Volumenstromregler Voltop

Ähnliche Dokumente
Technische Dokumentation

Rohrschalldämpfer RS Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG Volumenstromregler VM-PRO-Ex

Volumenstromkonstanthalter VOLKOM

CAV-S Mechanischer Konstantvolumenstromregler - Stahl

VRA-Q-E-Ex ATEX-Volumenstromregler

Drosselklappe DKG Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...5

Volumenstromregler VRA

Mineralwolle-Schalldämpfer MWS / MWK

Volumenstromregler VRAR. Leckluftstrom bei geschlossener Regelklappe nach DIN EN 1751, bis Klasse 3

Fußbodenquellauslass PIL-B

Rundrohrauslass DBB-RR

VREX ATEX Volumenstromregler

Membran-Absorber MAK / MAS

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Düsenstrahlauslass DSA

3. Abmessungen und Gewichte Einbauvarianten Grundparameter Elektrische Elemente, Anschlussplan Druckverluste...

Bodendrallauslass BDA

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Drallauslass DQJ-FSR

Deckendrallauslass DO-SR-F

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Ballsichere Gitter BSG / BSG-S-50

Drallauslass mit integrierter Leuchte DQJA-SR-Z-L / DQJA-SQ-Z-L

Tellerventil TVO. SCHAKO KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Quellauslass QV / QH / QR

VQEX ATEX-Volumenstromregler

Rohrschalldämpfer. Serie CA. Zur Geräuschreduzierung in runden Luftleitungen, Konstruktion aus verzinktem Stahlblech. 02/2017 DE/de PD CA 1

Flusenabscheider FLARE

Zubehör Rundrohrsystem RR-Zubehör

Wandquellauslass WQA

Kompaktfiltergitter KG-F

Deckendrallauslass Typ DQJA / DQJR

Wetterschutzgitter ALAS-F 125

Kombiauslass KWB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Zusatzbetriebsanleitung nach ATEX 94/9/EG

Brandschutzkasten BAK-240. mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung Z

Drallauslass DQF Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Tellerventil TVB Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Deckenauslass DQC Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...7

Deckenauslass 4DF Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Abluftfiltergitter RF

Düsenstrahlauslass DSA

LAQ Deckenabluftauslass

Tellerventil SVZ / SVA

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

Deckendrallauslass in Paneel-Decken DQJP

Deckenauslass DBB Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...9

Drallauslass DHV Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Serie CS ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS ALUMINIUM

MINODSX Deckenschlitzauslass für kleine Luftmengen

Brandschutztellerventil SVA-FS

Lüftungsgitter IB-R Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten...6

Brandschutz-Tellerventil SVA-FF

KVS-Regler. Serie VFL. Einschubregler für die einfache Volumenstrombegrenzung PD VFL 1

Stufendrallauslass SAR/SAQ/SARP

VPEX ATEX Volumenstromregler PPs-EL

MECHANISCHE VOLUMENSTROMREGLER

RUNDE VOLUMENSTROMREGLER

Serie TVR FÜR UNTERSCHIEDLICHSTE ANWENDUNGEN IM STANDARDVOLUMENSTROMBEREICH

Kühlbalken SPB. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Konstant Volumenstromregler

Mineralwolle-Schalldämpfer

Absperrklappen. Serie AK. Zur luftdichten Absperrung PD AK 1

Deckenauslass 4DE Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...5 Technische Daten...9

KVS-Regler. Serie RN-Ex. Zur exakten Regelung konstanter Volumenströme in explosionsgefährdeten Bereichen nach ATEX. PD RN-Ex 1

Serie TVT FÜR NORMALE BIS HOHE VOLUMENSTROMBEREICHE MIT LUFTDICHTER ABSPERRUNG

KANAL-VOLUMENSTROMREGLER

Rohreinbaugitter DBBR

Drosselklappen. Serie VFR. Für einen zuverlässigen Abgleich von Volumenströmen PD VFR 1

Jalousieklappe HKP / HKU

Regelgeräte. Einfach, präzise und effizient. Regelgeräte LVC, TZ-/TA-Silenzio und VFL

