Informationsveranstaltung Einbruchschutz

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung Einbruchschutz

Mechanischer Einbruchschutz

Referent Martin Freyer

Einbruchschutz für Mehrfamilienhäuser In vier Schritten zum sicheren Haus

Damit nichts wegkommt. Sicherungsmöglichkeiten gegen Einbruchdiebstahl an Türen und Fenstern

Staatliche Förderung für den Einbruchschutz

Vor dem Hausbau an Sicherheit denken!

Einbruchschutz Hintergründe Warum? Wie?

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT

Diese Überprüfung kann anhand der nachfolgenden Checkliste erfolgen.

Der Sicherheitscheck 13 Schritte für ein sicheres Zuhause

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit

KfW-Maßnahmen für Ihre Sicherheit

KFW-MASSNAHMEN FÜR IHRE SICHERHEIT

Da können Sie sicher sein.

Nachrüstung Ihrer Fenster für. Einbruchhemmung 3. Für alle großen Beschlagsysteme. Herstellerunabhängig. Fenstersysteme Türsysteme Komfortsysteme

Dämmerungseinbrecher wieder unterwegs

Einbruchschutz Hintergründe. nde Warum? Wie?

Einbruchschutz, der sich doppelt auszahlt

SICHER WOHNEN EINBRUCHSCHUTZ AUS POLIZEILICHER SICHT. Folie 1

Alle 2 Minuten ein Einbruch!

Netzwerk Zuhause sicher. Konzept Aufbau Netzwerkpartner

Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention

Netzwerk Zuhause sicher. Wir stellen uns vor

durch Sicherungstechnik verhinderte Einbrüche in Bayern im Jahr

Einbruchschutz-Dossier. Sicherheitsumfrage unter Hauseigentümern zum Thema Wohnungseinbruch

Staatliche Förderung. Einbruchschutz zahlt sich aus. Jetzt auch Einzelmaßnahmen zum Einbruchschutz durch Zuschuss oder Kredit

WWK Hausratversicherung

Stahlharte Sicherheit Einbruchversuch zwecklos

Hightech made in Switzerland

Polizeiliche Empfehlungspraxis für Errichter. Thomas Krauß, Landeskriminalamt Baden-Württemberg

FAKTENPAPIER MECHANISCHER EINBRUCHSCHUTZ. So schützen Sie sich gegen einen Einbruch in Ihre vier Wände

Einbruchschutz. Ungebetene Gäste

Sicher ist sicher. Einbruchschutz für. Haus und Wohnung

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

E INE INIT I AT I V E DER POLIZEI

Elektronischer Einbruchschutz

Kriminalpolizeiliche Empfehlungen zur technischen Sicherung von Archivgut gegen Diebstahl und Einbruch

HAUSSICHERHEIT Mit der richtigen Anleitung und unseren Produkten geht s ganz einfach!

Sicherheit und Widerstand gefragt wie nie

Schaffen Sie ihm die Verantwortung vom Hals: Einbruchschutz. Vom Tischler!

NEUE FENSTER, SICHER LEBEN

Aktion bis Nicht in jedem steckt ein Wachhund! EINBRUCHSCHUTZ ZERTIFIZIERTE SICHERHEIT FÜR IHRE HEEP FENSTER UND TÜREN

Sicherheit und Widerstand gefragt wie nie

Intelligentes Wohnen mit ESWE daheim

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE

Wohnungseinbruch im Regierungsbezirk. Oberbayern

Einbruchschutz schon beim Hausbau einplanen

Einbruchschutz. Für mehr Sicherheit zuhause.

Schellenberg Sicherheits-Alarmgriff in Silbergrau für Fenster, Balkontüren und Terrassentüren 32 mm

Ein Ratgeber zum Einbruchschutz für den Haus- und Wohnungsbau Erstellt durch das Landeskriminalamt Tirol

durch Sicherungstechnik verhinderte Einbrüche in Bayern im Jahr

Der perfekte Partner für Ihre neue Heizzentrale!

Intelligente Gebäudetechnik

Fenster und Rollläden aus Aluminium Qualität mit Sicherheit

Smart Friends für Ihr smartes Zuhause! Smart Home aus Markenhand.

Per Klick die eigene Alarmanlage konzipieren

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Die neue Secvest Funkalarmanlage

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE

ALARMANLAGE SYSTEM 9000 SICHERHEIT FÜHLEN

Die neue Kölner Studie

ALARMGRIFF Die Alarmanlage im Fenstergriff!

NEU: FUNK-SYSTEM CONNECT KOMFORTABEL, FLEXIBEL, SICHER

Entwicklungstendenzen im Bereich der Einbruchhemmung

Einbruchschutz-Dossier Sicherheitsumfrage unter Hauseigentümern zum Thema Wohnungseinbruch

Der hilzinger Fensterbeschlag. ProTECT TITAN.

Gebäudeautomation und Smart Home für Non-Digital Natives

Wie schütze ich meine Wohnung, mein Haus, mein Unternehmen Chefinsp. August Baumühlner,MSc Kriminalprävention Wien

KfW - Förderung. Markus Merzbach, Abteilungsdirektor. Schwäbisch Gmünd, KfW Bankengruppe. Bank aus Verantwortung

ABUS Das gute Gefühl der Sicherheit

LOCKSTAR SICHERHEIT MIT EINEM GRIFF

Einbruchhemmung mit VEKA Systemen

Sicherheit rund um Ihr Zuhause Einbruchmeldeanlage guter Schutz für ein sicheres Gefühl. Albert Lehmann, El. Ing FH

K-Einbruch Eine Initiative der Polizei

Einbrüche in Gewerbeobjekte im Regierungsbezirk Oberbayern 2014

Sicherheit ist mehr als ein gutes Gefühl Systeme zur Sicherung von Eigenheimen und kleinen Gewerbeobjekten

Ein sicheres und komfortables Zuhause. JABLOTRON 100, die Gefahrenmeldeanlage mit der einzigartigen MyJABLOTRON Anwendung

2.11 Update. 16. Oktober 2018

Herzlich Willkommen!

