Förderprogramm Fachkurse Kursangebot in Baden-Württemberg

Ähnliche Dokumente
Förderprogramm Fachkurse

Förderprogramm Fachkurse

Seminarangebot DEKRA Akademie. Trier. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Transport/Lager/Logistik.

Seminartermine Bielefeld, Minden, Herford, Paderborn. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie die. EU-Kraftfahrer (BKrFQG) Lkw

Seminarangebot DEKRA Akademie. Saarbrücken. Arbeitssicherheit. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Training. Entsorgungslogistik

Seminartermine Saarbrücken. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie Saarbrücken Termine DEKRA Akademie die

DEKRA Akademie GmbH SeminarTermin 2. Halbjahr 2019 Osnabrück, Meppen, Vechta

Seminartermine 1. Halbjahr 2019

Veranstaltungskalender 2018

Osnabrück, Meppen, Vechta

Seminarangebot DEKRA Akademie GmbH. Stuttgart und Ludwigsburg. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik

Seminarangebot DEKRA Akademie GmbH. Heilbronn. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

Seminartermine Bremen und Bremerhaven. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie die. Berufskraftfahrer-Weiterbildung

Seminarangebot DEKRA Akademie. Görlitz und Cottbus. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

Seminartermine 2018 Koblenz

Seminartermine 2018 Kaiserslautern-Ludwigshafen

Gelsenkirchen und Essen

Veranstaltungskalender 2018

Seminarangebot DEKRA Akademie. Kaiserslautern-Ludwigshafen. EU-Kraftfahrer Weiterbildung Lkw. Transport- und Lagerlogistik.

Seminartermine Trier. DEKRA Akademie GmbH. Bildungsexperten. DEKRA Akademie Trier Termine DEKRA Akademie die. EU-Kraftfahrer (BKrFQG) Lkw

Bremen, Bremerhaven, Leer, Oldenburg, Wilhelmshaven

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Dortmund. DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße Stuttgart Infotelefon: 0711.

Förderprogramm Fachkurse

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Heilbronn. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Seminarangebot DEKRA Akademie. Leipzig. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG) Transport und Verkehr. Lager und Logistik.

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Singen. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Großraum Stuttgart. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Veranstaltungskalender 2018

Modul 3 Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik SA MI SA SA MI SA

DEKRA Akademie GmbH Seminarangebot Transport- und Lagerlogistik. München/Passau/Landshut/Rosenheim/Freilassing

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Allgäu. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Seminarkalender Terminübersicht DEKRA Akademie Gelsenkirchen, Essen. DEKRA Akademie GmbH. DEKRA Akademie GmbH

Geförderte Weiterbildung 2014

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Ulm, Ravensburg und Aalen. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

TERMINPLAN 2017 Kulmbach

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Augsburg. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

TERMINPLAN 2019 Kulmbach

Terminplanung. Seminare

Verkehrsinstitut Kolb GmbH Nürnberg. Nürnberg.

Verkehrsinstitut Kolb GmbH Nürnberg Standort Würzburg 100 % Würzburg.

Seminarangebot Innerbetrieblicher Transport. Lager Bau. Luftverkehr Transport Krane. Arbeitsschutz Umweltschutz. EU-Berufskraftfahrer (BKrFQG)

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Nürnberg und Bayreuth. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Fortbildungen im Bereich Güterverkehr

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2019

Inhalt. 0 Einleitung. 4 Seminarbuchung So einfach wie möglich. 5 Seminarinhalte und Seminaranmeldung. 139 Allgemeine Teilnahmebedingungen

Seminare und Lehrgänge

DEKRA Akademie GmbH Termine DEKRA Akademie GmbH. Seminartermine Ingolstadt und Regensburg. DEKRA Akademie die. Bildungsexperten.

Seminarkatalog Schleswig-Holstein. Training, Seminare und Beratung unser Angebot

Ausbildung zur/zum Datenschutzbeauftragten

TERMINPLAN 2019 Zella-Mehlis / Erfurt

Bildungschancen 2017

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2018

Grundausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

E-Mobility Hochvoltsysteme im Kfz

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2015

DEKRA Akademie. Veranstaltungskalender Fahrertrainings. Verkehr. Transport- und Gefahrgut Logistik. Lager Logistik. Lager Logistik Krane

Terminplanung Seminare 2018

Seminarprogramm Braunschweig 2018

Menschen. Chancen. Erfolge. Fachkraft (IHK) für betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir bieten Ihnen. der Treffer in Ihrer beruflichen Ausbildung. Homepage:

Seminarprogramm Braunschweig 1. Halbjahr 2017

ESF Fachkurse

Datenschutz und Datensicherheit. Seminarreihe E-Learning

Die folgenden Ausbildungen / Sachkunde bzw. Schulungen gehören zu unserem aktuellen Angebot:

Ergänzende Schulungen

Juli bis Dezember 2012 Schiffner Consult GbR Gefahrgutschulung und Beratung

Seminarprogramm Magdeburg 1. Halbjahr 2017

Weiterbildung in Freiburg

Weiterbildung & Qualifizierung Termine und Preise 2017

Maut Harmonisierung Neue BAG-Förderrichtlinie Weiterbildung 2016 Start: 02. Mai 2016

Förderung der beruflichen

Seminarprogramm Braunschweig 2. Halbjahr 2018

THEMA TERMIN ORT KOSTEN INFO Förderprogramme für die Logistik: De-minimis & Co. Mo :00 bis 16:00 Uhr IHK Ulm

Qualifizierungschancengesetz

ESF Fachkurse Europäischer Sozialfond (ESF) in Baden-Württemberg. TÜV SÜD Akademie GmbH

Förderung der beruflichen

Weiterbildung in Freiburg

Seminarprogramm Rostock 1. Halbjahr 2019

ESF Fachkurse

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

TERMINPLAN 2018 Plauen

Seminarkatalog Schleswig-Holstein. Training, Seminare und Beratung unser Angebot. Bildungsexperten. DEKRA Akademie die

Gefahrgutfahrerausbildung ADR/GGVSEB Basiskurs für Stück- und Schüttgüter; Dauer: 3 Schulungstage

INHALTSVERZEICHNIS. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C/CE. Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse C1/CE1

upport & onsulting GmbH

Gefahrgut Luftverkehr Personenkatagorien LBA zertifizierte Schulungen gem. ICAO - T.I.

Weiterbildungen für Gefahrguttransporte mit IHK Sach- und Fachkundeprüfung zur Beförderung gefährlicher Güter (ADR)

45 - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Seminarprogramm Osnabrücker Land 2018

WÜRZBURG TERMINPLAN

Kenntnisvermittlung Lagerlogistik mit Erwerb eines Gabelstaplerfahrausweises

Veranstaltungstermine

DEKRA Akademie GmbH. Let s work together. Infoveranstaltung für Entscheider

Bitte aufmerksam lesen!

Seminarprogramm Kassel 2018

Beauftragte/ Qualifikationen/ Pflichtenübertragungen

Bildungskalender. Lehrgänge und Seminare zur beruflichen Weiterbildung Januar bis März % Zuschuss durch EU-Fördermittel möglich!

Vorschriften Vorschriften nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend. Regeln Regeln nach neuer Nummer sortiert, aufsteigend

Seminarprogramm Halle/Saale und Lutherstadt Eisleben 1. Halbjahr 2019

Transkript:

Förderprogramm Fachkurse 2018 2019 Kursangebot in Baden-Württemberg u 50 z s i B e die DEK ademi k A A R n. Bild erte p x e s ung %! ung r e d r Fö

