Ispringer NachrichteN

Ähnliche Dokumente
Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Notdienste/Beratung und Hilfe

Kirchen- Konzert.. Ispringer NachrichteN. Sonntag, 22. April 2018, 17:00 Uhr Ev.-luth. Siloah-Kirche Ispringen Eintritt frei. Spenden erbeten.

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Ispringer NachrichteN

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Abfuhrplan Medlingen.

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Wallerstein.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Abfuhrplan Deiningen.

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Suchtberatungsstellen in Dresden

FRANS HILFT

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Vordruck Anzeige für gewerbliche Sammlungen gemäß 18 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Abfuhrplan Aislingen.

FRANS HILFT

Abfuhrplan Münster.

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Suchtberatungsstellen in Dresden

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

WILLKOMMEN IN KREFELD

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Peter Franz, Bürgermeister

Liebe Bürgerinnen und Bürger, unterstützen Sie uns entsprechend und haben Sie bitte

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Stadtverwaltung Kelsterbach: Behördliche Einrichtungen

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Freitag, Nummer 02

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

HELIOS Klinikum Pforzheim. Sozialberatung. Informationen für an Krebs erkrankte Menschen

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

S O N N T A G S D I E N S T

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

NEWSletter bis

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Soziale Soforthilfe für Menschen auf der Straße Adressen, Rufnummern, Öffnungszeiten von Kölner Einrichtungen

S O N N T A G S D I E N S T

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

HILFREICHE ADRESSEN FÜR BEWOHNERINNEN UND BEWOHNER IM DONAUKIEZ

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Anmeldung für die Kindergärten in Keltern für das Kindergartenjahr 2014 / 2015

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Beratungs- und Therapieangebote für Kinder Jugendliche und Familien in Stadt + Kreis Aachen

S O N N T A G S D I E N S T

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer NachrichteN Jahrgang 2018 Nr. 49 Freitag, 07. Dezember 2018 Herzliche Einladung zur Weihnachtsfeier für Senioren Samstag, 15. Dezember 2018, in der Sport- und Festhalle 14.00 Uhr Einlass 14.30 Uhr Begrüßung durch Bürgermeister Thomas Zeilmeier, ökumenische Andacht mit den Pfarrern Klett-Kazenwadel, Trieschmann und Ivonne Lichtwald sowie dem Akkordeonensemble Ü60 15.15 Uhr Kaffee und Kuchen 16.00 Uhr Der evangelische und evangelischlutherische Posaunenchor spielt Weihnachtslieder 16.45 Uhr Geistlicher Abschluss. Schlusswort durch Bürgermeister Thomas Zeilmeier 17.00 Uhr Ende Fahrdienst: Krankenpflegeverein, Tel. 86710. Für Kuchenspenden sind wir dankbar. Veranstalter: Krankenpflegeverein, Gemeinde Ispringen, Seniorenverein, Haus Salem und Kirchengemeinden

