Giengener Stadtnachrichten

Ähnliche Dokumente
Advents- und Weihnachtstermine

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Stadtkirche Gottesdienste

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Zeitung des Kindergartens

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Nr. 22/2017

Stadtkirche Gottesdienste

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Gottesdienstordnung vom bis

Remscheider Mozart-Chor

Gottesdienste am Sonntag

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Nr. 18/2018

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Der Kißlegger Firmkurs Entdecke das Feuer in Dir Mit-Mach-Aktionen und begleitende Angebote

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kreisverband Bernkastel-Kues

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Liebe Eltern, Dezember 2017

Advent und Weihnachten

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gottesdienste und Veranstaltungen

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

L I E D E R K R A N Z - T E R M I N E (Stand: 15. Januar 2016) - Änderungen vorbehalten

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Weitere Veranstaltungen im Oktober 2016

Kirchliche Nachrichten

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Weihnachtsmarkt in Lingen

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Transkript:

Nr. 42 7. Jahrgang Freitag, 21. November 2014 Giengener Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen Giengener Steiff Adventsmarkt vom 4. bis 7. Dezember Einstimmung auf die Weihnachtszeit AUS DEM INHALT Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Beschlüsse/Berichte aus der Sitzung des Gemeinderats Seite 3 Mit dem Märchen Schneekönigin gastiert das Naturtheater Heidenheim am 21. Dezember in Giengen Seite 3 Veranstaltungen im Dezember Seite 5 Kirchen Seiten 6 und 7 Vereine Seite 7 bis 11 Bereitschaftsdienste Seite 9 Abfälle Seite 10 Kontakt zur Redaktion Beiträge für die Giengener Stadtnachrichten schicken Sie bitte bis spätestens montags, 17 Uhr an folgende E-mail Adresse: redaktion@giengenerstadtnachrichten.de. ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 9520 i-punkt Montag bis Donnerstag: 10 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon 9522920 Himmlische Lichter lassen das Steiff Museum und die umliegenden Buden vom 4. bis 7. Dezember 2014 auf dem Giengener Steiff Adventsmarkt bereits zum vierten Mal in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Feierstunden am Totensonntag, 23. November in Hürben, Hohenmemmingen und Sachsenhausen Hürben: Ort Kriegerdenkmal Beginn der Feier ca. 11.15 Uhr. Musikstück Musikverein Burgberg; Gebet Herr Pfarrer Hammer; Lied Ich hatt einen Kameraden Musikverein Burgberg: Ansprache Oberbürgermeister Gerrit Elser; Währenddessen Kranzniederlegung Hohenmemmingen: Ort Kriegerdenkmal (Aussegnungshalle). Beginn der Feier ca. 10.45 Uhr; Musikstück Stadtkapelle Giengen; Gesangvortrag Gesangverein Sängerlust Hohenmemmingen ; Lied Ich hatt einen Kameraden Treffpunkt Advent startet am 1. Dezember Macht hoch die Tür, die Tor macht weit? dieses Motto greift der Treffpunkt Advent, eine Aktion der evangelischen Vom 4. bis 7. Dezember: der Giengener Steiff Adventsmarkt. Kirchengemeinde Giengen, auch in diesem Jahr wieder gerne auf. Eingeladen sind alle, die sich in der Adventszeit ein wenig mehr Zeit für Besinnung wünschen. Wie bei einem Adventskalender wird an 23 Häusern im Stadtgebiet abends um 18 Uhr ein Fenster - manchmal auch eine Tür - geöffnet und die Besucher von den Bewohnern mit einem kurzen Programm auf den Advent eingestimmt. Lassen Sie sich überraschen, was Menschen in unserer Stadt für Sie vorbereiten: eine Geschichte zum Vorlesen, ein Gedicht zum Vortragen, ein Lied zum Vorsingen oder Vorspielen und, und, und? Nach dieser besinnlichen Viertelstunde schließt sich oft noch ein gemütliches Beisammensein an, zu dem alle Anwesenden eingeladen sind. Den Beginn der Adventstreffen gestalten dieses Mal am 1. Dezember Frau Diemer- Bosch und Frau Konold-Pauli, zusammen mit OB Elser im Rathaus. Am 2. Dezember laden die Köflacher ein zu einem Fenster in der Obertorstraße und am 3. Dezember die Erstklässler der Bergschule. Gruppen, Vereine, Familien, Schulklassen oder sonstige Interessenten, die ein Fenster gestalten möchten oder nähere Infos brauchen, können sich bei Petra Bürkle (Tel. 7021) oder Nicole Pfrommer (Tel. 931471) melden. Kulinarische Köstlichkeiten und liebevoll gestaltete Kunstfertigkeiten erwarten Besucher aus Nah und Fern. Der süße Duft von Mandeln, Zimt und Glühwein stimmt Sie auf eine fröhliche Weihnachtszeit ein. Verbringen Sie besinnliche Stunden mit Ihren Liebsten in einer traumhaften Kulisse. Über 30 weihnachtlich dekorierte Buden und ein großer geschmückter Christbaum stehen mitten auf dem Vorplatz des Steiff Museums. Festliche Adventsmusik und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit zauberhaften Highlights warten auf Sie. Am Donnerstag, 4. Dezember, wird um 18 Uhr der Weihnachtsmarkt von Oberbürgermeister Gerrit Elser und Daniel Barth, Geschäftsführer der Margarete Steiff GmbH, eröffnet. Kommen Sie vorbei und erleben Sie eine traumhafte Atmosphäre auf dem Giengener Steiff Adventsmarkt: Donnerstag von 15 bis 20 Uhr, Freitag und Samstag 11 bis 20 Uhr sowie am Sonntag 11 bis 18 Uhr mit Krippen, Strickwaren, Schmuck und vielen anderen kunsthand- Frommeyer Nur vom 24. bis 30. November 2014 Advents-Überraschung Tolle Überraschungstüte zum 1. Advent. Einladung zum Adventstuppern am Samstag, den 29. 11. 2014 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei uns im Geschäft. Set: Eulen-Tasche und Bunte Parade*, sowie mindestens 2 weitere Überraschungsprodukte im Wert von ca. 20. werklichen Weihnachtsartikeln sowie leckeren Köstlichkeiten. Wer sein geliebtes Steiff Tier mitbringt, hat am Donnerstag von 14 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit im Steiff Museum den Wert des Sammlerstückes von Auktionshaus TeddyDorado schätzen zu lassen. Musikalische Klänge und kulturelle Darbietungen regionaler Vereine, Gruppen und Künstler erwarten Sie auf unserer Bühne. Genießen Sie die Vorweihnachtszeit auf dem Giengener Steiff Adventsmarkt mit. Weitere Infos im Internet unter www.baerenland.de oder www.steiff.com. Faltblätter mit allen Details rund um den Markt und das Kulturprogramm liegen in der Tourist- Information in der Marktstraße, im Steiff Museum sowie in zahlreichen Geschäften und Institutionen aus. Stadtkapelle Giengen: Ansprache städtischer Vertreter Stadträtin Gaby Streicher; Währenddessen Kranzniederlegung Sachsenhausen: Ort Kriegerdenkmal. Beginn der Feier ca. 11.45 Uhr; Musikstück Bläsergruppe (städt. Musikschule); Gesangvortrag Gesangverein Liederlust Sachsenhausen ; Lied Ich hatt einen Kameraden Bläsergruppe (städt. Musikschule); Ansprache städtischer Vertreter Stadtrat Rubens Link; Währenddessen Kranzniederlegung Obertorstraße 1 89537 Giengen Tel. 07322/932603 19,90 *Die jeweiligen Produkte sind Ihnen beim Kauf einer Überraschungstüte sicher! Lassen Sie sich zusätzlich von mindestens 2 weiteren Produkten im Wert von ca. 20 überraschen.

Seite 2 Giengener Stadtnachrichten AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Jahresabschluss 2013 des Eigenbetrieb Gebäudemanagement Giengen 1. Feststellung des Jahresabschlusses Der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2013 des Eigenbetrieb Gebäudemanagement der Stadt Giengen wurde gemäß 16 Abs. 3 EigBG am 13. November 2014 vom Gemeinderat der Stadt Giengen festgestellt: 1.1 Bilanzsumme 86.117.746,15 Euro 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 81.421.743,08 Euro - das Umlaufvermögen 4.691.466,56 Euro - Rechnungsabgrenzungsposten 4.536,51 Euro 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 75.583.791,50 Euro - die empfangenen Baukostenzuschüsse 330.437,70 Euro - die Rückstellungen 189.124,56 Euro - die Verbindlichkeiten 10.204.680,12 Euro 1.2 Jahresfehlbetrag 190.287,73 Euro 1.2.1 Summe der Erträge 6.816.475,00 Euro 1.2.2 Summe der Aufwendungen 7.006.762,73 Euro 2. Verwendung des Jahresgewinn Der ausgewiesene Jahresfehlbetrag 2013 in Höhe von 190.287,73 Euro wird mit dem Basiskapital verrechnet. 3. Entlastung der Werkleitung Der Werkleitung wird gem. 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 8. Januar 1992 die Entlastung erteilt. 4. Prüfbericht Der Jahresabschluss wurde mit Datum des Prüfberichtes vom 06. November 2014 vom Rechnungsprüfungsamt geprüft. 5. Öffentliche Einsichtnahme Der Jahresabschluss und der Jahresbericht 2013 werden ab Montag, 24. November 2014 an 7 Tagen während der üblichen Öffnungszeiten beim Eigenbetrieb Gebäudemanagement, Obertorstraße 16 (2. OG), 89537 Giengen an der Brenz, Zimmer Nr. 25, zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegt. Giengen, 21. November 2014 Franz Becker (Werkleiter) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Jahresabschluss 2013 des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Giengen Eigenbetrieb Stadtentwässerung Der Jahresabschluss des Wirtschaftsjahres 2013 der Stadtentwässerung Giengen wurde gemäß 16 Abs. 3, EigBG am 13. November 2014 vom Gemeinderat der Stadt Giengen festgestellt. 1. Feststellung des Jahresabschluss 2013 nach 16 Abs 3, EigBG 1.1 Bilanzsumme 14.364.424,28 Euro 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen 13.876.429,19 Euro - das Umlaufvermögen 487.995,09 Euro 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital 7.643,40 Euro - die empfangenen Ertragszuschüsse 2.892.432,07 Euro - die Rückstellungen 659.403,09 Euro - die Verbindlichkeiten 10.804.945,72 Euro 1.2 Jahresergebnis 7.643,40 Euro 1.2.1 Summe der Erträge 2.753.646,09 Euro 1.2.2 Summe der Aufwendungen inkl. Sonstige Steuern 2.746.002,69 Euro 2. Verwendung des Jahresüberschuss Der Jahresüberschuss 2013 in Höhe von 7.643,40 Euro soll in die Rückstellung für ausgleichspflichtige Kostenüberdeckungen eingestellt werden. 3. Entlastung der Werkleitung Der Werkleitung wird hiermit gemäß 16 Abs. 3 des Eigenbetriebsgesetzes (EigBG) vom 8. Januar 1992 Entlastung erteilt. 4. Prüfbericht des Rechnungsprüfungsamtes Der Jahresabschluss 2013 wurde mit Datum 20.10.2014 vom Rechnungsprüfungsamt der Stadt Giengen geprüft. 5. Öffentliche Einsichtnahme Die Jahresabschlüsse liegen in der Zeit von Montag, 24. November 2014, an 7 Tagen während der üblichen Öffnungszeiten beim Eigenbetrieb Stadtentwässerung, Marktstraße 18-20, 2. Stock, Zimmer 22, 89537 Giengen zu öffentlichen Einsichtnahme aus. Giengen, 17.11.2014 Eigenbetrieb Stadtentwässerung Fuchs Werkleiter AUS DEM RATHAUS / VERMISCHTES Rentenberatung im Rathaus Die Deutsche Rentenversicherung hält ihren Sprechtag am Mittwoch, 3. Dezember von 8.30 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr im Rathaus Giengen, Zimmer 34 (CDU-Fraktionszimmer), III. Stock, ab. Der Sprechtag wird für alle Versicherten abgehalten. Aus organisatorischen Gründen werden alle Versicherten, die eine Beratung am Sprechtag wünschen, gebeten, vorab mit dem Regionalzentrum Aalen unter Tel. 07361.9684166 Kontakt aufzunehmen, um einen Termin zu vereinbaren. Der Beratungsservice erstreckt sich auf alle Fragen im Zusammenhang mit Versicherungs-, Beitrags-, Rehabilitations- und Rentenangelegenheiten. Da die Beratung mit einem Laptop erfolgt können sofort Rentenanwartschaften festgestellt und Rentenberechnungen durchgeführt werden. Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre Versicherungsunterlagen und Ihren Personalausweis mit. Die Beratung ist für Sie kostenlos. Kommen Sie zu uns, wir freuen uns auf Sie. Redaktionsschluss für Kaleidoskop Werte Vereine, Jahrgangsvereinigungen und Organisationen! Der Redaktionsschluss für die 4. Ausgabe des Giengener Kaleisoskops ist für Montag, 24. November 2014 vorgesehen. Bitte senden Sie Ihre Beiträge (Word-Datei für Texte, jpg-datei oder Originalvorlagen für Bilder) zum oben angegebenen Termin an: Wolfgang Thalesch, Talstraße 3, 89537 Giengen. Die Redaktion des Giengener Kaleidoskops würde sich sehr freuen, wenn wir noch zahlreiche Einsendungen von Ihnen erwarten dürften. Vortrag : Was kommt nach dem Tod? Ist mit dem Tod alles aus? Lebe ich nur in der Erinnerung der Hinterbliebenen weiter? Habe ich Grund zur Hoffnung, dass nach dem Tod noch mehr kommt- und wenn ja, was? Im Rahmen der ökumenischen Themenwoche wird sich Pfarrer Johannes Weißenstein am 20. November um 19 Uhr im Giengener Heilig- Geist- Zentrum mit solchen Fragen beschäftigen. Samstag Sportlerball Die TSG Giengen 1861 e.v. präsentiert für alle Giengener und deren Freunde die Musikband Top-ClassX und ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Tanzrunden und stimmungsvoller Musik im Rahmen des TSG Sportlerballs. Jeder, der gerne das Tanzbein schwingt und einen geselligen Abend verbringen möchte ist herzlich am Samstag, 22. November, um 20 Uhr (Einlass: 19.15 Uhr) in die Schranne eingeladen. Kartenvorverkauf: TSG Geschäftsstelle oder im i-punkt der Stadt Giengen; Ob jung oder alt, jeder ist herzlich willkommen!

