Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2015 in Belgien und Holland bis 28. Juni 2015

Ähnliche Dokumente
Form-geblasener kobaltblauer Becher, Baccarat oder St. Louis, um 1830?

Pressglas-Korrespondenz

Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler

Becher von Vonêche, Baccarat & St. Louis um , «cristaux moulés par soufflage»

Drei press-geblasene Jasminvasen, St. Louis, um ?

Opak-weiße, opak-blaue und kobalt-blaue Jasminvasen mit Spitzbögen und spiraligem Diamanten-Band, Frankreich, um ?

Zwei form-geblasene Vasen: Chinois von Vallérysthal & Portieux 1894 Escargot von Vierzon 1891

Körbchen mit Ranken und aufgeschmolzenem Blatt, Boden mit Spirale, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um ?

Flakon feuilles et diamants, nicht Baccarat oder St. Louis - Vonêche 1825?

Hell opalisierende Jasminvase mit gotisierendem Muster, Hersteller unbekannt, Frankreich oder Belgien, um 1830

Frühe Pressgläser, wohl aus Frankreich, Hersteller unbekannt, vor 1830?

Pressglas-Korrespondenz

Vorschlag für das PK-Treffen in Jablonec nad Nisou / Gablonz a. d. Neiße 2012 Donnerstag Sonntag

Vorschlag für das PK-Treffen in Jablonec nad Nisou / Gablonz a. d. Neiße 2012 Donnerstag Sonntag

Tarif des cristaux de Vonêche de M. d Artigues propriétaire

Drei Vasen: Baccarat 1865, St. Louis 1850 und Hersteller unbekannt, um 1870

Zart-grüne Jasminvase und Körbchen aus der gleichen Form, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um ?

Vorschlag für das PK-Treffen in Jablonec nad Nisou / Gablonz a. d. Neiße 2012 Donnerstag Sonntag Hotelreservierung

Senftopf mit Ranken, Blüten und Sablée, Cristallerie de Baccarat, nur 1840!

Jasmin-Vase m. à diamants et feuilles, Baccarat und St. Louis, um 1830?

Fußbecher mit Muscheln und Delphinen, eingepresste Marke BS. Fußschale. & DEPONIRT, Burgun, Schwerer & Co., Meisenthal, um 1900?

Drei blaue Jasmin-Vasen - drei blaue Becher, Baccarat, St. Louis & unbekannt

Kerzenleuchter aus Kristallpressglas, Baccarat und Saint Louis,

Weihwasserbecken Madonna mit Jesus: Reich 1880 und Baccarat 1893

Kerzenleuchter aus Meissner Porzellan, nach einem Muster St. Louis, um 1840

Ein press-geblasener kleiner Krug mit einem ungewöhnlichen Muster, Hersteller unbekannt, Schwarzwald?, Schweiz?, Frankreich?

Ein wichtiges Buch: Montes de Oca, L âge d or du verre en France Luxusglas aus dem Empire und der Restauration Louis XVIII. und Charles X.

Bénitiers / Weihwasserkessel von Baccarat 1893, St. Louis 1872 und unbekannt

Siegellack-roter Leuchter mit neu-gotischem Muster, St. Louis,

Pressglas-Korrespondenz

Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2016 in der Steiermark / Österreich Juni bis 1. Juli 2016 in Deutschlandsberg

Opalin-Vasen von Baccarat und St. Louis um 1850 bis 1865

Pressglas-Korrespondenz

Tasse und Untertasse mit neu-gotischem Dekor, Sablée und Vergoldung Cristallerie de St. Louis, um Porzellanmanufaktur Meißen, um 1846

Kleine Karaffe mit Perlbändern über Rippen, Hersteller unbekannt, FR?, 1850?

Opak-blaue Vasen mit Blumenbuketts und Löwenköpfen, Meisenthal 1927

7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen und Veste in Coburg und Glasmuseum in Lauscha...

Schachfigur Weiße Dame, Entwurf Prof. Zdeněk Juna für Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße, Tschechoslowakei, 1929/1930

Coupe médicis und Flacon etrusque aus Kristallpressglas, Baccarat, um 1840 Lichtputzscherenteller aus Kristallpressglas, St.

Karaffe mit Draperies-Muster, Hersteller unbekannt, Frankreich?, um 1870?

Farbiges Pressglas von Baccarat und St. Louis, MB Launay, H. & Cie. um 1840

Pressgläser vom Glasmarkt in Meisenthal im Sommer 2016 blau-transparente «Pot à tabac turc», Portieux, nachweisbar von 1886 bis 1933!