2 Ispringer Nachrichten Woche 49 / 07. Dezember 2018 Notdienste/Beratung und Hilfe Bereitschaftsdienst bei Störungen SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG Störungsmeldestelle Strom Tel. 0800 797 39 38 37 24 Stunden erreichbar Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Wasserversorgung Ispringen Störungen Tel. 07231/58 78 720 oder Tel. 0174/61 41 762 KabelBW Service zum TV-Kabelnetzbetreiber Kundenservice Tel. 0221 46619100 Wichtige Rufnummern Feuerwehr Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Revier Pforzheim Tel. 186-0 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Siloah, St. Trudpert Klinikum: Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 Klinikum Pforzheim: Kanzlerstraße 2-6; 75175 Pforzheim Tel. 969-0 Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag:19 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr, Mittwoch: von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr, an Wochenenden: von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. von Vorabend 19.00 Uhr bis Folgetag 8.00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Tel. 07231/9 69 29 69 Öffnungszeiten der Kinder Notfallpraxis (NOKI) sind: Mittwoch 15.00 20.00 Uhr, Freitag 16.00 20.00 Uhr, Samstag 08.00 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 20.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Dienstbereitschaft Apotheken Samstags 13.00 13.00 bis bis sonntags 8.30 8.30 Uhr, Uhr, sonn- sonn- und u. feiertags 8.30 bis 8.30 Uhr Freitag Rathaus-Apotheke, am Ludwigsplatz Eisingen, (Dillweissenstein) 08.05.2015 07.12.2018 Pforzheimer Kriegstr. 2 Str. 9 Tel. Tel. 07232/8 07231/977050 14 84 Samstag Schlössle-Apotheke, Rats-Apotheke Ispringen Pforzheim, 09.05.2015 08.12.2018 Westl. Gartenstr. Karl-Friedrich-Str. 8 80 Tel. Tel. 07231/4 07231/984040 24 64 20 Sonntag Center-Apotheke, Hebel-Apotheke Pforzheim, Ärztecentrum 10.05.2015 09.12.2018 Wilhelm-Becker-Str. Simmlerstr. 3 15, Wilf. Höhe Tel. Tel. 07231/4 07231/316699 43 94 33 Montag Stadt-Apotheke, Hohenzollern-Apotheke Pforzheim, Nordstadt 11.05.2015 10.12.2018 Westl. Hohenzollernstr. Karl-Friedrich-Str. 29 23 Tel. Tel. 07231/31 07231/34405 28 85 Dienstag DocMorris-Apotheke, Böhringer Pforzheim, Königsbach 12.05.2015 11.12.2018 Museumstr. Brettener Str. 4 2 Tel. Tel. 07231/5 07232/30010 89 80 71 Mittwoch Sonnen-Apotheke, Central-Apotheke Pforzheim, 13.05.2015 12.12.2018 Leopoldstr. Westl. Karl-Friedrich-Str. 5 32 Tel. Tel. 07231/15 07231/106064 40 97 14 Donnerstag Wartberg-Apotheke, Enztal-Apotheke Pforzheim, 14.05.2015 13.12.2018 Redtenbacherstr. Westl. Karl-Friedrich-Str. 22 47 Tel. Tel. 07231/5875116 13 Freitag Freitag Brunnen-Apotheke, Heynlin-Apotheke Ersingen, Stein 15.05.2015 14.12.2018 Lange Königsbacher Str. 1 Str. 26 Tel. Tel. 07231/8 07232/311136 94 38 Samstag Christoph-Apotheke, Bären-Apotheke Dietlingen Pforzheim, 16.05.2015 15.12.2018 Christoph-Allee Bahnhofstr. 1011 Tel. Tel. 07231/31 07236/980626 21 40 Soziale Dienste und Einrichtungen Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.v., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag bis Freitag, 8.00 bis 12.00 Uhr Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Gruppe am Montag, 14.30 bis 17.30 Uhr Gruppe am Mittwoch, 14.30 bis 17.30 Uhr Tischlein Deck Dich, 10.00 bis 14.00 Uhr freitags. Auf Wunsch Fahrdienst zu allen Gruppenangeboten Ansprechpartnerin Anja Teuscher Tel. 07231/86710 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9.00 bis 16.00 Uhr Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet info@salem-ispringen.de, www.salem-ispringen.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.v. Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung Tel. 07236/2799897 Frauenhaus der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Anlaufstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v. Tel. 07231/60 75 860 Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 Miteinanderleben e.v. Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel Tel. 07231/8001008 Tagesmütter Enztal e.v. Beratungsbüro Frau Parise Tel. 07041/8184711 Fachberatungsstelle für Wohnungslose (Zentrale) 61/62 Fachberatungsstelle Tel. 07231/566 196-0 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2 6, 75175 Pforzheim