Giengener Stadtnachrichten Seite 3 AUS DEM RATHAUS / VERMISCHTES Das Naturtheater Heidenheim kommt am 21. Dezember nach Giengen mit dem Märchen Schneekönigin im Gepäck. Die Schneekönigin am 21. Dezember Am Ende der Welt einen Freund retten Am Sonntag, 21. Dezember, gastiert das Naturtheater Heidenheim mit seinem diesjährigen Weihnachtsmärchen Die Schneekönigin nach Hans Christian Andersen um 15 Uhr in der Walter-Schmid-Halle. Die Schneekönigin ist ein Märchen über Blumen, die im Winter blühen und darüber, dass das Böse oft so schön ist. Und auch ein Märchen darüber, was es bedeutet, dass man bis ans Ende der Welt läuft, um einen Freund zu retten: Gerda jedenfalls macht sich auf den Weg, um Kai aus den Fängen der Schneekönigin zu befreien. Die verzauberte ihn mit einem Kuss und ließ sein Herz erfrieren. Im Schneegestöber trifft Gerda Frauenfrühstück im Gemeindezentrum Am 25. November von 9 bis 11 Uhr findet das nächste Frauenfrühstück im Evangelischen Gemeindezentrum, Ferdinand Porsche Str. 8, statt. Beatrix Moos erzählt Geschichten, die sich um Christi Geburt ranken und von der Menschwerdung, die Heilung verheißt. Es werden Waren aus dem Weltladen zum Verkauf angeboten. auf eine königliche Hofkrähe und einen königlichen Hofraben, einen Prinzen und eine Prinzessin, auf Räuber und ein Räubermädchen, ein Rentier und endlich auch auf Kai, der durchgefroren mit kaltem Herzen aus kleinen Eisstückchen das Wort Ewigkeit bildet. Die Schneekönigin naht und es wird sich erst zeigen, ob Gerdas Herz heiß genug ist. Max Barth inszeniert Hans Christian Andersens Märchen gerade für die kleinsten Besucher. Karten gibt es bei Schreibwaren Süßmuth, im i-punkt der Stadt Giengen sowie beim Ticketshop im Pressehaus Heidenheim. Im Vorverkauf kosten die Karten 6 bzw. 9 Euro, an der Tageskasse jeweils 2 Euro mehr. Verkauf von Unicef-Karten In der Bären-Apotheke in Giengen (in der Marktstraße) werden in diesem Jahr Unicef-Weihnachtskarten verkauft. SITZUNG DES GEMEINDERATES Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am Donnerstag, 27. November, 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Giengen statt. Mittelalterliche Marienlieder Am Samstag, 22. November, lädt die evangelische Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Konzert mit mittelalterlichen Marienliedern in die Stadtkirche ein. Es spielen Carmen Rattay (Gesang, Fidel) und Ursula Wilhelm (Portativ-Orgel, gotische Harfe). Das Programm schlägt einen Bogen vom biblischen Lobgesang der Maria bis zu gregorianischen Gesängen und zeigt eine breite Palette unterschiedlichster Ausprägungen der Marienfrömmigkeit. Die Musikerinnen begleiten die Gesänge auf Nachbauten von im Mittelalter üblichen Instrumenten: Fidel, gotische Harfe und gotische Portativ-Orgel. Die Fidel spielende Sängerin Carmen Rattay studierte Musik des Mittelalters an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Hauptberuflich unterrichtet sie an den TAGESORDNUNG 1. Stellungnahmen der Fraktionen zum Haushaltsplan-Entwurf 2015 2. Tätigkeitsbericht Volkshochschule 3. Kulturveranstaltungen 2015 4. Bekanntgaben 5. Anfragen städtischen Musikschulen in Essen und Gelsenkirchen. Die Arbeit mit Ursula Wilhelm etablierte sich zunächst im Bereich der Kinderkonzerte und wird sich nun, nach dem gemeinsamen Studium, verstärkt auf das Musizieren der Musik des Mittelalters konzentrieren. Portativ und Harfe spielt Ursula Wilhelm, in deren Händen auch die Konzeption des Konzertes liegt. Die diplomierte Kirchenmusikerin und Konzertpädagogin legte im Studium des Masterstudiengangs Musik des Mittelalters ihren Schwerpunkt auf instrumentale Musik und auf die quellenkundliche Arbeit mit mittelalterlichen Handschriften. Sie ist seit 2006 Kantorin an der evang. Stadtkirche Giengen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit wird gebeten. In der Bürgerfragestunde wurden keine Fragen gestellt. Einbringung des Entwurfs der Haushaltssatzung, des Haushaltsplans und der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe für das Jahr 2015 Oberbürgermeister Elser hielt anlässlich der Einbringung des Haushaltsplanentwurfes 2015 eine Rede und ging hierbei u. a. auf die wichtigsten Eckpunkte des Haushaltsplans und der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe ein. Das Volumen des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts liegt demnach bei insgesamt 52,825 Millionen, wobei sich dieses aus einem Betrag in Höhe von 43,543 Millionen Euro im Verwaltungshaushalt und 9,309 Millionen Euro im BESCHLÜSSE/BERICHTE AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATS VOM 13.11.2014 Vermögenshaushalt zusammensetzt. Bei den Realsteuerhebesätzen (Grund- und Gewerbesteuer) sind keine Veränderungen geplant. Der eingeschlagene Kurs der Sanierung und Erhalt der städtischen Infrastruktur soll beibehalten werden. Gleiches gelte auch für das Ziel, die Verschuldung weiterhin zurückzuführen und den Status der Haushaltssicherungsgemeinde abzulegen. Straßenbauprogramm 2015 und Rückblick 2014 Das Gremium wurde über die durchgeführten Straßensanierungen im Jahr 2014 und die Planungen für das Jahr 2015 unterrichtet. Demnach ist für 2015 neben der geplanten Sanierung bzw. Fertigstellung der Arbeiten in der Simon-Böckh-Straße, des Edelmannwegs und der Dieterlenstraße u. a. der Teilausbau des Fliederwegs, der Endausbau der Daimlerstraße sowie Feldwegesanierungen und -unterhaltungen vorgesehen. Vorentwurfsplanung Innenstadtsanierung Der von der Verwaltung vorgestellten Vorentwurfsplanung zur baulichen Umsetzung des Reichsstadtringes gemäß des Verkehrskonzepts für die Innenstadt wurde von den Mitgliedern des Gemeinderats einstimmig zugestimmt. Demnach sind für das Jahr 2015 nachfolgende Einzelmaßnahmen vorgesehen: Um-bau der Einmündung Obertorstraße/Lange Straße, Pflasterausbau und Asphaltbelag für Lange Straße, Hohe Straße und Biberstraße sowie die Schaffung einer direkten Verbindung bzw. Durchfahrt vom AOK-Parkplatz auf die Marktstraße. Eigenbetriebe Stadtentwässerung und Gebäudemanagement - Feststellung Jahresabschlüsse 2013 Nach Beratung und Kenntnisnahme der jeweiligen Prüfberichte des Rechnungsprüfungsamtes stellte das Gremium per einstimmigen Beschluss die Jahresabschlüsse 2013 der Eigenbetriebe Gebäudemanagement Stadtentwässerung fest. und Abrechnung Nebenkosten 2013 Eigenbetrieb Gebäudemanagement - Genehmigung einer überplanmäßigen Ausgabe Im Haushaltsjahr 2013 waren für Nebenkosten an den Eigenbetrieb Gebäudemanagement insgesamt 2.023.020 Euro veranschlagt. Nachdem es vor allem bei der Strom- und Gasabrechnung eine deutliche Steigerung gegenüber dem Planansatz gegeben hat und sich die Gesamthöhe der Nebenkosten auf 2.158.124,56 Euro erhöht hat, musste der Gemeinderat eine überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 135.104,56 Euro genehmigen. Die Genehmigung erfolgte durch einstimmigen Beschluss des Gemeinderats. Erfahrungsbericht Kinderund Familienzentrum Salztröge - St. Michael Nachdem das Kinder- und Familienzentrum Salztröge - St. Michael zwischenzeitlich über ein Jahr in Betrieb ist, informierte die Kindergartenleitung über die pädagogische Konzeption und die bisherigen Erfahrungen im täglichen Betrieb der Einrichtung. Änderung örtliche Vereinbarung Kinder- und Familienzentrum Salztröge und Kindergarten St. Martin Das Gremium stimmte der vorgeschlagenen Änderung der örtlichen Vereinbarung einstimmig zu. Nachdem die Einrichtung nun seit einiger Zeit in Betrieb ist, haben sich in verschiedenen Bereichen Anpassungsbedarfe geben, z. B. hinsichtlich der Abrechnung der Betriebskosten für das Jahr 2013, bei der Personalausstattung und den Schließtagen. Außerdem wurde die Verwaltung beauftragt, den Antrag der katholischen Kirchengemeinde zur gleichen Eingruppierung von Zweitkräften und Gruppenleitern als Grundsatzentscheidung für Giengener Kindertageseinrichtungen aufzuarbeiten und dem Gremium vorzulegen. Anfragen Unter diesem Tagesordnungspunkt wurde auf den Antrag der SPD-Fraktion verwiesen, lt. dem der Schulbeirat möglichst schnell einberufen werden sollte, da u. a. hinsichtlich des Schulentwicklungsplans in Verbindung mit der Gebäudekonzeption der Stadt eine zeitnahe Regelung notwendig sei. Die Verwaltung erklärte, dass man sich hierzu zunächst intern abstimmen und dann einen entsprechenden Zeitplan vorlegen werde.

Seite 4 Giengener Stadtnachrichten VOLKSHOCHSCHULE Film im Spital - Angels Share - Ein Schluck für die Engel Fr, 21.11.2014, 19:30 Uhr, VHS-Gebäude Raum 1 Mit dem jungen Schotten Robbie hat es das Leben bisher nicht gerade gut gemeint. Er wird zu gemeinnütziger Arbeit verdonnert und trifft dabei auf eine neue Leidenschaft: Whisky. Klassische homöopathische Behandlung chronischer Krankheiten Mo, 24.11.2014. 19:30 Uhr, VHS-Gebäude Raum 1. Vortrag von Ulrike Horak, Heilpraktikerin. An diesem Abend bekommen Sie einen Einblick in die klassische Homöopathische Therapie chronischer Krankheiten nach der Lehre über chronische Krankheiten von S. Hahnemann. Bewerbertraining Sa, 29.11.2014 8:30 Uhr, 1x. Margarete-Steiff-Gymnasium, Computerraum. Dozentin: Müller, Sigrid. Bitte mitbringen: USB-Stick, den eigenen Laptop falls vorhanden + 11 EUR für Schulungsunterlagen Kursinhalte: - Bewerbungsstrategie, - Bewerbungsschreiben ev. Deckblatt, - Lebenslauf, - Zeugnissprache, - Internet- und Onlinebewerbung, - Bewerbungsgespräch. - Durchsicht und Überarbeitung der eigenen Bewerbungsunterlagen. Bitte die eigenen Bewerbungsunterlagen bzw. Bewerbungsmappe in analoger Form (ausgedruckt) oder auf dem USB-Stick mitbringen. Am Ende dieses Vormittags können Sie eine perfekte Bewerbermappe mit nach Hause nehmen. Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows und Word. Für Jugendliche und Erwachsene. Zeichnen mit dem Bleistift Ab Mi, 10.12.2014 19:15 Uhr, 2x. VHS-Gebäude Raum Erdgeschoss. Dozentin: Schumann, Gabriele. Sie werden in die Grundlagen des Zeichnens eingeführt, lernen, wie Schraffuren angelegt werden und hören von Bildaufbau, Horizontlinie und Tiefenperspektive. In dieser kleinen Gruppe wird jeder individuell betreut und daher ist der Kurs auch für Anfänger gut geeignet. Bitte mitbringen: Papier, weicher Bleistift, Spitzer, Radiergummi Anmeldeschluss: 03.12.2014 Anmeldungen über www.vhs-giengen.de telefonisch vormittags 07322/7758. oder VERMISCHTES Heute Konzert mit Unsere Lieblinge Adventssingen der anderen Art Am heutigen Freitag gastiert das Münchener Duo Unsere Lieblinge im Rahmen der Reihe Giengener Konzerte um 20 Uhr in der Schranne. Adventssingen ist der schöne wie irreführende Titel dieses Weihnachtsprogramms. Alex Haas und Stefan Noelle verweben Winterliches, Weihnachtliches und Wunderliches, sie führen auch in stiller Nacht zusammen, was nicht zusammen gehört. Die Innigkeit von Es ist ein Ros entsprungen mündet in die groovende Kraft eines Spirit In The Sky, der Little Drummer Boy heißt Fernando, und Heute in der Schranne: Unsere Lieblinge Der Ball rollt mit Einhorn-Energie Auf Initiative von Oberbürgermeister Gerrit Elser hat sich vor gut einem Jahr die Spiel- Basteln von Weihnachtskrippen Kürzlich freuten sich die Kinder des Kindergartens Burgbergs über den Besuch des Weihnachtskrippenbauers Michael Best. Die Kinder hatten Freude daran, die Krippen zu im Winter in Kanada kann man auch mit Bill Withers mal einen Schneemann bauen. So entstehen Weihnachtslieder, die vorher keine waren. Und so kommt es, dass die beiden an diesem Abend genau die Lieder singen, die man sich zu Weihnachten immer gewünscht, aber nie bekommen hat. Prädikat: Garantiert Gospel-frei! Karten gibt es im Vorverkauf bei Schreibwaren Süßmuth, im i-punkt der Stadt Giengen sowie im Ticketshop der Heidenheimer Zeitung. Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 14 Euro und an der Abendkasse 16 Euro. Die ermäßigten Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro und an der Abendkasse 8 Euro. Schüler unter 12 Jahren haben freien Eintritt! gemeinschaft Juniorenteam Brenztal der Giengener Jugendfußballer gegründet. Oberbürgermeister Elser nutzte zusammen mit Bernd Olschewski, Geschäftsführer der Einhorn-Energie Giengen, die Gunst der Stunde, um an die derzeit vier Mannschaften mit insgesamt 100 Jugendlichen und Betreuern Trainingsanzüge und Spielbälle der Einhorn-Energie auszuhändigen. Es war ihm dabei wichtig, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen: Ich denke, dass es ein guter Schritt war, die Nachwuchsfußballer des RSV Hohenmemmingen, FV Burgberg, SC Giengen und der TSG Giengen zusammen in eine Spielgemeinschaft zu integrieren. Dies sei zukunftsweisend im Giengener Fußball und er ist beeindruckt, wie begeistert alle am Werke sind. Im Namen der Vereine bedankte sich Hans-Georg Maier (RSV Hohenmemmingen) bei Oberbürgermeister Gerrit Elser und dem Geschäftsführer der Einhorn-Energie Bernd Olschewski für die Unterstützung des Jugendsports. Ohne diesen Zusammenschluss könnten die meisten Vereine keine Jugendmannschaften in den Altersklassen 12 bis 18 Jahre mehr stellen. feilen, zu bemalen und mit Moos und Naturmaterialien zu dekorieren. Foto: ms Umfrage zur Ökumene An der Ökumene führt kein Weg vorbei, unter diesem Thema steht die Auftaktveranstaltung zur Giengener Ökumene-Umfrage, die am 21. November, um 19.30 Uhr in der Stadtkirche in Giengen stattfindet. Der Ökumene- Ausschuss der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden hat einen Fragebogen erarbeitet, durch den er Meinungen, Vorschläge, aber auch Kritikpunkte und Anregungen im Blick auf die Ökumene in Giengen erfahren will. Der Fragebogen kann ab 21. November auch online ausgefüllt werden: www.soscisurvey.de/oekumene-giengen. Bei der Auftaktveranstaltung wird in einem Impulsreferat Pfr. Jürgen Mühlbacher die Geschichte der Ökumene in den letzten 50 Jahren seit dem 2. Vatikanischen Konzil beleuchten. Bei diesem Konzil wurde das Ökumenismus Dekret verabschiedet mit dem Ziel, Ökumene voranzutreiben. Was daraus geworden ist oder ob erneut ein Stillstand in der ökumenischen Bewegung eingetreten ist, wird Gegenstand des Referats sein. Außerdem wird der Fragebogen erläutert und diskutiert. Der Posaunenchor wirkt bei dieser Veranstaltung mit. Martinsfeier mit Umzug in Burgberg Nach der Martinsfeier in der Kirche setzte sich der Umzug mit Reiter in Bewegung. An drei Stationen des Rundganges durch Burgberg sangen die Kinder des Bildungshauses (Kindergarten und Grundschule) Lieder über Sankt Martin und die Laternen, die in der dunklen Zeit Licht und Freude bringen. Vorbereitet und betreut wurde die Veranstaltung von den Lehrerinnen und Erzieherinnen der beiden Einrichtungen. Gospelchor singt Am Sonntag, 14. Dezember, singt der Gospelchor Richie s Sisters wieder in der Heilig Geist Kirche in Giengen. Zu den Proben trifft sich der Chor jeweils donnerstags, 27.11., 4.12. und 11. 12. um 20.30 Uhr auf der Empore in der Hl. Geist Kirche. Interessierte Sängerinnen sind herzlich willkommen.