Variabler Volumenstromregler

KVS-Regler. Serie RN. Zur exakten Regelung konstanter Volumenströme PD RN 1

MINOPAB Fußbodenquellauslass für kleine Luftmengen

Serie CA ZUR GERÄUSCHREDUZIERUNG IN RUNDEN LUFTLEITUNGEN, KONSTRUKTION AUS VERZINKTEM STAHLBLECH

Luftverteilung NOTUS-S. Konstantvolumenstromregler. Technisches Datenblatt

Lüftungsgitter IB-Q Inhalt Beschreibung...3 Ausführungen und Abmessungen...4 Technische Daten... 10

Kulissenschalldämpfer

COMBIDQJ Kombinationsdeckendurchlass für Zuluft und Abluft

Zusatzschalldämpfer für VVS-Regelgeräte

Lüftungsgitter. Ferdinand Schad KG Steigstraße D Kolbingen Telefon Telefax

Fußbodenschlitzauslass FBS

Volumenstromregler VRSE

Konstant 2-Punkt Volumenstromregler DA2EU. Dimensionen

Deckendrallauslass DQJSL

TECHNISCHES DATENBLATT

Stufen-Impuls-Auslass SIA

Volumenstromregler VRA-R Smart

KVS-Regler. Serie VFC. Für niedrige Strömungsgeschwindigkeiten PD VFC 1

KVS-Regler. Serie EN. Zur exakten Regelung normaler bis hoher Konstant- Volumenströme. 01/2017 DE/de PD EN 1

TECHNISCHES DATENBLATT

Transkript:

Volumenstromregler Voltop Ferdinand Schad KG Steigstraße 25-27 D-78600 Kolbingen Telefon 0 74 63-980 - 0 Telefax 0 74 63-980 - 200 info@schako.de www.schako.de

Inhalt Beschreibung...3 Einsatzbereich... 3 Einbau... 4 Herstellung... 5 Ausführung... 5 Zubehör... 5 Ausführungen und Abmessungen...6 Abmessungen... 6 Zubehör-Abmessungen... 7 Technische Daten... 11 Reglereinstellung Voltop-R... 11 Reglereinstellung Voltop-Q... 12 Schaltplan Regler... 13 Legende... 13 Bestellangaben... 13 Ausschreibungstext... 14 08/16-2

