11:45 Uhr 13:30 Uhr Auskunft bei : Hildegard Gerig, Tel oder Lilly Meier, Tel

Ähnliche Dokumente
Frauengruppe. Jahresprogramm Januar:

TaM. TREFF aktiver MÜTTER. Jahresprogramm 2018

Jahresprogramm Januar. Februar

Jahres- und Kursprogramm Januar. März. April

Frauen- und Müttergemeinschaft Brig

140 Jahre. Die schönste Zeit im Leben sind die kleinen Momente, in denen du spürst, du bist zur richtigen Zeit am richtigen Ort.

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

LANDFRAUEN. Gipf-Oberfrick

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Jahresprogramm 2015/2016

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Deutsch lernen in Rümlang

Kursprogram Herbst Winter 2015 / 2016

30. APRIL 3. MAI 2019 ARTH PFÄFFIKON GIRLPOWERWOCHE POWERANGEBOT FÜR MÄDCHEN AB DER 5. KLASSE

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst ( Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.


astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

Programm Februar-Juni 2018

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

Jahresprogramm

Nichts ist so beständig wie der Wandel.

Integration Windisch

Begeisterung. Weiterbildung. Kreativität. Freude. Genuss. Unterwegs sein. Liebe Frauen

Kath. Frauenbund Holzkirchen

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

... aoz. Deutschkurse in Schlieren KIP _.._.. Winter Stadt Schlieren. Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich.

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Abonnieren Sie die kostenlose epaper-zeitung unter

Deutsch lernen in Rümlang

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr.

Fabrik-Atelier. Herbstprogramm. Kreative Kurse. August - Dezember 2017

Presseinformation. Schatzsuche, Singstar-Wettbewerb und ein Ausflug zum Dachsberg Dattelner Kinderprogramm im April 2017

Frühling Vereinigung insieme cerebral Zug

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Jahresprogramm 2011/2012 der Frauen- und Müttergemeinschaft und der Rägaboga Rüthi-Lienz

Zeichenerklärung. Frauen & MütterVerein Ibach. Frauen & MütterVerein Ibach. Delphin-Träff / Jungmütter-Team. Chlichinderfyr.

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Relitreffs im 6. Schuljahr

Am Mittwoch, 08. November 2017 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Am Mittwoch, 20. November 2018 beginnen die einzelnen Vorbereitungskurse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Französisch.

Kinder- und Familienprogramm

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Freifachkurse Schuljahr 2016 / 2017

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018

Jahresprogramm 2019 Januar Februar März Kind und Spital S portferien Spielnachmittag/ Abend Zeit: Zeit: Ort: Ort: Treffpunkt: Alter: Kosten:

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

Pfingstferienprogramm 2010

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016

Jahresprogramm Babysitter-Kurs (SRK anerkannt) ab 13 Jahren (Jg und älter)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Programm von Juli bis September 2017

HERBSTFERIEN- PASS. vom 9. bis 13. Oktober Für Kinder ab der 1. Klasse

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Kreativworkshops Weihnachten Interessante Techniken, spannende Materialien und neue Ideen für Erwachsene und Kinder.

LANDFRAUENVEREIN GANSINGEN

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Öffnungszeiten im Kinderclub:

HOCHSEESEGELN AUSBILDUNGSPROGRAMM

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm Erste-Hilfe-Wissen kann Leben retten. Samariterverband Glarnerland

03. März Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen Frauengemeinschaft. 20. April Bücherzmorge im Rössli Gemeinnütziger Frauenverein erein

Aktive Senioren Tanznachmittag Mittwoch, 16. Mai, im Dorfmattsaal, Eintritt Fr. 6.

BAROCK-KORSETT NACH EIGENMASS - TEIL 1

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

aoz Deutschkurse in Schlieren KIP...,...,. Frühling Stadt Schlieren Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Kursprogramm von Juli bis Dezember 2012 mit Claudia Pellegatta

Gruppenangebote. Gruppenangebote

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

BILDUNGSKLUB KANTON SCHWYZ

Unser Sommerferienprogramm vom bis zum

FERIENPLAN SOMMER 2012

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Vorbereitung und Test für die Einbürgerung. Modul Deutsch

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Öffnungszeiten im Kinderclub:

JAHRESPROGRAMM BIOTERRA 2017 LINKES ZÜRICHSEEUFER JAHRESTHEMA TIERE

Wahlfächer. 1. Semester Primarschule Neerach. Tel

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

aaz Frühling 2017 Schlieren Stadt fj)j~ ~ KantonZürich Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich V Ccnfédération suisse Unterstützt von:

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

zur Generalversammlung 2011 Mittwoch, 16. Februar Uhr im Pfarreiheim Glis.

