Allgemeine Geschäftsbedingungen der Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbh für den Beherbergungsbetrieb

Ähnliche Dokumente
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Pension Haus Simone in Berlin-Zehlendorf

I. Geltungsbereich II. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Verjährung III. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen/Hotelaufnahmevertrag des. "Hotel garni Jakl-Hof

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotel Linde e.k.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotel Aufnahmevertrag

Inhaltsverzeichnis RÜCKTRITT DES KUNDEN (ABBESTELLUNG, STORNIERUNG) / NICHTINANSPRUCHNAHME DER

Allgemeine Geschäftsbedingungen Hotel Nizza, Elbestrasse 10, Frankfurt am Main

RESTAURANT UND CAFE Merlin s

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR RESERVIERUNGEN. (Stand: Dez 2018)

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

Verbraucher ist Allgemeine Geschäftsbedingungen des Hotelgastes finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich vereinbart wurde.

Landgasthof und Pension Zur Schönen Aussicht Weiher

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG 1 GELTUNGSBEREICH VERTRAGSABSCHLUSS, -PARTNER, VERJÄHRUNG... 2

I) Geltungsbereich. II) Vertragsabschluss, -partner; Verjährung. III) Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung

Allgemeine Geschäftsbedingungen, Stand 05/2018

Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Flottwell Berlin Hotel & Residenz am Park

Hotel Via City Leipzig & Arena City Hotel Leipzig

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG 2

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Gastaufnahmevertrag im Hotel München Palace, Trogerstraße 21, München der Roland Kuffler GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG (AGBH)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG (AGBH) VERTRAGSABSCHLUSS,-PARTNER,VERJÄHRUNG... 2

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotelverband Deutschland (IHA) e.v. Stand: April 2012

sowie für alle für den Kunden erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen der Beherbergungseinrichtung.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hotelzimmer. I. Geltungsbereich

Hotel Seefelder Hof / AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen vom Hotel Forellenhof Sehr geehrter Gast, gerne teilen wir Ihnen unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen mit.

AGBH. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. Alpenhotel Bergzauber

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag im Hotel & Restaurant Burg Breuberg

I. Vertragsabschluss, Vertragspartner, Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Karacic HoGa GmbH Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

überschreitet. 3.4 Die Creutzenberg GmbH & Co. KG kann ihre Zustimmung zu einer vom Kun- den gewünschten nachträglichen Verringerung der Anzahl der ge

Allgemeine Geschäftsbedingungen

2.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Gast bestellten Hotelzimmer bereitzuhalten und die sonstigen vereinbarten Leistungen zu erbringen.

3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

AGB Hotelaufnahmevertrag MONTFORT-SCHLÖSSLE LINDAU

Allgemeine Geschäftsbedingungen: Gaststätte zum Laubenpieper

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag Hotelverband Deutschland (IHA) e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

2.1 Das Hotel ist verpflichtet, die vom Gast bestellten Hotelzimmer bereitzuhalten und die sonstigen vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag, Hotel Gasthof Posthalter

Für das Midori Guesthouse (im Folgenden: Midori), Friedrich-Ebert-Straße 4 in Dossenheim

3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

3 Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung, Zurückbehaltungsrecht

Allgemeine Geschäftsbedingungen (ABG) der Pension Haus Wendelstein, Inhaber Werner Schüller, Wendelsteinstraße 4, München

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Ferienwohnungs- Aufnahmevertrag I. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag der Firma WeJo An- & Vermietung - Unterkünfte - Hausverwaltung. Fassung vom:

1.5 Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher schriftlich vereinbart wurde.

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR REISEVERANSTALTER (EINZELREISENDE)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

live your own style

AGB - Bereich Hotel. Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag. I. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Aktiv & Vital Hotel Thüringen für Hotelaufnahmeverträge Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelvertrag zwischen der Hotel Isenbütteler Hof GmbH & Co. KG und dem Hotelgast

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR VERANSTALTUNGEN. der Firma LET Tautewalde GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

AGBs FÜR DEN HOTELAUFNAHMEVERTRAG

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen Stand: 1. Mai I. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

2. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Veranstaltungen

A L L G E M E I N E G E S C H Ä F T S B E D I N G U N G E N F Ü R V E R A N S T A L T U N G E N

Allgemeine Geschäftsbedingungen der R&S Hotelbetriebsgesellschaft mbh (nachstehend als Hotel bezeichnet) für sämtliche Betriebsstätten:

3. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen Retro Art Hotel Lünen Zimmer

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

3. Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher ausdrücklich in Textform vereinbart wurde.

