VANDAL Ameisen-Kombiköder

Ähnliche Dokumente
Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr.1907/2006 in Form der Fassung Verordnung (EU) Nr.453/2010. überarbeitet: Ausgabe Datum:

Sicherheitsdatenblatt gemäß (EG) Nr.1907/2006 in Form der Fassung Verordnung (EU) Nr.453/2010. überarbeitet: Ausgabe Datum:

VANDAL Ameisen-Power-Spray 500 ml

VANDAL Langzeitspray 300 ml

Sicherheitsdatenblatt Gemäß (EG) Nr.1907/2006 in Form der Fassung Verordnung (EU) Nr.453/2010. überarbeitet: Ausgabe Datum:

VANDAL Lebensmittel- Mottenfalle

Seite: 1/5 Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 (REACH-VO) Druckdatum: überarbeitet am:

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Produktinformation

VANDAL Universal-Insektenspray

Katzen-Schreck. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Ag

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Spinosad; Gemisch 0,15 N, R50-53

Drawipas Baum-Pflaster

EG-Sicherheitsdatenblatt

aquabal START PLUS Sicherheitsdatenblatt gemäss 91/155/EWG

VANDAL Ameisen-Spray 300 ml

SICHERHEITSDATENBLATT

Spiess Urania Fliegen- und Madenstop Insektan

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

Sicherheitsdatenblatt

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

: SSG 4000 E. Version 1. Druckdatum Überarbeitet am

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

SICHERHEITSDATENBLATT (91/155/EWG) Econolloy Au

: 00 null null Bio Abflussfrei

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß 2004/73/EEG

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

gemäß 91/155/EWG Seite 1/6 Druckdatum: Überarbeitet am:

: Brise Duftöl-Kerze Italian Summer

1 Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN. Hersteller / Lieferant

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

SICHERHEITSDATENBLATT (EC 1907/2006) Phantom-Metall

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

EG-Sicherheitsdatenblatt

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

SICHERHEITSDATENBLATT (Gemäß 91/155/EWG) Silikonkleber glasklar

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

COMPO Rasen-Aktiv-Kalk

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

Sicherheitsdatenblatt Seite 1/5

CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [%] Einstufung. Pyrethrine einschließlich Cinerine 0,174 Xn R20/21/22; N R50/53

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG. Bezeichnung: Keine. konsultieren

Sicherheitsdatenblatt gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31 Druckdatum: überarbeitet am:

Obstmaden-Fanggürtel 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3.

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

FlohPuder. Prod-Nr CAS-Nr. EG-Nr. Bezeichnung [g/kg] Einstufung Pyrethrine einschl.cinerine 2,88 Xn,R20/21/22

HIS-Industrieberatung GmbH Großberghausen 6b Remscheid Telefon: +49 (0) Telefax: +49 (0)

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DES GEMISCHES UND DES UNTERNEHMENS. Registrierummer: N Artikelnummern: 16707

Kupferkalk-Atempo 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. 3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen

ph-bodentest 1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 3. MÖGLICHE GEFAHREN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)

Sicherheitsdatenblatt gem.verordnung(eg)1907/2006 Seite 1/5

EG-Sicherheitsdatenblatt

S I C H E R H E I T S D A T E N B L A T T. Permabond 145S

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

EG-Sicherheitsdatenblatt

EG-Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

SICHERHEITSDATENBLATT Aptaor L EU DE

SICHERHEITSDATENBLATT gemäss 2001/58/EG

EG Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 453/2010

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt (gemäß VO (EG) 1907/2006)

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

Sicherheitsdatenblatt Silikon N

SICHERHEITSDATENBLATT Verordnung (EG) 1907/2006(REACH), (EU) 453/2010

Sicherheitsdatenblatt gemäß EG - Richtlinie 2001/58/ EG

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

1. Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens. 2. Mögliche Gefahren. Produktidentifikator Handelsname. Hersteller / Lieferant

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH) 1 Stoff-/Zubereitungs- und Firmenbezeichnung

