DURCHBLICK. Frühlingserwachen. Pfarrbrief 01 / Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich- Vollrather- Höhe

Ähnliche Dokumente
Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Montag, , 09:00 Uhr: Dankmesse der Kommunionkinder. Geschwisterkinder + Freiwillige

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Liebe Gemeindemitglieder!

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Termine. wird. Voranzeige:

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Ministrantendienst Kerzenträger

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Terminplan Erstkommunion 2016/17 in Hauenhorst

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

alle Ministranten dazu angeboten werden! Ihr werdet rechtzeitig per informiert.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Der Ministrant November

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Informationen zur Erstkommunion 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Telefonnummernliste der aktuellen Messdiener/innen St.Georg

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Nr Dezember 2005

K I R C H E N B L A T T

">

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Erstkommunionvorbereitung Übersicht

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Januar 2019 Nr. 1/2019

Auf dem Weg zur Erstkommunion. Pfarreiengemeinschaft Rommerskirchen-Gilbach

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Tage des Gebetes

Gottesdienstordnung vom

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

K I R C H E N B L A T T

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

P F A R R B R I EF

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Jesus ist das wahre Brot

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Transkript:

Themen in dieser Ausgabe: Salvatorianer im Kongo Kommunionkinder 2008 Messdiener suchen Verstärkung Interview mit Frau Landsky Pfarrbrief 01 / 2008 Frühlingserwachen Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich- Vollrather- Höhe DURCHBLICK

DURCHBLICK Inhalt Heft 01 / 2008 Vorwort Seite 3 Bruderschaften Seite 4 Kevelaer Seite 5 kfd / Caritas Seite 6 Priesterjubiläum W.Stollenwerk Seite 7 Salvatorianer im Kongo Seite 8 Liturgie Seite 9 Gottesdienste Seite 10 Kommunionkinder 2008 Seite 12 Messdiener Seite 15 Firmung Seite 16 Kinder Seite 17 Interview mit Fr. Landsky Seite 18 Kirchenmusik Seite 19 k ö b Seite 22 Ostergruss Seite 23 Kontakte Seite 24 Impressum DURCHBLICK ist der Pfarrbrief der katholischen Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather-Höhe und wird viermal im Jahr kostenlos verteilt. Herausgeber: Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather-Höhe www.pgvh.de Redaktion: Öffentlichkeitsausschuss; An St. Josef 1, 41515 Grevenbroich Druck: Hansa Druckerei Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 5. Mai 2008

PFARRBRIEF Vorwort 3 Frühlings-Erwachen Es regnet, es ist klirrend kalt, es friert, es schneit, die Temperaturen machen Polonaise. Es ist Winter und doch wagen die ersten Knospen und Blüten den Ausbruch. Sie erfreuen uns mit ihrer Pracht und Kühnheit. Sie springen einfach ins Leben, obwohl die Voraussetzungen nicht unbedingt dem Leben dienend sind. Auch zwischen Menschen kann es frösteln und kalt werden. In Gemeinschaften können Beziehungen auf Eis gelegt werden, sogar einfrieren und klanglos eingehen. Die Natur ist ihren Gesetzen und der Willkür des Menschen ausgesetzt. Doch das zwischenmenschliche Lebensgefüge liegt in den Händen und geborgen in der Kreativität seiner Gestalter. Besonders in einer christlichen Gemeinschaft wird ein maßgebendes Kriterium als Richtschnur angelegt, nämlich die Botschaft Jesu. Sein Leben, seine Worte, sein Handeln sind eine Einladung zur Nachfolge. Durch die Taufe und die Firmung sind wir zur Sendung berufen. Auch hier fröstelt es, manchmal denunzieren wir uns, wollen mit der Sache Jesu nichts zu tun haben. Aschermittwoch und die Vierzigtagezeit erinnern uns daran, wes Geistes Kind wir sind, woher wir kommen und wohin es gehen kann. Ostern bringt uns mit seiner Sprengkraft wieder zum Leben, zu einem Leben, das Früchte tragen kann, wenn wir uns auf den Weg machen, aufbrechen und wiederbeleben lassen. Doch ohne Kreuzweg wird es keinen Osterweg geben. Als Christen gehen wir beide Wege. Den Kreuzweg erleben wir oft am eigenen Leibe. Wir müssen an Karfreitag vorbei, um Ostern zu haben. Gott holt uns aber aus den Gräbern der Müdigkeit und Verzweiflung, aus den Gräbern der Resignation und Mutlosigkeit, weil er ein Gott der Hoffnung ist. Gott sprengt alle Vorstellungen. Somit sollen die österlichen Hallelujas Weckrufe sein, Rufe zum neuen Leben und zum Über- Müdigkeit und den Gräbern der leben. Ostern ist nicht die Vollendung, aber es ist der Aufbruch dorthin. Ostern wechselt die Perspektive. Gott stellt das Leben vom Kopf auf die Füße, vom Tod zum Leben, vom Dunkel ins Licht, von der Trauer in die Freude. Mit Osteraugen sehen wir klar: die Macht des Todes ist gebrochen. Osteraugen sehen Wege des Lebens - jeden Lebens: Schmerz und Trost, Trauer und Freude, Zweifel und Hoffnung. Aber die Wegweiser sind Glaube und Liebe. Ein österlicher Mensch ist bereit, im Glauben das Leben in Fülle anzunehmen und es in Liebe weiterzugeben; so gestaltet er Gemeinschaft, ist in ständiger Entwicklung und im Wandel. Wandel gestalten Glauben Gott holt uns aber aus Verzweiflung, aus den Gräbern der Resignation und Mutlosigkeit, weil er ein Gott der Hoffnung ist. entfalten ist auch das Leitwort der Entwicklung im Erzbistum Köln. Es geht nicht nur um neue Organisationsformen, sondern vor allem darum, wie die wichtigen Inhalte unseres Glaubens deutlicher ins Bewusstsein kommen. Unser christliches Gemeindeleben hat eine missionarische Ausrichtung. Wir sind eine Kircheunterwegs, die ihren Ursprung aus der Sendung Jesu Christi und der Sendung des Heiligen Geistes herleitet und die von Gott zu allen gesandt ist. Wir leben nicht aus uns selbst und haben auch Nichts für uns selbst. Was wir haben und was uns gegeben wurde, wurde uns zur Weitergabe gegeben. Darum dürfen im Leben jeder Gemeinde oder jener Pfarreiengemeinschaft nicht fehlen: eine lebendige Feier der Liturgie, eine solide Glaubensverkündigung, eine besondere Sorge für die Jugend und die Familien unserer Gemeinden, ein caritatives Handeln und die missionarische Ausstrahlung. Dazu eingeladen und aufgerufen sind alle Pastoralen Dienste, all die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und die Gemeinschaft aller Gläubigen. Herr, erwecke meine Kirche und fange bei mir an! Ich wünsche Euch/Ihnen erfrischende Frühlingsgefühle und ein österliches Erwachen. Pastor Jos Houben

4 Bruderschaften DURCHBLICK In Neuenhausen tut sich was Für die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Neuenhausen 1668 e. V. begann das Jahr 2008 traditionell mit einer Generalversammlung am 12. Januar 2008. Turnusmäßig standen in diesem Jahr Neuwahlen zum Vorstand und zur Regimentsführung auf dem Programm. Auf Grund der Wahlen haben sich einige Veränderungen im Vorstand der Bruderschaft ergeben. Als 1. Brudermeister vertritt nunmehr Stefan Janz die Bruderschaft nach außen. Auch in der Spitze der Regimentsführung hat sich ein Wechsel ergeben: an der Stelle des nicht mehr kandidierenden Siegfried Berger wird künftig Markus Franken die schützenfestlichen Umzüge als Oberst anführen. Die vollständige Zu- Vorfreude auf 475 Jahre Bruderschaft Allrath! sammensetzung des Vorstands kann im Internet unter der Adresse www. bruderschaft-neuenhausen. de eingesehen werden. Erster Höhepunkt des Jahres war am 19. Januar 2008 das Patronatsfest mit anschließendem Königsehrenabend im Schützenhaus. Im Mittelpunkt des feierlichen Hochamtes, das von Präses Jos Houben und Gemeindereferent Peter Stamm gestaltet wurde und das auch gleichzeitig Familienmesse für die angehenden Kommunionkinder war, stand der heilige Sebastianus. Während den Schützen das Leben und Wirken des Namensgebers der Bruderschaft noch einmal in Erinnerung gerufen wurde, erklärte Gemeindereferent Peter Für Glaube - Sitte - Heimat Nach einer festlich gestalteten Hl. Messe mir Präses Jos Houben unter Mitwirkung des Pfarrcäcilienchores begann im Anschluss das traditionelle Sebastianusfest im Saal Haus Wolf. Brudermeister Willi Kremer begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste besonders herzlich, Präses Pastor Houben, König Edi Meijer und Kronprinz Marian Draga. Nach dem traditionellen Schinkenessen begann der offizielle Teil. Dank galt dann unserem König Edi, der als Repräsentant in seinem Amtsjahr die Bruderschaft würdig vertreten hat. Danach ging unser altes historisches Königssilber unter großem Beifall der Anwesenden an seinen Nachfolger Marian Draga über. Seine erste Amtshandlung war die Ehrung der Jubilare. Besonders groß war in diesem Jahr ihre Anzahl: 9 Mitglieder halten der Bruderschaft seit 50 Jahren die Treue, 1 Mitglied konnte auf 40 Jahre Vereinstreue blicken, weitere 10 Mitglieder sind nun schon seit 25 Jahre dabei. Nach Verlosung und Tanzvergnügen freut man sich schon jetzt auf den 08. Juni 2008, wo unsere Bruderschaft das 475- jährige Bestehen feiern wird. Willi Kremer Brudermeister Stamm den anwesenden Kindern die Bedeutung des Heiligen mit Hilfe der von den Kindern mitgebrachten Kuscheltiere. Bei dem anschließenden Königsehrenabend standen Heinz-Peter Hüvel und Silke Grüttner als amtierendes Königspaar der Bruderschaft im Zentrum des Geschehens. Während der König mit dem Königsorden und dem Ärmelband ausgezeichnet wurden, erhielt die Königin die Königinnenkette. Auch dem Jungschützenkönig Marc Strerath wurden Orden und Ärmelband überreicht. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch das Tambourcorps Neuenhausen unter der Leitung von Wolfgang Königs. St. Sebastianus Bruderschaft Barrenstein Am 20.01.2008 hielt die Bruderschaft Barrenstein ihre Jahreshauptversammlung ab. Um 16.00 Uhr traf man sich zum traditionellen Schinkenessen in der Schützenhalle Barrenstein. Nach der Begrüßung, dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des Jahres 2007 und dem Bericht der Kassenprüfer bedankte der Brudermeister sich bei dem scheidenden König Johannes Müller. Neuer Bruderschaftskönig wurde Christian Lebek. Die Messe zum gedenken der lebenden und verstorbenen Mitglieder der Sankt Sebastianus Bruderschaft wurde durch die Mitwirkung des Pfarrcäcilienchores unter der Leitung von Herrn Draga am Samstag, 26.01.2008 um 17.00 Uhr gefeiert. Heinz Vanderfuhr Brudermeister

