LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 125 A (10 ka)

Ähnliche Dokumente
LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LPE BIS 63 A (6 ka)

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 125 A (10 ka)

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LSE BIS 40 A (6 ka)

HAUPTSCHALTER. Schalter, Taster und Signalleuchten. Parameter

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LSN BIS 63 A (10 ka)

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFI (10 ka)

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFE (6 ka)

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER MIT ÜBERSTROMSCHUTZ LFE (6 ka)

INSTALLATIONSSCHÜTZE. Installationsrelais und Schütze

FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER OFI (10 ka)

Leitungsschutzschalter Fehlerstromschutzschalter. Modulargeräte

System pro M compact Sicherungsautomat S 200 PR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL1077

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

Ausführung. Allgemeine technische Daten

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

System pro M compact Sicherungsautomaten S 200/S 200 M

Leitungsschutzschalter CLS6 DE

Datenblatt. Niederspannungstechnik. Leitungsschutzschalter + N. Fehlerstromschutzschalter. FI-LS-Schalter Installationsschütze

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

Sicherungsautomat SU200MR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL 489

SICHERN LEITUNGSSCHUTZSCHALTER TECHNISCHE INFORMATIONEN / AUGUST 2017

Artikel-Nr.: S201-C4 Code: 2CDS251001R0044. Leitungsschutzschalter - S200-1P - C - 4 A

Leitungsschutzschalter C60PV-DC Charakteristik C

System pro M compact Sicherungsautomaten S A-100A

90 RCD FEHLERSTROM-SCHUTZEINRICHTUNGEN

SIDERMAT-Kombinationen

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

S201M-B4. Zusätzliche Informationen. Produkte Niederspannungsprodukte und Systeme Installationsgeräte Sicherungsautomaten. 69 mm

S202M-K63UC. Sicherungsautomat - S200MUC - 2P - K - 63 ampere. Allgemeine Informationen. Bestelldaten. Beliebte Downloads.

Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter FI/LS

W Datenblatt: LS, Leitungsschutzschalter, BR-Hochstromsicherungsautomat

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

W DATENBLATT: SICHERUNGSAUTOMATEN SERIE BMS0 ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Motorschutzschalter OKE2 / MKE2

D509D. Motorschutzschalter

Motorschutzschalter D509D131 D509D

Sicherungsautomat 60 V DC nach UL 489 für Branch Circuit Protection

IDE Lasttrennschalter zur Maschinensteuerung mit Auslösung bei 32 bis 160 A

Fehlerstrom-Schutzschalter mit Sicherungsautomat allstromsensitiv Baureihe F 220

System pro M compact Lasttrennschalter SD 200

W Datenblatt: Fehlerstromschutzschalter (FI), Serie BCF0, 10kA

S201-K3. Sicherungsautomat - S200-1P - K - 3 ampere. Allgemeine Informationen. Bestelldaten. Beliebte Downloads. Abmessungen. Technische Daten S201-K3

Leitungsschutzschalter PLSM

Arion. Offene Leistungsschalter ARION WL...C2 OFFENE LEISTUNGSSCHALTER

Leitungsschutzschalter PLSM, PLS6-DC

M O T O R S C H U T Z S C H A L T E R

Motorentechnik OKE2 MKE2 TFE2 TFA2 OKN CSDU

Allgemeine Informationen. Bestelldaten. Beliebte Downloads. Abmessungen. Technische Daten

Leitungsschutzschalter ETIMAT

Leistungsschalter, Lasttrennschalter - Parameter Schema Anschluss, Montage Anschlussraum Abmessungen...

Modulostar CMS22 Modulare Sicherungshalter

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27

Technische Daten E-Serie

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER A, SERIE BCF0

Modulostar CMS8 Modulare Sicherungshalter

FI/LS, 25A, 30mA, LS-Kennline-C, 3p+N, FI-Char: A. Montage Tristabiler Rastschieber ermöglicht Ausbau aus einem bestehenden Verbund.