Giengener Stadtnachrichten Seite 5 Weihnachtsmärktle in Burgberg Historisches Ambiente VERMISCHTES Liebevoll dekorierte Räumlichkeiten und weihnachtliche Stimmung in historischer Atmosphäre: der Historische Mühlenverein Burgberg lädt Besucher aus nah und fern zum traditionellen Weihnachtsmärktle bei der Alten Mühle ein. Vom 29.11. bis 30.11. und vom 5.12. bis 7.12. wartet auch in diesem Jahr die festlich geschmückte Mühle mit weihnachtlichem Lichterglanz und romantischer Stimmung. Das Märktle ist freitags und samstags von 18 bis ca. 21 Uhr geöffnet. An den Sonntagen von 13 bis ca. 21 Uhr. Bei einem Bummel durch die historischen Räumlichkeiten finden sich zahlreiche Stände mit schönen Geschenkideen, Krippen, Bastelarbeiten, Schmuck und vielem mehr. Natürlich dürfen dabei auch die berühmten Burgberger Endsogga, die im kalten Winter für warme Füße sorgen, nicht fehlen. Ebenfalls verköstigt der Historische Mühlenverein auch wieder mit kulinarischen Angeboten. Bald ist es wieder soweit: Das Weihnachtsmärktle in Burgberg lockt. VERANSTALTUNGEN DEZEMBER 2014 MUSIK, THEATER, KABARETT 07.12. Städtische Musikschule Giengen, Adventskonzert, Stadtkirche Giengen, 18.00 Uhr 07.12. Sängerbund und Grundschule Hürben, Singen am Weihnachtsbaum, vor der Hürbetal-Halle Hürben, 17.00 Uhr 14.12. Gesangverein Liederkranz Giengen, Weihnachtsliedersingen, Bürgerhaus Schranne Giengen, 17.00 Uhr 21.12. Stadt Giengen, Die Schneekönigin - Eine Märchenaufführung mit dem Naturtheater Heidenheim, Walter-Schmid-Halle Giengen, 15.00 Uhr VORTRÄGE, LESUNGEN, FILME 03.12. Stadtbibliothek Giengen, Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder von 5-8 Jahren, Anmeldung erforderlich (07322/5345)!, Stadtbibliothek Giengen, 14.00 Uhr 04.12. Volkshochschule Giengen, Der Crash ist die Lösung: Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie ihr Vermögen retten - Vortrag von Matthias Weik und Marc Friedrich, Eichamtssaal (Bürgerhaus) Giengen, 19.30 Uhr 04.12. Verein für Homöopathie und Lebenspflege Giengen e.v., Märchen und ihre Bedeutung, Hotel Lamm Giengen, 19.30 Uhr 10.12. Volkshochschule Giengen, Gute Bücher lesen und darüber reden - Thema: Oh, du fröhliche nicht nur nette Geschichten zur Weihnachtszeit, Mühle Burgberg, 20.00 Uhr FLOH-, MÄRKTE, BÖRSEN 04.-07.12. Stadt Giengen in Zusammenarbeit mit der Margarete Steiff GmbH, Giengener Steiff Adventsmarkt, Margarete-Steiff-Platz, Steiff Museum Giengen, Do 15.00-20.00 Uhr, Fr/Sa 11.00-20.00 Uhr, So 11.00-18.00 Uhr (am Sa. 06.12. ab 11.00 Uhr Weihnachtsbaumverkauf) 05.-07.12. Historischer Mühlenverein Burgberg, Weihnachtsmärktle, Alte Mühle Burgberg, Fr + Sa 18.00-21.00 Uhr, So 13.00-21.00 Uhr 13.12. Stadt Giengen in Zusammenarbeit mit den städtischen Kindertageseinrichtungen und dem Haus der Jugend Giengen, Kinderweihnachtsmarkt - Wie geht es Kindern auf dieser Welt in der Weihnachtszeit?, Haus der Jugend Giengen ADVENTS-/NIKOLAUS-/WEIHNACHTS-/JAHRESABSCHLUSSFEIERN 06.12. RSV Hohenmemmingen, Jahresabschlussfeier, RSV-Heim Hohenmemmingen, 19.00 Uhr 13.12 TTC Burgberg, Weihnachtsfeier, Maria-von-Linden-Halle Burgberg 14.12. Sudetendeutsche Landsmannschaft Giengen/Böhmerwaldbund Giengen, Weihnachtsfeier, Rössle Hohenmemmingen, 14.30 Uhr 20.12. Fußballverein Burgberg, Weihnachtsfeier, FV-Clubhaus Burgberg, 15.00 Uhr 23.12. Evang. Kirchengemeinde Giengen, Generation plus: Advent auf dem Bruckersberg - Heiterbesinnliches Programm am Lagerfeuer, Freizeitgarten Bruckersberg, 18.00 Uhr VERMISCHTES 05.12. Evang. Kirchengemeinde Giengen, Adventsmeditation - Adventliche Bläsermusik mit dem Evang. Posaunenchor Giengen, Stadtkirche Giengen, 18.00 Uhr 09.12. Evang. Kirchengemeinde Hürben/Burgberg, Nachmittag für Ältere, Evang. Gemeindehaus Hürben, 14.00 Uhr 12.12. Evang. Kirchengemeinde Giengen, Adventsmeditation - Meine Seele erhebt den Herren mit Ursula Wilhelm, Stadtkirche Giengen, 18.00 Uhr 15.12. Evang. Kirchengemeinde Hürben/Burgberg, Ökumenisches Hausgebet im Advent - eine liturgische Abendandacht mit Liedern und Texten, Evang. Gemeindehaus Hürben, 19.30 Uhr 19.12. Evang. Kirchengemeinde Giengen, Adventsmeditation - Gdy sie Chrystus rodzi - Als die Welt verloren - Polnische und deutsche Weihnachtslieder mit Danuta und Krzysztof Debski und Ursula Wilhelm, Stadtkirche Giengen, 18.00 Uhr 20.12. TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabteilung, Winter-Sonnwendfeier mit Kinderfackelwanderung (16.00 Uhr), Irpfel Giengen, 15.00 Uhr 26.12. DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg, Blutspendeaktion, Hürbetal-Halle Hürben, 09.30 Uhr 28.12. RSV Hohenmemmingen, Preisschafkopfen, RSV-Heim Hohenmemmingen, 10.00 Uhr SPORT Tischtennis 06./07.12. TTC Burgberg, Punktspiele, Maria-von-Linden-Halle Burgberg TURNIERE, MEISTERSCHAFTEN, SONSTIGES 06.12. Haus der Jugend Giengen, Nachtsport, Bühlsporthalle Giengen, 18.00 Uhr Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Seite 6 Giengener Stadtnachrichten KIRCHEN Gottesdienste/Andachten Freitag, 21. November 16 Uhr Reha Gottesdienst 19.30 Uhr StK Ökum. Themenwoche An der Ökumene führt kein Weg vorbei (Zollitsch) Auftaktveranstaltung der Umfrageaktion Ökumene in Giengen mit Impulsreferat und Information zur Umfrage. Musikalische Gestaltung durch den Posaunenchor Samstag, 22. November 16 Uhr JH Wochenschlussgottesdienst (Pfr. Weißenstein) 17 Uhr PGS Wochenschlussgottesdienst (Pfrin. Kettinger) In den Gottesdiensten wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht und ihre Namen genannt. Sonntag, 23. November 9 Uhr DrK Gottesdienst (Pfr in Barthelmeß) 10 Uhr StK Gottesdienst (Pfr in Barthelmeß) In den Gottesdiensten wird der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres gedacht und ihre Namen genannt. Die Opfer in unseren Gottesdiensten erbitten wir für den Ev. Krankenpflegeverein. Freitag, 28. November 16 Uhr StK Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit den ev. Kindergärten (Pfr. Dr. Kummer) Gebetsabend/Bibelstunde Dienstag, 25. November 18 Uhr WH Treffpunkt Bibel in der Memminger Wanne (Pfr. Weißenstein) Mittwoch, 26. November 18 Uhr GZ Die Apis Ev. Gemeinschaftsverband Württ. 19.30 Uhr GZ OASE-Gebetsabend Kinder-, Jugendarbeit, Konfirmanden Montag, 24. November 9.30 Uhr GZ Mutter-Kind- Gruppe Mittwoch, 26. November 14.30 Uhr GZ Konfiunterricht Gruppe Pfrin. Barthelmeß (Mädchen) 15 Uhr GZ Konfiunterricht Gruppe Pfr. Dr. Kummer 16 Uhr GZ Konfiunterricht Gruppe Pfrin. Barthelmeß (Jungen) Frauenarbeit/Gemeindegruppen/ Senioren Dienstag, 25. November 9 Uhr GZ Ökum. Frauenfrühstück: Weihnachtliche Legenden, Referentin: Beatrix Moos, Altenmünster. Verkauf der Waren aus dem Weltladen Mittwoch, 26. November 18.30 Uhr Frauenkreis: Pizza- Essen Donnerstag, 27. November 9 Uhr GZ Seniorengymnastik Musik in unserer Kirchengemeinde Samstag, 22. November 19 Uhr StK Konzert: Marienlieder mit Ursula Wilhelm, Orgel und Carmen Rattay, Fidel und Gesang Dienstag, 25. November 20 Uhr GZ Neuer Chor Donnerstag, 27. November 19 Uhr GZ Jungbläser 19.30 Uhr GZ Posaunenchor Freitag, 28. November 18 Uhr StK Adventsmeditation Adventliche Stuben mit der Syrgensteiner Volksmusik, Lesung: Pfrin Barthelmeß 20 Uhr StK Neuer Chor Seelsorge/ Diakonie / Selbsthilfe Donnerstag, 27. November 14.30 bis 16 Uhr GZ Offenes Beratungsangebot des Diakonischen Werkes Heidenheim im Bereich allgemeine Sozialberatung/Schuldnerberatung. Veranstaltungsorte Stadtkirche/ StK, Dreieinigkeitskirche, im Schönbuchweg/ DrK, Evang. Gemeindezentrum in der Ferdinand- Porsche-Straße/ GZ, Christian-Friedrich-Werner-Haus in der Memminger Wanne/ WH, Gebäude der ökumenischen Sozialstation in der Marktstr. 3/öS, Paul-Gerhardt-Stift/PGS, Johanneshaus/JH, Seniorenzentrum in der alten Malzfabrik/ASB. Krippenspiel Auch in diesem Jahr wird am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder ein Krippenspiel in der Stadtkirche aufgeführt. Das Stück stammt aus der Feder von Ilse Bauch. Die Proben sind zeitgleich zum Gottesdienst in der Stadtkirche, Sonntagmorgens um 10 Uhr. Nach gemeinsamem Beginn in der Kirche, gehen wir zum Proben ins ASB-Heim. Die Rollen werden in der ersten Probe am 30. November verteilt. Es besteht aber die Möglichkeit, auch noch später dazuzustoßen. Weitere Proben sind jeweils von 10 bis 11 Uhr an den Adventssonntagen. Am 22. Dezember ist Generalprobe von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Stadtkirche. Weitere Infos bei Pfarrer Kummer (Tel. 919302). Jungschar-Gruppe im GZ Für Kinder von 6-12 Jahre Montag, 17.30 bis 19 Uhr im GZ Spiel, Spaß und Geschichte. Die Lounge Immer mittwochs, ab 17 Uhr ist die Lounge für Jugendliche geöffnet. Der Wanne-Club im CFWH am Donnerstag: 15 bis 19 Uhr für alle bis 13 Jahre. Kinder ab 11 Jahren können ab 17 Uhr kommen. 19.30 bis 21.30 Uhr für alle ab 14 Jahre. Mädchengruppen im CFWH Immer mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr: 6-10 jährige Mädchen 17 bis 18.30 Uhr: 11-13 jährige Mädchen. GZ = Gemeindezentrum, Ferdinand-Porsche-Str. 8 CFWH = Christian-Friedrich- Werner-Haus, Str. 58 Zeulenrodaer Gottesdienste Sonntag, 23. November 10 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag (Pfr. Hammer). Wir gedenken am Ewigkeitssonntag auch der Verstorbenen unserer Kirchengemeinde aus dem vergangenen Kirchenjahr. Opfer: Für Aufgaben in der eigenen Gemeinde 10 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Kirchenmusik Freitag, 21. November 20 Uhr Flötenchor Montag, 24. November 20 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 27. November 20 Uhr Posaunenchor Kinder-/Jugendarbeit Freitag, 21. November 14.30 Uhr Kinderstunde 17.30 Uhr Mädchenjungschar 17.30 Uhr Bubenjungschar Freitag, 28. November 14.30 Uhr Kinderstunde 15.30 Uhr Probe für das Weihnachtsmusical 17.30 Uhr Mädchenjungschar 17.30 Uhr Bubenjungschar Konfirmanden Mittwoch, 26. November 15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Bücherei Montag, 24. November 16 Uhr Bücherei im Gemeindehaus Frauen- und Männerarbeit Dienstag, 25. November 19.30 Uhr, die Männer des Männerstammtisches nehmen am Themenabend Sterbehilfe teil. Projektchor singalong: Singen am Steiff-Adventsmarkt Auch in diesem Jahr laden wir alle herzlich ein, die gerne neuere Lieder (deutsch und englisch) mehrstimmig singen, zu unserem Projektchor dazuzukommen. Unter der Leitung von Pfarrer Matthias Hammer wird geprobt am Freitag, 21. und 28. November, sowie am Freitag, 5. Dezember, jeweils von 19.30 bis 21 Uhr in der Kirche in Hürben. Die einstudierten Lieder werden wir dann auf dem Giengener Steiff-Adventsmarkt am Sonntag, 7. Dezember, um 17 Uhr singen. Sammlungen Samstag, 22. November Altpapiersammlung der Ev. Kirchengemeinde Kleidersammlung zugunsten der von Bodelschwingschen Anstalten Bethel durch die Kirchengemeinde Gesammelt werden gut erhaltene Kleider und Wäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten, jedoch keine Textilabfälle. Abgeholt werden die bereitgestellten Säcke am Samstag, 22. November ab 9 Uhr. Für ihre Unterstützung danken Ihnen die von Bodelschwingschen Anstalten Bethel und ihre Kirchengemeinde Hürben. Themenabend Sterbehilfe Die ev. und kath. Kirchengemeinden Burgberg und Hürben laden am Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr ins Höhlenhaus zum Themenabend Sterbehilfe mit Klinikseelsorger Herrn Thomas Völklein herzlich ein. Im Anschluss besteht noch die Möglichkeit im Höhlenhaus zu vespern. Adventskranzbinden im Gemeindehaus Helfer gesucht Am Montag, 24. November ist ab 13.30 Uhr wieder Adventskranzbinden für den Adventsbasar im Gemeindehaus. Wir können noch fleißige Hände für das Zuschneiden der Zweige und zum Binden gebrauchen. Wer gerne mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. Für Tannenreisig (Fichte) ist gesorgt. Gerne dürfen Sie aus dem eigenen Garten besondere Nadelgehölze oder Sonstiges zum Kränzebinden geeignetes Baum und Strauchmaterial mitbringen oder im Gemeindehaus abgeben. Adventsbasar Donnerstag, 27. November 14 Uhr Advents-Basar in der Hürbetal-Halle Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Angebot an schönen Dingen. Sie sind herzlich eingeladen. Gönnen Sie sich bei Getränken, Brezeln, Kaffee und Kuchen einen schönen Nachmittag! Über Kuchenspenden würden wir uns freuen. Melden Sie diese bitte bis Freitag, 21. November, beim Pfarramt unter Tel. 2363 an. Die Helferinnen und Helfer treffen sich um 12 Uhr zum Herrichten. Hausabendmahl Der Buß- und Bettag, das Ende des Kirchenjahres und die Vorbereitung auf das Kommen Jesu in der Adventszeit bieten Anlass, auf das Hausabendmahl hinzuweisen: Gerne komme ich zu Ihnen, wenn Sie Schwierigkeiten mit dem Gehen haben oder aus anderweitigen Gründen unsere Gottesdienste nicht mehr besuchen können. Wir werden dann im kleinen Kreis das Abendmahl feiern. Melden sie sich einfach bei mir im Pfarramt. Ihr Pfarrer Hammer. Proben fürs Krippenspiel an Weihnachten Sängerinnen und Sänger für unser diesjähriges Weihnachtsmusical sind gesucht. Alle, die mitmachen möchten, Kinder und Jugendliche, treffen sich am Freitag, 28. November, und am Freitag, 5. 12. und 19. Dezember, jeweils um 15.30 bis 16.30 Uhr im Gemeindehaus. Die Theaterteile werden im Rahmen des Kindergottesdienstes einstudiert. Wir freuen uns auf alle zwischen vier und 14, die mitmachen möchten. Jeder darf wissen, was die Hohenmemminger Kirchengemeinde mit dem Geld tut, das ihr anvertraut wurde. Der Rechnungsabschlusses 2013 liegt vom 26. November bis 4. Dezember zur Einsichtnahme im Pfarrhaus aus. Sonntag, 23. November 9.30 Uhr Gottesdienst (Weißenstein). Wir gedenken der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Predigt: 2. Petrus 3, 8-13 Dienstag, 25. November 20 Uhr Projektchor Mittwoch, 26. November 15 Uhr Konfiunterricht Samstag, 29. November Wer macht mit beim Adventssingen für die Hohenmemminger Senioren? Von 14 Uhr an wollen wir in Gruppen von Haus zu Haus ziehen. Dazu suchen wir noch Kinder und Begleitpersonen. Sonntag, 30. November 14 Uhr Die Hohenmemminger Vereine und die Kirchen laden ein zur Adventsfeier für Senioren im Schützenhaus. Von 13 Uhr an wird ein Fahrdienst angeboten. Haltestellen sind an der Gemeindehalle, an der kath. Familienkirche und am Rössle.