Seminarangebot 2016 Brühl/Köln/Mayen ESF Fachkurse 2018 2019 in Baden-Württemberg Nutzen Sie die Förderung für ausgewählte Fachkurse und bilden Sie sich weiter. Förderprogramm Fachkurse Das Land Baden-Württemberg fördert mit Unterstützung des Europäischen Sozialfonds (ESF) überbetriebliche Lehrgänge der DEKRA Akademie GmbH im Zeitraum vom 01.09.2018 bis 31.08.2019 durch Zuschüsse zur Teilnahmegebühr. Ein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss besteht nicht. Wer kann den Zuschuss in Anspruch nehmen? Da der Fördertopf gedeckelt ist, kann ein Förderzuschuss nur bis zur Ausschöpfung der Mittel beantragt werden. Was benötigen wir von Ihnen? Damit Sie die Förderung in Anspruch nehmen können, benötigen wir von Ihnen zusätzlich zu der Seminaranmeldung für den von Ihnen ausgewählten Kurs: Zur Zielgruppe gehören insbesondere Beschäftigte aus kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch Unternehmer, Freiberufler, Existenzgründer, Gründungswillige sowie Wiedereinsteiger. Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften (Ausnahme: Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind förderfähig) werden nicht gefördert. Art, Höhe und Umfang der Förderung Der Zuschuss wird gewährt als Projektförderung in Form einer Anteilsfinanzierung in Höhe von: 30 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren bzw. 50 % der zuschussfähigen Teilnahmegebühren für Teilnehmende, die mindestens das 50. Lebensjahr erreicht haben. Hinweis: Der 50. Geburtstag muss vor Beginn oder innerhalb des Kurszeitraums liegen. Der Zuschuss wird direkt von den Kursgebühren abgezogen. Die Mehrwertsteuer wird nicht bezuschusst. Teilnehmer können die Fachkursförderung mehrfach beantragen. Eine weitere Förderung der Fachkurse beim Veranstalter oder der bezuschussten Kursgebühren aus Mitteln der Europäischen Union ist ausgeschlossen. 2 die ausgefüllte und unterschriebene Zielgruppenabfrage und das dementsprechend ausgefüllte und unterschriebene Stammdatenblatt des ESF. Diese finden Sie unter: www.dekra-akademie.de/esf-bw Wichtiger Hinweis: Bitte reichen Sie die Zielgruppenabfrage (mit dem Ergebnis, dass Sie einer Zielgruppe des Förderprogramms Fachkurse angehören!) sowie das Stammdatenblatt ESF vollständig ausgefüllt und unterschrieben jeweils im Original bis spätestens 09:00 Uhr des ersten Seminartags bei der Verwaltung an Ihrem Seminarort ein. Unvollständige oder nicht unterschriebene Anträge dürfen von uns nicht an das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, vertreten durch die L-Bank, weitergeleitet werden und können daher nicht bei der Förderung berücksichtigt werden. Dies gilt auch für Anträge, die nicht fristgerecht eingereicht werden. Mit dem Antrag auf Fachkursförderung stimmen Sie der Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke des Monitorings und der Evaluation sowie der Weitergabe dieser Daten an verschiedene, mit der ESF-Förderung befasste Stellen zu. Es besteht kein Rechtsanspruch auf einen Zuschuss. Die Angaben sind ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Die vollständigen Förderbestimmungen sind einzusehen unter www.esf-bw.de.

Geförderte Fachkurse im Überblick Transport und Verkehr 111.63 Ladungssicherung - Qualifizierung gem. VDI 2700a 111.63 Ladungssicherung - Seminar für Fahrpersonal 112.41 Zertifizierte/-r Fuhrparkmanager/-in (DEKRA) 112.41 Fuhrparkmanagement - kompakt und aktuell 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr (Wochenseminar) 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr Modul 1: Wirtschaftlich fahren 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr Modul 2: Vorschriften für den Güterkraftverkehr inkl. DTCO 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre, Sicherheitstechnik 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr Modul 4: Fahrer und Image 113.41 EU-Kraftfahrer Güterverkehr Modul 5: Ladung sichern 113.42 EU-Kraftfahrer Weiterbildung Bus - Modul 1: Wirtschaftlich fahren 113.42 EU-Kraftfahrer Weiterbildung Bus - Modul 2: Fahrer und Image 113.42 EU-Kraftfahrer Weiterbildung Bus - Modul 3: Fahrsicherheit, Gefahrenlehre und Sicherheitstechnik 113.42 EU-Kraftfahrer Weiterbildung Bus - Modul 4: Sozial- und Rechtsvorschriften 113.42 EU-Kraftfahrer Weiterbildung Bus - Modul 5: Der Fahrgast 114.49 Beschleunigte Grundqualifikation zum/zur Lkw-Fahrer/-in (IHK) 3

Seminarangebot 2016 Brühl/Köln/Mayen ESF Fachkurse 2018 2019 in Baden-Württemberg Lager und Logistik 211.86 Regalanlagen prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person (Regalinspekteur) 211.86 Regalanlagen prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person für die Sichtprüfung 212.62 Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (2 Tage) 212.64 Gabelstaplerfahrer/-innen ausbilden - Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in von Flurförderzeugfahrer/-innen 212.65 Gabelstaplerfahrer/-innen ausbilden - Fortbildung für Ausbilder/-innen von Flurförderzeugfahrer/innen 212.68 Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (3 Tage) 212.69 Gabelstapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal (5 Tage) 212.81 Schubmaststapler bedienen - Ausbildung für Fahrpersonal Gefahrgutlogistik 4 311.61 Gefahrgutfahrer - Aufbaukurs Klasse 1 oder Klasse 7 311.61 Gefahrgutfahrer/-in - Erstschulung: Aufbaukurs Tank 311.61 Gefahrgutfahrer/-in - Erstschulung: Basiskurs + Aufbaukurs Tank 311.61 Gefahrgutfahrer/-innen - Erstschulung: Basiskurs 312.61 Gefahrgutfahrer/-in - Auffrischungsschulung 321.61 Gefahrgutbeauftragte/-r: Erster Verkehrsträger Straße - Grundschulung 341.61 LBA - Auffrischungsschulung 341.61 LBA - PK1 - Grundschulung 341.61 LBA - PK2 - Grundschulung 341.92 Gefahrgut - Mitarbeiterschulung 1.3

