LC200 Level Controller 200 LC201 Level Controller 201

Ähnliche Dokumente
SW LC D M 03_C

Betriebsanleitung. LC200 Level Controller 200. Berührungsfreie Tankinhaltsmessung mit Tankfreiraumkontrolle auf Ultraschallbasis

Betriebsanleitung. Berührungsfreie Tankinhaltsmessung mit Tankfreiraumkontrolle auf Ultraschallbasis

Betriebsanleitung. LC200 Level Controller 200 LC201 Level Controller 201

Betriebsanleitung. LC200 Level Controller LC201 Level Controller

Betriebsanleitung. Apollo Smart Alarm APOLLO D M 01

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

Betriebsanleitung. Apollo Smart Alarm APOLLO D M 01

Füllstandanzeige 1-6 Tanks mittels Funkdatenübertragung an zentralen Server / Display. +GSM Datenversand an 2 verschiedene Telefonnummern

1,Tankinhalt Kontrolle 2, Daten von bis zu 6 Tanks an 1 Display per Funk 3, GSM Datenübertragung zum PC / Handy

Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen!

Commander

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

GSM / GPRS Modul Täglicher Bericht und Fehlermeldung

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO


Zeitschaltuhr ZU 3. Zeitschaltuhr ZU 3. (Original, Gültigkeit siehe letzte Seite)

VISY-X. Technische Dokumentation. VISY-Ölabscheider Quick Guide für VISY-SoftView ab Version OPTION: Mit Tanküberwachung.

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

GTP10. GSM Temperatur- und Stromausfallwächter Kurzanleitung 2/2017. SMS wenn Temperatur zu hoch. SMS bei Stromausfall.

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

DE Oberarm-Blutdruckmessgerät MTP Pro

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Sicherheitshinweise. Seite 1

Tanksonde KNX SO250. Technische Daten und Installationshinweise

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Delomatic 4, DM-4 GAS ANWENDUNGSBEISPIEL

Tageslicht Radiowecker

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

Studio Par Zoom RGB LED

Digitales Thermometer Typ K/J

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Ballistischer Chronograph

Ultraschall Füllstandsensor UFM


BENUTZERHANDBUCH. Elektronische Handelswaage. Serie ZFOC

Dokumentation. Durchflussanzeigen - Typ DM... K, DMA... MSV, DMA 14 K -

Willkommen. zum Schnelleinstieg ihrer Funk-Alarmanlage. In nur 15 Minuten haben Sie Ihre Alarmanlage eingerichtet!

Infrarotthermomer Bedienungsanleitung

PDM-8-MB POWER ÜBER MODBUS MODULE. Montage- und Bedienungsanleitung

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Inhaltsverzeichnis Unbedingt lesen vor der Installation Ihres Saltmaster ORP-Reglers 3 Geräteansicht 4 Der Saltmaster ORP-Regler im Detail 5 Installat

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Bedienungsanleitung Schimmel-Messgerät PCE-DPT 1

VTR-1-V2 ZEITRELAIS MODUL. Montage- und Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-DPT 1

Bedienungsanleitung V-22. Bitte nehmen Sie sich die Zeit diese Anleitung zu lesen bevor Sie die Waage benutzen. Version /06

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Betriebsanleitung. Ausführung kann von der Abbildung abweichen! e-peilstab. Ausführung kann von der Abbildung abweichen!

LED Cube & Seat White PE

FreeMatch Infrarot-Fernbedienung yt1f

FHK-LCD. Bedienungsanleitung

Betriebsanleitung. Feldstärkemessgerät > EPM 300

INS-F1. Digitales Voltmeter. Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung HVAC Messgerät PCE-LD 1

Bedienungs-Anleitung SW Serie

Handmessgerät H560 Dewpoint Pro

Bedienungsanleitung Refraktometer PCE-ALK

PE 08 Bedienungsanleitung D-

WS 9006 Bedienungsanleitung. 1. Funktionen

verwendet werden. Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung vollständig durchlesen!

Kontinuierliche Ölabscheider-Überwachung Installations-Schnellanleitung für VISY-Stick Ölabscheider und VISY-Sludge mit VISY-SoftView ab Version 1.

für Nokia 1662 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 16 Kapiteln auf 11 Seiten.

