28. MÄRCHEN, SAGEN & BÜCHERHELDEN. Tage. Herausgeber

Ähnliche Dokumente
WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Herbstferienprogramm 201 6

Oha. Mit dem Wolf hatte. Großmutter klopfte der Wolf höflich an. aber nicht gerechnet.

Theater Kinder 2016/2017

RALLYE DURCH DIE AUsstELLUng MäRCHEnwELtEn von CHRIstIAnE BoLtE-CostABIEI UnD AnjA schümann

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

Am ersten Anmeldevormittag sind maximal drei Anmeldungen zu den Ferienangeboten möglich.

«Oma hat Geburtstag» Wilhelm: Guck mal! Experimentelles Gymnasium von Universität Mazedonien!

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Kinderprogramm Januar - April Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Der Wolf antwortet: Damit sehe ich dich besser! Aber Großmutter, fragt Rotkäppchen, warum hast du so große Ohren?

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Sonntag Uhr bis Uhr

Herbstferienplan 2017

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Der Apfel geht wandern!

KINDERTHEATER 2019 IN DER STADTBIBLIOTHEK SIEGBURG. Daniel Wagner

Märchenhafte Spurensuche für Kinder

Sommerferienprogramm

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Basteln und Werkeln. Geschickte Hände

Kinder Theater 2015/2016

Jugendreferat Heuberg

Ein Gespenst viele Gespenster. Begleitmaterial zum Buch. Konzentriere dich! Wie oft findest du das Wort GESPENST in diesem Wortsalat?

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

was der Nachmittag heute bringt. Wir freuen uns auf Euch Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

WAS GEHT AB IM WELTALL!?

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Troumschlossangebote Januar

Sommerferienprogramm 2016

Kinderkultur in der Stadt- und Schulbibliothek, Am Mittelfeld 15. Januar 2015

Lehmwerkstatt. Abfahrt: ca. 9:30 Uhr Ankunft: ca. 14:00 Uhr. Spiele innen und außen!

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

Osterprogramm der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden- Württemberg

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Spass mit Eddie, dem Eichhörnchen und seinen Freunden. Wettbewerb. Viele tolle Rätsel. Spezial: Tiere im Winter

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Montag Hurra, Hurra Halloween ist da!

ANMELDUNG PFINGSTFERIENPROGRAMM 2012

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Winter ferien. Ferienkalender der Kinder- und Jugendeinrichtungen.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan.

4.-5. Schulstufe. Märchen

Lösungen zum Literatur-Quiz zum Frederick-Tag

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Aufgepasst und zugehört

Es war einmal... mit diesen und vielen anderen Merkmalen von Märchen hat sich die Klasse 2b in den letzten Wochen beschäftigt.

Aufgepasst und zugehört

Die Laterne geht wandern!

10.15 Uhr Kommt für die Rosenmontagsparty Vorbereitungen in den Bärenclub! Wir wollen mit Euch unsere Rosenmontagsparty planen.

KINDERSPASS IN ERBACH im Schloss, im Elfenbeinmuseum und in der Stadt

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Montag, 01. August. Dienstag, 02. August

Erlebe Deinen Traum: Werde Burgherrin oder echter Ritter. Hoheit lässt bitten: So lebten Prinz und Prinzessin im Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

Sommerferienprogramm Mobile Angebote

Programm Schuljahr 2018/19

Sommerferienprogramm 2018

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Märchensommer NÖ 2009

Öffnungszeiten im Kinderclub:

KINDERSPASS im Schloss ERBACH

Schule ist einfach märchenhaft

DOWNLOAD. Lernstation inklusiv: Märchen 4. Märchen. Differenzierte Arbeitsblätter zum Thema Märchen schreiben. Klara Kirschbaum

Theater. 7. bis 10. DEZEMBER 2017 haus der Jugend Langenhagen

Přepisy poslechových nahrávek v PS

SALUTI. Halloween-Party im Day Center. Das Day Center veranstaltet seine alljährliche Halloweenparty am Seid dabei und feiert mit uns.

ALLES MÄRCHEN IN AHRENSBURG: DIE WAHRHEIT VON RAPUNZEL UND

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Uhr Kommt zum letzten Frühstücken oder Spielen in den Sindalan.

