Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Ähnliche Dokumente
Kursprogramm 1. Hj. 2017/18

AG-Angebote Schuljahr 2011/12 Liebe Kinder und Eltern, es gibt weiterhin - zusätzlich zum regulären Unterricht - Arbeitsgemeinschaften (AGs).

Gymnasium Essen-Überruhr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Gymnasium Essen-Überruhr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2014/15

Gymnasium Essen-Überruhr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

P r o g r a m m / H a l b j a h r

AG-Angebote. Schuljahr 2010/11, 2.Halbjahr. Liebe Kinder und Eltern,

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zur offenen Ganztagsschule an der Grundschule Merching

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Stadtschule Bad Vilbel

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Guten Tag liebe Eltern

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote


Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Nachmittagsprogramm der Boy Lornsen Grundschule

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Unser pädagogisches Konzept

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Kurse am Nachmittag. Ganztagsstandort Schule Brückenhof-Nordshausen. 2. Halbjahr 2016/2017. (Alphabetisch geordnet) Ballstars

Guten Tag liebe Eltern

Offenen Ganztagsschule

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Die Neubornschule ist seit 2006 Ganztagsschule in Angebotsform mit derzeit 150 Ganztagskindern.

Wahlbogen für die Klassen 8-Jgst.2

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Schönningstedt t

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Kurse für Jugendliche und Erwachsene

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Arbeitsgemeinschaften der Hölderlin-Schule Schuljahr 2018/2019

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Grundschule Bramfeld

Gesamtübersicht Kursprogramm 2013/14 Schule Lehmkuhlenweg

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschule in Wahlform 2016/17

Nachmittagsprogramm der Boy-Lornsen-Grundschule

Konzept der Ganztagsschule der Altstädter Schule. Stand 12/2015. Vorwort:

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

AGs der Gertrudisschule im Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2016/2017

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Herbst- AG-Programm. des Fördervereins. der Geschwister - Scholl - Schule Langen. 1. Halbjahr Schuljahr 2017/2018

Guten Tag liebe Eltern

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 6 2.Halbjahr 2018/19

Wir freuen uns auf das neue gemeinsame Schuljahr, euer/ihr Team der TSG Bergedorf.

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

der Offene Ganztagsschule Schulstraße Fresenburg Tel: 05933/8347

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Grundschule Aich Nachmittagsbetreuung Beschreibung der Angebote fürs Schuljahr 2017/2018

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

für Klassen 5 und 6 ab September 2010

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2013 / 2014

Kreativatelier (montags)

Konzept für die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Am See ab Schuljahr 2014/15

OFFENER GANZTAG AGS PROJEKTE INFOS ANMELDUNG GRÖNAUER SCHULE BAUM SCHULJAHR CHULJAHR 2014 / 15

Die Kurse beginnen ab Mo, den 19.September

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Grundschule Bokeloh. Ganztagsbetreuung. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

und Angebote des Offenen Ganztags

Ferienbetreuungen 2018

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Bitte beachten Sie, dass wir an Ausflugstagen eventuell erst später (max. 17:00 Uhr) in der Schule ankommen.

Wochenübersicht über die Freizeitangebote am Nachmittag

AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 an der Valentin-Traudt-Schule Für die Jahrgangsstufen 7-10

FERIENKURSE für Kinder

Transkript:

Fritz-Hufschmidt-Schule Zierenberg Ganztägig arbeitende Grundschule im Profil 1 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19 Ihr habt die Wahl! Zierenberg, 08. August 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern der Fritz-Hufschmidt-Schule, ihr haltet das Kursprogramm unseres ganztägigen Angebotes in der Hand! An den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag könnt ihr bis 14.30 Uhr ein kostenfreies und freiwilliges Angebot in Anspruch nehmen. Wir freuen uns sehr, euch ein abwechslungsreiches Programm für das erste Halbjahr präsentieren zu können! Der Ablauf ist nun folgender: 1. Schulwoche: Fr., 10.08.: Vorstellung der Angebote in den Klassen 2. Schulwoche: Mo., 13.08.: Vorstellung der Angebote der ESS für den Jahrgang 4 2. Schulwoche: Di -Do (14.-16.08.): Schnupperwoche ohne Voranmeldung 3. Schulwoche: Mo, 20.08.: Anmeldeschluss für AGs 4. Schulwoche: ab 28.08.: Start der AGs Die Vergabe der Plätze richtet sich nach dem Abgabetermin. Die Anmeldung für einen Kurs verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme! Die Anmeldeformulare befinden sich am Ende dieser Broschüre. Wer an einer AG teilnehmen möchte, muss auch das übrige Ganztagsangebot (Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung) für diesen Tag wahrnehmen. Die Viertklässler erhalten ein weiteres, separates Angebot der Elisabeth-Selbert-Schule. Für das Team der Fritz-Hufschmidt-Schule Nadja Bender und Stephanie Klett Seite 1 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Ganztagsgruppen Die Kinder sind einer Betreuungsgruppe mit einer Betreuerin zugeteilt. Sie melden sich nach Schulschluss hier an und gehen gemeinsam zum Mittagessen in die Elisabeth- Selbert-Schule. Die Betreuerin organisiert den Besuch der Hausaufgabenbetreuung und der Kursangebote. Nimmt Ihr Kind an keinem Kursangebot teil, kann es nach schriftlicher Mitteilung auch schon früher nach Hause gehen. Mittagessen Zum Essen gehen wir während der Mittagspause zwischen 11.30 und 12.30 Uhr, Jahrgang 3 und 4 am Mittwoch um 13.30 Uhr, in die Mensa der benachbarten Elisabeth-Selbert- Schule. Eine Mahlzeit kostet 3. Achtung Änderung: Bitte überweisen Sie einen voraussichtlichen Betrag der die Essenskosten Ihrer Kinder deckt. Übrig gebliebene Geldbeträge werden in den Folgemonaten verrechnet. Konto: Förderverein FHS, IBAN: DE 60 5205 0353 0140 0030 35, BIC: HELADEF1KAS. Wertmarken müssen im Vorfeld bei uns abgeholt werden. Ausgabetag ist mittwochs in der 1. großen Pause. Achtung Änderung: Sollte Ihr Kind krank sein oder aus anderen Gründen nicht essen können, melden Sie es bitte selbständig unter folgender Nummer ab: 05606-519925. Alternativ kann das bezahlte Essen auch in der Mensa (nach Absprache) abgeholt werden. Kann Ihr Kind weder mitessen noch kann das Essen abgeholt werden, muss das Essen leider trotzdem bezahlt werden. Stundenplan Die Klassen 1 und 2 haben am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag vier Stunden Unterricht, die Klassen 3 und 4 am Dienstag und Donnerstag. Anschließend gehen die Kinder nach Hause, in die Betreuung oder in ihre Ganztagsgruppe. Bis 12.30 Uhr ist Pause. In dieser Zeit können die Kinder essen, spielen oder sich ausruhen. Von 12.30 bis 13.15 Uhr machen sie ihre Hausaufgaben. Im Anschluss können die Kinder an einem Kursangebot teilnehmen oder sie bleiben in ihrer Ganztagsgruppe und nehmen ein offenes Angebot wahr. Mittwochs ist für alle Jahrgänge hausaufgabenfrei. Die Jahrgänge 3 und 4 gehen um 13.30 Uhr zum Mittagessen, die AGs beginnen um 14.00 Uhr. Seite 2 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Hausaufgaben Alle Kinder, die im Ganztag angemeldet sind, müssen hier auch ihre Hausaufgaben machen. Betreut werden die Hausaufgaben von den Lehrerinnen. Wer mit seinen Hausaufgaben fertig ist oder keine hat, geht zurück in seine Gruppe und kann hier spielen, basteln oder sich ausruhen. Betreuung Ihr Kind kann zusätzlich am Montag und Freitag in der Schule betreut werden (siehe Jahreskalender). Telefonnummer Betreuung: 0157-72908520 Bus Der Schulbus nach Oberelsungen fährt um 14.40 Uhr. Seite 3 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Basketball Dribbeln, Fangen, Passen, Werfen, Korbleger, Standwurf diese und andere Fähigkeiten kannst du in der Basketball- AG erlernen. Kleine Spiele mit dem orangenen Ball stehen im Vordergrund. Hast du Lust dich zu bewegen und die Ballsportart Basketball intensiver kennen zu lernen, dann bist du in der Basketball-AG genau richtig. Maike Reßler Dienstag, 13.15-14.45 Uhr Jahrgang 2/3/4 (Buskinder können mit dem Bus fahren) Kreatives Die Kinder erlernen oder vertiefen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen den Umgang mit Schere, Nadel und anderen Arbeitsmitteln. Auch die Grundlagen für das Nähen mit der Hand kommen nicht zu kurz. Wir verwenden die verschiedensten Materialien (Papier, Holz, Wolle, Stoff, Leder, Perlen, Naturmaterialien usw.) und alle geschaffenen kleinen Kunstwerke dürfen mit nach Hause genommen werden. Ergebnisse unserer Arbeit können zum Beispiel sein: Tiere in verschiedenen Formen und Materialien, Papierblumen, Kuscheltiere, Schmuckkarten, Schmuck oder ähnliche Dinge. Die Materialkosten für den Kurs belaufen sich auf 15,00 pro Kind und Halbjahr. Sabine Kuschel Mittwoch, 12.45-13.45 Uhr Jahrgang 1/2 Mittwoch, 14.00-15.00 Uhr Jahrgang 3/4 Seite 4 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