Kamera-Schnittstelle

Bedienungsanleitung 20 Kanal Funkzündanlage im Case. Model 2204 D

BEDIENUNGSANLEITUNG TR 100 TR 100

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

INHALTSVERZEICHNIS. Beschreibung... 2 Betriebsbedingungen... 2 Wichtige Sicherheitshinweise... 3 Installation... 4 Verwendung der Tasten...

Wir bedanken uns für den Kauf dieser Leinwand. Vor der Benutzung lesen Sie bitte diese Anleitung und bewahren sie für den späteren Gebrauch auf.


Wireless DMX Transmitter/Receiver

für Nokia 3330 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 11 Seiten.

SPEZIFIKATIONEN LEISTUNGSMERKMALE TASTENBELEGUNG DISPLAY BETRIEB SICHERHEITSHINWEISE BEDIENUNGSANLEITUNG

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Einführung BLACKBURN ATOM 2

Ultraschall-Zerstäuber

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

Einbindung eines GSM-Wählgeräts in das EiMSIG smarthome Z200

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

1.0 Wichtige Sicherheitshinweise


PYROMETER MIT TEMPERATURSONDE AX-5002 BEDIENUNGSANLEITUNG


Drehzahlmesser DT 2236

LED/LCD Schwenkarmhalter

Bedienungsanleitung Laserentfernungsmesser LRF1


KRUCH Gasflaschenwärmer (GFW)

Bedienungsanleitung. LED Sector 8

FHKU LCD G1/4 mit externer Anzeige Artikelnummer: XX/F25

Transkript:

Betriebsanleitung LC200 Level Controller 200 LC201 Level Controller 201 Berührungsfreie Ultraschall- Tankinhaltsmessung mit Tankfreiraumkontrolle SW 04.02 12 2013 LC 2 D M 07_C

Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise... 2 Produktbeschreibung... 3 Hinweise zum Einbau, Anwendungshinweise:... 3 Prüfung des Lieferumfangs... 4 Grundfunktionen... 5 Inbetriebnahme... 5 Tankform auswählen... 5 Tankdaten eingeben... 6 Funktionen im Betrieb..7 Reset Funktionen... 7 Montage... 7 Notizen... 7 Anzeige Tankdaten... 8 Messfehler... 8 GSM Fehler Anzeige... 8 Zusatzfunktionen bei externer Stromversorgung ( LC 201)... 9 Wartung, Problembehebung... 10 Technische Daten... 11 Gewährleistung... 11 Wichtig: Die technischen Spezifikationen in diesem Dokument können durch den Hersteller jederzeit ohne Ankündigung geändert werden! Sicherheitshinweise Das LC Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen installiert werden. Das Gerät darf nicht für Benzin, Ethanol, sowie chemische Produkte wie Säuren und Laugen eingesetzt werden. Für unsachgemäßen Gebrauch oder für daraus resultierende Folgeschäden übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. Änderungen am Gerät sind unzulässig, Reparaturen sind nur durch den Hersteller und dessen Service-Partner durchzuführen. Das LC Gerät verfügt über keine Funktionen, die eine Überfüllung von Tanks verhindern könnten. Das Gerät darf nicht im Sinne einer Überfüllsicherung verwendet werden. Das Gerät stellt keinen absoluten Schutz vor einem unbemerkt leer werdenden Tank dar. Bitte lesen Sie dieses Dokument aufmerksam durch bevor Sie das LC Gerät installieren. Bitte verwenden Sie nur hochwertige Batterien. Der Hersteller des Gerätes übernimmt keine Garantie für Schäden, die durch Batterien entstanden sind. SECURITY & ELECTRONIC TECHNOLOGIES GmbH Adresse: Aumühlweg 3/1 Ort: A-2544 Leobersdorf Telefon: +43 2256 201 77 0 Fax: +43 2256 201 77 11 Internet: www.secu-tech.at E-Mail: office@secu-tech.at Seite 2