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Jugendamt. das Haus im Grünen. Programm. Januar bis April 2018

Märchen- und Erzählreisen

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Wie gut kannst du mit Racket und Ball umgehen? Finde es in einer Tennisstunde heraus Alter:

1. Lisa und die Badeente

Drei Haselnüsse für Aschenbrödel. Progress Film-Verleih / Foto Jaromir Komarek 24 Bilder Filmagentur

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Kelsterbach feiert 60 Jahre Stadtrechte und wird KulTour-Gemeinde des Kreises Groß-Gerau 2012

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Gemeinsam bleiben wir fit!


Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

Montag, 31. Juli. Dienstag, 01. August. DFB-Fussballmuseum 8:35 Uhr, 8-12 Jahre Treff: Eingangshalle Hauptbahnhof

Transkript:

28. Herausgeber Stadtbibliothek Ebersbach Kirchbergstr. 2 73061 Ebersbach Tel. 07163 / 161-160 bibliothek@ebersbach.de www.ebersbach.de/stadtbibliothek zusammen mit dem Redaktion Laura Lange, Lisa Geiger, Alexandra Schmid Bildnachweis Adobe Stock, Pixay bzw. Bildnachweis am Bild Die Verwertung der gesamten Broschüre oder eines Auszuges in allen Bestandteilen, wie z.b. Bild, Text oder Grafik erfordert eine schriftliche Genehmigung des Herausgebers. Alle Rechte vorbehalten. MÄRCHEN, SAGEN & BÜCHERHELDEN Tage Alle Angen ohne Gewähr. r Kultu Konzeption und Gestaltung Konzeptdesign Tina Schnel r Kinde Kanalstr. 6 73061 Ebersbach an der Fils Tel. 07163 / 161-190 e3@ebersbach.de www.ebersbach.de/e3

28. MÄRCHENHAFTE BILDERBUCHHELDEN DIE KINDER-KULTUR-TAGE IN DER BIBLIOTHEK Ach.. wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß! KinderKulturTage Von Oktober bis November finden die Ebersbacher Kinderkulturtage statt. Genau richtig, wenn der Sommer vorbei ist und es langsam wieder langweilig wird. Aber nicht bei uns. Für alle Kinder- Altersklassen ist etwas dei. Theater, Vorlesungen, Ausflüge, Back- und Mitmachaktionen sowie die berühmte Halloween-Party mit anschließendem Kürbisfest. Die Kinderkulturtage finden dieses Jahr schon zum 28. Mal statt und werden von der Stadtbibliothek Ebersbach zusammen mit dem Kinder- und Jugendzentrum E3 veranstaltet. Dieses Jahr unter dem Motto: Märchen, Sagen und Bücherhelden. Karten für die Verstaltungen in der Stadtbibliothek können Sie auch im Vorverkauf zu deren Öffnungszeiten vergünstigt erwerben. Bei Veranstaltungen des Kinder- und Jugendzentrums E3 mit Anmeldung können Sie per Mail buchen. Hier gilt, wer zuerst kommt malt zuerst. Heute heißen die bekannten Helden aus Buch und Film auch Lars oder Lieselotte! Wir hen für euch einige eurer Bücherhelden als Theaterstücke in die Bibliothek eingeladen. Erlebt mit Lars dem Eisbär ein kühles Abenteuer im Eis und Schnee. Begleitet Lieselotte in den Urlaub oder lasst euch vom Märchen Däumelinchen verzaubern. Eine echte Kinderbuchautorin wird außerdem erzählen, wie das mit dem Bücherschreiben so ist. Hast du Lust auf spannende Theaterenteuer? Dann schnell zum Kartenvorverkauf in die Bibliothek. Bitte beachten Sie die Altersangen für die Theaterstücke. Kartenreservierung für Veranstaltungen der Stadtbibliothek unter: bibliothek@ebersbach.de