Beschreibung Der Konstant-Volumenstromregler Voltop arbeitet selbsttätig ohne Hilfsenergie. Die zentrisch, kugelgelagerte Klappe wird von der Luftgeschwindigkeit bewegt. Eine Regeleinheit mit Regelkurve, Feder und Dämpfer ist außen am verzinkten Stahlblechgehäuse angebaut. Der vorgegebene Volumenstrom wird werkseitig eingestellt. Ein nachträgliches Verstellen des Volumenstroms ist möglich (Einstellkurve am Gehäuse). Die Regeleinheit ist durch eine Abdeckhaube geschützt. Der Regler kann in jeder Einbaulage eingebaut werden. Betriebstemperatur: 10-50 C Differenzdruckbereich: 50-1000 Pa Der mechanische Volumenstromregler Voltop-R-E / Voltop-Q-E mit Stellantrieb ist geeignet für konstante Volumenströme. Sollte eine Anpassung des Zu- oder Abluftvolumens an sich ändernde Raumbelegungen etc. notwendig sein, so ist dies mit dem Volumenstromregler Typ Voltop-E mit Stellantrieb, ohne Entfernung der Zwischendecke, möglich. Im normalen Regelbetrieb arbeitet dieser mechanische Volumenstromregler aber ohne Hilfenergie. Die zentrisch, in Sinterlagern gelagerte Klappe wird vom Luftstrom bewegt. Im Auslieferzustand sind die Volumenstromregler Voltop-E auf "Stellung 1" eingestellt. Der Regler ist bauseits an die Spannungsversorgung anzuschließen und muss dann bauseitig auf die gewünschte Regelstellung eingestellt werden. Die Regeleinheit mit Regelkurve, Feder, Dämpfer und Stellantrieb ist außen am verzinkten Stahlblechgehäuse angebaut. Der vorgegebene Volumenstrom wird werkseitig eingestellt. Dank des Stellantriebs kann der Volumenstromregler jedem gewünschten Volumenstrom innerhalb des Regelbereichs problemlos angepasst werden. Um bei den Reglern unnötige Fehlerquellen auszuschließen, sollten die Hinweise auf S.4 eingehalten werden. Die Einstellwerte für stetig regelnde Stellantriebe können der Reglereinstellung entnommen werden. Bei AUF / ZU Stellantrieben folgt die Reglereinstellung durch eine mechanische Begrenzung. Zur Wartung, Instandhaltung, Nachrüstung, etc. sind bauseitige Revisionsöffnungen in ausreichender Anzahl und Größe vorzusehen Einsatzbereich - für Zu- und Abluftsysteme - geeignet zur Regulierung eines konstanten Volumenstroms mit der Möglichkeit zur elektrischen Sollwertverstellung (Voltop-E) Achtung: Der Voltop ist ein justierter Regler mit mechanischem Wirkprinzip. Eingriffe in den Regler, egal ob manueller oder mechanischer Art, sind unzulässig. Wenn eine hohe Volumenstromeinstellung gewählt ist, darf das Klappenblatt niemals manuell geschlossen werden. Ansonsten wird der Regelmechanismus verstellt und dies hat einen Verlust der Regelgenauigkeit zur Folge. Der Einsatzbereich muss stets beachtet werden. Wird der Voltop über den zulässigen Einsatzbereich hinaus eingesetzt, führt dies zu mechanischer Überlastung und damit zum Verlust der Regelgenauigkeit. Wir weisen darauf hin, dass zur Reinigung von Edelstahlausführungen nur entsprechende Pflegemittel verwendet werden dürfen! Volumenstrombereiche für Voltop-R NW V ZU (m³/h) V ZU [l/s] min. max. min. max. 80 31 210 9 58 100 48 383 13 106 125 81 558 23 155 160 112 902 31 251 200 177 1442 49 401 250 240 2280 67 633 315 326 3299 91 916 400 429 4571 119 1270 Volumenstrombereiche für Voltop-Q BxH V ZU (m³/h) V ZU [l/s] (mm) min. max. min. max. 200 x 100 50 820 14 228 300 x 100 48 1161 13 323 300 x 150 213 1484 59 412 300 x 200 224 1830 62 508 400 x 200 446 2924 124 812 400 x 250 571 3180 159 883 400 x 300 661 4441 184 1234 400 x 400 276 5630 77 1564 500 x 200 723 3188 201 886 500 x 250 712 4219 198 1172 500 x 300 871 5020 242 1394 500 x 400 806 6125 224 1701 600 x 200 656 3517 182 977 600 x 250 767 4690 213 1303 600 x 300 395 5784 110 1607 600 x 400 880 7415 244 2060 08/17-3

Einbau Einbauhinweise Um bei den Reglern unnötige Fehlerquellen auszuschließen sollten die Min-Abstände gemäß der folgenden Tabelle / Zeichnungen eingehalten werden. Bei einer Kombination mehrerer Formstücke oder Formstücke mit Brandschutzklappen bzw. mit Schalldämpfer sind jeweils die höheren Mindestabstände einzuhalten. Die Volumenstromregler Voltop-R und Voltop-Q können mit waagrechter oder senkrechter Klappenachse eingebaut werden. Einbauhinweise für Voltop-R (rund) Abstand nach Bogen-Formstück Abstand nach Voltop-R Voltop-Q Bogen-Formstück: 1 x D 1 x Diagonale sonstigen Formstücken: 2 x D 2 x Diagonale (z.b. T-Stück, Abzweigstück, Reduzierung usw.) Brandschutzklappe: 2 x D 2 x Diagonale Schalldämpfer: 2 x D 2 x Diagonale Einbauhinweise für Voltop-Q (eckig) Abstand nach Bogen-Formstück Abstand nach sonstigen Formstücken (z.b. Abzweigstück, Reduzierung, T-Stück, usw.) Abstand nach sonstigen Formstücken (z.b. Abzweigstück, Reduzierung, T-Stück, usw.) Abstand nach Brandschutzklappe Abstand nach Brandschutzklappe Abstand nach Schalldämpfer Abstand nach Schalldämpfer D = Durchmesser Diag = Diagonale 08/17-4