Produktbeschreibung Hauptmerkmale: - Tankinhaltsanzeige in Liter und Volumprozent - Tankfreiraumanzeige (wie viele Liter können nachgefüllt werden) - Berechnung des mittleren Tagesverbrauchs in Litern/Tag - Berechnung der Tankreichweite in Tagen - Unterschiedliche Tankformen werden rechnerisch berücksichtigt - Einfachste Montage - Keine beweglichen Teile im Tank - Berührungslose Messung mit Ultraschall für höchste Zuverlässigkeit - Umgebungs- Temperatur - Anwendungen als Füllstandsanzeige von z.b.: - Heizöltanks - Altöltanks - Wassertanks - Regenwassertanks - und als Ersatz für die mechanischen Tankuhren etc. - Hinweise zum Einbau, Anwendungshinweise: - Informieren Sie sich vor Kauf über mögliche Probleme beim Einbau. - Nehmen Sie unsere Beratung am Telefon, oder per E-Mail - Das Gerät darf nur innerhalb der in den Spezifikationen angegebenen Betriebsumgebungen verwendet werden. - Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung nach 94/9/EG verwendet werden. - Bei Einbausituationen zu nah an der Tankwand können aufgrund der Keulencharakteristik des Ultraschallsignals Probleme durch unerwünschte Reflexionen auftreten - es kann zu Messstörungen kommen. - Das Gerät sollte immer möglichst mittig im Tank montiert werden, als Richtwert kann ein Mindestabstand von 5 cm zur Tankwand angesehen werden. - Die Einbausituation muss so gewählt werden, dass an dieser Stelle das Messsignal ungehindert bis zur tiefsten Stelle des Tanks gelangt. - Einbauteile, welche in den Ultraschallkegel ragen, führen zu einem falschen Messergebnis (z.b. Rohr, Mannloch, Verstrebung). - Testen Sie wenn möglich die Einbausituation bei leerem Tank, um sicherzugehen, dass das Messsignal am ganzen Weg zum Boden ungehindert reflektiert werden kann. Bei einem nahezu vollen Tank können versteckte Einbauteile nicht erkannt werden. - Der berechnete Messwert (dieser ergibt sich durch die gemessene Distanz) bezieht sich immer auf das Niveau des Sensors im Konus (dieser liegt innen auf der Höhe des größeren Schraubgewindes). - Der maximal erlaubte Füllstand in Bezug auf die Sensorhöhe kann mit Hilfe des Offsets eingegeben werden. - Das Gerät hat einen in den Spezifikationen bestimmten minimalen und maximalen Messbereich, darunter und darüber werden keine oder fehlerhafte Werte angezeigt. - Generell ist zu berücksichtigen, dass zur korrekten Messung ein Mindestabstand der maximalen Füllhöhe zum Sensor in der Höhe des minimalen Messbereichs erforderlich ist. - Das Gerät muss genau senkrecht in einem Winkel von 90 zur Mediumoberfläche eingebaut werden, sonst kann das reflektierte Ultraschallsignal nicht mehr empfangen werden. Seite 3