PFARRBRIEF Kevelaer 5 Kevelaer-Wallfahrt 17. -18. Mai 2008 von St. Cyriakus Wie in den vergangenen siebenundzwanzig Jahren findet auch in diesem Jahr die Fuß- und Radwallfahrt zur Muttergottes nach Kevelaer statt. Fußpilger melden sich bitte bis zum 10. Mai 2008 bei: Jakob Aretz, Hauptstr. 99, Telefon - Nr.: 3516 Toni Schoop, Königslindenstr. 3, Telefon - Nr. 3571 Radpilger melden sich bis zum 8. Mai 2008 im Pfarrbüro, Telefon - Nr. 61776. Eine wichtige Änderung: Aus Kostengründen und zurückgehender Inanspruchnahme, fährt in diesem Jahr erstmalig kein Reisebus nach Kevelaer. Aus diesem Grunde suchen wir motorisierte Pilger unter dem Motto Fahr mit", die eine Fahrgemeinschaft mit früheren Buspilgem bilden können. Interessierte Pilger und Autofahrer mögen sich zwecks Organisation im Pfarrbüro melden. Schön wäre es, wenn in unserer Pfarrgemeinde das Pilgerleben durch diese neue Pilgergemeinschaft gestärkt und erhalten bliebe. Alle Pilgergruppen treffen sich um ca. 11:45 Uhr auf dem Rathausparkplatz in Kevelaer. Die Messe in der Kerzenkapelle ist um ca.12.15 Uhr, die Andacht in der Kerzenkapelle um 15.00 Uhr mit anschließendem Kreuzweg. Ihre Kevelaerorganisatoren Jakob Aretz, Peter Bartz, Toni Schoop,Hans-J. Werner Der Bagger kommt Von der Betriebsamkeit im Schatten von St. Cyriakus wird es künftig, jedenfalls für einen bestimmten Zeitabschnitt, immer wieder Neues zu berichten sein. Nicht nur der Kirchenchor richtet sich in der ehemals mit Kinderstimmen erfüllten Tagesstätte (kath. Kindergarten, der im Sommer geschlossen wird) ein und findet damit ein vorläufiges Domizil für Chorproben, sondern hier wird auch die stetig wachsende Ausrüstung ihren Platz finden, um stets griffbereit zu sein. Diese Aktivitäten waren schon vor der Adventszeit zu beobachten. Das Pfarrbüro und die kath. Frauengemeinschaft (kfd) werden sich ebenso mit dem Provisorium anfreunden müssen. Für Terminabsprachen ist die Pfarrsekretärin zuständig, um Doppelbelegungen zu vermeiden. Es versteht sich von selbst, dass vor Ort auch geeignete Toilettenanlagen installiert werden. Die Vorbereitungen für den Tag X sind bestens geregelt, aber es kommt, wie so oft, ganz anders. Wir alle waren gespannt auf den näher rückenden Baubeginn beim Jugendheim als uns die Hiobsbotschaft erreichte, dass die Betonfertigteile von der Ausrüstungsfirma nicht rechtzeitig in Auftrag gegeben worden sind. Also musste alle Dynamik auf den Abriss des Cyriakushauses gelegt werden, weil die Arbeiten ebenfalls termingebunden sind. Jetzt musste schnell umdisponiert werden, was auch eine Menge Helfer auf den Plan rief. Eine wirklich erfreuliche Begleiterscheinung war der volle Einsatz der Kirchenvorstandsmitglieder, der Katecheten sowie der Bruder- und Nachbarschaft und der Frauengemeinschaft. Wir haben be- schlossen, keine Namen zu nennen, doch es gilt als sicher, dass Dank und Anerkennung noch ausgesprochen werden. Am Aschermittwoch ist nicht nur die Narrenzeit, sondern auch der Bestand der stolzen Altentagesstätte, dem späteren Cyriakushaus, vorbei. Das letzte Wort spricht der Bagger. Wir sind zuversichtlich, dass die Aktion Pfarrheim dann auch am 25. Februar 2008 in Angriff genommen werden kann. St. Cyriakus sieht der Angelegenheit eher gelassen entgegen und lässt die Neuerungen auf sich zukommen. Die Kirche hat schon viele Stürme überstanden. Bald gibt der neue Baubericht Informationen über den Fortschritt und weiteren Verlauf. Peter Nobis, KV St. Cyriakus Neuenhausen

6 kfd DURCHBLICK Kfd St. Cyriakus Frühstücksbuffet Da uns das Cyriakushaus leider nicht mehr zur Verfügung steht, fällt unser monatliches Frühstücksbuffet bis auf weiteres aus. Voraussichtlich ab den Sommerferien 2008 können wir dann vorübergehend in den Räumen des kath. Kindergartens das Frühstück wieder anbieten. Wir kündigen den Zeitpunkt im Aushang rechtzeitig an. Karneval Die Frauen der kfd - Karnevalsgruppe spenden jedes Jahr einen Teil ihrer Gage, die sie für ihre Auftritte bei den Karnevalssitzungen der St. Sebastianus Bruderschaft erhält, für örtliche Projekte. Vom Geld der Sitzungen 2007 erhielt die Bruderschaft für die Sommerferienfreizeit mit Neuenhausener Kindern 500,00. Für die Renovierung der Toilettenanlage in der Gemeinschaftsgrundschule erhielt der Förderverein 250,00. Der noch junge Verein "Neuenhausen heute und morgen" bekam ebenfalls 250,00 für seine geplanten Verbesserungen in Neuenhausen. Termin kfd St. Cyriakus Wir veranstalten auch in diesem Jahr wieder in der Fastenzeit einen Kurs "Fasten für Gesunde". Die Fastenwoche beginnt am Freitag, den 07.03.08 bis Donnerstag, den 13.03.08 jeweils um 18.00 Uhr im Kath. Kindergarten. Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Bei Bedarf findet dann vorher auch ein Informationsabend statt. Anmeldungen bitte im Pfarrbüro oder bei Frau Margret Schmitz. Melanie Anfang Termine kfd - St. Matthäus 4.03.2008 14.00 Uhr - Abfahrt zur Shopping-Tour nach Krefeld Allrather Platz - Preis 10 - Anmeldungen: Fr. A. Esser 18.03.2008 08.00 Uhr - Morgenmesse mit anschl. Frühstück 22.04.2008 14.00 Uhr - Wanderung um die Vollrather Höhe Treffpunkt an der Kirche 06.05.2008 13.00 Uhr Abfahrt - Ausflug nach Bad Münstereifel Allrather Platz - Preis 10 Anmeldungen: Fr. W. Wasel 20.05.2008 08.00 Uhr - Morgenmesse mit anschl. Frühstück Caritas St. Nikolaus Am 01.Jan.08 ist unsere Mit-arbeiterin Katharina Welter aus gesundheitlichen Gründen aus unsrem Team ausgeschieden. Wir bedanken uns für die jahrelange Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und gute Besserung. Als neue Mitarbeiterin dürfen wir Maria Lebeck in unserem Team begrüssen.sie übernimmt ab sofort die Muchhausener Str. bis zur Kreuzung, sowie die Strassen: Auf der Hoven und An der Lohe. Wir wünschen uns eine gute Zusam-menarbeit mit ihr und viel Erfolg ihrem Wirkungskreis. Agnes Bayer Caritas St. Matthäus Wir bedauern sehr, dass wir Frau Anni Winkel, eine treue Mitarbeiterin, durch einen Termine kfd St. Nikolaus 26.02.2008 09.00 Uhr Frühstück 23.04.2008 15:00 Uhr Kaffee Bitte Termine vormerken, Einzelheiten werden frühzeitig mitgeteilt. Desweiteren möchten wir schon jetzt auf einen weiteren Termin aufmerksam machen: 20. August 2008 veranstaltet die kfd St. Nikolaus einen Tagesausflug nach Marburg an der Lahn. Abfahrt wird um 09.00 Uhr sein. Fahrpreis incl. Führung und Eintritt beträgt ca. 22,00. Weitere Einzelheiten werden noch bekannt geben. Bei Rückfragen wenden sie sich bitte an Fr. W. Vanderfuhr, Tel. 02181-3992. Termin kfd St. Lambertus Am 04. Juni 2008 findet die Halbtagesfahrt der Frauengemeinschaft Neurath statt. Die Abfahrt ist um 12.00 Uhr. Wir möchten das Grab von Pater Maris besuchen. Anschließend werden wir uns in Venlo ein wenig die Zeit vertreiben. Der Abschluss ist offen. Der Kartenverkauf ist am 21. Mai 2008 von 15.00-17.00 Uhr im Pfarrhaus Neurath. plötzlichen Tod verloren haben. Anni hat die Caritas- Sammlung durchgeführt, sie hat alte Menschen zu Weihnachten besucht, und sie hat sich um ihre Nachbarn liebevoll bemüht. Sie starb am 31. Dezember 2007. Ihr gebührt unsere Anerkennung und Dank-barkeit. Frau Ännetrud Pröpper hat uns ihre Hilfe zugesagt. Dafür sind wir ihr dankbar. Cläre Nießen