Giengener Stadtnachrichten Seite 7 KIRCHEN VEREINE GIENGEN Sonntag 23. November 10.30 Uhr Gottesdienst (Weißenstein) In diesem Gottesdienst gedenken wir der Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres. Predigt: 2. Petrus 3, 8-13 Mittwoch, 26. November 15 Uhr Konfiunterricht Sonntag, 30. November 14 Uhr: Die Hohenmemminger Vereine und die Kirchen laden ein zur Adventsfeier für Senioren im Hohenmemminger Schützenhaus. Kirchenanzeiger Sonntag, 23. November - Christkönigsonntag - 10.30 Uhr Jugendgottesdienst mit Ministranten-Aufnahme 11.45 Uhr Tauffeier für Leon Stutzmüller Heute Jugendkollekte Donnerstag, 27. November 17.55 Uhr Rosenkranz für die Gemeinde 18.30 Uhr Eucharistiefeier (mit Gebet für Stanislaus Chrobok) 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Aus dem Gemeindeleben: Einführungsvormittag Erstkommunion Am 15. November trafen sich die Erstkommunionkinder aus Hürben und Burgberg mit ihren Begleitpersonen mit Vikar Daniel Heller und dem EK Team im Gemeindehaus. Inhalt dieser ersten Veranstaltung der Erstkommunionvorbereitung war der Weg von der Taufe bis zur Erstkommunion in der Gemeinschaft. Das Bild zeigt die Kinder beim gemeinsamen Nachzeichnen des Erstkommunion - Weges mit nur einem Stift, was erstaunlich gut gelang. Auch das Vorstellplakat und die Gruppenkerze wurden miteinander gestaltet. Im Anschluss erhielten wir durch die Oberministranten, bei denen wir uns nochmals recht herzlich bedanken möchten, eine Kirchenführung, bei der nicht nur die Kinder, sondern auch die Begleitpersonen einiges Neues über unsere Kirche erfuhren. Ministrantenaufnahme Am kommenden Sonntag werden im traditionellen Jugendgottesdienst am Christkönigssonntag unsere neuen Ministranten offiziell aufgenommen. Der Gottesdienst wird von den Ministranten gestaltet, u.a. mit neuen Liedern und der Vorstellung unseres Ministrantendienstes. Die Kirchengemeinde ist hierzu herzlich eingeladen. Segnung der Adventskränze In den Gottesdiensten zum Ersten Adventssonntag werden in Burgberg am Samstag, 29. November und in Hürben am Sonntag, 30. November wieder die Adventskränze gesegnet und natürlich auch die Gestecke und Kränze, die Sie zu Hause für die Vorbereitungszeit auf Weihnachten aufstellen. Wir laden herzlich ein, Kränze und Gebinde zur Segnung am ersten Advent mitzubringen! Veranstaltungsorte: HG Heilig-Geist-Kirche, Heilbronner Str. 2; MK Marienkirche, Oggenhauser Str. 14; FK Familienkirche, Kastanienweg 1; Reha Reha-Klinik; PGS Paul- Gerhardt-Stift; JoH Johanneshaus; ASB Arbeiter-Samariter- Bund, Pflegeheim; HGZ Heilig- Geist-Zentrum; Konf Konferenzraum Freitag, 21. November Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 17.55 Uhr HG Stille Anbetung/ Beichtgelegenheit 18.20 Uhr HG Euchar. Segen 18.30 Uhr HG Eucharistiefeier Christkönigssonntag Hochfest, Mt 25,31-46 Samstag, 22. November Cäcilia 17.30 Uhr HG Beichtgeleg. 18.30 Uhr FK Eucharistiefeier Sonntag, 23. November Christkönigssonntag, Totensonntag 9 Uhr MK Eucharistiefeier 10.30 HG Jugendgottesdienst Montag, 24. November Andreas Dung-Lac und Gefährten 17 Uhr MK Rosenkranzgebet für die Gemeinde Dienstag, 25. November Elisabeth von Reute, Katharina von Alexandrien 18.30 Uhr FK Eucharistiefeier Mittwoch, 26. November Konrad 9 Uhr MK Eucharistiefeier Freitag, 28. November 17.55 Uhr HG Rosenkranzgebet für die Gemeinde/Beichtgelegenheit 18.30 Uhr HG Eucharistiefeier Kath. öffentliche Bücherei Öffnungszeiten sonntags von 11.15 bis 12 Uhr im Heilig- Geist-Saal (Im Zollerbühl). Kirchenchor Kirchenchorprobe am Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr im Saal unter der Heilig- Geist-Kirche. Begegnungsnachmittag Wir laden ein zum Begegnungsnachmittag am Freitag, 21. November um 14.30 Uhr im Saal des Heilig-Geist-Zentrums, Heilbronner Str. 2. Ökumenische Themenwoche Infos hierzu im redaktionellen Teil Seite 4 Adventsmarkt Das Familienzentrum Salztröge - St. Michael veranstaltet am 23. November, von 10 bis 12 Uhr im Saal des Heilig- Geist-Zentrums einen Adventsmarkt. Mittagstisch Wir laden ein zum Mittagstisch am Donnerstag, 27. November um 12.15 Uhr im Heilig-Geist-Zentrum. Anmeldung bitte bis Mittwoch, 26. November bis 12 Uhr im Pfarrbüro, Tel. 07322.96030. Adventscafé Sie - leben alleine - kennen nicht viele Leute - knüpfen nicht leicht Kontakte Sie möchten nicht? - nur zu Hause auf dem Sofa sitzen - gemeinsam mit anderen den ersten Advent feiern - gute Gespräche führen - nette Begegnungen und Gemeinschaft erleben. Dann kommen Sie zum Adventscafé am Sonntag, 30. November von 14.30 bis 17 Uhr ins Heilig-Geist-Zentrum. Anmeldung ist nicht erforderlich. Jehovas Zeugen Sonntag, 23. November 10 Uhr Vortrag für die Öffentlichkeit: Thema: Was kennzeichnet die Bibel als glaubwürdig anschl. Bibelstudium anhand des Wachtturms: Thema: Als letzter Feind wird der Tod zunichte gemacht Sonntag, 23. November 9.30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 25. November 20 Uhr keine Chorprobe Mittwoch, 26. November 20 Uhr Gottesdienst Samstag, 29. November 15 Uhr Generalprobe für Konzert in Heidenheim 18 Uhr Projektchor-Konzert in der Kirche Heidenheim, Bühlstraße 28. Konzertmotto: Mit Frieden ins Licht, Eintritt frei. Heimatnachmittag Die Böhmerwäldler trafen sich zum Heimatnachmittag im Gasthaus Rössle in Hohenmemmingen. Nach der Begrüßung durch Obmann Reinhold Mischko wurden in einem Bildvortrag die Aktivitäten des abgelaufenen Vereinsjahres gezeigt. Im Mittelpunkt stand die Wanderwoche in Südtirol, an die sich die Teilnehmer noch sehr gern erinnerten. Anschließend wurden aus besonderem Anlass zwei Ehrungen vorgenommen. Franz Großhable wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt und Lotte Fülle erhielt die Urkunde als Ehrenmitglied. Weiter folgte ein Bildvortrag von Ernst Mischko anlässlich der Wallfahrt in den Böhmerwald. Für viele ein unvergessliches Erlebnis. Mit dem Böhmerwaldlied wurde der offizielle Teil beendet. In gemütlicher Runde wurde die angeregte Unterhaltung noch länger fortgeführt. Von links Obmann Reinhold Mischko, Ehrenmitglied Lotte Fülle, Ehrenvorsitzender Franz Großhable Selbsthilfegruppe Depression Betroffene willkommen Nächstes Treffen am Dienstag, 25. November, 19.30 Uhr, im Raum der Engel-Apotheke (1. Stock). Betroffene sind herzlich willkommen. Kontakt: Rose Schmissrauter, Tel. 07322/5671, und Ernst Seeger, Tel. 07321/946873. Vereinsabend Der nächste Vereinsabend zum Tausch von Briefmarken und Münzen findet am Dienstag, 2. Dezember ab 18 Uhr im Hotel und Restaurant Lamm, Giengen, Marktstraße statt. Interessenten sind stets willkommen. Thema: Sammelwürdig oder nicht? Vor dem Wegwerfen lieber erst ansehen. Danach gemeinsames Jahresessen. Weihnachtsgebäck BäckerInnen gesucht! Mitglieder vom Partnerschaftskomitee Pré St. Gervais fahren am Freitag, 5. Dezember, zum Weihnachtsmarkt in die Pariser Vorstadt. Verkauft werden selbstgemachte Bredla, Punsch und Glühwein. Um ein reichhaltiges und vielfältiges Angebot an Gebäck auf dem dortigen Weihnachtsmarkt anbieten zu können, sucht das Partnerschaftskomitee fleißige und ideenreiche Bäckerinnen und Bäcker. Das Weihnachtsgebäck sollte sortenrein sein, wenn möglich abgewogen in 100 g Tüten und mit einer Inhaltsangabe versehen. Meldungen nimmt dankend ab sofort Rudolf Boemer, Tel. 7135 oder Martin Hollarek, Tel. 919466 entgegen. Nähere Abläufe und Abgabetermine werden dann vereinbart. Der Erlös aus dem Verkauf trägt zur Finanzierung der zahlreichen deutsch-französischen Begegnungen bei. Kinder/Jugendgruppe Am Freitag, 21. November, treffen wir uns um 17.45 Uhr an der Kapla, zur Abfahrt zur Sternwarte, danach gehen wir Pizza essen. Bitte pünktlich sein. Jahresabschlussfeier Zu unserer Jahresabschlussfeier treffen wir uns am Mittwoch, 3. Dezember um 19 Uhr im Multi-Raum der Walter-Schmid-Halle. Unsere Hauptversammlung halten wir am Mittwoch, 21. Januar 2015, 19.30 Uhr im Salzburger Hof ab. Mitfahrgelegenheit und Abhol-Service ist für beide Termine organisiert. Näheres folgt per Einladung.

