European Business Programme: Creating international minds. Herzlich Willkommen zum Infotag 2012!

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen zum Infotag 2013 des European Business Programme

Herzlich Willkommen zum Infotag 2015 des European Business Programme

Herzlich Willkommen. zum Infotag Prof. Dr. Ulrich Balz. Prof Dr. Marcus Laumann

Raum A 004. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:

Raum A 004. Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Ausrichtungen:

Die nachfolgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick über das EBP-Studium mit den folgenden Programmen:

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Mit Bachelor- und Masterabschlüssen in die Welt der Finanzen

30. April 2018 Poststempel! , Uhr , Uhr Raum A004

Master und Auslandsstudium: Perspektiven und MöglichkeitenM. Akademisches Auslandsamt der Universität Mannheim

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt

Oktober 2009 Prof. Dr. Gregor Krämer 1

Wirtschaftsingenieurwesen (WNB) Schwerpunkt International Studies. Infoveranstaltung April 2015

100% Studium bei vollem Gehalt

Studiengänge an der Frankfurt School of Finance & Management Internationale Karrierechancen nicht nur für Kinder reicher Eltern!

International Business. Deutsch-Britischer Studiengang. Bachelor

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen zum Informationstag der internationalen Studiengänge

Wege ins Ausland Studium und Praktikum

Betriebswirtschaftslehre an der WHU studieren

Der Studiengang BWL-International Business.

Weitere Informationen zu den Studienrichtungen im Bachelor EBP finden Sie auf unserer Homepage im Internet. 30. April 2019

Bachelor International Business Administration Exchange. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Art der Gebühr Höhe der Gebühren Zahlungsbedingungen/Anmerkungen. 650, Monatlich ab Semesterstart für die Dauer des Regelstudiums.

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

STUDIENGANG BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE IN TEILZEIT, B.A.

Herzlich willkommen zum Informationstag der internationalen Studiengänge

e-fellows in Berlin am

450 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

300 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Flensburg

Beschaffung und Logistik an der Fachhochschule Münster

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Ausbildung und/oder Studium?

Bewerbung für einen Studienplatz

Weitere Informationen zu den Studienrichtungen im Bachelor EBP finden Sie auf unserer Homepage im Internet. 30. April 2018

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Internationale Ausrichtung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Studieren oder Praxis / Ausbildung? Am besten beides mit dem Bachelorstudium an der WKS

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Master of Science in General Management.

Amtliche Mitteilungen Nr. 9/ Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik

Studieren mit Zukunft: Das Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Informationen über Doppelabschluß

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Marketing/Vertrieb/ Medien. Master of Arts.

Financial Management. master

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

600 Euro (monatlich) 300 Euro Immatrikulationsgebühr (einmalig)

Anlage zum Vertrag für den Studiengang Business Administration:

Studiengang Betriebswirtschaftslehre in Teilzeit, B.A. für IHK-Wirtschaftsfach- und Betriebswirte

Studiengänge Ingenieurpädagogik Bachelor of Science / Master of Science

Modulhandbuch Studiengang Sportmanagement ( ) Master of Business Administration

BScInternational Management: Deutsch-Niederländisches Double Degree-Programm. ESB Business School (DE) & AvansSchool of International Studies(NL)

Bachelor International Business

M.A. Business and Organisation. Duales Studium Vollzeitstudium Fernstudium

Die Inhalte des Studiums zum Bachelor of Arts bzw. zum Master of Arts ergeben sich gemäß Anlage 1 bzw. 2 zu dieser Studienordnung.

Bewerbung für einen Studienplatz

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Studiengang. Steckbrief. Staatlich Anerkannte Hochschule. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R. im Mai oder September.

Einige überregionale Ergebnisse kurz zusammengefasst: (Einen Auszug aus den regionalen Ergebnissen finden Sie auf Seite 3 dieser Mitteilung)

Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (B.A.-BW)

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt!

Studien- und Prüfungsordnung. für Masterstudiengänge Fachhochschule Heidelberg Staatlich anerkannte Hochschule der SRH- Gruppe

Ihre Motive /Unser Konzept Studienplan und Verlauf Partnerhochschulen Zugangsvoraussetzungen Vergabeverfahren Die FHH

Internationale Karriere mit einem BWL-Studium der EBS

Wirtschaftsinformatik (WI) in Bamberg

Studieren neben dem Beruf. Bachelor of Arts Betriebswirtschaft STUDIENZENTRUM FULDA

Bewerbungsbogen für Bachelor-Studiengänge von

Perspektiven im Service Management

Der berufsbegleitende Master an der heilbronn business school

Bachelor Kooperativer Studiengang Betriebswirtschaft

Allgemeiner Teil. Geändert wird 1. Artikel 1 Änderungen

Informationsveranstaltung zum. Master of Science. Management. Seite 1.

