Amtliche Bekanntmachung Nr. 98

Ähnliche Dokumente
(gem. 12 der Verordnung des Kultusministeriums zur Durchführung der Wahlen an den Universitäten vom 14. Dezember 1977) Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Nr. 90

Amtliche Bekanntmachung Nr. 102

Amtliche Bekanntmachung Nr. 75

Amtliche Bekanntmachung

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Medizinischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Bekanntmachung. Fachbereichsrat der Technischen Fakultät. der Universität Erlangen-Nürnberg

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Amtliche Bekanntmachung

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlen der Ansprechpartner/innen in den Fakultäten

Bekanntmachung der Ergebnisse der Gremienwahlen an der Fachhochschule Regensburg vom mit

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 1 35 Stimmzettel 6 Sitze Wahlvorschlag 2 37 Stimmzettel 6 Sitze

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Bekanntmachung des Ergebnisses bei Verhältniswahl. zum Stadtrat der Stadt Polch am 25. Mai 2014

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2008

A m t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Bekanntmachung der Auflegung der Wählerverzeichnisse

P A R L A M E N T D E R V E R F A S S T E N S T U D I E R E N D E N S C H A F T

Amtliche Bekanntmachung Nr. 67

Bekanntmachung. der korrigierten Ergebnisse der Wahlen der Wählergruppen 4 des Senats, der Fakultätsräte, des AStA und der Fachschaften

OTH Regensburg Vorläufiges Wahlergebnis Hochschulwahl 2014

MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG - Der Wahlleiter -

Bekanntmachung der Wiederholungswahl der studentischen Vertreter zum Senat

Bekanntmachung. Wahlvorschlag: W2/C3 Professorinnen und Professoren 521 Gesamtstimmen

Name Vorname Bogen Alter m/w Ergebnis 1. Tag Ergebnis 2. Tag Gesamtergebnis 0er-1. Tag 0er-2. Tag 0er ges.

Bekanntmachung. Wahlvorschlag 13 Stimmzettel 4 Sitze Wahlvorschlag 7 Stimmzettel 2 Sitze

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

TU Braunschweig Wahlergebnis SS 2009

Wahlergebnisse und Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Ersatzpersonen der Gemeinderatswahl und Ortschaftsratswahlen am 25.

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Amtliche Mitteilungen der Westfälischen Hochschule

Zusammenstellung der gültigen Stimmen je Person bei der Wahl des Ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16.März 2014

Amtliches Endergebnis Gemeinderat Hagelstadt. Name Wahlvorschlag Stimmen. Dr. Riedhammer, Markus CSU/Wählergemeinschaft Hagelstadt 611 neu

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses in der Samtgemeinde Sottrum

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Erlensee

Amtliche Bekanntmachung

WAHL DER GLEICHSTELLUNGSBEAUFTRAGTEN

Öffentliche Bekanntmachung gemäß 61 Abs. 1, 88 Abs. 1 SVWO in Verbindung mit 12 der Satzung der Kaufmännischen Krankenkasse KKH

Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Stadtrat der Stadt Lützen am

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Bekanntgabe der Wahlergebnisse

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre


file://srvfile1/homedir/llewin/documents/wahlen/2014/ergebnisse/endgültig/om140...

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

55. Westfälische Prellballmeisterschaften 12. Februar Frauen / Frauen 30 / Frauen 40

SSV Königsschießen 2014

Zwischenwertung zum

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Stadteinzelmeisterschaft 2017/18

Diözesanmeisterschaft 2011

Amtliche Bekanntmachung

Landesmeisterschaft Sachsen

Ortsbezirk 10 Nord-Ost


Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

BOGENSPORTCLUB Vytiska Alexander 43 Ringe Dörrer Simone 43 Ringe Theilen Menno 40 Ringe Knoflicek Selina 38 Ringe Rapp Franziska 37 Ringe

TU Clausthal Wahlergebnis Große Wahl im Wintersemester 2016/2017

Amtliche Bekanntmachungen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Nr. 19/2011 (20. Dezember 2011) Bekanntmachung für die Wahl zum Senat

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Dorfvereinsschießen 17. Bester Teiler

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

5.7 Partei- und Fraktionsvorsitzende

Ergebnisse. Recurve blank Männer, Recurve blank Bogen

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Gemeinde Oeversee. Wahlergebnis der Gemeindewahl am 06. Mai 2018