Seite 8 Giengener Stadtnachrichten VEREINE GIENGEN Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am Samstag, 22. November um 14 Uhr in der Walter-Schmid-Halle nicht im SC- - Heim statt. Auf dem Programm steht ein Filmvortrag Reiserückblicke von Günter Goicke. Wer den Abholdienst benötigt Anruf bei Evi Mack, Tel. 07322.4646, Helga Fedchenheuer, Tel. 07322.21646, Renate Guhl, Tel. 07322.5265, Katharina Bollinger, Tel. 07322.21192. Seniorentag Zum ersten Seniorentag im Bürgerhaus der Schranne war der VdK mit einem Infostand dabei. Zahlreiche Einrichtungen hatten ihre Stände zu einer Art Mini - Messe aufgebaut. Auch Sozialverband VdK- Giengen, dank Einladung vom Stadtseniorenratsvorsitzenden Wilhelm Oszfolk. Gut organisiert, tolles Rahmenprogramm mit allen ihren Helfern. Roland Sing Landesvorsitzender und Vizepräsident des VdK- Deutschland besuchte die Vorsitzenden Evi Mack und Georg Keim am Info- Stand. Dankte Ihnen für ihr Engagement an diesem gut besuchten Tag. Heimatnachmittag Unser Heimatnachmittag fand im Saal des Rössle in Hohenmemmingen am Sonntagnachmittag statt. Obmann Herbert Kinauer begrüßte die zahlreich anwesenden Mitglieder, Freunde und Gäste. Er gab eine Vorschau auf die nächsten Veranstaltungen, die Weihnachtsfeier am Sonntag, 14. Dezember, die Hauptversammlung am 14. März 2015 und den Sudetendeutschen Tag 2015 an Pfingsten in Augsburg. Ausführliche Infos zum geplanten Ausflug 2015 (vom 31. Mai bis 4. Juni) ins Waldviertel gab Sieglinde Witzmann. Das Standorthotel Thaya liegt im Naturpark Thayatal, direkt am Fluss Thaya, in der Stadt Raabs. Das Waldviertel, zwischen der Wachau und dem Böhmerwald, weist viele beeindruckende Burgen, Schlösser und Klöster auf. Die Stadt Retz wird besucht, ebenso ist eine Fahrt nach Tschechien vorgesehen. Für alle Teilnehmer wird der Ausflug wieder ein großes Erlebnis werden. Hierzu sind Anmeldungen jederzeit möglich. Nicht nur Mitglieder, sondern jeder, der diese einmalige Gegend in seiner ganzen Vielfalt erleben möchte, ist dazu eingeladen. Helga Schober, Tel. 07322.7950, nimmt gerne Anmeldungen entgegen. Ulrike Mischko führte danach Bilder vor, die Fritz Nieke beim Ausflug 2014 in die Südeifel Luxemburgischen Naturpark aufgenommen und zusammengestellt hat. Sie begeisterten alle Anwesenden und riefen viel Beifall hervor. Nach diesen gelungenen Vorträgen beschloss Obmann H.Kinauer den Nachmittag. Wanderung Am Sonntag, 23. November, Wanderung zu den Torfstechern bei Jettingen-Scheppach. Abfahrt: 13 Uhr Realschulplatz. Führung: Jürgen Häußler. Frauengruppe Die Frauengruppe trifft sich am Montag, 24. November um 17.30 Uhr in der Schwagehalle. Weihnachtsbasteln mit Frau Karle. Verschiedene Grün und Dekomaterialien können mitgebracht werden. Vortrag Entwicklung und Stellung der deutschen und europ. Außenund Sicherheitspolitik am Dienstag, 25. November um 19.30 Uhr im Hotel Lamm. Vortrag und Gespräch mit Jörg Wolff zum Thema: Deutschland und Europa in internationaler Verantwortung in vielen Herausforderungen: EU und die Ukraine, Staatszerfall im Nahen und Mittleren Osten, unsere Werte und Interessen. Wie begegnen wir den Problemen und Entwicklungen? Weibliche Jugend C TSG TSV Heiningen 7:11(4:7) Ihre erste Niederlage musste die weibliche C-Jugend am vergangenen Sonntag gegen die TSV Heiningen hinnehmen. Die Gegner konnten mit Wille und Zug zum Tor punkten. Durch die Defensive Abwehr wurde konsequent der Ballweg gestört und so das Angriffsspiel der TSG unterbrochen. Erst Ende der ersten Halbzeit kamen die Mädchen der TSG auf drei Tore heran. Unkonzentriertheit und viele ungenutzte Chancen führten zu einem Zwischenstand von 4:7 Toren. Auch die zweite Spielhälfte begann mit technische Fehler, und verworfene Chancen häuften sich. Der Wille eines jeden, ein Tor zu erzielen, war in der Giengener Mannschaft nicht zu erkennen. Schlussendlich musste sich die TSG mit einem 7:11 geschlagen geben. Zum nächsten Spiel an kommenden Sonntag, 23. November um 13 Uhr müssen die Mädchen einiges verbessern, um beim Tabellen ersten Schnaitheim zu Punkten. Es spielten: Natalie Forell (im Tor), Emma Galiger(1), Diane Schulz, Ina Bux, Annika Hüsken(2), Tanja Fräsdorf, Hanna Mozer(3/1), Svenja Geyer(1), Nina Schlenga. Männliche Jugend A TSG HSG Oberkochen/Königsbronn 25:24 (13:15) Weiterhin zwar ungeschlagen ging das Giengener Team am vergangenen Sonntag aus der Schwagehalle, doch konnte weder die Mannschaft noch das Trainerteam stolz auf diese Leistung sein. Während der kompletten Spielzeit waren unsere Jungs nicht in der Lage einen Führungstreffer zu erzielen. Sprichwörtlich in letzter Minute wurde das Spiel dann doch noch herumgerissen. Wenige Minuten vor Spielende wurde der ersehnte Ausgleich erzielt und kurz danach folgte dann auch noch der Führungstreffer. Gott sei Dank war dann die Spielzeit zu Ende. Beim nächsten Heimspiel gegen Lauter am Samstag, 29. November, muss dies alles besser gemacht werden. Es spielten: Marvin Wiedenmann, Tobias Wöhrle(5), Philipp Majer, Simon Faigle, Daniel Tenyer(3), Ruben Brabenec(2), Julian Riester(2), Patrick Gebhardt(4), Patrick Weller(4), Malte Stegmaier(5) Jahrgang 1936/37 Treffen Treffen am Donnerstag, 4. Dezember um 11.30 Uhr am Stadthallenparkplatz zur Fahrt und Einkehr zu Mittagessen und Kaffee in der Hermaringer Sportgaststätte. Jahrgang 1939 Giengen Treffen Am Donnerstag, 27. November, treffen wir uns um 17 Uhr im Hasenloch. Wir zeigen Bilder vom 75er Fest und besprechen das Jahresprogramm 2015. Zum Vesper hat uns Rainer Hess einen guten Tropfen gespendet. Jahrgang 43/44 Giengen Jahresessen Jahresessen mit Ente, Hammel und anderen Speisen am Dienstag, 25. November um 12 Uhr im Rössle in Hohenmemmingen. Treffen für Wanderer, 11 Uhr am Parkplatz Bergbad. Wegen der Vorbestellung der Enten bitte anmelden bei Rudolf Boemer, Tel. 7135. Jahrgang 1946/47 Jahrgang 1948 Hafenweihnacht Am Freitag, 5. Dezember, Besuch der Lindauer Hafenweihnacht! Wir treffen uns um 8.50 Uhr auf dem Bahnhof Giengen (Brenz) und fahren um 9.09 Uhr mit BW- Ticket nach Lindau. Anmeldungen bitte bis 30. November, bei Wolfgang Weller, Tel. 07322.8906 oder email: wolfgangpeter.weller@gmx.de Jahrgang 1950 Weihnachtlicher Jahresausklang Unser weihnachtlicher Jahresausklang findet am Donnerstag, 4. Dezember, im Hasenloch statt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Vesper. Partner sind wie immer herzlich eingeladen. Treffpunkt für Wanderer: 15 Uhr beim Netto-Parkplatz. Wer nicht wandert: 15.45 Uhr im Hasenloch. Rückfragen und Anmeldung bis spätestens Freitag, 28. November, bei Karl, Tel. 932120, Mail: K-mayer-giengen@t-online.de oder Harold, Tel. 6342, Mail: harold.bittmann@t-online.de. Jahresabschlusswanderung Zu unserer Jahresabschlusswanderung nach Hürben ins Restaurant Charlottenhöhle treffen wir uns am Donnerstag, 4. Dezember um 16 Uhr beim REWE Markt in der Ulmerstr. Anmeldung bitte bei Christa Rehm, Tel. 07322.4739 bis zum 23. November. Ergebnisse vom Wochenende SKV Giengen I - TSG Schnaitheim 6:2 mit 3150:3023 Holz Mit diesem Heimsieg kletterte die Erste auf Platz 5 der Tabelle. Nach den ersten vier Spielern stand es noch 2:2 nach Punkten. Erst mit dem Schlusspaar Daniel Schwan und Dominik Kösteler machte der SKV den Sack zu. Daniel Schwan nahm dabei seinem Gegner 74 Holz ab. Francesco Costa 524 Holz Uli Walentin 528 Holz (1) Gabriel Schwan 519 Holz(1) Herbert Koller 481 Holz Daniel Schwan 571 Holz (1) Dominik Köstler 527 Holz (1) SKV Giengen II - TGV Holzhausen II 5:3 mit 3088:2969 Holz Mit diesem Sieg kletterte die Zweite auf den 2.Tabellenplatz und darf sich somit berechtigte Chancen auf den Aufstieg machen. Starke Auftritten hatten Michele Fichera (553), Francesco Costa (548) und Salvatore Zappala mit 537 Holz. Mit 3:1 Punken und der besseren Holzzahl führten die Gäste aus Holzhausen nach Ende des Mittelpaares. Mit einem fulminaten Endspurt übertrumpfte das Schlusspaar Michele Fichera und Francesco Costa den bisherigen Tabellenzweiten und nahmen diesen noch ganze 157 Holz ab. Salvatore Zappala 537 Holz (1) Enrico Postigo-Lentini 218 Holz (61.) Daniel Lipovsky 237 Holz Michael Riebl 513 Holz Lorenz Walentin 482 Holz Michele Fichera 553 Holz (1) Francesco Costa 548 Holz (1)

