Jahresrückblick Januar 2015

Ähnliche Dokumente
Lena Schöneborn - 1. Platz in der Staffel und 3. Platz in der Teamwertung

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 21. März 1940 DLV

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Geb.: 30. April 1930 DLV

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

wird nicht richtig dargestellt? Im Browser ansehen.

Geb.: 07. August 1964 DLV

37 Jahre ( ) Bestleistung 396 Ringe, Beruf: Möbelschreiner

Geb.: 01. April 1947 DLV

++++Newsletter Abteilung Moderner Fünfkampf SSF Bonn ( )++++

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

Ruderverein Saarbrücken

Geb.: 28. Mai 1935 DLV

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Alexandra Wenk Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft 2015 Europameisterin 2012, Bronzemedaille Europameisterschaft 2015 Deutsche Rekordhalterin

1.Bahnengolf-Club Singen ev

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

1. Seehof - LC Brombachsee. Charity-Golfturnier. am für KiO Kinderhilfe Organtransplantation Sportler für Organspende e.v.

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Geb.: 06. Dezember 1940 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

DBU Ehrenordnung - Stand Seite 1. Ehrenordnung

25 Jahre Schwimmschule Sankt Vith

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Gütesiegel des DKBC für Jugendarbeit im Verband

Geb.: 29. August 1940 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Australier lassen die Rekorde purzeln

Geb.: 01. Mai 1937 DLV

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Fechterring Nürnberg e.v. Jahresrückblick 2014

Judo-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Alt Fermersleben 01, Magdeburg. Ehrenordnung. Beschluss der Mitgliederversammlung vom

SV Petersaurach Ligateam - Startseite Facebook

Geb.: 02. September 1959 DLV

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Ehrenordnung des Bundesfachverbandes für Kickboxen e.v. (WAKO Deutschland e.v.)

Geb.: 05. Oktober 1970 DLV

Geb.: 20. September 1968 DLV

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

Rio. Auf dem Weg nach. DEICHMEETING.de. Neuwied Rhein-Wied-Stadion. 27. Juli 2016 Mittwoch 17:45 Uhr THE

T e r m i n e

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Geb.: 19. Februar 1944 DLV

Partnerschaft auf Augenhöhe

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Geb.: 24. November 1977 DLV

Kreisschützenverband-Achim e.v.

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon


5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

Sportehrentag Sportabzeichen. Walter Brechtefeld 30x. Gabriele Huwe 35x. Gerd Hasbargen 40x. Otto Deutschmann 40x. LG Olympia Dortmund

Rückblick auf 10 Jahre Gehsportverein Regensburg

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Gliederung. 1 Voraussetzungen für die Ehrung

Jahresbericht Casting 2016

Ehrungsordnung. des. TV Darmsheim 1908 e.v.

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018

Sportler /-in des Jahres 2010 DBU

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Schweizer Christophe Geissler sichert sich den 2. Platz nach dem Neuseeländer Jason Wynyard welcher seinen WM-Titel hart verteidigte.

Nominierungskriterien für ISU-Meisterschaften im Eiskunstlaufen und Synchroneiskunstlaufen Gültig für die Saison

Deutschlandpokal der SG Stern Deutschland im GC Velderhof/Köln

PRESSE-INFORMATION - Vorschau BMW IBSF Weltcup St. Moritz/SUI 10. Januar 2018

Nominierungskriterien für die Weltmeisterschaft 2017 im Kanurennsport Leistungsklasse in Racice (CZE)

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008

Vize-Weltmeister Andreas Löw

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Die Vorschläge zur Wahl der Sportlerinnen und Sportler: Sportlerinnen: Sportler:

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

Bayerische Meisterschaften Einzel der Senioren 2009

IBU REGELN FÜR EHRUNGEN

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

Mitgliederversammlung 23. Juni 2016

Leistungssportkonzept Technik Zielsetzung 2. Struktur Leistungssport Technik BTU 3. Kaderaufbau und Förderung 4.