Tasse und Untertasse der Porzellanmanufaktur Wien 1841 nach Baccarat, um 1840, No B., Tasse à thé m. sablée à Palmes

7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen und Veste in Coburg und Glasmuseum in Lauscha...

Zwei Bierkrüge von Raspiller & Cie., Fenner Glashütte 1881, einer im Zinndeckel graviert 1857

Teller mit Blüte und Blütenkranz, Porzellanfabrik Kriegel & Co., Prag, um 1842 eingeprägte Marke Prag, nach Muster der Cristallerie de Baccarat 1840

Grüne Teller mit Rippen & Diamanten, Ranken & Stern, Perlen & Diamanten, Meir?, Reich?, Schreiber?, Stölzle?, Portieux

Opak-malachit-grüne Zigarrendose mit orientalischen Motiven, Heinrich Hoffmann, Gablonz a. d. Neiße,

Blaue Deckeldose mit Muscheln und Schnecken, Delphine als Füße Hersteller unbekannt, Frankreich?, Sars-Poteries um 1885?

Biedermeier Tasse mit Untertasse, Inschrift Dem Hausherrn, Porzellanmanufaktur Meissen, um

Drei Gesang- bzw. Gebetbücher, Hersteller unbekannt, Deutschland?, Frankreich?, vor 1900?

Pressglas-Korrespondenz

Presse papier Industrie mat., Cristalleries de Saint Louis, um 1872

Uranglas-Teller mit Rund- und Spitzbögen, MB Raspiller & Cie. / Fenne 1881 Deckelpokal mit historisierenden Elementen, MB Val St.

Zwei Becher mit Fleurons und Sablée, St. Louis,

Verspiegelte Schatulle von Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Karaffe aus Bleikristall mit Walzen: à Bambous carafe à fleur d orange Vonêche 1825 oder Baccarat / St. Louis ?

Vier alte kleine Teller, Radeberg 1890, Walther 1904, H. unbekannt, vor 1900?

Tres jolie et rare vase en opaline de foire de opalescent In eine Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss

Drei kobalt-blaue Pressgläser: Baccarat 1840, Val St. Lambert 1897 und U.S. Glass Co. 1899

Tafelaufsatz, Bär mit einem Füllhorn als Träger, Meisenthal,

Interessante Pressgläser und Gläser aus belgischen Glaswerken des 19. Jhdts.

Manuell - Maschinell Gläser des 19. Jahrhunderts aus den Magazinen des Kunstgewerbemuseums Pressglas der Sammlung Arnold Becker -

Kobalt-blauer Fußbecher mit Rauten, Ranken und Sablée, Baccarat, um 1840

Die Cristallerie de Vonêche: laufende Produktion und besondere Stücke

Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss von Louis Zoude & Cie, Namur, Belgien, , und zwei ähnliche Vasen

Form-geblasene violette Karaffe mit Ranken, Perlen und Walzen, Sablée, Hals geschliffen, Glaswerk IVIMA, Marinha Grande, Portugal, um 2000?

Opak-jade-grüne Schatulle für Zigaretten Eichhörnchen und Hirschkäfer, Heinrich Hoffmann, Gablonz a.d. Neiße,

Form-geblasene Teller - vergessene Glasobjekte aus der Mitte des 19. Jhdts.

Papst Leo XIII., mattiertes Pressglas, Hersteller unbekannt, Frankreich, 1878?

Pressglas-Korrespondenz Berit Johansson, SG März 2011

Opak-schwarze Tabaksdose, Pot à Tabac Feuilles, Baccarat, farblose Kopie von S. Reich & Co. 1880

Dosen mit Reliefbild Antikes Paar, H. Hoffmann, Gablonz a. N., um 1930

Zwei neue Gläser auf «Opale, opaline de foire et verre moulé»

Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn Glashütte Gernheim Juni Programm Stand

Schale und Vase mit Seerosen, Inwald / Barolac,

Postament mit eingeglaster Paste Christus am Kreuz, Baccarat ?

Service mit Blütenranken, Sammlung Boschet, Hersteller unbekannt, um 1900?

Schalen und Teller mit Enzian (?)-Blüten und Blätterranken Hersteller unbekannt, Deutschland?, vor / um 1900?

Bilder vom Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz im Saarland 2005

Pressglas-Korrespondenz

Bernstein-farbene Pressgläser von Baccarat und St. Louis, um 1840

Pressgläser in MB Launay, Hautin & Cie. 1840, ohne Angabe des Herstellers: Rechteckige Schale von Choisy-le-Roi, 1837!