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs

W Datenblatt: Leitungsschutzschalter (LS), Serie AMPARO

Motorschutzschalter M16 20A Hauptschalter S25 25A

Motorschutzschalter M16 20A Hauptschalter S25 25A

UltraSafe US14 Modularer Sicherungshalter

Seite 12-2 Seite 12-2

Hochleistungsautomat S800HV-K für Anwendungen bis 1000 V AC

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7

INSTALLATIONSSCHÜTZE IK

Datenblatt. CI-tronic Elektronischer Schütz Typ ECI 520B1450

FI/LS-Kombischalter PKNM, 1+Npolig MW

FI/LS-Kombischalter PKN6, 1+Npolig MW

Leitungsschutzschalter Baureihe S400 UCC Gleichstromanwendung

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

Modulostar CMS10 Modulare Sicherungshalter

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

Fehlerstrom Schutzschalter EFI

System pro M compact Sicherungsautomaten S 200/S 200 M

NH-Sicherungs- Lasttrennschalter

70 RT HP DREHSCHALTER IM KUNSTSTSOFFGEHÄUSE

Modulostar US10 Modularer Sicherungshalter

W DATENBLATT: KOMBINIERTER LS-FI-SCHALTER SERIE BOLF, 1P+N

UltraSafe US22 Modularer Sicherungshalter

Kombischalter FRBm6, FRBm4, 3+N-polig

NH-Sicherungs-Lasttrennleiste 160 A (33 700)

Leistungsrelais. 1 Kenndaten. 2 Beschreibung. 3 Bestellbezeichnung. 4 Anschlussschema und -belegung

Approbationen UL 508; CSA-C22.2 No ; IEC/EN ; CE marking

S201-B16. Zusätzliche Informationen. Produkte Niederspannungsprodukte und Systeme Installationsgeräte Sicherungsautomaten. 69 mm

HauptschalterAufbau. P3-63/I4/SVB Art.-Nr Lieferprogramm IP65. Sortiment Lasttrennschalter

Artikel-Nr.: 3RA2436-8XF32-1AC2

2 A/440 V 0,5 A/230 V FÜR SCHUTZSCHALTGERÄT TE VPE TYPE EAN-CODE VERFÜGBAR STORE BEST. NR. ICH WEISS, WO S LANGGEHT!

Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37 und Reihe 8150/5-V37

VEO. V2ZR V AC/DC Art.Nr.: V2ZR10P V AC/DC Art.Nr.: TECHNISCHE DATEN

Serie 7S - Relais-Modul mit zwangsgeführten Kontakten 6 A

SMISSLINE Neue Baureihe FILS-Schalter 4-polig, 6 ka und 10 ka

W DATENBLATT: FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER A, SERIE BCF0

Transkript:

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 5 A (0 ka) Für Haus-, Gewerbe- und industrielle Installationen von max. 5 A 0/400 V a.c. und 0 V d.c. Zum Kabel- und Leitungsschutz gegen Überlastung und Kurzschluss. Abschaltcharakteristik B, C, D nach EN 60898. Breites Zubehörsortiment Hilfs- und Signalschalter, Unterspannungs- und Arbeitsstromauslöser, Stromschienen usw. Kurzschlussschaltvermögen I cn 0 ka zum Erreichen eines höheren I cn (bis 0 ka) empfehlen wir, Sicherungen vorzuschalten PV in Sicherungslasttrennschaltern OPV. Verschluss- und Verplombungsmöglichkeit in der eingeschalteten oder ausgeschalteten Position. N-polige Leitungsschutzschalter LST-...-N enthält weder thermischen noch Kurzschlussauslöser beim Einschalten schließt er vorher und beim Ausschalten öffnet er vor den anderen Polen. Für Leitungsschutzschalter LST-DC-... auf die Polarität muss bei Verbindung geachtet werden. Leitungsschutzschalter, -polig I n Charakteristik B Charakteristik C Charakteristik D Anzahl Gewicht Verpackung [A] Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. der Module [kg] [St.] 40 LST-40B- 70 LST-40C- 7 LST-40D- 76,5 0, 50 LST-50B- 7 LST-50C- 74 LST-50D- 77,5 0, 6 LST-6B- 7 LST-6C- 74 LST-6D- 78,5 0, 80 LST-80B- 74 LST-80C- 77 LST-80D- 70,5 0, 00 LST-00B- 75 LST-00C- 78 LST-00D- 7,5 0, 5 LST-5B- 76 LST-5C- 79 LST-5D- 7,5 0, Leitungsschutzschalter, -polig I n Charakteristik B Charakteristik C Charakteristik D Anzahl Gewicht Verpackung [A] Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. der Module [kg] [St.] 40 LST-40B- 79 LST-40C- 7 LST-40D- 75 4,5 0,66 50 LST-50B- 70 LST-50C- 7 LST-50D- 76 4,5 0,66 6 LST-6B- 7 LST-6C- 74 LST-6D- 77 4,5 0,66 80 LST-80B- 7 LST-80C- 76 LST-80D- 79 4,5 0,66 00 LST-00B- 74 LST-00C- 77 LST-00D- 70 4,5 0,66 5 LST-5B- 75 LST-5C- 78 LST-5D- 7 4,5 0,66 Leitungsschutzschalter, +N-polig I n Charakteristik B Charakteristik C Charakteristik D Anzahl Gewicht Verpackung [A] Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. Typ Bestellnr. der Module [kg] [St.] 40 LST-40B-N 78 LST-40C-N 746 LST-40D-N 7464 6 0,84 50 LST-50B-N 79 LST-50C-N 746 LST-50D-N 7465 6 0,84 6 LST-6B-N 7460 LST-6C-N 746 LST-6D-N 7466 6 0,84 80 LST-80B-N 7 LST-80C-N 75 LST-80D-N 78 6 0,84 00 LST-00B-N 7 LST-00C-N 76 LST-00D-N 79 6 0,84 5 LST-5B-N 74 LST-5C-N 77 LST-5D-N 740 6 0,84 DC Leitungsschutzschalter, -polig I n Charakteristik C Anzahl Gewicht Verpackung [A] Typ Bestellnr. der Module [kg] [St.] 80 LST-DC-80C- 74 0, 00 LST-DC-00C- 74 0, 5 LST-DC-5C- 74 0, Zubehör Hilfs- und Signalschalter PS-LS-.. Seite B8 Spannungsauslöser SV-LS-.. Seite B Unterspannungsauslöser SP-LS-.. Seite B4 Verbindungsleisten SL-7-.., SL-7-.., S4L-7-.. Seite D64 Anschlussstücke AS-50-S-AL, CS-FH000-.., Nx0-FH000 Seite D69 B4

