GEX40/45/50. Elektro-Vierrad-Gabelstapler 80V, AC-Antrieb mit SE-Bereifung kg kg kg.

Ähnliche Dokumente
Elektro Vierrad-Gabelstapler 80 Volt, AC-Antrieb SE-Bereifung kg kg kg

GEX16/18/20s. Elektro AC-Antrieb SE-Bereifung kg kg kg.

GEX16/18/20s. Elektro-Vierrad-Gabelstapler 48V, AC-Antrieb mit SE-Bereifung kg kg kg.

GTX16/18/20s. Elektro-Dreirad-Gabelstapler SE-Bereifung, AC-Antrieb kg kg kg.

GTX16/18/20s. Elektro AC-Antrieb SE-Bereifung kg kg kg.

Dreirad-Elektrostapler 1,5-2,0 t

Dreirad-Elektrostapler 1,5-2,0 t

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

SRX14/16. Elektro-Schubmaststapler kg kg.

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

Dreirad-Elektrostapler 1,0-1,5 t

RX 60 Technische Daten.

CESAB B t. 80V Elektro Gabelstapler. Technische Beschreibung. another way

C 60/70/80D C 60/70/75L

WSX12/14 WSXD20. Elektro-Hochhubwagen kg kg kg.

EL-STAPLER. TMX13/15/15s/ 18/20x. Elektroantrieb Superelastikbereifung. TMX13 TMX15 TMX15s TMX18 TMX20x kg 1500 kg 1500 kg 1815 kg 2000 kg

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

EL-STAPLER. EPX16/18/20s. Elektroantrieb Superelastikbereifung. EPX16 EPX18 EPX20s kg 1800 kg 2000 kg CLARK THE FORKLIFT. Europa.

C 60/70/80D C 60/70/75L

Elektro-Schubmaststapler kg kg

C 20/25/30/35. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

CESAB M300h t

Treibgasstapler 1,5-7,0 t

Treibgasstapler 1,5-3,0 t

Treibgas-/Dieselstapler 3,5-8,0 t

Treibgas-/Dieselstapler 3,5-8,0 t

Treibgas-/Dieselstapler 1,5-3,5 t

M1200ExZ2. Technische Daten. Elektro - Quersitz - Schubmast - Stapler

Treibgas-/Dieselstapler 1,5-3,5 t

Technisches Datenblatt

C 20/25/30/35. Diesel- und Treibgasantrieb mit Luft oder SE-Bereifung kg kg kg kg.

Technisches Datenblatt

Bedienungsanleitung. Serie: MI 1,5bis3,5Tonnen Verbrennungsmotorische Stapler

C 60/70/80D C 60/70/75L

WPio12. Lithiumionen Handhubwagen Elektrisches Heben und Verfahren kg.

TECHNISCHE DATEN. Reihe. ElektroGabelstapler

GTS20/25/30/33. Gegengewichtsgabelstapler mit Diesel- und Treibgasantrieb Luft- oder SE-Bereifung kg kg kg 3.

C 60/70/80D C 60/70/75L

Das technische Design überzeugt durch robuste, stabile Fahrzeugauslegung, Servicefreundlichkeit

Schubmaststapler 1,4-2,5 t

EL-STAPLER. GTX16/18/20s. Elektroantrieb Superelastikbereifung. GTX16 GTX18 GTX20s kg 1800 kg 2000 kg CLARK THE FORKLIFT. Europa.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit 1000 kg E 10 BR 334

BATTERIESCHLÜSSEL FUßBREMSE. Eine Fußbremse sichert das Gerät beim Parken. BEDIENERFREUNDLICHER GRIFF

C40/45/50s/55s. Diesel- und Treibgasantrieb Luftbereifung 4000 kg 4500 kg 5000 kg 5500 kg.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E20R, E25R, E30R, E35R BR 387

C40/45/50s/55s. Diesel- oder Treibgasantrieb Luft- oder SE-Bereifung 4000 kg 4500 kg 4990 kg 5500 kg.