ABSCHNITT 1: Bezeichnung des Stoffs bzw. des Gemischs und des Unternehmens

Sicherheitsdatenblatt Gemäß Verordnung 1907/2006/EG (REACH)

COMPO Fliegen Fenster-Streifen

Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG 2. MÖGLICHE GEFAHREN 3. ZUSAMMENSETZUNG/ANGABEN ZU BESTANDTEILEN 4. ERSTE-HILFE-MASSNAHMEN

1. BEZEICHNUNG DES STOFFES BZW. DER ZUBEREITUNG UND DES UNTERNEHMENS

Transkript:

1.1. Produktidentifikator Handelsname: EAN: 9003200300339 1.2. Verwendung: Insektizid zum Aufstellen zur Vernichtung von Ameisen. 1.3. Hersteller/Lieferant: Fa. NIFRA Parfümerie GmbH Nachfolger Panny KG A-1053 Wien, Bräuhausgasse 68 Tel. +43-(0)1-544 46 66-0 e-mail: office@nifra.at Auskunftsgebender Bereich: +43 (0)1 544 46 66-27 (Mo Do v. 8.00 bis 16.30 Uhr, Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr) 1.4. Notrufnummer: +43 (0)1 406 43 43 (Vergiftungszentrale) 2. Mögliche Gefahren 2. Mögliche Gefahren 2.1. Einstufung des Gemisches 2.1.1. gemäß CLP Verordnung (EG) Nr.1272/2008 Gewässergefährdend akut (Kategorie 1), H 400. Gewässergefährdend chronisch (Kategorie 1), H 410. Den Wortlaut, der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden Sie unter Kapitel 16. 2.1.2. gemäß 67/548/EWG oder 1999/45/EG nach der jeweiligen aktuellen Fassung. N Umweltgefährlich, R 50/53. Den Wortlaut, der in diesem Abschnitt aufgeführten Gefahrenhinweise finden Sie unter Kapitel 16. 2.2. Kennzeichnungselemente gemäß CLP Verordnung (EG) Nr.1272/2008 Gefahrenpiktogramm: Signalwort: Achtung H-Sätze: H 410 P-Sätze:. P 102 P 273 P 501 2.3. Sonstige Gefahren keine Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Inhalt / Behälter gemäß lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Seite 1 von 6

3. Zusammensetzung / Angaben zu Bestandteilen 3.1. Chemische Charakterisierung: Beschreibung: Permethrinhältiger PE-Einsatz in einem Kunststoffgehäuse mit Lockstoffbehältern. Zusammensetzung: Gemisch aus nachfolgend angeführten Stoffen 3.2. Gefährliche Inhaltsstoffe gemäß Stoffrichtlinie 67/548/EWG gemäß CLP Verordnung (EG) Nr.1272/2008 Bezeichnung: Permethrin Permethrin Gehalt: 5-10% - - - Gefahrensymbole: Xn, N GHS07, GHS09, Signalwort: Achtung R und H- Sätze: R 20/22, R 43, R50/53 H 302; Akute orale Toxizität, Kategorie 4, H 332; Akute inhalative Toxizität Kategorie 4 H 317; Sensibilisierung der Haut, Kategorie 1, H 400; Akut gewässergefährdend, Kategorie 1 H 410; Chronisch gewässergefährdend, Kategorie 1 CAS-Nr.: 52645-53-1 - - - EINECS : 258-067-9 - - - Der Wortlaut der angeführten Gefahrenhinweise ist dem Kapitel 16 zu entnehmen. 4. Erste Hilfe Maßnahmen Allgemeine Hinweise: Das Produkt für bei sachgemäßer Anwendung entsprechend der Gebrauchsanweisung zu keinen akuten Gefahren. 4.1. Beschreibung der Erste- Hilfe- Maßnahmen Nach Hautkontakt: Nach Augenkontakt: Nach Verschlucken: Nach Einatmen: Mit reichlich Wasser und Seife abwaschen. Augen sofort bei geöffnetem Lidspalt mit viel sauberem Wasser gründlich spülen. Bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Beschwerden Arzt konsultieren und Verpackung vorweisen. Keine gesundheitlichen Schäden zu erwarten. 4.2. Wichtigste akute und verzögernd auftretende Symptome und Wirkungen keine bekannt 4.3. Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung siehe Punkt 4.1. 5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1. Geeignete Löschmittel: Schaum- oder Pulverlöscher 5.2. Besondere vom Stoff ausgehende Gefahren Umweltgefährlich 5.3. Hinweise für die Brandbekämpfung Schutzkleidung, Augenschutz und Umgebungsluft unabhängiges Atemschutzgerät verwenden. Einatmen des Rauches vermeiden. Seite 2 von 6