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 5 A (0 ka) Beschreibung Zustandsanzeiger zeigt optisch den Gerätebetriebszustand an. oben unten Prüftaste zur Überprüfung der Funktion des Auslösesystems. EIN AUS Farbe des Betätigungshebels entspricht dem Bessungsstrom I n des Gerätes. Die Farben der Betätigungshebel stimmen mit den Farben der Sicherungseinsätze überein: I n [A] Farbe 40 (schwarz) 50 (weiss) 6 (kupferrot) 80 (silber) 00 (rot) 5 (gelb) Bedruckung am Leitungsschutzschalter mittles Laserdurck ist abriebfest. Parameter Typ LST LST-DC Normen EN 60898 EN 60898 Zertifizierungszeichen Polzahl,, +N Abschaltcharakteristiken B, C, D C Bemessungsstrom I n 40 5 A 80, 00, 5 A Bemessungsarbeitsspannung U e 0/400 V a.c. / 48 V d.c. 0 V d.c. Max. Betriebsspannung U max 5/0 V a.c. / 5 V d.c. 484 V d.c. Min. Betriebsspannung U min V a.c. / d.c. V d.c. Bemessungsfrequenz f n 40 60 Hz - Bemessungskurzschlussschaltvermögen (EN 60898) I cn 0 ka - Bemessungs-Grenzkurzschlussausschaltvermögen (EN 60947-) I cu - 0 ka (τ 5 ms) Bemessungs-Betriebskurzschlussausschaltvermögen (EN 60947-) I cs - 00 % I cu Beständigkeit Mechanische Beständigkeit 0 000 Schaltzahl 0 000 Schaltzahl Elektrische Beständigkeit 4 000 Schaltzahl 4 000 Schaltzahl Bemessungsimpulshaltespannung (,/50 μs) U imp 6 kv 6 kv Überspannungskategorie (EN 664-) IV IV Montage auf Leiste DIN EN 6075 - Typ TP 5 TP 5 Schutzart IP0 IP0 Anschluss Leiter Cu starr (voll, verseilt), flexibel,5 50 mm, x6 mm,5 50 mm, x6 mm Anzugsmoment,5 Nm,5 Nm Umgekehrt Ja Ja Arbeitsbedingungen Umgebungstemperatur -0 +55 C -0 +55 C Arbeitslage beliebig beliebig Seismische Beständigkeit 5 g / 8 50 Hz 5 g / 8 50 Hz Innere Impedanz Z, Verlustleistungen P, Impedanz Z s I n [A] Z ) [mω/pol] P ) [VA/Pol] Max. Impedanz der Störungsschleife Z s [Ω] ) Charakteristik B Charakteristik C Charakteristik D 40,,69,6 0,64 0,6 50,7 4, 0,9 0,5 0,8 6,4 5,6 0,7 0,40 0, 80 0,9 5,79 0,57 0, 0,8 00 0,80 8,0 0,46 0,6 0,4 5 0,6 9,46 0,6 0,0 0, ) Mittelwerte ) Für das Netz, U = 0 V, Abschaltdauer bis 0,4 s; wenn der Messwert den in der Tabelle angegebenen Wert überscheitet, empfehlen wir, einen Fehlerstromschutzschalter anzuwenden B5