1. Das Hotel ist verpflichtet, die vom Kunden gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für das Landhotel Adler - Selters

Benutzungsbedingungen/ Allgemeine Geschäftsbedingungen für Jugendherbergen

1.2. Geschäftsbedingungen des Kunden finden nur Anwendung, wenn dies vorher in schriftlicher Form vereinbart wurde.

Allgemeine Geschäftsbedingungen als Anlage zum Mietvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hotelaufnahmevertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Hostelaufnahmevertrag des RE4Hostel in Erfurt.

Hotel "Ilmenauer Hof" - AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Hotel- und Arrangementleistungen der Hotel Exquisit GmbH & Co. KG, Oberstdorf

AGBs. Vertragsabschluss, -partner. Stornierungen:

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR VERANSTALTUNGEN, STAND MÄRZ 2016

2. Diese AGB sind auf der Rückseite einer Auftragsbestätigung und auf der Homepage des Hotels für den Kunden zur Einsicht verfügbar.

Transkript:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbh für den Beherbergungsbetrieb I. Geltungsbereich/Vertragsabschluss/Vertragspartner 1. Diese Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Passagierkabinen zur Beherbergung durch die Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbh (im Folgenden CSD) sowie alle in diesem Zusammenhang erbrachten weiteren Leistungen und Lieferungen. 2. Vertragspartner des Beherbergungsvertrages sind soweit keine abweichende Vereinbarung getroffen worden ist die CSD und der Gast. Der Vertrag kommt durch die Annahme des Antrags des Gastes durch die CSD zustande. Wird eine Kabine mit Zustimmung der CSD von mehreren Gästen genutzt, werden alle Gäste als Gesamtschuldner bzw. Gesamtgläubiger Vertragspartner. Die CSD bestätigt die Kabinenbuchung in der Regel mündlich. 3. Geschäftsbedingungen des Gastes finden keine Anwendung, es sei denn dies ist schriftlich vereinbart. II. Vertragpartner; Untervermietung; Verjährung 1. Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Kabinen sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken ist ohne schriftliche Genehmigung der CSD nicht zulässig. 2. Alle Ansprüche gegen die CSD verjähren grundsätzlich in einem Jahr ab dem Beginn der kenntnisabhängigen regelmäßigen Verjährungsfrist des 199 Abs. 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisunabhängig in fünf Jahren. Die Verjährungsverkürzungen gelten nicht bei Ansprüchen, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der CSD beruhen. III. Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung 1. Die CSD ist verpflichtet, die gebuchte(n) Passagierkabine(n) bereitzuhalten. 2. Der Gast ist verpflichtet, die für die Kabinenüberlassung vereinbarten Preise der CSD zu zahlen. Ist kein besonderer Preis vereinbart, gilt der Preis, der sich aus der bei der Anreise des Gastes aktuellen Preisliste ergibt. 3. Der Preis für die Übernachtung in den Passagierkabinen ist für den vollen Buchungszeitraum beim Check-In bar an der Kasse zu entrichten. 4. Der Gast kann nur mit einer unstreitigen oder rechtskräftigen festgestellten Forderung gegenüber einer Forderung der CSD aufrechnen.

