Lager Zeitung. +++ FEUERWEHR JUGENDLAGER +++ WILLKOMMEN IM WILDEN WESTEN bis 22. Juli

Ähnliche Dokumente
Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Operation Hinkelstein

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land

Jugendbetreuerbesprechung Feuerwehrjugend Steyr - Land. Herzlich willkommen. Feuerwehrjugend Steyr - Land

Ergebnisliste. Bezirks-Feuerwehrjugendleistungsbewerb Rohrbach FjLA Bronze 1. Klasse. R Gruppe (Bezirk) Alter HLZ HLF SLZ SLF E

FjLA Bronze 1. Klasse

FLA Bronze 1. Klasse

Ergebnisliste. AbschnittsFeuerwehrleistungsbewerb. Abschnitt Lembach Lembach, am 25.Juni 2006

Bronze Klasse: A Bezirksliga (alle inkl. Gäste)

Schließt Freundschaften und habt schöne Erinnerungen an das Jugendlager Hofkirchen! Was soll sich jeder Lagerteilnehmer mitnehmen?

1. LAGERTAG

vom 34. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2017

Ergebnisliste FEUERWEHR SCHLÄGL. Freiwillige. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb Aigen Schlägl, 29. Mai 2016

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

In St. Gotthard im Texingtal wurde der Ferienabschluss der Feuerwehrjugend des Bezirks Melk abgehalten.

Abschnitts-Feuerwehrleistungsbewerb Abschnitt Rohrbach am 14. Juni 2009 in Oepping

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold

STATION 2. Dienstgrade. Bronze / Silber / Gold. PDF created with pdffactory trial version

Freiwillige Feuerwehr. Niederkappel ERGEBNISLISTE. Feuerwehrleistungsbewerb in Niederkappel am 3. Juni 2012 Abschnitt Lembach

Der Bewerbstag ist da! Los geht s

Grußwort. Samtgemeinde Siedenburg.

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

vom 35. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2018

Herzlich willkommen zur Jugendbetreuerbesprechung

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

Toller Ball in Groß Gerungs

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1: Grußworte

O.Ö. BLASMUSIKVERBAND

Herzlich willkommen zur Jugendbetreuerbesprechung. HAW Robert Doregger

Eingeteilte Feuerwehrmitglieder Dienstalter Funktion Spiegel wird...

Löschi-Report. Ausgabe 1 Montag, 6. August Herzlich Willkommen zur 7. Internationalen Jugendwoche der Jugendfeuerwehr Sachsen

Marillensaison offiziell eröffnet

Jugendbetreuerworkshop. Herzlich Willkommen.

Schnelle Schlussveranstaltung bei 33 Grad

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

25 Jahre Friedenslicht

STATION 1. Allgemeinwissen - Feuerwehrwissen. Bronze / Silber / Gold

Lager >>> Jugendlager2018 1

DIENSTGRADE DER FEUERWEHR IN NIEDERÖSTERREICH

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

Jahres- Rückblick.

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Laufen für einen guten Zweck! Liebe Läuferinnen und Läufer!

Gößnitz sah rot D A N K E

Genderprojekt 2007 Integration von Mädchen und Frauen in die Freiwillige Feuerwehr

RECHT VIELFÄLTIG PERSPEKTIVEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS 8. TAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN ASSISTENTINNEN UND ASSISTENTEN DES ÖFFENTLICHEN RECHTS

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

089 Musterdorf Pinsdorf

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

Stadt-Kinderprinzenpaar 2016/17 Groß-Oberhausener-Karneval. Maximilian II. & Lia I.

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mittendrin. Neues aus unserer Gemeinde

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Martinsberg

Rückblick auf Papa Alfreds 90. Geburtstag und das 30-jährige Jubiläum des Bundes der Freunde der Engel e.v., Engelschwand

Statistik. Zum Gedenken

Weiterbildung. für WWF-Lagerleitende 2018

Waldprojekt und Abschied von der Kita

Actionday Stunden FF Gedersdorf

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Projekt Schule - Feuerwehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Weiterbildungen WWF Lagerleiter 2014

LANDES MEISTERSCHAFTEN

Kinderferienprogramm Gemeinde Treubach

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Jugendbetreuerbesprechung

Modul 4: Sekundarstufe II Supportpool Themenexperten für vor-wissenschaftliche Arbeiten u. Projektarbeiten

Fußball Jugend Jugend Event

F E U E R W E H R - V E R D I E N S T M E D A I L L E

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

Freundschaften kennen keine Grenzen und Entfernungen Emotionaler Abschied bei der südafrikanisch-bayerischen Jugendbegegnung