Elektro-Deichselhubwagen Tragfähigkeit: kg T16, T 18, T 20 BR 360

GX Plus-Serie Gabelstapler

C40/45/50s/55s. Diesel- und Treibgasantrieb Luftbereifung 4000 kg 4500 kg 4990 kg 5500 kg.

S20/25/30/35. Diesel- oder Treibgasantrieb Luft- oder SE-Bereifung 2000 kg 2500 kg 3000 kg 3500 kg.

EFG 535k/540k/540/545k/545/550/ S40/S50

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E12, E14, E15 E16, E18, E20 386

Diesel- und Treibgasantrieb Luft oder SE-Bereifung 2000 kg 2500 kg 3000 kg

T e c h n i s c h e D a t e n

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L14, L16/L14i, L16i BR 372

LX 12/16 DIE PROFESSIONELLE LÖSUNG

VF Baureihen Elektro-Vierrad-Gabelstapler mit Yale Drehstromtechnik 1,600 kg, 1,800 kg und 2,000 kg

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg, Li-ION E14, E16, E18 BR 386

MM10 MM10i ML10. sorgen für Sicherheit.

VT Baureihen Elektro-Dreirad-Gabelstapler mit Yale Drehstromtechnik

EFG 535k/540k/540/ S40/545k/545/550/S50

PX20/PPX20. Elektro-Niederhubwagen kg.

Elektro-Hochhubwagen Tragfähigkeit: kg L10, L12 BR 379

Elektro-Stapler Tragfähigkeit: kg E12, E15, E16 BR

Mietlif t. Elektro-Stapler Tragfähigkeit: 2000, 2500 und 3000 kg E 20, E 20/600, E 25, E 25/600, E 30, E 30/600 BR

Diesel- und Treibgas-Stapler Tragfähigkeit: kg H 12, H 16, H 18, H 20 BR 350

TÜV 13 ATEX 7447 II 2G IIB T4 II 2D T130 C Geeignet für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen der Zone 1 / 21

BYD GABELSTAPLER DIE EINZIGE KOMPLETTE PRODUKTPALETTE MIT LITHIUM-EISEN-PHOSPHAT BATTERIEN

Elektro-Stapler Tragfähigkeit kg E12, E14, E15 E16, E18, E20 BR 386

Elektro-Niederhubwagen mit Kommissionierhub Tragfähigkeit: 1600 kg/800 kg T16L BR 1152

ECU Technische Daten.

Elektro-Stapler Tragfähigkeit: kg E14, E16C, E16, E18C, E16P, E18P, E20P BR:

Mitgänger-Hochhubwagen Tragfähigkeit kg L10B, L10, L12, L12i BR 1172

2 Baugruppen- und Funktionsbeschreibung

Plattform Doppelstockbelader Tragfähigkeit kg L12 AP/SP, L14 SP D12/D14 AP/SP, D12 HP AP/SP BR 133

Elektro-Fahrerstand-Hubwagen Tragfähigkeit 2000 kg T20S BR 144

Fahrerstand-Niederhubwagen Tragfähigkeit 1400, 2000 & 2500 kg T14 S, T20 S/SF, T25 S/SF BR 1154

RX 60 Technische Daten.

GX 12/25 EVO VOLL AUSGESTATTETER ELEKTRODEICHSELSTAPLER

Mitgänger-Gegengewichts- Hochhubwagen Tragfähigkeit 600 bis 1600 kg L06, L10, L12, L16 AC BR 1170

A Serie. Vierrad-Elektro-Gabelstapler. CPD 25/30/35 High Performance

XD XG Technisches Datenblatt

Elektro-Niederhubwagen Tragfähigkeit kg T16, T18, T20 BR 1152

Schwenkschubstapler 1.2 Tonnen

Transkript:

GEX40/45/50 Elektro-Vierrad-Gabelstapler 80V, AC-Antrieb mit SE-Bereifung 4.000 kg 4.500 kg 5.000 kg www.clarkmheu.com

