SKIBOB WELTMEISTERSCHAFTEN

Ähnliche Dokumente
SKIBOB WELTCUPFINALE

SKIBOB WELTCUPFINALE

SKIBOB WELTCUP. Gemeinde Gitschtal 16. und 17. Februar Einladung und Ausschreibung zum

SKIBOB WELTMEISTERSCHAFTEN

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 10. bis 12. Februar 2017.

SKIBOB WELTCUP und JUGEND EUROPACUP

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. in Nauders / Tirol. 09. bis 11. Februar 2018.

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB. Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTCUP. In Bischofsmais / Bayern. 08. Feb. bis 10. Feb.

Ö S T E R R E I C H I S C H E R S K I B O B V E R B A N D - ÖSBV. Landesverband Burgenland

SKIBOB WELTCUP- und JUGEND EUROPACUP

EHRENKOMITEE ORGANISATIONSKOMITEE RENNKOMITEE

FEDERATION INTERNATIONALE DE SKIBOB FISB

WSV Spital am Semmering

Hauptsponsor. Premium Partner

EHRENKOMITEE ORGANISATIONSKOMITEE RENNKOMITEE

SKIBOB WELTMEISTERSCHAFTEN

Sepp Springer und Hans Kuhn- Memorial. mit AUSTRIAN CUP- Wertung am und Nassfeld / Hermagor

Einladung & Ausschreibung Weltmeisterschaften 2017 skibob - snowbike März Swiss Snow Bike (SSB) Skibob-Club Grächen (SBC)

Einladung und Ausschreibung

Österreichischen Meisterschaft im Sportrodeln

Deutschen Gehörlosen Jugend-Skimeisterschaften. 2. Deaf-Europacup Februar 2017 in Garmisch-Partenkirchen

19. Krakauer FIS Tage 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 02. und 03. Februar 2013

ÖSV Schülertestrennen 2017

ÖSV Schülertestrennen 2019

Einladung und Ausschreibung

Ausschreibung zur 26. Österreichischen Meisterschaft im Tennis für Amputiertensportler Einzel und Doppel in Kundl vom 08. bis 10.

Österreichischen Meisterschaft. Ski Alpin

Riesentorlauf Damen Codex: Riesentorlauf Damen Codex: 5269

22. Krakauer FIS Tage. 2 Slalom Damen am FIS Hang in Krakauebene 13. und 14. Februar 2016

Einladung und Ausschreibung

ÖSTERREICHISCHE ALPINE MEISTERSCHAFTEN

Willkommen! EHRENSCHUTZ

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

Veranstalter: Salzburger Landesskiverband (SLSV) ZVR Behindertensportverband Salzburg (BSV Salzburg) ZVR

64. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski Alpin für Körper- u. Sehbehinderte

Durchführender Verein: Skiclub Kaprun 4018 ZVR: (0) Name der Strecke: Maiskogel Homolog.Nr.

26. Landesfeuerwehrschimeisterschaft 2016

Vorwort des Präsidenten des SRÖ (Sportrodeln Österreich)

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.


Einladung. Ausschreibung. 36. offenen ÖSTERREICHISCHEN STAATS-/MEISTERSCHAFT. SPORTSCHIESSEN für BEHINDERTE. 29.September bis 01.

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften im. Riesenslalom.

Einladung & Ausschreibung 3. u. 4. int. Murauer Bier Rollenrodel Cuprennen am September 2013 in KÜHTAI/ TIROL Strecke Finstertal-Stausee

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung. zu den

Ausschreibung und Einladung. 1. Internationales ZILLERTALER ROLLENRODELRENNEN. am 21. August 2011 in Fügen im Zillertal äußere Fügenbergstrasse

Steinach a. Brenner /Tirol mit internationaler Beteiligung IPCAS-Point Race

- T R CL O U P B S RI E E E SSERS

am Freitag, 11. September 2015

OFFIZIELLE AUSSCHREIBUNG Damen FIS-Slalom

in Göstling/Ybbs Hochkar Österreich (AUT) vom 24. bis 29. März 2014

Ausschreibung und Programm

IMC Internationale Masters Weltmeisterschaft 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

