer JG 2000 2006 19 50m Rückenbeinarbeit Frauen JG 2003 2007 20 50m Rückenbeinarbeit Männer JG 2003 2007 21 50m Brustschwimmen Frauen JG 2000 2007 22 50m Brustschwimmen Männer JG 2000 2007 23 100m Freistilschwimmen Frauen JG 2000 2001 24 100m Freistilschwimmen Männer JG 2000 2007 Allgemeine Bestimmungen: 01 Es gelten die Wettkampfbestimmungen (WB), die Rechtsordnung (RO), die Wettkampflizenzordnung (WLO) und die Anti-Doping-Bestimmungen (ADB) des Deutschen Schwimm-Verbandes e.v. (DSV). Für Behinderte mit entsprechendem Klassifizierungsnachweis sind zusätzlich die Wettkampfbestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) anzuwenden. Sie sind offen für alle Vereine, die dem Sächsischen Schwimmverband e.v. angehören. Es gelten die Jugendschutz- und Gesundheitsbestimmungen des DSV. 02 Das Schwimmbecken in der Schwimmhalle Bernsdorf ist 25 Meter lang und hat fünf Startbahnen, die durch wellenbrechende Leinen voneinander getrennt sind. Die Wassertiefe beträgt durchgehend 1,80 Meter. Die Wassertemperatur beträgt ca. 26 C. Es erfolgt elektronische Zeitnahme. Es wird nach der Zwei-Start-Regel gestartet. 03 Meldeschluss ist Freitag, 05.06.2015 um 15:00 Uhr. Später eingehende Meldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Änderungen am Meldeergebnis können nur dann erfolgen, wenn dem SC Chemnitz Fehler bei der Eingabe Ihrer Meldungen unterlaufen sind. Innerhalb von 24 Stunden nach dem Meldeschluss geht den meldenden Vereinen per Mail eine Meldebestätigung zu. Meldende Vereine, die keine Meldebestätigung erhalten oder diesen Fehler feststellen(namensschreibweisen, Jahrgänge oder fehlende Meldezeiten) haben weitere 36

Stunden Zeit, diese Fehler anzuzeigen. Danach wird das Meldeergebnis endgültig abgeschlossen und im Internet veröffentlicht. Meldeanschrift : Schwimm-Club Chemnitz v. 1892 Reichenhainer Straße 154, 09125 Chemnitz Telefon 0371-5381234 Mail: meldungen@schwimmclub-chemnitz.de Meldungen sind in Form einer Meldedatei nach DSV 5 oder LENEX 2 Standard inklusive Meldebogen und Meldeliste zu übersenden. In Ausnahmefällen wird auch einen maschinenschriftliche oder in Druckschrift ausgefüllte Meldeliste (DSV-Form 102) mit dem Meldebogen (DSV-Form 1019 akzeptiert. Durch den SC Chemnitz werden grundsätzlich keine Meldeergebnisse und Protokolle in Papierform erstellt. Meldeergebnisse, Protokolle und Ergebnisdateien übersenden wir Ihnen grundsätzlich per Mail und stellen diese im Internet unter www.schwimmclub-chemnitz.de/schwimmen Wettkampfergebnisdienst / Wettkampfjahr 2014/2015 zur Verfügung. Sollten Sie dennoch ein Meldeergebnis oder Protokoll in Papierform benötigen, können Sie dies kostenlos erhalten, wenn Sie dies bei Abgabe der Meldungen mit bestellen. 04 Das Meldegeld 1,50 Euro je Einzelstart. Es ist am Wettkampftag in bar zu entrichten. Bei Nichtübersendung einer EDV-Meldedatei erhöht sich das Meldegeld um 0,50 Euro pro Meldung. 05 Jeder Aktive darf maximal 5 Einzelstarts absolvieren. Werden mehr als 5 Meldungen für einen Aktiven abgegeben, so werden die Meldungen 5 und folgende ohne Rückfrage zurückgewiesen. 06 Die Laufeinteilung erfolgt nach den gemeldeten Zeiten. Der Veranstalter behält sich vor, bei entsprechender Meldezahl die Anfangszeiten zu verändern. 07 Die Wertung erfolgt jahrgangsweise. Die drei Erstplatzierten erhalten Medaillen. Die Plätze 1 6 werden mit Urkunden ausgezeichnet. Diese werden nachgereicht. 08 Das Kampfgericht wird von allen teilnehmenden Vereinen gestellt. Diese Vereine werden dringend gebeten Kampfrichter zu stellen. Diesen wird durch den Veranstalter eine entsprechende Aufwandsentschädigung gezahlt. 09 Weder der Veranstalter, noch die Stadt Chemnitz als Betreiber der Sportstätte, übernehmen Haftungen bei Verlusten oder Beschädigungen. 10 Die Veranstaltung ist bei dem zuständigen Fachwirt und dem DSV angezeigt.