Ispringer Nachrichten Woche 49 / 07. Dezember 2018 3 Dezember Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Öffnungszeiten: 6 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 7 Fr 8 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 9 So 50. KW 10 Mo 11 Di 14:00-17:30 12 Mi 13 Do 14:00-17:30 14 Fr 15 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 16 So 51. KW 17 Mo E-Geräte* 18 Di 19 Mi 9:00-12:30 20 Do 21 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 22 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 23 So 52. KW 24 Mo Deponie geschl. 25 Di 26 Mi 1. Weihnachtsfeiertag 2. Weihnachtsfeiertag 27 Do 28 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 29 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 30 So 1. KW 31 Mo Deponie geschl. Für den übrigen Teil: Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne Flach Rund Recyclinghof Ispringen 1 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 2 So 3 Mo 4 Di 5 Mi Gemeinde Ispringen Recyclinghof Bauschlott Bürgermeister Thomas Zeilmeier oder Vertreter im Amt Telefon: 07231 / 98 12-0 E-Mail: pressestelle@ispringen.de Montag - Freitag: 8.00-12.00 Uhr Montag: 13.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Verlag & Druckerei Schlecht e.k. www.gemeinde.de verlag@gemeinde.de Hausanschrift: Kerschensteinerstraße 10 75417 Mühlacker Telefon: 07041 / 30 22 Telefax: 07041 / 52 49 49. KW Sonstiges Die Gemeindeverwaltung bedankt sich recht herzlich bei den Ausstellern, Besuchern und Mitwirkenden beim diesjährigen Ispringer Weihnachtsbasar. Das Ordnungsamt informiert Notwendige Restfahrbahnbreite von min. 3,05m Nach 12 Abs. 1 Nr. 1 StVO ist das Halten (und somit auch das Parken) an engen und an unübersichtlichen Straßenstellen verboten. Das Haltverbot dient der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs. Eng ist eine Straßenstelle, wenn durch haltende oder parkende Fahrzeuge die Durchfahrt eines Fahrzeuges mit größtmöglicher Breite von 2,55m (z. B. Rettungsfahrzeug, Feuerwehrfahrzeug, Müllfahrzeug,...) zuzüglich eines Sicherheitsabstandes von min. 0,5m (je 0,25m rechts und links) unter Berücksichtigung des Gegenverkehrs nicht mehr gewährleistet ist. Zu beachten ist, dass die Restfahrbahnbreite nicht nur zwischen dem geparkten Fahrzeug und dem gegenüberliegenden Gehweg sondern auch bis zur Mittellinie gemessen wird. Fahrzeuge die dort unzulässig parken, werden mit einem Verwarnungsgeld verwarnt, können allerdings auch ohne konkrete Behinderung abgeschleppt werden. Nächste Wochen lesen Sie Parken in gekennzeichneten Flächen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinde Ispringen Ordnungsamt Tel.: 07231/9812-13 Umbau Bushaltestelle Im Mahler Die Fa. Harsch Bau GmbH & Co. KG führt im Auftrag der Gemeinde in der KW 50 und 51 vom 10.12. bis 21.12.2018 Umbauarbeiten an der Bushaltestelle Im Mahler durch. Es wird eine provisorische Bushaltestelle eingerichtet, die weiterhin zu den gewohnten Zeiten angefahren wird. Wir bitten um Ihr Verständnis während der Durchführung der Bauarbeiten. Gemeindeverwaltung Bauamt