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

Jahresrückblick 2011 und vorschau 2012 der Geher innerhalb der Leichtathletik-Abteilung

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

EHRUNGSORDNUNG. in der ab Mai 2007 gültigen Fassung

P r o t o k o l l. der Mitgliederversammlung des SV Nienhagen von 1928 e.v. am Freitag, den 27. März 2015 um Uhr in den Jahnstuben in Nienhagen

Bundesverband für Menschen mit Arm- oder Beinamputation. Gründungsprotokoll

Transkript:

Jahresrückblick 2015 Januar 2015 - Am 01.01.2015 haben die SSF Bonn 7711 Mitglieder, ungefähr 350 Mitglieder weniger als am 01.01.2014, angesichts der achtmonatigen Badschließung allerdings eine akzeptable Zahl - 12.01.: Nach achtmonatiger Renovierungszeit kann das Sportbecken im Schwimmbad im Sportpark Nord wieder genutzt werden. Das Lehrbecken steht noch nicht zur Verfügung. - Max Pilger wird vom Schwimmverband NRW als Jugendschwimmer des Jahres 2014 ausgezeichnet. - Unser Floorballer Janos Bröker wird Sportler des Monats Dezember bei der Sportlerwahl des Bonner Generalanzeigers. - Beim Mastersschwimmfest in Ingelheim erzielt der SSF Schwimmer Gerhard Hole in der Altersklasse 80 in 1:28,47 min einen neuen Weltrekord über 100 m Lagen und außerdem fünf Europarekorde über verschiedene Strecken.

Februar 2015 - Unser Mastersschwimmer Gerhard Hole (AK 80) wird GA-Sportler des Monats Januar. - Unsere Fünfkämpfer sind beim Weltcup in Sarasota in den USA erfolgreich: Lena Schöneborn belegt den 5. Platz bei den Damen und Matthias Sandten Platz 10 bei den Herren. - 16.02.: Rosenmontag. Die SSF Bonn sind leider nicht im Rosenmontagszug vertreten, da sich niemand gefunden hat, der bereit war, die Gesamtorganisation zu übernehmen. - 23.02.: Zweite Gesprächsrunde mit der Stadt Bonn zur Verhandlung eines neuen Badvertrages. Um bei der Stadt Bonn die gewünschten Einsparungen zu erzielen, bieten die SSF Bonn der Stadt folgende Zusatzleistungen an: Übernahme des Betriebs der Sporthallen im Sportpark Nord (Einsparung bei der Stadt Bonn ca. 100.000 ) Übernahme des Betriebs der Beueler Bütt mit einem städtischen Zuschuss, der 80.000 niedriger ist als das derzeitige Betriebsdefizit der Stadt Bonn Verzicht auf den Zuschuss für das Schulschwimmen in Höhe von 10.000 Einzahlung der SSF Bonn von jährlich 20.000 in einen Investitionsfond für Sanierungsmaßnahmen im Schwimmbad im Sportpark Nord unter der Voraussetzung, dass die Stadt Bonn ebenfalls 20.000 einzahlt Erbringen von Renovierungsleistungen im Schwimmbad durch SSF Mitarbeiter in Höhe von 10.000 pro Jahr. - 24.02.: auch das Lehrbecken im Sportpark Nord ist endlich wieder geöffnet

März 2015-07.03.: Swimathlon der Triathlonabteilung im Sportpark Nord - Die Floorballer nehmen sowohl mit der 1. Herrenmannschaft als auch mit der ersten Damenmannschaft am Final4 teil, dem Finale der vier besten Mannschaften beim Turnier um den Deutschlandpokal.