PFARRBRIEF Priesterjubiläum 7 Kfd Pfingstfahrt Am Pfingstdienstag, 13. Mai 2008 fährt kfd St. Nikolaus und die kfd St. Josef zur Springprozession nach Echternach in Luxembourg. Hier wird der Hl. Willibrordus verehrt. Abfahrt: St. Josef um 06.30 Uhr St. Nikolaus um 06.40 Uhr Fahrkosten betragen für Mitglieder 16,-- Euro und für Nichtmitglieder 18,-- Euro. Verbindliche Anmeldung und Bezahlung bei R. Grünbein Tel. 62609 A. Linden Tel. 63167 W. Vanderfuhr Tel. 3992 Fastenessen St. Josef Der Eine-Welt- Kreis-St. Josef lädt nach dem Gottesdienst am So., den 16.03.08 um 11.15 Uhr zum traditionellen Fastenessen ins Pfarrheim zu Gunsten der brasilianischen Partnergemeinde Pilao Arcado ein. Geboten wird wieder die bekannte und beliebte Gemüsesuppe mit Quinoa-Einlage, dem glutenfreien Andengetreide aus Bolivien. Freuen Sie sich anschließend auf eine Tasse fair gehandelten Kaffee mit einem Quinoa-Keks. Gedächtnistraining Unser Gehirn, das größte Wunder! Wer sein Gehirn im Alter regelmäßig trainiert, verbessert seine geistigen Fähigkeiten. Das ist wissenschaftlich belegt. Deshalb treffen wir uns alle 14 Tage zum heiteren Gedächtnistraining, um Konzentration, Merkfähigkeit und Wortfindung zu üben und zu verbessern. Der nächste Termin ist im Pfarrbüro oder unter der Telefonnummer 1384 zu erfragen. Gisela Lammers 50 jähriges Priesterjubiläum Pfr. Winand Stollenwerk P. W. Stollenwerk wurde am 16. Januar 1930 in Neurath geboren. Seine Kindheit und einen Teil seiner Schulzeit verbrachte er ebenfalls in Neurath. Nach seinem Internataufenthalt in Menden / Sauerland von 1947 1952, wo er sein Abitur machte war er für ein Jahr im Noviziat in Heimbach. In den Jahren 1953 1959 war er im Kloster Knechtsteden. Am 01. Mai 1958 wurde er im Kloster Knechtsteden zum Priester geweiht und am 08.05.1958 feierte er in St. Lambertus seine Primiz. Von 1960-1983 war er als Pfarrer und Novizenmeister in Brasilien. Im Jahre 1984 übernahm er die freie Pfarrerstelle in seiner Heimatgemeinde, bis er im Jahre 1989 als Pfarrer nach Richrath ging. Dort blieb er bis 1997, von wo er zum Pfarrvikar nach Monheim wechselte. Seit 2001 genießt er in Simmerath Nikolausfest 2007 in Barrenstein Am Sonntag, den 2.12.2007, fand in der Pfarrgemeinde St. Nikolaus, Barrenstein das Patronatsfest statt. Auch in diesem Jahr begann das Fest mit einer Familienmesse; unterstützt von Chören und Kindern. Danach kam für die Kleinen der Nikolaus. Zusammen wurde gesungen und der Tannenbaum geschmückt. Obwohl Petrus an diesem Sonntag nicht übereifrig war, herrschte eine gemütliche Adventstimmung. Die Kinder vergnügen sich bei Quiz, Schnitzeljagd u. Co., sowie Waffeln und Würstchen, die Erwachsenen labten sich in Geselligkeit an Spiesbraten, Folienkartoffeln, Sauerkraut Woffelsbach seinen wohlverdienten Ruhestand, wobei er aber immer noch für bestimmte Anlässe nach Neurath zurückkehrt. Das Dorfgeschehen liegt ihm sehr am Herzen. Er bemüht sich seit vielen Jahren um die Neurather Chronik und Geschichte und schreibt alles Wissenswerte auf, um es der Nachwelt weiterzugeben. Wir danken Pfr. W. Stollenwerk für seine unermüdliche Arbeit, gratulieren ihm auf diese Weise bereits zu seinem Ehrentag und wünschen ihm für seine Zukunft bei bester Gesundheit, alles erdenklich Gute und Gottes Segen. Sein Jubiläum feiern wir am Donnerstag, 01.05.2008 um 16.00 Uhr mit einem Festhochamt in St. Lambertus Neurath. Anschließend wird es einen Empfang im Saal Haus Neurath geben. und Schupfnudeln und natürlich an Glühwein und Punsch. Wie immer ließ die Cafeteria die Herzen der Kuchenfans höher schlagen. Bei den Messdienern und der Eine-Welt-Gruppe konnte man noch das Eine oder Andere Weihnachtspräsent erwerben. Insgesamt war es ein gelungenes und harmonisches Fest, was sich auch im finanziellen Ergebnis von EUR 1.316,59 spiegelt. Geteilt wird der Betrag zwischen dem Missionsprojekt des Salvatorianerordens im Kongo und der Pfarrgemeinde Barrenstein. Allen Festbesuchern herzlichen Dank.

8 Salvatorianer im Kongo DURCHBLICK Fastenessen 2008 in St. Nikolaus, Barrenstein Die Eine-Welt-Gruppe Barrenstein lädt am Sonntag, dem 2. März 2008 zu Ihrem traditionellen Fastenessen ein. Um Uhr 10.00 beginnt der Familiengottes-dienst und anschließend findet im Pfarrsaal unser Fastenessen statt. Das Leitwort der Misereor Aktion zum 50. Geburtstag heißt Mit Zorn und Zärtlichkeit an der Seite der Armen. Wir möchten mit dem Erlös das Missionsprojekt des Salvatorianerordens im Kongo unterstützen. In Sandoa (siehe Karte) wird vom Salvatorianerorden neben vielen anderen Hilfsprojekten (Aufbau von Genos- senschaften und Schulwesen, Elektrifizierung und Ausbau des Gesundheitswesen) ein Schulzentrum zur Ausbildung von Grundschullehrern unterhalten. Dort hatte Pastor Houben ebenfalls ein 2-jähriges Praktikum (von1970 bis 1972) ausgeübt. Außerdem erhält dort ein Student der Theologie durch eine Stiftung aus unserer Gemeinde ein Stipendium. Im Anhang ein Brief von Pater Jan. Alle Bewohner aus unserer Pfarreiengemeinschaft Vollrather Höhe laden wir zu unserem Fastenessen recht herzlich ein. Für die Eine-Welt-Gruppe Barrenstein Martina Diekers Die Diözese Kolwezi wurde 1971 von der Diözese Kamina abgetrennt und als Suffraganbistum der Erzdiözese Lubumbashi errichtet. Von etwa einer Million Menschen, die hier leben, sind ca. 60 Prozent katholisch. In der Diözese Kolwezi sind wir Salvatorianer seid 1955 stark engagiert. Die Arbeit wir erschwert, durch eine sehr schwache Infrastruktur. Wichtig ist uns unsere Präsenz in Landesinnern. Auf dem Hintergrund unserer Option für die Armen wollen wir die Menschen in diesen abgelegenen Gebieten seelsorgerlich nicht im Stich lassen oder vernachlässigen. Würden die Salvatorianer sich nicht mehr im Schulpostolat engagieren, wer würde dann für die geistige Bildung Tausender junger Menschen in diesem Gebiet sorgen? P. Jos. Houben, SDS