Herstellung Gehäuse - Stahlblech verzinkt (Standard) - Stahlblech verzinkt mit DD-Lackierung - Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A) Regelklappe - Stahlblech verzinkt - Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A) Regelgehäuse - Kunststoff Ausführung Voltop-R Voltop-Q - runde Bauform, für Rohranschluss nach DIN EN 12237, lageunabhängig einbaubar. - eckige Bauform, für Kanalanschluss nach DIN 24190, Ausführung rechts Zubehör Flachbett-Dämmschale (-FDS) (nur Voltop-R) - aus schalldämmendem, isolierendem Material 3 mm mit Blechummantelung aus verzinktem Stahlblech (Standard), Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A). Dämmschale (-DS) - aus schalldämmendem, isolierendem Material 20 mm, nicht brennbar nach DIN 4102-17, mit Blechummantelung aus verzinktem Stahlblech (Standard), Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A). Flach-Flansch (-FF) (nur Voltop-R) - beidseitig, nach DIN 24 154/5, hergestellt aus dem Material aus dem das Gehäuse besteht. Gummilippendichtung (-GD) (nur Voltop-R) - beidseitig, Spezialgummi, silikonfrei Metu-Flansch (-MF) (nur Voltop-R) - beidseitig, Rohrflansch Typ AF. Gegenflansch (-GF) (nur Voltop-R) - beidseitig, zu Metu-Flansch. Spannring (-SR) (nur Voltop-R) - zum Verbinden von Metu-Flansch und Gegenflansch. Mineralwolle-Schalldämpfer (-ZSQ) (nur Voltop-Q) - Gehäuse aus Stahlblech verzinkt (Standard), Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A). - Kulissen-Rahmen aus Stahlblech verzinkt (Standard), Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A). - Mineralfaserplatten gemäß DIN 4102 A2, mit Glasseideabdeckung, biolöslich, abriebfest. Rohrschalldämpfer (-RS) (nur Voltop-R) - starre Ausführung - Außenmantel und Lochblech aus Stahlblech verzinkt (Standard), Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A). - Mineralwollefüllung elektrischer Stellantrieb (-E) - 3-Punkt-Regelung (Standard) oder stetige Regelung. 08/17-5

Ausführungen und Abmessungen Abmessungen Voltop-R Voltop-Q Typenschild Regeleinheit Regeleinheit Regelklappe Gehäuse außen Regelklappe Gehäuse Lieferbare Größen Voltop-R NW ød L 80 78 290 100 98 290 125 123 290 160 158 290 200 198 290 250 248 390 315 313 390 400 398 490 Der Voltop-Q wird ausschließlich in der Ausführung rechts geliefert. Wird die Anordnung der Regeleinheit auf der linken Seite gewünscht, muss der Voltop-Q um 180 gedreht werden. Lieferbare Größen Voltop-Q Höhe H Typenschild Breite B 200 300 400 500 600 100 x x - - - 150 - x - - - 200 - x x x x 250 - - x x x 300 - - x x x 400 - - x x x 1.) x = lieferbar - = nicht lieferbar LR = Luftrichtung 1.) = mit zwei Regeleinheiten Eckwinkel Der Volumenstromregler Voltop-Q wird standardmäßig mit Eckwinkel geliefert. Die spezielle Form der Ecklöcher ermöglicht eine Verbindung mit den auf dem Markt befindlichen Verbindungssystemen (z.b.: Metu-System M 2/M 3). 08/17-6