IV. Rücktritt des Gastes (Abbestellung, Stornierung) / Nichtinanspruchnahme der Leistungen der Cap San Diego Betriebsgesellschaft 1. Ein Rücktritt des Gastes von dem mit der CSD geschlossenen Vertrag bedarf der Zustimmung der CSD oder eines gesetzlichen Rücktrittsgrundes. Im Übrigen ist der vereinbarte Preis mit Ausnahme der in Ziffer IV.2 geregelten Fälle - auch dann zu zahlen, wenn der Gast die gebuchte Passagierkabine nicht in Anspruch nimmt, wobei ersparte Aufwendungen und Einnahmen aus anderweitiger Vermietung angerechnet werden. Soweit der Gast keine höheren ersparten Aufwendungen nachweist, betragen diese 5 % des Kabinenpreises. 2. Eine Stornierung bis zu 20 Tage vor Anreise ist kostenfrei. Bei einer Stornierung bis 10 Tage vor Anreise beträgt die Stornierungsgebühr 50% des vereinbarten Kabinenpreises, bei einer Stornierung weniger als 10 Tage vor der Anreise wird der volle Kabinenpreis fällig. V. Kündigung der Cap San Diego Betriebsgesellschaft; Höhere Gewalt 1. Die CSD ist berechtigt, den Vertrag außerordentlich aus wichtigem Grund zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn Passagierkabinen unter irreführender oder falscher Angabe wesentlicher Tatsachen, z. B. der Person des Gastes oder zu anderen als zu dem in II.1 dieser AGB beschriebenen Zwecks gebucht werden; die CSD begründeten Anlass zu der Annahme hat, dass die Inanspruchnahme der Beherbergung in den Passagierkabinen durch den Gast den reibungslosen Geschäftsbetrieb, die Sicherheit oder das Ansehen der CSD oder des Schiffs Cap San Diego selbst in der Öffentlichkeit gefährden kann, ohne dass dies dem Herrschafts- bzw. Organisationsbereich der CSD zuzurechnen ist. 2. Die CSD ist in Fällen Höherer Gewalt von Ihrer Leistungspflicht befreit. Höhere Gewalt liegt insbesondere dann vor, wenn die CSD aufgrund von Naturgewalten (Feuer, Sturm, Hochwasser, Unwetter etc.), behördlichen Anordnungen oder aus Gründen des Zustands des Museumsschiffes oder der Sicherheit des Schiffes die Kabinen nicht bereitstellen kann. VI. Leistungsbeschreibung; Passagierkabinenbereitstellung, -übergabe und -rückgabe 1. Der Gast erwirbt einen Anspruch auf die Übernachtung ohne Frühstück auf dem Museumsschiff Cap San Diego. Die Cap San Diego ist ein 1961 in Hamburg gebautes Frachtschiff, das heute als fahrtüchtiges Museumsschiff in Hamburg festgemacht hat. Die Übernachtung erfolgt in Passagierkabinen mit teilweise musealem Charakter, die weitgehend im Stil und nach dem Stand der Technik der fünfziger Jahre eingerichtet sind. Der Gast hat keinen Anspruch auf Bereitstellung bestimmter Passagierkabinen. 2. Gebuchte Kabinen stehen dem Gast ab 14:00 Uhr des vereinbarten Anreisetages zur Verfügung. Der Gast hat keinen Anspruch auf frühere Bereitstellung. 3. Am vereinbarten Abreisetag sind die Passagierkabinen spätestens um 11:00 Uhr geräumt zur Verfügung zu stellen. Danach kann die CSD aufgrund der verspäteten Räumung der Kabine für die vertragsüberschreitende Nutzung bis 18:00 Uhr 50% des vollen Kabinenpreises in Rechnung stellen, ab

18:00 Uhr 100%. Vertragliche Ansprüche des Gastes werden hierdurch nicht begründet. Ihm steht es frei, nachzuweisen, dass der CSD kein oder ein wesentlich niedrigerer Anspruch auf Nutzungsentgelt entstanden ist. 4. Ein täglicher Zimmerservice soll in der Regel durchgeführt werden. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. 6. Innerhalb der Geschäftszeiten des Museumsbetriebs (10:00 18:00 Uhr) ist dem Gast in der Regel der Zugang zu allen museumsrelevanten Flächen möglich. Außerhalb dieser Geschäftszeiten ist in der Regel der Zutritt zur gesamten Deckflächen möglich. Ein Anspruch darauf besteht jedoch nicht. VII. Haftung der Cap San Diego Betriebsgesellschaft 1. Die CSD haftet mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns für ihre Verpflichtungen aus dem Vertrag. Ansprüche des Gastes auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn die CSD die Pflichtverletzung zu vertreten hat und sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der CSD beruhen. Einer Pflichtverletzung der CSD steht die eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen gleich. Sollten Störungen oder Mängel an den Leistungen des Beherbergungsbetriebes auftreten, wird die CSD bei Kenntnis oder auf unverzügliche Rüge des Gastes nach Möglichkeit für Abhilfe zu sorgen. Der Gast ist verpflichtet, das ihm Zumutbare beizutragen, um die Störung zu beheben und einen möglichen Schaden gering zu halten. 2. Für eingebrachte Sachen haftet die CSD dem Gast nach den 700 ff. BGB. Die Haftungsansprüche erlöschen, wenn nicht der Gast nach Erlangen der Kenntnis von Verlust, Zerstörung oder Beschädigung unverzüglich der CSD Anzeige macht ( 703 BGB). VIII. Pflichten des Gastes 1. Der Gast verpflichtet sich mit Vertragsabschluss dazu, sich während seines Aufenthalts gemäß den Eigenarten der Cap San Diego als Schiff derart zu verhalten, dass er weder seine eigene Sicherheit, noch die anderer Personen gefährdet. 2. Der Gast hat während seines Aufenthalts auf der Cap San Diego weiter darauf zu achten, dass sein Verhalten dem Verweilen auf einem Museumsschiff angemessen ist. 3. Der Gast hat bei Verlassen der Passagierkabine diese stets zu verschließen. 4. Im Übrigen ergeben sich die für das Verweilen auf der Cap San Diego notwendigen Verhaltensregeln aus dem in den Kabinen ausliegenden Kabinenleitfaden. Dieser ist zu beachten und Vertragsbestandteil. 5. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen der WLAN- oder WiFi- Nutzung Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Gast selbst verantwortlich. Besucht der