4 Ispringer Nachrichten Woche 49 / 07. Dezember 2018 Thermografieaufnahmen im Quartier Die Gemeinde Ispringen hat sich entschlossen, das energetische Quartierskonzept der Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe im südlichen Ortsteil rund um die Otto-Riehm-Schule durchzuführen. Aufbauend auf der bereits durchgeführten Gebietsbegehung hat die Gemeinde thermografische Aufnahmen von allen Gebäuden im südlichen Ortsteil rund um die Otto-Riehm-Grundschule in Auftrag gegeben. Thermografie-Aufnahmen sind Infrarotmessungen, welche die Oberflächentemperatur von Bauteilen sichtbar machen und mittels eines farbigen Wärmebildes darstellen. Diese helfen Ihnen dabei, den energetischen Zustand Ihrer Immobilie fest zu stellen. In welchen Bereichen ist nicht gut gedämmt? Wo treten Wärmeverluste auf? Wo verlieren Sie Ihr Geld? Im Januar/Februar 2019 werden hierzu auch kostenfreie Energieberatungen durch die Energieagentur angeboten. Die genauen Termine werden aber noch rechtzeitig bekannt gegeben. Nutzen Sie daher das Angebot zur Auswertung der Thermografieaufnahmen und lassen Sie sich zu sinnvollen Sanierungs- sowie Energieeinsparmaßnahmen an Ihrem Wohneigentum beraten. In den Nächten vom 17.12.2018 bis zum 21.12.2018 werden die Aufnahmen von der Firma diebauingenieure aus Karlsruhe durchgeführt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe wenden. Diese erreichen Sie unter der Tel. 0721-936-99690 oder per Mail an buergerberatung@ueakreiska.de. E i n l a d u n g zu der am Donnerstag, 13.12.2018 um 18:30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses 1. Fragen aus der Mitte der Bürgerschaft 2. Haushaltssatzung mit Haushaltsplan einschließlich der Wasserversorgung und des Stellenplans Einbringung des Haushalts 3. Sachstandsbericht vom Freundeskreis Asyl 4. Änderung der Feuerwehrentschädigungssatzung 5. Änderung des Bebauungsplans Unterdorf Änderungsbeschluss 6. Verschiedenes und Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen gez. Thomas Zeilmeier Bürgermeister Abfuhrpläne 2019 im Internet verfügbar: Teilweise Änderungen beim Wochentag der Leerung von Restmüll- und Biotonnen bzw. Grünen Tonnen ENZKREIS. Ab sofort sind die Abfuhrpläne für die Restmüllund Bioabfalltonnen sowie die Grünen Tonnen für das kommende Jahr im Internet unter www.entsorgung-regional.de abrufbar. Unter dem Stichwort Abfuhrpläne, Infomaterial können sie auch als pdf-datei heruntergeladen werden. Ebenso online sind die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe. Verteilt wird der Abfuhrplan ab Montag, 10. Dezember, direkt an die Haushalte. Im Januar liegen die Pläne dann auch auf den Rathäusern aus. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es ab Januar Änderungen bei der Restmüll- und Biotonnen-Abfuhr bzw. Grünen Tonne: Manche Touren finden künftig an einem anderen Wochentag statt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich schon jetzt über die anstehenden Änderungen informieren, weist der Leiter des Amtes für Abfallwirtschaft Ewald Buck auf die Umstellung hin. Bedingt durch die Feiertage gilt jedoch erst Mitte Januar der normale Turnus; bis dahin kommt es zu Verschiebungen der Leerungstage für alle Abfall- bzw. Altstoffarten. Interessenten können sich die Leerungstermine auch kostenlos per E-Mail zuschicken lassen. Die Anmeldung funktioniert ebenfalls über die Entsorgungsplattform (Stichworte Termine, Einsammlung und dann Terminservice ). Zur Wahl stehen zwei Tage im Voraus sowie zwei- oder vierwöchentlich. Wer diesen Service nutzt, erhält eine Benachrichtigung über die Leerungstermine und kann die Abfallbehälter pünktlich bereitstellen, so Abfallberater Reinhard Schmelzer. Für weitere Fragen rund um das Thema Abfall stehen er und sein Kollege Dr. Dieter Eickhoff unter Telefon 07231 354838 gerne zur Verfügung. (enz) Landratsamt warnt vor illegalen Abfallsammlungen ENZKREIS. Das Landratsamt Enzkreis warnt vor bestimmten Abfallsammlern, die immer wieder im Landkreis aktiv sind. Häufig finden Bürgerinnen und Bürger Wurfzettel in ihren Briefkästen, auf denen eine ungarische Familie ankündigt, eine Sammlung verschiedenster Altgegenstände durchzuführen. Wir nehmen alles, was Sie nicht brauchen, heißt es in den Flyern. Die aufgezählten Gegenstände, der Schreibstil sowie fehlende Kontaktdaten lassen den Eindruck entstehen, dass es sich nicht um eine seriöse Sammlung handelt. Die zweifelhafte Seriosität allein würde uns jedoch nicht zum Handeln veranlassen, so der Leiter des Umweltamtes, Axel Frey, bei dessen Amt Abfalltransporte eigentlich vorher angemeldet werden müssen. Aber das, was die Sammler anbieten abzuholen, sind Abfälle im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes, und diese müssen, sofern sie aus privaten Haushalten stammen, grundsätzlich dem zuständigen öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger, also dem Landkreis, überlassen werden. Ausnahmen gelten laut Frey für nicht gemischte, nicht gefährliche Abfälle wie Altkleider oder Altmetall, wenn sie durch eine gemeinnützige oder gewerbliche Sammlung einer ordnungsgemäßen und schadlosen Verwertung zugeführt werden. Diese Sammlungen müssen allerdings vorher dem Landratsamt Enzkreis angezeigt und eine ordnungsgemäße Verwertung des Sammelguts nachgewiesen werden. Genau das ist bei besagten Sammlungen jedoch nicht der Fall, so Frey weiter. Eine Unterstützung von bedürftigen Familien erfolge ebenfalls nicht. Vielmehr zögen die Sammler Profit daraus, denn die eingesammelten Gegenstände werden umgehend bei Wertstoff- oder Metall- und Schrotthändlern in bare Münze umgesetzt. Noch gut erhaltene Gebrauchsgegenstände werden nicht abgegeben, sondern verkauft. Das Landratsamt weist darauf hin, dass sich Personen, die sich an diesen Sammlung beteiligen, unter Umständen strafbar machen oder sich zumindest rechtswidrig verhalten. Denn oft werden Gegenstände, die die Sammler nicht gebrauchen können, irgendwo auf Parkplätzen oder in der freien Natur entsorgt. Sollte zurückverfolgt werden können, von wem der Abfall stammt, kann auch derjenige zur Verantwortung gezogen werden.