IMC Internationale Masters Meisterschaft & ÖM 2014 Nordische Kombination und Skispringen. vom 15. bis Österreich Villach Kärnten

FIS-Rennen Herren. Riesenslalom Junioren Schweizermeisterschaften FIS Riesenslalom 2 FIS-Slalom Februar 2015 Schönried / Horneggli

VSV / SC Montafon OMV Austriacup Jänner EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG. zum. OMV Austria Cup. Schüler und Schülerinnen

Einladung und Ausschreibung

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

Einladung und Ausschreibung

NJR-FIS-Rennen Herren

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

SC EGG EHRENSCHUTZ: Landeshauptmann von Vorarlberg Mag. Markus Wallner X Landesstatthalter von Vorarlberg Mag. Karlheinz Rüdisser X

4. Österreichische Meisterschaft im Rollen Rodeln Lavant bei Lienz/Osttirol, am 02./03. September 2006

Einladung und Ausschreibung

Federation Internationale de Skibob - FISB Österreichischer Skibobverband Niederösterreichischer Skibobverband. Einladung und Ausschreibung.

Österreichischen Meisterschaften

vom 20. bis 22. März 2015 AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG zu den Österreichischen Meisterschaften Sprunglauf

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV JOKA Schülercup Biathlon am in Luisenthal/ Oberhof

Einladung und Ausschreibung

ÖSTERREICHISCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN & ÖSTERREICHISCHE B-MEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DER BEHINDERTEN

SCHREIBUNG AUSSCHREIBUNG

Ski NORDISCH 8972 Ramsau am

Ausschreibung und Einladung. offenen Vilsbiburger Stadtmeisterschaft Ski Alpin 2018

Die Siegerehrung findet im Kameradschaftsraum der Feuerwehr Schruns statt.

Einladung und Ausschreibung zum 2. DSV Schülercup Skilanglauf am Februar 2013 in Steinheid

40. Alpine Kreismeisterschaft Rottal - Inn

EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG zu den 71. Österreichischen Staatsmeisterschaften Ski-Alpin für Menschen mit Behinderung

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015

Einladung und Ausschreibung 41. VORARLBERGER MASTERSCUP Damenklassen (Neu allgemeine Klasse) 11 Herrenklassen Vereinswertung (Neu)

Veranstalter: Westdeutscher Skiverband e.v. / Hessischer Skiverband e. V.

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

SCHI NORDISCH. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft. für Behinderte

Einladung und Ausschreibung. Deutsche Meisterschaft Ski-Inline 2015 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Grazer Versehrtensportclub. Österreichische Staatsmeisterschaft Österreichische Meisterschaft. Österreichische B-Meisterschaft.

WILLKOMMEN, LIEBE GRASSKIFAMILE

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

FIS-Rennen Herren. U21 Junioren Schweizermeisterschaften Riesenslalom FIS Riesenslalom & FIS-Slalom

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

70. Björnstadlauf Feutersoey. 38. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf

Unisport Austria Meisterschaft 2018 Ski Alpin Riesenslalom & Slalom 24./25. Februar 2018, Kirchberg (Tirol)

59. Kärntner Landesmeisterschaft im Naturbahnrodeln

Deutsche Gehörlosen Skimeisterschaften 2009

vom 11. bis 13. März 2016 AUSSCHREIBUNG

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

Transkript:

Federation Internationale de Skibob FISB Österreichischer Skibobverband ÖSBV Einladung und Ausschreibung SKIBOB WELTMEISTERSCHAFTEN Nassfeld-Pressegger See vom 21. März bis 24. März 2019 Durchführender Verein: SV Tröpolach