Zubehör-Abmessungen für Voltop-R mit Flachbett-Dämmschale (-FDS) für Voltop-Q mit Dämmschale (-DS, Isolierung 20mm) Dämmschale außen Flachbett- Dämmschale mit Dämmschale (-DS, Isolierung 20mm) mit elektrischem Stellantrieb (-E) außen elektr. Stellantrieb Dämmschale mit elektrischem Stellantrieb (-E) elektr. Stellantrieb Lieferbare Größen (-FDS / -DS / -E) NW ød ød1 ød2 L L1 80 78 84 120 290 180 100 98 104 140 290 180 125 123 129 165 290 180 160 158 164 200 290 180 200 198 204 240 290 205 250 248 254 290 390 230 315 313 319 355 390 260 400 398 404 440 490 360 LR = Luftrichtung außen Lieferbare Größen (-DS / -E) Breite B 200 300 400 500 600 100 x x - - - 150 - x - - - 200 - x x x x 250 - - x x x 300 - - x x x 400 - - x x x 1.) Höhe H x = lieferbar - = nicht lieferbar LR = Luftrichtung 1.) = mit zwei Regeleinheiten 08/17-7

Metu-Flansch (-MF) / Gegenflansch (-GF) / Spannring (-SR) beidseitig (nur Voltop-R) Spannring (-SR) Rohrschalldämpfer (-RS) (nur Voltop-R) Voltop-R Voltop-R Metu-Flansch (-MF) Verbindungsmuffe Gegenflansch (-GF) Gummilippendichtung (-GD) (nur Voltop-R) Einzelheit X Flach-Flansch (-FF), beidseitig (nur Voltop-R) nach DIN 24 154/5 Lieferbare Größen Flach-Flansch (-FF) NW ød L ød1 ød2 ød LOA t 80 78 290 132 108 7 4 3 100 98 290 154 129 7 4 3 125 123 290 177 155 7 4 3 160 158 290 222 194 7 6 4 200 198 290 263 235 7 6 4 250 248 390 313 286 7 6 4 315 313 390 388 356 9,5 8 5 400 398 490 474 438 9,5 12 5 Lieferbare Größen Rohrschalldämpfer (-RS) NW L ød ød2 P (mm) 50 100 80 290 78 180 280 100 290 98 200 300 125 290 123 225 325 160 290 158 260 360 200 290 198 300 400 250 390 248 350 450 315 390 313 415 515 400 490 398 500 600 Auswahltabelle Packungsdicke Rohrschalldämpfer (-RS) NW L1=500 L1=950 L1=1450 L1=1950 P (mm) P (mm) P (mm) P (mm) 50 100 50 100 50 100 50 100 80 x x x x - - - - 100 x x x x x - x - 125 x x x x x - x - 160 x x x x x x - x 200 x x x x x x - x 250 x x x x x x - x 315 x x x x x x - - 400 x x x x x x - - x = lieferbar - = nicht lieferbar 08/17-8

Einfügungsdämpfung Rohrschalldämpfer (-RS) D e (db/okt) P=50 P=100 f m (Hz) f m (Hz) L1=1950 L1=1450 L1=950 L1=500 NW NW NW NW 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 80 4 7 12 18 26 33 17 15 6 16 18 23 39 36 33 20 100 3 6 10 16 22 30 14 13 5 13 15 19 33 31 25 15 125 3 5 9 14 20 24 12 11 4 10 13 18 29 25 18 12 160 2 4 7 12 18 19 10 9 3 9 11 16 26 19 14 10 200 1 3 6 10 16 15 7 6 3 7 9 15 25 17 11 9 250 1 2 4 9 15 11 4 3 2 6 8 14 23 15 9 7 315 1 1 3 8 12 8 3 2 2 4 7 13 20 12 7 5 400 1 1 3 7 10 7 2 1 1 3 6 12 18 9 4 4 80 5 14 27 42 50 50 40 24 9 22 30 45 50 50 50 39 100 5 12 23 36 50 50 34 21 7 19 28 40 50 50 50 32 125 4 11 21 33 50 50 32 19 6 17 25 34 49 50 36 22 160 3 8 15 23 34 29 18 14 5 12 18 28 41 48 26 16 200 2 5 11 18 30 24 14 11 4 10 15 24 35 41 22 13 250 2 4 9 15 27 18 11 9 3 8 13 20 31 35 20 11 315 1 3 6 12 24 14 7 6 2 6 8 15 26 27 14 8 400 1 2 4 10 19 10 4 4 2 4 6 11 23 20 10 6 80 8 22 44 50 50 50 46 28 - - - - - - - - 100 8 22 44 50 50 50 46 28 - - - - - - - - 125 7 20 39 50 50 50 39 25 - - - - - - - - 160 6 14 27 42 48 42 26 18 6 17 30 47 50 49 30 18 200 4 6 15 29 42 30 17 14 5 14 26 42 50 46 28 16 250 3 4 10 20 37 24 13 11 4 12 22 36 46 43 25 14 315 2 4 8 16 34 19 10 7 2 8 15 27 35 32 17 9 400 1 2 6 15 27 13 8 5 2 6 12 23 30 25 13 7 80 9 30 50 50 50 50 50 38 - - - - - - - - 100 9 30 50 50 50 50 50 38 - - - - - - - - 125 8 26 50 50 50 50 50 33 - - - - - - - - 160 - - - - - - - - 8 23 39 50 50 50 41 25 200 - - - - - - - - 7 19 34 50 50 50 37 21 250 - - - - - - - - 6 16 29 48 50 49 33 18 315 - - - - - - - - - - - - - - - - 400 - - - - - - - - - - - - - - - - 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 08/17-9