Neuer Film über die Produktion von Pressglas in Portieux um 2010 im Glas- und Heimatmuseum Warndt und neue Produkte im Museumsshop

Kleine Carafe à fleur d orange, Cristallerie de Baccarat,

Zwei dunkelgrüne Pokale Verre m. sablée, Écussons, Baccarat, um 1840

Musterbuch Gepresste Artikel, Verreries & Cristalleries St. Louis, 1904

Blaue Vase Relief mit 3 Gesichtern: Frau, Kind und Mann Sächs. Glasfabrik Walther & Söhne AG, Ottendorf-Okrilla & Radeberg, 1934

Senftopf mit Neo-Rokoko -Muster, Marke SÈVRES DÉPOSÉ Cristalleries de Sèvres (et Clichy réunies?), um ?

Ovale Schale mit Tropfen -Muster, eingepresste Inschrift MF PARIS, Hersteller bisher nicht nachweisbar, vielleicht Fenner Hütte,

Zwei uran-gelbe Teller: Blütenkranz mit Schwänen, Baccarat, um 1840, Ranken und Sterne: wohl Stölzle, Jiříkovo Údolí, um

Stoß- und spülmaschinenfestes Maschinenglas Verrerie-Cristallerie La Rochere, Passavant-la-Rochère, Franche-Comté, 2014

Pressglas-Korrespondenz SG Januar 2008

L opaline française au XIX e siècle

Bernstein-farbene Schale mit drei Vögeln über Wellen, Hersteller unbekannt, Tschechoslowakei?, Polen?, um 1930?

Bemalter Teller mit neu-gotischen Motiven, Diamanten-Spiralen und Sablée, Hersteller unbekannt, Böhmen, Adolfhütte bei Winterberg, um 1850?

Pressglas-Korrespondenz

Catálogo Trade Atlantis, Portugal, Kristall, Glas und Pressglas (Auszug)

Pressglas-Korrespondenz

Transkript:

Val St. Lambert, Seraing, Belgien, Glasmuseum www.cristaldiscovery.com/index.php/discovery/museum Pamela Wessendorf und Dirk Dreps Oktober 2014 Vorschlag für das Pressglas-Treffen 2015 in Belgien und Holland - 25. bis 28. Juni 2015 SG: Beim PK-Treffen 2014 in Paderborn wurde unter den Teilnehmern über mögliche Ziele für 2015 beraten. Vorgeschlagen wurde eine Reise nach Holland und/oder Belgien. Pamela Wessendorf und Dirk Dreps haben sich bereit erklärt, das Treffen mit dem Ausgangspunkt Liège / Lüttich, Belgien, zu organisieren. Dafür herzlichen Dank! Terminvorschlag: Donnerstag, 25. Juni 2015 - Sonntag, 28. Juni 2015 Programmvorschlag: Wessendorf / Dreps: Liebe Pressglas-Freunde! Es hat sich herausgestellt, dass sich für unsere ursprünglich nach Holland geplante Reise außer dem Glasmuseum in Leerdam kein weiteres potenzielles Glas- Ziel in der Region fand. Es reifte daher die Überlegung, dass es sinnvoller sei, nach Lüttich / Liège in Belgien zu fahren und von dort einen Abstecher nach Maastricht und Charleroi zu machen. Dies hat zudem den Vorteil, dass sich ein kompletter Tag im Nahverkehrsbereich von Lüttich verbringen lässt. Damit benötigen wir nur am Samstag, 27. Juni 2015, ganztägig einen Reisebus. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ein dreitägiges Vollprogramm fast zu umfangreich ist. Ein Besuch in Leerdam (ca. 190 km) wäre Interessierten dann immer noch am Sonntag auf dem Heimweg möglich: www.nationaalglasmuseum.nl www.nationaalglasmuseum.nl/english/address-agetting-here Wir haben zunächst folgendes Programm erarbeitet: Donnerstag, 25. Juni 2015: Anreise ab 18.00 Get-Together Hotel RAMADA PLAZA, Lüttich / Liège Quai Saint Léonard 36, 4000 Liège, Belgien http://de.www.ramadaplaza-liege.com http://de.www.ramadaplaza-liege.com/lage www.ramadaplaza-liege.com/location Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 1 von 13 Seiten