Sehr geehrte Skibobfreunde, liebe Sportler, es verwundert nicht sehr, dass Österreich die 40. Skibob- Weltmeisterschaften austrägt. Mit seinen unzähligen Weltmeisterinnen und Weltmeistern sowie bereits 16 veranstalteten Weltmeisterschaften ist Österreich die Skibobnation schlechthin. Obwohl Nassfeld als größtes Skigebiet in Kärnten die ersten Skibob-Weltmeisterschaften austrägt, hat es schon reichlich Erfahrung mit der Organisation von Skibobrennen. Ich selbst konnte bei zwei Weltcupfinalen dabei sein und die professionelle Durchführung sowie die außerordentliche Gastfreundschaft erfahren. Ich bin überzeugt, dass auch bei dieser WM die Gemeinde mit dem Tourismusamt, die Bergbahnen, die Hotels sowie der Skiclub mit Begeisterung dabei sein werden. Bei den Weltmeisterschaften in Nassfeld werden erneut Skibobfahrerinnen und Skibobfahrer vieler Nationen um die ersten Plätze kämpfen, und ich bin mir sicher, dass wir im Schneeloch Nassfeld mit Pisten bis über 2000 Höhenmetern optimale Wettkampfbedingungen vorfinden werden. Eine solche Sportveranstaltung braucht das Engagement vieler Leute, bei denen ich mich jetzt schon bedanken möchte, vor allem beim österreichischen Präsidenten Roland Fritsch, dem Trainer Bernd Zobel und natürlich der unermüdlichen Maria Frages. Im Namen der FISB nehme ich die Einladung nach Nassfeld gerne an und freue mich auf harmonische gemeinsame Tage und großartige Skibobrennen! Marc Frapporti FISB Präsident

Die Skibob-Weltmeisterschaften 2019 finden unter dem Motto 55 Jahre Österreichischer Skibobverband statt. Als Präsident des Österreichischen Skibobverbandes heiße ich alle Teilnehmer, Betreuer, Funktionäre zur Skibob WM am Nassfeld herzlich willkommen. Die Austragung der Skibob WM 2019, für alle Klassen ist ein wichtiges Event für den Wintersport und den Tourismus. Die Skibob Weltmeisterschaften geben uns die Gelegenheit Danke zu sagen für die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Gemeinde Hermagor, Gemeinde Tröpolach, den Skiclub Tröpolach sowie den Liftbetreibern und Hotelbetrieben am Nassfeld. Das Nassfeld ist mittlerweile ein Fixpunkt für den Skibobsport und dem österreichischen Rennkalender. Den Slogan Urlaub bei Freunden können wir mehr als bestätigen. Wir möchten ohne Übertreibung festhalten, dass wir am Nassfeld Sportevents bei Freunden veranstalten können. Wie schon in der Vergangenheit wird auch diese Veranstaltung in Kärnten beste Bedingungen bieten. Ich möchte mich bei allen Organisatoren und Unterstützer bedanken, besonders bei unserem Bundestrainer Bernd Zobel, der einen wesentlichen Anteil an dieser einzigartigen Partnerschaft für den Verband geleistet hat und den Skibobsport in diesem schönen Skigebiet etabliert hat. Allen TeilnehmerInnen wünsche ich unfallfreie und faire Wettkämpfe und schöne Tage für den Skibobsport. Ing. Roland Fritsch ÖSBV Präsident