Betschart Walter Forstunternehmung 6415 Arth

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Gruppe Rigi. Programm Freizeit Erwachsene August Dezember August 2017 Tierpark Goldau - Gesamtanlass Zeit:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Konfirmationsunterricht 9. Klasse 2017/18 Bremgarten und Umgebung

Transkript:

Jahresprogramm 2018 Datum Art des Anlasses / Zeit und nähere Angaben/ Auskunft Ort /Treffpunkt/ Anmeldeschluss Januar 2018 Montag, 08.01.2018 Dienstag, 09.01.2018 Mittwoch, 10.01.2018 Montag, 15.01.2018 Donnerstag, 25.01.2018 Freitag, 26.01.2018 Februar 2018 Montag, 05.02.2018 Mittwoch, 07.02.2018 Dienstag, 13.02.2018 Samstag, 17.02.2018 Mittwoch, 21.02.2018 Kreativ Workshop MuKi (Mutter & Kind) Für Kinder bis 4 Jahren von 09:00 11:00 Uhr Vortrag über Kinderängste mit Pro Juventute & Berna Weber 19:00 Uhr Stefanie Henggeler, Tel. 079 276 61 09 107. GV Gemeinnütziger Frauenverein Goldau 17:00 Uhr 100. GV Frauen- und Müttergemeinschaft Goldau 18:00 Uhr Gemeinsames Nachtessen 19:00 Uhr, Anschliessend Gründerversammlung FNW Bernadette Schibig, Tel. 041 855 13 73 / 079 431 90 27 oder bernadetteschibig@bluewin.ch Metall-Workshop Wir stellen individuell einen Kerzenständer her 18:30 Uhr Anmeldung bis 08.01.2018 Anmeldung bis 13.01.2018 Einladung folgt Kaufmann AG Eisenbahnweg 25, Goldau Anmeldung bis 31.01.2018

Donnerstag, 22.02.2018 März 2018 Montag, 05.03.2018 Dienstag, 06.03.2018 Mittwoch, 07.03.2018 Dienstag, 13.03.2018 Dienstag, 13.03.2018 Freitag, 16.03.2018 Sonntag, 18.03.2018 Mittwoch, 21.03.2018 Mittwoch, 28.03.2018 Donnerstag, 29.03.2018 April 2018 Mittwoch, 04.04.2018 Mittwoch, 04.04.2018 Montag, 09.04.2018 Dienstag, 10.04.2018 Samstag, 14.04.2018 Kreativ Workshop MuKi (Mutter & Kind) Für Kinder bis 4 Jahren von 14:30 16:30 Uhr Wir zeigen Stil! Mit Typ-Stylistin Martina Märchy Steinman (www.aufhübschen.ch) 19:00 Uhr Rimle Brigitt, Tel. 079 600 24 78 Frühlings-Brunch Von 08.00 11.30 Uhr Bernadette Kenel, Tel 041 855 54 64 Wir besuchen die REGA Basis Erstfeld Für Kinder ab 7 Jahren (mit Begleitung möglich) von 13:30-17:00 Uhr Osternest suchen Von 14:00 17:00 Uhr Faszination Glas & Draht Wir stellen eine Girlande aus Glas und Draht her 19:00 22:00 Uhr Velobörse Kauf und Verkauf von Velos, Kickboards, Anhänger & Zubehör 09:00 12:00 Uhr Concettina Schuler, Tel. 041 855 16 91 oder concettina@bluewin.ch Anmeldung bis 05.03.2018 Anmeldung bis 02.03.2018 Erstfeld UR 13:00 Uhr Bahnhofs Kiosk Goldau Anmeldung bis 01.03.2018 Schutteingang, Goldau Anmeldung bis 19.03.2018 Glas-inspirations, Grepperstrasse 3, Küssnacht Anmeldung bis 26.03.2018 Schulhaus Sonnegg, Goldau

