Pfarrbrief Nr bis Christkönigs-Sonntag

Ähnliche Dokumente
Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Einladung zum Mariensingen in der Christkönigskirche am Sonntag, den 07. Mai um Uhr

Pfarrbrief Nr bis

Die Taufe des Herrn am 7. Januar

wird er kommen, zu richten die Lebenden und die Toten.

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis Der Advent ein Weg

Versuchen wir, Weihnachten im wahren Geist des Evangeliums zu leben, indem wir Jesus in die Mitte unseres Lebens stellen.

Ihr werdet ein Kind finden, das in Windeln gewickelt, in einer Krippe liegt. Lk 2,12

Pfarrbrief Nr bis Marta und Maria. Lk 10,38-42

Pfarrbrief Nr bis Station des Kreuzwegs unseres Herrn: Jesus begegnet den weinenden Frauen

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Nr bis

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Fronleichnam -

Christkönig. Was für ein Gott?

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Nr. 18/2018

Pfarrbrief Nr bis Weihnachten 2018

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrbrief Nr bis CH CHRISTOPHORUS Vorbild und Schutzpatron. Wir laden ein zur Fahrer- und Fahrzeugsegnung

Pfarrbrief Nr bis Jesus lebt! Der Herr ist wahrhaft auferstanden!

Nr. 20/2017

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Nr. 10 von bis

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Nr. 3/2018

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Nr bis en & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft

Pfarrbrief Nr bis Ostern 2018

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Nr. 6/2019

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief Nr bis

Gottesdienstordnung vom November 2017

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Nr. 14/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrbrief Nr bis

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Gottesdienstordnung November 2017 für Gantschier, Gauenstein, Latschau, Schruns, Silbertal, Tschagguns & Vandans

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrei St. Martin Bernried

14. September Kreuzerhöhung

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Nr. 22/2017

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Sonntag im Jahreskreis Cent

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Pfarrbrief Nr bis

Christkönigsfest Ende des Kirchenjahres

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

01. August 27. September 09/2015

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 18/ Cent

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrbrief Nr bis Weihe der neuen. Orgel. in Einmuß am

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Transkript:

Pfarrbrief Nr. 17 9.11. bis 01.12.2013 Christkönigs-Sonntag

Diaspora, wo liegt eigentlich dieses Land? Ich habe mir die Diaspora-Kinder immer mit schwarzer Hautfarbe vorgestellt, wenn der Herr Pfarrer in der Schule von ihnen erzählt hat und davon, dass man für sie beten soll und auch spenden. Für mich war die Diaspora lange Zeit eine Provinz in Afrika. Erst viel später bin ich dahinter gekommen, dass man die Diaspora im Schulatlas nicht finden kann. Diaspora, das ist griechisch und heißt Zerstreuung. Die Diaspora ist dort, wo die Katholiken, manchmal sogar die Christen überhaupt, in der Minderzahl sind: im Norden, vor allem aber im Osten Deutschlands und in unseren skandinavischen Nachbarländern. Aber auch in einer Stadt wie München, die doch so katholisch geprägt ist, liegt der Anteil der Christen (insgesamt) inzwischen nur noch bei 49 %. Die Diaspora finden wir oftmals vor unserer eigenen Haustür. Damit der Glaube wachsen kann, bittet das Bonifatius-Werk jedes Jahr im November um unser Gebet für unsere Mitchristen dort, wo es (vor allem für Kinder und Jugendliche) unheimlich schwer ist, gläubiger Katholik zu sein, wo die Erstkommmunion- oder Firmvorbereitungsgruppen aus Gebieten zusammengeholt werden müssen, die so groß sind wie Landkreise oder Regierungsbezirke, wo Ordensleute sich in Städten wie Berlin und Hamburg um sozial Benachteiligte, Obdachlose, streunende Kinder, fixende Jugendliche usw. kümmern, dazu aber den Rückhalt der großen Gemeinschaft brauchen, wo Pfarreien katholische Kindergärten unterhalten, in denen gerade mal eine Handvoll Kinder getauft ist Wer mehr wissen will, sollte sich ganz einfach unter www.bonifatiuswerk.de informieren. Ich danke für Ihr Gebet und für jede Gabe für die Christen in der Diaspora, die Sie am Sa./So., 16./17.11.2013, bei den Sonntagsmessen ins Opferkörbchen legen. Ihr Pfarrer