Ispringer Nachrichten Woche 49 / 07. Dezember 2018 5 Oft werden auch Gegenstände mitgenommen, die aufgrund ihrer Zusammensetzung als gefährliche Abfälle eingestuft sind, wie etwa Elektrogeräte und Altfahrzeuge. Diese Abfälle müssen gesondert entsorgt werden über die Elektrogeräte-Sammlungen auf den Recyclinghöfen beziehungsweise bei Altfahrzeugen über anerkannte Annahme- oder Rücknahmestellen oder anerkannte Demontage-Betriebe. Wir appellieren deshalb an alle Bürgerinnen und Bürger, sich vorher kundig zu machen, bevor sie sich an solchen Sammlungen beteiligen, so Frey abschließend. Das Umweltamt sei zudem für Hinweise aus der Bevölkerung auf illegale Sammlungen dankbar. Nur diejenigen, die auf frischer Tat ertappt werden, könnten auch zur Rechenschaft gezogen werden. Hinweise nimmt das Umweltamt unter der Rufnummer 07231 308-9451 oder per Mail an umweltschutzamt@enzkreis.de entgegen. (enz) Karriereberatung der Bundeswehr Die Karriereberatung der Bundeswehr in Karlsruhe findet in den Räumen des Berufsinformationszentrums der Agentur für Arbeit in Pforzheim für Interessierte statt. Die konkrete Terminvergabe an diesen Tagen erfolgt über unser Büro in Karlsruhe (0721/692-42650). Beratungstermine BIZ Pforzheim im Jahr 2018 (i. d. R. Termine von 8:00 bis 15:00 Uhr ) 18.01.2018 08.02.2018 15.03.2018 19.04.2018 17.05.2018 21.06.2018 19.07.2018 20.09.2018 18.10.2018 15.11.2018 13.12.2018 Wir gratulieren zum Geburtstag 10.12. Bürkle, Gerhard Breslauer Straße 2 85 Jahre 11.12. Klingel, Erika Buchenweg 16 85 Jahre 12.12. Kese, Marga Friedenstraße 62 85 Jahre 12.12. Schmidt, Sonja Friedenstraße 12 85 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Lebensjahr.