PC-Führerschein Du möchtest lernen, wie man einen Computer richtig bedient? Dann mach bei der Computer-AG mit! Wir üben spannende Dinge: vom einfachen Starten, mit dem Computer malen und schreiben, wir bearbeiten Fotos, entdecken gemeinsam das Internet und vieles mehr! Nadja Bender Donnerstag, 13.15-14.00 Uhr Jahrgang 2/3/4 Zirkus Die Kinder probieren und üben verschiedene Kunststücke, schwerpunktmäßig aus den Bereichen Jonglage und Akrobatik. Möglich ist es aber auch, eine Clownsrolle zu spielen und/oder einen Zaubertrick einzustudieren. In der AG wird neben den Übungen auch viel gespielt, denn vor allem sollen das freudige Üben und das spaßige Miteinander im Vordergrund stehen!!! Andreas Pudelko Donnerstag, 13.15-14.45 Uhr Jahrgang 3/4 Seite 5 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19 Seite 5

Garten Wir säen und ernten und das, was wir ernten, muss natürlich auch gekocht und gegessen werden. Umgraben und Unkraut rupfen gehören selbstverständlich auch dazu. Bei schlechtem Wetter beschäftigen wir uns mit einheimischen Tieren und Insekten oder gestalten Gartenobjekte aus Gips und Ton. Ruth Kraft Donnerstag, 13.15 14.00 Uhr Jahrgang 2/3/4 Filzen Durch das Reiben, Drücken und Walken unversponnener Schafwolle mit Wasser und Seife entsteht Filz. In der AG können die Kinder die Grundtechniken des Filzens erlernen und dabei schöne und nützliche Dinge herstellen. Es entstehen Ketten, Blüten, Schatzkugeln und viel mehr. Im ersten Halbjahr entstehen Materialkosten in Höhe von 15. Angelika Schülken Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr Jahrgang 1/2/3/4 Seite 6 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Reiten auf Islandpferden Wer hat Lust auf einem Islandpferd Reiten zu lernen? In der Reit-AG lernt ihr auf dem Islandpferdehof Friedrichstein zunächst den Umgang mit einem Pferd. Dazu gehören z.b. das Putzen und das Führen. Jedes Kind bekommt dazu ein eigenes Pferd zugeteilt, das es versorgen und anschließend reiten darf. Immer 5 Kinder haben Unterricht bei einer Reitlehrerin. Reitkleidung müsst ihr nicht kaufen. Helme könnt ihr auf dem Hof ausleihen, außerdem braucht ihr feste Schuhe, eine bequeme Hose und bei Bedarf Regenkleidung. Wir starten jeden Donnerstag nach dem Mittagessen um 13.15 Uhr und fahren gemeinsam zum Reiterhof. Sylvia Fitzel Donnerstag, 13.15 15.30 Uhr Jahrgang 1/2/3/4 Kosten: 1,5 Reitstunden kosten 7 Wichtig: Reiten findet in der Schnupperwoche nicht statt. Mädchen-AG Endlich mal ganz unter sich sein. Was Mädchen wohl so alles tun, wenn keine Jungs dabei sind? Tanzen, kochen, lesen, Schmuck basteln, Frisuren ausprobieren, quatschen und alles, was euch sonst noch einfällt ist möglich in dieser neuen AG. Nur eins ist Tabu: Jungs! =) Katrin Pacholik Donnerstag, 13.15-14.00 Uhr Jahrgang 3/4 Seite 7 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Wünsch dir was Worauf habt ihr Lust? Dieses Angebot ist ganz auf euch zugeschnitten. Singen? Basteln? Kochen? Spielen? Gemeinsam überlegen wir uns tolle Sachen, die wir im 1. Halbjahr machen. Maike Fischer Mittwoch, 12.30-13.15 Uhr