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 5 A (0 ka) Korrektur der Leitungsschutzschalter-Bemessungsströme LST I n Korrektur der Bemessungsströme für die Umgebungstemperatur -0 C bis +60 C [A] ) [A] -0 C -0 C -0 C 0 C 0 C 0 C 0 C 40 C 50 C 60 C 40 5,0 50,0 48,0 48,0 46,0,0 40 7, 5,,6 50 65,0 6,5 60,0 60,0 57,5 55,0 50 46,5,0 4,0 6 8,9 78,8 75,6 75,6 7,5 69, 6 58,6 55,4 5,9 80 04,0 04,0 00,0 96,0 9,0 88,0 80 74,4 70,4 67, 00 0,0 0,0 5,0 0,0 5,0 0,0 00 9,0 88,0 84,0 5 6,5 6,5 56, 50,0 4,8 7,5 5 6, 0,0 05,0 ) Gültig für Pol und eine beliebige Charakteristik, Referenztemperatur: 0 C Korrektur der Bemessungsströme im Falle der Anordnung mehrerer Leitungsschutzschalter nebeneinander [A] ) 4 5 40 8,00 7,00 6,00 5,0 50 47,50 46,5,00,00 6 59,85 58,8 56,70 55, 80 76,00 74,00 7,00 70,40 00 95,00 9,50 90,00 88,00 5 8,75 5,6,50 0,00 ) Gültig für die Referenztemperatur 0 C Abmessungen LST-..- LST-DC-..- LST-..- LST-..-N 7.5.7 90 6.6 5. 79.8 06.4 5.5 60 70 74 Schema LST-.. LST-.. LST-..-N LST-DC-..- 5 5 N 4 6 4 6 N 4 Sicherung der Gleichstromkreise Zur Sicherung der Gleichstromkreise können sowohl LST-Leitungsschutzschalter als auch LST-DC-Leitungsschutzschalter abhängig von der Spannungsgröße verwendet werden. Für die Spannung U n bis: 48 V d.c. empfehlen wir die LST-..--Leitungsschutzschalter zu verwenden. Die Netzgerätepole (+) und (-) können beliebig an die Leitungsschutzschalter-Klemmen angeschlossen werden. 0 V d.c. verwenden Sie die Leitungsschutzschalter LST-DC-..-. Weil diese Leitungsschutzschalter mit Dauermagneten versehen sind, müssen die Netzgerätepole (+) und (-) an die gleich gekennzeichneten Leitungs-Schutzschalterklemmen angeschlossen werden (siehe Schaltplan-Beispiel). 0 V d.c. 4 LPN-DC-...- 0 V d.c. 4 LPN-DC-...- B6

LEITUNGSSCHUTZSCHALTER LST BIS 5 A (0 ka) Charakteristiken Charakteristik B: zum Schutz von elektrischen Einrichtungen, die keine Stromstöße verursachen (Lichtstromkreise und Steckdosenkreise usw). Der Kurzschlussauslöser ist auf ( 5) I n eingestellt. Charakteristik C: zum Schutz von elektrischen Einrichtungen, die Stromstöße verursachen (Glühlampengruppen, Motoren usw). Der Kurzschlussauslöser ist auf (6 9) I n eingestellt. Charakteristik D: zum Schutz von elektrischen Einrichtungen, die große Stromstöße verursachen (Transformatoren, -polige Motoren usw). Der Kurzschlussauslöser ist auf ( 6) I n eingestellt. 0 60 0 000 5 000. In. In Bei einer Umgebungstemperatur +0 C 0 min. 0 000 500 5 00 50 0 5 t[s] v 0,5 0, B C D 0,0 0,006 0,00 0,00 4 6 8 0 0 0 40 60 80 B C D x I n Abschaltcharakteristiken der Leitungsschutzschalter nach EN 60898 Thermischer Auslöser Ausschaltcharakteristiktyp Ausschaltcharakteristiktyp Elektromagnetischer Auslöser B, C, D B C D Kleiner Prüfstrom I nt für t h (für I n 6 A) Strom I 4 für 0, s < t < s (für I n A) I nt =, I n I nt für t h (für I n > 6 A) 0, s < t < 90 s (füri n > A) I 4 = I n Grosser Prüfstrom I t für t < h (für I n 6 A) 0, s < t < 5 s (füri n A) I t =, I n I t für t < h (für I n > 6 A) 0, s < t < 0 s (für I n > A) I 4 = 5 I n Strom I für s < t < 60 s (für I n A) 0, s < t < 4 s ) (für I n A) I =,55 I n s < t < 0 s (für I n > A) 0, s < t < 8 s (für I n > A) I 4 = 0 I n t - Abschaltzeit des Leitungsschutzschalters Strom I 5 für t < 0,s I 5 = 5 I n I 5 = 0 I n I 5 = 0 I n ) für I n 0 A ist zulässig t < 8 s t - Abschaltzeit des Leitungsschutzschalters B7