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Ferienwoche. Wir erkunden unsere Region Südlicher Kraichgau vom täglich von Uhr für Kinder von 7 12 Jahren

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

I N F O R M A T I O N

Weiterbildungen für WWF-Lagerleitende 2017

Projekt Schule - Feuerwehr

16 H e r z M a r i a e. Zu Besuch im JUFA

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FEUERWEHR AMLACH UNTER NEUEM KOMMANDO

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Elf Angestellte 2016 bei der Feuerwehr Ollern tätig Montag, den 23. Januar 2017 um 18:45 Uhr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Samstag / Sonntag Juni Int. - Neu Amerika-Cup U9 / F1-Jugend - U11 / E1-Jugend

40 Jahre Lindenfest

Herbst- & Winter-Specials 2017

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof

Michael Waldeisen wird Vereinsschützenmeister / Mit der Mannschaft auf Platz 4. Ein Riesenerfolg gelang der Feuerwehr

10/2011 LANDESFEUERWEHRKOMMANDO BURGENLAND Dienstordnung B. (Aufgaben und Tätigkeit der Mitglieder) und über die Geschäftsführung

Jahresbericht FF Niederwaldkirchen

vom 32. Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2015

Karl May Festspiele. Winzendorf

Transkript:

Lager Zeitung +++ FEUERWEHR JUGENDLAGER +++ WILLKOMMEN IM WILDEN WESTEN +++ 20. bis 22. Juli 2018 +++

Seite 2 Vorworte Erkunden, erleben, staunen und das Gemeinschaftserlebnis standen bei dieser PIONIER- REISE in den wilden Westen, dem Bezirks-Feuerwehr-jugendlager 2018, im Vordergrund. Der wichtige und sichtbare Zusammenhalt in der Westernstadt Putzleinscity, die Kreativität, die spielerischen Elemente, der gemeinsamen Gaudi brachten sehr wertvolle Erfahrungen an diesem Wochenende. Die vielen schönen, ja packenden Erlebnisse, die spannenden Wettkämpfe, die unvergesslichen Eindrücke und die persönlichen Begegnungen sollen für alle noch lange in Erinnerung bleiben. Danke an die vielen fleißigen Hände unter der Federführung unserer Hauptamtswalter/in Zauner Andreas, Krieg Manuela und ihrem Team, den Oberamtswaltern Hödl Josef, Märzinger Josef, Kleebauer Josef und Königseder Martin. Danke an die Helfer/innen, dem Küchenteam, den Verantwortlichen der Feuerwehr Putzleinsdorf, Starlinger Michael u. HBI Schaubmayr Bernhard für die tatkräftige Unterstützung. Ich als Bezirks-Feuerwehrkommandant bin beeindruckt wie professionell, qualitätsvoll und mit wie viel Gespür das Bezirks-Feuerwehrjugendlager 2018 IM WILDEN WESTEN von den Verantwortlichen im Bezirk und der örtlichen Feuerwehren vorbereitet und durchgeführt wurde. Diese Energie dieser Pioniergeist, aus der Westernstadt Putzleinscity, soll lange in euch und in eurer, unserer Feuerwehrgemeinschaft weiter wirken. Herzlichen Dank an alle! Euer Sepp Bröderbauer Bezirksfeuerwehrkommandant Liebe Feuerwehrjugend! Liebe Feuerwehrmitglieder und Gäste! Als Bürgermeister freue ich mich ganz besonders, dass dieses Feuerwehrjugendlager bei uns in Putzleinsdorf stattgefunden hat. Inmitten unserer Sportanlage bietet dies einen optimalen Standort, da viele Einrichtungen wie das Freibad inmitten des Geländes liegen und bei den verschiedenen Aktivitäten mit genützt werden können. So gab es ein abwechslungsreiches Programm im Wilden Westen. Mein besonderer Dank gilt den Organisatoren und Verantwortlichen für dieses Jugendlager. Es bedarf einer aufwendigen Planung und viel Organisation um dieses Lager mit ca. 650 Jugendlichen reibungslos abwickeln zu können. Besonderer Dank gilt natürlich unserer Feuerwehr Putzleinsdorf und dem Team von Kommandant Bernhard Schaubmayr, die in der Organisation vor Ort viel zu leisten hatten. Die Feuerwehren leisten mit ihrer Nachwuchsarbeit enorm wertvolle Arbeit für die Allgemeinheit und diese hat zweifelsohne einen ganz hohen Stellenwert. Es ist von enormer Wichtigkeit den jungen Menschen Werte wie Gemeinschaft und der Schutz von Mensch in Notsituationen zu vermitteln. So wird etwas in jungen Jahren vermittelt, was für das gesamte Leben von extremer Wichtigkeit ist. Gerade in Zeiten in denen die Familien immer kleiner werden, ist das Verhalten in der Gruppe ein ganz wichtiger Faktor. Ich hoffe das euch der Aufenthalt bei uns in Putzleinsdorf gefallen hat, Ihr viel Spaß und Freude bei den Tagen im Jugendlager mit dabei waren! Euer Bernhard Fenk Bürgermeister der Marktgemeinde Putzleinsdorf

