Mustervorlage ohne Gewähr

Ähnliche Dokumente
Mustervorlage ohne Gewähr

Datenschutzgrundverordnung DSGVO

So machen Sie sich und Ihre Website fit für die neue DSGVO!

Die Datenschutz-Grundverordnung Auswirkungen auf die Praxis

Datenschutz und Datenübertragbarkeit

Datenschutzgrundverordnung

Vortrag zur Umsetzung des Datenschutz- Gesetz 2018 (DSGVO) in Unternehmen

Landessportbund Berlin e. V. Datenschutz. Cornelia Köhncke Justitiarin/ Datenschutzbeauftragte

Datenschutzerklärung der Fa. Wolfgang Hoffmann, TC-Vertrieb

Datenschutzhinweise LBG (Ludewig, Busch, Gloe)

Datenschutz- Grundverordnung 2016/679 DS-GVO

Grundsätze der DSGVO im Hinblick auf sciebo. Dr. Dominik Rudolph, WWU Münster

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung

Datenschutz für ÖBUVs. 07. November 2018

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU DS-GVO) - Lösungen für Unternehmen

Datenschutzrechtliche Vorgaben bei wissenschaftlichen (Online-) Befragungen MARC OETZEL, LL.M.

Datenschutzerklärung

Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO

der backaldrin International The Kornspitz Company GmbH gemäß Art 13 und Art 14 DSGVO

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Geschäftspartnern

Informationsschreiben nach Art. 14 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Lieferanten gültig ab Mai 2018

Datenempfänger, ggf. externer Auftragsverarbeiter (Firmenname) Neumeier AG, Marktstr. 29; Mallersdorf

Inhaltsverzeichnis. Datenschutzerklärung... 2 Datenschutzerklärung als HTML-Quellcode / 6

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

EU-Datenschutz- Grundverordnung

Datenschutzerklärung. Praxis für Koloproktologie, Praxisklinik 2000 Wirthstraße 11 A Freiburg, Deutschland

Datenschutzerklärung für Dienstleister und Lieferanten

Datenschutzerklärung für Bewerber

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Datenschutz-Richtlinie der SenVital

Datenschutz neu MAG. STEFANIE DÖRNHÖFER, LL.M.

Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden und Lieferanten

Datenschutzerklärung Forschung

Datenschutz 2.0 Was birgt die Zukunft?

Kundeninformation gemäß Art. 13 DSGVO

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 zum Datenschutz Nr. 2016/679

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

Römheld & Mölle Eisengießerei GmbH

DSGVO Erweiterte Betroffenenrechte

Startschuss DSGVO: Was muss ich wissen?

LEITFADEN EU-DSGVO FÜR DIE BUCHHALTUNG

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Bewerbern der Zeschky Gruppe

Leitfaden zur Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung in der ComMusic-Software

Checkliste: Wie passe ich die Prozesse in meiner Arztpraxis an die Anforderungen der EU-DSGVO an?

Pflichtinformation gemäß Art. 12 ff DSGVO

Checkliste zur Datenschutzgrundverordnung

Datenschutz und die EU-Datenschutzgrundverordnung

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei der Sinus Event-Technik GmbH

Sehr geehrte Lieferanten und Dienstleister,

Datenschutzerklärung Bewerbungsmanagement

Datenschutzerklärung für Netzwerkpartner 1

DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR BEWERBER

Informationsschreiben Datenschutzerklärung für Bewerber bei Cepres

Datenschutzerklärung der Arztpraxis Dr. Gerhard Grimm

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

EU-Datenschutz- Grundverordnung

EU-Datenschutzgrundverordnung:

Datenschutzerklärung

Die Datenschutzgrundverordnung

Datenschutzerklärung. 1. Datenschutz auf einen Blick. Allgemeine Hinweise. Datenerfassung auf unserer Website

Datenschutzgrundverordnung Umstellung der Unternehmensprozesse bis 2018

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Information zu den Betroffenenrechten

INFORMATIONEN ZUM UMGANG MIT IHREN DATEN ALS LIEFERANT / NACHUNTERNEHMER

Datenschutzerklärung für Lieferanten und Dienstleister

Datenschutzerklärung

Die digitale Revolution Chancen für die Wohnungswirtschaft. Bausteine für Ihre individuelle Digitale Roadmap

Digital aber sicher - Datensicherheit und Datenschutz in Ihrem KMU

Universitäten Forschung Datenschutz. Einleitung in die DSGVO

Datenschutzkonzept. der Alfred Hermann GmbH & Co. KG

Art. 12 DSGVO Transparente Information

Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren

Antrag auf Eintragung als Immobiliardarlehensvermittler in das Vermittlerregister nach 34i Absatz 8 i. V. m. 11a Absatz 1 GewO

Grundlagen des Datenschutzes Einführung in das Datenschutzrecht Grundschulung nach 46 Abs.6 BPersVG

Umsetzung der DSGVO in der Praxis

Hinweise zu den datenschutzrechtlichen Pflichten einer öffentlichen Schule nach der EU-DSGVO

Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Alles neu? oder Nur alter Wein in neuen Schläuchen?