- Der Sensor und der Konus dürfen keinesfalls mit dem zu messenden Medium in Berührung kommen. - Vergewissern Sie sich, dass Ihr Tankhersteller einen Einbau des Messgeräts erlaubt und eine Einschrauböffnung von 1,5 oder 2 vorhanden ist. - Die Berechnungsmathematik im Gerät ist auf rechteckige und zylindrische Behälter ausgelegt, Einbauteile, Einbuchtungen, Abschrägungen und Sonderformen können nicht berücksichtigt werden. - Umbauten am Tank dürfen nur von einer konzessionierten Fachfirma durchgeführt werden - bohren oder schneiden Sie keinesfalls selbst Löcher in den Tank! Dies führt zu Garantieverlust beim Tankhersteller und macht Sie im Schadensfall persönlich haftbar. - Dichten Sie das Einschraubgewinde mit Teflon o.ä. ab, um die Tankdichtheit zu gewährleisten. - Wird der Tank befüllt (der aktuelle Füllstand ist höher als der vom Vortag), so werden die Statistiken (Tagesverbrauch und Tankreichweite) zurückgesetzt. - Beachten Sie, dass die Batterielebensdauer von den Einstellungen wie permanenter Anzeige und Anzahl der Messungen abhängt. - Mit dem Inhaltsanzeiger LC200 erwerben Sie ein komfortables Gerät, das Ihnen bei der Messung Ihres Tankinhalts behilflich ist. Wie bei jedem anderen elektronischen System können Störungen auftreten und die Anzeige kann fehlerhaft sein oder ausfallen. Dies kann bei unaufmerksamer Verwendung zu unangenehmen Situationen wie z.b. einem leeren Heizöltank führen. Verlassen Sie sich deshalb nicht ausschließlich auf die Inhaltsanzeige, sondern betrachten Sie die angezeigten Werte kritisch und vergleichen Sie diese mit Ihren bisherigen Erfahrungswerten. - Nützen Sie die Zeit, die Ihnen unsere digitale Anzeige erspart, und kontrollieren Sie regelmäßig den einwandfreien Zustand Ihres Tanks. - Beachten Sie die gesetzlichen Vorschriften und fragen Sie bei Unklarheiten Ihren autorisierten Fachbetrieb. - Halten Sie die vorgeschriebenen Serviceintervalle ihres Tanks ein und lassen Sie sich von Ihrem autorisierten Fachbetrieb bestätigen, dass Ihr Tank den gesetzlichen Vorschriften entspricht (z.b. Vorhandensein des gesetzlich vorgeschriebenen Grenzwertgebers zur Überfüllsicherung bei Heizöltanks). - Für die Verwendung der SMS-Funktion ist es erforderlich dass ein ausreichendes Empfangsnetz ihres Telefonkarten Providers vorhanden ist. Bei einer schlechten Netzabdeckung (bzw. keinem Netz) kann das LC200 keine SMS versenden. Prüfung des Lieferumfangs Bitte überprüfen Sie nach dem Öffnen der Verpackung den Lieferumfang, bei fehlenden Teilen oder Transportschäden kontaktieren Sie bitte umgehend Ihren Händler oder Lieferanten. LC 200: + Betriebsanleitung, LC 201: + Betriebsanleitung, + Netzgerät 230 V Hinweis: Bewahren Sie die Originalverpackung auf, falls Sie das Gerät zu einer Servicestelle einsenden müssen. Seite 4

Grundfunktionen / Anzeigen Anzeige in Liter Anzeige in % Taste Mode: Auswahl der Anzeige Pfeiltaste: 1, Wert ändern (programmieren) 2, Messung auslösen Inbetriebnahme 1.Teil 1, Batterien einsetzten (LC 200) / Netzstecker einstecken (LC 201) 2, SIM-Karte einsetzen Achtung : SIM-Karte darf nicht PIN-Code geschützt sein. Tastenfunktionen: Das LC 200 verfügt über zwei Tasten : Mode" = a, Wechsel der Funktionsanzeige b, Aktivierung des Gerätes Pfeil" = Einmaliges Drücken erhöht die angezeigte Zahl um eine Stelle. Im Normalbetrieb wird durch Drücken der Pfeiltaste eine Füllstandmessung ausgelöst.die Daten einer manuell ausgelösten Messung werden nicht statistisch erfasst und es wird keine SMS versendet. Inbetriebnahme 2.Teil 1. Tankform auswählen Zum Einstellen der Tankdaten drücken Sie in der Standardanzeige die Taste MODE länger als 3 Sekunden. Es wird SETUP am Display angezeigt. Als erste Einstellung wird die Tankform eingegeben. Hinweis: Pfeil Taste : Die angewählte blinkende Ziffer wird um 1 Stelle erhöht. Durch das Drücken der Mode Taste wird gespeichert und zur nächsten Einstellung weitergeschaltet. Tank- Form auswählen (1-3) Tanktyp1: Kubische Bauform Bestimmt durch Volumen und Höhe Tanktype 2: zylindrisch liegend, bestimmt durch Volumen u. Innenhöhe H Tanktype 3: zylindrisch stehend, bestimmt durch Volumen und Innenhöhe H Die gewählte Tankform wird rechts unten blinkend angezeigt Seite 5