6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1. Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen: Keine persönliche Schutzausrüstung erforderlich 6.2. Umweltschutzmaßnahmen Nicht in Grundwasser/Kanalisation gelangen lassen. 6.3. Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung keine 6.4. Verweis auf andere Abschnitte keine 7. Handhabung und Lagerung 7.1.Handhabung: Hinweise zum sicheren Umgang: Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. Während der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Hinweise zum Brand- und Explosionsschutz: Keine besonderen Brandschutzmaßnahmen erforderlich. 7.2.Lagerung: Anforderungen an Lagerräume und Behälter: Produkt kühl und trocken lagern. Weitere Angaben zu Lagerbedingungen: Getrennt von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln lagern. Für Kinder und Haustiere unzugänglich lagern. 8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung 8.1. Bestandteil mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten: Das Produkt enthält keine relevanten Mengen von Stoffen mit arbeitsplatzbezogenen, zu überwachenden Grenzwerten. 8.2. Persönliche Schutzausrüstung: Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen: Am Arbeitsplatz nicht essen, trinken oder rauchen. Die beim Umgang mit Chemikalien üblichen Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten. Atemschutz: Bei normaler Verwendung nicht erforderlich Handschutz: Bei normaler Verwendung nicht erforderlich Augenschutz: Bei normaler Verwendung nicht erforderlich Körperschutz: Bei normaler Verwendung nicht erforderlich Seite 3 von 6

9. Physikalische und chemische Eigenschaften Form: Farbe: Geruch: Schmelzpunkt: Flammpunkt: Explosionsgefahr: Selbstentzündlichkeit: Siedetemperatur: ph-wert (20 C): Löslichkeit (20 C): Dichte (20 C): Schüttdichte bei 20 C: Zustandsänderung: Zersetzung beginnt bei: Rechteckiger PE-Rahmen, insektizidhältig weiß geruchlos nicht explosionsgefährlich nicht selbstentzündlich keine Daten verfügbar nicht bzw. wenig mischbar n.b. 10. Stabilität und Reaktivität 10.1. Reaktivität Keine Zersetzung bei bestimmungsgemäßer Verwendung. 10.2. Chemische Stabilität Stabil unter Normalbedingungen. 10.3. Möglichkeit gefährlicher Reaktionen keine bekannt 10.4. Zu vermeidende Bedingungen: Keine gefährlichen Reaktionen bei bestimmungsgemäßer Verwendung bekannt. 10.5. Zu vermeidende Stoffe: entfällt 10.6. Gefährliche Zersetzungsprodukte: keine gefährlichen Zersetzungsprodukte bekannt 11. Angaben zur Toxikologie Akute Toxizität: Einstufungsrelevante LD/LC-50-Werte: Es sind keine produktspezifischen Daten zur Toxikologie vorhanden. Alle Angaben beziehen sich auf den reinen Wirkstoff. Permethrin CAS-Nr.: 52645-53-1 LD50 620 mg/kg (Ratte- oral) LD50 > 4000 mg/kg (Ratte- dermal) LC50 > 4.638 mg/l/4hr (Ratte- inhalativ) Weitere Angaben: Primäre Reizwirkung: An der Haut: keine Reizwirkung Am Auge: keine Reizwirkung Sensibilisierung: keine sensibilisierende Wirkung bekannt. Seite 4 von 6

12. Angaben zur Ökologie: Ökotoxische Wirkungen: Aquatische Toxizität: Es sind keine produktspezifischen Daten zur Ökotoxikologie vorhanden. Alle Angaben beziehen sich auf den reinen Wirkstoff: Permethrin CAS-Nr.: 52645-53-1 LC50 (common carp) (96 Std): 0.145 mg/l LD50 (Japanese Quails) >11.275g/kg EC50 (Daphnia magna) (24 Std): 0.020 µg/l Aufgrund des Berechnungsverfahrens ist das Produkt als sehr giftig für Wasserorganismen, mit möglicher längerfristig schädlicher Wirkung auf Gewässer eingestuft. Nicht in die Kanalisation/Oberflächengewässer/Grundwasser gelangen lassen. Wirkstoff: Wassergefährdungsklasse 3: stark wassergefährdend Produkt: Wassergefährdungsklasse 2: wassergefährdend 13. Hinweise zur Entsorgung 13.1. Produkt: Empfehlung: Kombiköder der Problemstoffsammlung zuführen. Abfallschlüsselnummer: ÖNORM S 2100: 53103 Altbestände von Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel EAK: 20 01 19 Pestizide 13.1.Leere Verpackungen: Empfehlung: Nach Gebrauch der Wertstoffsammlung (Altpapier) zuführen Abfallschlüsselnummer: ÖNORM S 2100: 18718 Altpapier, Papier und Pappe, unbeschichtet EAK: 15 01 01 Papier und Pappe 14. Angaben zum Transport UN-Nummer: 3077 Bezeichnung des Gutes: UMWELTGEFÄHRDENDER STOFF, FEST, N.A.G. Permethrin, CAS- Nr.: 52645-53-1 Klasse: 9 Klassifizierungscode: M7 Verpackungsgruppe: III Gefahrzettel: 9 Begrenzte Mengen: 5 kg Freigestellte Mengen: E1 Beförderungskategorie: 3 Tunnelbeschränkungscode: E 15. Vorschriften 15.1. Vorschriften zu Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz/ spezifische Rechtsvorschriften für den Stoff oder das Gemisch RL 67/548/EWG (Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe). RL 99/45/EWG (Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Zubereitungen). Verordnung (EG) Nr.1272/2008 (CLP). Verordnung (EU) 528/2012. 15.2. Stoffsicherheitsbeurteilung Die Stoffsicherheitsbeurteilung ist im Rahmen einer Selbsteinstufung, gemäss dem letzten Stand der Richtlinien durchgeführt. Seite 5 von 6

Bei bestimmungsgemäßer Verwendung keine Gefahren. Das Produkt ist sehr giftig für Wasserorganismen und kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. 16. Sonstige Angaben Die Angaben in diesem entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem in diesem genannten Produkt bei Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Die Angaben sind nicht übertragbar auf andere Produkte. Soweit das in diesem genannte Produkt mit anderen Materialien vermengt, vermischt oder verarbeitet wird, oder einer Bearbeitung unterzogen wird, können die Angaben in diesem, soweit sich hieraus nicht ausdrücklich etwas anderes ergibt, nicht auf das so gefertigte neue Material übertragen werden. Dieses enthält nur sicherheitsrelevante Angaben und ersetzt keine Produktinformation oder Produktspezifikation. Relevante H- und R- Sätze aus Kapitel 2 und 3: H 302 H 332 H 317 H 400 H 410 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Gesundheitsschädlich bei Einatmen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. R 20/22 Gesundheitsschädlich beim Einatmen und Verschlucken. R 43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich. R 50/53 Sehr giftig für Wasserorganismen, kann in Gewässern längerfristig schädliche Wirkung haben. Datenblatt ausstellender Bereich: Nifra Parfümerie GmbH Telefonnummer: 0043-1-544 46 66-27 Seite 6 von 6