Freitag, 26. Juni 2015: Flohmarkt und Frühstück resp. Frühstück und Flohmarkt Brocante de Saint-Pholien 7.00 bis 12.00 Boulevard de la Constitution 11.00 Musée Le Grand Curtius ca. 600 m vom Hotel Ramada Plaza www.grandcurtiusliege.be www.grandcurtiusliege.be/collections/ departement-du-verre alternativ: Musée des Beaux Arts ca. 850 m vom Hotel Ramada Plaza www.beauxartsliege.be www.liege.be/culture/musees/ musee-des-beaux-arts 13.00 Mittagessen 15.00 Val St. Lambert, 4100 Seraing ca. 15 km vom Hotel Ramada Plaza www.cristaldiscovery.com www.val-saint-lambert.com/#/index/visites/ lang/en Samstag, 27. Juni 2015: 9.00 Uhr Busfahrt nach Maastricht Flohmarkt Brocante Stationsstraat www.vvvmaastricht.nl/ shopping/markets.html?lang=2 12.00 Uhr Abfahrt nach Charleroi ca. 125 km und Mittagessen Musée du Verre Rue du Cazier 80, 6001 Marcinelle http://charleroi-museum.be http://charleroi-museum.be/ 2014/08/22/medium-verre-21-1309-30112014 Nach unserer Rückkehr gemeinsames Abendessen und Beuteschau Hotel RAMADA PLAZA Quai Saint Léonard 36, 4000 Liège, Belgien WEB www.ramadaplaza-liege.com/location Wir fänden es schön, wenn in 2015 alle Teilnehmer im selben Hotel wohnten. Pamela Wessendorf hat darum ein Kontingent von 8 Einzelzimmern und 8 Doppelzimmern im Ramada Plaza Hotel, Liège, zu HRS-Sonderkonditionen gebucht: Einzelzimmer 106 / Nacht inkl. Frühstück Doppelzimmer 116 / Nacht inkl. Frühstück City Tax 2,50 pro Person und Nacht Eine kostenfreie Stornierung ist nur bis Mitte Mai 2015 möglich, bis dahin nicht bei Pamela Wessendorf gebuchte Zimmer werden zurückgegeben. Das gebuchte Zimmer zahlt jeder selbst vor Ort. Wer nicht im Ramada Plaza wohnen möchte oder keine feste Zusage geben kann, muss sich bitte selbst um Unterbringung bemühen. Auch für uns wird diese Reise sicherlich einige Überraschungen bereithalten, da uns bisher keines der Ziele anders als aus dem Internet bekannt ist. Das Busunternehmen und Restaurants werden wir erst im späten Frühjahr auswählen, wenn uns Ihre / Eure Zusagen zur Teilnahme vorliegen. Eine Anmeldegebühr zur Deckung der Kosten für Bus und Museen wird zu gegebener Zeit von uns erbeten. Wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Ausflug! Pamela Wessendorf: pressglaspavillon@gmail.com Dirk Dreps: dirkdreps@web.de http://lesmuseesdeliege.be Links aktivieren: Firefox Menue-Leiste Extras Einstellungen Anwendungen Portable Document Format (PDF) Adobe Reader verwenden (Standard) OK Seite 2 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

Pressglas-Korrespondenz 2014-3 www.grandcurtiusliege.be www.grandcurtiusliege.be/collections/departement-du-verre Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 3 von 13 Seiten

www.beauxartsliege.be Seite 4 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

Pressglas-Korrespondenz 2014-3 http://charleroi-museum.be Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 5 von 13 Seiten

Pressglas-Korrespondenz 2014-3 www.val-saint-lambert.com/#/index/visites/lang/en www.cristaldiscovery.com Seite 6 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

http://de.www.ramadaplaza-liege.com/ Siehe unter anderem auch: PK 2003-2 SG, 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 27. Juni 2003 in Regensburg PK 2003-3 SG, Bild vom 1. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2003 in Regensburg PK 2004-2 SG, 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz am 3. Juli 2004 in Radeberg PK 2004-3 SG, 2. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz im Juli 2004 in Radeberg, Ottendorf-Okrilla und Glaswerk GLASAX in Schwepnitz PK 2004-3 Valentin, 2. Treffen der Pressglas-Korrespondenz in 2004 Radeberg Besuche in der Lausitz in Döbern, Weißwasser und Annahütte PK 2005-2 Valentin, SG, 3. Treffen der Leser der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 Baumann-Netsch, Bilder vom 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 SG, 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2005-3 Mauerhoff, Bilder vom 3. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2005 im Saarland PK 2006-2 Billek, Wessendorf, SG, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz 2006 in Hamburg PK 2006-3 SG, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz im ersten Pressglas-Museum der Welt 2006 in Hamburg Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 7 von 13 Seiten