April 2015 - Max Pilger gewinnt bei den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen die Bronzemedaille über 200 m Brust - Bei den Deutschen Mastersmeisterschaften im Schwimmen über die langen Strecken erzielen die SSF Masters 15 Goldmedaillen, 14 Silbermedaillen und 4 Bronzemedaillen. - 22.04.: außerordentliche Mitgliederversammlung zur Verabschiedung einer von Finanzamt geforderten Ergänzung im Satzungszweck.

Mai 2015 - Lena Schöneborn wird Deutsche Meisterin im Modernen Fünfkampf - Die SSF Floorballer Niklas Bröker und Sebastian Spöhle starten mit der Nationalmannschaft bei der U19-WM im Floorball. - 18.05.: Drittes Gespräch mit der Stadt Bonn zur Verhandlung eines neuen Vertrages. Die Übernahme der Beueler Bütt durch die SSF Bonn wurde inzwischen von der Stadt vertagt bis zur abschließenden Klärung, wie es mit den Bädern in Bonn weitergehen soll.

Juni 2015 - Max Pilger startet bei der 28. Sommer Universiade in Süd Korea - Erfolge der Jugend unserer Floorballabteilung: Die U17 wird Deutscher Meister im Kleinfeld und im Großfeld Die U13 holt bei den Deutschen Meisterschaften den zweiten Platz. - Die Mastersschwimmer und -schwimmerinnen gewinnen 37 Medaillen bei den Deutschen Meisterschaften und schwimmen fünf deutsche Rekorde. Überragender Schwimmer ist dabei wieder Gerhard Hole mit fünf Goldmedaillen und vier Deutschen Rekorden in der AK 80. - 13. Juni: Die SSF Bonn feiern ihr zweites Familienfest im Sportpark Nord - 29.06.: Vierter Verhandlungstermin mit der Stadt Bonn zur Verhandlung des neuen Vertrages. Ergebnis: Der neue Vertrag umfasst nicht nur den Betrieb des Bades, sondern auch den Betrieb der Sporthallen im Sportpark Nord durch die SSF Bonn. Dies bedeutet einen erheblichen Vorteil für Abteilungen, die die Sporthallen und das Stadion im Sportpark Nord nutzen, da die SSF Bonn zum einen für die nächsten 12 Jahre Planungssicherheit in Bezug auf die Hallenbelegung erhalten und zum anderen die Einflussmöglichkeiten der SSF Bonn in den Sporthallen und im Stadion steigen, da die Hallenwarte ab 01.01.2016 vom Verein gestellt werden. Außerdem wird der bisherige Zuschuss für das Schulschwimmen in Höhe von 10.000 gestrichen. Die Mehrkosten aus dem neuen Vertrag belaufen sich auf ungefähr 130.000 gegenüber 250.000, die die Stadt Bonn ursprünglich gefordert hatte.

Juli 2015 - Lena Schöneborn wird Weltmeisterin im Modernen Fünfkampf und gewinnt Silber in der Teamwertung. Damit hat sie sich bereits jetzt für die Olympischen Spiele 2016 in Rio qualifiziert. - Die 1. Herrenmannschaft unserer Triathleten steigt in die 1. Bundesliga auf. - 05.07.: Ehrenmitglied Walter Emmerich stirbt im Alter von 84 Jahren. Walter Emmerich war von 1993 bis 1996 Vorsitzender der SSF Bonn. - 29.07.: Eine außerordentliche Mitgliederversammlung ermächtigt den Vorstand, den mit Stadt Bonn ausgehandelten Überlassungsvertrag für die Sporthallen und das Schwimmbad im Sportpark Nord abzuschließen. Außerdem beschließt die Versammlung eine Erhöhung des Grundbeitrages für die SSF Mitgliedschaft von derzeit 138 auf 165 pro Jahr ab dem 01.01.2016 zur Finanzierung der aus dem neuen Überlassungsvertrag entstehenden Mehrkosten und zum Ausgleich der allgemeinen Kostensteigerungen. (Die letzte Beitragserhöhung war 2011).