Schwimmen für Körperbehinderte, Sehbehinderte/ Blinde und Menschen mit geistiger Behinderung Ausrichter: Datum: 13. Juni 2015 Ort: 1. Wettkampffolge: BFV Ascota Chemnitz e.v. SH Am Südring, Max-Schäller-Str.5 / 09122 Chemnitz Einlass: 08.00 Uhr Beginn: 09.00 Uhr Aktive der Jahrgänge 2003 2007 dürfen max. 5 Starts absolvieren. Darüber hinaus gehende Meldungen werden gestrichen. WK 101: 25 m Freistil m WK 102: 25 m Freistil w WK 103: 25 m Brustarme+Delphinbeine m WK 104: 25 m Brustarme+Delphinbeine w WK 105: 50 m Rücken m WK 106: 50 m Rücken w WK 107: 25 m Brustbeine m WK 108: 25 m Brustbeine w WK 109: 100 m Brust m WK 110: 100 m Brust w WK 111: 25 m Rücken Gleichschlag-Arme+Rückenbeine m WK 112: 25 m Rücken Gleichschlag-Arme+Rückenbeine w WK 113: 25 m Brust m WK 114: 25 m Brust w WK 115: 50 m Schmetterling m WK 116: 50 m Schmetterling w WK 117: 25 m Rückenbeine m WK 118: 25 m Rückenbeine w WK 119: 100 m Freistil m WK 120: 100 m Freistil w WK 121: 25 m Brustarme+Kraulbeine m WK 122: 25 m Brustarme+Kraulbeine w WK 123: 50 m Brust m WK 124: 50 m Brust w WK 125: 25 m Delphinbeine m WK 126: 25 m Delphinbeine w WK 127: 100 m Rücken m WK 128: 100 m Rücken w WK 129: 50 m Freistil m WK 130: 50 m Freistil w WK 131: 25 m Rücken m WK 132: 25 m Rücken w WK 133: 100 m Lagen m WK 134: 100 m Lagen w WK 135: 25 m Kraulbeine m WK 136: 25 m Kraulbeine w 2. Allgemeine Bestimmungen Die 22. KJSS (Schwimmen für Behinderte) werden nach den Wettkampfbestimmungen des DBS als national offener Wettkampf im Schwimmen durchgeführt. Der Wettkampf wird für Körperbehinderte,

Sehbehinderte/Blinde, geistig Behinderte, allgemein behinderte und nicht behinderte Menschen ausgetragen. Es gelten die aktuellen Wettkampfbestimmungen (WB), die Wettkampfordnung (WO), die Anti- Doping-Bestimmungen (ADB), die Rechtsordnung (RO) des Deutschen Behinderten Sportverbandes e.v. (DBS) Abteilung Schwimmen. Für die nichtbehinderten Schwimmer gelten die Wettkampfbestimmungen, die Anti-Doping-Ordnung, die Rechtsordnung und die Wettkampfordnung des DSV. Mit der Abgabe der Meldungen erkennen die Vereine und Teilnehmer/-innen diese Bestimmungen an. Die Wettkämpfe werden als Breitensportveranstaltung veranstaltet. Startberechtigt sind alle sportgesunden Mitglieder mit Startrecht für Vereine und Startgemeinschaften im DBS e.v. und dessen angeschlossenen Fachverbänden, die eine gültige Klassifizierung gemäß Klassifizierungsordnung nachweisen können bzw. in der offiziellen Klassifizierungsliste aufgeführt sind und im Besitz eines gültigen Sport-Gesundheitspasses sind. Mit der Meldung bestätigt der Meldende die Sportgesundheit. Die Läufe werden unabhängig von den Start- und Altersklassen nach den gemeldeten Zeiten gesetzt. Die Starts erfolgen nach der 1-Start-Regel. Ausrichter und Veranstalter behalten sich vor Wettkämpfe bei zu geringen Meldungen zu streichen oder zusammen zu legen. Es erfolgt elektronische Zeitnahme. 