Amtliche Bekanntmachungen

Fachhochschule für Oekonomie & Management University of Applied Sciences. Herzlich Willkommen

Die Hochschule Bremen stellt sich Ihnen vor

Modulhandbuch Studiengang Motorsport MBA ( ) Master of Business Administration

Master International Marketing Management

Bachelor Public und Nonprofit-Management

38 Bachelorstudiengang Internationale Betriebswirtschaft

Willkommen l Welcome l Bienvenue l Bienvenido l Benvenuto

Wahlpflichtfach. Steuern. Jahresabschluss. Sprache

Eltern als Studienberater. Studentin Alina und Papa Andreas Tolksdorf

hochschule.accadis.com Herzlich willkommen! Zum Masterprogramm an der accadis Hochschule Bad Homburg

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Frankfurt School of Finance & Management Starten Sie durch mit einer Karriere in der Finanzwelt! Startschuss Abi Gelsenkirchen, Oktober 2008

BECOME A GLOBAL CITIZEN!

International Marketing Management. Master. International Management. Akkreditiert durch

Business Administration Betriebswirtschaftslehre. Bachelor. Akkreditiert durch

Fachhochschule Münster University of Applied Sciences

STUDIENGANG KULTURMANAGEMENT, B.A. STECKBRIEF STAATLICH ANERKANNTE HOCHSCHULE. Abschluss. Bachelor of Arts (B.A.) Einschreibung. I.d.R.

VERWALTUNGS- UND WIRTSCHAFTS-AKADEMIE BRAUNSCHWEIG. Arts) in der VWA Braunschweig im Studiengang Betriebswirtschaft

49 Studiengang Mittelstandsmanagement (Master of Arts)

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart. BWL- Versicherung. Besuchen Sie uns im Internet

Kontext: Master-Angebote der DHBW (Wirtschaft)

Transkript:

European Business Programme: Creating international minds Herzlich Willkommen zum Infotag 2012!

European Business Programme Agenda 1. Das EBP Konzept 2. Die Partnerhochschulen 3. Die Studienziele des EBP 4. Die Studienverläufe 5. Anforderungen, Erfahrungen und Perspektiven 6. Studentenvereinigung EBA 7. Bewerbungsverfahren

Das EBP Konzept ein internationaler Studiengang der Betriebswirtschaftslehre ein flexibles Programm, das unterschiedlichen Studienwünschen entgegenkommt eine Kooperation mit Hochschulen in sechs anderen europäischen Ländern zwei oder drei Studiensemester im Ausland Praxissemester als Studienbestandteil möglich 6/7 Semester Studium = 2 Abschlüsse in zwei Ländern plus weitere 2 Jahre Studium zum Masterabschluss Über 2000 Absolventen in über 30 Jahren

Die EBP-Partnerhochschulen Deutschland: Fachhochschule Münster Spanien: Universidad Antonio de Nebrija Frankreich: FH Münster - Ecole de Management de Normandie, Caen/Le Havre - Université de Grenoble II Großbritannien: - University of Portsmouth - University of Hull Irland Dublin Business School (DBS) Polen: Cracow University of Economics Türkei: Marmara Universität Portsmouth Business School Universidad de Nebrija Cracow University of Economics

Welche Studienziele hat das EBP? betriebswirtschaftliche Analyse-, Urteils- und Entscheidungskompetenz Kenntnis und Verständnis länderspezifischer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen Fähigkeit und Bereitschaft zu internationaler Mobilität und multikultureller Anpassungsfähigkeit exzellente Fremdsprachenkenntnisse Creating international minds

Studienverlauf Variante A 1 ( Sandwich ) 3 Semester im Ausland 1 2 Grundstufe Studium in Münster 3 4 Aufbaustufe 5 Erweiterungsstufe Studium in Portsmouth (University of Portsmouth Business School) Praxissemester im In- oder Ausland möglich (30 ECTS) 6./ 7. Erweiterungsstufe inkl. Bachelor-Thesis Studium in Münster Abschlüsse: Bachelor EBP der FH Münster und BA (Honours) der University of Portsmouth

Studienverlauf Variante A 2 ( Sandwich ) 1. Grundstufe Studium in Münster 2. 2 Semester im Ausland 3. Aufbaustufe Studium in Caen/Le Havre an der 4. École de Management de Normandie (EMN) oder in Madrid (Universidad Antonio de Nebrija) 5. Erweiterungsstufe Studium in Münster (6.) 5. oder 6. Semester: Praxissemester im In- oder Ausland möglich (30 ECTS) 6./7. Erweiterungsstufe Studium in Münster Abschlüsse Madrid: Bachelor EBP der FH Münster und Diploma Superior der Universidad Antonio de Nebrija (Fortsetzung des Studiums mit Abschluss Grado möglich) Abschlüsse Caen: Bachelor EBP der FH Münster und Bachelor en Management Européen der EMN; Zweijähriger Master FH Münster/EMN