2, Einstellungen : Tankdaten Alarm Datum Sendemodus Telefonempfänger Zur Hilfe bei Eingabe, verwenden sie Tankdaten- Liste auf Seite 7 1>>> 2>>> 3>>> 4>>> 5>>> 6>>> 7>>> Tank Volumen Tank-Höhe H Offset Einstellen Alarm Set Minimal Alarm Set Maximal Temperatur Kompensation Datum MM/TT Tankvolume n in Liter Höhe in cm eingeben Abstand vom Sensor zum maximalen Füllstand. Alarmgrenze wird in % eingestellt Alarmgrenze wird in % eingestellt 0 kein 1 Temp Datum einstellen Vom Tank Boden bis z.b.: Montage in einem Domschacht 0 40 % SMS Versand 60 100% SMS Versand 0202 2.Februar Datum JJJJ 8>>> 9>>> 10>>> 11>>> 12>>> 13>>> 14>>> Aktuelle Uhrzeit Messung- Zeitpunkt GSM Modus GSM Versand Modus Telefon Nummer 1 Telefon Nummer 2*** Aktuelles Jahr einstellen Aktuelle Zeit einstellen Zeitpunkt einstellen z.b. 2012 Minute/Stunde Minute/Stunde 1 SMS aktiviert 0 SMS nicht aktiv. Einstellung Batt: 0 1 2 Netz: 3 4 0: am 28.d.M. 1: wöchentlich 2: 14 tägig Netzbetrieb 3: täglich 4: bei Alarm Telefon Empfänger 1 Inland Mit 0xxx Ausland Ohne 00* z.b. 49xxx Telefon Empfänger 2 Inland Mit 0xxx Ausland Ohne 00* z.b. 49xxx ***Hinweis>>Telefon Nummer 2; kein SMS Versand erwünscht: 2 x eine (0)Null eingeben, 00. * SMS Versand Inland: immer mit 0 beginnen ** SMS Versand Ausland: Beginnend mit Ländervorwahl ohne 00 ( z.b.: 49xxx; 43xxx ) Wird nach der letzten Stelle der Telefonnummer noch 0 angezeigt, mit der Pfeiltaste weiterdrücken bis keine Zahl angezeigt wird. (Nach der Ziffer 9 noch einmal drücken, es erscheint ein leeres Feld) Eine Füllstand- Messung kann jederzeit manuell ausgelöst werden. Falls sich das LC200 im Ruhemodus befindet, drücken Sie dafür kurz die linke Taste Mode. Das Gerät zeigt den zuletzt gemessenen Wert an. Falls nicht, drücken Sie die Taste Mode so oft bis die gewünschte Anzeige erscheint (Standardanzeige siehe S.5 in Prozent und Liter), dann drücken sie die rechte Taste, um eine neue Messung auszulösen. Wird 35 Sekunden keine Funktion ausgelöst, schaltet das LC200 wieder in den Energiesparmodus. Seite 6

Funktionen im Betrieb Nach dem Einsetzen der Batterie / Einstecken des Netzsteckers wird das Gerät sofort aktiviert und führt eine Messung durch. Anzeigen erscheinen am Display Software Version Sereinnummer Messung läuft Anzeige Inhalt Datum 19.09.2010 S.02.02 1138 0000000 1. Messung Uhrzeit 18:25:40 St/Mi/Se Reset Funktion Durch das zeitgleiche Drücken der beiden Tasten, Mode und Pfeiltaste wird ein RESET durchgeführt. RE- Reset Funktion: Ein nochmaliges loslassen und drücken der Pfeiltaste während der Reset Funktion werden alle statistischen Daten gelöscht. Die manuell eingegebenen Daten bleiben erhalten. Durch das Entfernen der Batterien werden ebenfalls alle statistischen Werte gelöscht, die manuell eingegebenen Daten bleiben erhalten. Montage LC200 Schrauben Sie das LC 200 in eine freie Tanköffnung ein. Das Gerät verfügt über 2 verschiedene Gewinde. 1,5 Zoll (6/4 ) und 2 Zoll. LC201 Schrauben Sie das Gerät in eine freie Tanköffnung ein. Stecken Sie erst dann das Gerät an den vorgesehenen Stromanschluss an. Achten sie darauf, dass kein Hindernis im Ultraschallbereich die Messung beeinflussen kann. Notizen für Ihre Tank Parameter Geräte Serien- Nummer: Tanktyp Tankhöhe cm Offset Alarm Min. Alarm Max. Erstellt am Akt. Uhrzeit cm Zeit. Messung GSM Modus GSM Häufigkeit Tel Nummer 1 Tel Nummer 2 Seite 7