3. Altersklassen Jugend E (8-9 Jahre) Jahrgänge 2007-2006 Jugend D (10-11 Jahre) Jahrgänge 2005-2004 Jugend C (12-13 Jahre) Jahrgänge 2003-2002 Jugend B (14-15 Jahre) Jahrgänge 2001-2000 Jugend A (16-17 Jahre) Jahrgänge 1999-1998 4. Anti-Doping Doping ist nach den Bestimmungen des Deutschen Behindertensportverbandes e.v. (DBS) nicht erlaubt. Gültigkeit hat der Anti-Doping-Code des DBS und die Regelwerke der NADA. Mit der Abgabe der Meldung zur Veranstaltung erkennen Sportler und Vereine diese Regelungen an. Sollten Medikamente verordnet und eingenommen werden, so ist darüber ein schriftlicher Nachweis (= ärztliches Attest) mitzuführen und bei der Kontrolle vorzulegen, sofern die Medikamente auf der aktuellen Verbotsliste der WADA stehen. Weitere Informationen und alle notwendigen Downloads erhalten die Teilnehmer auf der Homepage der NADA unter http://www.nada-bonn.de bzw. des DBS unter http://www.dbs-npc.de. 5. Sportgesundheit Die letzte sportärztliche Untersuchung darf nicht länger als 12 Monate zurückliegen und muss dokumentiert sein. Personen, die zusätzlich zu ihrer Behinderung an Erkrankungen leiden, die durch Wettkampfsport verschlimmert werden können, sind von der Teilnahme ausgeschlossen. U.a. trifft dies in der Regel für Personen zu, die Implantate (z.b. künstliche Gelenke, Herzschrittmacher usw.) haben oder z.b. einen Herzinfarkt überstanden haben. Mit der Meldung bestätigt der Meldende die Sportgesundheit. 6. Startklassen Es gelten die Startklassen gemäß der Klassifizierungsordnung des DBS, Abteilung Schwimmen: - Körperbehinderte: S1 S10, SB1 SB9, SM1 SM10; - Sehbehinderte: S11 S13 - Geistigbehinderte: S14* - Lernbehinderte: AB* - Allgemeinbehinderte: AB {nachgewiesene 20% GdB (MdE)}

* Teilnahmeberechtigt sind alle Athleten die den Kriterien der Beurteilungsskala des DBS für GB bzw. LB genügen. Nur Schwimmer mit einer gültigen Klassifizierung sind zugelassen. Der Nachweis muss spätestens am Wettkampftag erbracht werden. 7. Wertung Alle Startklassen werden über eine Punktewertung, welcher die von der Abteilung Schwimmen des DBS herausgegebene 1000-Punkte-Werte zugrunde liegen, analog zur LEN-Formel, zusammen gewertet. Für nicht behinderte Schwimmer (NB) gilt die Punktetabelle des DSV. Die Wertung erfolgt zusätzlich getrennt nach Altersklassen. 8. Ehrung Die Erst- bis Drittplatzierten erhalten Urkunden und Medaillen. 9. Meldungen: Die Meldungen sind zu richten an: BFV Ascota Chemnitz e.v. z.hd. Uwe Barth Mühlenstraße. 27, 09111 Chemnitz Tel.: 01 77 / 2 84 14 82 Fax: 03 71 / 4 00 23 61 Email: kjss@bfv-ascota.de Die Meldungen haben bis zum 1. Juni 2015 (Posteingang) auf beigefügten Meldelisten per Post, Fax oder vorzugsweise per E-Mail zu erfolgen. Aus den Meldungen muss der Name, die Startklasse, der Jahrgang, die Wettkampfnummer und die Meldezeit ersichtlich sein. 10. Verschiedenes Der Veranstalter, der Ausrichter und der Rechtsträger der Wettkämpfe übernehmen bei Verlust, Diebstahl, Beschädigungen usw. von Sachen und Wertgegenständen keinerlei Haftung!! Die Meldeliste sowie die Anlage können unter der Tel.