ABMESSUNGEN GEX40/45/50 4.5 h4 4.7 h6 4.4 h3 4.8 h7 4. h1 4.1 h10 4.3 1.8 x 1.9 y 4.19 l1 1.6 c 4.0 l 4.34 Ast 3.6 b10 4.1 b1 4. 3.7 b11 Wa 4.35h6 4.7 4.36 b13 Ast = Wa + x + l6 + a b1 gilt nur bei < b13 Ast = Wa + Die zugehörigen Werte finden Sie unter entsprechenden Zeilennuern in der Tabelle Technische Daten b1 ( l6 + x) + b13 b1 > b13 gilt nur bei a = 00 +a

ALLGEMEINE DATEN Tragfähigkeiten abhängig vom Lastenschwerpunkt Tragfähigkeit in kg 5500 5000 Bemerkung: 4500 Die aufgeführten Tragfähigkeiten gelten nur für das senkrecht stehende Hubgerüst, ausgerüstet mit Std.-Gabelträger und Std.-Gabeln, bis zu einer max. Hubhöhe von 3000. Der Schwerpunkt der Last darf dabei um max. 100 gegen die Längsmittelebene des Staplers versetzt sein. Die Werte basieren auf einer kubischen Nennlast mit 1000 Kantenlänge, deren Schwerpunkt im Zentrum des Würfels liegt. Die horizontalen Lastschwerpunkte beziehen sich auf die Anlageflächen am Gabelrücken. Mit vorgeneigtem Hubgerüst ergeben sich geringere Tragkraftwerte. Anbaugeräte, längere Gabeln, außergewöhnliche Lastdimensionen sowie größere Hubhöhen können die Tragkraftwerte reduzieren. 4000 3500 3000 GEX50 GEX45 500 GEX40 000 Bitte sprechen Sie Ihren CLARK Händler an, wenn Sie weitere Informationen wünschen. 500 600 700 800 900 1000 1100 Lastenschwerpunkt in Hubgerüstübersicht GEX40/45/50 Hubgerüst Hubhöhe (h3) Bauhöhe eingef. (h1) Höhe Hubgerüst ausgefahren (h4) mit Lastschutzgitter Standard Triplex Hi-Lo Freihub (h) ohne Lastschutzgitter mit Lastschutzgitter ohne Lastschutzgitter 130 130 500 1975 373 349 3449 700 075 393 3000 5 43 3749 3300 375 453 4049 3500 475 473 449 3700 575 493 4449 4000 75 53 4749 4500 975 573 549 5000 35 63 5749 3700 00 495 4469 78 165 4000 10 55 4769 88 1365 1465 4300 0 555 5069 98 4500 69 575 569 1049 153 4800 369 605 5569 1149 163 1699 5000 436 65 5769 116 5500 603 675 669 1383 1866 6000 770 75 6769 1550 033 6500 937 775 769 1717 00 7000 3104 85 7769 1884 367 700 099 457 4089 879 136 3000 49 447 3764 109 151 3300 399 4444 3961 1179 166 Technische Verbesserungen und Änderungen bleiben vorbehalten. Abbildungen und technische Angaben sind für die Ausführung unverbindlich. Alle Maßgaben unterliegen den üblichen Toleranzen (+5% und -10%).