Lagereröffnung Seite 3 HOWDY COWGIRLS UND COWBOYS! Putzleinsdorf war vom Freitag den 20. bis zum Sonntag den 22. Juli das Zentrum der Feuerwehrjugend im Bezirk Rohrbach. Gemeinsam mit seinem Team begrüßte OBR Sepp Bröderbauer zu Beginn des Jugendlagers die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Mittelpunkt des Lagers, dem Lagerfeuer, wo sich Fuchs und Hase gute Nacht sagen. Als Wertschätzung der Jugendarbeit bzw. um den Stellenwert der Jugend in der Gesellschaft hervorzuheben, wohnten der Eröffnungsfeier am Freitag unter anderem von Seiten der Landesfeuerwehrleitung Landesbranddirektorstellvertreter Robert Mayer, Landesfeuerwehr-Jugendreferent für Oberösterreich Alfred Deschberger und von der Politik LABG Georg Ecker sowie der Bürgermeister von Putzleinsdorf Bernahrd Fenk bei. Ein starkes Stück Freizeit - so wird die Jugend von LBRD Stv. Robert Mayer begrüßt. In seiner Rede wünscht er den Jugendlichen viel Spaß, Freude und Kameradschaft an diesem Wochenende.

Seite 4 Abendprogramm FREITAG Schmiedeeiserne Handwerkskunst: Wie im Wilden Westen üblich, gehört altertümliche Handwerkskunst zum Alltag. Von dieser alt hergebrachten Schmiedekunst konnten sich die Jugendlichen inmitten ihrer Zeltstadt Putzleinscity selbst ein Bild davon machen. 512 Jugendliche und 126 Betreuer machten sich auf in eine längst vergangene Zeit Gitarrenmusik bei stimmungsvoller Lagerfeueratmosphäre, wie im wilden Westen an der Tagesordnung, sorgte für ausgelassene Laune bei den Teilnehmern. Mit einem impulsanten Feuerwerk erreichte der Freitagabend seinen Höhepunkt.

Lagerleitung Seite 5 DANKE an die Jugendlichen... für eure Disziplin und für euer Zusammenhalten... für eure Freundlichkeit, die ihr an diesen drei Tagen gezeigt habt... für eure Teilnahme an der Lagerolympiade... für eure gute Laune... für eure tollen Hausaufgaben DANKE...... den Jugendbetreuern und Jugendhelfern Nach der anstrengenden Bewerbssaison ist es für uns alle eine willkommene Abwechslung in lockerer Atmosphäre dieses Lager zu erleben. "Der wilde Westen" begleitete uns das ganze Wochende und hat alle Lagerteilnehmer motiviert ihre Zeltplätze dem Motto entsprechend zu gestalten. Seit November 2017 arbeiten die Verantwortlichen des Bezirks-Feuerwehrkommandos und der ausrichtenden Feuerwehr Putzleinsdorf um ein unvergessliches Jugendlager zu organisieren. Die Eröffnung des Lagers durch Landesbranddirektor Stellvertreter Robert Mayer und die Anwesenheit des OÖ Jugendverantwortlichen Oberbrandrat Alfred Deschberger sowie zahlreicher Bürgermeister und Funktionäre aus dem Feuerwehrwesen spiegeln die Anerkennung und Wertschätzung der Jugendlichen im Bezirk Rohrbach wieder. Ein besonderer Dank gebührt der Feuerwehr Putzleinsdorf für ihren unermüdlichen Einsatz und den Kameraden des Abschnittes Lembach für ihre Unterstützung. Eure Manuela Krieg und Andreas Zauner Lagerleitung... allen Helferinnen und Helfern... der FF Putzleinsdorf - es war eine großartige Zusammenarbeit! Impressum: Medieninhaber: Bezirksfeuerwehrkommando Rohrbach Für den Inhalt verantwortlich: OBR Sepp Bröderbauer Redaktion und Layout: OAW Domi Sonnleitner und HAW Tobi Sonnleitner Fotos, wenn nicht gesondert angeführt: BFK und AFK Rohrbach: Sonnleitner HBM Josef Leibetseder - FF Niederwaldkirchen Flugaufnahme: Hannes Pernsteiner - FF Oepping Druck Eigenvervielfältigung Grias eng, ein großes Dankeschön an alle Lagerteilnehmer und an das gesamte Lager-Organisationsteam für dieses wilde Wochende. Ich hoffe allen hat das Lager so gefallen wie uns. DANKE und ein gute Heimroas. Euer Bernhard Schaubmayr Kommandant FF Putzleinsdorf