Mittwoch, 25.04.2018 Donnerstag, 26.04.2018 Mai 2018 Montag, 07.05.2018 Dienstag, 08.05.2018 Mittwoch, 09.05.2018 Mittwoch, 16.05.2018 Mittwoch, 16.05.2018 Donnerstag, 24.05.2018 Freitag, 25.05.2018 Juni 2018 Freitag, 01.06.2018 Montag, 04.06.2018 Mittwoch, 06.06.2018 Donnerstag, 07.06.2018 Dienstag, 12.06.2018 Dienstag, 12.06.2018 Mittwoch, 13.06.2018 Kreativ Workshop MuKi (Mutter & Kind) Für Kinder ab 5 Jahren Maiandacht 14:00 Uhr Schatzsuche in Goldau Das Unterwasserrätsel Ideal für Kinder ab 4 bis 10 Jahren Kleinkinder mit Begleitung Beilagen vom Grill Mit Jeanette Ottinger, von Ottingers Kombüse 18:30 Uhr Sommerliche Blumenfrische Sommerliche Gestecke selber machen 19:00 Uhr FMG Tagesausflug Rimle Brigitt, Tel. 079 600 24 78 Auskunft Liturgiegruppe : Spielen und Bräteln am Bach Anmeldung bis 16.04.2018 ARB Station, Goldau Schutteingang, Goldau Anmeldung bis 07.05.2018 Ottingers Kombüse, Chräbelstrasse 9, Goldau Anmeldung bis 11.05.2018 Anmeldung bis 11.05.2018 Pfarrkirche Goldau

Dienstag, 26.06.2018 Mittwoch, 27.06.2018 Donnerstag, 28.06.2018 Juli 2018 Montag, 02.07.2018 Mittwoch, 04.07.2018 Freitag, 06.07.2018 Dienstag, 10.07.2018 August 2018 Dienstag, 14.08.2018 Freitag, 17.08.2018 Mittwoch, 22.08.2018 Donnerstag, 30.08.2018 September 2018 Montag, 03.09.2018 Mittwoch, 05.09.2018 Dienstag, 11.09.2018 Dienstag, 11.09.2018 Frauen-Kino (Film noch offen) Gute Unterhaltung für einen guten Zweck! 7.00 CHF pro Besucherin spendet das Frauenkino an Hilfsorganisationen. Durch dein Kommen hilfst du mit, die Not der Frauen in der Schweiz zu lindern Concettina Schuler, Tel 041 855 16 91 oder concettina@bluewin.ch Pony & Pferde reiten Für Kinder von 3 bis 6 Jahren (ohne Begleitung) Rund ums Pferd Für Kinder ab 7 Jahren (ohne Begleitung) von 14:00 18:00 Uhr Krabbeltreff aktiv von 14:00 Uhr 17:00 Uhr Krabbeltreff aktiv von 14:30 Uhr 17:00 Uhr Besuch im Graffiti-Atelier SEONE inkl. Kleiner Überraschung Für Kinder ab 7 Jahren (Besichtigung ohne Eltern) Mami & Chind Ausflug Gemeinsam einen Nachmittag verbringen CINEBOXX, Einsiedeln Rottannenstrasse 2, Goldau Anmeldung bis 18.06.2018 Rottannenstrasse 2, Goldau Anmeldung bis 25.06.2018 Spielplatz Eichhörnchen Tierpark, Goldau Spielplatz Eichhörnchen Tierpark, Goldau Bernerhöhe Nord 7, Goldau Anmeldung bis 13.08.2018 Anmeldung bis 27.08.2018

Mittwoch, 12.09.2018 Mittwoch, 19.09.2018 Donnerstag, 20.09.2018 Samstag, 22.09.2018 Donnerstag, 27.09.2018 Oktober 2018 Montag, 01.10.2018 Dienstag, 09.10.2018 Mittwoch, 17.10.2018 Mittwoch, 17.10.2018 Donnerstag, 18.10.2018 Samstag, 20.10.2018 Donnerstag, 25.10.2018 Freitag, 26.10.2018 November 2018 Samstag, 03.11.2018 Montag, 05.11.2018 Kreativer Natur Workshop mit Christina Zahner Gartenbau Walchwil/Oberarth Für Kinder ab 4 Jahren (ohne Begleitung) von 14:00 Uhr 17:00 Uhr Selbstverteidigung für Seniorinnen Mit Ruädi Zgraggen School of Martial Arts Old Eagle 08:30 Uhr 11.30 Uhr Selbstverteidigung Mit Ruädi Zgraggen School of Martial Arts Old Eagle 08:30 Uhr 11.30 Uhr Glaskurs im Atelier Glas Inspiration Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren (selbständiges Arbeiten, ohne Begleitung) von 14:00 Uhr 17:00 Uhr Kurskosten müssen vor Ort bezahlt werden Oktoberandacht 19:30 Uhr Auskunft Liturgiegruppe : Suppenverkauf Für einen guten Zweck 08:30 12:00 Uhr / so lange der Vorrat reicht) Nähere Angaben in der RigiPost und auf www.fnw-goldau.ch Glaskurs Wir stellen individuell Glassachen her 19:00 22:00 Uhr Notfälle bei Kleinkindern (Tageskurs) Notfälle bei Kleinkindern Samariterverein Arth-Goldau 08:00 Uhr Stefanie Henggeler, Tel. 079 276 61 09 Anmeldung bis 10.09.2018 Anmeldung bis 06.09.2018 Mehrzweckraum Sonnegg Anmeldung bis 08.09.2018 13.30 Uhr Bahnhofs Kiosk Goldau Bilden eine Fahrgemeinschaft nach Küssnacht Anmeldung bis 08.10.2018 Mythenpark Goldau, Andachtsraum Vor der Rigi-Apotheke, Goldau Glas-inspirations, Grepperstrasse 3, Küssnacht Anmeldung bis 15.10.2018 Anmeldung bis 20.10.18