HILFS- UND SIGNALSCHALTER Hilfs- und Signalschalter PS-LP Zubehör zu: LPE, LPN, APN Die Hilfs- und Signalschalter sind zur Anzeige der Hauptkontaktstellung von Schutzschaltern und Hauptschaltern bei folgendem Abschalten bestimmt: A durch Auslöser und manuell d.h. beim Abschalten infolge Überlastung, Kurzschluss, Abschaltauslöser, Unterspannungsauslöser und Betätigungshebel. R nur durch Auslöser d.h. beim Abschalten infolge Überlastung, Kurzschluss, Abschaltauslöser, Unterspannungsauslöser. Die Auswahl der Hilfs- und Signalkontaktfunktion erfolgt durch den Drehschalter SEL auf der Seite des Gerätes. Hilfs- und Signalschalter können mit einem Leitungsschutzschalter verbunden werden (Hauptschalter). Sie eignen sich für den Einsatz in SELV und PELV Schaltungen ausreichende Isolation ist zwischen dem Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) und den Hilfs- und Signalschaltern notwendig. Kontaktschaltung ) - Position des SEL - Hebels Typ Bestell Anzahl Gewicht Verpackung A+A ) A+R ) nummer der Module [kg] [St.] A A 0 + R 0 PS-LP-0S 460 0,5 0,05 A A 0 + R 0 PS-LP-0S-Au ) 46 0,5 0,05 A A 0 + R 0 PS-LP-0S-Y 46 0,5 0,05 A 0 A 0 + R 0 PS-LP-00S 46 0,5 0,05 A 0 A 0 + R 0 PS-LP-00S 464 0,5 0,05 A 00 R 00 PS-LP-00S 565 0,5 0,0 ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Einschalt-, Ausschalt- und Umschaltkontakte an. ) A = Hilfskontakt, R = Signalkontakt ) Vergoldete Kontakte Hilfsschalter PS-LS Zubehör zu: LST, AST Die Hilfsschalter sind zur Anzeige der Hauptkontaktstellung von Schutzschaltern und Hauptschaltern AST d.h. beim Abschalten infolge Überlastung, Kurzschluss, Abschaltauslöser, Unterspannungsauslöser oder Betätigungshebel. Sie eignen sich für den Einsatz in SELV und PELV Schaltungen ausreichende Isolation ist zwischen dem Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) und den Hilfs- und Signalschaltern notwendig. Kontaktschaltung ) Typ Bestell Anzahl Gewicht Verpackung nummer der Module [kg] [St.] PS-LS-00 5664 0,5 0,04 PS-LS-00-Au ) 5665 0,5 0,04 PS-LS-00 5666 0,5 0,049 PS-LS-00-Au ) 5667 0,5 0,049 ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Einschalt-, Ausschalt- und Umschaltkontakte an. ) Vergoldete Kontakte B8

HILFS- UND SIGNALSCHALTER Parameter Typ PS-LP-.. PS-LS-.. Normen EN 60947-5-, EN 609 EN 60947-5- Zertifizierungszeichen ) ) Kontaktschaltung A/A0+R0, A/A0+R0, A0/A0+R0, A0/A0+R0, A00/R00 Bemessungsarbeitsspannung / Strom U e / I e AC- 0 V a.c. / 6 A 0 V a.c. / 6 A AC- 0 V a.c. / 4 A oder 400 V a.c. / A - AC-5 0 V a.c. / A 0 V a.c. / 4 A oder 400 V a.c. / A DC- 0 V d.c. / 0,55 A 0 V d.c. / A Bemessungsimpulshaltespannung (,/50 μs) U imp 4 kv 4 kv Mechanische Beständigkeit 0 000 Schaltzahl 0 000 Schaltzahl Elektrische Beständigkeit 4 000 Schaltzahl 4 000 Schaltzahl Befestigung auf der rechten Seite des Gerätes auf der rechten Seite des Gerätes Schutzart IP0 IP0 Anschluss Leiter - starr (voll, verseilt) 0,75 4 mm 0,75 4 mm Leiter - flexibel 0,75,5 mm 0,75,5 mm Anzugsmoment 0,8 Nm 0,8 Nm Umgekehrt Ja Ja Arbeitsbedingungen Umgebungstemperatur -0 55 C -0 55 C Arbeitslage beliebig beliebig Seismische Beständigkeit g / 8 50 Hz g / 8 50 Hz ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Einschalt-, Ausschalt- und Umschaltkontakte an. ) A=Hilfskontakt, R = Signalkontakt, Abmessungen PS-LP-0S PS-LP-0S-.. PS-LP-00S PS-LP-00S.75 PS-LP-00S.75 64. PS-LS-.. 60 4 94 86 9 90 8.75 9 9 9 4 9 94 4 9 8.75 7 4 4 8.75 5.5 70 Schema PS-LP-0S, PS-LP-0S-Au PS-LP-0S-Y PS-LP-00S SEL => A+A SEL => A+R SEL => A+A SEL => A+R SEL => A+A SEL => A+R 4 4 94 4 9 4 4 4 9 9 9 9 B9