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Webseite von

Wesentliche Neuerungen durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung

a CHECKLISTE Checkliste DSGVO EU-Datenschutz-Grundverordnung 2018 Überblick: Das müssen Sie seit dem 25. Mai 2018 sicherstellen.

DSGVO-Webinar. Mit Johannes Schrader, Stefan Wolfarth, Reidar Janssen & Jan Meyer.

Aareon-Fokus auf Datenschutzund Datensicherheit am Beispiel EU-DSGVO

Leitfaden. Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz. Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht. und

Nachweis der DSGVO-Umsetzung im Verein (Checkliste)

Rechtsanwalt Christoph Bork Fachanwalt für Medizin- und Strafrecht WEIMER I BORK. Rechtsanwälte Fachanwälte

Impulsvortrag zur Datenschutz-Grundverordnung

Wir machen Sie fit. in Sachen Datenschutz.

Transkript:

Mustervorlage Das vorliegende Dokument stellt keine allgemeingültige Vorlage, keine Rechtsberatung und kein Vertragsdokument dar. Es dient lediglich zur Orientierung, um mit juristischer oder fachlicher Unterstützung ein individuelles Dokument zu erstellen. Es wird keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit gegeben. Datenschutzkonzept der **** Übersicht des Datenschutzkonzeptes personenbezogener Daten. Seite - 2 -

Einleitung Dieses Dokument stellt eine kurze Übersicht über das Datenschutzkonzept der dar, also eine allgemeine Einführung in die Thematik. Weitergehende Informationen finden sich in den jeweiligen Einzeldokumentationen. 1. Rechtsgrundlagen und Zielrichtung 2. Abgrenzung Datenschutz und IT-Grundschutz 3. Arbeitnehmerdatenschutz Seite - 3 -

4. Schutzbedarf 5. Geltungsbereich Die im Datenschutzkonzept aufgeführten Regelungen gelten für das Unternehmen an den Standorten 6. Verfahrensverzeichnis Bestandteil des Datenschutzkonzeptes ist das gesetzlich vorgeschriebene Verfahrensverzeichnis. 7. Löschung von Daten Die Löschung von Daten wird geregelt durch die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten sowie eventuelle Hemmungsgründe, dargestellt in dem Dokument Löschkonzept. 8. Auftragsverarbeitung 9. Zugriffe Seite - 4 -

10. Auskunftsrecht Jeder kann sein in Art. 15 DSGVO verbürgtes Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, eine formlose Mitteilung an ist ausreichend. Anfragen mit geringem Aufwand sind kostenfrei, bei großem Aufwand behält sich die Erhebung einer angemessenen Gebühr vor im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. Bei Datenpannen werden die betroffenen Personen unverzüglich informiert. Die Bearbeitungszeit umfasst wenige Tage. 11. Datenportabilität Jeder kann sein in Art. 20 DSGVO verbürgtes Recht auf Datenportabilität in Anspruch nehmen. Hierbei werden die Empfehlungen der Artikel 29 Datenschutzgruppe berücksichtigt 1. Die Grunddaten werden maschinenlesbar in ein digitales Dateiformat exportiert (Excel), die Bearbeitungszeit umfasst wenige Tage. Um sicherzustellen, dass ausschließlich der Auftraggeber die Daten erhält, wird die Exceldatei mit einem Passwort verschlüsselt, das nur dem Auftraggeber mitgeteilt wird. 12. Berichtigungsrecht Jeder kann sein in Art. 16 DSGVO verbürgtes Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, eine formlose Mitteilung an ist ausreichend 13. Löschrecht Jeder kann sein in Art. 17 DSGVO verbürgtes Löschrecht in Anspruch nehmen, eine formlose Mitteilung an ist ausreichend. Dabei werden gesetzliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. 14. Recht auf Datenübertragbarkeit Jeder kann sein in Art. 20 DSGVO verbürgtes Recht auf Datenübertragbarkeit in Anspruch nehmen, eine formlose Mitteilung an ist ausreichend. Der Antragsteller erhält dann eine Kopie seiner personenbezogener Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format. 15. Widerspruchsrecht Jeder kann sein in Art. 21 DSGVO verbürgtes Widerspruchsrecht in Anspruch nehmen, eine formlose Mitteilung an ist ausreichend. Der Antragsteller erhält dann eine Kopie seiner personenbezogenen Daten in einem üblichen und maschinenlesbaren Format. 16. Datenschutz-Folgeabschätzung und Risiko-Analyse 17. Bestellung eines Datenschutzbeauftragten 18. Selbstregulierung durch Zertifizierung 1 Article 29 Data Protection Working Party, Guidelines on the right to data portability, 13.12.2016 Seite - 5 -

Mustervorlage 19. Interne Veröffentlichung Dieses Dokument ist für alle Mitarbeiter auf einsehbar 20. Datenschutzbeauftragter Es wurde ein interner Datenschutzbeauftragter erstellt. Persönliche Erreichbarkeit: Telefonische Erreichbarkeit: Schriftliche Erreichbarkeit Seite - 6 -