Tankdaten Anzeige Im Ruhemodus die Taste Mode einmal drücken, die letzte Messung wird angezeigt (Standardanzeige). Anzeige Betriebsart, Beschreibung Standard Anzeige Füllstand in Prozent Füllstand in Litern. Tankinhalt in Litern Anzeige bis zu 99.999 Liter Tankinhalt in Prozent Füllstand vom Gesamt -Tankvolumen in %, z.b. 80% Freiraum im Tank Wieviel Liter können befüllt werden Abstand vom Sensor zur Oberfläche des Tankinhalts in cm DurchschnittTagesverbrauch in Liter/Tag. z.b. 1 Liter/Tag. Vorrat in Tag Durchschnitt - Verbrauch der letzten 10 Tage Temperatur in C Temperatur wird im Gerät gemessen z.b.: 22 C Full wird angezeigt falls der Abstand weniger als 19 cm beträgt Tank wird als voll angezeigt. Aktuelle Tankdaten:: Pfeiltaste drücken > Messung erfolgt sofort Mess- Fehleranzeige Wird E 2 anstatt der Standard Anzeige angezeigt liegt ein Fehler vor die Zahl rechts beschreibt die Art des Fehlers. GSM Fehleranzeige Bei einem Fehler erscheint das Symbol Error. Fehlercode als Zahl von 0 bis 3 0 - kein Fehler 2 kein Echo empfangen, überprüfen Sie ob das LC200 im Winkel von 90 zum Medium positioniert ist bzw. vergewissern Sie sich, dass der Ultraschallimpuls nicht auf eine schräge Fläche misst 3 Messung nicht plausibel. Der gemessene Wert ist größer als der eingestellte Wert 0 = OK 1 = keine Antwort vom GSM Modul 2 = kein Netz 3 = kein SMS an 1. Empfänger gesendet 4 = kein SMS an 2. Empfänger gesendet 7 = keine SMS an beide Empfänger gesendet 8 = GSM Module erhält keine Daten vom Prozessor 9 = Netz Registrierung während dem Versenden des SMS verloren Seite 8