Am Sa./So., 23./24.11.2013, feiern wir das Patrozinium unserer Christkönigskirche. Die Vorabendmesse wird von der Bruckataler Stubnmusi mitgestaltet. Sie wird im Anschluss auch im Pfarrsaal aufspielen. Die gesamte Pfarreiengemeinschaft ist ganz herzlich eingeladen! Für Getränke ist gesorgt: Das Essen wollen wir so organisieren: Jeder soll soviel mitbringen, wie er selber verzehren möchte. Alle Speisen werden als Buffett angerichtet, von dem sich dann jeder nehmen kann, was er will. Ja, was glaubst denn DU? Ein ungezwungener Gesprächsabend mit Pfr. Weiß am Fr., 29.11.2013, um 19.30 Uhr im Gasthaus Frischeisen in Thaldorf. Beim ersten Abend unter dieser Überschrift (am 16.10.2013 im Pfarrhaus in Teuerting) wurde von den ca. 15 Anwesenden angeregt, diese Veranstaltung in der kalten Jahreszeit monatlich in verschiedenen Orten unserer Pfarreiengemeinschaft anzubieten. Wir haben damals miteinander den Abschnitt Jesus Christus im Jugendkatechismus Youcat gelesen und besprochen. Das nächste Mal soll es um das Kapitel Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche gehen. Am So., 24.11.2013, wird ganz herzlich in die Teuertinger Pfarrkirche eingeladen. Um 19.00 Uhr wollen wir In Musik und Texten Gott finden. Mit Orgelmusik und besinnlichen Texten wird es ein meditativer Abend werden. Gemeindereferentin Sabine Schach und Pfarrer Andreas Weiß freuen sich auf Ihr Kommen. Wir laden ein zu folgenden Vorträgen: Mi., 13.11.2013, 19.00 Uhr, Pfarrheim Saal: Gemeindereferentin Sabine Schach spricht zum Thema Engel Boten Gottes (KEB) Do., 14.11.2013, 19.30 Uhr, Gasthaus Sixt in Einmuß: Birgit Pfaller, Theologin und Bildungsreferentin, spricht zum Thema Wer glaubt, wird glücklich (Frauenbund Einmuß) Mi., 20.11.2013, 19.00 Uhr, Pfarrheim Saal: Pfarrer Andreas Weiß spricht zum Thema: Pontius Pilatus eine tragische Figur der Bibel (KAB Saal) Liebe Ministrantinnen und Ministranten! Ihr seid bei jedem Gottesdienst in jeder Kirche unserer Pfarreiengemeinschaft gern gesehen. Wartet nicht, bis ihr eingeteilt werdet! Vor allem die Neuen, die am 20. Oktober in unsere Ministrantenschar aufgenommen wurden, möchten wir ermuntern: Traut euch! Das Ministrieren erlernt man am besten, indem man es einfach tut.

Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 09.11. Weihetag der Lateranbasilika Zählung der Gottesdienstbesucher 12.30 Alte Kirche Trauung Michaela Schweiger und Gerald Greiner 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis, Ev: Lk 20,27 38 Zählung der Gottesdienstbesucher 08.30 Thaldorf Hl. Messe, Sammlung für die Kirchenheizung 08.30 Teuerting Hl. Messe 10.00 Christkönig Hl. Messe 13.00 Einmuß Rosenkranz Christkönig Rosenkranz e n t f ä l l t 14.00 Christkönig Taufe: Katharina Spielbauer und Julia Wieczorek 14.00 Thaldorf Taufe: Isabella Engelbrecht und Maria Klemm 16.30 Thaldorf Martinsspiel 17.00 Einmuß Martinsumzug Montag, 11.11. Hl. Martin, Bischof von Tours 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 12.11. Hl. Josaphat 08.00 Alte Kirche Hl. Messe 14.00 Pfarrsaal Seniorennachmittag, Rosenkranz für alle Verstorbenen anschl. gemütliches Beisammensein (Hl. Messe für Verstorbene findet zu einem späteren Termin statt) 17.00 Thaldorf Hl. Messe Mittwoch, 13.11. Mittwoch der 32. Woche im Jahreskreis 09.30 Pfarrsaal Kirchenmäuse 16.00 Christkönig Schülermesse 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion 19.00 Pfarrsaal Engel Boten Gottes mit Gem.referentin Schach Donnerstag, 14.11. Donnerstag der 32. Woche im Jahreskreis 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe 17.00 Teuerting Hl. Messe 19.30 Einmuß KDFB: Wer glaubt, wird glücklich mit Birgit Pfaller