Beste Vereinsmannschaften

B E K A N N T M A C H U N G gem. 73 Abs. 8 i.v.m. 83 Abs. 3 BbgKWahlV

Freie Universität Berlin Dezentraler Wahlvorstand Bekanntmachung

Kreis Ansbach 2009/2010

Bekanntmachung. der Wahlergebnisse für die Wahlen zu den Universitätsorganen der TU Bergakademie Freiberg im Wintersemester 2018/2019

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Bekanntmachung der Wahlen der studentischen Vertreter zu den/zum Senat Großen Fakultätsräten Studierendenparlament

Summer Jamboree Ergebnislisten

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Wahlergebnis ( 23 Wo-BayPVG)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Moeck, Jonas Nayeri, Christian Nachwahl im Dessin, Thorsten Mitglieder Paschereit, Christian Oliver SoSe 2015

Bekanntgabe des Wahlergebnisses vom 20. Juni 2017

STAND: : Race to Sonnenbühl

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und

Kreis Ansbach 2010/2011

10. Weidaer Dreieck Ergebnislisten der Gleichmäßigkeitsläufe

Transkript:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 1 von 34 Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 (Stand: 24.06.2002) Universität Stuttgart - Wahlleiter - Amtliche Bekanntmachung der Wahlvorschläge für die Wahl zum Senat, zu den Fakultätsräten und zu den Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartnern in den Fakultäten der Universität Stuttgart am 2. und 3. Juli 2002 (gem. 12 der Verordnung des Kultusministeriums zur Durchführung der Wahlen an den Universitäten vom 14. Dezember 1977) Universität Stuttgart - Zentrale Verwaltung - Stuttgart. den 17.06.2002 Amtliche Bekanntmachung der vom Wahlausschuss zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl l l l zum Senat, zu den Fakultätsräten und zu den Ansprechpartnerinnen bzw. den Ansprechpartnern in den Fakultäten der Universität Stuttgart

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 2 von 34 am 2. und 3. Juli 2002 (gem. 12 der Verordnung des Kultusministeriums zur Durchführung der Wahlen an den Universitäten vom 14. Dezember 1977) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Wahltage 1.2 Amtszeiten 1.3 Wahlrecht und Stimmabgabe 1.4 Briefwahl 2 Wahlvorschläge 2.1 Wahlvorschläge für die Wahlen zum Senat 2.1.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen 2.1.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst 2.1.3 Wählergruppe Studierende 2.1.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen 2.2 Wahlvorschläge für die Wahlen zu den Fakultätsräten 2.2.1 Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung 2.2.2 Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 2.2.3 Fakultät 3: Chemie 2.2.4 Fakultät 4: Geo- und Biowissenschaften 2.2.5 Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik 2.2.6 Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie 2.2.7 Fakultät 7: Maschinenbau 2.2.8 Fakultät 8: Mathematik und Physik 2.2.9 Fakultät 9: Philosophisch-Historische Fakultät 2.2.10 Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 3 von 34 2.3 Wahlvorschläge für die Wahlen der Ansprechpartnerinnen bzw. der Ansprechpartner in den Fakultäten 2.3.1 Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung 2.3.2 Fakultät 2: Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 2.3.3 Fakultät 3: Chemie 2.3.4 Fakultät 4: Geo- und Biowissenschaften 2.3.5 Fakultät 5: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik 2.3.6 Fakultät 6: Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie 2.3.7 Fakultät 7: Maschinenbau 2.3.8 Fakultät 8: Mathematik und Physik 2.3.9 Fakultät 9: Philosophisch-Historische Fakultät 2.3.10 Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3 Art der Wahlen 3.1 Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten 3.1.1 Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 3.1.2 Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 3.1.3 Verhältniswahl 3.2 Wahlen der Ansprechpartnerinnen bzw. der Ansprechpartner in den Fakultäten 3.2.1 Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 3.2.2 Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 3.3 Anzahl der Stimmen je Wahlberechtigter/m 3.2.1 Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 3.2.2 Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen 1 Allgemeines 1.1 Wahltage Die Wahlen zum Senat, zu den Fakultätsräten und zu den Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartnern in den Fakultäten der Universität finden am Dienstag, den 2. Juli und