Zusatzfunktionen bei externer Stromversorgung LC 201 1, Messungen mit Kurzzeitintervallen ausführen. 4 = Messung alle 2 Stunden / SMS Versand bei Erreichen des Grenzwertes* *Achtung: Es werden nur Alarm- und Error- SMS gesendet, d.h. eine Nachricht wird nur versendet wenn ein Grenzwert erreicht wurde. Wichtig : Wenn "GSM" auf 1 eingestellt ist, wird das LC201 erst Messungen ausführen wenn die Registrierung im GSM-Netz erfolgreich war. Antennen Symbol mit mindestens zwei Strichen; Achtung: wenn keine SIM-Karte eingefügt wurde, wird das LC201 keine Messung ausführen! Tägliche SMS VERSAND Anders als bei der Batterie Version (LC 200) kann mit dem LC 201 täglich ein SMS mit aktuellen Füllstand- Informationen gesendet werden 3 = Täglicher SMS Versand 2, Aktuelle Tankinhalt Fernabfrage mittels SMS (Versenden sie M) Eine Tank- Fernabfrage an das LC 201 ist jederzeit möglich. Senden sie eine Kurzmitteilung M an das LC 201. LC201 führt sofort eine Messung aus. Ein SMS wird sofort an die im Gerät registrierte Nummer zurücksendet. Beachten sie, für eine Abfrage muss das GSM Modul im GSM- Netz registriert sein! (Antennezeichen) Fern- Abfrage: SMS mit dem Text M an die Telefonnummer des LC 201 senden. LC 201 Modem empfängt; am Display erscheint GS In. LC 201 löst eine Messung sofort aus. LC 201 sendet den ermittelten Füllstand an die im Gerät gespeicherte(n) Tel- Nummer(n) zurück. 3, Tankdaten anpassen /ändern mittels Datenfernübertragung (S-Meldung) Versenden Sie eine SMS mit folgendem Text- Format; S1,2000,150,12,25, 85,1,0318,2009,1435,1605,1,0,41794235660,0, 1, - Tankform (1=rechteckig/ 2=zylindrisch-horiz./ 3=zylindrisch-vertikal) 2000, - Volumen in Liter 150, - Höhe oder Durchmesser des Tanks in cm 12, - Offset (Distanz vom Ultraschallsensor bis zur max. Füllhöhe) 25, - Minimaler-Füllstands-Alarm in Prozenten 85, - Maximaler-Füllstands-Alarm in Prozenten 1, - PS (Power Save) 0=EIN(default) / 1= AUS 0318, - Datum 18.03. 2009, -Jahr 1435, - aktuelle Zeit 14:35h 1605, - Mess-Zeitpunkt 16:05h (zur selben Zeit werden auch die SMS's gesendet) 1, - GSM Modus; 0=AUS / 1=EIN 0, - GS sen (Häufigkeit der Kontroll-SMS's) (0=jeden 28ten des Monats / 1=wöchentlich / 2=2 wöchentlich) 004379.., - Telefon Nummer des Empfänger 1 0, - Telefon Nummer des Empfänger 2 (falls keine 2. Telefonnummer benötigt wird, geben Sie eine 0 (Null) ein. Falls vorhandene Daten nicht geändert werden, an der entsprechenden Stelle ein "x" eintragen! S1,x,x,x,x, 75,x,x,x,x,0800,x,2,x,0 Seite 9

4, Telefonnummern anpassen /ändern (T-Meldung) Versenden Sie eine SMS mit folgendem Inhalt: T 41794235660, 491707878787 T 41794235660,0, (wenn keine 2. Telefonnummer benötigt wird, 0 einfügen) SMS Funktion Nach einem RE-RESET bzw. nach der Ersten Installation wird während der ersten 7 Tage täglich zur eingestellten Uhrzeit, eine SMS gesendet danach wird laut Einstellung gesendet (jeden 28.ten im Monat, alle 7 bzw. 14 Tage). Im Falle eines RE- RESET werden ebenfalls alle 7 Tage die Füllstand- Daten gesendet. Test SMS: Im Einstell-Modus wird der Zeitpunkt der nächsten Messung um zwei Minuten später als die aktuelle Uhrzeit eingegeben, nach 2 Minuten wird die Messung ausgelöst und eine SMS wird gesendet. Meßzeitpunkt anschließend wieder auf original Einstellung rück stellen- falls gewünscht. SMS Inhalt Folgende Zahlenreihe wird in angeführter Reihenfolge an die Empfänger versandt. LC200 00805 = Tankinhalt in Liter 00080 = Tankinhalt in Prozent 00195 = Leerraum in Liter (Freie Kapazitäten in Liter) 0001 = Durchschnittlicher Verbrauch der letzten 10 Tage 000 = Reichweite des Tankinhalts in Tagen 039 = gemessene Distanz in cm 022 = UmgebungsTemperatur in Grad C 062 = Batterie-Spannung (beispw. 57 = 5,7 Volt) (die max. Spannung beträgt 6,3 V / die min. Spannung beträgt ca. 4,7 Volt) 010 = GSM Signal-Stärke (21-30 = sehr gut / 7-20 = gut / 1-6 = schwach / 0 = kein Signal) 01.04.09 = Datum 07.30 = Zeit 0 = Füllstands-Mess-Fehler-Code (Codes siehe S.15) 0 = GSM Fehler-Code (Codes siehe S.15) 02.05 = SW Version 00117 = Geräte ID (siehe Punkt Geräte ID) 00000 = SMS ID LC200 1 = Einstellung "TankTyp" 01000 = Einstellung "Volumen in Liter" 200 = Einstellung " Höhe oder Durchmesser in cm" 00 = Einstellung "Offset in cm" 20 = Einstellung "min. Alarm Pegel"90 = Einstellung "max. Alarm Pegel" 0 = Einstellung "PS (Power Save) 1 = Einstellung "GS sen" (Häufigkeit der Kontroll-SMS's) 1 = Einstellung "GSM Mode" ** Hinweise für GSM sen: Einstellung der Zeit wann gemessen bzw. wann gesendet wird. Bei neuer Installation kann es vorkommen, dass die Verbindung zum Netz nicht sofort erstellt werden kann, das Gerät wählt bis zu 6 mal ein. (Antennen Symbol mit mindestens zwei Striche) Wichtig : Modus- Einstellung >>GSM 1<< LC 200 wird erst eine Messung ausführen nachdem das Gerät im Netz registriert ist. (Antennen Symbol mit mindestens zwei Strichen) ; d.h. wenn keine SIM-Karte eingefügt ist, wird das LC200 in diesem Modus nicht messen! Warnung : Die Einstellungen 4 und 5 sind keine Standard Funktionen! Wenn Fehler-Codes entstehen, werden unter bestimmten Umständen in kurzer Folge SMS's verschickt.dies kann bei Verwendung von Vertrags SIM- Karten zu hohen Kosten führen!!! Seite 10

Wartung, Problembehebung Das Gerät ist wartungsfrei. Reinigen Sie die Innenseite des Sensor-Konus mindestens 1x jährlich mit einem trockenen Tuch. Weiters sollten die Batterien mindestens 1x jährlich optisch auf Unversehrtheit überprüft werden. Je nach Ladezustand müssen diese erneuert werden. Sollte sich das Gerät nicht erwartungsgemäß verhalten, versuchen Sie, das Gerät mit der Funktion Reset zurückzusetzen. Überprüfen Sie anhand der Anwendungshinweise, ob ein mögliches Einbauproblem vorliegt. Sollte das Problem weiter bestehen, kontaktieren Sie unser Serviceteam oder senden Sie das Gerät zu einem autorisierten Servicebetrieb. Bei etwaigen Beschädigungen am Gehäuse oder an den Bedienelementen ist das Gerät auszubauen und an einen autorisierten Servicebetrieb einzuschicken. Die Tanköffnung ist danach zu verschließen, um ein Entweichen von Dämpfen zu verhindern. Technische Daten LC 200 Abmessungen (BxTxH): LC 200 Batterien: Batterielebensdauer Schutzart: LC 201 (mit Netzgerät) Abmessungen (BxTxH): Schutzart: 130 mm x 65 mm x 160 mm 4 Stk. 1,5V, Baby, Type C, Alkali ca. 3 Jahre im Normalbetrieb bei Raumtemperatur IP 20 (für Innenräume) 230V/50Hz 130 mm x 65 mm x 160 mm IP 20 (für Innenräume) LC 200 / LC 201 Anzeige: zweizeiliges LC-Display 60 mm x 40 mm Gewicht (Masse): ca. 440 g (netto) Werkstoff: ABS Messbereich: 19 cm - 270 cm, 0-99.999 Liter Genauigkeit: ±1 cm Mess- Intervall: alle 24h Betriebstemperatur: -10 C... +45 C Normen: CE, ROHS Einschraubgewinde 1 ½ und 2 Gewährleistung Die aktuell gültigen Leistungen und Bedingungen finden Sie im Internet auf www.secu-tech.at. AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Zusätzliche Information. LC 200 und LC 201 können für keine Überprüfung oder Richtigkeit eines Tankinhaltes welchen ursächlichen Gegenstand es auch immer, herangezogen werden. LC 200 und LC 201 können bei richtiger Montage und entsprechender Einstellung nur zur Hilfe der Inhaltsangabe herangezogen werden. Unsere Füllstandmessgeräte können nicht zur Verrechnung, Überprüfung des Lieferumfanges oder jeder anderen Berechnung zur Inhaltsangaben herangezogen werden. Seite 11

OFFSET Hinweise Seite 12