Mittwoch, 10. Oktober THEATER DER DÄMMERUNG SPIELT: DÄUMELINCHEN 16.30 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach 4 JAHRE Kennt ihr schon Hans Christian Andersens faszinierendes Naturmärchen vom Däumelinchen? Aus einem Zauberkorn wächst eine Blume, in deren Blüte sich ein kleines Mädchen findet, das nicht länger als ein Daumen ist und darum Däumelinchen genannt wird. Was das kleine Mädchen alles erlebt, könnt ihr euch in diesem fantastischen, farbenfrohen Schattentheater anschauen. Mittwoch, 24. Oktober MAROTTE FIGURENTHEATER SPIELT: DER KLEINE EISBÄR 16.30 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach 3 JAHRE Hoch oben im Norden, wo Schnee und Eis ewig sind, wohnt Lars, der kleine Eisbär. Lars kann schon auf dem Rücken seines Vaters reiten und mit einer Pfote Fische fangen. Nur schwimmen, das kann er noch nicht so gut. Ein Stück für die ganz Kleinen. Darüber, wie schön es ist, die Welt zu entdecken. Und über das schönste Wort, wenn man genug gesehen hat: Nach Hause. Eintritt: VVK: 5 Euro 4 Euro Eintritt: VVK: 5 Euro 4 Euro Freitag, 19. Oktober KINDERBUCHLESUNG MIT GISELA SACHS 7 JAHRE 16.30 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach Es war einmal ein Königspaar, das lebte glücklich und zufrieden in einem Schloss auf einer Insel Die gebürtige Ebersbacher Schriftstellerin nimmt euch mit ihren fantastischen Geschichten auf die Reise ins Weihnachtswunderland. Hier könnt ihr eine Autorin hautnah erleben und auch erfragen, wie das mit dem Bücherschreiben so ist. Eintritt: VVK: 5 Euro 4 Euro Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag ÖFFNUNGSZEITEN STADTBIBLIOTHEK 15.00-19.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 15.00-19.00 Uhr 09.00-13.00 Uhr

Mittwoch, 7. November ARTISJOK THEATER SPIELT: LIESELOTTE MACHT URLAUB 16.30 Uhr Stadtbibliothek Ebersbach Ferien machen das will ich auch! denkt Lieselotte, packt ihre Reisetasche und trt zur Bushaltestelle. Die wunderbar, lustige Postkuh Lieselotte kennt ihr aus den Büchern von Alexander Steffensmeier. Und wenn Lieselotte auf Urlaub geht, dann gibt es immer was zu lachen. Kommt doch einfach mit! Eintritt: VVK: 5 Euro 4 Euro 4 JAHRE DIE WELT DER MÄRCHEN UND SAGEN DIE KINDER-KULTUR-TAGE IM E3 Rotkäppchen, Aschenputtel, Schneewittchen, Rumpelstilzchen, der Fröschkönig... Die Welt der Märchen und Sagen ist riesig und phantastisch wie keine andere! Deshalb tauchen wir eine komplette Woche in diese Welt ein und lassen uns bei verschiedenen Aktionen und Angeboten von ihnen verzaubern. Ob von spannenden Sagen aus der Umgebung oder unglaubliche Erzählungen - bei uns ist diese Woche alles dei. Hast auch du Lust in eine andere, vergangene Welt zu tauchen? Dann melde dich doch schnell bei uns an! Ab dem 29.10 kann man sich bei uns per E-Mail e3@ebersbach.de anmelden: Mit folgenden Angen: Angebot Vor- und Zuname des Kindes Alter des Kindes Telefon- oder Handynummer, unter der Sie erreichbar sind. KARTENVORVERKAUF Bitte beachten Sie die Altersangen Stadtbibliothek Ebersbach Kirchbergstr. 2 73061 Ebersbach Tel. 07163 / 161-160 Schnell sein lohnt sich bei Angeboten bei der eine Anmeldung erforderlich ist, denn wer zuerst kommt malt bei uns zuerst! Das Jugendhaus öffnet vor jedem Angebot (außer beim Marionettentheater) 15 Minuten vorher.