Giengener Stadtnachrichten Seite 9 VEREINE BURGBERG Frauengruppe Zum Adventsbasar in Heldenfingen mit Kaffee und Kuchen treffen wir uns am Samstag, 22. November um 13 Uhr an der Halle in Burgberg zur gemeinsamen Abfahrt. Unsere diesjährige Winterwanderung der Frauengruppe findet am Dienstag, 25. November statt. Es geht nach Hermaringen ins Vereinsheim. Die Wanderer treffen sich um 17 Uhr am Friedhof in Burgberg. Die, die nicht mitlaufen, treffen sich um 17.45 Uhr an der Halle zu gemeinsamen Abfahrt. Adventsveranstaltung Wir treffen uns am Mittwoch, 3. Dezember um 13.30 Uhr am Parkplatz beim Friedhof. Zu unserer Adventsveranstaltung wandern wir nach Hermaringen ins SC-Vereinsheim. Dort treffen wir uns mit den Nichtwanderer um 14.30 Uhr. Die Teilnahme bitte bis 28. November bei Elsa unter bekannter Telefonnummer unbedingt anmelden. Monatstour Am Mittwoch, 26. November besuchen wir den Augsburger Christkindlesmarkt. Abfahrt ist um 11.45 Uhr bei der Maria-von-Linden-Halle. Michael Schumacher Fanclub No. 1 e.v. Burgberg Letztes Rennen Großer Preis von Abu Dhabi am Sonntag, 23. November, 14 Uhr. Wir treffen uns eine halbe Stunde vor Rennbeginn im Reiterstüble. Kegelabend Kegelabend am Samstag, 22. November, im FVB Heim. Weihnachtsfeier Weihnachtsfeier am Samstag, 13. Dezember, 18 Uhr im FVB Heim. Mit dabei: Weihnachtsessen und Tombola mit genügend Preisen. Preise können bei Günter Hausinger oder Joachim Wolf abgegeben werden. Spielberichte Kreisliga A Gr. 2 Herren SV Zang - TTC II 9:3 Die Punkte beim TTC erzielten Ködderitzsch/Kapeller, sowie Kapeller und Baamann Andreas in den Einzeln. Beim Gegner erzielten die Punkte Riethmüller/Schlotterer, Dieter/Gruhler, sowie in den Einzeln zweimal Lüder, zweimal Riethmüller, zweimal Trassl und Dieter. Bei Burgberg waren aufgestellt: Ködderitzsch, Kapeller, Holzer O., Holzer M., Hirsch und Baamann A. Kreisklasse A Gr. 2 Herren TTC Königsbronn - TTC III 9:7 Für den TTC erzielten die Punkte Willmerding/Mandl, sowie in den Einzeln zweimal Kapeller, zweimal Haga und zweimal Mandl. Weiterhin waren aufgestellt Eberhardt und Krause. Für den Gegner Königsbronn erzielten die Punkte APOTHEKEN Apotheken-Notdienstfinder, (aus dem Festnetz), Tel. 0800.0022833 jeweils von 8.30 bis 8.30 Uhr Freitag, 21.11. City-Apotheke, Heidenheim, Grabenstr. 16, Tel. 07321.93650 Samstag, 22.11. Sonnen-Apotheke, Heidenheim, Bühlstr. 20, Tel. 07321.23314 Sonntag, 23.11. Apotheke am Rathaus, Sontheim/Brenz, Hauptstr. Brändel/Hug, Kolak/Kolak, Kolak S., zweimal Hug, zweimal Kolak T, und Brändel. Bezirksliga Gr. 7 Herren TTC TV Unterkochen 9:7 Zunächst konnte sich der TTC zwei Punkte in den Doppeln durch Jörg Hübner, Bernd Hochstädter, Alexander Bahle und Timo Moser sichern. Dann folgten spannende Spiele in denen Armin Röscheisen, Jörg Hübner, Bernd Hochstädter, Timo Moser und Markus Hoock die wichtigen und langersehnten Punkte für Burgberg holten. Das Schlussdoppel Hübner/Hochstädter machte dann den Sieg zum 9:7 perfekt. Für Unterkochen punkteten Ebbers, Schmid, Michalak, Mauel, Buchstab. Jungen U18 Bezirksklasse SV Neresheim - TTC 2:6 Die Burgberger Jungs: Steiner, Baumgartner, Kramer und Funk gewannen 6:2 gegen den SV Neresheim, Neresheim spielte mit Brenner P.,Brenner M.,Kranki und Abt. Im Doppel gewann Steiner/Baumgartner gegen Brenner M./Abt und Kramer/Funk verlor gegen Brenner P./Kranki. Im Einzel konnte sich Steiner genauso wie Baumgartner gegen Brenner M. und Kranki durchsetzen. Kramer siegte gegen Brenner P. Funk verlor leider sein Einzel gegen Abt. Rundenwettkampf Unsere LG 2 schießt in der Kreisoberliga, zu ihrem 1. Wettkampf musste die Mannschaft zum SSC Heidenheim reisen, dort unterlag sie mit 2:3. Uli Kübler und Melissa Ludwig an Position 1 und 2 gewannen ihre Partie mit jeweils 358:345 R und 350:349 R. Manfred Baamann unterlag an Pos. 3 mit 270:343 R. Die beiden Ersatzschützen Rudolf Baamann und Vanessa Wirbel an Pos. 3 und 4 verloren ihre Partie mit 299:348 R und 312:323 R. Beim 2. Wettkampf war Sontheim 1 zu Gast bei Burgberg 2, hier gewann man mit 3:2 in der Einzelwertung. An Pos. 1 gewann Uli Kübler mit 368:364 R, ebenso Herbert Hochstatter an Pos. 2 mit 356:352 R. Melissa Ludwig musste sich mit 337R:350 R an BEREITSCHAFTSDIENSTE 58, Tel. 07325.919060 Herwartstein-Apotheke, Königsbronn, Schickhardtstr. 1, Tel. 07328.6444 Montag, 24.11. Hirsch-Apotheke, Heidenheim, Brenzstr. 33, Tel. 07321.21600 Dienstag, 25.11. Engel-Apotheke, Giengen, Heidenheimer Str. 49, Tel. 07322.4067 Mittwoch, 26.11. Zentral-Apotheke, Heidenheim, Eugen-Jaekle-Platz 12, Tel. 07321.21824 Pos. 3 geschlagen geben, ebenso Vanessa Wirbel an Pos. 4 mit 302:344 R. Jochen Gunsilius gewann an Pos. 5 mit 353:323 R. Unsere Auflageschützen hatten die Senioren aus Sontheim zu Gast, diese konnten mit 924,4 R:926,6 Ringen nicht bezwungen werden. In die Mannschaftswertung kamen Wolfgang Hirsch mit 310,2 R, Ernst Lindenmayer mit 307,3 R und Hans-Peter Brandis mit 306,9 R. Zur Mannschaft gehören noch Karl Kling 301,6 R, Joachim Ebert 284,8 R und Josef Hillinger mit 245,2 R. Im 2. Wettkampf mussten unsere Senioren zur SG Heidenheim und nahm mit 920,9 R:919,2 R den Sieg mit nach Hause. Diesmal sorgten Ernst Lindenmayer mit 308,3 R, Hans-Peter Brandis mit 307,9 R und Wolfgang Hirsch mit 304,7 R für den Sieg. Unsere LP 1 musste zu Oberstotzingen 2 reisen und konnte dort die ersten 2 Mannschaftspunkte einfahren, denn sie gewannen mit 4:1. An Position 1-3 gewannen Rudolf Baamann mit 349:331 R, Walter Penzeck mit 311:298 R und Uli Kübler mit 330:304 R. An Pos. 4 verlor Sandro Beißwenger mit 313 : 315 R während Ernst Lindenmayer an Pos. 5 mit 288 :267 R gewann. Da unsere Mannschaften nach dem Leistungsprinzip zusammen gestellt wurde, ist es ganz klar, das Burgberg 1 mit 5 : 0 im 2. Kampf gegen Burgberg 2 gewann und weitere 2 Pluspunkte auf dem Mannschaftskonto verbuchte. Die LP 2 hatte ihren ersten Wettkampf gegen Heidenheim 3, die jedoch zurück zogen. Die KK-Spopi 1 gewann ihren ersten Wettkampf in der Kreisliga A mit 790:770 R gegen Niederstotzingen 2. In die Wertung kamen Kenan Cebeci mit 267 R, Ali Hancer mit 263 R und Hermann Mönius mit 260 R. Mit zur Mannschaft gehören Rocco Giandinoto und Murat Akcetin die beide jeweils 236 R Donnerstag, 27.11. Adler-Apotheke, Herbrechtingen, Lange Str. 37, Tel. 07324.2256 ÄRZTE Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils von 19 bis 8 Uhr, sowie Mittwoch, von 13 bis 8 Uhr: Bei Nichterreichen des Hausarztes, Tel. 0180.50112091, in erkennbar schweren Notfällen Tel. 112 (DRK) Von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr: Zentrale Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Tel. 07321.480050. schossen. Im 2. Wettkampf musste man zum Patenverein, zu Giengen 1, wo man mit 793:757 R gewann. Kenan trug 273 R, Ali 270 R und Hermann 250 R bei. Die weiteren Mannschaften schießen in der Kreisliga B. Unsere KK-Spopi 2 hatte Niederstotzingen 3 zu Gast und musste ihnen mit 692:733 R den Sieg überlassen. In die Wertung kamen Walter Leder mit 253 R, Ralf Beißwanger mit 233 R und Udo Beißwanger mit 206 R. Mit zur Mannschaft gehört Dalip Ukic der 202 R schoss. Ihren 2. Wettkampf bestritt sie bei Zang 1 und verlor ebenfalls mit 680:814 R. In die Wertung kamen wieder Walter mit 246 R, Ralf mit 241 R und Udo mit 193 R. Die KK-Spopi 3 hatte Steinheim 2 zu Gast und zog mit 700:724 R den kürzeren. In die Wertung kamen Dietmar Rahm mit 247 R, Norbert Hartmann mit 227 R und Otto Habenicht mit 226 R, mit zur Mannschaft gehört Bernd Ertle, der auf 219 R kam. Im 2. Wettkampf mussten sie bei Söhnstetten 1 antreten, dort unterlagen sie mit 724:766 R. In die Wertung kamen wieder Dietmar mit 247 R, Otto mit 242 R und Norbert mit 235 R. Unsere 4.Mannschaft hatte Königsbronn 1 zu Gast und musste sich mit 687:794 R geschlagen geben. Wertung: Sandro Beißwenger 236 R, Berkant Odabas 229 R und Rudolf Baamann mit 222 R, mit zur Mannschaft gehört Joachim Ebert, der auf 214 R kam. Im 2. Wettkampf musste man bei Steinheim 2 schießen, auch dort verlor man mit 680:696 R. Wertung: Joachim 228 R, Berkant 227 R und Rudolf 225 R. Weihnachtsschießen Am Samstag, 29. November, machen wir um 14 Uhr ein Weihnachtsschießen. Näheres in der kommenden Ausgabe. AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel. 01805.0112098. ZAHNÄRZTE Notfalldienst für Samstag und Sonntag, von 11 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Tel. 0711.7877777. TIERÄRZTE Notfalldienst - bei Nichterreichen des Haustierarztes sind tierärztl. Kliniken und Großtierpraxen ständig dienstbereit.

Seite 10 Giengener Stadtnachrichten VEREINE BURGBERG / HÜRBEN Fußball Gerhard Frühsammer 70 Jahre alt Am letzten Montag, konnte unser Mitglied Gerhard Frühsammer seinen 70. Geburtstag feiern. Der Jubilar kam über die Jedermann-Sportgruppe, zum Verein. Dafür wurde ihm bereits die Vereinsehrennadel in Silber ausgehändigt. Der FVB konnte dem Jubilar Glückwünsche aussprechen und ein Geschenk übergeben. Aktive Samstag, 22. November FV SG Königsbr./Oberko. Spielbeginn 14.30 Uhr SV Söhnstetten FV 5:8 Nach dem 1:0 in der 17. Minute durch Foti auf dem Kunstrasen ließ der FVB in Halbzeit eins drei weitere Treffer folgen. Fünf Minuten später erhöhte Schellenberger durch Elfmeter, Foti durch einen Freistoß und wieder Schellenberger sorgten für vier Tore zur Halbzeit (Spielstand 4:1). In der zweiten Halbzeit folgten schnell zwei weitere Tore durch den eingewechselten Weber und man konnte sogar noch auf 6:1 erhöhen. Nachdem man in der 59. Minute das 2:6 kassierte konnte Weber in der 73. das 7:2 für Burgberg erzielen. Söhnstetten legte noch einmal zu und konnte auf 5:7 rankommen. Den Schlusspunkt setzte Dick zum 8:5. Es spielten: Herkommer, Johannes, Dick, Müller, Hammerschmidt, Reuter, Safiullin, Kübler, Killgus, Schellenberger, Foti. Eingewechselt: Ruf, Weber, Urbisch Reserve SVS FVB 1:3 Die Reserve siegte in Söhnstetten mit 3:1, nachdem es lange 1:1 stand konnte man in der Schlussphase aufdrehen und fuhr den ersten Dreier ein. Jugendfußball Bambini Beim 2. Bambinihallenspieltag in Sontheim, schossen Samira, Felix und Leon insgesamt 57 Tore. Die fünf Spiele wurden ohne einen Gegentreffer gewonnen. Das 18:0 gegen Nattheim I war gleichzeitig das Spiel mit den meisten Toren D-Jugend FVB TSG Giengen 0:4 Eine Niederlage im letzten Spiel der Saison gab es gegen Giengen. Der überlegene Tabellenführer lag zur Pause 3:0 vorn und erhöhte im zweiten Abschnitt auf 4:0. FVB: Sara Boy, Maxi Kübler, Noah Kenteridis Erik Schnalzger, Lukas Fröhle, Matisse Geyer, Luca Danzer, Yannik Fröhle, Hannah Baamann, Manuel Bamberger, Nnamdi Westhauser A-Jugend SGM Juniorteam Alb - SGM Juniorteam Brenztal 6:0 Vorschau: D-Jugend Samstag, 22. November ab 9.30 Uhr Bezirkshallenrunde in Niederstotzingen Training Jugend Neue Trainingszeiten in der Halle: Bambini: donnerstags von 17 bis 18 Uhr D-Jugend: donnerstags von18 bis 19.30 Uhr. Sportkegeln Ergebnisse vom 9. Spieltag Herren FV Burgberg - VfL Munderkingen 5:3 3214:3127 Daniel Neumaier 571 Holz Andreas Prchal 565 Holz Klaus Weber 542 Holz Manuel Kübler 539 Holz Simon Neumaier 521 Holz Dietmar Ulbrich 476 Holz FV Burgberg 2 - VfL Munderkingen 2 2:6 3114:3182 Bernd Oelschig 554 Holz Willi Prchal 543 Holz Hans Schön 521 Holz Gernot Kübler 511 Holz Luca Eck 509 Holz Jonas Streicher 476 Holz TSG Eislingen 2 - FV 3 6:2 3258:2931 Holger Neumaier 566 Holz Alex Hartmann 553 Holz Helmut Basler 516 Holz Fabian Auer 497 Holz Heinz Lacher 479 Holz Damen: KV Gammelshausen - FV Burgberg 2:6 2752:2854 Natalie Prchal 496 Holz Ricarda Feldmann 486 Holz Ina Stegmaier 482 Holz Lucia Kastler 480 Holz Erna Maier 475 Holz Sabrina Ixmeier 435 Holz TSV Langenau - FV Burgberg 2 7:1 2865:2606 Carmen Prchal 452 Holz Doris Mäck 445 Holz Ricarda Feldmann 442 Holz Betty Schneider 440 Holz Selina Fröhlich 429 Holz Rosl Werndl 398 Holz Frauengymnastik Am Freitag, 28. November Weihnachtsfeier in Niederstotzingen. Treffpunkt: 18 Uhr an der Turnhalle. Männergymnastik Ab Freitag, 21. November, ist regelmäßig um 20 Uhr Trainingsbeginn. Neueinsteiger sind herzlich Willkommen. Helferfest Ein Dankeschön für alle Helferinnen und Helfer Ein Jahr voll zahlreicher Veranstaltungen geht seinem Ende entgegen. Wieder einmal haben die engagierten Helferinnen und Helfer des TV-Hürben dazu beigetragen, dass die vielen Veranstaltungen, wie Höhlenbärenlauf, Dorffest, Bergfest, Vereinsmeisterschaften (Turnen und Leichtathletik), Pflege der Sportanlage und des Vereinsheims, um nur ein paar zu nennen, wie gewohnt souverän und reibungslos durchgeführt werden konnten. Die jede Woche stattfindenden Übungsstunden wurden von den Übungsleiterinnen und Übungsleitern vorbereitet und durchgeführt. Ausschusssitzungen und Übungsleiterbesprechungen mussten organisiert und abgehalten werden. Ohne fleißige Helferinnen und Helfer, engagierte ehrenamtliche Vereinsmitglieder, die wenn man sie braucht zur Stelle sind, hätte vieles nicht in dieser Art und ABFÄLLE Giengen, Bezirke 1-3: Biomüll: Di., 25.11. Gelber Sack: Di., 25.11. Altpapier/Altkleider: 22.11. Sa., Giengen, Bezirke 4-6: Biomüll: Do., 27.11. Gelber Sack: Do., 27.11. Altpapier/Altkleider: Sa., 22.11. Burgberg: Gelber Sack: Mo., 24.11. Altpapier/Altkleider: Sa., 22.11. Hürben: Restmüll: Mi, 26.11. Biomüll: Mo., 24.11. Gelber Sack: Mi., 26.11. Altpapier/Altkleider: 22.11. Sa., Hohenmemmingen und Sachsenhausen: Biomüll: Do., 27.11. Gelber Sack: Mo. 24.11. Weise bewerkstelligt werden können. Aus diesem Grund hat die Vereinsleitung, als kleines Dankeschön zum traditionellen Helfernachmittag, am vergangenen Samstag, ins Vereinsheim auf der Sportanlage eingeladen. Der 1. Vorsitzende des TV-Hürben, Klaus Eberhardt, begrüßte alle Anwesenden und dankte Ihnen, sowie dem DRK-Hürben, der FFW- Hürben und dem Gemeinderat für die gewährte Unterstützung und gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Er betonte immer wieder wie wichtig doch engagierte und tatkräftige Mitglieder sind, durch die der Verein erst lebendig wird. Ein reichhaltiges und umfangreiches Essensbuffet und Getränke waren dann der Dank für all die geleistete Arbeit an diejenigen, die der Einladung gefolgt waren. Kunkelstube Einladung zur Kunkelstube am Dienstag, 25. November ab 14.30 Uhr ins neue Vereinszimmer in der Dettingerstraße 7. Bitte bringt euer Gebäck wie immer mit. Ab 17 Uhr folgt eine Besprechung über unsere Vereinsaktivitäten. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Hürben e.v. Abendwanderung Morgen, Samstag. 22. November findet unsere Abendwanderung statt. Wir wandern um den Kagberg und kehren anschließend im Höhenhaus ein. Bei Hammelbraten, Kraut und Knöpfle wollen wir den Abend ausklingen lassen. Sammlung für Kriegsgräber Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. bittet die Bürger Hürbens um eine Spende zur Erhaltung und Pflege der deutschen Soldatengräber im Ausland. Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Hürben werden mit Sammelbüchsen am Sonntag, 23. November, am Eingang des Friedhofs nach der Gedenkfeier zum Totensonntag die Bürger um eine Spende bitten. Terminabsprache Die Vertreter der Hürbener Vereine und Organisationen sind eingeladen zur Terminabsprache für das Jahr 2015. Diese findet am Mittwoch, 26. November im Gemeinschaftsraum der Hürbetal- Halle statt, Beginn ist um 19.30 Uhr. Impressum Feuerwehr Giengen EA Hürben Kameradschaftsabend und Seniorentreffen Am Samstag, 29. November, findet unser traditionelles Treffen im Feuerwehrmagazin statt. Anmeldungen für geladene Gäste nimmt S. Gaßdorf noch gerne entgegen. Herausgeber: Große Kreisstadt Giengen an der Brenz Presserechtliche Verantwortung -Für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und andere Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister der Stadt Giengen oder der von ihm hierfür Beauftragte. -Verantwortlich für den übrigen Inhalt: HEIDENHEIMER ZEITUNG GmbH & Co. KG Redaktion: Marc Hosinner Anzeigen: Hans-Joachim Lindel E-Mail: Redaktion: redaktion@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigen: anzeigen@giengener-stadtnachrichten.de Verwaltung: pressehaus@hz-online.de Vertrieb: vertrieb@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigenpreisliste Nr. 4 vom 1. Januar 2013. Die Giengener Stadtnachrichten werden kostenlos in alle erreichbaren Haushalte der Stadt Giengen an der Brenz und ihrer Teilorte Burgberg, Hürben, Sachsenhausen und Hohenmemmingen verteilt. Die Verteilung erfolgt freitags. Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, wird die Verteilung auf den vorherigen Werktag vorgezogen. Bei Postzustellung beträgt die Jahresgebühr 66,70 Euro. Berechnung im Bankeinzugsverfahren. Druck und Versandanschrift für Beilagen: Druckhaus Ulm- Oberschwaben GmbH & Co. KG, Siemensstr. 10, 89079 Ulm- Donautal. Bei dem zurzeit verwendeten Papier wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung dieses Papiers werden bis zu 100 % Altpapier verwendet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beiliegt. Die Veröffentlichung redaktioneller Beiträge geschieht auf Basis der am 29. November 2007 vom Gemeinderat der Stadt Giengen erlassenen Redaktionsstatuten. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Von uns veröffentlichte Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, Abbildungen, Anzeigen etc., auch der in elektronischer Form vertriebenen Zeitung, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung in Datenbanksystemen bzw. Inter- oder Intranets, ist unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Die Rechte für vorstehende Nutzungen, auch für Wiederveröffentlichung, erteilt die HZ GmbH & Co. KG., Rechte für elektronische Pressepiegel die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel. 030.28493-0, www.presse-monitor.de. Kontakt: Pressehaus Heidenheim Olgastraße 15 89518 Heidenheim Telefon 07321.347-131 Fax 07321.347-130 Verlag: Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, Geschäftsführer: Heidenheimer Zeitungsverlagsges. mbh, diese vertreten durch Martin Wilhelm Verleger: Hans-Jörg Wilhelm Olgastraße 15 89518 Heidenheim Tel. 07321.347-0 Fax 07321.347-100 pressehaus@hz-online.de Anzeigenleitung: Klaus-Ulrich Koch Tel. 07321.347-129 Fax 07321.347-101 Klaus-Ulrich.Koch@hz-online.de Bankverbindung: Volksbank Brenztal e.g., Konto 200077007 BLZ 60069527 Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Geschäftszeiten Pressehaus Heidenheim: Montag bis Freitag: 9 Uhr bis 18 Uhr Samstag: 9 Uhr bis 13 Uhr