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 4 von 34 Mittwoch, den 3. Juli 2002 jeweils von 9.00-16.00 Uhr statt. 1.2 Amtszeiten Die Amtszeit der zu wählenden Mitglieder beginnt am 1. Oktober 2002 und endet für die Vertreter/innen der Studierenden am 30. September 2003, für die übrigen Wahlmitglieder des Senats sowie für die Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner in den Fakultäten am 30. September 2004 und für die übrigen Wahlmitglieder der Fakultätsräte am 30. September 2006. 1.3 Wahlrecht und Stimmabgabe Das Wahlrecht kann nur persönlich ausgeübt werden. Wahlberechtigte, die durch körperliche Gebrechen gehindert sind ihre Stimme allein abzugeben, können sich der Hilfe einer Vertrauensperson bedienen. Es kann nur mit amtlichen Stimmzetteln in Wahlumschlägen abgestimmt werden. Nach dem Betreten des Wahlraumes zum Zweck der Stimmabgabe erhält der/die Wahlberechtigte aufgrund des Wahlscheines bzw. des Studienausweises (mit der gültigen Semestermarke / SS 2002) den Wahlumschlag und die Stimmzettel ausgehändigt. Ohne den Wahlraum zu verlassen, begibt er/sie sich an den Tisch mit der Schutzvorrichtung, füllt die Stimmzettel aus und steckt diese in den Wahlumschlag. Danach tritt er/sie an den Tisch des Abstimmungsausschusses und weist sich durch Vorlage des Wahlscheines - der einzubehalten ist - bzw. des Studienausweises über seine/ihre Person aus. Universitätsmitglieder, die in einer Fakultät oder in einer Fakultät zugeordneten Universitätseinrichtung tätig sind, sowie die einer Fakultät zugeordneten Studierenden wählen Vertreter/innen für den Senat und den entsprechenden Fakultätsrat. Weibliche Zugehörige des vorstehenden Personenkreises mit Ausnahme der Sonstigen Beschäftigten wählen zusätzlich die Ansprechpartnerin bzw. den Ansprechpartner der entsprechenden Fakultät. Die keiner Fakultät zugeordneten Universitätsmitglieder wählen nur Vertreter/innen zum Senat. 1.4 Briefwahl Wahlberechtigte, die zum Zeitpunkt der Wahl aus zwingendem Grund verhindert sind, die Abstimmung im Wahlraum vorzunehmen, erhalten auf schriftlichen Antrag vom Wahlleiter, Keplerstr. 7, Zimmer 1/02, Tel. 121-2820 einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen ausgehändigt oder übersandt. Briefwahlunterlagen können nur bis zum 1. Juli 2002 gegen Rückgabe des Wahlscheines bzw. Vorlage des gültigen Studienausweises beantragt und ausgegeben werden. 2. Wahlvorschläge

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 5 von 34 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 17. Juni. 2002 folgende Wahlvorschläge zugelassen: 2.1 Wahlen zum Senat 2.1.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Professorenschaft Bott, Helmut Fakultät 1 Dipper, Richard Fakultät 10 neu 8 Ehlers, Wolfgang Fakultät 2 Franke, Siegfried Fakultät 8 neu 10 Gadow, Rainer Fakultät 6 neu 7 Gaul, Lothar Fakultät 13 neu 7 Grafarend, Erik W. Fakultät 2 neu 6 Kaule, Giselher Fakultät 1 Kuhlmann, Ulrike Fakultät 2 Plödereder, Erhard Fakultät 14 neu 5 Thomé, Horst Fakultät 11 neu 9 Voß, Alfred Fakultät 5 neu 7 Weitkamp, Jens Fakultät 3

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 6 von 34 2.1.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Es findet Verhältniswahl statt. Wahlvorschlag: Gewerkschaftliche Liste Wege, Christina Fakultät 7 neu 4 Kollewe, Dieter Fakultät 12 neu 8 Helfen, Markus Fakultät 6 neu 7 Getrost, Volker Fakultät 8 neu 10 Göttsching, Lars Fakultät 9 neu 6 Göbel, Oliver RUS Graf, Bernhard UB Wahlvorschlag: AKAM Wölfel, Wolf Fakultät 12 neu 8 König, Manfred Fakultät 9 neu 6 Becker, Susanne Fakultät 8 neu 10 Gemkow, Ulrich Fakultät 4 neu 5 Dirnberger, Klaus Fakultät 3 Wehinger, Walter RUS 2.1.3 Wählergruppe Studierende