-Nr. 0177 / 2 84 14 82 bzw. der Email- Adresse kjss @bfv-ascota.de angefordert bzw. auf unserer Internetseite www.bfv-ascota.de unter Downloads abgerufen werden. Meldeliste 21. Kinder- und Jugendsportspiele der Stadt Chemnitz Behindertensport Schwimmen / 14. Juni 2014 Verein: Seite / Name Vorname m/w Startklasse Geb. WK-Nr. Strecke Meldezeit Beispiel: Muster Kurt m S14 2002 03 07 50 m Rücken 100 m Brust 1:03,00 2:46,20 Meldung bitte an: BFV Ascota Chemnitz e.v. oder kjss@bfv-ascota.de Mühlenstraße 27 09111 Chemnitz

Tischtennis Ausrichter: Wettkampfort: Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Zeitplan: SFV Tischtennis Chemnitz = Turnierleiter / BSC Rapid Chemnitz e.v. Sporthallen BSC Rapid, Irkutsker Str. 131/133, 09119 Chemnitz Hallenöffnung: 8:00 Uhr Beginn: 9:00 Uhr Schüler AK U 9/11/13 Meldung der Teilnehmer bis 8:30 Uhr im Spiellokal Beginn: 12:00 Uhr Schüler U 15 / Jugend U 18 Meldung der Teilnehmer bis 11:30 Uhr im Spiellokal Altersklassen: Schüler U 9 ( Jahrgang 2006 und später ) Schüler U 11 ( Jahrgänge 2004 2005 ) Schüler U 13 ( Jahrgänge 2002 2003 ) Schüler U 15 ( Jahrgänge 2000 2001 ) Schüler U 18 ( Jahrgänge 1997 1999 ) Wettbewerbe: Turnierleitung: Spielsystem: Tische: Einzel und Doppel in allen Altersklassen Bei geringer Teilnehmerzahl ist ein Zusammenlegen der AK möglich! SFV TT Chemnitz Einzel: in Gruppen; weiter im KO- System oder Jeder gegen Jeden je nach Teilnehmerzahl; 3 Gewinnsätze Doppel: Einfaches-K.o.-System; 3 Gewinnsätze 12 Stück Bälle: Gebühren: Siegerehrung: Verpflegung: Donic*** 40 mm Keine nach Wettkampfende; Jeweils Urkunden und Medaillen für Plätze 1 3, Preise für die Sieger und Platzierten Imbiss im Spiellokal

Beach - Volleyball Schulmannschaften und Hobbymannschaften spielen beim Beachvolleyballturnier um den Roten Turm Pokal Altersklassen: Gruppe I : bis Klasse 10 Gruppe II: Klasse 11./12./13. Termin / Zeit: Sa., 20. Juni 2015 9.30 16.00 Uhr Spielbeginn 10:00 Uhr Ort: Freibad Gablenz, Am Gablenzer Bad 34 a, 09127 Chemnitz Turnierart: Quattro-Mixed-Beach-Turnier (pro Team 1 Mädchen ) Bei entsprechend hoher oder niedriger Teilnehmerzahl wird der Spielmodus sinnvoll angepasst. Durchführung: Netzkante e.v., Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v., Bundespolizei Meldung bis: 05. Juni 2015 ( Achtung: maximal 6 Teams pro Gruppe ) Meldung an: Wettkampfleitung: Verpflegung: Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v. Nadine Köhler Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz Tel. dienstlich: (0371) 495 000 46 sportjugend@sportbund-chemnitz.de Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v.; Netzkante Chemnitz e.v. Kann am Spielort Uferstrand auf eigene Kosten erworben werden!