Studienverlauf Variante B ( Konsekutiv ) 1 Grundstufe 2 3 Aufbaustufe 4 2 Semester im Ausland 5/6 Erweiterungsstufe inkl. Bachelorthesis Studium in Münster Studium in Hull Dublin (Thesis in MS) Grenoble Krakau Istanbul (Thesis in MS) Abschlüsse: Bachelor EBP der FH Münster und den Bachelor der Hull University bzw. Bachelor (Hons) der Dublin Business School bzw. die Licence Générale bzw. den Licencjat (in International Business) in Krakau

Studieninhalte in Münster Sandwich Grundstufe Semester 1 2 Managementprozesse Betriebswirtschaftliche Primärproz. Finanzwirtschaftliche BWL I u. II Volkswirtschaftslehre Mathematik und EDV Statistik 1. Fremdsprache 2. Fremdsprache Aufbaustufe Semester 3 4 Portsmouth Introduction to Econometrics Marketing and Operations Research Financial Decision Making & Control English for EBP 2 Optionen Madrid Caen/Le Havre Erweiterungsstufe Semester 5/6 6/7 Alle Bachelor-Thesis in Münster Rückkehrer Caen/Le Havre bzw. Madrid 3 oder 4 Erweiterungsmodule (aus ca. 20 Optionen) Rückkehrer Portsmouth In Portsmouth Int. Strategic Management Operations and Supply Chain Strategy Option In Münster 1 oder 2 Erweiterungsmodule und Thesis

Studieninhalte in Münster Konsekutiv Grundstufe Semester 1 2 Identisch Sandwich Aufbaustufe Semester 3 4 EU-Studien Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsrecht Zwei Aufbaumodule zur Wahl Unternehmensführung Zwei aus drei Aufbaumodulen Internat. BWL I (Marketing, Personal) Internat. BWL II (Finanzierung, Controll.) Internationale Rahmenbed. Interkulturelles Management/ Nachhaltigkeit 1. Fremdsprache Praktikum (3 Monate) Erweiterungsstufe Semester 5 6 Hull BA oder BSc in einer Vielzahl von Vertiefungen Dublin BA in Business Management bzw. 3 Vertiefungen; Thesis in Münster Grenoble Generalistisch mit Vertiefungen in ReWe/Finanzierung oder Marketing oder IT Krakau Generalistisch mit Fokus internationales Geschäft Istanbul Breites Spektrum mit Thesis in Münster

Praktika Partnerhochschule Freiwillige Praktika: Kurzpraktika in den Semesterferien Praktika mit Anrechnung Grenoble Je 10-12 Wochen im 4. Semester in Münster und im 6. Semester in Grenoble Hull, Dublin, Krakau, Istanbul Caen/Le Havre, Portsmouth, Madrid Ca. 10-12 Wochen in Münster im 4. Semester Praxissemester als Option mit Leistungspunkten ( credit points )

Studiengebühren bei Studienstart in Münster - An der Fachhochschule Münster: Keine Studiengebühren - In Großbritannien Studiengebühren in der Höhe, die die staatliche Universität für EU-Bürger erhebt (Nicht-EU-Bürger zahlen höhere Sätze) - University of Hull: für 2 Semester; 9.000 pro Jahr - University of Portsmouth: 0 bis 3 Semester, abhängig von der Zahl der Austauschstudenten; 8.500 pro Jahr - Dublin Business School (DBS): ca. 5.200 - Keine Studiengebühren an den anderen Partnerhochschulen (in Madrid nur, wenn Sie ein zweites Jahr bleiben und den Grado erwerben wollen) - Studienstart in Portsmouth zu den dortigen Bedingungen ist möglich

Studienfinanzierung Eigene Mittel Bildungskredite (öffentliche und privatwirtschaftliche Anbieter) BAföG Stiftung Qualität in Studium und Lehre der FH Münster Auslandsstipendien Erasmus (außer Hull und Dublin) Promos (sofern verfügbar; nur Hull und Dublin) Leistungsstipendien der Begabtenförderungswerke (Studienstiftung des Deutschen Volkes, ) Mehr unter: https://www.fh-muenster.de/studium/studierende/studienfinanzierung.php