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 7 von 34 Wahlvorschlag: FaVeVe Drixler, Felix Fakultät 14 neu 5 Wetzel, Matthias Fakultät 14 neu 5 Hägele, Constanze Fakultät 3 Hahn, Kai Fakultät 9 neu 6 Wolf, Carsten Fakultät 7 neu 4 Krafft, Hans-Martin Fakultät 9 neu 6 Kaebert, Sabine Fakultät 2 Kaiser, Rolf Jochen Fakultät 4 neu 5 Laun, Thomas Fakultät 14 neu 5 2.1.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Es findet Verhältniswahl statt Wahlvorschlag: Kloos Kloos, Manfred Zentr. Verw. Wahlvorschlag: MPA Hund, Raimund Fakultät 5 neu 7

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 8 von 34 Wahlvorschlag: Gewerkschaftliche Liste Rautenberg, Margrit Zentr. Verw. Brenner, Lothar Zentr. Verw. Geldmeyer, Ingrid Fakultät 11 neu 9 Weber, Dieter Fakultät 4 neu 5 Hansen, Dagmar Fakultät 2 Schullerer, Heinrich Zentr. Verw. Pfrommer, Silke Zentr. Verw. Gross, Lothar Zentr. Verw. Roth, Wilfried Zentr. Verw. 2.2 Wahlen zu den Fakultätsräten 2.2.1 Fakultät Architektur und Stadtplanung 2.2.1.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Fakultät 1/2002 Kimpel, Dieter Schönwandt, Walter

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 9 von 34 Knippers, Jan Schürmann, Peter Ullmann, Franziska de Bruyn, Gerd Pesch, Franz 2.2.1.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Fakultät 1/2002 Braun, Dirk Henning Gerchow, Meike Grüllich-Mack, Matthias Kammer, Armin Meißner, Gerhard Pietrus, Ellen Seger, Peter 2.2.1.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Grüne Couch Ludwig, Ferdinand

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 10 von 34 Bader, Johannes Fischer, Sven Hofheinz, Anna Schimmelpfennig, Tonja Maurer, Jochen Pflugfelder, Boris Kuebart, Philipp Klorer, Johannes Spellenberg, Moritz 2.2.1.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: Fakultät 1/2002 Heim, Petra Lutz, Christiane 2.2.2 Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften 2.2.2.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Professoren der Fakultät 2 Bárdossy, András

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 11 von 34 Ehlers, Wolfgang Helmig, Rainer Martin, Ullrich Pinnekamp, Johannes Reinhardt, Hans-Wolf 2.2.2.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Bau- und Umweltingenieure 2002 Lambrecht, Matthias Markert, Bernd Wacker, Manfred Günther, Hans-Peter Krauß, Siri Zweschper, Bernd 2.2.2.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: BAU - UMW - IUI Hagmeyer, Margit Springmann, Maike

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 12 von 34 Fernandes, Ralph Willstock, Bastian Eisenbraun, Michaela Kay, Katharina Renz, Alexander Reiter, Matthias Lindner, Steffen Hankel, Dennis Seiffert, Rainer Goll, Elisabeth Frey, Katrin Klamert, Stephan 2.2.2.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: Sonstige Mitarbeiter der Fakultät 2 Veeck, Michael 2.2.3 Fakultät Chemie 2.2.3.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 13 von 34 Wahlvorschlag: Oppermann, Wilhelm Weitkamp, Jens Kaim, Wolfgang Bertagnolli, Helmut Wolf, Dieter Werner, Hans-Joachim Hashmi, Stephen Becker, Gerd Christoffers, Jens Eisenbach, Claus Dieter Mittemeijer, Eric Jan Zabel, Friedhelm 2.2.3.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Chemie Hardtmann, Gabriele Dirnberger, Klaus Müller, Klaus

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 14 von 34 2.2.3.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Fachschaft Chemie Schuster, Rainer Lieder, Christian Hübner, Ralph Wallasch, Frank Altemöller, Martina Weiß, Nicole Shore, Nicholas 2.2.3.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: sonstige Mitarbeiter/innen Fak. 3 Blankenship, Inge Panicker-Otto, Sumati 2.2.4 Fakultät Geo- und Biowissenschaften 2.2.4.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen kein Wahlvorschlag eingereicht