Sicherheit und Widerstand gefragt wie nie

Ein gutes Stück mehr Sicherheit für Ihr Heim

Sicherheitssysteme Verkabeltes Alarmsystem. Privat & Small Business

Renovieren mit Weitblick: energetisch barrierefrei einbruchshemmend = gut für Jung und Alt!

SICHER IST SICHER DAS SECURITY PAKET. für ein sicheres Zuhause

Einbruchhemmung und mechanische Nachrüstung

SO VERHINDERT MAN EINBRÜCHE HEUTE

Bei jedem ist etwas zu holen. Einbruch-Report 2017 der deutschen Versicherungswirtschaft

Transkript:

rechtsstaatlich bürgerorientiert professionell Informationsveranstaltung Einbruchschutz Tim Lukowski Kriminalhauptkommissar Kriminalprävention / Opferschutz 1

Ihr Vortrag heute Einbruchschutz Netzwerk Zuhause sicher 2

Verhaltensprävention Abschreckung Anwesenheitssimulation Beleuchtung sonst. Technik Mechanik Elektronik Meldetechnik Smart Home 3

Verhaltensprävention Schließen von Fenstern/ Türen/ Garagen... Sicherungen bedienen Urlaubsvorkehrungen treffen 4

5

Abschreckung Anwesenheit simulieren (TV-Leuchte, Beleuchtung zeitgesteuert/ per Sensor) Innen- und Aussenbeleuchtung (permanent/ Bewegungsmelder) Akustische Signale (Radio, sonst. Laute) 6

Mechanik Sicherung von Türen, Fenstern, Kellerschächten (allen Hausöffnungen) gegen Aufhebeln, Stechen, Nachschließen und andere gängige Arbeitsweisen...) 7

Türen stabiler Korpus Schloß / Schließblech/ Mechanismus Mehrfachverriegelung Bandseitensicherung ggf. Kastenriegelschloß, Zusatzmechanik Türspion (analog/ elektronisch) 8

9

Fenster stabiler Rahmen und Flügel Glas Abschließbarer Fenstergriff (100/200/300 NM) Sicherung Innenliegend (Pilzkopfzapfen) aufschraubbare Sicherung Gitter feststehende Elemente Brüstungshöhe bis 3m, darüber wenn erreichbar und sicherer Stand vorhanden 10

auch Nachrüstung nach DIN 18104-2 11

Nachrüstung nach DIN 18104-1 12

Terrassentüren/ Balkontüren In der Regel Fenstertechnik und so zusichern Schiebetüren Kantholz/ Aufschiebeschutz hinterlegen Sicherungsbeschläge Individuelle Möglichkeiten 13

Keller Kellertür nach Maßgabe Tür Kellerfenster nach Maßgabe Fenster Kellerschächte Schachtrostsicherung Vergitterung 14

Garage Rolltore meist gegen Manipularion gut geschützt. Tore individuelle sicherbar wenn erforderlich Türen und Fenster w.v. 15

Elektronik (ist immer nur so gut wie der Errichter/ Unterhalter/ Bediener) Meldetechnik Einbruchmeldeanlagen sollten je nach Objekt normierten Standarts entsprechen EMA können Einbrüche nur melden, bieten aber keinen verlässlichen Schutz gegen Angriffe. Sie sind ggf. eine gute Ergänzung zur Mechanik und sollten daher nicht als Einzelmaßnahme angewandt werden. Smart Home Verschiedene Systeme, teils nicht kombinierbar Sicherheitslücken durch Software Teil eines Netzwerkes und darüber angreif- und steuerbar ggf. gute Ergänzung für Mechanik, wenn Risiken bekannt und bewußt sind. Software auf neustem Stand halten. 16

Smart Home = intelligentes Zuhause Nicht mit Schließsystemen verbinden Verschiedene Systeme, teils nicht kombinierbar Sicherheitslücken durch Software Teil eines Netzwerkes und darüber angreif- und steuerbar ggf. gute Ergänzung für Mechanik, wenn Risiken bekannt und bewußt sind. Software auf neustem Stand halten. S H kann Einbrüche nur melden, bietet aber keinen verlässlichen Schutz gegen Angriffe. Ggf. eine gute Ergänzung zur Mechanik und sollten daher nicht als Einzelmaßnahme angewandt werden. + günstig + einfache Installation und Bedienung + gut für Steuerung von Anwesenheitssimulation 17

Netzwerk Zuhause sicher! Initiative der Polizei 12 Jahre bundesweit/ 11 Jahre in Lippe Partnerneben der Polizei: Versicherungen, Banken, Industrie, Handwerk, Kommunen, Energieversorger örtlicher Zusammenschluss in Schutzgemeinschaften Handwerker vor Ort mit besonderer Verpflichtung 18

Netzwerk Zuhause sicher! Ziel: - Schutzplakette für das Haus Voraussetzungen: - Einbruchschutz nach polizeilichem Beratungsstandart - Rauchmelder in Schlaf- und Fluchträumen - Hausnummer gut lesbar - Telefon am Bett Vorteile: - nachweislich gute Abschreckung/ Einbruchhemmung - 10 % Nachlass bei vielen Hausratversicherungen - Maßnahmen durch KfW förderbar (20 / 10 %) 19

Netzwerk Zuhause sicher! 20

Zeit für Fragen... 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und alles Gute! Tim Lukowski Kriminalhauptkommissar Kommissariat Kriminalprävention Opferschutz Kreispolizeibehörde Lippe 22