Seite 6 Lagerleitung Viele Hände und kluge Köpfe sorgten für eine perfekte Organisation beim Jugendlager

Einblick ins Lager Seite 7 Der Dorfplatz des Lagers stand wieder im Mittelpunkt des Geschehens

Seite 8 Hausaufgabe Wilder Westen Yee haw, die Entscheidung ist gefallen! Unsere Gesetzeshüter streiften mit ihren Deputys über das Lagergelände und waren auf der Suche nach den besten Lagerplätzen. Sie fanden von Originalgetreuen Saloon-Nachbauten bis hin zu Pferderanchen alles. So fiel ihnen die Entscheidung nicht leicht und sie kürten gleich mehrere Sieger. Diese sind: Feuerwehr Amesedt Feuerwehr Helfenberg Feuerwehr Kirchberg/Donau Feuerwehr Schlägl Feuerwehr Putzleinsdorf/Ollerndorf

Lagerolympiade am SAMSTAG Seite 9 Voller Körpereinsatz bei der Lagerolympiade Egal ob beim Suchen von Tennisbällen im Strohhaufen, beim Geschicklichkeitsgehen mit den Stelzen, wasserschöpfen mit einem durchlöcherten Hut, Bogenschießen, dem Balanceakt auf umgelegten Feuerwehrschläuchen oder eine der vielzähligen anderen Lagerolympischen Spiele, kam der Spaß sicher nicht zu kurz.

Seite 10 Lagerausklang Messe im Stil des Wilden Westens Getreu nach dem Motto "Auf in den Wilden Westen" wurde bei der diesjährigen Lagermesse, die von Jugendseelsorger Maximilian Pühringer (Pfarrer von Oberkappel) am Samstag gemeinsam mit allen Lagerteilnehmer in der Stockschützenhalle gefeiert. Die Lagermesse wurde musikalisch durch Mitglieder der Putzleinsdorfer Feuerwehr umrahmt. In den Fürbitten wurden Symbole der Feuerwehrarbeit, wie Helm, Sirene, Druckschlauch, Funkgerät thematisch reflektiert. Zum Beispiel der Druckschlauch, der sehr hohen Drücken standhalten muss, ist das Symbol für Flexibilität und Ausgeglichenheit. Die Jugendgruppen danken für Sachpreise und Gutscheine Bogensportverein Peilstein; Hauptfeuerwache Linz; Feuerwehrausstater Rosenbauer Leondig; Landesfeuerwehrkommando Oberösterreich; ORF Landesstudio Oberösterreich; Wildpark Altenfelden; FF St. Martin im Mühlkreis; FF Neuhaus-Untermühl; FF Rannariedl; Gasthaus Wöhrer St. Martin i. M.; Böhmerwaldhorst; Café Treffpunkt Rohrbach; Betriebsfeuerwehr Voest; Rodelverein Union Putzleinsdorf; AquaRo Rohrbach; Cubus; Ars-Electronica; Pizzeria Mimoza St. Peter; Böhmerwaldgolf; Jetlake Feldkirchen; Bäckerei Bindl; Brüder Resch; Fleischerei Zalto-Höglinger; Wikingerschifffahrt Koblmüller Alois;

Lagerolympiade Ergebnisse Endergebnis Lagerolympiade 2018 Seite 11

Seite 12 Lagerprogramm SONNTAG Hoch hinaus ging es am Sonntag Vormittag: Kistensteigen, Baggerfahren, Kutschenfahren, Kistensteigen Um den letzten Lagertag gut zu beginnen, ging es nach dem Frühstück gleich in luftige Höhen. Denn beim Kistensteigen war Geschicklichkeit gefragt. Je höher der Turm wurde, desto wackeliger wurde die ganze Angelegenheit und es wurde die vollste Konzentration der Jungs und Mädels gefordert. Die möglicherweise am letzten Lagertag doch schon bei dem ein oder anderen etwas nachlies. Baggerfahren wie die Großen, nur eben mit einem kleineren Modell. Danke Putzleinsdorf 2018 Auf Wiedersehen im Abschnitt Neufelden 2020 Zustände wie im Wilden Westen herrschten am letzten Lagertag beim Kutschenfahren. Markus Fleischmann demonstrierte eindrucksvoll sein Können, um einen Einblick in vergangene Zeiten zu geben.