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 15 von 34 2.2.4.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Bio-Mittelbau Wege, Christina 2.2.4.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Einigkeit Krampe, Gert Hose, Anke Riedel, Benjamin Mayer, Silke Wahlvorschlag: BIOLISTE Bischoff, Julia Kittelmann, Katharina Wolf, Carsten 2.2.4.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen kein Wahlvorschlag eingereicht

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 16 von 34 2.2.5 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik 2.2.5.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Professoren FAK 5 Kasper, Erich Rucker, Wolfgang Speidel, Joachim Ertl, Thomas Mitschang, Bernhard Wunderlich, Hans-Joachim 2.2.5.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Es findet Verhältniswahl statt. Wahlvorschlag: Alte Fakultät 4 Buchau, André Mahler, Wolfgang Zeile, Christof Wahlvorschlag: Mittelbau Informatik Nicklas, Daniela Heiber, Timo

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 17 von 34 Großmann, Matthias Bauer, Martin Schweickhardt, Waltraud Hönle, Nicola Reuß, Walter Weicker, Karsten 2.2.5.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Fachschaft Weiß, Christian 4 Fink, Miriam 14 Zeeh, Christina 14 Masini, Michelangelo 4 Scharf, Joachim 4 Wetzel, Matthias 14 Pavlakovic, Drazen 14

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 18 von 34 Klinger, Sandra 4 2.2.5.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: Gewerkschaftliche Liste Weber, Dieter Krause, Klemens Klein, Günther 2.2.6 Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie 2.2.6.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Voit-Nitschmann, Rudolf Wagner, Siegfried Well, Klaus Hinrich Auweter-Kurtz, Monika Grieger, Ingolf von Wolfersdorf, Jens Keller, Wolfgang

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 19 von 34 2.2.6.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Dörner, Heiner 9 Fertig, Markus 9 Finn, Gunter 2 Grimm, Werner 9 König, Manfred 9 Lutz, Thorsten 9 Pfaff, Jan-Michael 9 Schmidt, Ekkehard 9 Wehr, Aloysius 2 2.2.6.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 20 von 34 Jahnke, Mathias 2 Ferch, Mark 9 von Reden, Tjark 9 Schlutz, Jürgen 9 Birkefeld, Andreas 9 Großmann, Alexander 9 Wilhelm, Daniel 2 Kando, André 9 Altenhofen, Christian 9 Mayer, Barbara 9 2.2.6.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Es findet Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen statt. Wahlvorschlag: Fakultät 2 Schlothan, Regine

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 21 von 34 Wahlvorschlag: Fakultät 9 Vollmer, Bernd 2.2.7 Fakultät Maschinenbau 2.2.7.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Professorenschaft Voß, Alfred 5 Göde, Eberhard 5 Wahlvorschlag: Professoren Bertsche, Bernd 6 Heisel, Uwe 6 2.2.7.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Es findet Verhältniswahl statt. Wahlvorschlag: Energietechnik Schnell, Uwe Ruprecht, Albert

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 22 von 34 Schmidt, Dietmar Wahlvorschlag: MPA Hahn, Rolf Wahlvorschlag: Konstruktions- und Fertigungstechnik Franitza, Till Brinzer, Boris Wahlvorschlag: candies Geiger, Kalman Hurlebaus, Stefan Vrabec, Jadran Bullinger, Eric 2.2.7.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Vogel, Volker 13

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 23 von 34 Holz, Florian 6 Gunreben, Sebastian 6 Klatt, Tobias 13 Weiger, Ulrich 6 Bader, Michael 5 Stängle, Jochen 5 Utz, Annika 6 2.2.7.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: Lorenz, Andreas 6 Höll, Herbert 5 Sinn, Renate 13 2.2.8 Fakultät Mathematik und Physik

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 24 von 34 2.2.8.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen Wahlvorschlag: Pfau, Tilman Muramatsu, Alejandro Herrmann, Hans Denninger, Gert Hähl, Hermann Mielke, Alexander Walk, Harro Wohlmuth, Barbara 2.2.8.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Es findet Verhältniswahl statt. Wahlvorschlag: Physik Grupp, Arthur Wölfel, Wolf Brandt, Tobby Scholz, Ferdinand Riefer, Götz Roth, Johannes