Mineralwolle-Schalldämpfer (-ZSQ) (nur Voltop-Q) mit Kulissen Typ MWK Anschlussseite für Voltop-Q mit 1 Kulisse mit 3 Kulissen Kulisse MWK Lieferbare Größen Mineralwolle-Schalldämpfer (-ZSQ) H (mm) B (mm) KA (-) K (mm) S (mm) 100 200 1 100 100 100 150 200 200 300 1 100 200 250 300 400 200 250 300 400 200 250 300 400 1 200 200 500 1 200 300 600 3 100 100 Die Parameter KA (Kulissenanzahl), K (Kulissenstärke) und S (Spaltbreite) sind von der Breite B abhängig. Einfügungsdämpfung Mineralwolle-Schalldämpfer (-ZSQ) B D e [db/okt] (mm) f m (Hz) 63 125 250 500 1000 2000 4000 8000 200 1 3 9 18 36 37 22 13 300 1 2 4 8 15 14 9 6 400 1 4 11 19 25 20 11 7 500 1 4 7 8 15 15 8 5 600 1 3 9 18 36 37 22 13 08/17-10

Technische Daten Reglereinstellung Voltop-R Reglerstellung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 V ZU NW 80 100 125 160 200 250 315 400 (m³/h) 31 48 81 112 177 240 326 429 [l/s] 9 13 23 31 49 67 91 119 (m³/h) 37 64 95 144 262 346 555 853 [l/s] 10 18 26 40 73 96 154 237 (m³/h) 47 128 199 233 440 541 957 1545 [l/s] 13 36 55 65 122 150 266 429 (m³/h) 89 195 277 352 577 844 1356 2039 [l/s] 25 54 77 98 160 234 377 566 (m³/h) 127 248 355 501 843 1156 1882 2672 [l/s] 35 69 99 139 234 321 523 742 (m³/h) 160 302 411 624 952 1498 2293 3284 [l/s] 44 84 114 173 264 416 637 912 (m³/h) 186 332 470 733 1129 1781 2661 3660 [l/s] 52 92 131 204 314 495 739 1017 (m³/h) 204 352 506 823 1250 1990 2907 4118 [l/s] 57 98 141 229 347 553 808 1144 (m³/h) 209 379 526 871 1362 2167 3128 4365 [l/s] 58 105 146 242 378 602 869 1213 (m³/h) 210 383 558 902 1442 2280 3299 4571 [l/s] 58 106 155 251 401 633 916 1270 08/17-11