HILFS- UND SIGNALSCHALTER Schema PS-LP-00S SEL => A+A SEL => A+R PS-LP-00S SEL => A SEL => R 94 4 9 94 PS-LS-00 PS-LS-00 9 9 4 4 4 Montage des Hilfsschalters am Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) PS-LP-... Bei der Montage muss der Hebel des Hilfsschalters und der des Leitungsschutzschalters in der Position sein.. Legen Sie die untere Befestigungslasche in den Schlitz des Gerätes.. Drücken Sie den Hilfsschalter so in das Gerät, dass die obere Befestigungslasche in das Gerät einschnappt. 4. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. PS-LS-... Bei der Montage muss der Hebel des Hilfsschalters und der des Leitungsschutzschalter in der ON Position sein.. Von der rechten Seite die längere Welle in den Kontrollhebel des Gerätes und den kürzeren in das Loch der Schaltfunktion des Gerätes einsetzen.. Von der rechten Seite schieben Sie den Hilfsschalter so an das Gerät, dass die Welle sich mit den anderen Schaltfunktionen verbindet. 4. Drücken Sie den Hilfsschalter an das Gerät und schnappen Sie die Befestigungsklemmen des Hilfsschalters in das Gerät ein. 5. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. LPN LPE APN PS-LP max x.5 9.8 LST, AST PS-LS ON ON B0

ARBEITSSTROMAUSLÖSER Arbeitsstromauslöser SV-LP Zubehör zu: LPE, LPN, APN Zum Abschalten des Leitungsschutzschalters LPE, LPN und des Hauptschalters APN bei zugeführter Spannung. Er enthält einen zusätzlichen Schaltkontakt, welcher verwendet werden kann, um die Position des Hauptkontaktes der Leitungsschutzschalter LPE, LPN und Hauptschalter APN zu signalisieren. Bemessungsspannung U c Typ Bestellnummer Anzahl der Module Gewicht [kg] Verpackung [St.] 60 V a.c. / d.c. SV-LP-X060 0,5 0 V a.c. / 0 0 V d.c. SV-LP-X400 46 0,5 Arbeitsstromauslöser SV-LS Zubehör zu: LST, AST Zum Abschalten des Leitungsschutzschalters LST und Hauptschalters AST beim Spannungsabfall zwischen 70 % und 0 % U c. Er enthält einen Schaltkontakt (Version SV-LS-...-00 Schließer und Öffner), welcher verwendet werden kann, um die Position des Hauptkontaktes der Leitungsschutzschalter LPE, LPN und Hauptschalter APN zu signalisieren. Bemessungsspannung U c Kontaktordnung Typ Bestellnummer Anzahl der Module Gewicht [kg] Verpackung [St.] 4 V a.c. / d.c. 0 SV-LS-X04-000 5695 0, 0 SV-LS-X04-00 5696 0, 48 V a.c. / d.c. 0 SV-LS-X048-000 5697 0, 0 SV-LS-X048-00 5698 0, 0 V a.c. / d.c. 0 SV-LS-X0-000 5699 0, 0 SV-LS-X0-00 5700 0, 0 V a.c. / 0 V d.c. 0 SV-LS-X0-000 570 0, 0 SV-LS-X0-00 570 0, 400 V a.c. / 0 V d.c. 0 SV-LS-X400-000 570 0, 0 SV-LS-X400-00 5704 0, ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Schließer, Öffner und Wechsler an B