August 2015 - Bei den Europameisterschaften im Modernen Fünfkampf gewinnt Lena Schöneborn einen kompletten Medaillensatz: Bronzemedaille im Einzel, Silbermedaille in der Teamwertung, Goldmedaille mit der Staffel - Matthias Sandten belegt bei seiner ersten EM den 17. Platz - 14.08.: Bereits zum vierten Mal werden zehn junge Sportler für das Perspektivteam der SSF Bonn nominiert

September 2015-01.09.: Der Sportausschuss der Stadt Bonn billigt den Überlassungsvertrag - 05.09.: SSF Festival: Im Rahmen des diesjährigen Festivals nimmt der Verein ca. 400 neue Mitglieder auf. - 09.09. Lena Schöneborn wird bei der Sportlerwahl des Bonner Generalanzeigers zur Sportlerin des Monats August gewählt - 30.09: Ordentliche Mitgliederversammlung der SSF Bonn. Unter anderem wird eine neues Präsidium gewählt: Wiederwahl: Rico Fenoglio Dirk Müller (Germania Gebäudereinigung) Jürgen Winterwerp (Stadtwerke Bonn) neu: Dr. Reinhard Lutz (Kanzler der Uni Bonn) Willi Härling (lange Jahre Vorsitzender des Sportausschusses) Moritz Seibert (Intendant beim Jungen Theater Bonn) Stefan Lachnit (Vorstand der Volksbank Bonn-Rhein-Sieg) Prof. Dr. Dirk Mazurkiewicz (Präsident des BSC)

Oktober 2015 - Aktuelle Mitgliederzahlen nach Ablauf der Kündigungsfrist: am 01.10. haben die SSF Bonn 9187 Mitglieder und damit bereits mehr Mitglieder als Ende 2014 mit 1304 Kündigungen liegt die Kündigungszahl trotz der Beitragserhöhung unter den Kündigungszahlen von 2013 und 1214. - Alhassane Balde erreicht bei den Leichtathletik Weltmeisterschaften der Behinderten das Finale über 5000 m und 1500 m im Rennrollstuhlfahren. - 16.10. Lena Schöneborn wird Sportlerin des Jahres bei der Sportlerwahl des Bonner Generalanzeigers - 22.10.: Der Betriebsausschuss des Städtischen Gebäudemanagements billigt den Überlassungsvertrag.

November 2015 - Hans-Jörg Kuck gewinnt bei den Europameisterschaften im Biathle/Triathle vier Medaillen (1x Gold, 1x Silber, 2x Bronze). - 10.11.: Der neue Überlassungsvertrag über das Schwimmbad und die Sporthallen im Sportpark Nord zwischen der Stadt Bonn und den SSF Bonn wird unterschrieben. - 27. - 29.11.: Mit knapp 2.800 Meldungen und fast 500 Schwimmern startete das internationale Jugendmeeting der SSF Bonn 2015 in seine 38. Auflage. Mit dabei waren auch 34 Schwimmer und Schwimmerinnen der SSF Bonn. Neben zehn Finalteilnahmen gab es in den Jahrgangswertungen 54 Medaillen und teilweise wirklich hervorragende Leistungen.

Dezember 2015-05.12.: Lena Schöneborn wird erneut Sportlerin des Jahres in Berlin und belegt Platz 3 bei der Wahl zu Deutschlands Sportlerin des Jahres. - Premiere des Karlschul-Cups: Die Karlschule und die SSF Bonn, Träger der OGS Karlschule richten erstmals ein Sportturnier mit 85 Kindern aus 4 Bonner Grundschulen aus. - Daniel Wegner gewinnt mit dem NRW Kader die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der Judokas. - Lena Schöneborn und Matthias Sandten werden für das TOP Team der modernen Fünfkämpfer nominiert und werden in der Weltcup Serie an der Start gehen. - Mitgliederzahl, 31.12.2015: 9468 Damit haben wir 2015 schon 1876 neue Mitglieder aufgenommen.