Reglereinstellung Voltop-Q Reglerstellung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 V ZU NW (BxH) 200/100 300/100 300/150 300/200 400/200 400/250 400/300 400/400 (m³/h) 50 48 213 224 446 571 661 276 [l/s] 14 13 59 62 124 159 184 77 (m³/h) 114 190 259 319 789 883 1013 1373 [l/s] 32 53 72 89 219 245 281 381 (m³/h) 247 210 432 400 1128 1200 1485 1813 [l/s] 69 58 120 111 313 333 413 504 (m³/h) 374 360 620 729 1534 1559 1994 2831 [l/s] 104 100 172 203 426 433 554 786 (m³/h) 521 583 853 958 1819 1963 2553 3523 [l/s] 145 162 237 266 505 545 709 979 (m³/h) 602 763 986 1198 2199 2351 3141 4123 [l/s] 167 212 274 333 611 653 873 1145 (m³/h) 699 880 1169 1333 2406 2752 3579 4717 [l/s] 194 244 325 370 668 764 994 1310 (m³/h) 737 1041 1290 1589 2662 2931 3954 5134 [l/s] 205 289 358 441 739 814 1098 1426 (m³/h) 790 1142 1392 1731 2813 3075 4269 5405 [l/s] 219 317 387 481 781 854 1186 1501 (m³/h) 820 1161 1484 1830 2924 3180 4441 5630 [l/s] 228 323 412 508 812 883 1234 1564 Reglerstellung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 V ZU NW (BxH) 500/200 500/250 500/300 500/400 600/200 600/250 600/300 600/400 (m³/h) 723 712 871 806 656 767 395 880 [l/s] 201 198 242 224 182 213 110 244 (m³/h) 778 996 1352 1539 786 950 1159 1713 [l/s] 216 277 376 428 218 264 322 476 (m³/h) 1270 1368 1766 2248 1170 1344 1519 2258 [l/s] 353 380 491 624 325 373 422 627 (m³/h) 1501 1778 2389 3151 1540 1920 2255 3074 [l/s] 417 494 664 875 428 533 626 854 (m³/h) 1988 2334 3070 3823 1976 2531 2925 4061 [l/s] 552 648 853 1062 549 703 813 1128 (m³/h) 2335 2846 3665 4436 2449 3077 3779 4849 [l/s] 649 791 1018 1232 680 855 1050 1347 (m³/h) 2730 3233 4255 4983 2733 3668 4454 5798 [l/s] 758 898 1182 1384 759 1019 1237 1611 (m³/h) 2931 3700 4519 5405 3152 4061 4933 6512 [l/s] 814 1028 1255 1501 876 1128 1370 1809 (m³/h) 3078 4005 4826 5813 3307 4408 5447 6997 [l/s] 855 1113 1341 1615 919 1224 1513 1944 (m³/h) 3188 4219 5020 6125 3517 4690 5784 7415 [l/s] 886 1172 1394 1701 977 1303 1607 2060 Technische Daten über Strömungsrauschen und Gehäuseabstrahlung auf Anfrage. 08/17-12

Schaltplan Regler mit Stellantrieb elektrisch: - 3-Punkt-Regelung (Standard) - stetige Regelung 3-Punkt Regelung Stetige Regelung Legende V ZU (m³/h) = Zuluftvolumen V ZU [l/s] = Zuluftvolumen D e [db/okt] = Einfügungsdämpfung f m (Hz) = Oktav-Mittenfrequenz L (mm) = Länge B (mm) = Breite H (mm) = Höhe NW (mm) = Nennwert P (mm) = Packungsdicke Bestellangaben Volumenstromregler Typ Voltop runde Bauform für Rohranschluss nach DIN EN 12237 lageunabhängig einbaubar -R eckige Bauform für Kanalanschluss nach DIN 24190 Ausführung rechts -Q Gehäuse aus Edelstahl 1.4301 -V2A Gehäuse aus Edelstahl 1.4571 -V4A Gehäuse aus Stahlblech verzinkt - Gehäuse aus Stahlblech verzinkt mit DD-Lackierung -DD Zubehör: Metu-Flansch (nur Voltop-R-...) -MF Gegenflansch (nur Voltop-R-...) -GF Spannring (nur Voltop-R-...) -SR Flach-Flansch (nur Voltop-R-...) -FF Rohrschalldämpfer (nur Voltop-R-...) -RS Gummilippendichtung (nur Voltop-R-...) -GD Flachbett-Dämmschale Isolierung 3mm (nur Voltop-R-...) -FDS Dämmschale Isolierung 20mm -DS elektrischer Stellantrieb -E Mineralwolle-Schalldämpfer mit MWK-Schalldämmkulisse (nur Voltop-Q-...) -ZSQ Bestellbeispiel: Voltop-R ø250 Ohne Bestellangaben wird die dick umrandete Ausführung geliefert! 3-Punkt Regelung (Standard) stetig Regelung 08/17-13