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 25 von 34 Wahlvorschlag: Mathematik Ackermann, Bernd Otto, Marc-Oliver Hörner, Jörg Kolbe, Werner Götz, Bernd 2.2.8.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Gemeinsame Fachschaftsliste Müller, Almut 10 Gekle, Stephan 12 Brommer, Peter 12 Frasch, Fabian 10 Friedrich, Ulrike 10 Kroll, Myriam 12 Klann, Michael 12

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 26 von 34 2.2.8.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Es findet Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen statt. Wahlvorschlag: Gewerkschaftliche Liste Kern, Jürgen Steinlen, Michael Müller, Christa Wahlvorschlag: acht Kube, Michael Steiner, Brit Frank, Emmerich 2.2.9 Philosophisch-Historische Fakultät 2.2.9.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen kein Wahlvorschlag eingereicht 2.2.9.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Windisch, Martin

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 27 von 34 Yacar, Judith Wokurek, Wolfgang 2.2.9.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: IMS Kremer, Gerhard 11 Wahlvorschlag: Philosophisch-Historische Fakultät Schäfer, Judith 11 Witzky, Mirjam 8 Schirmeier, Bjoern 8 Hügel, Hubert 8 2.2.9.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen Wahlvorschlag: Sankt Florian Jennert, Waltraud

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 28 von 34 Kühner, Gretel 2.2.10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 2.2.10.1 Wählergruppe Professoren/Professorinnen kein Wahlvorschlag eingereicht 2.2.10.2 Wählergruppe Wissenschaftlicher Dienst Wahlvorschlag: Mittelbau Wiedenmann, Hubert Becker, Susanne Getrost, Volker Wiedemer, Volker 2.2.10.3 Wählergruppe Studierende Wahlvorschlag: Fachschaft BWL Schneider, Sedi Krajina, Robert Schürig, Henning Barbu, Anca

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 29 von 34 Sandner, Wolfgang Unger, Denis 2.2.10.4 Wählergruppe Sonstige Mitarbeiter/innen kein Wahlvorschlag eingereicht 2.3 Wahlen der Ansprechpartnerinnen bzw. der Ansprechpartner in den Fakultäten 2.3.1 Fakultät Architektur und Stadtplanung Wahlvorschlag: Bullert, Kyra 2.3.2 Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Wahlvorschläge: Detzel, Annette Hertel, Monika 2.3.3 Fakultät Chemie Wahlvorschläge: Hardtmann, Gabriele

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 30 von 34 2.3.4 Fakultät Geo- und Biowissenschaften Wahlvorschläge: Richter-Jakob, Barbara Krawinkel, Hannelore 2.3.5 Fakultät Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik Wahlvorschlag: Gebhardt, Kerstin 2.3.6 Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie Wahlvorschläge: Endlich, Pia Haasenritter, Andrea 2.3.7 Fakultät Maschinenbau Wahlvorschläge: Schröpel, Heidrun

