12. Internationaler BMW-Cloppenburg X- Duathlon Trier, Ausschreibung

Ähnliche Dokumente
11. Internationaler BMW-Cloppenburg X-Duathlon Trier, Ausschreibung

10. Internationaler BMW-Cloppenburg X- Duathlon Trier, Ausschreibung

26. parkassen-westerwald-triathlon Staudt 2018

!!! Je Startgruppe max. 35 Starter!!!

Athleten Guide Seenland Triathlon. 2. Seenland Triathlon 2018 mit Oberpfalzmeisterschaft auf der Sprintdistanz

Seenland Triathlon 2017

mit Rheinland-Pfalz Meisterschaft über die Sprintdistanz (ab Jugend A)

So bereiten Sie einen Triathlon vor

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung zum 2. Eisenwald Crossduathlon

28. ROCHLITZER BERGTRIATHLON AM

Distanzen und Startgelder: mit Rheinland-Pfalz Meisterschaft über die Sprintdistanz (ab Jugend A) Veranstalter: Triathlon Mülheim-Kärlich e.v.

Mail: Tel.: 09492/ Handy Von Uhr Ausgabe der Startunterlagen Von Uhr Bike Check- in

16. Mettmanner Duathlon 2018 Ausschreibung. Termin. Veranstaltungsort. Veranstalter: Information / Kontakt. Anmeldung. Wettkampfstrecken.

29. Juli Ausschreibung. Weitere Informationen:

26. ROCHLITZER BERGTRIATHLON - REVIVAL AM

16. RüsselCross Duathlon

Mit der U1 oder U9 bis Haltestelle Niddapark fahren. Zum SV Blau-Gelb sind es nur 3 Minuten Fußweg.

Genehmigungsnummer: Juni 2018

5. XTERRA Hamburg 2014

9. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 2.September 2017 Freibad Willersinnweiher unterstützt von

Ausschreibung für den 24. Nikolaus Duathlon. Jugend A/B und Schüler A/B/C. Termin Sonntag,

Ausschreibung zum 10. Blausee Triathlon am 14. Juli 2018

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

20. Alzenauer Triathlon

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

Mit der U1 oder U9 bis Haltestelle Niddapark fahren. Zum SV Blau-Gelb sind es nur 3 Minuten Fußweg.

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

4. ENTEGA RüsselKids Triathlon Trebur. 01. September 2018 Schüler A, B, C, D Jugend B

Kinder und Jugend. Wir danken unseren Unterstützern und Sponsoren :

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

31. Apoldaer Triathlon Ausschreibung

Frischmann. Es wird ein Pendelbus zwischen Aktivbad und Sportzentrum zur Verfügung stehen. Altersklassen nach SpO 10.3

5. Schülertriathlon des Ludwigshafener Schwimmverein 07 e.v. am Samstag, den 4. Juni 2011 Freibad Willersinnweiher

Ausschreibung 14. OSPA-Papendorfer Triathlon

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

31. Apoldaer Triathlon Ausschreibung

Ausschreibung Cross-Duathlon / Cross-Lauf

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

Kapuziner Alkoholfrei Triathlon 2018

Ausschreibung zur Teilnahme an der ETU Elite Triathlon Sprint Europameisterschaft 2017

Wilhelmshavener Deichbrücke (Höhe DLRG) in Richtung Kaiser -Wilhelm-Brücke, Wendepunkt Höhe Feuerschiff (Ahrstraße) und zurück

Powerman Alsdorf am 14. April 2019

Ausschreibung zum 3.Grassauer Triathlon

Ausschreibung 11. Entega Schüler-Triathlon

13. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am So Erlabrunn. J.A.Schweighöfer Veranstaltungs UG (haftungsbeschränkt)

Ausschreibung 16. Papendorfer OSPA-Triathlon

Altersklasse Alter in Jahren Strecken in Meter (max.) Schwimmen Radfahren Laufen Schüler C 8/ Schüler B 10/

Ausschreibung für den 12. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 24. Juni Erlabrunn

Ausschreibung 2018 Stand

Powerman Alsdorf am 29. April 2018

10.Waginger-See-Triathlon 2017 sowie Elite im Sprint mit Wertung für die Landesliga. und erstmals auch Schülertriathlon für die Jahrgänge

Ausschreibung 10. Remchinger Cross Triathlon

Ausschreibung. Organisation: Start/Wechselzone: Strecken: Teilnahmeberechtigung: Triathleten (w/m) der Jahrgänge:

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

AUSSCHREIBUNG. Veranstaltungsort Allersee Wolfsburg, Nordufer 34. VOLKSTRIATHLON WOLFSBURG. 10. Juni 2018 Start 11 Uhr.

23.Juni Helenesee-Triathlon

BAYERISCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND

8. SWIM N RUN München 2018 JEDERMANN BTV JUGEND CUP OBERBAYERISCHER KIDS CUP 5 KM VOLKSLAUF Samstag, 17. März 2018

Moret Triathlon Ausschreibung

am in Erndtebrück

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

AUSSCHREIBUNG. Badestelle Alter Hof, Tiefhornweg, Berlin Wannsee, Jagen 95, Nähe Pfaueninselchaussee

2. Pirmasenser Triathlon

Ausschreibung für den 10. LIFESTYLE Würzburg Triathlon am Sonntag 26. Juni Erlabrunn

750 m Schwimmen 22 km Radfahren 5 km Laufen. 375 m Schwimmen 11 km Radfahren 2,5 km Laufen.

Ausschreibung zum Nordhorner Triathlon am

Wie man an einem Hamburger Triathlon teilnimmt

Ausschreibung für den 3. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Mit Staffel- und Teamwertung

Ausschreibung 9. Remchinger Cross-Triathlon und Kindertriathlon

Ausschreibung für den 4. Kirchheimer Swim and Run am 22. Juli 2018

Ausschreibung 10. Entega Schüler-Triathlon

Kaarster See Jedermann Triathlon Sonntag, den 17. September 2017

#maybeoneofthetoughestultrarunningeventsintheworld. Wipfelwanderweg Rachau / Steiermark / Österreich

6. Kids Race der Stadtwerke St. Ingbert. 01. September 2012

Ausschreibung DTU-Jugendcup im Rahmen des Paradiestriathlons am 18. Juni 2017

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

Kopernikusstraße 17A, Rostock Fragen und Hinweise bitte an

19. Arendsee Triathlon

23.JUNI ERICH-FILL TRIATHLON RIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 35. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

Hünsborn 2 be wild Cross-Duathlon-Challenge

Stand AUSSCHREIBUNG

Ausschreibung zum 7. medwork Triathlon Höchstadt am Staffel Kurzdistanz */**

18. Arendsee Triathlon

Transkript:

Ausschreibung zum 12. Internationalen BMW-Cloppenburg X-Duathlon in der Version vom 06.12.2018 Änderungen vorbehalten. 12. Internationaler BMW-Cloppenburg X- Duathlon Trier, 17.03.2019 Ausschreibung Veranstalter: Tri Post Trier Triathlonabteilung des PST Trier e.v. Ausoniusstr. 5, 54292 Trier Telefon: +49 (0)651 74900, Fax: +49 (0)651 9940268 E-Mail : info@triposttrier.de Homepage: www.triposttrier.de Genehmigungs-Nr. RTV: 11-19-04-02604 Meisterschaften: Austragung der Deutschen Meisterschaften (Altersklassen- und Mannschaftswertung gemäß Sportordnung). RLP Meisterschaft auf der Kurzstrecke (Cross der Asse/DM) Wettkampfgericht: DTU / LV Kampfrichter Schiedsgericht: gemäß 46 SpO Regelwerk: Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Ligaordnung, Anti-Doping-Code, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen, sowie Rechts- und Verfahrensordnung, die Disziplinarordnung und die Bedingungen des Veranstalters gemäß der Ausschreibung für sich als verbindlich an. Es besteht Helmpflicht während des Radfahrens lt. DTU Sportordnung. Es sind nur MTB s mit einer Reifenbreite von min. 1,5 zugelassen. In die Wertung Deutsche Meisterschaften kommen nur Teilnehmer/innen welche sich ordnungsgemäss angemeldet haben (z.b. Vereinszugehörigkeit wie es auf dem Startpass steht.). Das Gleiche gilt für die RLP Meisterschaften.

Wettkämpfe und Startgebühren: Deutsche Meisterschaften Teilnehmer: Männer, Frauen / Altersklasse: AK0 und älter Es besteht DTU Startpasspflicht! Wertung nach DTU Sportordnung. Wertung RLP Meisterschaft Streckenlänge 5km 23,2km 2,5km (Radstrecke ca. 800 HM) bis 31.12.2018 40,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 31.01.2019 45,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 03.03.2019 50, - (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) Cross der Asse Teilnehmer: Männer, Frauen / Altersklasse: AK0 und älter Wertung RLP Meisterschaft Streckenlänge 5km 23,2km 2,5km (Radstrecke ca. 800 HM) bis 31.12.2018 27,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 31.01.2019 32,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 11.03.2019 35, - (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) Volks-X-Duathlon (Einzelstarter und Staffel) Teilnehmer: Männer, Frauen Altersklasse: AK0 und älter (Staffel: ab 14 Jahre (Jahrgang 2005)) Streckenlänge 2,5km 11,6km 2,5km (Radstrecke ca. 400 HM) bis 31.12.2018 Einzel 22,- / Staffel 27,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 31.01.2019 Einzel 27,- / Staffel 32,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) bis 11.03.2019 Einzel 30,- / Staffel 35,- (+ 2,- Chipmiete + 1,- Antidoping) Jugend A Teilnehmer: männlich, weiblich Jahrgang: 2003/2002 Streckenlänge 2,5km 11,6km 1,0 km (Radstrecke ca. 400 HM) Jugend B Teilnehmer:männlich,weiblich Jahrgang: 2005/2004 Streckenlänge 1,5km 6 km 1,0km (Radstrecke ca. 135 HM)

Schüler A Teilnehmer: männlich, weiblich Jahrgang: 2007/2006 Streckenlänge 1,5km 6 km 1,0km (Radstrecke ca. 135 HM) Schüler B Teilnehmer: männlich, weiblich Jahrgang: 2009/2008 Streckenlänge 1,0km 4 km 0,5km (Radstrecke ca. 90 HM) Schüler C Teilnehmer: männlich, weiblich Jahrgang: 2011/2010 Streckenlänge 0,4 km 2 km 0,4km Schüler D Teilnehmer: männlich, weiblich Jahrgang: 2013/2012 Streckenlänge 0,2km 1,0km 0,2km Wertungen: DM, Cross der Asse, RLP-Meisterschaft und Volksduathlon werden in folgenden Altersklassen gewertet: 18-19 Jahre (Jahrgänge 2000-2001) AK 0 20-24 Jahre (Jahrgänge 1995-1999) AK 1 25-29 Jahre (Jahrgänge 1990-1994) AK 2 30-34 Jahre (Jahrgänge 1985-1989) AK 3 35-39 Jahre (Jahrgänge 1980-1984) AK 4 40-44 Jahre (Jahrgänge 1975-1979) Senioren 1 45-49 Jahre (Jahrgänge 1970-1974) Senioren 2 50-54 Jahre (Jahrgänge 1965-1969) Senioren 3 55-59 Jahre (Jahrgänge 1960-1964) Senioren 4 60-64 Jahre (Jahrgänge 1955-1959) Senioren 5 65-69 Jahre (Jahrgänge 1950-1954) Senioren 6 70-74 Jahre (Jahrgänge 1945-1949) Senioren 7

Bei Bedarf weitere Altersklassen in 5 Jahresabschnitten. jeweils unterteilt in weiblich und männlich Folgende Wertungen gelten für den Staffelwettkampf: Sieger/Zweiter/Dritter Männer Sieger/Zweiter/Dritter Frauen Sieger/Zweiter/Dritter Mixed Zusätzliche Wertungen Deutsche Meisterschaft: Mannschaftswertung lt. 51 SpO Rheinland-Pfalz-Meisterschaft Die RLP-Meisterschaft wird auf der Kurzstrecke ausgetragen (Cross der Asse / DM). Meldeschluss: Die Online Anmeldung für die Deutsche Meisterschaft endet am 03.03.2019. Nachmeldungen für die DM sind nach dem 03.03.2019 nicht mehr möglich. Die Online Anmeldung für alle anderen Rennen endet am 11.03.2019. Nachmeldungen sind vor Ort (Trierer Waldstadion) am Samstag vor dem Wettkampf und am Tag des Wettkampfes möglich, sofern das Teilnehmerlimit nicht erreicht ist (DM /Cross der Asse zusammen 250, Volksduathlon/Staffel zusammen 160) und nur am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr und am Wettkampftag bis 1 Stunde vor Start des jeweiligen Rennens. Für die Nachmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr von 10,- fällig. Preisgelder / Preise: Deutsche Meisterschaft Frauen /Männer 1.Platz 150,- 2.Platz 100,- 3. Platz 50,- Für die Platzierten der anderen Rennen gibt es Sachpreise. Wettkampfort: Start- und Zielbereich befindet sich im Trierer Waldstadion. Ins Navi Trier, Stuckradweg eingeben (an der Hochschule Trier), dort befinden sich die Parkplätze - bitte befolgt die Anweisungen der Security! Besucher bitte auch dort parken - an diesem Tag ist keine Zufahrt mit dem Auto zum Wildgehege möglich. Anreise über A1: Am Autobahnkreuz 130-Dreieck Moseltal den rechten Fahrstreifen benutzen, um den Schildern auf A602 Richtung Luxembourg/Trier zu folgen; weiter auf B49; rechts auf Kaiser-Wilhelm-Brücke; rechts abbiegen auf Bitburger Str./B51; nächste Ausfahrt Richtung Stuckradweg.

Anreise über B51: Bis kurz vor Trier B51 folgen, Ausfahrt Richtung Weisshaus, rechts abbiegen auf Stuckradweg. Startunterlagen: Die Startunterlagen werden direkt neben dem Start- und Zielbereich im Trierer Waldstadion (Zirkuswagen Waldkindergarten) ausgegeben. Ausgabe Samstag zwischen 14:00 Uhr und 17:00 Uhr. Ausgabe Sonntag ab 7:30 Uhr bis jeweils 45 Minuten vor Beginn des jeweiligen Rennens. Wir raten allen Athleten ein Chipband und ein Startnummernband mitzubringen. Da die Startnummer während des Laufens vorne und während des Radfahrens hinten getragen werden muss, sollte ein Startnummernband verwendet werden. Vor Ort können Chipbänder und Startnummernbänder auch käuflich erworben werden. Wechselzone: Die Wechselzone befindet sich direkt neben der Startnummernausgabe. Das Einchecken ist ab 8:00 Uhr bis jeweils 30 Minuten vor Start des Rennens möglich. Check-In DM und Cross der Asse Teilnehmer 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Wechselzone darf ausschließlich nur von Athleten betreten werden. Ein regelkonformer Helm ist beim Check-In geschlossen auf dem Kopf zu tragen. Check-In DM und Cross der Asse Teilnehmer 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Die Fahrräder sind, bei Wechsel 1 und 2, nach Anweisung des Veranstalters / Wettkampfrichter abzustellen. Die Räder müssen auf der richtigen Seite der Stange (dort, wo die Nummer angebracht ist), mit dem Lenker zum Gang aufgehängt werden. Taschenablage: Taschen können auf einer, für Dritte nicht zugänglichen, Euro-Palette direkt neben der Wechselzone abgelegt werden. Bei Bedarf ist diese überdacht. Wettkampfbesprechung: (Teilnahme dringend empfohlen) 09:00 Uhr Schüler D 09:20 Uhr Schüler C 09:40 Uhr Schüler B 10:10 Uhr Schüler A / Jugend B 11:05 Uhr Volksduathlon / Staffel / Jugend A 13:20 Uhr Cross der Asse / Deutsche Meisterschaft

Start: 09:10 Uhr Schüler D 09:30 Uhr Schüler C 09:50 Uhr Schüler B 10:20 Uhr Schüler A / Jugend B 11:15 Uhr Volksduathlon / Staffel / Jugend A 13:30 Uhr Deutsche Meisterschaft/Cross der Asse Siegerehrung: ca. 10:50 Uhr Schüler D / Schüler B / Schüler C ca. 13:00 Uhr Schüler A / Jugend B / Jugend A ca. 15:45 Uhr Volksduathlon / Staffel ca. 16:30 Uhr Deutsche Meisterschaft / Cross der Asse Wir behalten uns Änderungen an diesem Zeitplan vor. Sollten Startzeiten geändert werden, werden wir darüber auf der Website und per Newsletter informieren. Check-Out: Der Check-Out der Räder erfolgt unter Vorlage der Startnummer und Rückgabe des Leihchips. Bei Verlust, mutwilliger Zerstörung oder Nichtrückgabe des Leihchips wird eine Gebühr von 20,- nachträglich erhoben. Bewachung der Räder bis maximal 17:00 Uhr. Zeitnahme: Die Zeitnahme erfolgt durch die Fa. br-timing GmbH (www.br-timing.de). Es dürfen ausschließlich die von br-timing bereit gestellten Leihtransponder verwendet werden. Es ist eine entsprechende Leihgebühr zusammen mit dem Startgeld zu entrichten. Es dürfen keine anderen Transponder während der Veranstaltung getragen werden!!!! Strecken: Die Lauf- und die Radstrecken führen durch den Trierer Weisshauswald. Genaue Streckenbeschreibung unter http://www.x-duathlon.de/strecken/ Die Strecken führen meist über Forstwege und sind bei normalen Bodenverhältnissen gut zu fahren. Verpflegung: Laufstrecke: Wasser und Iso Ziel: Wasser, Elektrolyte, Obst, Brötchen, Laugengebäck, Bitburger 0.0 Umweltschutz: Verpackungen von Gels und anderer Verpflegung darf während des Rennens nur innerhalb der dafür vorgesehenen Abwurfzone an der Verpflegungsstelle auf der Laufstrecke entsorgt werden. Wer Müll auf der Radstrecke oder auf der Laufstrecke außerhalb der Abwurfzone entsorgt, muss mit Disqualifikation rechnen.

Allgemeines: Jede(r) Teilnehmer(in) ist für die technische Sicherheit seiner Ausrüstung selbst verantwortlich und hat darauf zu achten, dass sie den Regeln entspricht. Jede(r) Teilnehmer(in) startet auf eigenes Risiko und auf eigene Verantwortung. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder sonstige Schadensfälle. Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Malteser sorgen für die medizinische Erstversorgung an und auf den Wettkampfstrecken. Rückgabe des Transponders beim Check-Out (Gebühr bei mutwilliger Zerstörung/Verlust/Nichtrückgabe: 20,- ) Rückgabe des Rades, gegen Vorlage der Start-Nr. und Rückgabe des Leihchips. Bei Absage der Teilnahme durch den Athlet besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Startgebühr. Minderjährige Starter: Minderjährige Teilnehmer melden sich, wie die volljährigen Starter, ebenfalls über die ONLINE-Anmeldung zum X-Duathlon an. Zusätzlich zur ONLINE-Anmeldung müssen minderjährige Teilnehmer bei Abholung der Startunterlagen, eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung (siehe Anmeldung ->Einverständniserklärung) vorlegen oder vor Ort zu unterschreiben. Bei Anmeldung durch einen Verein muss die Einverständniserklärung dort vorliegen! Verzichts- und Freistellungserklärung: Mit der Anmeldung zum 12. Int. BMW Cloppenburg X-Duathlon erkenne ich die Ausschreibung an und verpflichte mich nach deren Vorgaben bzw. sonstigen offiziellen Informationen wie z. B. der Wettkampfbesprechung zu handeln. An der Wettkampfbesprechung nehme ich teil. Die Wettkampfstrecken sind mir bekannt. Sollte ich Sicherheitsrisiken feststellen, informiere ich hierüber umgehend die Wettkampfleitung. Ich versichere hiermit, dass ich mich in einem ausreichend trainierten Zustand befinde und habe mir meine Tauglichkeit ggf. durch einen Arzt bestätigen lassen. Ich erkläre mich hiermit ausdrücklich einverstanden, dass ich bei Auftreten von Verletzungen, im Falle eines Unfalls oder bei Erkrankungen im Verlaufe des Rennens, medizinisch von den vom Veranstalter beauftragten Organisationen behandelt werde. Die Behandlungskosten sind nicht im Startgeld enthalten und werden mir gesondert nach den üblichen Arzttarifen berechnet. Für den ausreichenden Versicherungsschutz bin ich selbst verantwortlich. Während der Veranstaltung und der damit zusammenhängenden Aktivitäten trage ich die alleinige Verantwortung für meine Besitzgegenstände und meine Wettkampfausrüstung. Hiermit erteile ich mein Einverständnis, dass evtl. von mir gemachte Foto- /Filmaufnahmen, Interviews etc., die im Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen in den entsprechenden Medien veröffentlicht bzw. vervielfältigt werden. Mein Name und meine Daten dürfen ohne Anspruch auf Vergütung uneingeschränkt verwendet werden. Meine Anschrift und Email - Adresse darf an einen Fotoservice weiter gegeben werden, der sich verpflichtet, die Daten ausschließlich zu nutzen, um mir ein Angebot von Fotoaufnahmen der Veranstaltung zu unterbreiten.

Hiermit befreie ich die Veranstalter und Helfer des Int. Trierer X-Duathlons von sämtlichen Haftungsansprüchen. Dies gilt für alle mittelbaren und unmittelbaren Schäden sowie alle Ansprüche, die ich oder meine Erben oder sonstige berechtigte Dritte aufgrund von Verletzungen oder im Todesfall geltend machen könnten. Dies gilt nicht für Körperschäden, die durch den Veranstalter oder deren Helfer schuldhaft verursacht worden sind. Bei Sachschäden ist im Falle einer lediglich fahrlässigen Pflichtverletzung durch den Veranstalter oder Helfer die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Ich befreie hiermit Veranstalter und Helfer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten, sollten diese Dritten Schäden aufgrund meiner Teilnahme am Int. BMW Cloppenburg X-Duathlon erleiden. Der Veranstalter behält sich vor, Rennen zu veränderten Bedingungen durchzuführen oder einzelne Rennen abzusagen. Geleistete Zahlungen können bei Absage nicht zurück erstattet werden. Abschließend erkläre ich, dass ich diese Verzichts- und Freistellungserklärung sorgfältig durchgelesen habe und mit dem Inhalt ausdrücklich einverstanden bin. Ich bestätige den Besitz einer für Deutschland ausreichenden Versicherungsdeckung für medizinische Behandlungen. Mit ist bekannt, dass die Teilnahme an der Duathlon-Veranstaltung Gefahren und Risiken birgt und tödliche Unfälle nicht ausgeschlossen sind. Es gilt das deutsche Recht. Gerichtsstand ist Trier. Haftung: (1) Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. (2) Die Haftung des Veranstalters - auch gegenüber Dritten - ist beschränkt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für die vom Veranstalter eingesetzten Firmen und Helfer. Die Haftung des Veranstalters für andere Schäden als solche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit ist ausgeschlossen, soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. (3) Der Veranstalter haftet nicht für Ausrüstungsgegenstände, die in der Wechselzone abhanden kommen oder für andere abhanden gekommene Gegenstände der Teilnehmer soweit sie nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, oder seines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruht. Sie sollten daher gegen Diebstahl versichert sein. (4) Mit Empfang der Startnummer erklärt der Teilnehmer verbindlich, dass gegen seine Teilnahme keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.

Der X-Duathlon unterstützt den KCNQ2 e.v. KCNQ2 e.v. ist ein als gemeinnützig anerkannter eingetragener Verein. Unser Ziel ist es, dass Krankheitsbild KCNQ2 in Deutschland bekannter zu machen und die Betroffenen mit aktuellen Informationen in Ihrem Umgang mit KCNQ2 zu unterstützen. Zusammen mit Ärzten und betroffenen Familien werden wir für eine bessere Zukunft für die leidtragenden Kinder und deren Familien mit dieser Krankheit kämpfen. Unser Bestreben ist es, eine fundierte Informations- und Aktionsbasis zu schaffen, um Informationen über KCNQ2 für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen, diesbezügliche Forschungen zu unterstützen und ganz besonders diejenigen anzusprechen, die mit der Diagnose KCNQ2 in der schweren Anfangszeit oftmals überfordert sind. Wir suchen aktiv nach Partnerschaften zwischen Klinikern, Forschern und anderen Interessengruppen, um Kooperationen zu schaffen. Letztendlich ist es Teil des Vereinszieles, die durch die Erforschung des spezifischen Genes gewonnenen Informationen dazu zu nutzen, die zugrundeliegenden Ursachen von Epilepsie besser zu verstehen. Es ist die Hoffnung des Vereines, dass ein besseres Verständnis des KCNQ2- Genes, welches eine Schlüsselrolle bei der Fähigkeit einer Zelle zur Erzeugung und Übertragung elektrischer Signale spielt, die Geheimnisse des Gen-Defektes zu entschlüsseln hilft. Bike - Knigge: So verhältst Du Dich richtig: Der MTB-Knigge für das Naherholungsgebiet Weisshauswald Wildfreigehege: Alle Wege unmittelbar am und zwischen den Wildfreigehegen sind absolut tabu! Spaziergänger und Wanderer: Der Schwächere hat immer Vorrang. Daher auf Wanderer und Spaziergänger, insb. Kinder, Rücksicht nehmen und möglichst den Vortritt lassen. Hot Spots: Stark frequentierte Wege nicht zu Stoßzeiten befahren. Lokale Sperrungen akzeptieren und Privatwege meiden. Spuren vermeiden: Auf den Wegen bleiben, Serpentinen nicht abkürzen, keinen Müll hinterlassen. Schwarze Schafe: Wer sich rüpelhaft verhält, gerät nicht nur schnell in Konflikt, er schadet auch noch dem Image aller Biker. Trau Dich, deinen Kollegen Nachhilfe in Sachen Verhalten zu geben. Nur so verbreitet sich unser Kodex. Die Art und Weise wie Du fährst, bestimmt das Handeln der Behörden! ACHTUNG! Der Teil der Strecke, welcher am Wildgehege vorbei führt, ist ausschließlich für den Wettkampftag selbst und für die offiziellen Streckenbegehungen frei gegeben.

Bei Nichteinhaltung riskieren wir den Verlust der Genehmigung durch die Stadt und somit die Austragung des Wettkampfes. Wir behalten uns Schadensersatzforderungen vor. Starter, welche beim Befahren der betroffenen Streckenabschnitte gesichtet werden, werden von uns vom Wettkampf ausgeschlossen. Zuschauer: Für das leibliche Wohl der Aktiven und der Zuschauer ist bestens gesorgt. Viel Spaß! Euer Organisationsteam