Freitag, 15.11. Hl. Albert der Große 17.00 Peterfecking Hl. Messe Samstag, 16.11. Hl. Margareta v. Schottland 16.00 Pfarrsaal Treffen der Ehejubilare zu Kaffee und Kuchen 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) mit Ehejubilaren Sonntag, 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis, Volkstrauertag Ev: Lk 21,5 19, Diasporakollekte 08.30 Einmuß Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 08.30 Reißing Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 10.00 Christkönig Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz Montag, 18.11. Weihetag der Basiliken St. Peter und St. Paul Rom 08.00 Christkönig Hl. Messe Dienstag, 19.11. Hl. Elisabeth von Thüringen 08.00 Alte Kirche Hl. Messe 17.00 Unterwendling Hl. Messe 19.30 Pfarrheim PGR-Sitzung Saal im Stüberl Mittwoch, 20.11. Hl. Korbinian 08.00 Pfarrheim Kinderbibeltag Tierische Bibelgeschichten 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion 19.00 Pfarrsaal KAB: Pontius Pilatus eine tragische Figur der Bibel mit Pfr. Andreas Weiß Donnerstag, 21.11. Unsere liebe Frau in Jerusalem Einmuß e n t f ä l l t 17.00 Untersaal Hl. Messe 18.00 Thaldorf Hl. Messe zum Patrozinium Freitag, 22.11. Hl. Cäcilia 17.00 Buchhofen Hl. Messe, Bruderschaftsmesse für + Franziska Plank 19.30 Regensburg Nacht der Lichter im Dom Abfahrt Bahnhof Saal: 17.42 Uhr, Rückkehr 22.46 Uhr Anmeldung erforderlich. Kosten: 3, Geschwister je 2

Samstag, 23.11. Hl. Kolumban, Hl. Klemens I. 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse, Patrozinium) Jagdgenossenschaft Saal für + Mitglieder musikal. gestaltet von der Bruckataler Stubnmusi anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrsaal ebenfalls mit der Bruckataler Stubnmusi Jeder bringt Verpflegung mit (so viel einer essen kann) alles wird dann für alle als Buffett angerichtet. 17.30 Teuerting Beichtgelegenheit 18.00 Teuerting Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 24.11. Hochfest Christkönig, Ev: Lk 23,35 43 08.30 Thaldorf Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 08.30 Oberschambach Hl. Messe, anschl. Gedenken am Kriegerdenkmal 10.00 Christkönig Hl. Messe zum Patrozinium 13.00 Einmuß Rosenkranz 13.30 Christkönig Rosenkranz 19.00 Teuerting In Musik und Texten Gott finden mit Pfarrer Andreas Weiß und Gem.referentin Sabine Schach Montag, 25.11. Hl. Katharina v. Alexandrien 08.00 Christkönig Hl. Messe 19.00 Unterwendling Hl. Messe zum Patrozinium Dienstag, 26.11. Hl. Konrad und Hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz Alte Kirche e n t f ä l l t 17.00 Thaldorf Hl. Messe Mittwoch, 27.11. Mittwoch der 34. Woche im Jahreskreis 09.30 Pfarrsaal Kirchenmäuse 16.00 Christkönig Schülerwortgottesdienst 17.00 Altenheim Hl. Messe mit Krankenkommunion Donnerstag, 28.11. Donnerstag der 34. Woche im Jahreskreis 16.30 Einmuß Beichtgelegenheit 17.00 Einmuß Hl. Messe Reißing e n t f ä l l t Freitag, 29.11. Sel. Friedrich von Regensburg 17.00 Peterfecking Hl. Messe 19.30 Thaldorf Ja, was glaubst denn du? im Gasthaus Frischeisen