Triathlon Ausrichter: Ort: Kampfgericht. Schwimm Club Chemnitz von 1892 e.v. Sportforum Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz Wird vom STV gestellt Termin: Freitag, den 19.06.2015 Anmeldung: bis 16. Juni 2015 per Internet, Fax oder Post Alterklasse Alter Jahrgang Schwimmen Rad Lauf Startzeit Schüler D 6/7 2008/2009 50 m 0 200 m 15:30 Uhr Schüler C 8/9 2006/2007 100 m 1,5 km 400 m 15:40 Uhr Schüler B 10/11 2004/2005 200 m 3,0 km 750 m 16:00 Uhr Schüler A 12/13 2002/2003 200 m 3,0 km 750 m 16:00 Uhr Jugend B 14/15 2000/2001 200 m 3,0 km 750 m 16:00 Uhr Jugend A 16/17 1998/1999 200 m 3,0 km 750 m 16:30 Uhr Teilnahmeberechtigt: Teilnahmeberechtigt an den Wettkämpfen sind alle Kinder und Jugendlichen der Stadt Chemnitz und Mitgliedsvereine der DTU. Meldungen: SC Chemnitz von 1892 e.v. Steffen Uhlich Reichenhainer Straße 154 Tel.: 0371 5381234 09125 Chemnitz Fax: 0371 5213614 Mail: steffen.uhlich@googlemail.com Nachmeldung: Einweisung: Siegerehrung: Verpflegung: In Ausnahmefällen am Wettkampftag bis 15:00 Uhr Die Wettkampfeinweisung erfolgt 15 min vor dem Start und ist für alle Teilnehmer bindend! Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Die Plätze 1 bis 3 eines jeden Jahrganges getrennt nach Mädchen und Jungen erhalten Medaillen. Ab 4.Platz erhalten alle eine Teilnahmemedaille Getränke und Kuchen werden für die Teilnehmer bereitgestellt. Sonstiges: Teilnehmerbetrag: Haftung: Versicherung: Es besteht Helmpflicht! Es gilt die DTU Sportordnung. Rennräder sind nicht zugelassen! Für jeden TN wird eine Startgebühr von 2,00 erhoben. Die Gebühr ist am Wettkampftag in bar vor Ort zu entrichten. Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Veranstalter und die Stadt Chemnitz keine Haftung. Die Bestimmungen des Sportversicherers zwischen dem LSB und der ARAG-Sportversicherung treffen auf die Stadtsportspiele in vollem Umfang zu.

Floorball Termin: 13. Juni 2015 Wettkampfbeginn: 09:00 Uhr Einlass 09:30 Uhr Beginn ca.14:00 Uhr Ende Ort: Modus: Sporthalle Zieschestraße - Wettkampfklassen / Alter / Regularien wie bei Jugend trainiert für Olympia - Ausnahme: Es dürfen mehrere Teams einer Schule pro WK starten! - Jeder gegen Jeden - Teilnehmer stellen auch Schiedsrichter Meldung an: Herrn Ulf Stosch - Agricola Gymnasium = flu354@gmx.net Levellauf Termine: Beschreibung: Meldeadresse: Vorrunden ab 18.05. nach Vereinbarung an den Chemnitzer Gymnasien, Oberschulen und Schulen Freier Träger der Klassen 5. Die besten Jungen und Mädchen jeder Schule qualifizieren sich für die Endrunde! Diese findet in der Diesterweg-Oberschule für die Klassen 5 8 am 30.06.2015 statt. Der Levellauf ist ein Pendellauf zwischen zwei 20 m von einander entfernten Linien. Die Läufer müssen exakt zum nächsten Piepton mit einem Fuß die jeweiligen Linie berühren. Der Lauf geht ohne Pause bis zu dem Zeitpunkt weiter, an dem der Wettkämpfer es nicht mehr schafft, die Linie zeitgleich mit dem Piepton zu berühren. Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz Schulsportkoordinator Ralf Neidel, Annaberger Str. 119, 09120 Chemnitz ralf.neidel@web.de Zweifelderball WB / Termine: Kl. 5/6 Jungen 02.06.2015 Diesterweg-Oberschule Kl. 5/6 + 7 Mädchen 10.06.2015 Sachsenhalle Schüler der Klasse 6, die wiederholt haben, sind nicht startberechtigt Schülerinnen der Klasse 6, die wiederholt haben, starten in Kl. 7 Zeit: 13.00 Uhr ca 16.00 Uhr je nach Teilnehmerzahl Spielzeit: 9 Minuten Mannschaft: 9 Spieler + 1 Strohmann Meldetermin: 12. Mai 2015 Meldeadresse: Sächsische Bildungsagentur/ Regionalstelle Chemnitz Schulsportkoordinator Ralf Neidel Annaberger Str. 119 09120 Chemnitz ralf.neidel@web.de Fax: (0371) 53 66 491