Jahrgang 1/2 Flugmodellbau Im Werkraum erlernen die Kinder den Umgang mit Werkzeugen der Holzverarbeitung und es entstehen erste Modelle und Arbeiten. Herr Kahle Mittwoch, 14.00-15.30 Uhr Jahrgang 4 Werkraum der Elisabeth-Selbert-Schule Handball Hier lernst du durch kleine Spiele und Übungen die schnelle und spannende Sportart Handball kennen! Neben Fangen und Werfen lernst du, wie du dich auf dem Spielfeld bewegst und den Gegner ausspielst, sodass du den Ball ins Tor werfen kannst. Der Spaß am Spiel und der Bewegung steht im Mittelpunkt. Für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Katharina Krümler Dienstag, 13.15-14.45 Uhr Jahrgang 1/2/3/4 Seite 8 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Yoga Yoga unterstützt die Beweglichkeit und Konzentration. Im Yoga werden Körper- und Sinneswahrnehmung verbessert, Angst und Aggressionen abgebaut sowie das Selbstwertgefühl erhöht. Iris Wagner Dienstag, 13.30-14.15 Uhr Jahrgang 1/2 Mittwoch, 14.00-14.45 Uhr Jahrgang 3/4 Häkeln Wir möchten den Umgang mit einer Strickliesel erlernen. Die dabei entstandenen Bändern nähen wir zusammen, so entstehen interessante Untersetzer oder Tiere. Bitte bringt eine Strickliesel und die passende Wolle, zu unserer ersten Stunde mit. Baumwolle eignet sich nicht für die Strickliesel. Es können 6-8 Kinder teilnehmen. Ich freue mich schon auf Euch! Tanja Jesche Mittwoch, 12.30-13.15 Uhr Jahrgang 1/2 Seite 9 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Verbindliche Anmeldung für das Ganztagsangebot der Fritz-Hufschmidt-Schule, 1. Hj. 2018/19 (Bitte beide Seiten ausfüllen, austrennen und spätestens bis zum 20.08.2018 in der Schule abgeben.) Angaben zum Kind: Name, Vorname Klasse Angaben zu den Erziehungsberechtigten: Name Telefonnr. Für folgende Wochentage melde ich mein Kind für das Ganztagsangebot bis 14.30 Uhr verbindlich an: Dienstag Mittwoch Donnerstag Zu Essen und Gesundheit meines Kindes ist zu beachten: Bitte wenden! Seite 10 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Im Rahmen der Ganztagsbetreuung können die Kinder Kursangebote wählen (siehe Kursprogramm). Die AGs beginnen laut Plan und haben unterschiedliche Endzeiten. Alle Kinder verbleiben aber bis 14:30 Uhr im Ganztag. Es fallen keine Kursgebühren an, jedoch entstehen für einzelne Kurse Materialkosten, die Ihnen vor Kursbeginn mitgeteilt werden. Dienstag Mittwoch Donnerstag Basketball 2/3/4 Häkeln 1/2 Garten AG 2/3/4 Yoga 1/2 Flugmodellbau 4 Reiten 1/2/3/4 Handball 1/2/3/4 Yoga 3/4 PC Führerschein 2/3/4 Wünsch dir was 1/2 Zirkus 3/4 Filzen 1/2/3/4 Mädchen-AG 3/4 Kreatives 1/2 Kreatives 3/4 Zusätzlich können die Kinder am Montag und Freitag kostenpflichtig zur kurzen Betreuung bis 13.30 Uhr und von Montag bis Donnerstag zur erweiterten Betreuung bis 16.30 Uhr, freitags bis 16.00 Uhr angemeldet werden. Die Anmeldung erhalten Sie in der Betreuung oder im Sekretariat. Hier erhalten Sie auch Informationen über die anfallenden Kosten. Ort, Datum Unterschrift Seite 11 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19

Seite 12 Kursprogramm 1. Hj. 2018/19