Mittwoch, 07.11.2018 Freitag, 09.11.2018 Dienstag, 13.11.2018 Mittwoch, 14.11.2018 Sonntag, 18.11.2018 Dienstag, 20.11.2018 Samstag, 24.11.2018 Donnerstag, 29.11.2018 Dezember 2018 Montag, 03.12.2018 Donnerstag, 06.12.2018 Dienstag, 11.12.2018 Dienstag, 11.12.2018 Mittwoch, 12.12.2018 Samstag, 15.12.2018 Donnerstag, 20.12.2018 Tri tra tru lala, de Kasperli isch wieder da Für Kinder ab 3 Jahren empfohlen Vorführung um 13:30 & 15:00 Uhr Cafeteria vorhanden Kreativer Workshop Beton Gemeinsam sind wir kreativ 18.30 Uhr Herbst-Brunch Von 08.00 11.30 Uhr Bernadette Kenel, Tel 041 855 54 64 Kinder Allerlei - Börse Verkauf und Kauf von Kinderartikeln aller Art Von 09:00 12:00 Uhr, mit Cafeteria, Tischmiete CHF 10.00 Der Samichlaus kommt Für Kleinkinder, zwischen 09:00 11:00 Uhr Adventsfeier 19:30 Uhr Weihnachtsbasteln Für Kinder ab 3 Jahren (Basteln ohne Mamis) von 09:00 11:00 Uhr Cafeteria Zimmer 8 Anmeldung bis 16.10.2018 Anmeldung bis 12.11.2018 Anmeldung bis 26.11.2018 Anmeldung bis 03.12.2018 Auch Nichtmitglieder sind an allen Anlässen herzlich Willkommen Nähere Angaben über die Kurse & Aktivitäten finden Sie in der Rigi Post und auf unserer Homepage www.fnw-goldau.ch

Willkommen Unter dem Namen FRAUEN-Netzwerk GOLDAU besteht ein am 17.02.2018 gegründeter Verein mit Sitz in Goldau und ist ein Zusammenschluss des Gemeinnützigen Frauenvereins Goldau und der Frauen- und Müttergemeinschaft Goldau. Der Verein ist ein Zusammenschluss von Frauen, die sich zum Wohle der Gemeinde und der lokalen Bevölkerung ehrenamtlich einsetzen Unsere Aktivitäten sind auf die folgenden Hauptgruppen aufgeteilt: Müttergruppe TaM Ausflüge für Mutter und Kind Krabbel-, Spiel- und Plauder Treff Kasperlitheatervorführung Bastelhalbtage Kinder-Allerleibörse Liturgiegruppe Besinnliche und meditative Messen, Feiern und Andachten Frauengruppe Organisation Pfarreibrunch zweimal im Jahr Topaktuelle Weiterbildungskurse Bastelkurse Velobörse Frauenkino Krankenbesuche Dekorationen für versch. Anlässe Kommunionkleiderabgabe und Zmorge Strickboutique für die Missionen Seniorengruppe Besuche bei Jubilarinnen Ausflüge, Jassnachmittage, Kurse Mittags Club Gemeinsam mit anderen Vereinen der Gemeinde geben wir alljährlich ein vielfältiges Jahres- und Kursprogramm heraus. Auf der eigenen Homepage erfahren Sie alles über unseren Verein: www.fnw-goldau.ch Allgemeine Hinweise Alle Veranstaltungen werden nur durchgeführt, wenn sich genügend Teilnehmer angemeldet haben. Bitte Anmeldetermine beachten. Wir berücksichtigen die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs. Eine Anmeldung ist definitiv und wird bestätigt. Bei Verhinderung bitten wir um rechtzeitige Abmeldung. Abmeldungen: Wer sich nach Anmeldeschluss abmeldet oder den Kurs nicht oder nur teilweise besucht, muss das ganze Kursgeld bezahlen. Bei Kursen ohne fixes Kursgeld wird ein Unkostenbeitrag von CHF 20.- in Rechnung gestellt. Einige Kurse müssen im Voraus bezahlt werden. Die Zahlungsbestätigung ist jeweils vor Kursbeginn vorzuweisen.