Gast kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere: 1. das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen; 2. keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen; 3. die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten; 4. keine belästigenden, verleumderischen oder bedrohenden Inhalte versenden oder verbreiten; 5. das WLAN nicht zur Versendung von Massen-Nachrichten (Spam) und / oder anderen Formen unzulässiger Werbung nutzen; 6. es ist ausdrücklich untersagt File-sharing- Webseiten zu besuchen, insbesondere Musikund/oder Film- Downloads über unser Internet zu starten. Der Gast stellt die Cap San Diego Betriebsgesellschaft mbh von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch den Gast und/oder auf einem Verstoß gegen vorliegende Vereinbarung beruhen; dies erstreckt sich auch auf für mit der Inanspruchnahme bzw. deren Abwehr zusammenhängende Kosten und Aufwendungen. Erkennt der Gast oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er die Cap San Diego betriebsgesellschaft mbh bzw. deren Vertreter auf diesen Umstand hin. IX. Besonderheiten des Übernachtungsbetriebs auf der Cap San Diego 1. Die Cap San Diego ist ein Museumsschiff, daher befinden sich zwischen 10:00 und 18:00 Uhr Museumsgäste an Bord. Dies gilt auch für den Bereich der Passagierkabinen! 2. Der Gastronomiebetrieb der Cap San Diego wird von der Hamburger Gastmahl Kontor für Veranstaltungs-Gastronomie GmbH betrieben. Die CSD kann auf den Gastronomiebetrieb auf der Cap San Diego daher keinen Einfluss nehmen, eine Haftung für den Gastronomiebetrieb an Bord ist daher seitens der CSD ausgeschlossen. 3. Die Cap San Diego ist Ort gastronomischer Veranstaltungen. Mögliche Beeinträchtigungen des Beherbergungsbetriebs, insbesondere außerhalb der Öffnungszeiten des Museumsbetriebs, sind unvermeidbar und werden nach Möglichkeit gering gehalten. 4. Aus Sicherheitsgründen sind die Passagierkabinenschlüssel bei Verlassen des Schiffs stets an der Kasse abzugeben. 5. Die Cap San Diego wird in der Regel 24 Stunden am Tag bewacht.

X. Schlussbestimmungen 1. Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags, der Antragsannahme oder dieser Geschäftsbedingungen für die Beherbergungsaufnahme sollen schriftlich erfolgen. Einseitige Änderungen oder Ergänzungen durch den Kunden sind unwirksam. 2. Erfüllungs- und Zahlungsort ist der Sitz der CSD, Hamburg. 3. Ausschließlicher Gerichtsstand auch für Scheck- und Wechselstreitigkeiten ist im kaufmännischen Verkehr der Sitz der CSD. Sofern ein Vertragspartner die Voraussetzung des 38 Abs. 2 ZPO erfüllt und keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat, gilt als Gerichtsstand ebenfalls der Sitz der CSD. 4. Es gilt deutsches Recht. Die Anwendung Kollisionsrechts ist ausgeschlossen. 5. Sollte eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen undurchführbar und / oder unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der anderen Bestimmungen und dieser Geschäftsbedingungen nicht. Anstelle der undurchführbaren und / oder unwirksamen Bestimmung gilt eine solche durchführbare und / oder wirksame Bestimmung als von den Parteien vereinbart, die dem erstrebten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahe kommt. Das gilt auch für etwaige Lücken dieser Geschäftsbedingungen. Hamburg, den 12.12.2013 Der Geschäftsführer