PK 2006-3 Valentin, 4. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, 2006 Hamburg. Ein Dankeschön fürs Gästebuch! PK 2007-2 SG, 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2007, in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen PK 2007-3 Mauerhoff, SG, 5. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2007 in Jablonec nad Nisou [Gablonz] und in Glasmuseen in Nordböhmen und Polen PK 2008-2 Steger, SG, 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2008 - in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel PK 2008-3 Mauerhoff, Sadler, Peltonen, SG, 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz, Sommer 2008, in Frauenau, Zwiesel und Passau - Glasmuseen und Auktion Dr. Fischer Zwiesel PK 2008-3 Steger, Dem Pressglas auf der Spur - 6. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas- Korrespondenz, Sommer 2008 in Frauenau PK 2009-3 SG, 7. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2009 Glasmuseen in Coburg, Lauscha & Jena PK 2009-3 SG, Andersen, Dollinger, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010, Glasmuseen in Dänemark PK 2010-3 SG, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark - Kurzbericht PK 2010-4 SG, 8. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, Sommer 2010 Glasmuseen in Dänemark - Bildbericht PK 2010-4 Valentin, SG, 9. Treffen der Leser und Freunde der Pressglas-Korrespondenz, 21.-24. Juli 2011, Das erste Glasmuseum im Saarland und zwei Glasmuseen der Extraklasse in Lothringen (St. Louis und Lalique) PK 2011-3 SG, Valentin, 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011 Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bericht PK 2011-3 SG, Braun, Mauerhoff, Wessendorf, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bildbericht PK 2011-3 SG, Ruschel, Bilder vom 9. Pressglas-Treffen vom 21. bis 24. Juli 2011, Glas- & Heimatmuseum Warndt in Völklingen-Ludweiler, Bildbericht PK 2012-2 Nový, Ausstellungskatalog INGRID - mehr als eine Marke - Víc než jen značka Heinrich Hoffmann - Curt & Henry G. Schlevogt, Gablonz a. d. N., 1926-1945 (10. PK-Treffen 2012 Glasmuseum Jablonec) PK 2012-2 Mauerhoff, Ruschel, SG, Bilder vom 10. PK-Treffen 2012, Glasmuseum Jablonec, Christbaumkugel-Manufaktur Kittler, Schloss Sychrov, Schmuckmuseum Turnov, Schlucht Hrubá Skalá, Glasmuseum & Glasfachschule Kamenický Šenov, Glasmanufaktur Ajeto, Glasmuseum Nový Bor PK 2013-1 Peltonen, SG, Vorschlag für das 11. Treffen der Leser und Freunde der PK in Helsinki, Finnland, 11. Juli - 14. Juli 2013 PK 2013-3 Förster, Jeschke, Peltonen, Proföhr, SG, Bilder vom PK-Treffen 2013 (Helsinki, Finnland), Glasmuseen Riihimäki, Iittala und Nuutajärvi, Antikmärkte Billnäs & Fiskars, Eisenhütte Fagervik & Burgruine Raseborg PK 2013-3 Kieselbach, Finnland Sammlerteffen der Pressglassammler (Helsinki, Finnland 2013) Abdruck aus DER GLASFREUND, Heft 2013-48 PK 2014-1 Michl, Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn, Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 - Hotelreservierung, Vorschuss PK 2014-2 Michl, Vorschlag für das 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn, Glashütte Gernheim - 26. - 29. Juni 2014 - Programm Stand 16.06.2014 PK 2014-2 Mauerhoff, Michl, SG, Bilder vom 12. Treffen der Leser und Freunde der PK in Paderborn und Glashütte Gernheim, Ende Juni 2014 Seite 8 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

Siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-valentin-warndt-glasmuseum-pktreffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-ruschel-warndt-glasmuseum-pktreffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-sg-warndt-glasmuseum-pk-treffen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-1w-stopfer-jablonec-pk-treffen-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-novy-hoffmann-schlevogt-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-2w-ausst-hoffmann-schlevogt-2012.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-pk-treffen-2012-bilder.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-1w-pk-treffen-finnland-juli-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-3w-pk-treffen-finnland-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-3w-kieselbach-pk-treffen-finnland-2013.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-1w-pk-treffen-paderborn-2014.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-2w-pk-treffen-paderborn-2014-bilder-1.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-pk-treffen-belgien-2015.pdf www.nationaalglasmuseum.nl www.nationaalglasmuseum.nl/english/address-a-getting-here Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 9 von 13 Seiten