Skibob-WM: Ehre und Auszeichnung Für das Sportland Kärnten ist es eine besondere Ehre und Auszeichnung, dass die Skibob-Weltmeisterschaft Ende März 2019 in der Karnischen Region über die Bühne geht. Die alpine Sportart Skibob kann auf eine lange Tradition zurückblicken und erfreut sich auch in Österreich großer Beliebtheit. Als Landeshauptmann und Sportreferent freut es mich ganz besonders, dass der Internationale Skibob-Verband das weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Skigebiet Nassfeld im Bezirk Hermagor für die Skibob Weltmeisterschaft ausgewählt hat. Die internationale Sportveranstaltung, organisiert vom ÖSBV mit dem SV Tröpolach, ist für die Region eine Bereicherung und verleiht dem nationalen Skibob-Sport auch neue Impulse. Jede Sport-Weltmeisterschaft trägt zur Länderverständigung bei und baut Brücken. Gerade der Sport spielt heute mehr denn je eine wichtige Rolle in unserem Leben. Er hat sich zur Integrations- und Kommunikationsplattform entwickelt und trägt als Vermittlungsinstanz zwischen dem Einzelnen und der Gesellschaft entscheidend dazu bei, dass das soziale Netz in unserem Land erhalten bleibt. Durch sportliche Betätigung werden Teamgeist, Toleranz und Solidarität, aber vor allem Gemeinsamkeit gefördert. Dem Organisationsteam der Skibob-WM spreche ich meinen Dank für die im Vorfeld geleistete Arbeit aus. Ich hoffe, dass ihr Einsatz durch spannende WM- Rennen und ein großes Zuschauerinteresse belohnt wird. Mit sportlichen Grüßen, Dr. Peter Kaiser, Landeshauptmann und Sportreferent

Als Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor- Pressegger See freut es mich sehr, dass die Skibob Weltmeisterschaft im März 2019 am Nassfeld stattfindet. Ich möchte Sie, liebe Sportbegeisterte, auf das Herzlichste willkommen heißen. Das Nassfeld zählt zu den Top 10 Winterdestinationen Österreichs und darauf bin ich sehr stolz. Neben einem atemberaubenden Bergpanorama bietet unser Schigebiet über 110 perfekt präparierte Pistenkilometer mit modernen Bergbahnen und Liften ausgestattet. Sportliche Aktivitäten wie Rodeln, Langlaufen, Skitouren und Schneeschuhwanderungen können ebenfalls ausgeführt werden. Der Skibobsport blickt auf eine lange Tradition zurück und ich gratuliere dem Österreichischen Skibobverband zu seinem 55-jährigen Bestandsjubiläum. Ein besonderer Dank gilt dem Engagement der Funktionäre und den Mitarbeitern. In Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Skibobverband, der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, dem Tourismusbüro, dem SV Tröpolach sowie den Bergbahnen Nassfeld bin ich überzeugt, dass diese Veranstaltung sehr erfolgreich sein wird und allen Beteiligten in bester Erinnerung bleiben wird. Für diese hervorragenden Leistungen möchte ich mich recht herzlich bedanken. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg bei der Weltmeisterschaft 2019 und einen fairen sowie unfallfreien Wettkampf. Mit sportlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Siegfried Ronacher

Liebe Freunde des Wintersports! Als Leiter der Kärnten Sport Koordination freut es mich sehr, dass es dem SV Tröpolach und dem Österreichischen Skibobverband (ÖSBV) gelungen ist, die Skibob-Weltmeisterschaft für die allgemeine Klasse, Schüler-, Jugend- und Altersklassen vom 21. bis 24. März 2019 nach Kärnten zu holen. Die Vergabe ging zum zweiten Mal nach 1996 an unser Bundesland. Das Sportland Kärnten wird dadurch um eine weitere Veranstaltung und Sportart bereichert. Unser Bundesland hat es in der Vergangenheit bewiesen, ein guter Boden für sportliche Großveranstaltungen zu sein ob Weltcuprennen, Fußball- Länderspiele und vieles mehr. Dank der Skibob-Weltmeisterschaft bekommen Zuschauer und Interessierte die Möglichkeit, spannende Rennen, die auf dem einspurigen Sportgerät absolviert werden, in den Disziplinen Riesenslalom, Slalom und Super-G am Söllehang am Nassfeld zu verfolgen. Mit dieser Veranstaltung allein ist es nicht getan. Vielmehr soll der sportliche Werbeeffekt vor allem Jugendliche dazu animieren, diesen attraktiven Sport auszuüben. In meiner Funktion als Landessportdirektor liegt mir die Nachwuchsarbeit am Herzen und danke dem SV Tröpolach in Kooperation mit dem ÖBSV zur Ausrichtung der Skibob-Weltmeisterschaft am Nassfeld. Möge es spannende und unfallfreie Rennen geben. Mit sportlichen Grüßen Arno Arthofer Kärnten Sport Koordination Verein Kärnten Sport