Masterprogramme am Fachbereich Wirtschaft Master International Management: > Abschluss: Master of Arts in International Management > Vertiefung: Marketing, Sales und CRM > 4-semestriger Studiengang für Bachelorabsolventen > 1 Auslandssemester an Partnerhochschulen vorgesehen/auslandsjahr in Kooperationen möglich Master Accounting und Finance > Abschluss: Master of Arts in Accounting und Finance > 4-semestriger Studiengang für Bachelorabsolventen > 1 Auslandssemester möglich Masterstudiengang Logistik: > Abschluss: Master of Science in Logistik > 4-semestriger Studiengang für Bachelorabsolventen in Betriebswirtschaftslehre und Ingenieurwissenschaften > 1 Auslandssemester möglich 3 weitere Masterstudiengänge als Weiterbildungsstudiengänge (mit Berufserfahrung)

Anforderungen an die Persönlichkeit der Bewerber Interesse an betriebswirtschaftlichen Inhalten, insb. an internationalen Fragen der Unternehmensführung Bereitschaft, mobil zu sein und sich auf eine wechselnde Umgebung einzustellen Freude, andere Menschen und Kulturen kennen zu lernen

Erfahrungen Hohe Studienerfolgsquoten (> 90% mit Abschluss in der Regelstudienzeit) durch Vorbildungsprüfung interessantes Angebot und strukturiertes Studium Betreuung Gute Berufsaussichten durch begehrtes Bewerberprofil Absolventen schlossen erfolgreich Masterstudiengänge an international renommierten Hochschulen ab (St. Gallen, LSE, Insead...)

Die externe Sicht: CHE-Rankings Als einzige FH (BWL): 5 X Spitze (von 6 Plätzen) 4 X Spitze (von 4 Plätzen) 2 X Spitze (von 2 Plätzen) Spitzengruppe (3 Sterne) 5 x Spitze Spitzengruppe im Bereich Studiengänge Anwendungsbezug Studentenorientierung Internationalität EBP/CALA/ VWA dualer Bachelor Praxis-Check methodische Kompetenz soziale Kompetenz Studium insgesamt, Praxisbezug, Betreuung, Internationale Ausrichtung, Reputation bei Professoren EBP : Internationalität (11 Punkte), Methodenkompetenz (12,2 Punkte), soziale Kompetenzen (10,9 Punkte), Praxisbezug (12,9 Punkte) CHE-Ranking "Vielfältige Exzellenz" 2011 Praxis-Check von CHE und Arbeitgeberplattform Queb 2011 Hochschulranking von Zeit und CHE 2011 Hochschulranking von Zeit und CHE 2011 http://www.che-ranking.de und http://ranking.zeit.de/che2011/de/rankingkompakt?esb=24&ab=3&hstyp=2

Welche Perspektiven bietet das EBP? hervorragende Chancen für einen internationalen Berufseinstieg - begehrtes Bewerberprofil: - solide BWL-Ausbildung - kulturelle und geographische Mobilität - (internationale) Praktika - kurze Studiendauer - ausgezeichnete Unternehmenskontakte/bekannte Hochschule Masterstudium an der Fachhochschule Münster oder an den Partnerhochschulen oder...

In welchen Unternehmen arbeiten EBPler? Einige Beispiele:... und viele weitere Unternehmen

Was gehört noch zum EBP? Die Studentenorganisation Die Alumni Organisation

Die Studentenorganisation EBA EBPublic Relations Unternehmenskontakte EBPaper Wohnungsbörse Sport Events Workshops, Reisen, Besuche...

Die Alumni Organisation mehr als 2000 Alumni Karrierenetzwerk Praktikumsangebote Stammtische Workshops Reisen, etc...

Was hat das EBP anderen Programmen voraus? Doppelabschluss mit 2 bis 3 Auslandssemestern praxisnahe Ausbildung mit Praxisprojekten und Möglichkeit von Praktika im In- und Ausland bekannte und vor Studienbeginn feststehende Partnerhochschulen Studium in international orientierten Gruppen engagierte Studierende hervorragende Betreuung durch praxiserfahrene Professoren: 60 bis 70 Studierende pro Jahrgang gegründet 1981; staatliche Hochschule

Wie komme ich ins EBP? Frist für die schriftliche Bewerbung: 30. April Dreistufiger Eignungstest: 1. Prüfung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen 2. schriftlicher Test in Mathematik und in der studiengangsbezogenen Fremdsprache 3. Interview mit einem Professor, einem Vertreter aus der Praxis und einem Sprachdozenten Anschließend: Bewerbung über das Service Office der FH Münster mit bestandenem Eignungstest

Der Kontakt EBP Deutschland Fachhochschule Münster Fachbereich Wirtschaft Corrensstr. 25 / Postfach 3020 D 48016 Münster Tel.: 02 51 / 83 655 30 Fax: 02 51 / 83 655 32 Email: ebp-buero@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/ebp