Ausschreibungstext Mechanischer Volumenstromregler Typ Voltop-R, in runder Bauform, lageunabhängig einbaubar, für konstante Volumenstromregelung bis max. 500 Pa Differenzdruck, für Rohranschluss nach DIN EN 12237. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt, Regelgehäuse aus Kunststoff. Fabrikat: SCHAKO Typ Voltop-R NW... - Gehäuse und Regelklappe (gegen Mehrpreis) aus: - Stahlblech verzinkt mit DD-Lackierung (-DD) - Edelstahl 1.4301 (V2A) - Edelstahl 1.4571 (V4A) Zubehör (gegen Mehrpreis): - Flachbett-Dämmschale (-FDS), aus schalldämmendem Material 3 mm, mit Blechummantelung. - Dämmschale (-DS), aus schalldämmendem Material 20 mm, nicht brennbar nach DIN 4102-17, mit Blechummantelung. - Metu-Flansch (-MF), beidseitig, Rohrflansch AF. - Gegenflansch (-GF), beidseitig, zu Metu-Flansch. - Spannring (-SR), zum Verbinden von Metu-Flansch und Gegenflansch. - Flach-Flansch (-FF), beidseitig, nach DIN 24 154 / 5, hergestellt aus dem Material aus dem das Gehäuse besteht. - Gummilippendichtung (-GD), beidseitig, aus Spezialgummi, silikonfrei. - Rohrschalldämpfer (-RS), Außenmantel und Lochblech aus Stahlblech verzinkt, gegen Mehrpreis aus Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A), mit Mineralwollefüllung. - elektrischer Stellantrieb (-E), 3-Punkt-Regelung (Standard) oder stetige Regelung, zur Anpassung des Zu- oder Abluftvolumens an sich ändernde Raumbelegungen. Mechanischer Volumenstromregler Typ Voltop-Q, in eckiger Bauform, Ausführung rechts, für konstante Volumenstromregelung bis max. 500 Pa Differenzdruck, für Kanalanschluss nach DIN 24190. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt, Regelgehäuse aus Kunststoff. Fabrikat: SCHAKO Typ Voltop-Q Größe... - Gehäuse und Regelklappe (gegen Mehrpreis) aus: - Stahlblech verzinkt mit DD-Lackierung (-DD) - Edelstahl 1.4301 (V2A) - Edelstahl 1.4571 (V4A) Zubehör (gegen Mehrpreis): - Dämmschale (-DS), aus schalldämmendem Material 20 mm, nicht brennbar nach DIN 4102-17, mit Blechummantelung. - Mineralwolle-Schalldämpfer (-ZSQ), Gehäuse (L=1500) aus verzinktem Stahlblech, gegen Mehrpreis aus Edelstahl 1.4301 (V2A) oder 1.4571 (V4A), mit integrierten MWK- Schalldämmkulissen (L=1000). Die MWK-Schalldämmkulissen, mit RAL-Gütezeichen, bestehen aus mit Glasseide abgedeckten, abriebfesten Mineralfaserplatten (biolöslich, gemäß DIN 4102 nicht brennbar) in einem Rahmen hergestellt aus dem Material aus dem das Mineralwolle- Schalldämpfer-Gehäuse bestehen. Kulissen gemessen nach ISO/DIS 7235 und nach DIN 45646. - elektrischer Stellantrieb (-E), 3-Punkt-Regelung (Standard) oder stetige Regelung, zur Anpassung des Zu- oder Abluftvolumens an sich ändernde Raumbelegungen. 08/17-14