Zu Glas aus Belgien siehe unter anderem auch: PK 1998-2 SG, Ein neues Buch über Opalin-Glas; Christine Vincendeau, Les Opalines, Paris 1998 PK 1998-2 Vincendeau, Die Pumpe Robinet ; Auszug aus Vincendeau, Les Opalines PK 1999-1 SG, Zu wenig oder zu viel Glas beim Pressen mit einem Deckring PK 1999-3 SG, Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen, besonders Vallérysthal und Portieux, Troisfontaines und Fenne PK 1999-6 Mucha, Lesen und Datieren der Kataloge von Launay Hautin; Abdruck aus Glass Club Bulletin 138 PK 1999-6 Mucha, Mechanisierung, Kristall im französischen Stil, Moulés en Plein; Abdruck aus Glass Club Bulletin 126 PK 2000-1 SG, Abriss zur Geschichte der Glashütten Vonêche, Namur, Val-Saint-Lambert, Maastricht und Leerdam PK 2000-1 SG, Monsieur Aimé Gabriel d' Artigues PK 2001-3 www.glass.co.nz..., Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und geblasenem Glas PK 2001-3 Franke, Zeitliche Einordnung der Musterbucher von Launay Hautin & Cie. PK 2001-3 Anhang 02, SG, Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1841, Cristaux moulés en plein PK 2001-5 Anhang 04, SG, Musterbuch Launay & Hautin, Paris, um 1840, Cristaux moulés en plein PK 2001-5 Minisci, Zur Geschichte des Kristallglases in der Toskana. Entstehung und Entwicklung der Glashütte Schmidt in der Gegend von Colle Val d Elsa, 1820-1887 PK 2002-1 Berg, Ansatz-Marken des Hefteisens bei gepresstem und geblasenem Glas, pontello, pontil, punty rod...; Nachtrag zu PK 2001-3 PK 2002-1 SG, Gegossenes oder gepresstes Glas - Glasmedaille mit dem Portrait Louis XIV. von Bernardo Perrotto: Bernardo Perrotto, der jüdische Glasmacher aus Altare...; PK 2002-1 Spiegl, Böhmischer Glasschliff in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts unter englisch-irischem Einfluss PK 2002-1 Anhang 05, SG, Zur Geschichte der Glashütten in Lothringen und Saarland, Neufassung PK 2002-5 Haanstra, Zu Pressgläsern mit neugotischen Motiven, Mitte 19. Jhdt. PK 2004-1 SG, Le Centenaire des Cristalleries du Val St. Lambert 1826-1926 PK 2004-2 Christoph, Aus alten Musterbüchern: Launay, Hautin & Cie. 1830 (?), Bayel 1923, Sars-Poteries 1885, Meisenthal 1882 (?),Vallérysthal 1907, Vierzon / Thouvenin 1891. Zur Zuordnung von gepressten Gläsern aus PK 2003-4 PK 2004-4 SG, Form geblasene Vase aus opalisierendem Glas mit Abriss von Louis Zoude & Cie, Namur, Belgien, 1830-1870, und zwei ähnliche Vasen PK 2004-4 Lempereur, Les Cristalleries du Val-Saint-Lambert. La verrerie usuelle à l époque de l art nouveau (1894-1914) (Auszug) PK 2004-4 Anhang-09, SG, Abriss zur Geschichte der Glashütten Vonêche, Namur, Val-Saint-Lambert, Maastricht und Leerdam sowie Stolberg b. Aachen (ergänzt 2004-09) PK 2005-1 SG, Zeittafel Aymé Gabriel d Artigues in Saint Louis, Vonêche und Baccarat, Sébastien Zoude und Louis Zoude in Namur, Val St. Lambert PK 2005-1 SG, Aymé Gabriel d Artigues in Saint Louis, Vonêche und Baccarat Sébastien Zoude und Louis Zoude in Namur. Pressglas aus Belgien PK 2005-1 SG, Die Société Louis Zoude et Cie., Namur (1818-1867) (Auszug aus De Glaskunst in Wallonië van 1802 tot heden, Charleroi 1985) PK 2005-1 SG, Galvanisch graviertes Glas und Pressglas aus Val St. Lambert, 1930-er Jahre. Vergriffene Bücher zu Glas aus Belgien PK 2005-1 SG, Zeittafel Aymé Gabriel d Artigues in Saint Louis, Vonêche und Baccarat Sébastien Zoude und Louis Zoude in Namur PK 2005-1 Aimé Gabriel d'artigues, Vonêche à Baccarat, und Sébastien Zoude, Namur Auszug aus De Glaskunst in Wallonië van 1802 tot heden, Ausst.Katalog Charleroi 1985 PK 2005-1 II. Cristallerie de Vonêche (1802-1830) [und Aime-Gabriel d'artigues, S. 19 ff.] PK 2005-1 III. Die Société Louis Zoude et Cie., Namur (1818-1867) [S. 24 ff.] PK 2005-1 SG, Interessante Pressgläser und Gläser aus belgischen Glaswerken des 19. Jhdts. PK 2005-1 SG, Vergriffene Bücher zu Glas aus Belgien PK 2005-2 Jokelson, Zur Geschichte der Inkrustation von Porzellanpasten in Glas PK 2005-2 Jokelson, Sulphides; Auszug und Übersetzung aus Jokelson, Sulphides, New York 1968 PK 2005-2 Mannoni, Opalines; Auszug und Übersetzung aus Edith Mannoni, Opalines, Paris 1974 PK 2005-2 Vincendeau, Verkaufslager und Handel mit «Cristal d opale» in Paris um 1830; Auszug und Übersetzung aus Vincendeau, Les Opalines, Paris 1988 Seite 10 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