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 31 von 34 Kuppler, Dorothee 2.3.8 Fakultät Mathematik und Physik Wahlvorschläge: Wohlmuth, Barbara Kumric, Helga 2.3.9 Philosophisch-Historische Fakultät Wahlvorschläge: Küster, Bärbel Joly, Françoise 2.3.10 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Wahlvorschlag: Fleischle-Braun, Claudia 3 Art der Wahlen 3.1. Wahlen zum Senat und zu den Fakultätsräten 3.1.1 Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 32 von 34 Der/die Wähler/in ist an die vorgeschlagenen Bewerber/innen nicht gebunden und kann jedes wählbare Mitglied seiner/ihrer Wählergruppe wählen. Stimmenhäufung ist unzulässig. Der/die Wähler/in kann also einem/er Bewerber/in oder einer anderen wählbaren Person nur eine Stimme geben. Unter Beachtung der Gesamtstimmenzahl soll der/die Wähler/in so abstimmen, dass er/sie auf dem Stimmzettel a. vorgedruckte Namen von Bewerberinnen/Bewerbern ankreuzt oder b. Namen anderer wählbarer Mitglieder seiner/ihrer Wählergruppe unter unzweifelhafter Bezeichnung der Person einträgt. Beginnend bei der höchsten Stimmenzahl erhalten die Bewerber/innen in der Reihenfolge ihrer Stimmenzahlen einen Sitz. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. Mehrheitswahl findet auch statt, wenn keine Wahlvorschläge von einer Wählergruppe eingereicht wurden. 3.1.2 Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen Jede/r Wähler/in hat so viele Stimmen, wie Mitglieder seiner Gruppe zu wählen sind. Gewählt werden können nur vorgeschlagene Bewerber/innen. Die Sitzverteilung erfolgt analog zu Ziff. 3.1.1 3.1.3 Verhältniswahl Die Wahlberechtigten dürfen nur Bewerber/innen wählen, die in die bekanntgemachten Wahlvorschlägen aufgenommen sind. Der Wähler/ die Wählerin kann die Gesamtstimmenzahl auf die Bewerber/innen der Wahlvorschläge verteilen und einem/er Bewerber/in bis zu 2 Stimmen geben. Unter Beachtung der Gesamtstimmenzahl soll der/die Wähler/in so abstimmen, dass er/sie auf dem Stimmzettel die vorgedruckten Namen von Bewerberinnen/Bewerbern ankreuzt oder die dem/der Bewerber/in zugedachte Stimmenzahl (höchstens 2) einträgt. Die auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallenden Sitze werden nach dem Verhältnis der ihnen zugefallenen Gesamtstimmenzahl verteilt. Die Verteilung erfolgt in der Weise, dass die Gesamtstimmenzahlen der einzelnen Wahlvorschläge der Reihe nach durch 1, 2, 3, 4 usw. geteilt und von den dabei gefundenen, der Größe nach zu ordnenden Zahlen so viele Höchstzahlen ausgesondert werden, wie Bewerber/innen für die einzelne Wählergruppe zu wählen sind (d'hondtsches Höchstzahlverfahren). Jeder Wahlvorschlag erhält so viele Sitze, wie Höchstzahlen auf ihn entfallen. Sind Höchstzahlen gleich, so entscheidet über die Reihenfolge ihrer Zuteilung das Los. Die bei der Wahl auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallenden Sitze werden den in den Wahlvorschlägen aufgeführten Bewerbern/ Bewerberinnen in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahl zugeteilt. Haben

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 33 von 34 mehrere Bewerber/innen gleiche Stimmenzahlen erhalten, so entscheidet die Reihenfolge der Benennung im Wahlvorschlag. Enthält ein Wahlvorschlag weniger Bewerber/innen als ihm nach den auf ihn entfallenden Höchstzahlen zustehen würde, so bleiben nach 107 Abs.7 S.1 UG die überschüssigen Sitze unbesetzt. 3.2 Wahlen der Ansprechpartnerinnen bzw. der Ansprechpartner in den Fakultäten 3.2.1 Mehrheitswahl ohne Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen Die Wählerin ist an die vorgeschlagenen Bewerber/innen nicht gebunden und kann jedes wählbare Mitglied ihrer Wählergruppe wählen. Jede Wählerin hat 1 Stimme. Die Stimmabgabe erfolgt, indem die Wählerin a. den vorgedruckten Namen einer Bewerberin / eines Bewerbers ankreuzt oder b. den Namen eines anderen wählbaren Mitglieds ihrer Wählergruppe unter unzweifelhafter Bezeichnung der Person einträgt. Der/die Bewerber/in mit der höchsten Stimmenzahl ist als Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner gewählt. Die Bewerberin bzw. der Bewerber mit der zweithöchsten Stimmenzahl ist als Stellvertretung gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das Los. 3.2.2 Mehrheitswahl mit Bindung an die vorgeschlagenen Bewerber/innen Jede Wählerin hat 1 Stimme. Gewählt werden können nur vorgeschlagene Bewerber/innen. Die Sitzverteilung erfolgt analog zu Ziff. 3.2.1. 3.3 Anzahl der Stimmen je Wahlberechtigter/m Der/die Wähler/in hat so viele Stimmen, wie Mitglieder seiner/ihrer Gruppe zu wählen sind (Gesamtstimmenzahl). a) Senat Professoren/Professorinnen 6 Stimmen Studierende 3 Stimmen Wissenschaftlicher Dienst 3 Stimmen

Amtliche Bekanntmachung Nr. 98 Zentrale Verwaltung Universität S... 34 von 34 Sonstige Mitarbeiter/innen 3 Stimmen b) Fakultätsräte Professoren/Professorinnen Wissenschaftlicher Dienst Studierende Sonstige Mitarbeiter/innen 6 Stimmen 3 Stimmen 6 Stimmen 1 Stimmen c) Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner in den Fakultäten Jede Wählerin hat 1 Stimme Der Wahlleiter Amtliche Bekanntmachungen