TECHNISCHE DATEN Technische Daten nach VDI 198 Sonstige Antrieb Leistungsdaten Grundabmessungen Räder, Fahrwerk Gewicht Kennzeichen 1.1 Hersteller (Kurzbezeichnung) 1. Typzeichen des Herstellers 1.3 Antriebsart 1.4 Bedienung 1.5 Tragfähigkeit/Last Q (kg) 1.6 Lastschwerpunkt c () 1.8 Lastabstand *1 x () 1.9 Radstand y ().1 Eigengewicht mit Batterie * kg. Achslast mit Last vorn/hinten * kg.3 Achslast ohne Last vorn/hinten * kg 3.1 Bereifung, SE = Superelastik 3. Reifengröße vorn, SE 3.3 Reifengröße hinten, SE 3.5 Räder, Anzahl vorn/hinten (x = angetrieben) 3.6 Spurweite vorn, SE b10 () 3.7 Spurweite hinten b11 () 4.1 Neigung Hubgerüst/Gabelträger, β = vor/α = zurück Grad 4. Höhe Hubgerüst eingefahren h1 () 4.3 Freihub h () 4.4 Hub *3 h3 () 4.5 Höhe Hubgerüst ausgefahren mit LSG h4 () 4.7 Höhe über Schutzdach (Kabine) h6 () 4.8 Sitzhöhe h7 () 4.1 Kupplungshöhe () 4.19 Gesamtlänge l1 () 4.0 Länge einschl. Gabelrücken l () 4.1 Gesamtbreite b1 () 4. Gabelzinkenmaße s e l () 4.3 Gabelträger 4.4 Gabelträgerbreite b3 () 4.31 Bodenfreiheit mit Last unter Hubgerüst m1 () 4.3 Bodenfreiheit Mitte Radstand m () 4.34 Arbeitsgangbreite bei Palette (I6 b1) 1000 x100 quer () 4.34 Arbeitsgangbreite bei Palette (I6 b1) 800 x100 längs () 4.35 Wenderadius Wa () 4.36 Kleinster Drehpunktabstand b13 () 5.1 Fahrgeschwindigkeit mit/ohne Last km/h 5. Hubgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.3 Senkgeschwindigkeit mit/ohne Last m/s 5.6 max. Zugkraft mit/ohne Last (S 5 Min.) * *4 N 5.8 max. Steigfähigkeit mit/ohne Last (S 5 Min.) * *4 % 5.10 Betriebsbremse 6.1 Fahrmotor, Leistung (S 60 Min.) kw 6. Hubmotor, Leistung bei S 15 % kw 6.3 Batterie nach DIN 43531/35/36 A,B,C 6.4 Batteriespannung/Nennkapazität *3 V/Ah 6.5 Batteriegewicht (min.) *3 kg 6.6 Energieverbrauch nach VDI-Zyklus kwh/h 8.1 Art der Fahrsteuerung 8. Arbeitsdruck für Anbaugeräte 8.3 Ölstrom für Anbaugeräte (einstellbar) l/min 8.4 Schallpegel, Fahrerohr nach DIN EN 1053 db (A) CLARK CLARK CLARK GEX40 GEX45 GEX50 Elektro Elektro Elektro Sitz Sitz Sitz 4000 4500 4990 500 500 500 535 535 535 000 000 000 7019/(685) 7499/(733) 7909/(774) 9795 (973)/15 (119) 10745 (10673)/155 (1159) 11450 (11379)/1449 (1353) 375 (3653)/395 (3199) 3916 (3845)/3583 (3488) 3878 (3807)/4031 (3936) SE SE SE 50-15 8 x 1.5-15 8 x 1.5-15 1-8-9 1-8-9 1-8-9 x/ x/ x/ 1150 1180 1180 1000 1000 1000 8/8 8/8 8/8 5 5 5 130 130 130 3000 3000 3000 43 43 43 310 (360) 310 (360) 310 (360) 180 180 180 500 500 500 4001 4001 4036 931 931 966 1396 1490 1490 1070 x 1 x 50 1070 x 150 x 50 1070 x 150 x 50 llia llia llia 134 1438 1438 135 135 135 15 15 15 4410 4410 4435 4610 4610 4635 675 675 700 738 785 785 0/1 19/0 19/0 0.35/0.47 0.33/0.47 0.31/0.47 0.53/0.5 0.53/0.5 0.53/0.5 3341 (3348)/616 (566) 330 (3309)/739 (698) 366 (376)/700 (660) 5 (5)/34 (31) 0 (1)/31 (8) 0 (1)/31 (8) nasse Lamellenbremse nasse Lamellenbremse nasse Lamellenbremse 11.3x 11.3x 11.3x 6 6 6 DIN 43531 A DIN 43531 A DIN 43531 A 80V, 840 (775) 80V, 840 (775) 80V, 840 (775) 069 (1770) 069 (1770) 069 (1770) 17 17.5 17.9 AC/Inverter AC/Inverter AC/Inverter einstellbar einstellbar einstellbar max. 35 max. 35 max. 35 74 74 74 *1) Lastabstand gilt für Standard- und Hi-Lo-Hubgerüste mit FEM-Gabeln. Für Triplex-Hubgerüste erhöht sich der Wert um + 34 Bei integrierten Seitenschiebern von CLARK erhöht sich der Wert um +74. Bei vorgebauten CLARK Seitenschiebern um +78 *) Werte in Klaern gelten für die Version mit 775Ah Batterie (optionale Platzhalter im Batteriefach erforderlich) *3) Weitere Hubhöhen finden Sie in der Hubgerüstübersicht *4) Bei einem Reibungsbeiwert von μ=0.6 bei 1.6 km/h Alle aufgeführten Daten gelten für serienmäßig ausgestattete Stapler mit Standard-Freisichthubgerüst. Wird der Stapler mit Sonderausrüstung oder anderen Hubgerüsten versehen, so können sich die Werte ändern. Die Angaben gelten unter normalen Einsatzbedingungen.