Samstag, 30.11. Hl. Apostel Andreas 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) 18.30 Einmuß Beichtgelegenheit 19.00 Einmuß Hl. Messe (Sonntag-Vorabendmesse) Sonntag, 01.12. 1. Adventssonntag, Ev: Mt 24,37 44 08.30 Untersaal Hl. Messe zum Patrozinium, musikal. gestaltet vom Kirchenchor, Untersaaler Postschützen für + Mitglieder 08.30 Reißing Hl. Messe, Bruderschaftsmesse für + Maria Mayerhofer 10.00 Christkönig Hl. Messe, musikal. gestaltet vom Kinderchor 16.30 Mitterfecking Andacht in der Kapelle St. Wolfgang, anschl. Fackelwanderung für Kinder 17.00 Christkönig Adventskonzert der Gruppe Silberdisteln aus Painten zugunsten der Kinderkrebshilfe Regensburg Für Kinder bzw. Jugendliche: Ökum. Kinder-Bibel-Tag am Mi., 20.11.2013, ab 8.00 Uhr (schulfrei, evangelischer Buß- und Bettag), Pfarrheim Saal Anmeldung unbedingt erforderlich! (Nähere Infos bei Frau Schach) Nacht der Lichter im Regensburger Dom am Fr., 22.11.2013, Abfahrt am Bahnhof Saal um 17.42 Uhr (Rückkunft um 22.46 Uhr) Anmeldung unbedingt erforderlich! (Nähere Infos bei Frau Schach) Adventandacht mit Fackelwanderung in Mitterfecking am So., 1.12.2013, 16.30 Uhr, Treffpunkt an der Wolfgangskapelle Liebe Kinder, liebe Eltern, wir wollen in diesem Jahr in Thaldorf wieder mal ein Krippenspiel aufführen. Dazu brauchen wir viele Kinder (ab Kindergartenalter), die mitmachen wollen. Wenn ihr Interesse daran habt, dann kommt am Mittwoch, 20. November 2013 (schulfrei), um 16.30 Uhr zum Gruppenraum an der Kirche in Thaldorf. Ich freue mich auf euch! Bei Fragen Tel. 09441/61347, Bettina Gaßner

Am 1. Adventsonntag, 1.12.2013, wird die Gruppe Silberdisteln aus Painten um 17.00 Uhr in unserer Christkönigskirche ein Konzert geben. Der Eintritt ist frei! Es werden Spenden für den Verein krebskranker Kinder (VKKK) erbeten. Herzliche Einladung! BITTE UM DAS JÄHRLICHE KIRCHGELD Jedes Jahr im Herbst bitten die Pfarreien und Kirchengemeinden in Bayern um das so genannte Kirchgeld. Das Kirchgeld gehört für die Belange der Kirchengebäude und Kirchenausstattungen am eigenen Ort. Vorgesehen ist ein Mindestbetrag von 1,50 jeder Person, die ein eigenes Einkommen hat. Man darf natürlich auch mehr geben. (Die Bankverbindungen der einzelnen Kirchenstiftungen finden Sie unten!) Im Namen aller Verantwortlichen in den einzelnen Ortsteilen unserer Pfarreiengemeinschaft sage ich Ihnen ein herzliches und aufrichtiges Vergelt s Gott! Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Mittwoch, 20.11.2013 Pfarreiengemeinschaft Christkönig / St. Oswald Bahnhofstraße 2 93342 Saal a.d.donau Tel.: 09441/8220, Fax: 09441/61385 homepage: www.communiost.de E-Mail-Adresse: saal.donau@bistum-regensburg.de Pfarrer Andreas Weiß (Tel.: 09441/8220, in ganz dringenden Fällen 0160/3474822) Pfarrvikar George Kalathoor (Tel. 09441/1798106) Diakon Walter Bachhuber Gemeindereferentin Sabine Schach Pfarrsekretärin Roswitha Heller Bürozeiten: Mo, Di, Mi, Fr: 8.30-11.00 Uhr, Do: 16.00-18.00 Uhr, vormittag geschlossen Bankverbindung Christkönig Saal: Konto-Nr. 221570 Raiffeisenbank Saal BLZ 750 690 14 Konto-Nr. 240 196 949 Sparkasse Saal BLZ 750 515 65 Bankverbindung St. Oswald Teuerting: Konto-Nr. 116 9823 Ligabank Regensburg BLZ 750 903 00 Bankverbindung Maria Immaculata Einmuß: Konto-Nr. 228842 Raiffeisenbank Saal BLZ 750 690 14 Bankverbindung St. Sebastian Oberschambach: Konto-Nr. 224120 Raiffeisenbank Saal BLZ 750 690 14