ARBEITSSTROMAUSLÖSER Parameter Typ SV-LP-.. SV-LS-.. Normen EN 60947- EN 60947- Zertifizierungszeichen Montage an der linken Seite an der linken Seite Schutzart IP0 IP0 Steuerkreis (Spule) Bemessungsarbeitsspannung U c 60 V a.c. / d.c. 4, 48, 0, 0, 400 V a.c. 0 V a.c. / 0 0 V d.c. 4, 48, 0, 0, 0 V d.c. Bemessungsfrequenz f n 40 60 Hz 40 60 Hz Max. Einschaltleistungsaufnahme 50 VA 90 VA Abschaltdauer max. 5 ms 0 ms Kontakt Schaltung ) 0 0, 0 Bemessungsarbeitsspannung / Strom U e / I e AC- 0 V a.c. / 4 A oder 400 V a.c. / A 0 V a.c. / 4 A oder 400 V a.c. / A AC-5 0 V a.c. / A 0 V a.c. / A DC- 0 V d.c. / 0,5 A 0 V d.c. / 0,5 A Mechanische Beständigkeit 0 000 Schaltzahl 0 000 Schaltzahl Elekrische Beständigkeit 4 000 Schaltzahl 4 000 Schaltzahl Anschluss Leiter - starr (voll, verseilt) 0,75 4 mm 0,75 4 mm Leiter - flexibel 0,75,5 mm 0,75,5 mm Anzugsmoment 0,8 Nm 0,8 Nm Umgekehrt Ja Ja Arbeitsbedingungen Umgebungstemperatur -0 55 C -0 55 C Arbeitslage beliebig beliebig Seismische Beständigkeit g / 8 50 Hz g / 8 50 Hz ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Schließer, Öffner und Wechsler an Abmessungen SV-LP-... 64. SV-LS-.. 6. 7.5 A A 4 86 90 7.5 7 A A 4 7.5 4 5.5 60 70 Schema SV-LP-.. SV-LS-..-000 SV-LS-..-00 A A A A A A 4 4 4 4 B

ARBEITSSTROMAUSLÖSER Installation eines Arbeitsstromauslösers an einen Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) SV-LP-... Bei der Montage muss der Hebel des Arbeitsstromauslösers und der des Leitungsschutzschalters in der Position sein.. Legen Sie die untere Befestigungslasche in den Schlitz des Gerätes.. Drücken Sie den Arbeitsstromauslöser so in das Gerät, dass die obere Befestigungslasche in den Schlitz des Gerätes einschnappt. 4. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. SV-LS-... Bei der Montage muss der Hebel des Arbeitsstromauslösers und der des Leitungsschutzschalters in der Position sein.. Von der rechten Seite die längere Welle in den Kontrollhebel des Gerätes und den kürzeren in das Loch der Schaltfunktion des Gerätes einsetzen.. Von der rechten Seite schieben Sie den Arbeitsstromauslöser so an das Gerät, dass die Welle sich mit den anderen Schaltfunktionen verbindet. 4. Drücken Sie den Arbeitsstromauslöser an das Gerät und schnappen Sie die Befestigungsklemmen des Arbeitsstromauslösers in das Gerät ein. 5. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. 9.8.5 SV-LS LST, AST B

UNTERSPANNUNGSAUSLÖSER Unterspannungsauslöser SP-LP Zubehör zu: LPE, LPN, APN. Zum Abschalten des Leitungsschutzschalters LPE, LPN und Hauptschalters APN beim Spannungsabfall zwischen 70 % und 5 % U c. Zur Verhinderung der Einschaltung des Leitungsschutzschalters LPE, LPN und des Hauptschalters APN, wenn die Spannung niedriger als 5 % U c ist (die Wiedereinschaltung ist bei höherer Spannung als 85 % U c möglich). Unterspannungsauslöser werden oft zum Schutz gegen Wiederanlauf des Motors nach Stromausfall verwendet. Mit einer Verzögerung von 0, oder 0,4 s zum Schutz vor kurzen Stromausfällen. Bemessungsspannung Verzögerung Typ Bestell- Anzahl Gewicht Verpackung U c nummer der Module [kg] [St.] 4 V a.c. - SP-LP-A04 47 0,5 48 V a.c. - SP-LP-A048 48 0,5 0 V a.c. - SP-LP-A0 49 0, 0 V a.c. - SP-LP-A0 40 0,5 0 V a.c. 0,4 s SP-LP-A0-T004 4 0, 400 V a.c. - SP-LP-A400 4 0, 4 V d.c. 0 s oder 0, s ) SP-LP-D04-Y004 4 0, 48 V d.c. 0 s oder 0, s ) SP-LP-D048-Y004 0, 0 V d.c. 0 s oder 0, s ) SP-LP-D0-Y004 0, 0 V d.c. 0 s oder 0, s ) SP-LP-D0-Y004 46 0,5 400 V d.c. 0 s oder 0, s ) SP-LP-D400-Y004 47 0,5 ) Die Verzögerung wird bei Verbindung der Klemmen, aktiviert Unterspannungsauslöser SP-LS Zubehör zu: LST, AST Zum Abschalten des Leitungsschutzschalters LST und des Hauptschalters AST bei Spannungsabfall zwischen 70 % und 5 % U c Zur Verhinderung der Einschaltung des Leitungsschutzschalters LST und des Hauptschalters AST, wenn die Spannung niedriger als 5 % U c ist (die Wiedereinschaltung ist bei höherer Spannung als 85 % U c möglich). Unterspannungsauslöser werden oft zum Schutz gegen Wiederanlauf des Motors nach Stromausfall verwendet. Unterspannungsauslöser SP-LS-...-00 enthalten noch dazu einen Hilfsschalter mit Schließer und Wechsler zur Anzeige der Hauptkontaktstellung von Leitungsschutzschaltern LST oder Hauptschaltern AST. Bemessungsspannung Kontakt- Typ Bestell- Anzahl Gewicht Verpackung U c ordnung ) nummer der Module [kg] [St.] 4 V a.c. - SP-LS-A04 59 0, 0 SP-LS-A04-00 59 0, 48 V a.c. - SP-LS-A048 5946 0, 0 SP-LS-A048-00 5947 0, 0 V a.c. - SP-LS-A0 5948 0, 0 SP-LS-A0-00 5949 0, 0 V a.c. - SP-LS-A0 5950 0, 0 SP-LS-A0-00 595 0, 400 V a.c. - SP-LS-A400 595 0, 0 SP-LS-A400-00 595 0, ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Schließer, Öffner und Wechsler an B4