PRODUKTBESCHREIBUNG Zwei starke AC-Fahrmotoren in Parallelfrontantrieb, eine sehr robuste Bauweise ohne unnötige Plastikbauteile sowie präzises Anfahrverhalten kennzeichnen die GEX40-50-Baureihe von CLARK. Durch ein stabiles Built to last Hubgerüst mit Doppelprimärzylinder bei Triplex-Hubgerüsten und einen durchdachten Fahrerarbeitsplatz ist es das ideale Fahrzeug für viele Einsätze. Fahrerplatz Der Fahrer erreicht seinen ergonomisch gestalteten Arbeitsplatz über eine große, tief angesetzte Lochblech-Trittstufe. Ein Haltegriff am vorderen Holm der Einstiegsseite erleichtert das Auf- und Absteigen. Der Guibodenbelag im Fußraum gewährleistet Trittsicherheit. Die neigbare Lenksäule und ein leicht verstellbarer Komfortsitz mit hervorragender Beinfreiheit ermöglichen eine optimale Anpassung an jeden Fahrer. Die Pedalerie ist automobilkonform angeordnet. Die Bedienungshebel mit intuitiver Betätigungsrichtung sind leichtgängig und in griffgünstiger Höhe. Die Betriebsdaten werden auf dem übersichtlichen TFT-LCD-Farbdisplay in Echtzeit angezeigt. Drei individuell prograierbare Betriebsarten (Economy-Normal-Power) sowie eine zusätzliche Kriechgangfunktion ermöglichen es, das Fahrzeug optimal an die jeweilige Arbeitssituation anzupassen. Eine fußbetätigte Parkbremse erleichtert das Handling und rundet diesen gelungenen Fahrerplatz ab. Motor, Antrieb und Steuerung Zwei Fahrmotoren im Parallelfrontantrieb mit je 11,3 kw Leistung und 80 Volt Drehstromtechnologie sorgen für sehr gute Beschleunigung und hohe Schubkraft. Die verwendeten AC-Motoren arbeiten verschleißfrei und sind sehr robust. Somit sind die Betriebskosten gering. Die Temperatur der Motoren und der Steuerung werden überwacht und deren Leistung zum Schutz automatisch gedrosselt. Die ZAPI Dual AC-Steuerung ist geschützt im Gegengewicht integriert, leicht zugänglich, und mit moderner MOSFET- und CAN-Bus-Technologie ausgestattet. Die Überwachung der Motor- und Steuerungstemperatur dient zum Schutz der Investition. Bremsanlage Drei voneinander unabhängige Bremssysteme (elektrische Bremse, Betriebsbremse, Feststellbremse) gewährleisten hohe Sicherheit und erhöhen die Umschlagleistung durch verbesserte Ausnutzung der Batteriekapazität. Die Betriebs- und Feststellbremse sind als Ölbadlamellenbremsen ausgeführt. Die elektrischen Bremsen sind regenerativ. Sie führen bei jedem Bremsvorgang Energie zurück in die Batterie. Dieser Vorgang spart Energiekosten und verlängert die Fahrzeit pro Batterieladung. Beim Umlegen des Fahrtrichtungsschalters sorgt die Elektronik für sanftes Abbremsen und progressives Beschleunigen in die geänderte Fahrtrichtung. Die Betriebsbremsen sind gekapselt und somit sicher vor Staub, Feuchtigkeit und aggressiven Medien geschützt. Ein Einsatz unter schwierigen Umweltbedingungen z.b. in der Lebensmittelverarbeitung ist somit problemlos möglich. Die serienmäßige Rampenfunktion ermöglicht eine kontrollierte Bedienung des Fahrzeugs auf abschüssigem