PK 2005-2 Amic, SG, L opaline française au XIXe siècle; Erste Zusammenfassung und Einschätzung der Bedeutung von Yolande Amic, L opaline française au XIXe siècle, Paris 1952 PK 2005-3 SG, Stopfer, Ein Besuch in Vonêche - Berceau de la Cristallerie Européenne (et Berceau des verres moulés?) PK 2005-3 SG, Cristallerie de Vonêche - Berceau de la Cristallerie Européenne (et berceau des verres moulés? Wiege gepresster Gläser?) PK 2005-4 Spiegl, Pariser Glasschnitt im Empire - Die so genannten Charpentier-Gläser PK 2005-4 Schmitt, Des Rätsels Lösung - Charpentier-Desarnaud à l Escalier de cristal in Paris PK 2006-1 SG, Ein wichtiges Buch: Montes de Oca, L âge d or du verre en France 1800-1830 Luxusglas aus dem Empire und der Restauration Louis XVIII. und Charles X. PK 2006-1 Montes, Du Cristal enfin: Histoire des Cristalleries Saint-Louis, une entreprise familiale Übersetzung aus Fernando Montes de Oca, L âge d or du verre en France 1800-1830 PK 2006-1 Montes, Vonêche, une entreprise personnelle de Gabriel-Aimé d Artigues 1802-1830 Übersetzung aus Fernando Montes de Oca, L âge d or du verre en France 1800-1830 PK 2006-1 Montes, Compagnie des Cristalleries de Baccarat, le début de l'ère industrielle Übersetzung aus Fernando Montes de Oca, L âge d or du verre en France 1800-1830 PK 2006-1 Montes, Berichte zu Ausstellungen und Ereignissen der Jahre 1798 bis 1828 Übersetzung aus Fernando Montes de Oca, L âge d or du verre en France 1800-1830 PK 2006-1 o.v., La Fabrication du verre dans le Comté de Bitche PK 2006-2 Stopfer, SG, Farbiges Pressglas von Baccarat und St. Louis, MB Launay, H. & Cie. um 1840 PK 2007-4 Stopfer, Zwei kleine Medici-Vasen von Baccarat, 1840, runder und eckiger Fuß PK 2007-4 Stopfer, SG, Ein kobalt-blauer Tafelaufsatz - Hersteller unbekannt, wer weiß mehr? PK 2007-4 Vogt, SG, Bernstein-farbene Pressgläser von Baccarat und St. Louis, um 1840 PK 2007-4 SG, Beispiele für gesicherte farbige Pressgläser von Baccarat und St. Louis um 1840 PK 2008-1 Stopfer, SG, Ein kobalt-blauer Tafelaufsatz - wir wissen ein bisschen mehr! Schale und Schaft von St. Louis, um 1840, Fuß mit Blättern vielleicht auch PK 2008-1 SG, Vogt, Becher und Fußbecher aus Kristallglas, Vonêche, Baccarat, St. Louis, 1825-1840 PK 2008-1 SG, Moulures en Plein: Tarif des Cristaux de M. d Artigues - Propriétaire des Verreries et Etablissements de Vonêche, um 1823-1825 Tarif des Cristaux de la Société des Verreries du Val St. Lambert - Liège, 1829 Tarif des Cristaux des Verreries de Louis Zoude et Cie. à Namur, um 1831-1832 Fonds Chambon, Rakow Research Library, Corning Museum of Glass PK 2008-2 SG, Ein schönes und interessantes Buch: Léon Darnis, Les verres à inclusion du XIXe siècle - Cristallo-cérames et émaux PK 2008-3 Vogt, SG, Becher mit Noppen-Muster, Vonêche oder Baccarat, um 1820-1830 PK 2008-4 Vogt, SG, Pressgläser in MB Launay, Hautin & Cie. 1840, ohne Angabe des Herstellers: Rechteckige Schale von Choisy-le-Roi, 1837! PK 2008-4 SG, Ein schönes und interessantes Buch: Ennès, Histoire du verre: au carrefour de l'art et de l'industrie, Paris 2005 Die Kataloge von Vonêche & Baccarat um 1820 und der Katalog von Launay, Hautin & Cie. um 1834, Cristaux moulés en plein PK 2008-4 Vogt, Flakon aus Baccarat oder Vonêche um 1825-1830 Füllhorn, Hersteller unbekannt, Sandwich oder Meyr, vor 1850 PK 2012-3 SG, Opaline-farbene Jasminvase mit Kaltbemalung, Baccarat oder Vonêche, 1825? Opaline-farbener Flakon mit bunter Kaltbemalung, St. Louis?, vor 1830? PK 2012-4 Steen, Die Cristallerie de Vonêche: laufende Produktion und besondere Stücke PK 2012-4 Vogt, SG, Becher von Vonêche, Baccarat & St. Louis um 1825-1830, «cristaux moulés par soufflage» Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 11 von 13 Seiten