UNTERSPANNUNGSAUSLÖSER Spezifikation Typ SP-LP-.. SP-LS-.. Normen EN 60947- EN 60947- Zertifizierungszeichen Montage an der linken Seite an der linken Seite Schutzart IP0 IP0 Steuerkreis (Spule) Bemessungsarbeitsspannung U c 4, 48, 0, 0, 400 V a.c. 4, 48, 0, 0, 400 V a.c. 4, 48, 0, 0, 400 V d.c. Kraftbedarf,6 W,5 W Bemessungsfrequenz f n 40 60 Hz 40 60 Hz Abschaltdauer max. ms ) 5 ms Kontakt Schaltung ) - 0, 0 Bemessungsarbeitsspannung / Strom U e / I e AC- - 0 V a.c. / 4 A oder 400 V a.c. / A AC-5-0 V a.c. / A DC- - 0 V d.c. / 0.5 A Mechanische Beständigkeit - 0 000 Schaltzahl Elektrische Beständigkeit - 4 000 Schaltzahl Anschluss Leiter - starr (voll, verseilt) 0,75 4 mm 0,75 4 mm Leiter - flexibel 0,75,5 mm 0,75,5 mm Anzugsmoment 0,8 Nm 0,8 Nm Umgekehrt Ja Ja Arbeitsbedingungen Umgebungstemperatur -0 55 C -0 55 C Arbeitslage beliebig beliebig Seismische Beständigkeit g / 8 50 Hz g / 8 50 Hz ) Jede Ziffer gibt schrittweise die Zahl der Schließer, Öffner und Wechsler an ) Die festgelegte Zeit ist gültig für unverzögerte Unterspannungsauslöser Abmessungen SP-LP-... 64. SP-LS-.. 6. 7.5 A A 86 90 7.5 7 A A 7.5 4 5.5 60 Schema 70 SP-LP-A.. SP-LP-D.. SP-LS- SP-LS-..-00 A A A A 4 U< U< U< U< A A A A B5

UNTERSPANNUNGSAUSLÖSER Installation eines Unterspannungsauslösers an einen Leitungsschutzschalter (Hauptschalter) SP-LP-... Bei der Montage muss der Hebel des Unterspannungsauslösers und der des Leitungsschutzschalters in der Position sein.. Legen Sie die untere Befestigungslasche in den Schlitz des Gerätes.. Drücken Sie den Unterspannungsauslöser so in das Gerät, dass die obere Befestigungslasche in den Schlitz des Gerätes einschnappt. 4. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. SP-LS-... Bei der Montage muss der Hebel des Unterspannungsauslösers und der des Leitungsschutzschalter in der Position sein.. Von der rechten Seite die längere Welle in den Kontrollhebeldes Gerätes und den kürzeren in das Loch der Schaltfunktiondes Gerätes einsetzen.. Von der rechten Seite schieben Sie den Unterspannungsauslöser so an das Gerät, dass die Welle sich mit den anderen Schaltfunktionen verbindet. 4. Drücken Sie den Unterspannungsauslöser an das Gerät und schnappen Sie die Befestigungsklemmen des Unterspannungsauslösers in das Gerät ein. 5. Überprüfen Sie die korrekte Funktion mittels Betätigung. 9.8.5 SP-LS LST, AST B6