Gelände und ein sicheres Handling auf Ladebühnen. Lenksystem Auch bei voll eingeschlagener Lenkung lässt sich das Fahrzeug durch den Parallelfrontantrieb feinfühlig anfahren. Der Antrieb der Vorderräder erfolgt abhängig vom Lenkeinschlag, dadurch wird die Geschwindigkeit und Drehrichtung der Räder so gesteuert, dass ein starker Abrieb vermieden wird. Zusätzlich wird die Fahrgeschwindigkeit bei Kurvenfahrten automatisch reduziert und trägt somit zur Sicherheit Ihres Einsatzes bei. Hydraulikanlage Die unabhängige, elektrisch angetriebene Hydraulikpumpe mit AC-Technik fördert jederzeit nur das zur Aktion erforderliche Ölvolumen und arbeitet somit besonders energiesparend. Die verwendete Innenzahnradpumpe zeichnet sich durch ein besonders niedriges Pumpengeräusch aus und hat einen optimalen Wirkungsgrad. Das spart Energie und reduziert die Wärmebelastung der Hydraulik. Der Stahlhydrauliktank sorgt für eine gute Wärmeabfuhr des Hydrauliköls und vermindert den Verschleiß der Hydraulikkomponenten. Die Vollstrom-Rücklauffiltration filtert das Öl bei jedem Rücklauf zum Tank. Über einen Ansaugfilter werden grobe Partikel direkt gefiltert und gelangen erst gar nicht in den Ölkreislauf. Die Langlebigkeit aller Hydraulikkomponenten wird so gewährleistet. Hubgerüst Die Freisichthubgerüste sind in Standard-, Hi-Lo- und Triplex-Ausführung erhältlich. Die verschachtelt angeordneten Profile bieten hohe Festigkeit auch bei schwerster Belastung. Die schräg stehenden Hubgerüstrollen sind für Einstellarbeiten leicht zugänglich. Die Neigezylinder sind in Pendellagern gelagert, wodurch sich die Lebensdauer des kompletten Zylinders erhöht. Ein integriertes Neigesperrventil verhindert zu schnelles oder unbeabsichtigtes Vorneigen des Hubgerüstes. Die Gabeln mit Hakenaufhängung oder Wellenaufhängung sind geschmiedet und werden durch einstellbare Arretierungen in der gewünschten Position gehalten. Der robuste Gabelträger mit Seitenstützrollen unterstreicht die Langlebigkeit dieser Konstruktion auch bei harten Einsätzen. Weitere Standardausstattung Arbeitsscheinwerfer, Rückkombileuchte mit Bremslicht und Rückfahrlicht weiß, Lackierung in der leuchtenden Sicherheitsfarbe CLARK Grün, Fahrerzelle und Hubgerüst in schwarz, Felgen in weiß. Zusatzausstattung Minihebel in Armlehne integriert, seitlicher Batteriewechsel, Zinkenversteller, integrierte oder vorgebaute Seitenschieber, Kabinen, zwei Batteriefachgrößen, verschiedene Sitzvarianten mit Armlehne, Sicherheitsbügel in Stoff- oder Vinylversion u.v.m. Sicherheit Die GEX40-50-Baureihe ist CE-zertifiziert und entspricht allen europäischen Sicherheitsstandards für Flurförderzeuge. Sprechen Sie mit Ihrem CLARK Händler, um die für Sie optimale Ausstattung zu finden.

Gültig für Lot-Nr.: 9868 CLARK Europe GmbH Dr.-Alfred-Herrhausen-Allee 33 478 Duisburg / Germany Tel.: +49 (0)065 499 13-0 Fax: +49 (0)065 499 13-90 E-Mail: Info-europe@clarkmheu.com www.clarkmheu.com Nr.: 4576651 07/014 Händler: