KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

Ähnliche Dokumente
ERSTE HILFE IST EINFACH

ERSTE HILFE IST EINFACH

KURSPROGRAMM 2019 ERSTE HILFE IST EINFACH

KURSPROGRAMM Bezirksstellen Graz-Umgebung und Graz-Stadt. Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

KURSPROGRAMM 2012 BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG UND GRAZ-STADT KURSE AUS DEN BEREICHEN ERSTE HILFE UND BETREUUNG UND PFLEGE ZU HAUSE

BEVÖLKERUNGS- INFORMATION 2014

Fotos: DOKUteam 3 / Rotes Kreuz. ERSTE HILFE kurse. Rotes Kreuz BRUCK/KAPFENBERG und MARIAZELL. ErstE HilfE KUrsE bruck/kapfenberg

ERSTE HILFE KURSE 2018 ROTES KREUZ BRUCK-MÜRZZUSCHLAG

zu 99% BRaucHT EinE ERSTE HILFE KURSE oder erstehilfe.at Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%.

ZU 99% IST SIE NICHT

ERSTE HILFE KURSE. zu 99% HERd aus. Ein Erste Hilfe Kurs lohnt sich zu 100%. Bruck an der Mur, Kapfenberg, Leoben, Mürzzuschlag

KURSPROGRAMM 2019 ROTES KREUZ URFAHR-UMGEBUNG

Erste-Hilfe Kurse für Schulen

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

KURSPROGRAMM Linz-Stadt/Land ANMELDUNG JETZT UNTER:

Inhaltsverzeichnis. Kursprogramm Ausbildungszentrum Wiener Neustadt

Kursangebote Helfen können - Leben retten

KURSPROGRAMM Linz-Stadt/Land ANMELDUNG JETZT UNTER:

Erste-Hilfe-Grundkurse

Erste Hilfe mit Herz. Kursprogramm Erste Hilfe

KURSPROGRAMM Linz-Stadt/Land ANMELDUNG JETZT UNTER:

> Erste Hilfe Was tun im Notfall? BASICS. sicher & gesund arbeiten

KURSPROGRAMM Bezirk Vöcklabruck

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen April Dezember 2015

ERSTE HILFE rettet Leben. Seminar- und Kursangebote NRW 2012

Rund um die Erste Hilfe Aus- und Fortbildungen 2017

KURSPROGRAMM. Rotes Kreuz Bezirk Steyr-Land BEZIRKSSTELLE STEYR-LAND KURSPROGRAMM 2018

HELFEN IST EINFACH Kursprogramm

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher

KURSPROGRAMM Bezirk Vöcklabruck

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Rotes Kreuz Bezirksstelle Ried - Kursübersicht 1. Halbjahr 2012

Österreicher befürworten verpflichtende Erste- Hilfe-Kurse

SCHULUNG Sicher im Notfall

EmeRescue Notfallmedizinisches Training und Erste-Hilfe-Ausbildung

Die Aus- und Fortbildung der betrieblichen Ersthelferinnen und Ersthelfer soll ab April 2015 an einem Tag erfolgen.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Kursprogramm Erste-Hilfe-Wissen kann Leben retten. Samariterverband Glarnerland

Fürs Leben lernen wir. BREITENAUSBILDUNG KURSE

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

BEZIRKSVERSAMMLUNG Bezirksstelle BRUCK/KAPFENBERG

TÄTIGKEITSBERICHT 2014 TÄTIGKEITSBERICHT

Bewusst und sicher auf Österreichs Straßen

1 Das Österreichische Rote Kreuz

MEIN Angebot für Ihre Fahrschule! Erweitern Sie IHR Angebot für Ihre Fahrschüler! Durchführung der Kurse. Erste Hilfe Ausbildung

Ausbildung Jahresprogramm 2017

Seminarüberblick Erste Hilfe & Notfallmanagement (6 Stück)

Könnten Sie helfen bis der Rettungsdienst da ist? Foto: N tfalltrainings. Helfen ist so einfach!

KURSPROGRAMM 2018 BEZIRK KIRCHDORF ANGEBOTE FÜR AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNGRF

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Kreisverband Essen e.v.

Vorwort. Auch würden wir uns über Verbesserungsvorschläge und Anregungen aus den Reihen der Ausbilderinnen und Ausbilder freuen.

Ausbildungsprogramm 2010

KURSPROGRAMM 2017 BEZIRK KIRCHDORF ANGEBOTE FÜR AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNGRF

Ausgerichtet an Anlage 5 der gemeinsamen Grundsätze der BAGEH-HO in der jeweils gültigen Fassung

Liebe Eltern, In den einzelnen Gruppen werden weiterhin individuelle Angebote zu Fasching und dem Jahresthema durchgeführt.

TÄTIGKEITSBERICHT2015

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Seminarkalender Helfen ist einfach, wir zeigen wie. Erste Hilfe und Notfallausbildung

Wenn Sie Fragen zu den Kursen haben, beraten wir Sie gerne auch persönlich. Rufen Sie uns einfach an. Telefon Bis bald beim DRK!

Erste Hilfe in der Landwirtschaft

Seminarkalender Helfen ist einfach, wir zeigen wie. Erste Hilfe und Notfallausbildung

KURSPROGRAMM 2016 BEZIRK KIRCHDORF ANGEBOTE FÜR AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNGRF

Erste Hilfe und Notfall

KURSPROGRAMM 2014 BEZIRKSSTELLE KIRCHDORF ANGEBOTE FÜR AUS-, FORT- UND WEITERBILDUNGRF

Rettungssanitäterausbildung bis #BEZUG!

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Seite 2 DIE ORTSSTELLEN IM ÜBERBLICK

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2015

Ganzheitliche Kinderhospiz-Arbeit

PROGRAMM 2018 Beim Notfall zählt jede Minute

Handlungs- und kompetenzorientierter Bildungsplan. für Jugendliche in medizinischer Erstversorgung. mit Selbsthilfeinhalten

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

A N G E B O T S K A T A L O G FÜR DAS JAHR 2011

Das JRK hat verschieden Aufgaben: Wir sind ein Verband mit vielfältigen Aktivitäten, wo es einem so schnell nicht langweilig wird.

EmeRescue Notfallmedizinisches Training und Erste-Hilfe-Ausbildung

Allgemeine Medizin Deutsch

IM NOTFALL EINE CHANCE

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Betriebliche Ersthelferausbildung

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Firmenkurse in Grundkompetenzen

Betriebssanitäter- Ausbildung Tel (gebührenfrei)

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen

Schulungen bei Jungbluth

Herbst/Winter Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Palliative Care für Pflegende

Terminübersicht. Erste Hilfe Grund Kurs (9 Unterrichtseinheiten, 1 Tag)

CPR / AED / EFR / CFC

Betreff: Novelle zur AStV und zur BauV, BGBl. II Nr. 256/2009

Erste Hilfe. Schulung von Ausbildern/-innen für die Erste Hilfe (2 Wochenenden) Datum:

Ganzheitliche Kinderhospiz-Arbeit

Seminarprogramm 2016 Aus- und Weiterbildung für Unternehmen

Kursbeschreibungen. enothelfer (Nothelferkurs mit elearning)

Transkript:

KURSPROGRAMM 2016 Bezirksstellen Graz-Stadt, Graz-Umgebung und Voitsberg Bevölkerungskurse aus dem Bereich ERSTE HILFE

FÜHRERSCHEIN ERSTE-HILFE- KURS mit e-learning www.erstehilfe.at/elearning ÖRK 2014 Produktion: Info-Media, 1010 Wien Foto: Fotolia.com

HELFEN IM ALLTAG - ERSTE HILFE Jedes Jahr ereignen sich in Österreich ca. 800 000 Unfälle. Etwa zwei Drittel davon passieren im privaten Bereich: im Haushalt, bei der Gartenarbeit oder beim Freizeitsport. Ein Drittel ereignet sich am Arbeitsplatz und im Straßenverkehr. Hinzu kommen noch unzählige Notfälle in Folge von Herzinfarkten, Allergien oder sonstigen plötzlichen Erkrankungen. Immer wieder sind Kinder und Säuglinge Betroffene von Unfällen oder medizinischen Notfällen. Die meisten Notfälle mit Kindern ereignen sich in den eigenen vier Wänden oder auf Spielplätzen. Alle Unfälle und Notfälle haben eines gemeinsam: sie ereignen sich sehr oft in Gegenwart von Zeugen! Der gut ausgebildete Ersthfeler nimmt eine ganz besondere Rolle ein. Die Maßnahmen, die in den ersten Minuten für den Patienten durchgeführt werden, können im Ernstfall die Weichen für dessen weitere Gesundheit stellen. Durch gezieltes und richtiges Handeln kann man gesundheitliche Langzeitschäden oder gar einen tödlichen Ausgang verhindern. Sie können die wenigen Handgriffe, die für eine Erste-Hilfe-Leistung nötig sind, in einem Erste Hilfe Kurs erlernen. Das Österreichische Rote Kreuz bietet in dieser Broschüre eine Vielfalt an Möglichkeiten an. Wir freuen uns auf Ihren Kursbesuch!

INHALT Allgemeines Ihre Ansprechpartner Graz - Stadt...6 Ihre Ansprechpartner Graz - Umgebung...7 Ihre Ansprechpartner Voitsberg...8 Kursorte Graz - Stadt... 10 Kursorte Graz - Umgebung... 12 Kursorte Voitsberg... 13 Erste Hilfe Grundkurs 16 Stunden... 14 Auffrischungskurs 8 Stunden... 22 Auffrischungskurs 4 Stunden... 26 Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort - Erste Hilfe für den Führerschein 6 Stunden... 30 Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort - e-learning 4+2 Stunden... 34 Kindernotfallkurs - Erste Hilfe bei Kindernotfällen... 36 Säuglingswiederbelebung... 40 Verkehrscoaching... 42 IMPRESSUM Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichisches Rotes Kreuz, Bezirksstelle Graz-Stadt, Münzgrabenstraße 151, 8010 Graz. Verlagsort: Graz. Gesamtleitung: Moser Michael, Tel.: +43 (0)50 1445-16419, Fax: +43 (0)50 1445-167419, Website: www.roteskreuz.at. Redaktion: Jürgen Brunner. Grafische Gestaltung: Martin Steiner. Fotos: Österreichisches Rotes Kreuz. Druck: Druckerei Dorrong. Kein Nachdruck ohne Genehmigung! 4 KURSPROGRAMM 2016 INHALT

Wir freuen uns, Sie zu Ihrem Wunschkurs anzumelden oder für Sie einen individuellen Gruppen- oder Firmenkurs organisieren zu dürfen! INHALT KURSPROGRAMM 2016 5

ANSPRECHPARTNER IN GRAZ-STADT ERSTE HILFE KURSE Kursanmeldung, Kursorganisation, Beratung für Betriebsund Bevölkerungskurse, Sondervorträge, Kurse für Vereine und private Gruppen sowie Beantwortung allgemeiner Fragen. Peter Prieschl, BSc. MSc. Claudia Darnhofer Franz Gödl E-MAIL TELEFON FAX HOTLINE ERREICHBAR schulung-graz@st.roteskreuz.at +43 (0)50 1445-16419 +43 (0)50 1445-167419 0800 222 144 Mo - Do 08:00-16:00 Uhr und Fr 08:00-12:00 Uhr 6 KURSPROGRAMM 2016 ANSPRECHPARTNER GRAZ-STADT

ANSPRECHPARTNER IN GRAZ-UMGEBUNG KURSE IN GRAZ UMGEBUNG Für Terminauskünfte, Kursanmeldungen sowie Beratung für Betriebs- und Sonderkurse, wenden Sie sich bitte an das Bezirkssekretariat unter der Telefonnummer 050 1445 17000. Ebenso bietet die Bezirksstelle Graz-Umgebung Kindernotfallkurse, SIDS Kurse, Erste Hilfe Wiederholungs- und Auffrischungskurse an! Philipp Reich Maria-Luise Vorraber Für Termine der oben angeführten Kurse wenden Sie sich bitte an das Bezirkssekretariat. graz-umgebung@st.roteskreuz.at +43 (0)50 1445-17000 Mo - Do 08:00-16:00 Uhr und Fr 08:00-12:00 Uhr E-MAIL TELEFON ERREICHBAR ANSPRECHPARTNER GRAZ-UMGEBUNG KURSPROGRAMM 2016 7

ANSPRECHPARTNERIN IN VOITSBERG ERSTE HILFE KURSE Kursanmeldung, Kursorganisation, Beratung für Betriebskurse, Sonderkurse, Vereine und allgemeine Fragen. Elisabeth Jauk E-MAIL TELEFON FAX HOTLINE ERREICHBAR voitsberg@st.roteskreuz.at judith.winter@st.roteskreuz.at almira.brkanovic@st.roteskreuz.at +43 (0)50 1445-29 112 +43 (0)50 1445-29 114 +43 (0)50 1445-29120 0800 222 144 Mo - Fr 08:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr 8 KURSPROGRAMM 2016 ANSPRECHPARTNER VOITSBERG

Wussten Sie, dass Patienten in steirischen Krankenhäusern JEDE WOCHE 1.300 Blutkonserven benötigen? BLUTSPENDEN IM JUGEND & FAMILIENGÄSTEHAUS IDLHOFGASSE 74 8020 GRAZ Um Die verbundenheit mehr. Jetzt blut spenden! blut.at JEDEN DIENSTAG von 16:00-19:00 Uhr Mehr Informationen unter u 0800 190 190 BLUTSPENDE WWW.BLUT.AT

KURSORTE GRAZ-STADT ROT KREUZ EINSATZZENTRUM GRAZ Münzgrabenstraße 151 8010 Graz Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Am leichtesten erreichen Sie uns mit der Straßenbahn (Linie 6). Sie steigen in der Moserhofgasse - Ecke Münzgrabenstraße aus und gehen dann die Münzgrabenstraße stadtauswärts. Nach ca. 500m sind Sie in der Bezirksstelle Graz-Stadt. Anfahrt mit dem PKW Parkmöglichkeiten: Entweder hinter dem Einsatzzentrum (Neufeldweg) oder entlang der Brucknerstraße. Achtung: Grüne Zone! Alle Kurse die in der Bezirksstelle Graz-Stadt angeboten werden, finden in den Seminarräumen im 2. Stock statt und sind farblos hinterlegt. Information Kurse, die in die Bezirksstelle Graz-Umgebung ausgelagert werden, sind im Kursprogramm mit blauer Farbe hinterlegt! 10 KURSPROGRAMM 2016 KURSORTE GRAZ-STADT

KURSORTE GRAZ-STADT WIKI AKADEMIE Ziehrerstraße 83 8041 Graz Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Am leichtesten erreichen Sie uns mit dem Bus (Linie 34). Sie steigen in der Puntigamer Straße aus und gehen dann in die Ziehrerstraße stadtweinwärts. Nach ca. 100m sind Sie in der Wiki Akademie. Information Kurse, die in der WIKI Akademie stattfinden sind im Kursprogramm mit grauer Farbe hinterlegt! KURSORT SÄUGLINGSWIEDERBELEBUNGSKURSE LKH Univ.- Klinikum Graz Mehrzweckraum der Kinderchirurgie Auenbruggerplatz 34 8036 Graz KURSORTE GRAZ-STADT KURSPROGRAMM 2016 11

KURSORTE GRAZ-UMGEBUNG BEZIRKSSTELLE GRAZ-UMGEBUNG ORTSSTELLE SEIERSBERG Haushamer Straße 10 8054 Seiersberg-Pirka ORTSSTELLE FROHNLEITEN Bruckner Straße 4 8130 Frohnleiten ORTSSTELLE GRATKORN Bruckerstraße 21 8101 Gratkorn ORTSSTELLE KALSDORF Dorfstraße 28 8401 Kalsdorf bei Graz ORTSSTELLE KUMBERG Meierhöfenstraße 7 8062 Kumberg 12 KURSPROGRAMM 2016 KURSORTE GRAZ-UMGEBUNG

KURSORTE GRAZ-UMGEBUNG ORTSSTELLE LIEBOCH Packer Straße 93 8501 Lieboch ORTSSTELLE NESTELBACH Schemmerlhöhe 51 8302 Nestelbach ORTSSTELLE ÜBELBACH Bahnhofstraße 90 8124 Übelbach KURSORT VOITSBERG BEZIRKSSTELLE VOITSBERG Rotkreuzgasse 1 8570 Voitsberg KURSORTE GRAZ-UMGEBUNG UND VOITSBERG KURSPROGRAMM 2016 13

ERSTE HILFE GRUNDKURS Die ersten Minuten entscheiden! Beim Eintritt eines Notfalles sind es oft PassantInnen, ArbeitskollegInnen oder Angehörige, die Maßnahmen im Rahmen der Ersten Hilfe ergreifen müssen. Umso wichtiger ist es, umfassendes Wissen über Erste Hilfe Maßnahmen immer parat zu haben. Sehr häufig passieren Unfälle und medizinische Notfälle, die nicht unmittelbar eine lebensbedrohende Situation hervorrufen. Hier ist es ebenfalls höchst notwendig, sofort mit den Maßnahmen der Ersten Hilfe zu beginnen. Man denke an Knochenbrüche im Rahmen des Freizeitsports, Verletzungen im Betrieb oder beim Heimwerken sowie verschiedene Verletzungen und Erkrankungen in allen erdenklichen Lebenssituationen. Erste Hilfe wird immer benötigt, meist aber dann, wenn man damit überhaupt nicht rechnet! Ziel dieses Kurses ist es, die TeilnehmerInnen mit den Lebensrettenden Sofortmaßnahmen vertraut zu machen. Zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen zählen: Absicherung/Rettung aus der Gefahrenzone, Erste Hilfe beim Notfall Bewusstlosigkeit, Erste 14 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE GRUNDKURS

Hilfe beim Kreislaufstillstand, Schockbekämpfung, Erste Hilfe beim Notfall Starke Blutung. Die weiteren Inhalte des Kurses umfassen Themen wie die richtige Durchführung des Notrufes, Erste Hilfe bei verschiedenen Krankheitsbildern wie zum Beispiel Herzinfarkt, Diabetes, Epilepsie, allergische Reaktion oder Erstickungsanfall, sowie Maßnahmen bei Verletzungen wie Verbrennungen, Wunden oder Knochenbrüche. Die TeilnehmerInnen werden mit Hintergrundwissen zu den Themen Herzinfarkt, Schlaganfall und Unfallverhütung versorgt und im Umgang mit dem Defibrillator vertraut gemacht. Nach Abschluss des Kurses sind die TeilnehmerInnen in der Lage, in allen Situationen Erste Hilfe Maßnahmen zu ergreifen. Zielgruppe Alle, die Interesse an Erster Hilfe haben, privat oder als Betriebliche/r ErsthelferInnen (gemäß 26 ArbeitnehmerInnenschutzgesetz und 40 Arbeitsstättenverordnung) und FührerscheinwerberInnen A-D, etc. Mehr Informationen Telefon: 0800 222 144 Internet: http://ausbildung.st.roteskreuz.at Dauer 16 Stunden Kosten 52 Euro ERSTE HILFE GRUNDKURS KURSPROGRAMM 2016 15

Graz-Stadt Tageskurs, werktags (2 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM KURS DATUM 01 12.01. - 13.01. 17 03.05. - 04.05. 33 06.09. - 07.09. 02 19.01. - 20.01. 18 10.05. - 11.05. 34 13.09. - 14.09. 03 26.01. - 27.01. 19 17.05. - 18.05. 35 20.09. - 21.09. 04 02.02. - 03.02. 20 24.05. - 25.05. 36 27.09. - 28.09. 05 09.02. - 10.02. 21 31.05. - 01.06. 37 04.10. - 05.10. 06 16.02. - 17.02. 22 07.06. - 08.06. 38 11.10. - 12.10. 07 23.02. - 24.02. 23 14.06. - 15.06. 39 18.10. - 19.10. 08 01.03. - 02.03. 24 21.06. - 22.06. 40 02.11. - 03.11. 09 08.03. - 09.03. 25 28.06. - 29.06. 41 08.11. - 09.11. 10 15.03. - 16.03. 26 05.07. - 06.07. 42 15.11. - 16.11. 11 22.03. - 23.03. 27 26.07. - 27.07. 43 22.11. - 23.11. 12 29.03. - 30.03. 28 02.08. - 03.08. 44 29.11. - 30.11. 13 05.04. - 06.04. 29 09.08. - 10.08. 45 06.12. - 07.12. 14 12.04. - 13.04. 30 16.08. - 17.08. 46 13.12. - 14.12. 15 19.04. - 20.04. 31 23.08. - 24.08. 16 26.04. - 27.04. 32 30.08. - 31.08. Kurszeiten jeweils 08:00-16:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Wiki Akademie 16 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE GRUNDKURS

Graz-Stadt Abendkurs, werktags (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 18.01. 20.01. 25.01. 28.01. 02 15.03. 16.03. 21.03. 23.03. 03 02.05. 04.05. 09.05. 11.05. 04 21.06. 22.06. 27.06. 29.06. 05 19.09. 21.09. 27.09. 28.09. 06 21.11. 23.11. 28.11. 30.11. Graz-Stadt Wochenendkurs (2 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM KURS DATUM 01 09.01. - 10.01. 05 28.05. - 29.05. 09 17.09. - 18.09. 02 13.02. - 14.02. 06 11.06. - 12.06. 10 15.10. - 16.10. 03 12.03. - 13.03. 07 16.07. - 17.07. 11 12.11. - 13.11. 04 16.04. - 17.04. 08 13.08. - 14.08. 12 10.12. - 11.12. Kurszeiten jeweils 18:00-22:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Graz-Stadt Kurszeiten jeweils 08:30-16:30 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Wiki Akademie ERSTE HILFE GRUNDKURS KURSPROGRAMM 2016 17

Ortsstelle Gratkorn Abendkurs (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 08.03. 09.03. 15.03. 16.03. 02 07.06. 08.06. 14.06. 15.06. 03 04.10. 05.10. 11.10. 12.10. Ortsstelle Kumberg Abendkurs (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 03.05. 10.05. 17.05. 24.05. 02 06.09. 13.09. 20.09. 27.09. Ortsstelle Frohnleiten Kurs (2 mal 8 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 01 02.04. 09.04. 02 27.09. 28.09. 03 04.10. 05.10. Ortsstelle Kalsdorf Wochenendkurs (2 mal 8 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 01 02.04. 09.04. 02 05.11. 12.11. Ortsstelle Lieboch Abendkurs (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 09.02. 11.02. 16.02. 18.02. 02 11.10. 13.10. 18.10. 20.10. Ortsstelle Nestelbach Abendkurs (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 07.11. 08.11. 14.11. 15.11. 18 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE GRUNDKURS

Bezirksstelle Graz Umgebung Tageskurs, werktags (2 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 19.01. - 20.01. 11 21.06. - 22.06. 02 09.02. - 10.02. 12 05.07. - 06.07. 03 23.02. - 24.02. 13 09.08. - 10.08. 04 08.03. - 09.03. 14 06.09. - 07.09. 05 30.03. - 31.03. 15 27.09. - 28.09. 06 12.04. - 13.04. 16 11.10. - 12.10. 07 26.04. - 27.04. 17 24.10. - 25.10. 08 10.05. - 11.05. 18 15.11. - 16.11. 09 24.05. - 25.05. 19 29.11. - 30.11. 10 08.06. - 09.06. 20 13.12. - 14.12. Kurszeiten Frohnleiten Kurs 01: Kurs 02-03: 08:00-16:00 Uhr 18:00-22:00 Uhr Kumberg, Nestelbach, Gratkorn, Lieboch, Kalsdorf jeweils 18:00-22:00 Uhr Seiersberg Kurs 01-20: Kurs 21-23: 08:00-16:00 Uhr 18:00-22:00 Uhr Kursorte Die Kurse finden in den jeweiligen Dienststellen statt. Abendkurs (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 21 05.04. 12.04. 19.04. 26.04. 22 03.11. 10.11. 17.11. 24.11. ERSTE HILFE GRUNDKURS KURSPROGRAMM 2016 19

Voitsberg Abendkurs, Werktags (4 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 TEIL 3 TEIL 4 01 08.02. 10.02. 15.02. 17.02. 02 11.04. 13.04. 18.04. 20.04. 03 13.06. 15.06. 20.06. 22.06. 04 22.08. 24.08. 29.08. 31.08. 05 03.10. 05.10. 10.10. 12.10. 06 05.12. 07.12. 12.12. 14.12. Kurszeiten jeweils 18:00-22:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Voitsberg 20 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE GRUNDKURS

ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 8H Ziel dieses Kurses ist es, das Erlernte aus dem Erste Hilfe Grundkurs zu wiederholen und zu festigen. Die Inhalte des Kurses umfassen die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Absichern/Retten aus der Gefahrenzone, Erste Hilfe beim Notfall Bewusstlosigkeit, Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Schockbekämpfung, Erste Hilfe beim Notfall Starke Blutung ), weiters wird auf die richtige Durchführung des Notrufes eingegangen, sowie die Anwendung des Defibrillators trainiert. Im Kurs wird auch auf alle Neuerungen und Veränderungen aus dem Bereich der Ersten Hilfe eingegangen. 22 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 8 STUNDEN

GRAZ-STADT Tageskurs, werktags (1 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM KURS DATUM 01 14.01. 13 28.04. 25 01.09. 02 21.01. 14 12.05. 26 08.09. 03 28.01. 15 19.05. 27 22.09. 04 11.02. 16 02.06. 28 29.09. 05 18.02. 17 09.06. 29 06.10. 06 25.02. 18 16.06. 30 20.10. 07 10.03. 19 30.06. 31 27.10. 08 17.03. 20 07.07. 32 10.11. 09 24.03. 21 28.07. 33 17.11. 10 07.04. 22 04.08. 34 24.11. 11 14.04. 23 11.08. 35 01.12. Zielgruppe Alle, die sich Wissen in Erster Hilfe aneignen oder auffrischen wollen. Personen, die in ihrer Arbeitsstätte als betriebliche ErsthelferInnen tätig sind und die Berechtigung dafür lt. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz 26 für die nächsten vier Jahre auffrischen müssen. Personen, die für ihre Tätigkeit eine Auffrischung in Erster Hilfe benötigen. Dauer 8 Stunden Kosten 37 Euro 12 21.04. 24 25.08. 36 15.12. Kurszeiten Werktags 08:00-16:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Bezirksstelle Graz-Umgebung ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 8 STUNDEN KURSPROGRAMM 2016 23

GRAZ-STADT Tageskurs, samstags (1 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 23.01. 04 20.08. 02 26.03. 05 01.10. 03 25.06. 06 17.12. Abendkurs, werktags (2 mal 4 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 KURS TEIL 1 TEIL 2 01 05.04. 07.04. 02 25.10. 27.10. Kurszeiten Samstags Abends: 08:30-16:30 Uhr 18:00-22:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Bezirksstelle GU Seiersberg VOITSBERG Tageskurs (1 mal 8 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 09.04. 02 01.10. Kurszeiten Tageskurs 08:00-16:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Voitsberg 24 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 8 STUNDEN

Bezirksstelle Graz Umgebung Tageskurs, werktags KURS DATUM KURS DATUM 01 13.01. 13 01.06. 02 03.02. 14 15.06. 03 11.02. 15 29.06. 04 17.02. 16 20.07. 05 18.02. 17 24.08. 06 14.03. 18 21.09. 07 16.03. 19 05.10. 08 08.04. 20 19.10. 09 20.04. 21 08.11. 10 28.04. 22 22.11. 11 03.05. 23 06.12. 12 18.05. Kurszeiten Werktagskurse: 08:00-16:00 Uhr Wochenendkurse: 08:00-16:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Seiersberg Information Weitere Termine der Bezirksstelle Graz Umgebung finden Sie unter http://info.st.roteskreuz.at! Tageskurs, samstags KURS DATUM 01 23.01. ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 8 STUNDEN KURSPROGRAMM 2016 25

ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 4H Ziel dieses Kurses ist es, das Wesentliche aus dem Erste Hilfe Grundkurs zu wiederholen und zu festigen. Die Inhalte des Kurses umfassen die Lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Absichern/Retten aus der Gefahrenzone, Erste Hilfe beim Notfall Bewusstlosigkeit, Erste Hilfe beim Kreislaufstillstand, Schockbekämpfung, Erste Hilfe beim Notfall Starke Blutung ). Weiters wird auf die richtige Durchführung des Notrufes eingegangen, sowie die Anwendung des Defibrillators trainiert. Im Kurs wird auch auf alle Neuerungen und Veränderungen aus dem Bereich der Ersten Hilfe eingegangen. Dieser Kurs bietet den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, mit relativ geringem Zeitaufwand die Berechtigung für die Tätigkeit als betriebliche/r ErsthelferIn aufzufrischen. 26 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 4 STUNDEN

GRAZ-STADT Tageskurs, werktags (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 25.02. 04 18.08. 02 14.04. 05 13.10. 03 16.06. 06 15.12. Abendkurs, werktags (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 24.03. 02 10.11. Zielgruppe Alle, die sich Wissen in Erster Hilfe aneignen oder auffrischen wollen. Personen, die in ihrer Arbeitsstätte als betriebliche ErsthelferInnen tätig sind und die Berechtigung dafür lt. ArbeitnehmerInnenschutzgesetz 26 für die nächsten zwei Jahre auffrischen müssen. Personen, die für ihre Tätigkeit eine Auffrischung in Erster Hilfe benötigen. Dauer 4 Stunden Kosten 26 Euro GRAZ-STADT Kurszeiten Tageskurs 08:00-12:00 Uhr Abendkurs 18:00-22:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Graz-Stadt ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 4 STUNDEN KURSPROGRAMM 2016 27

Ortsstelle Nestelbach Abendkurs (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM 01 03.05. GRAZ-UMGEBUNG Kurszeiten jeweils 18:00-22:00 Uhr Kursort Ortsstelle Nestelbach Voitsberg Abendkurs (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM 01 18.03. 02 16.09. VOITSBERG Kurszeiten jeweils 18:00-22:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Voitsberg 28 KURSPROGRAMM 2016 ERSTE HILFE AUFFRISCHUNG 4 STUNDEN

ZIVILDIENST BEIM ROTEN KREUZ BLUTSPENDEN IM MEHR JUGEND ALS & FAMILIENGÄSTEHAUS NUR PFLICHT IDLHOFGASSE 74 8020 Informationen GRAZ bei Ihrer Rotkreuz-Bezirksstelle oder im JEDEN DIENSTAG von 16:00-19:00 Uhr Rotkreuz-Landesverband unter Mehr u Informationen +43 (0) 50 144 unter5-10 330 u r 0800 ronald.vala@st.roteskreuz.at 190 190 ZIVILDIENST WWW.ST.ROTESKREUZ.AT

LEBENSRETTENDE SOFORT- MAßNAHME AM UNFALLORT 6H Die Unterweisung in lebensrettende Sofortmaßnahmen am Ort des Verkehrsunfalls hat zum Ziel, den BewerberInnen um eine LenkerInnenberechtigung für die Gruppen A, B, C, F und G durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen in der Dauer von mindestens 6 Stunden die Grundzüge der Erstversorgung von Unfallverletzten im Straßenverkehr zu vermitteln. Neu beim 30 KURSPROGRAMM 2016 LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 6H

GRAZ-STADT Samstagskurs (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 02.01. 17 23.07. 02 16.01. 18 30.07. 03 30.01. 19 06.08. 04 13.02. 20 13.08. 05 27.02. 21 20.08. 06 12.03. 22 27.08. 07 26.03. 23 03.09. 08 09.04. 24 10.09. 09 23.04. 25 24.09. 10 07.05. 26 08.10. 11 21.05. 27 22.10. 12 04.06. 28 05.11. 13 18.06. 29 19.11. 14 02.07. 30 03.12. 15 09.07. 31 17.12. 16 16.07. Zielgruppe Alle, die vorhaben einen Führerschein zu machen! Mehr Informationen Telefon: 0800 222 144 Internet: http://ausbildung.st.roteskreuz.at Dauer 6 Stunden Kosten 47 Euro Kurszeiten jeweils 08:30-14:30 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Bezirksstelle Graz-Umgebung LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 6H KURSPROGRAMM 2016 31

GRAZ-STADT Tageskurs, werktags (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM KURS DATUM 01 25.01. 06 27.06. 11 29.08. 02 15.02. 07 25.07. 12 05.09. 03 21.03. 08 01.08. 13 10.10. 04 18.04. 09 08.08. 14 07.11. 05 23.05. 10 22.08. 15 12.12. Kurszeiten jeweils 16:00-22:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Wiki Akademie 32 KURSPROGRAMM 2016 LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 6H

VOITSBERG Tageskurs (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 06.02. 08 20.08. 02 12.03. 09 27.08. 03 30.04. 10 10.09. 04 21.05. 11 22.10. 05 11.06. 12 05.11. 06 09.07. 13 17.12. 07 06.08. VOITSBERG Kurszeiten Tageskurs 08:00-14:00 Uhr Abendkurs 15:00-21:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Voitsberg Abendkurs (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 19.02. 07 22.07. 02 04.03. 08 12.08. 03 01.04. 09 23.09. 04 15.04. 10 07.10. 05 13.05. 11 18.11. 06 24.06. 12 09.12. LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 6H KURSPROGRAMM 2016 33

LEBENSRETTENDE SOFORT- mit e-learning MAßNAHME AM UNFALLORT 2H+4H Roten Kreuz Erste Hilfe Kurs online besuchen! Alternativ zur klassischen Kursvariante bieten wir ab sofort den Erste Hilfe Kurs für den Führerschein auch online an! Ihr Vorteil ist, dass Sie 2 Stunden zu Hause durchführen und lediglich 4 Stunden im Lehrsaal (Praxis) besuchen. Dieser Kurs ist Vorrausetzung für den Erwerb einer LenkerInnenberechtigung der Klassen A, B, C und E lt. dem Führerscheingesetz. Buchen Sie Ihren Kurs jetzt online! www.erstehilfe.at/elearning 34 KURSPROGRAMM 2016 LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 2H+4H

GRAZ-STADT Tageskurs, werktags (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM 01 24.03. 02 19.05. 03 07.07. 04 15.09. 05 24.11. Anmeldung Ausschließlich online unter www.erstehilfe.at! Mehr Informationen Telefon: 0800 222 144 Internet: http://ausbildung.st.roteskreuz.at Dauer 2h Theorie zu Hause + 4h Praxis im Lehrsaal Kosten 47 Euro GRAZ-STADT Kurszeiten 16:00-20:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Graz-Stadt LEBENSRETTENDE SOFORTMASSNAHMEN AM UNFALLORT 2H+4H KURSPROGRAMM 2016 35

KINDERNOTFALLKURS Kinder sind keine kleine Erwachsene! In Österreich verunglücken jedes Jahr unzählige Kinder im Straßenverkehr, beim Spielen, beim Baden bzw. werden zu kleinen NotfallpatientInnen nach plötzlich auftretenden Erkrankungen oder Vergiftungen. Deshalb bietet das Rotes Kreuz Erste-Hilfe - Kurse für Notfälle im Kindesalter an. Dort lernt man das richtige Verhalten bei Notfällen im Kindesalter und die richtigen Erste Hilfe - Maßnahmen bei Kindern. Die umfangreichen Inhalte des Kurses reichen, nach einer kurzen Wiederholung der allgemeinen Ersten Hilfe, bis zum richtigen Verhalten beim Verschlucken von Fremdkörpern, über besondere Kindernotfälle - wie Pseudokrupp -, bis hin zur Wiederbelebung. Besonderes Augenmerk wird auf die Unfallverhütung gelegt, wobei Kindersicherheitsvorrichtungen für zu Hause vorgestellt werden. 36 KURSPROGRAMM 2016 KINDERNOTFALLKURS

GRAZ-STADT Tageskurs, samstags (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 30.01. 06 03.09. 02 05.03. 07 01.10. 03 30.04. 08 12.11. 04 14.05. 09 10.12. 05 02.07. Abendkurs, werktags (2 mal 3 Stunden) KURS TEIL 1 TEIL 2 10 01.03. 03.03. 11 07.06. 09.06. 12 20.09. 22.09. 13 15.11. 17.11. Zielgruppe Eltern, Interessierte und alle, die viel Kontakt mit Kindern haben. Mehr Informationen Telefon: 0800 222 144 Internet: http://ausbildung.st.roteskreuz.at Dauer 6 Stunden Kosten 50 Euro Kurszeiten Kurs 01-09: 08:30-14:30 Uhr Kurs 10-13: 18:00-21:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Wiki Akademie KINDERNOTFALLKURS KURSPROGRAMM 2016 37

Voitsberg Abendkurs (1 mal 6 Stunden) KURS DATUM 01 20.05. 02 28.10. Kurszeiten 16:00-22:00 Uhr Kursort Bezirksstelle Voitsberg 38 KURSPROGRAMM 2016 KINDERNOTFALLKURS

VerkehrSCOAChinG Foto: istock Das erste Mal mit Alkohol am Steuer erwischt worden? Zwischen 0,8-1,19 Promille gehabt? Führerschein weg und Verkehrscoaching fällig? Wir können helfen. BeSuChen Sie uns im internet! Auf www.verkehrscoaching.com finden Sie: Fragen-Antworten-Forum (FAQ) und nützliche Links Konkrete Termine, Kursorte und die Möglichkeit zur Onlineanmeldung Routenplaner zu den Kursorten und vieles mehr in kooperation mit dem www.verkehrscoaching.com Tel: 0664-304 04 03

SÄUGLINGSWIEDERBELEBUNG Der Säuglingswiederbelebungskurs richtet sich an alle, die mehr zum Thema Erste Hilfe im Säuglingsalter wissen wollen. In diesem Kurzkurs wird speziell auf Risikofaktoren und die Vorbeugung beim plötzlichen Säuglingstod (SIDS) eingegangen. Des Weiteren werden Wiederbelebungsmaßnahmen bei Säuglingen demonstriert. Anschließend erhalten alle TeilnehmerInnen die Möglichkeit, an speziellen Wiederbelebungspuppen zu üben. Es wird auf alle Fragen rund um die Erste Hilfe beim Säugling eingegangen. 40 KURSPROGRAMM 2016 SÄUGLINGSWIEDERBELEBUNG

GRAZ-STADT Abendkurs, werktags (1 mal 2 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM KURS DATUM 01 14.01. 10 19.05. 19 22.09. 02 28.01. 11 02.06. 20 06.10. 03 11.02. 12 16.06. 21 20.10. 04 25.02. 13 30.06. 22 03.11. 05 10.03. 14 14.07. 23 17.11. 06 24.03. 15 28.07. 24 01.12. 07 07.04. 16 11.08. 25 15.12. 08 21.04. 17 25.08. 26 29.12. 09 04.05. 18 08.09. Zielgruppe Eltern und alle, die viel Kontakt mit Kindern haben. Mehr Informationen Telefon: 0800 222 144 Internet: http://ausbildung.st.roteskreuz.at Dauer 2 Stunden Kosten kostenlos Kurszeiten jeweils 19:30-21:30 Uhr Kursort LKH - Univ.- Klinikum Graz Mehrzweckraum im 1. Stock Univ. Klinik für Kinderchirurgie Auenbruggerplatz 34 8036 Graz SÄUGLINGSWIEDERBELEBUNG KURSPROGRAMM 2016 41

VERKEHRSCOACHING Bei einem Verkehrscoaching sollen die besonderen Gefahren des Lenkens von Kraftfahrzeugen unter Alkoholeinfluss und dessen Folgen bewusst gemacht werden. Die TeilnehmerInnen erfahren beispielsweise welche körperlichen Folgen Alkoholkonsum hat, und werden motiviert, sich mit dem eigenen Verhalten und Lösungsstrategien auseinanderzusetzen. 42 KURSPROGRAMM 2016 VERKEHRSCOACHING

GRAZ-STADT Abendkurs, freitags (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 01 05.02. 07 05.08. 02 04.03. 08 02.09. 03 01.04. 09 07.10. 04 06.05. 10 04.11. 05 03.06. 11 02.12. 06 01.07. Tageskurs, samstags (1 mal 4 Stunden) KURS DATUM KURS DATUM 12 16.01. 18 16.07. 13 20.02. 19 20.08. 14 19.03. 20 17.09. 15 16.04. 21 15.10. 16 21.05. 22 19.11. 17 18.06. 23 17.12. (*)Das Verkehrscoaching kostet 100 Euro (gilt sowohl für Gruppen- als auch für Einzelkurse). Die Gebühren sind gesetzlich festgelegt. Zielgruppe LenkerInnen, die das erste Mal ein Alkohodelikt im Bereich von 0,8 bis 1,19 Promille begehen, müssen seit 1. September 2009 ein Verkehrscoaching absolvieren. Das trifft nicht auf ProbeführerscheinbesitzerInnen zu, da diese ohnehin eine Nachschulung absolvieren müssen. Dauer 4 Stunden Kosten 100 Euro* Kurszeiten Kurs 01-11: 18:00-22:00 Uhr Kurs 12-23: 08:00-12:00 Uhr Kursorte Bezirksstelle Graz-Stadt Wiki Akademie Bezirksstelle Graz-Umgebung VERKEHRSCOACHING KURSPROGRAMM 2016 43

MENSCHLICHKEIT UNPARTEILICHKEIT NEUTRALITÄT UNABHÄNGIGKEIT FREIWILLIGKEIT EINHEIT UNIVERSALITÄT