PFARRBRIEF Liturgie 9 Liturgische Feier zum Sonntag in St. Josef Südstadt Jugendgottesdienste An dieser Stelle möchten wir noch einmal herzlich einladen zur "Liturgischen Feier zum Sonntag" an jedem 2., 4. und 5. Samstag im Monat um 17 Uhr in unserer Pfarrkirche St. Josef. Ziel dieses Angebotes ist es, ein verlässliches Gottesdienstangebot an jedem Samstag anzubieten, auch wenn samstags nur zweimal im Monat eine Heilige Messe in St. Josef stattfinden kann. Zur Eucharistiefeier gibt es keine Alternative und die "Liturgische Feier zum Sonntag" möchte jede Verwechslung mit der Eucharistiefeier ausschließen. Daher versucht das Vorbereitungsteam, dieser Wort-Gottes-Feier in der Abfolge wie in der Gestalt der einzelnen Elemente ein eigenständiges Profil zu geben. Die "Liturgische Feier zum Sonntag" ist also nicht der erste Teil der Messfeier, der die Mahlfeier fehlt, sondern eine eigenständige Form des Gottesdienstes, in dem das Gebet und das Wort Gottes in Form der Schriftlesungen des Sonntags im Mittelpunkt stehen. Zu bestimmten Terminen findet samstags um 17 Uhr auch ein spezieller Gottesdienst für Familien mit Kleinkindern statt dies wird jeweils gesondert angekündigt. Das Vorbereitungsteam der "Liturgischen Feier zum Sonntag" ist stets um eine intensive Vorbereitung und würdige Gestaltung dieser Gottesdienste bemüht und lädt die ganze Gemeinde dazu herzlich ein. Sehen Sie es als Einstimmung in den Sonntag, als abendliche Gebets- und Besinnungsmöglichkeit, als "wo zwei oder drei versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen" (Mt 18,20). Wir laden Sie mit diesem Wort Jesu ein......um ein wenig Ruhe zu genießen...um sich an Gottes Zusage zu erinnern...um sich auf neue Wege zu machen...um zu entspannen...um sich zu informieren...um Abschied zu nehmen...um zu singen...um mit anderen nicht nur zu chatten...um zu hören...um neu anzufangen...um die Hände zu falten...um mit anderen zu teilen Herzlich willkommen! Montag 17. März, 19.00 Uhr Jugendbußfeier zur Vorbereitung auf das Osterfest, anschließend besteht die Möglichkeit zum Beichtgespräch Ostermontag 24. März, 11.15 Uhr Jugendmesse Auferstehung - voll das Leben Pfingstmontag 12. Mai, 11.15 Uhr Jugendmesse Alle Gottesdienste vorbereitet vom Jugendliturgiekreis (Mach mit! Kontakt GR Peter Stamm) und musikalisch gestaltet durch den Jugendchor (Mach mit! Kontakt Peter Faller-Lubczyk) Der Liturgiekreis St. Martin Frimmersdorf informiert Am Mittwoch, 19.03.2008, am Vorabend vom Gründonnerstag, wollen wir Sie nach der Hl. Messe (18 Uhr) ins Pfarrheim zu einer besinnlichen Einstimmung in den Gründonnerstag einladen, wo wir bei Brot und Wein des Abendmahls Jesu gedenken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unser Angebot annehmen und sich auf eine neue bzw. andere Art der Einstimmung in die Kartage einlassen würden. Für den Liturgiekreis, Monika Krebs und Helma Hermanns

10 Gottesdienste DURCHBLICK Bußgottesdienste: Mi. 05.03.2008 St. Martin 19.00 Uhr Di. 11.03.2008 St. Cyriakus 19.00 Uhr Do 13.03.2008 St. Matthäus 19.00 Uhr Mo 17.03.2008 St. Josef 20.00 Uhr Jugendbußfeier Beichtgelegenheiten: Sa 01.03.2008 15.30 Uhr St. Josef Sa 08.03.2008 15.30 Uhr St. Martin Sa 15.03.2008 15.30 Uhr St. Josef Am Freitag, 07. März 2008 findet der alljährliche Bußgang ab Frimmersdorf/Erfhalle statt. Beginn: um 19.00 Uhr; Treffpunkt: Erfthalle Frimmersdorf Hl. Messe in St. Stephanus, Grevenbroich Elsen gegen 21.00 Uhr. Alle sind herzlich eingeladen! Ewiges Gebet St. Lambertus Neurath: Mi 12.03.2008 09.00 Uhr St. Lambertus Hl. Messe m. Aussetzung 10.30 Uhr / 11.00 Uhr Betstunde f. d. Kranken / Betstunde f. d. Verstorbenen 11.30 Uhr Schlussandacht m. sakr. Segen Palmsonntag: Sa 15.03.2008 17.00 Uhr St. Lambertus Neurath 17.00 Uhr St. Nikolaus Barrenstein 18.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen So 16.03.2008 10.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf 10.00 Uhr St. Matthäus Allrath 11.15 Uhr St. Josef Südstadt Gründonnerstag: Do 20.03.2008 19.00 Uhr St. Josef Südstadt Abendmahlfeier für die Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich - Vollrather Höhe; im Anschluss laden wir zur Agape in die GOT ein! Karfreitag: Fr. 21.03.2008 09.30 Uhr Kinderkreuzweg 11.00 Uhr Kinderkreuzweg Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu 15.00 Uhr St. Matthäus Allrath 15.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf 15.00 Uhr St. Josef Südstadt Karsamstag: Sa 22.03.2008 Auferstehungsfeier mit Familien 17.00 Uhr St. Matthäus Allrath 17.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf 18.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen 18.30 Uhr St. Josef Südstadt 21.00 Uhr St. Nikolaus Barrenstein Osternacht 21.00 Uhr St. Josef Südstadt Osternacht Ostersonntag: So. 23.03.2008 06.00 Uhr St. Lambertus Neurath Auferstehungsfeier 10.00 Uhr St. Matthäus Allrath Hochamt 10.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf Hochamt 11.15 Uhr St. Josef Südstadt Hochamt 11.15 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen Hochamt

PFARRBRIEF Gottesdienste 11 Ostermontag: Mo. 24.03.2008 10.00 Uhr St. Nikolaus Barrenstein 10.00 Uhr St. Lambertus Neurath 11.15 Uhr St Cyriakus Neuenhausen 11.15 Uhr St. Josef Südstadt (gestaltet durch den Jugendliturgiekreis und den Jugendchor) Termine rund um die Erstkommunion: Sa. 22.03.2008 Auferstehungsfeier mit Erneuerung des Taufversprechens 17.00 Uhr St. Matthäus Allrath 17.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf 18.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen 18.30 Uhr St. Josef Südstadt Erstkommunionfeiern Dankfeier Sonntag, 30.03.2008 09.30 Uhr St. Matthäus Allrath So, 06.04. 10.00 Uhr St. Nikolaus Barrenstein 10.00 Uhr St. Lambertus Neurath So, 13.04 10.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf (mit Goldkommunion) 11.15 Uhr St. Josef Südstadt Sa, 05.04. 17.00 Uhr St. Josef Südstadt Sonntag, 06.04.2008 09.30 Uhr St. Martin Frimmersdorf So, 13.04 10.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf (mit Goldkommunion) 11.15 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen Sa, 12.04. 18.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen (mit Goldkommunion) Samstag, 12.04.2008 17.00 Uhr St. Lambertus Neurath Feier der Goldkommunion Christi Himmelfahrt: Mittwoch, 30.04.2008 18.00 Uhr St. Matthäus Allrath Vorabendmesse Donnerstag, 01.05.2008 11.15 Uhr St. St. Josef Südstadt 16.00 Uhr St. Lambertus Neurath Hochamt zum 50-jährigen Priesterjubiläum von P. W. Stollenwerk Pfingsten: Samstag, 10.05.2008 17.00 Uhr St. Nikolaus Barrenstein 18.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen Sonntag, 11.05.2008 10.00 Uhr St. Matthäus Allrath 10.00 Uhr St. Martin Frimmersdorf 11.15 Uhr St. Josef Südstadt Montag, 12.05.2008 10.00 Uhr St. Lambertus Neurath 11.15 Uhr St. Josef Südstadt Krankensalbung: Mittwoch, 21.05.2008 15.30 Uhr St. Cyriakus Neuenhausen Fronleichnam: Donnerstag, 22.05.2008 09.00 Uhr St. Lambertus Neurath (St. Martin, St. Cyriakus) 09.00 Uhr St. Matthäus Allrath / St Josef / St. Nikolaus)

12 Kommunionkinder DURCHBLICK Kommunionkinder 2008 St. Matthäus Allrath und St. Nikolaus Barrenstein Erstkommunion: Sonntag, 30.03.2008 09.30 Uhr in St. Matthäus Allrath Dankmesse: Sonntag, 06.04.2008 10.00 Uhr in St. Nikolaus Barrenstein Ronja Brinkmann Alfred-Nobel-Straße 13 41515 Grevenbroich Carmen Brosch Matthäusstraße 7 41515 Grevenbroich Liz-Cathrin Brüggen-Struppe Am Windpark 47 41515 Grevenbroich Christina Fahl Matthäusplatz 9 41515 Grevenbroich Nadine Fassbinder Am Windpark 34 41515 Grevenbroich Kathrin Gerwing Maarstraße 27 41515 Grevenbroich Georg Göbbels Theodor-Körner-Str. 1 41515 Grevenbroich Sarah Göddertz Neuratherstraße 5 41515 Grevenbroich Arne Goebel Am Sägewerk 38 41515 Grevenbroich Lukas Goebels Kirchhofstraße 11 41515 Grevenbroich Marc-Andre Große-Wächter Theodor-Körner-Str. 16a 41515 Grevenbroich Tim Hintzen Joistenhof 1 41515 Grevenbroich Alexander Kirsch Kompweg 24 41515 Grevenbroich Sven Robin Lersch Am Kruchenhof 75 41515 Grevenbroich Melina Paust Hoeninger Straße 5 41515 Grevenbroich Dominik Petrik Am Windpark 59 41515 Grevenbroich Maximilian Rauhut Neugasse 9 41515 Grevenbroich Sebastian Richter Am Windpark 24 41515 Grevenbroich Lea Schillings Muchhausener Str. 16c 41515 Grevenbroich Charlotte Sturm Am Kruchenhof 69 41515 Grevenbroich Stian Verryzer Wevelinghovener Str. 19b 41515 Grevenbroich Hanna Vleeschhouwer Am Kruchenhof 2 41515 Grevenbroich Collin Wolter Theodor-Körner-Str.4 41515 Grevenbroich St. Lambertus Neurath Erstkommunion: Dankmesse: Sonntag, 30.03.2008 10.00 Uhr Sonntag, 13.04.2008 10.00 Uhr in St. Martin Frimmersdorf Robert Amstein Welchenbergerstr. 40 41517 Grevenbroich Dennis Gluch Händelstr. 16 41517 Grevenbroich Chantal Hermanns Auf dem Goldacker 26 41517 Grevenbroich Chantal Herzogenrath Auf dem Lieferchen 3 41517 Grevenbroich René Pohr Am Schimmelsbusch 8 41517 Grevenbroich Swen Rommerskirchen Frimmersdorfer Str. 106 41517 Grevenbroich Jasmin Rommerskirchen Frimmersdorfer Str. 106 41517 Grevenbroich Nico Schikorr Glück-Auf -Str. 36 a 41517 Grevenbroich Lukas Seifert Donaustr. 32 41517 Grevenbroich Annabell Walda Kaulener Str. 26 41517 Grevenbroich Philipp Weckop Auf dem Strenkelrath 9 41517 Grevenbroich

PFARRBRIEF Kommunionkinder 13 St. Josef Süd Erstkommunion: Dankmesse: Sonntag, 30.03.2008 11.15 Uhr Samstag, 05.04.2008 17.00 Uhr Enrico Balsamo Kurt-Schumacher-Str. 3 41515 Grevenbroich Leonie Balsliemke Herkenbuscher Weg 11a 41515 Grevenbroich Nikola Bar Herkenbuscher Weg 28A 41515 Grevenbroich Pauline Leonie Baltes Am Bendgraben 11 41515 Grevenbroich Lars Becker An der Untermühle 70 41516 Grevenbroich Jessica Berrenbaum Von der Porten Str. 39 41515 Grevenbroich Justin Berrenbaum Von der Porten Str. 39 41516 Grevenbroich Marvin Beuters Am Hagelkreuz 16 41514 Grevenbroich Justin Bohn Kolpingstr. 96 41515 Grevenbroich Linda Büttgenbach Lindenstr. 78 41515 Grevenbroich Rene Bücker Nordstr. 80 41515 Grevenbroich Saskia Capelle Karl-Arnold-Str. 18 41515 Grevenbroich Dustin Cremer Trimbornstr. 13 41515 Grevenbroich Vanessa Dech Friedrich-Ebert-Str. 32 41515 Grevenbroich Marco Decker Buckaustr. 41 41515 Grevenbroich Dominik Dietze Nordstr. 78 41515 Grevenbroich Michelle Darléen Düxmann Karl-Arnold-Str. 24 41515 Grevenbroich Cedric Engels Lerchenweg 54 41515 Grevenbroich Jan Faßbender Heyerwinkel 32 41516 Grevenbroich Florian Friebel Zur Waldwiese 12 41515 Grevenbroich Michelle-Sophie Göbbels An der Kreuzkaul 3 41515 Grevenbroich Anna Zoé Graf Gustav-Stresemann-Str. 3 41515 Grevenbroich Marie Harter Erftwerkstr. 2b 41515 Grevenbroich André Hartwig Lindenstr. 64 41515 Grevenbroich Caroline Haun Zur Waldwiese21 41515 Grevenbroich Alessandro Horstmann Bernhard-Letterhaus-Weg 7 41515 Grevenbroich Jakob Kalus Buckaustr. 75 41515 Grevenbroich Katharina Kapturski An der Südschule 2 41516 Grevenbroich Sarah Klaßen Gustav-Lück-Str. 17 41515 Grevenbroich Simon Klerx Feldstr. 32 41516 Grevenbroich Tim Koch Erftwerstr. 21 41515 Grevenbroich Celine Kuhnen Am Böhnerfeld 1 41516 Grevenbroich Esther Lammers Friedrich Ebert Str. 23d 41515 Grevenbroich Laura Lange Trimbornstr. 32 41515 Grevenbroich Kieron Ludwig Birkenstr. 59 41516 Grevenbroich Thore Masa Lerchenweg 41 41516 Grevenbroich Tim Matjaz An der Apfelwiese 17 41515 Grevenbroich Michelle Pütz Bischof-Nettekoven-Str. 3 41515 Grevenbroich Alina Rauch Dr. Kottmann Str. 77b 41516 Grevenbroich Jacques Schneider Herbert-Rubach-Str. 13 41515 Grevenbroich Luisa Schröder Trimbornstr. 35 41515 Grevenbroich Maike Schulte Hülserweg 10 41516 Grevenbroich Alina Stammen Kolpingstr. 49 41515 Grevenbroich Moritz Stotzka Oststr. 9 41516 Grevenbroich Jonas Stotzka Oststr. 9 41516 Grevenbroich Daniel Weber Buckaustr. 87 41515 Grevenbroich Jessica Wiersch Wöhlerstr. 6a 41515 Grevenbroich Hannah Wittenbruch Im Lehrgarten 18 41515 Grevenbroich

14 Kommunionkinder DURCHBLICK Kommunionkinder 2008 St. Martin Frimmersdorf Erstkommunion: Dankmesse: Sonntag, 06.04.2008 09.30 Uhr Sonntag, 13.04.2008 10.00 Uhr (mit Goldkommunion) Anna Linden An St. Lambertus 5 41517 Grevenbroich Eileen Eßers Glockenstr. 9 41517 Grevenbroich Natalie Vieth Glockenstr. 22 41517 Grevenbroich Justin Koster Glockenstr. 6 41517 Grevenbroich André Kauertz Am Glockenstrauch 41517 Grevenbroich Dennis Gensewendt In der Laag 65 41517 Grevenbroich Phillip Schlicht Am Steelchen 31 41517 Grevenbroich Christoph Muckel Josef-Lützenkirchen-Str. 1 41517 Grevenbroich Anna-Lena Hauch Erftstr. 9 41517 Grevenbroich Kira Backhausen In der Laag 45 41517 Grevenbroich St. Cyriakus Neuenhausen Erstkommunion: Dankmesse: Sonntag, 06.04.2008 11.15 Uhr Samstag, 12.04.2008, 18.30 Uhr (mit Goldkommunion) Paulina Becker Damaschkestr. 42 41517 Grevenbroich Tom Dohmen Am Sturzbach 5 41517 Grevenbroich Dominik Drossard Hauptstr. 64 41517 Grevenbroich Simon Esser Herkenbuscherweg 32 41515 Grevenbroich Leandra Funken Sanddornweg 45 41517 Grevenbroich Sara Hübner Königslindenstr. 54 41517 Grevenbroich Alexander Iwanek Königslindenstr. 1 41517 Grevenbroich Nathalie Jäger Wacholderstr. 9 a 41517 Grevenbroich Anna Lea Köllen Alte Stadtgärtnerei 37 41515 Grevenbroich Jennifer Koltermann Hauptstr. 31 41517 Grevenbroich Celine Laurich Sanddornweg 41 41517 Grevenbroich Dominique Maaßen An der Kreuzkaul 8 41517 Grevenbroich Tom Ottma Hauptstr. 6 41517 Grevenbroich Louis Plöger Am Siefweg 36 41517 Grevenbroich Julia Rümens Am Steinacker 4 41517 Grevenbroich Lea Spitz Damaschkestr. 41517 Grevenbroich Laura Stankat Hauptstr. 59 41517 Grevenbroich Johanna Vogt Am Siefweg 9 41517 Grevenbroich Robin Wagner Am Hang 5 41517 Grevenbroich Luisa Wassenberg Damaschkestr. 61 41517 Grevenbroich

PFARRBRIEF Messdiener 15 Meßdiener St. Matthäus und St. Nikolaus Hallo Kommunionkinder, habt Ihr Lust auf M essdienerfahrten St E ernsinger S paß S piel D ienen K I rche M E essdienertreffen N acht der Lichter Üb E rnachtungen R asseln Dann seid Ihr bei uns richtig. Vielleicht habt Ihr ja Lust uns an den Kartagen beim Rasseln zu unterstützen. Die genauen Termine erhaltet Ihr in Kürze. Die Allrather und Barrensteiner Messdiener Sternsinger-Dank Als Vorbilder für das Bemühen um Ausgleich und Frieden bezeichnet der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, die Sternsinger. Nach wie vor ist die Not in vielen Teilen der Erde groß. Beiträge zu Entwicklung und Frieden bleiben daher dringend gefragt. Die Sternsinger sind ein gutes Beispiel für das, was möglich ist. Nicht nur, weil sie als Kinder den in Not lebenden Kindern in anderen Weltgegenden helfen. Sondern Messdiener-Herbstfahrten in der PGVH Messdiener aufgepasst!! Spannende Infos für alle Minis aus Südstadt, Barrenstein, Allrath, Neuenhausen, Neurath und Frimmersdorf Du hast in den Herbstferien noch nichts vor?? Du hast Lust etwas Spannendes zu Erleben?? Du willst gemeinsam mit Freunden Spaß haben? Deine Freunde sind Messdiener in anderen Pfarreien?? Wir haben da etwas für dich...!! 1. Messdiener-Herbstfahrt der Pfarreiengemeinschaft Vollrather Höhe vom 6. bis zum 10. Oktober 2008 Ziel: Abenteuerland Sei dabei! Gemeinsam Spaß gemeinsam stark! Information: Neben der Herbstfahrt der Pfarreiengemeinschaft werden zusätzlich zwei Fahrten angeboten: 03.-07.10. Süd 06.-10.10. Allrath/Barrenstein auch, weil sie uns Erwachsene daran erinnern, dass Solidarität ein unverzichtbarer Schlüssel für den Frieden in unserer zerrissenen Welt ist. So bauen die Sternsinger Brücken: zwischen Arm und Reich, Nord und Süd, aber auch zwischen Jung und Alt, so Kardinal Lehmann. Und diese Hilfe kommt an. Direkt. Unmittelbar. Sie ist Hilfe zur Selbsthilfe an den Orten der Not. Und das geht nur dank der vielen Kinder und Jugendlichen, die sich ehreamtlich für die Sternsingeraktion engagieren. Wir suchen Verstärkung! Wir sind eine Gruppe von zirka 30 Kindern und Jugendlichen aus Frimmersdorf und Neurath, die sich einmal wöchentlich im Pfarrhaus Frimmersdorf in den Jugendräumen treffen. Ministrant (Messdiener) zu sein, ist für uns alle eine super Sache, um mit den Gemeindemitgliedern gemeinsam die Hl. Messe zu feiern. Dazu werden wir von unseren Messdienerleitern ausgebildet. Außerdem gibt es noch viele andere Unternehmungen, wie z.b. Messdienerfahrten (eintägig oder auch mehrtägig), Rasseln und Eier sammeln in der Osterzeit, gemeinsame Spiele, Übernachtungen, Schwimmen, Radtouren, Backen von z.b. Pizza oder Plätzchen und, und, und. Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, schaut doch einfach mal bei uns vorbei: Wir treffen uns freitags von 15.30-17.00 Uhr im Pfarrheim Frimmersdorf, An St. Martin 64. Für die Messdienerleiter Birgit Bayer Tel. 82247 und Rita Weinberg Tel. 81507 DANK gesagt sei den Kindern, Jugendlichen und Erwachsen die die Aktion unseren sechs Ortschaften durchgeführt haben. DANK sei auch allen Spendern für ihre großzügigen Gaben und die freundliche Aufnahme der Kinder gesagt. Wir konnten an das Kinderhilfswerk reiche Spenden überweisen: Allrath 1842,-, Barrenstein 735,-, Frimmersdorf 2033,-, Neuenhausen 2143,-, Neurath 1909,- und Südstadt 2042,-. GR Peter Stamm

16 Firmung DURCHBLICK Am 11. Januar 2008 wurde durch Weihbischof Dr. R. Woelki in St. Joseph Grevenbroich Süd 47 Jugendlichen die Hl. Firmung gespendet: Barranco Riccardo Hauptstr. 10 41517 Grevenbroich Bauer Christina Saarstr. 2 41517 Grevenbroich Baum Anna Lea Weidenweg 14 41515 Grevenbroich - Laach Bayer Anne In der Laag 75a 41517 Grevenbroich Becker Laura Gürather Str. 41 41517 Grevenbroich Borkowski Tim Kasterstr. 25 41517 Grevenbroich Böse Jonas Pastoratstr. 9 41517 Grevenbroich Both Christian Wevelinghovener 57 41515 Grevenbroich Busch Anna-Lena Sappeurweg 3 41542 Dormagen - Gohr Cajigal-Nunez Christian Am Windpark 36 41515 Grevenbroich Cardace Fabio Rembrandtstr. 61 41515 Grevenbroich de Leonardis Claudio Am Windpark 55 41515 Grevenbroich Ferwerda Marcus Sanddornweg 14 41517 Grevenbroich Göbbels Anni Theodor-Körner-Str. 1 41515 Grevenbroich Graf Christian Königslindenstr.28 41517 Grevenbroich Haas Alexandra Am Glockenstrauch 30 41517 Grevenbroich Hahn Tim Am Schwanenhof 3a 41515 Grevenbroich Hambüchen David Willibrordusstr. 57 41517 Grevenbroich Hemmersbach Sara An der Kreuzkaul 14 41515 Grevenbroich Hohmann Katja Am Steinacker 27 41517 Grevenbroich Katarac Stipe Königslindenstr. 9 41517 Grevenbroich Krüppel Christopher Hoeninger Str. 29 41515 Grevenbroich Krygowski Frauke Hauptstr. 4 41517 Grevenbroich Lemm Bettina Asternweg 5 41517 Grevenbroich Lingweiler Denise Theodor-Körner-Str. 50 41515 Grevenbroich Loddenkemper Corinna Weidenstraßweg 29 41542 Dormagen - Gohr Lüpschen Kevin-Werner Fockstr. 10 41515 Grevenbroich Mieves Marco Theodor-Körner-Str. 43 41515 Grevenbroich Neffgen Sarah Erftwerkstr. 91 41515 Grevenbroich Nobis Christina Im Meiswinkel 32 41517 Grevenbroich Osterholz Norman Weststr. 21 41517 Grevenbroich - Laach Paschke Lara Donaustr. 34 41517 Grevenbroich Peysang Fabian Friedhofstr. 20 41517 Grevenbroich Röhlinger Hannah Am Schimmelsbusch 31 41517 Grevenbroich Schenkel Christina Matthäusstr. 10 41515 Grevenbroich Schlicht Stephan Kasterstr. 10 41517 Grevenbroich Soßna Christian Glück Auf Str 14 41517 Grevenbroich Stein Lea Am Mausacker 11 41515 Grevenbroich Steinkühler Sven Bergheimer Str. 109 41542 Dormagen - Gohr Ternes Irene Tannenstr. 26 41517 Grevenbroich Ufermann Judith von der Portenstr. 26 41515 Grevenbroich Wagner Timo In der Laag 75 41517 Grevenbroich Wiersch Patrick Wöhlerstr. 6 a 41515 Grevenbroich Winkler Anna Nordstr. 40 41515 Grevenbroich Ziob Roxana Anna Marie-Curie-Str. 8 41515 Grevenbroich Ziob Sandra Marie-Curie-Str. 8 41515 Grevenbroich Zoels Daniel Bedburger Hüll 16 41517 Grevenbroich

PFARRBRIEF Kinder 17 Karneval in der GOT Es war wieder eine super Karnevalsfete, die die Mitarbeiter des Jugendtreffs in Zusammenarbeit mit der OGa- Ta der Grundschule St. Josef organisiert hatten. Über 230 Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren haben an lustigen altersgerechten Angeboten teilgenommen. Der Höhepunkt war sicherlich der Auftritt von Clown tif-tof und die anschließende Kostümprämierung in der Disco. Weitere Bilder befinden sich auf der Homepage des Jugendtreffs (got-gv.de). Die Neue in der GOT Hallo! Mein Name ist Kerstin Schäfers und seit Dezember 2007 gehöre ich zum pädagogischen Team des Jugendtreffs St. Josef. Ich bin 26 Jahre alt und habe im Herbst letzten Jahres mein Studium (Soziale Arbeit) in Aachen abgeschlossen. Die freizeitpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen macht mir großen Spaß und stellt genau die Herausforderung dar, nach der ich gesucht habe. Einen ersten Schwerpunkt habe ich mir im Bereich Mädchenund Frauenarbeit gesetzt. Neben der Mädchengruppe Kindergartenfest St. Cyriakus Neuenhausen Am Sonntag, den 08.06.08 feiern wir unser allerletztes Kindergartenfest von 13.30 Uhr - 17.00 Uhr. Es erwartet Sie: Kinderspiele, Glücksrad, Cafeteria, Vorführungen der Kinder, Spielzeugtrödelmarkt, Büchermarkt. Kuchenspenden sind uns sehr willkommen. Bitte Anmeldung unter Telefon-Nr. 62387. Annemarie Boekel Wir freuen uns auf Sie! Das Kindergartenteam Der Elternrat Der Förderverein wird es zum Beispiel demnächst ein Selbstbehauptungstraining für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren geben (Infos zu unseren Angeboten finden Sie auf der Homepage www.got-gv.de). Herzliche Grüße Kerstin Schäfers Ferienspiele im PGVH St. Matthäus Allrath Auch in diesem Jahr finden hier in Allrath wieder unsere Ferienspiele statt. Für circa 60 Kinder bieten wir vom 28.07. - 02.08.2008 eine tolle Woche voller interessanter Aktivitäten. Wir sind noch voll in der Planung doch ein paar grundlegende Dinge werden hier schon verraten: Wir starten montags und enden dieses Jahr samstags nach dem Frühstück, da im oder am Jugendheim übernachtet wird. Ein Busausflug in einen tollen Park und ein Schwimmbadbesuch werden nicht fehlen. Genaueres wie Anmeldetermine und Kosten werden rechtzeitig bekannt gegeben. Mein Team und ich freuen uns schon jetzt auf eine ereignisreiche Woche. Monika Brandt-Göbbels St. Lambertus Neurath Schon mal vormerken STADTRANDERHOLUNG vom 28.06. - 05.07.2008 auf dem Neurather Sportplatz. Auch dieses Jahr mit tollen Ausflügen, Aktionen und ganz viel Spaß. Wir freuen uns auf euch! Das Betreuerteam St.Josef Südstadt Ferienspaß in der GOT In diesem Jahr ist für die Sommerferien wieder ein Ferienspaß für Kinder im Alter von 6 12 Jahren geplant. Als Zeitraum wird der 26.06. - 11.07.2008 ins Auge gefasst. Weitere Informationen gibt es frühzeitig auf der Homepage des Jugendtreffs (got-gv.de) oder bei den Mitarbeitern des Jugendtreffs und der OGata St. Josef.

18 Kirchenmusik DURCHBLICK Interview mit Frau Landsky, neue Kirchenmusikerin in der PGVH Peter Faller-Lubczyk : Frau Landsky, wie sind Sie zur Musik und insbesondere zur Kirchenmusik gekommen? Kerstin Landsky: Schon in der Grundschule lernte ich Blockflöte spielen. Später lernte ich meine Freundin auf dem Gymnasium kennen, deren Vater nebenberuflicher Organist in einer kleinen Gemeinde war. Er erteilte mir Orgelunterricht. Das Instrument faszinierte mich so sehr, dass ich schon früh beschloss Kirchenmusik zu studieren. Erst im Studium habe ich die Chorleitung kennen und schätzen gelernt. Das Blockflötenspiel habe ich mir als Hobby erhalten. PFL: Welche Instrumente spielen Sie? KL: Klavier, Orgel und Blockflöte. PFL: Wo sind in der Kirchenmusik ihre Vorlieben und Stärken? KL: Der Schwerpunkt meiner Arbeit der vergangenen Jahre lag sicher im Bereich Kinder- und Jugendarbeit. Es ist mir ein persönliches Anliegen, Kindern den Spaß an der Musik zu vermitteln, weil sie die Entwicklung positiv beeinflusst, sei es im Erlernen eines Instrumentes, oder beim Singen. Um weiterhin Kirchenchöre in den Gemeinden erhalten zu können, ist es absolut wichtig mit den Kindern zu singen und mit ihnen schon früh einen lebendigen Gottesdienst zu feiern. Natürlich arbeite ich auch gerne mit dem Kirchenchor, der durch seine Probenarbeit, feierliche Gottesdienste gestaltet. Eine besondere Herausforderung für jeden Kirchenmusiker ist die Aufführung eines Orchesterwerkes. Das Instrument Orgel hat für mich seinen Reiz nie verloren, allerdings lässt der Terminkalender selten Platz neue Werke zu erarbeiten. PFL: Welche Pläne haben Sie für Ihre Arbeit in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich Vollrather Höhe? KL: Im Februar 2008 möchte ich einen Kinderchor in Neuenhausen gründen, ein weiterer Kinderchor soll im April in Frimmersdorf-Neurath entstehen. Es wäre schön, wenn sich einige Jungen und Mädchen für die Gestaltung der Messen finden ließen. Allerdings möchte ich darüber hinaus auch Freizeitaktivitäten für die Kinder anbieten, wie z.b. eine Fahrt ins Theater, eine Karnevalsfeier (Sitzung??) oder Probenwochenenden (vielleicht in einer Jugendherberge). Alle interessierten Mädchen und Jungen!!! ab 6 Jahren sind eingeladen zu einer Schnupperstunde: in Neuenhausen am Donnerstag den 21.02.2008 von 16.30 Uhr- 17.15 Uhr im kath Kindergarten, und In Frimmersdorf am Freitag den 11.04.2008 auch von 16.30 Uhr-17.15 Uhr im Pfarrheim. Natürlich dürft ihr auch eure Mami, Papi, oder Oma dazu mitbringen. Daneben möchte ich die Messen an Sonn- und Feiertagen feierlich gestalten, sei es mit dem Kirchenchor, durch Orgelliteratur und Improvisationen, oder mit den Kindern die Familiengottesdienste bereichern. Ich hoffe, auf eine langfristige gute Zusammenarbeit. Neuer Kinderchor an St. Cyriakus Neuenhausen Die neue Organistin Frau Kerstin Landsky lädt zur Schnupperstunde für die Gründung eines neuen Kinderchores ein. Rückfragen unter Tel. 02181-6978588 WER? Alle Kinder ab 6 Jahren sind herzlich eingeladen WANN? Donnerstags von 16.30 17.15 Uhr, beginnend mit dem 21. Februar WO? Im kath. Kindergarten Neuenhausen an der Kirche Für Frimmersdorf / Neurath ist ebensfalls die Gründung eines neuen Kinderchores unter der Leitung von Frau Kerstin Landsky geplant. Das erste Treffen wird in der zweiten Aprilhälfte sein. Die genauen Daten, Zeiten und er Ort stehen derzeit noch nicht fest. Es werden über die Schulen entsprechende Hinweise rechtzeitig verteilt werden.

PFARRBRIEF Kirchenmusik 19 Neuer Vorstand im Pfarr-Cäcilien-Chor Allrath Am 24.01.2008 fand die Jahreshauptversammlung des Pfarr-Cäcilien-Chores Allrath statt. Dort ließ der Vorsitzende Robert Strucker nach der Begrüßung und einer Gedenkminute für die Verstorbenen das letzte Jahr noch einmal Revue passieren. Nach dem Bericht von Schriftführerin Helga Geisler trug der Kassierer Peter Josef Geisler den Kassenbericht vor. Der geistliche Beirat, Pastor Becker, übernahm dann für die Neuwahlen die Leitung. Er appellierte an den Chor, dass eine Gemeinschaft nur überstehen kann, wenn die anstehende Arbeit auch geleistet wird. Diese wird meistens von einem Gremium ü- bernommen, bei dem sich die Gemeinschaft gut aufgehoben fühlt, und dessen Arbeit auch wertgeschätzt werden sollte. Pastor Becker bat dann um die Entlastung des alten Vorstandes, die auch einstimmig erteilt wurde. Die anschließenden Neuwahlen - Helga Geisler kandidierte nicht mehr ergaben folgendes Ergebnis: Robert Strucker bleibt Vorsitzender, ebenso wurde Peter Josef Geisler zum Kassierer wiedergewählt. Neue Schriftführerin wurde Adele Carrascosa. Beisitzende wurde Otti Loosen. Als 2. Beisitzende wurde die Notenwartin Dorothee Ahrens neu in den Vorstand gewählt. Nach der Besprechung verschiedener Tagesordnungspunkte schloss der Vorsitzende die Versammlung mit dem Aufruf, den Chor trotz der bevorstehenden schweren Zukunft solange wie möglich am Leben zu erhalten. Sangesfreudige sind herzlich willkommen, donnerstags um 19.30 Uhr an den Proben im Jugendheim Allrath vorbei zu schauen. H.Geisler Aus dem Kirchenchor in Neuenhausen 2007 war für uns in Neuenhausen ein schlechtes Jahr. Seit 1981, der Wiedererstehung des Chores, haben wir 5 Dirigenten kennen gelernt (Bohlen, Lichter, Hirsch- Bicker, Ruetsch, Haenel). Jetzt erwarten wir den 6. Chorleiter: Herrn Faller- Lubczyk. In den Jahren 1993 bis 2007 dauerte ein Engagement nur ca. 3,5 Jahre. Herr Haenel verlässt uns leider schon nach 14 Monaten wieder. Das Projekt Zukunft heute" der Diözese erlaubt es nicht, von der Kirchenmusik zu leben. Kirchenmusik als Nebenjob! Schon Herr Ruetsch war das erste Opfer der Sparpolitik. Ausgebildete Kirchenmusiker mit Hochschuldiplom finden zurzeit keinen angemessen bezahlten Arbeitsplatz. Wer Alleinstehend ist, muss einen 2. Job haben, sonst muss er sich beim Sozialamt melden. Zukunft heute" ist ein Programm für Ehrenamtler. Das Erneuerungsprogramm verändert unsere Pfarre stark. Neben der Reduzierung der Gottesdienste werden auch Räumlichkeiten der Pfarre aufgegeben. Jugendheim, Cyriakushaus, Pfarrhaus, Miethäuser, und demnächst der Kindergarten verschwinden buchstäblich. Als Trost für die immer weniger werdenden Kirchenbesucher wird ein kleines Pfarrzentrum neben der Kirche neu gebaut. Klein und warm. Auch der Chor wird hier in ca. 2 Jahren seinen Probenraum haben. Jetzt sind wir erst einmal provisorisch untergebracht im Kindergarten. Aber Provisorien können gemütlich sein. Durch den neuen Dirigenten, Herrn Faller - Lubczyk, wird es notwendig, den Probentag zu verlegen auf Mittwoch um 19.45 Uhr. Am 13.02.08 beginnen wir eine neue Ära. Wir hoffen auf eine vergleichbare gute Zusammenarbeit mit dem Südstadt - Chor, wie sie mit dem Neurath - Frimmersdorfer Chor lange bestanden hat. Auch hoffen wir mit dem neuen Dirigenten auf eine dauerhafte Zusammenarbeit und gute Entwicklung. Als Nachfolgerin für Herrn Haenel wurde Frau Landsky für die Kirchenmusik gewonnen. Neben der Leitung des Neurath - Frimmersdorfer Chores wird sie sich der Kinder- und Jugend- (chor) - musik annehmen denn: Wer die Jugend verliert, hat keine Zukunft" Friedhelm Pandel