Österreichischer Skibobverband ÖSBV Federation Internationale de Skibob FISB Durchführende Vereine: Ehrenschutz: Österreichischer Skibobverband Zusammenarbeit mit SV Tröpolach Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann Kärnten Bgm. Siegfried Ronacher Bürgermeister Stadtgemeinde Hermagor - Pressegger See Ehrenpräsidium: Marc Frapporti Präsident der Federation Internationale de Skibob Ing. Roland Fritsch Präsident ÖSBV Mag. Klaus Herzog Präsident SV Tröpolach Nassfeld Lift GmbH & CO KG StR Christina Ball Stadtgemeinde Hermagor - Pressegger See ORGANISATIONSKOMITEE Gesamtleitung: Bernd Zobel OESBV (Sportdirektor FISB) Organisationsleiter: Andreas Koller SV Tröpolach Organisationsleiter Stv.: Dieter Koller SV Tröpolach Finanzen: Mitglieder: Maria Frages Mag. Klaus Herzog Klaus Mayrhofer Martin Waldner Markus Brandstätter OESBV Präsident SV Tröpolach Vizepräsident ÖSBV Hotel Gartnerkofel Tourismusinfo Nassfeld

RENNKOMITEE TD FISB:. Rolf Ries FISB-KR Rennleiter: Matthias Gucher SV Tröpolach Rennsekretär: Maria Frages ÖSBV Chef d. Berechnung: Michaela Riegler FISB-KR Streckenchef: Dieter Koller SV Tröpolach Kurssetzer: Lt. Mannschaftsführersitzung Chef d. Torrichter: Peter Mailänder SV Tröpolach Chef d. Zeitnehmung: Chef für Material: Peter Warmuth Fritz Coloini SV Tröpolach ÖSBV Rettungsdienst: Notarzt Hubschrauber vor Ort Bergrettung Ärztlicher Dienst: Diensthabender Arzt Wettlaufamt: Presse: Hotel Gartnerkofel Sonnenalpe, Nassfeld 18 9620 Hermagor Ingeborg Schnabl, NLW Tourismusmarketing ingeborg.schnabl@nlw.at

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Art der Bewerbe: Wertung: Riesenslalom, Slalom, Super-G, Einzelwertung und Kombination Berechnung: FISB- Noten (EDV 570) Teilnahmeberechtigt: Klasseneinteilung: Rennfahrer, die durch einen der FISB angeschlossenen Staatsverband/Club genannt werden Damen, Herren, SW1, SW2, JW, SM1, SM2, JM DAK 4-1, HAK 4-1 Gruppeneinteilung: nach Weltcuppunkten 2018/2019 FISB-Wertungspunkten 2018/2019 Startfolge: Preise: Durchführungsbestimmungen: Damen, Herren, SW1, SW2, JW, SM1, SM2, JM DAK 4-1, HAK 4-1 Medaillen in den Einzelbewerben Pokale in der Kombination laut IWO und dieser Ausschreibung Zeitmessung: ALGE TdC 8000 Nennung an: Nennschluss: Absagetermin: Nenngeld: Quartiermeldungen: Rennfahrer-Unfallversicherung: Haftpflichtversicherung: Liftpreise: Protestgebühr: Haftungsklausel: Michaela Riegler Tel.: 0043 676 651 1187 email: michaela.riegler@liwest.at 4. März 2019 17. März 2019 Erwachsene 35,--/Schüler, Jugend 25,-- Hotel Gartnerkofel, Almhotel Kärnten Meldungen an: Bernd Zobel (bernd.zobel@aon.at) siehe 23 IWO siehe 24 IWO 2- Tage: 47,00, 3- Tage: 70,00 100,-- Der Veranstalter und die durchführenden Vereine, sowie die mit der Durchführung beauftragten Funktionäre und Kampfrichter lehnen jede Haftung für Unfälle der Rennfahrer und für daraus entstehende Folgen ab.