Billard Ausrichter: 1.Chemnitzer Billardclub 1952 e.v. Termin: 07. Juni 2015 Spielort: Bernhardstraße 68, 09126 Chemnitz ( iproplan-gebäude ) Zeitplan: ab 11:00 Uhr Altersklassen: Teilnehmen können alle unter 18 Jahren. Die Altersklasseneinteilung erfolgt in Abhängigkeit vom Starterfeld Spielmodus: Kleine Spiele für den Billardtisch zum Reinschnuppern. Lasst Euch überraschen! Auszeichnungen: Urkunden, Medaillen und kleine Sachpreise Meldung bis: 04. Juni 2015 Meldung an: 1.Chemnitzer Billardclub 1952 e.v. Marco Blüher 0176 70883503 marco_blueher@web.de Hinweis: Mädchen und Jungen, die nicht aktiv im Verein spielen, sind ausdrücklich erwünscht. Gute Laune mitbringen! Ein Versicherungsschutz für Nichtmitglieder ist vorhanden! Verpflegung gibt es vor Ort, kann aber auch selbst mitgebracht werden. Streetsoccer Schulmannschaften und Mannschaften von Jugendeinrichtungen spielen um den Sonnenberg Soccer Cup Altersklassen: Gruppe I : Klasse 5. / 6. Gruppe II: Klasse 7. / 8./ 9. Termin / Zeit: Mi., 17. Juni 2015 11:30 16:30 Uhr Spielbeginn Gr. I: 11:30 Uhr Gr. II: ca. 14:30 Uhr Ort: Turnierart: Durchführung: Schulsportplatz Martinstraße Gruppe I: 4 gegen 4 (Mannschaft mit max. 6 SpielerInnen) Gruppe II: 3 gegen 3 (Mannschaft mit max. 6 SpielerInnen) Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v., Don Bosco, Georg-Weerth- Oberschule, Mobile Jugendarbeit Mitte / AJZ e.v. Meldung bis: 05. Juni 2015 ( Achtung: maximal 12 Teams ) Meldung an: Wettkampfleitung: Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v. Nadine Köhler Reichenhainer Straße 154 09125 Chemnitz Tel. dienstlich: (0371) 495 000 46 sportjugend@sportbund-chemnitz.de Sportjugend Chemnitz im SSBC e.v.

2er Radball Ausrichter: Sächsischer Radfahrer-Bund e.v. / BA Chemnitz / TuS Ebersdorf e.v. Termin: 13. Juni 2015 Spielort: Sporthalle Frankenberger Straße 219 b Zeitplan: ab 10:00 Uhr Spielklassen: Junioren, Jugend, Schüler A und Schüler B Meldung bis: 01. Juni 2015 Meldung an: Tennis Wolfgang Richter Adorfer Straße 10 09123 Chemnitz OT Klaffenbach w.richter02@arcor.de Stadtsportbund Chemnitz e. V. Ausrichter: TSV IFA Chemnitz e. V. Termin: 20. Juni 2015 Zeit: Ort: Alter: Spielmodus: Auszeichnungen: Anmeldung: Beginn: 9.00 Uhr Tennisanlage TSV IFA Chemnitz e.v. Werner Seelenbinder Straße 12, Sportforum 8 18 Jahre Mädchen und Jungen in getrennter Wertung Welche Turniere durchgeführt werden, behält sich der Ausrichter vor, ist abhängig von der Teilnehmerzahl Anfängerkurs Die 3 besten Spieler/-innen jeder Altersklasse mit Urkunden und Medaillen. bis 18. Juni 2015 für Turnierteilnehmer Anfänger ohne Voranmeldung mit Angabe von Name, Adresse, Alter, Spielstärke ( Anfänger, Fortgeschritten, Wettkampfspieler) an: oder per Post: Dietmar Gläser E-Mail: digl51@web.de TSV IFA Chemnitz Tennis Werner Seelenbinder Str. 12 09120 Chemnitz