Giengener Stadtnachrichten Seite 11 VEREINE HOHENMEMMINGEN / SACHSENHAUSEN Heute kein Yoga Am Freitag, 21. November, findet kein Yoga statt. Die anschließenden Übungsstunden finden statt. Den Übungsabend von 18 bis 20 Uhr übernimmt Raimer Fock. Spielgemeinschaft RSV Hohenmemmingen/ SC Hermaringen F-Jugend Am 15. November ging es mit zwei Teams nach Schnaitheim in die Ballspielhalle zu einem Spieltag. Das erste Team begann den Tag gegen die TSG Giengen 1. Nach einigen Unsicherheiten und kleineren Fehlern unserer Jungs, schaffte die TSG sehr schnell eine 2:0 Führung. Zwar konnten wir noch einen Anschlusstreffer erzielen, dieser reichte aber nicht um letztendlich das Spiel für sich zu entscheiden, und man musste eine Niederlage hinnehmen. Das nächste Spiel wurde gegen den TSV Gussenstadt 1 bestritten. Nachdem es zwischen beiden Mannschaften lange Zeit unentschieden stand, schaffte unser Team aber noch den Siegtreffer zum 2:1. Gegen den SV Mergelstetten 1 im dritten Spiel, fielen über weite Strecken keine Tore. Doch die Spielgemeinschaft erzielte in letzter Sekunde noch den entscheidenden Treffer zum 1:0. Im vierten Spiel stand der TSV Herbr. 1 unserer Mannschaft gegenüber. Leider man musste hier eine Niederlage akzeptieren. Der letzte Gegner an diesem Tag war der FV Sontheim/ Brenz 1. Hier konnten sich unsere Jungs durchsetzen und einen 2:1 Sieg erkämpfen. Die Ergebnisse: SG Herm./Hohenmemm. 1 : TSG Giengen 1 1:2 : TSV Gussenstadt1 2:1 : SV Mergelstetten1 1:0 : TSV Herbrechtingen 1 0:1 : FV Sontheim/Brenz 1 2:1 Es spielten: Sascha Hartok (Tor), Malte Winkler, Jonas Mateos (2 Tore), Julian Bloch (1 Tor), Maxim Schneider, Cedric Bienzle (2 Tore), Justin Fefer (1 Tor), Tim Mailänder. Trainer: Michael Thieringer, Jens Fanselow Das zweite Team konnte gleich im 1. Spiel einen ungefährdeten 4:0 Erfolg gegen den TSV Niederstotzingen 2 feiern. Der nächste Gegner an diesem Tag war die TSG Schnaitheim 2. Nach ein paar kleineren Fehlern auf unserer Seite nutzte die TSG die Chance und ließ uns schnell in einen Rückstand geraten. Doch unser Team gab nicht auf und kämpfte ehrgeizig weiter. Am Ende konnte die Spielgemeinschaft das Spiel noch einmal drehen, und wurde nach einem 0:2 Rückstand mit einen 3:2 Sieg belohnt. Als nächstes stand der FV Sontheim/Brenz 2 unserer Mannschaft gegenüber. Mit sehr guten Spielzügen konnte das Team überzeugen und schaffte den nächsten Erfolg. Auch im letzten Spiel, gegen die TSG Giengen 2, war unser Sieg nicht in Gefahr. Nach einem sehr guten herausgespielten 2:0 schaffte der Gegner zwar noch einen Anschlusstreffer, aber unsere Jungs erhöhten kurz darauf zum 3:1, der auch den Endstand bedeutete. Die Ergebnisse: SG Herm./Hohenmemm. 2 : TSV Niederstotzingen 2 4:0 : TSG Schnaitheim 2 3:2 : FV Sontheim/Brenz 2 3:0 : TSG Giengen 2 3:1 Es spielten: Alex Melzer (Tor), Imam Firat (1 Tor), Erik Dercho, Julian Wiedenmann, Leon V.d.Woldenberg (3 Tore), Raphael Fanselow (2 Tore), Tobias Weigel (6 Tore), Tim Mannes (1 Tor), Luca Mannes. Trainer: Jens Fanselow, Michael Thieringer Spielgemeinschaft Juniorteam Brenztal Ergebnisse A-Jgd. QS 6 SGM-Juniorteam Alb : JuniorteamBrenztal 6 : 0 B-Jgd. QS 7 SGM Juniorteam Brenztal : SV Großkuchen 4 : 4 Zu einem spannenden Spiel kam es vergangenen Samstag in Hohenmemmingen. Gast der B-Jugend der Giengener Spielgemeinschaft Juniorteam Brenztal war der Tabellenführer aus Großkuchen. Der leichten spielerischen Überlegenheit der Gäste konnten unsere Jungs eine große Portion Wille und Kampfgeist entgegen setzen. Die gesamte Spielzeit über ging es hin und her. Die frühe Führung unserer Mannschaft konnten die Gäste in eine 3:2 Führung zur Halbzeit drehen. Im 2. Abschnitt gingen die Gäste dann 4:2 in Führung und das Spiel schien gelaufen. Durch großen kämpferischen Einsatz gelang es den Giengenern tatsächlich, den Anschlusstreffer und schließlich den Ausgleich zum 4:4 Endstand zu erzielen. Leider wurden in der Schlussphase weitere große Möglichkeiten zum möglichen Erfolg vergeben. Trotzdem gebührt der gesamten Mannschaft für diesen leidenschaftlichen Auftritt ein großes Kompliment. Torschützen für das Juniorteam waren: Jakob Mozer (4.), Andreas Schock (28. und 65.), Lukas Ostrowski (71.) C-Jdg: QS 9 Juniorteam Brenztal II -spielfrei- C-Jgd. QS 8 SGM Juniorteam Brenztal : VFL Gerstetten 11 : 0 In letzten Feldspiel dieses Jahres war die Mannschaft des VFL Gerstetten beim Juniorteam Brenztal in Giengen zu Gast. Die Mannschaft des Juniorteams hatte den Gegner schon in der 1. Halbzeit voll im Griff und führte schon deutlich zur Halbzeit mit 7 : 0. In der zweiten Halbzeit wurde das Ergebnis in Die Höhe geschraubt und am Ende war der Spielstand 11:0. Das gesamte Partie war das Juniorteam dem Gegner technisch und läuferisch deutlich überlegen, hätte man diese Leistung konstant in der Saison gebracht, wäre eine deutlich bessere Platzierung in der QS drin gewesen. Trotzdem Danke für den Super Trainingsbesuch-im Schnitt waren immer ca. 35 Mann im C-Jgd.Training, also auf in die Hallenrunde und viel Glück allen Juniorteams. Aufspielen beim Wirt Am heutigen Freitag, 21. November, veranstaltet der RSV sein Aufspielen beim Wirt. Ab 19.30 Uhr sorgen mehrere Gruppen aus der Region und darüber hinaus für zünftige Stimmung im Vereinsheim auf dem Schelmenberg. Der Eintritt ist frei. Für Speis und Trank ist gesorgt. Bunter Abend Am Samstag, 6. Dezember, findet im RSV-Vereinsheim erstmals ein Bunter Abend statt. Die im Verein völlig neue Veranstaltung stellt den feierlichen Jahresabschluss der RSV- Gemeinde dar. Bunt wird der Abend durch die Programmgestaltung der einzelnen Abteilungen. Einerseits durch Auftritte, andererseits auch durch die Bewirtung. So wird an diesem Tag diese Aufgabe von der Fußball-Damenmannschaft übernommen. Neben dem leiblichen Wohl und einem bunten Rahmenprogramm ist auch für Live- Musik gesorgt. Der Vorstand lädt alle Mitglieder ab 19 Uhr auf den Schelmenberg ein. Martinessen Der RSV bedankt sich bei allen Gästen, die das Vereinsheim zum Martiniessen besucht haben. Ein weiterer sehr großer Dank geht an das Bewirtschafter-Team, das an diesem Wochenende einen Arbeits-Marathon hingelegt hat! RSV-Damen sind Herbstmeister Durch einen hochverdienten 1:0 Heimerfolg gegen den SV Eintracht Kirchheim sicherten sich die Damen des RSV Hohenmemmingen die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga. Der RSV begann schwungvoll und ging bereits in der sechsten Spielminute durch Lisa Baur mit 1:0 in Führung. In der Folge drängte die Heimmannschaft auf das zweite Tor, man scheiterte jedoch einige Male an der Kirchheimer Torhüterin. Nach der Halbzeitpause war der RSV Hohenmemmingen darum bemüht das Spiel zu entscheiden. Trotz einigen guten Möglichkeiten verpasste man die Vorentscheidung. Obwohl die Gäste aus Kirchheim deutlich stärker spielten als in der ersten Halbzeit kamen sie zu keiner großen Torchance. Letztlich blieb es bei diesem knappen Ergebnis, das dem RSV den siebten Saisonsieg bescherte. Im letzten Spiel vor der Winterpause treten die RSV-Damen im Nachholspiel des ersten Spieltags kommenden Samstag, 22. November, um 15 Uhr beim 1. FC Stern Mögglingen 2 an. RSV Hohenmemmingen: Mayer Baur, Isik, Eberhard (78. Trick), Leder, Herkommer, Häußler, Krauß (61. Mayer-Karstadt), Maier, Krempel, Gabta. Bogenschützen 2x Kreismeister Zu den Kreismeisterschaften am 15. November in Oggenhausen trat der der SV Hohenmemmingen mit 5 Schützen und 1 Mannschaft an. Mit 2 Titeln, 2x 2. Platz, 1x 3. Plätzen und einem 4. Platz wurden sehr gute Ergebnisse erzielt. Die Ergebnisse im Einzelnen: Frauenklasse Compound: 2. Platz Anja Bürmann 531 Ringe, Männerklasse Compound: 2. Platz Ralf Bürmann 556 Ringe, Seniorenklasse Compound: 1. Platz Konrad Heidler 554 Ringe, 4. Platz Klaus Warkus 443 Ringe, Altersklasse Recurve: 1. Platz Jürgen Rümmelin 460 Ringe, Mannschaft Männerklasse Compound: 2. Platz Ralf Bürmann, Konrad Heidler, Klaus Warkus 1553 Ringe. Jahrgänge 1934, 35, 36 Treffen Wir treffen uns am Samstag, 29. November, 14.30 Uhr mit Partnern im Rössle zu einem Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit anschl. Vesper. Hohenmemmingen Adventsausflug Unser Adventsausflug findet am Samstag, 29. November, statt. Abfahrt ist um 8 Uhr am Gasthaus Rössle. Feuerwehr Giengen EA Hohenmemmingen Heute Übung Heute, Freitag, 21. November findet unser nächster Zugdienst statt. Treffpunkt ist um 20 Uhr im Magazin. Kameradschaftsessen Am Freitag, 28. November, 20 Uhr, findet unser Kameradschaftsessen im Rössle statt. Kreisfeuerwehrkalender In Hohenmemmingen wird der Fotokalender der Kreisfeuerwehr Mit Spaß und Freude durchs Jahr 2015 in der Tankstelle, dem Landmarkt sowie der Filiale der Volksbank verkauft. Ein Teil der Einnahmen kommt der Lebenshilfe Heidenheim e. V. zugute. TTC Sachsenhausen Fackelwanderung Heute Abend findet unsere Fackelwanderung der Erwachsenen statt. Treffpunkt hierfür ist um 19 Uhr an der Bushaltestelle in Sachsenhausen.