ZEITEINTEILUNG Donnerstag, 21.3.2019 17.00 Uhr Mannschaftsführersitzung im Hotel Gartnerkofel 20.00 Uhr Eröffnungsfeier vor dem Hotel Gartnerkofel Freitag, 22.3.2019 07.30 Uhr Auffahrt mit dem Lift 08.00 08.45 Uhr Besichtigung Super-G 09.00 Uhr Start Super-G für Damen und Herren 09.45 Uhr Start Super-G für Schüler, Jugend und Altersklassen 11.30 12.00 Uhr Besichtigung RSL 1. DG 12.15 Uhr Start RSL 1. DG für Damen und Herren anschließend Start RSL 1. DG für Schüler, Jugend und Altersklassen 14.00 14.30 Uhr Besichtigung RSL 2. DG 14.45 Uhr Start RSL 2. DG für Damen und Herren 17.00 Uhr Mannschaftsführersitzung 20.00 Uhr Siegerehrung Super-G und RSL Samstag, 23.3.2019 07.30 Uhr Auffahrt mit dem Lift 08.00 08.30 Uhr Besichtigung Slalom 1. DG 09.00 Uhr Start Slalom 1. DG für Damen und Herren anschließend Start Slalom 1. DG für Schüler, Jugend u. Altersklassen 11.30 12.00 Uhr Besichtigung Slalom 2. DG 12.15 Uhr Start Slalom 2. DG für Damen und Herren anschließend Start Slalom 2. DG für Schüler, Jugend u. Altersklassen 18.00 Uhr Siegerehrung Slalom und Kombination anschließend gemeinsames Abendessen und Abschlussabend ACHTUNG STURZHELM ist bei allen Bewerben PFLICHT!

STRECKENBESCHREIBUNG Nassfeld Söllehang Streckenbeschreibung Super G Start 1.815 m Ziel 1.485 m Höhenunterschied 340m Streckenbeschreibung Riesentorlauf Start 1.740 m Ziel 1.485 m Höhenunterschied 255 m Streckenbeschreibung Slalom Start 1.620 m Ziel 1.485 m Höhenunterschied 135 m Der Veranstalter und die mit der Durchführung beauftragten Organisatoren behalten sich eventuelle Änderungen vor, deren Bekanntgabe dann bei der jeweiligen Mannschaftsführerbesprechung erfolgt.

Um Berge voraus, am Nassfeld zuhaus! Das Hotel Gartnerkofel ist ein familiär geführtes **** Hotel. Familie Waldner und das gesamte Wohlfühlteam sind stets bemüht Ihnen einen unvergesslichen Urlaub zu bieten. Nutzen Sie die vielen Vorteile als Gast unseres Hauses. Vom Bett direkt auf die Piste und zurück in die Sauna. Unser großzügiger Wellnessbereich mit Hallenbad, 11 verschiedenen Saunen in Kristall SPA und Family SPA, 2 Whirlpools, 3x Ruheräume sowie Chillout Terrasse (nur im Sommer) laden zum Entspannen und Verweilen ein. Exklusive Zimmer vom Doppelzimmer bis zur SPA Suite mit Sauna im Zimmer. Seit der Wintersaison 2017/2018 bieten wir unseren Gästen einen hauseigenen Skiverleih an. In unserer Fix & Foxi Welt können sich Kinder sowie auch Erwachsene austoben. Von der 9 Meter hohen Kletterwand, über einen ganzjährigen Eislaufplatz bis hin zur Kamikazerutsche ist für Jeden was dabei. Unser Küchenteam verwöhnt Sie mit regionaler und internationaler Küche. Vom großzügigen Frühstücksbuffet mit Vitalecke, über das Nachmittagsbuffet mit Kärntner Spezialitäten bis hin zum Abendmenü mit verschiedenen Themenbuffets wie zum Beispiel unser traditionelles Fischbuffet. **** Hotel Gartnerkofel Familie Waldner www.gartnerkofel.at info@gartnerkofel.at 0043 4285 8175