Zu Glas aus Belgien siehe unter anderem auch: WEB PK - in allen Web-Artikeln gibt es umfangreiche Hinweise auf weitere Artikel zum Thema: suchen auf www.pressglas-korrespondenz.de mit GOOGLE Lokal www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2004-4w-sg-vase-namur.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-1w-artigues.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-1w-voneche.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-1w-belgien-pressglas.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-1w-zoude.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-3w-sg-voneche-artigues.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-3w-sg-voneche-besuch.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-1w-stenger-artigues-zoude-franz.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2005-4w-spiegl-voneche-glaeser.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-vogt-artigues.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-montes-age-d-or.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-sg-voneche-vsl-zoude.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-vogt-bacc-becher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-sg-darnis-cristallo-cerames.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-sg-voneche-vsl-zoude.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-2w-sg-darnis-cristallo-cerames.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-3w-vogt-becher-voneche.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-4w-vogt-voneche-flakon.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-geisel-launay-masse.pdf (frz. Zoll) www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-form-geblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/geisel-form-geblasenes-glas-2.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/billek-formgeblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/roese-formgeblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/stopfer-formgeblasenes-glas.pdf... PK 2000-5 www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2006-1w-geisel-form-fest-geblasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-mauerhoff-form-blasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2007-3w-lenek-kaennchen-form-geblasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2008-1w-vogt-jasmin-vasen.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-1w-vogt-voneche-1825-teller.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-3w-02-belgien-glasindustrie-1851.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2010-3w-sadler-herstal-schale-1900.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-1w-stopfer-henkelbecher-kobalt.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2011-3w-zeh-louis-jasminvase-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-boisgirard-2012-10-bacc-becher.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-jakob-louis-jasminvase.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-sg-jasminvase-blau.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-sg-bacc-jasminvase-opal.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-3w-vogt-frankreich-alte-glaeser.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-steen-voneche-1802-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-vogt-vonêche-becher-1825.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-vogt-becher-kobalt-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-steen-voneche-1802-1830.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-sg-voneche-tarif-1823-1825-moules.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2012-4w-bacc-compotier-draperies.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2013-2w-boschet-aufsatz-adler-rokoko.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-ebay-belgien-louis-vsl.pdf www.pressglas-korrespondenz.de/aktuelles/pdf/pk-2014-3w-ebay-herstal-schale-2014-10.pdf Charleroi: Musée du verre: http://charleroi-museum.be Namur: Musée de Groesbeeck-de Croix: www.ville.namur.be/page.asp?id=5430 www.lasan.be/?q=node/24 Liège: Musées: www.liege.be/culture/musees Seite 12 von 13 Seiten PK 2014-3/74 Stand 01.11.2014

Abb. 2005-1/006 Karte von Südbelgien, Provinzen Hainaut, Namur, Liège, wichtige Glaswerke aus AK Glaskunst in Wallonië, S. 11 MAASTRICHT Stand 01.11.2014 PK 2014-3/74 Seite 13 von 13 Seiten