Das Spendenportal der Das liegt uns am Herzen: PACKEN WIR S AN GEMEINSAM FÜR UNSERE REGION! Unterstützen auch Sie Hilfsprojekte in unserer Region! Schon ab 1 Euro können Sie direkt vor Ihrer Haustüre Gutes tun. Jede Spende kommt ohne Abzüge an. Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Projekte und erfüllen Sie Herzenswünsche: www.unsere-hilfe-zaehlt.de Markus Bohnert (links) und Gerd Bissinger, Technisches Hilfswerk Heidenheim JETZT INFORMIEREN UND SPENDEN: www.unsere-hilfe-zaehlt.de

STELLENANGEBOT Für unsere moderne Waschstraße in Giengen suchen wir Sie mit abgeschlossener Berufsausbildung (Metall/Elektro...) und langjähriger Berufserfahrung in Vollzeit zum sofortigen Eintritt als Wir bieten Ihnen: Einen krisensicheren Arbeitsplatz Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit bei guter Bezahltung Technischer Mitarbeiter m/w Ihre Aufgaben: Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung an die unten stehende Adresse oder per Email an marcschillinger@gmx.de Ihr fachliches Profil: l Wartung, Instandhaltung & Reinigung aller techn. Einrichtungen Kundenbetreuung Vorreinigung der KFZ Technisches Wissen Handwerkliche Versiertheit EDV-Kenntnisse V-Ke Ihr persönliches Profil: Sie besitzen eine freundliche Ausstrahlung Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen Sie sind zuverlässig und arbeiten sorgfältig Sie haben ein hohes Qualitätsbewusstsein Waschpark Ried Öffnungszeiten: Albert-Ziegler-Str. 22 89537 Giengen Tel. 07322-4642 www.waschpark-ried.de Montag-Freitag: 830-1900 Uhr Samstag: 800-1800 Uhr Sonntag + Feiertags geschlossen WOHNUNGSGESUCH Siegfried Examinierte Pflegekräfte (m/w) Heizung und Sanitär Wir sind ein erfolgreiches, unabhängiges Unternehmen im Bereich Heizung und Sanitär im Raum DLG und HDH. Zur Verstärkung unseres Unternehmens suchen wir eine/n Anlagenmechaniker Heizung, Sanitär (m/w) Ihr Proil: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechaniker Heizung / Sanitär / Lüftung Berufserfahrung im Heizungsbau erwünscht jung, lexibel, zuverlässig, selbstständig und motiviert Führerschein der Klasse B ist Voraussetzung Bewerbung per E-Mail: siegfried@fahr-heizungsbau.de Per Post: Siegfried Fahr, Alte Turmstr. 85, 89428 Syrgenstein A u c h i m I n t e r n e t : w w w. h z - o n l i n e. d e Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams in Sontheim in Voll- und Teilzeit. Suche 2- bis 3-Zi.-Whg. in Giengen-Hürben Telefon 0171.3262539 Gemäß unserem Motto Zurück ins Leben betreuen Sie einen unserer intensivpflegebedürftigen Patienten zu Hause. Es erwartet Sie eine individuelle Einarbeitung viel Zeit für den Patienten eine regionale PDL als Ansprechpartner vor Ort. Bitte geben Sie die Ref.-Nr. 46-141 an. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. GIP Ges. für med. Intensivpflege Bayern mbh Breite Gasse 22, 90402 Nürnberg www.gip-intensivpflege.de Tel. 0911/92 38 25-08 jobs@gip-bayern.de Telefon. Buchbestellung: 07321.347-131 Pressehaus Heidenheim Olgastr. 15, 89518 Heidenheim

Zeitung kann mehr Zeitung kann mehr heidenheimer zeitung hz-online.de

Suchen... Finden... Anrufen Branchen von A bis Z Kompetente Firmen bieten den perfekten Service ALLES AUS EINER HAND ALLES AUS EINER HAND BAU Bäder Heizungen Heizungswartung Kundendienst Solaranlagen... Badstraße 7 Tel. 07322/4355 www.haas-giengen.de www.fetzer-bau.de Tel. 07322-932810 Ihr Partner für: Hochbau Tiefbau Altbau-Sanierung Betonsanierung Reparaturarbeiten Aussenanlagen BODENBELÄGE BODENBELÄGE BODENBELÄGE Oggenhauser Straße 29 89537 Giengen Telefon 0 73 22/13 38 86 bodenbeläge, parkett, polsterarbeiten, neubezüge, autosattlerei, sitzbezüge www.proraum.com Bernd Teufel Siemensstraße 9 89537 Giengen Parkett, Bodenbeläge, Sicht-, Sonnenund Insektenschutz Tel. 07322-919569 Fax 07322-919579 Mobil 0172-8643241 Parkett Sonnenschutz Design-Beläge Polster-Neubezug www.wawrzinek-wohnideen.de Giengen Memminger Str. 1 3 Tel. 0 73 22/51 59 Fax 0 73 22/2 34 67 ELEKTROTECHNIK Grüntenweg 12 89537 Giengen Tel. 0 73 22/9 58 45 86 Fax 0 73 22/9 58 45 87 info@elektrotechnik-rau.de ELEKTROTECHNIK Wir Reparieren / Optimieren / Kontrollieren / Installieren Ihre PV-Anlage! Elektro Spiegler GmbH, Ludwig-Erhard-Str. 5, 89547 Gerstetten, info@spiegler-solar.de FLIESEN Natursteine Grabmale Fliesen MACK G m b H Giengen, Riedstr. 27/1 mail@fliesen-mack.de, www.fliesen-mack.de MEISTERBETRIEB Tel. (07322) 96410, Fax (07322) 964125 FLIESEN Fliesen, Platten & Mosaik Fachbetrieb für exklusive Fliesenverlegung FLIESEN Wasserschapfstr. 43 89537 Giengen/Brenz Reiner Mack Mobil 01717548362 info@rema-fl iesen.de Telefon + 49(0) 73 22-955 89 10 www.rema-fl iesen.de Telefax + 49(0) 73 22-955 89 11 GARAGENTORE/ANTRIEBE/ROLLLADEN/JALOUSIEN Montagebau Vertrieb und Montage von Garagentoren und Antrieben Werner Wünsch Rollladen, Jalousien und Service Buchenweg 2, 89537 Giengen/Brenz Alles aus einer Hand Mobil 01 51/14 10 99 62 Tel. 0 73 22/24 05 18 Fax 0 73 22/9 55 76 85 montagebau-w.wuensch@web.de GRABMALE HEIZUNG/SANITÄR HOLZBAU 89537 Giengen Wiesenstraße 18 Tel. 0 73 22/5126 Heizung Sanitär Solartechnik Klimatechnik Kundendienst regenerative Heizsysteme Stutzmiller Holzbau GmbH Brunnenstraße 5 89428 Syrgenstein-Staufen Telefon (09077) 91300 www.stutzmiller-holzbau.de DACHUMBAU DACHAUSBAU DACHAUFSTOCKUNG komplett und preiswert aus Meisterhand KFZ NEUBAU/SANIERUNG/RENOVIERUNG PFLEGE SCHREINEREI + GLASEREI Giengen, Heidenheimer Straße 75 TAXI in Herbrechtingen Montag Samstag ohne Voranmeldung 07324 98 98 568 Tel. 0 73 22.95 85 28 Fax 0 73 22.95 85 30 E-Mail: Schreiner-Maier@gmx.de Raff EstrichGmbH Bleiche 20/1 Tel.: 0 73 22/2 24 28 89537 Giengen Fax: 0 73 22/93 39 55 Mobil: 01 71/9 72 99 70 Neubau Sanierung Renovierung Ihr Fachmann für Estriche TAGESPFLEGE Tagespflege TAXI Deutsches Rotes Kreuz Tagsüber betreut und abends wieder zu Hause Vereinbaren Sie einen kostenlosen Probetag. Karl-Kaipf-Heim, Herbrechtingen, Tel. 0 73 24/96 19-0 Unser Service für behinderte Menschen: - Spezialfahrzeuge für Rollstühle - Dialysefahrten - Abrechnung über Krankenkasse Taxi NaSTiS giengen/hdh Tel. 07321.3 55 51 47 - Wir beraten Sie gerne, rufen Sie uns an! Pflege und Unterstützung bei Ihnen zuhause TAXI Kranken- und Dialysefahrten, Fahrten zu Bestrahlungen, Zulassung aller Taxi Tel. 5300 Stegmaier Kassen,Flughafenund Fernfahrten Ihr Taxiunternehmen mit Pfiff ZIMMEREI + DACHDECKEREI Zimmerei Dachdeckerei Solarstrom vom Dach Tanzlaube 2 89537 Giengen/Brenz Telefon (0 73 22) 91 93 96 www.sozialstation-giengen.de ökumenische sozialstation Giengen &Unteres Brenztal ggmbh Hermaringen, Mittelstraße 18, Tel. 07322/23605, Fax 23609

Herzliche Einladung Samstag und Sonntag, 22. und 23. November '14 jeweils von 9 bis 17 Uhr am 22. und 23. November 14 im Küchen Scharpf...laden wir Sie herzlich ein in unsere Traumküchenausstellung. ASB SENIORENZENTRUM & TAGESPFLEGE GIENGEN ASB SENIORENZENTRUM ASB SENIORENZENTRUM WIR SIND FÜR SIEGIENGEN DA! & TAGESPFLEGE & TAGESPFLEGE GIENGEN WIR SIND FÜR SIE DA! WIR Kurzzeitpflege, Dauerpflege SIND FÜR SIE DA! M Weihnachtsstimmung M Bachtalia verführt mit Adventsleckereien M Küchenfinanzierung 0% M Granitarbeitsplatten ohne Mehrpreis M Jahresend-Sonderpreise durch Herstellervorteile M Küchenwelten für jeden M Umbauten und Ergänzungen aller Küchen Tagesbetreuung Kurzzeitpflege, Dauerpflege Freundliche Atmosphäre Kurzzeitpflege, Dauerpflege Tagesbetreuung Tagesbetreuung Moderne Einrichtung in zentraler Lage Freundliche Atmosphäre Physiotherapie vor Ort Moderne Freundliche Atmosphäre Einrichtung in zentraler Lage Moderne Einrichtung Physiotherapie vor Ortin zentraler Lage Physiotherapie vor Ort Wir helfen hier und jetzt Wir helfen hier und jetzt Wir helfen hier und jetzt Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ASB SeniorenZentrum Giengen ASB SeniorenZentrum Planiestraße 10 Giengen ASB SeniorenZentrum 89537 Giengen an der Brenz Planiestraße 10 Giengen 89537 Giengen Planiestraße 10an der Brenz Te l. 07322/956-0 89537 Giengen an der Brenz info@asb-heilbronn.de Te l. 07322/956-0 www.asb-heilbronn.de info@asb-heilbronn.de Te l. 07322/956-0 www.asb-heilbronn.de info@asb-heilbronn.de www.asb-heilbronn.de Arbeiter-Samariter-Bund LV Baden-Wu rttemberg e.v. RV Heilbronn-Franken Arbeiter-Samariter-Bund LV Baden-Wu rttemberg e.v. Arbeiter-Samariter-Bund RV Heilbronn-Franken LV Baden-Wu rttemberg e.v. RV Heilbronn-Franken Ihre Bauinanzierer! Jörg Austel Jonas Holzer BEILAGENHINWEIS Beratungsstelle Hohe Str. 7, 89537 Giengen, Tel.07322 9680-0,Giengen@LBS-BW.de Büchershop im Pressehaus In der heutigen Ausgabe liegen folgende Prospekte in Gesamt- oder Teilauflage bei: Stadtwerke Giengen Beratung Telefon: 07321.347-122 beilagen@hz-online.de & im Baumhaus In unserem weihnachtlich leuchtenden Baumhaus erwarten Sie auch dieses Jahr wieder kreative Ideen für Ihre Weihnachtsdeko. Besuchen Sie unsere Adventsausstellung am Samstag, den 22.11.2014 ab 18:00 Uhr und am Sonntag, den 23.11.2014 von 10:00 16:00 Uhr SCHIESSLE HIESSL Pfl Pflanzen anzen Samen Gehölze Floristik Deko Das Baumhaus Baumschule Memminger Straße 73 89537 8 Giengen FFon 07322 96 90-0 kkontakt@schiessle-galabau.de www.schiessle-galabau.de Auf gut Schwäbisch Kalender 2015 Angelehnt an die gleichnamige Kolumne der Stuttgarter Nachrichten und ihrer Partnerzeitungen begleiten die schönsten schwäbischen Begriffe und Redensarten durch das Jahr. Ein besonderes visuelles Vergnügen sind die großflächigen Illustrationen von Peter Ruge, der die mundartlichen Besonderheiten hintersinnig ins Bild setzt. 14,95 Telefonische Buchbestellung: 07321.347-131 Olgastraße 15 89518 Heidenheim