Freitag, 26. Oktober HALLOWEENPARTY FOR KIDS 14.35 bis 16.35 Uhr Heute mittag sind alle Vampire, Hexen, Geister und Zombie zur großen Halloween Party mit gruseligen Spielen eingeladen. Die 3 tollsten Kostüme bekommen einen Preis. Also schnell die Eckzähne anspitzen und die Besen starten und bei uns im E3 vorbeigeistern. Eintritt: frei keine Anmeldung nötig Montag, 12. November BASTELAKTION RITTERBURG AUS KLOROLLEN 14.00 bis 17.00 Uhr Wer wollte denn nicht schon mal Ritter oder Burgfräulein sein. Heute ht ihr die Chance euch eure eigene Ritterburg mit Rittern und Burgfräulein selber zu bauen. Und das aus Klopapier- und Küchenrollen. Aus den Rollen basteln wir mit Karton, Farben und Alufolie eine mega coole Burg. Natürlich hat die Burg auch ein Tor und eine Zugbrücke. Also kommt vorbei und bastelt mit. Bitte mitbringen: 4 leere Küchenpapierrollen Unkostenbeitrag: 2 Euro Teilnehmerbegrenzt, bitte im E3 anmelden Dienstag, 13. November MARIONETTEN-THEATER DER FROSCHKÖNIG ODER DER EISERNE HEINRICH 15.00 bis 15.30 Uhr Einlass: 14.30 Uhr Prinzessin Rosalinde lässt beim Spielen aus Versehen ihre goldene Kugel in den Brunnen fallen. Da taucht plötzlich ein Frosch aus dem Brunnen auf, der ihr seine Hilfe anbietet. Kurzerhand verspricht sie ihm, fortan ihr Essen, ihr Trinken und ihr Bett mit ihm zu teilen. Als er der Frosch seinen versprochenen Lohn einfordert will die Prinzessin davon nichts mehr wissen. Aber versprochen ist versprochen oder? Text, Regie, Spiel und Ausstattung: Mobile Marionettenbühne Kirchheim/Teck M. und U. Heitel (www.mmbkt.de) Ein Marionettenspiel nach den Gebrüdern Grimm Eintritt: 2 Euro keine Anmeldung nötig ANMELDUNGEN VERANSTALTUNGEN IM E3 3 JAHRE per Mail an: e3@ebersbach.de

Bild: Stadt Owen Dienstag, 13. November KINO DIE SCHÖNE UND DAS BIEST 16.00 bis 17.45 Uhr Mittwoch, 14. November AUSFLUG AUF DEN SPUREN DER SIBYLLE VON DER TECK Abfahrt 14.00 am E3 Rückkehr: 17.30 Uhr Eine Fee verwandelt einen hartherzigen Prinzen zur Strafe in ein Biest und mit ihm alle Schlossbewohner in lebende Haushaltsgegenstände. Dieser Bann kann nur durch die Liebe eines Mädchens gebrochen werden. Doch als sich die schöne und kluge Belle eines Tages in sein Schloss verirrt, denkt das uneinsichtige Biest überhaupt nicht daran, sich liebenswert zu verhalten. Damit sich die beiden näher kommen, stellen die verwunschenen Diener das ganze Schloss auf den Kopf. Der Kerzenleuchter Lumiere geht mit viel Charme über die Einwände der überkorrekten Standuhr Herr von Unruh hinweg und sorgt mit der herzensguten Teekanne Madame Pottine dafür, dass Belle sich im Schloss so richtig wohl fühlt. So wird aus einem einfachen Abendessen ein farbenfrohes Fest und Belle erkennt, dass das Biest gar nicht so schrecklich ist. Aber wird das Biest noch rechtzeitig ihre Liebe gewinnen, bevor das letzte Blatt der magischen Rose fällt und die Schlossbewohner für immer verwandelt bleiben? Es gibt viele Sagen, die man sich rund um das damalige Leben auf der Burg Teck erzählt. Die Sibyllen-Sage, die von einer weisen Frau und ihren drei Söhnen erzählt, die den Rauber, den Wielandstein und die Diepoldsburg bewohnten. Oder auch die Beutlin-Sage, die sich nicht weit weg von der Burg Teck am Gelben Fels zutrug. Und auch der Riese von der Teck begleitet uns heute durch unsere kleine Tour. Von dem Parkplatz Bölle möchten wir unsere Reise starten, über den Gelben Fels bis hin zur Burg Teck. Ihr werdet sagenhafte Orte sehen, wie zum Beispiel die Sibyllenhöhle, das Verena- Beutlins-Loch, Herzogsbrünnele und natürlich die Burg Teck. Zwischen Sagen und Wirklichkeit darfst du dir deine Wahrheit ausdenken. Erkunde und rätsle mit uns, erfahre tolle spannende Sagen und genieße die pure Natur! Unkostenbeitrag: 1 Euro Eintritt: 1 Euro (inkl. Popcorn) keine Anmeldung nötig