20 Kirchenmusik DURCHBLICK Chöre in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich - Vollrather Höhe Kirchenchorgemeinschaft Frimmersdorf Neurath (Ltg. Kerstin Landsky) Kirchenchor St. Cyriakus Grevenbroich - Neuenhausen (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) mittwochs, 19.30 Uhr Pfarrheim Frimmersdorf mittwochs, 19.45 Uhr Kindergarten St. Cyriakus Neuenhausen Kinderchor St. Lambertus Neurath und Gründung: Freitag, 11.04.08 St. Martin Frimmersdorf 16.30 Uhr (Ltg. Kerstin Landsky) Pfarrheim Frimmersdorf Kinderchor St. Cyriakus Neuenhausen (Ltg. Kerstin Landsky ) Kirchenchor ( Frauenchor) St. Nikolaus Barrenstein (Ltg. Marian Draga) Kirchenchor St. Matthäus Allrath (Ltg. Marian Draga) Kinderchor St. Matthäus Allrath (Ltg. Marian Draga) Familienchor St. Matthäus Allrath (Ltg. Barbara Draga) Franziskus-Kinderchor (ab 6 Jahre) (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) Kinderchor Cantemus (ab 10 Jahre) (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) Jugendchor St. Josef (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) Kirchenchor St. Josef (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) Choralschola St. Josef Pfarrverbandsorchester Taizé - Chor Projektchor der Pfarreiengemeinschaft (Ltg. Peter Faller-Lubczyk) donnerstags, 16.30 Uhr Kindergarten St. Cyriakus Neuenhausen dienstags, 18.30 Uhr Pfarrheim Barrenstein donnerstags, 19.30 Uhr Pfarrheim Allrath donnerstags, 15.00 Uhr Pfarrheim Allrath dienstags, 20.00 Uhr Pfarrheim Allrath freitags, 15.30 Uhr Pfarrheim St. Josef GV-Süd freitags, 16.45 Uhr Pfarrheim St. Josef GV-Süd dienstags, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Josef GV-Süd donnerstags, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Josef GV-Süd nach Absprache Stand: 31.01.08

PFARRBRIEF Kirchenmusik 21 Einladung zur Mitwirkung in musikalischen Gruppen in der PGVH 1. Choralschola Was? Einstimmige, lateinische, gregorianische Gesänge für Palmsonntag Wann? Palmsonntag, 16.03.2008 in zwei Kirchen der Pfarreiengemeinschaft (außerdem Teilnahme am Konzert am 31.08., s.u. mit dem gregorianischen Te Deum und Messgestaltung mit einem Ordinarium im Advent) Wer? Sängerinnen und Sänger, die an gregorianischem Choral interessiert sind. Proben: Freitag, 14.03.2008, 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Südstadt und Sonntag, 16.03.2008, 09.00 Uhr in der jeweiligen Kirche Leitung: Peter Faller-Lubczyk 2. Taizé-Chor Was? Gesänge aus Taizé zum Osterfest Wann? Ostersamstag, 22.03.2008 St. Josef Südstadt Wer? Freunde des Taizé- Gesanges (nicht nur für Jugendliche), auch Instrumentalisten erwünscht Proben: Montag, 10.03.2008 und 17.03.2008, jeweils 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef Südstadt Leitung: Peter Faller-Lubczyk 3. Projekt-Chor Was? W.A. Mozart Te Deum und Arvo Pärt Magnificat Wann? Freitag, 22.08.2008, 19 Uhr in St. Marien Neuss bei der Nacht der Chöre und Sonntag, 31.08.2008, 17 Uhr im Konzert in St. Josef Südstadt Wer? Freunde der Chormusik (Notenkenntnisse und Chorerfahrung wünschenswert aber nicht notwendig) Proben: 24.07., 25.07., 31.07., 07.08., 15.08., 29.08., (wechselnde Wochentage!), jeweils 20 Uhr im Pfarrheim St. Josef Südstadt Leitung: Peter Faller-Lubczyk 4. PGVH-Orchester Was? W.A. Mozart Te Deum evtl. K. Stamitz, Konzert für Fagott Wann? Sonntag, 31.08.2008, 17 Uhr St. Josef Südstadt Wer? Vor allem Streicher, u.u. a- ber auch Bläser (Stamitz) Proben: Freitag, 15.08. und 29.08.2008, jeweils 18.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef Südstadt Leitung: Peter Faller-Lubczyk Anfragen und Anmeldungen: Peter Faller-Lubczyk (02182/829797) oder P.Faller-Lubczyk@web.de und bei allen Chorleitern

22 k ö b DURCHBLICK Nun sind wir schon ein halbes Jahr im Jugendheim und haben uns gut eingelebt. Die Einweihung der Bücherei verbunden mit unserer Buchausstellung war ein tolles Fest. Und für Ihre zahlreichen Bestellungen, mit denen Sie unsere Büchereiarbeit unterstützen, bedanken wir uns herzlich. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen und Ihnen zwei Bücher vorstellen, die wir neu angeschafft haben. Es lohnt sich bei uns vorbeizuschauen, natürlich haben wir auch neue Krimis, Thriller und Lesestoff für die Jugend angeschafft. Wir wünschen Ihnen schon jetzt viel Spaß beim Lesen. Ihr Büchereiteam Unsere Öffnungszeiten: So von 10.00 11.30 Uhr Di von 19.00 20.00 Uhr Do von 16.00 18.00 Uhr Mieses Karma von David Safier Ein deutscher Roman der anderen Sichtweise auf ein Leben nach dem Tod. Leiser, skurriler Humor, nachdenkliches über unsere manchmal oberflächliche Art und natürlich ein Happyend, wenn auch anders als man es sich vorstellt. Der Autor hatte bisher Erfolge durch seine Drehbücher zu Nikola, Berlin, Berlin und Mein Leben und Ich und hat bereits dafür mehrere nationale und internationale Preise erhalten. Das Lügenhaus von Anne B. Ragde Ein norwegischer Bestseller, warm, witzig, realistisch und liebevoll. Ein Buch das man nur ungern wieder aus der Hand legt. Die Bäuerin Anna liegt nach einem Schlaganfall im Sterben und der älteste Sohn versammelt die gesamte verstreute Familie. Nun am Sterbebett hält ausgerechnet der unscheinbare Vater eine riesige Überraschung bereit, die das bisherige Leben aller in Frage stellt. KURZ ENTSCHLOSSEN und weg Mi So 21. 25.Mai 2008 Seitens der Pfarreiengemeinschaft organisieren wir mit dem BDKJ Rhein-Erft und der Fachstelle Jugendpastoral eine Gruppenfahrt für Jugendliche und Junge Erwachsene zum Katholikentag. Die Ausschreibung läuft schon seit dem 1. Februar. Mit Erscheinen dieses Pfarrbriefes heißt es daher: SOFORT ANMELDEN, zack und weg. und sofort heißt auch sofort! GR Peter Stamm 02181-708418 Der Teilnehmerbeitrag ist wie folgt gestaffelt: 130,-- für Verdiener 110,-- ermäßigt für Schüler, Studis, Wehr- + Zivildienstleistende, Azubis, Erwerbslose Im Preis sind folgende Leistungen enthalten: Transfer, Begleitung, Unterkunft, Frühstück, Dauerkarte, Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Stadtplan, Tagungsmappe, Liederbuch.

PFARRBRIEF Ostergruss 23 Wir wünschen Ihnen auch im Namen aller Gruppierungen ein frohes und gesegnetes Osterfest 2008! Die Redaktion des Pfarrbriefes Auf Ostern Dem aus Grabesnacht Auferstandnen Heiland huldigt die Natur: Blum und Saatgefild Sind erwacht zu neuem Leben; Der Vögel Chor Nach des Winters Rauhreif singt sein Jubellied. Heller strahlen nun Mond und Sonne, die des Heilands Tod verstört, Und im frischen Grün Preist die Erde den Erstandnen, Die, als er starb, Dumpf erbebend ihrem Einsturz nahe schien. (Notker der Stammler, 840-912; aus dem Lateinischen von Paul von Winterfeld)