Bild: Dr. Oetker Bild: www.freundeskreis-kloster-lorch.com Bild: www.schloesser-und-gaerten.de Mittwoch, 14. November BACKAKTION FROSCHKÖNIG-MUFFINS 14.00 bis 16.00 Uhr Donnerstag, 15. November AUSFLUG KLOSTER LORCH WIE LEBTEN DIE MÖNCHE IM MITTELALTER? Abfahrt 14.00 am E3 (pünktlich) Rückkehr: 17.30 Uhr Passend zu unseren Kinder-Kultur-Tagen wollen wir euch die Märchenwelt noch ein Stückchen näher bringen, er dei darf das Naschen natürlich nicht fehlen! Wie war das nochmal? Es war einmal ein Froschkönig...mhh wohl eher ein Frosch-Muffin! Denn die sind bestimmt so schnell gegessen wie sich der Frosch zum Prinzen verwandelte! Vielleicht verwandelt sich euer Froschkönig-Muffin ja auch in einen tollen Märchenprinzen, wer weiß? Also kommt vorbei, macht mit und probiert es einfach aus! Unkostenbeitrag: 2 Euro Kinder- und Jugendzentrum E3 Kanalstr. 6 I 73061 Ebersbach Die Zeitreise geht zurück ins sagenhafte Mittelalter, als hier im Kloster Lorch Benediktinermönche lebten. Wie sah ihr Tag aus? Was g es zu essen? Was bedeutet das Schweigebrot? Welche Sagen existieren noch heute? Genau das werden wir heute herausfinden. Aber nicht nur dass, zum Abenteuerprogramm gehören auch die Suche nach vornehmen Toten in der Klosterkirche, eine Klostergeistergeschichte und der Aufstieg auf den Turm, der sehr hoch ist. Was bei unserer Zeitreise ins Mittelalter natürlich auf keinen Fall fehlen darf, ist ein Besuch in der Falknerei, das ist die Jagt mit Greifvögeln. Und genau das wird uns die Staufenfalknerei zeigen. Also Mönchskutte an und los geht die Zeitreise... Mitzubringen: warme und wetterfeste Kleidung und Schuhe, kleines Vesper und etwas zu Trinken Achtung: Bei Unwetter oder starkem Wind fällt der Teil mit der Greifvogelvorführung aus. Unkostenbeitrag: 5 Euro Telefon 07163 / 161-190 E-Mail: e3@ebersbach.de Facebook: @e3ebersbach Instagram: e3_ebersbach

Bild: Dr. Oetker Freitag, 16. November MITMACHAKTION REISE DURCH DIE MÄRCHENWELT 14.30 bis 16.30 Uhr Auf der Reise durch die Märchenwelt brauchen Aschenputtel, der Froschkönig, Frau Holle, Rapunzel, Rumpelstilzchen und viele mehr eure Hilfe! Ohne euch und euren Tatendrang können Sie alle ihre Herausforderungen nicht bewältigen. Ihr seid bei verschiedenen Stationen mit eurem Wissen, eurer Kreativität und Geschicklichkeit gefragt. Lasst euch den Spaß in der E3-Märchenwelt also nicht entgehen! Im Team könnte ihr mit ganz viel Geschicklichkeit und Konzentration eure Märchenhelden unterstützen und sie zu ihrem Ziel bringen. Nach jedem Mini- Spiel erwartet euch eine zauberhaft süße Belohnung, also kommt vorbei und genießt drei Stunden voller Spannung, Action und Spaß! Bitte mitbringen: etwas zu Trinken Unkostenbeitrag: 2 Euro Freitag, 16. November AUSFLUG JUNGES SCHLOSS STUTTGART RÄUBER HOTZENPLOTZ Abfahrt 13.15 am E3 (pünktlich) Rückkehr: 17.30 Uhr Wer kennt ihn nicht, den Mann mit den sieben Messern? Kaum ein Bösewicht der Kinderliteratur hat so viele Fans wie der Räuber Hotzenplotz! In dieser Mitmachausstellung erzählt das Junge Schloss anhand von phantasievollen Inszenierungen und interaktiven Stationen die Abenteuer des berühmten Räubers. Kasperl und Seppel, Großmutter, Petrosilus Zwackelmann sowie Polizeioberwachtmeister Dimpfelmoser dürfen natürlich auch nicht fehlen! Auch über das Leben und Wirken des Autors Otfried Preußler könnt ihr einiges erfahren. Im Anschluss gibt es noch einen tollen Bastel-Workshop bei dem ihr ein richtig cooles Räubertürschild bastelt. Bitte mitbringen: kleines Vesper und etwas zu Trinken Unkostenbeitrag: 5 Euro INFORMATIONEN www.ebersbach.de/kikulta