Umweltschutz 521.81 Abfallrecht - Anzeige- und Erlaubnisverordnung, Entsorgungsfachbetrieb + Abfallbeauftragte/-r Fortbildung 521.81 Abfallrecht - Basiskurs Anzeige- u. Erlaubnisverordnung + Aufbaukurs für Entsorgungsfachbetriebe - Erstschulung 521.81 Abfallrecht - Basiskurs Anzeige- und Erlaubnisverordnung - Erstschulung 521.81 Abfallrecht - Komplettschulung Anzeige- und ErlaubnisVO, Entsorgungsfachbetrieb + Abfallbeauftragte/-r - Erstschulung 531.62 Einrichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle - Sachkunde nach TRGS 520 Erstschulung 531.62 Einrichtung und Betrieb von Sammelstellen für gefährliche Abfälle - Sachkunde nach TRGS 520 Fortbildung 531.64 Lagerung gefährlicher Stoffe in kleinen und mittleren Unternehmen 532.65 Asbestarbeiten nach TRGS 519, Anl. 3 - Erstschulung 532.65 Asbestarbeiten nach TRGS 519. Anl. 4 C - ASI-Arbeiten - Erstschulung 532.66 Asbestarbeiten nach TRGS 519, Anl. 3 - Fortbildung 532.66 Asbestarbeiten nach TRGS 519. Anl. 4 - ASI-Arbeiten - Fortbildung 541.61 Wassergefährdende Stoffe - Aufbaukurs Fachbetrieb 62 WHG, Behälter + Heizölverbraucheranlagen - Erstschulung 541.61 Wassergefährdende Stoffe - Basiskurs zur Fachkunde nach 62 WHG für Fachbetriebe - Erstschulung 541.62 Leichtflüssigkeits-Abscheideranlagen nach DIN 1999-100 - Sachkunde 541.63 Wassergefährdende Stoffe - Komplettschulung nach 62 WHG für Fachbetriebe (Behälter + Heizölanlagen) - Erstschulung 5

ESF Fachkurse 2018 2019 in Baden-Württemberg Arbeitssicherheit 6 551.61 Kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore regelmäßig überprüfen - Qualifizierung zur befähigten Person/Sachkundiger 551.61 Leitern und Tritte prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 551.62 Gefährdungsbeurteilung - Qualifizierung zum Erstellen von Gefährdungsbeurteilungen 551.63 SCC Dok. 17 -Schulung für Führungskräfte 551.63 SCC Dok 18 -Schulung für Mitarbeiter/-innen 551.63 SCC Dok. 17 - Schulung für Führungskräfte mit bestimmten Voraussetzungen 551.63 SCC Dok. 18 - Schulung für Mitarbeiter/-innen mit bestimmten Voraussetzungen 551.66 Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz und Rettungsausrüstung - Rettungsübung 551.69 Fremdfirmenkoordinator/-in 551.83 Behälterprüfung (Absetz und Abrollbehälter) nach DGUV Regel 114-010 552.43 Sicherheit auf Kinderspielplätzen prüfen - Erstschulung 552.43 Sicherheit auf Kinderspielplätzen prüfen - Fortbildung 552.62 Sicherheitsbeauftragte/-r - Erstschulung - (Präsenz) 552.63 Aufzugsanlagen - Qualifizierung zur beauftragten Person (Aufzugswärter) 552.66 Sicherheitsbeauftragte/-r - Fortbildung 562.62 Rauchwarnmelder - Qualifizierung zur Fachkraft 562.68 Brandschutzhelfer/-in - Erstschulung 562.82 Brandschutzbeauftragte/-r - Erstschulung 562.83 Brandschutzbeauftragte/-r - Fortbildung mit beliebigem Schwerpunkt 683.61 Aufsichtsperson für Veranstaltungen - Qualifizierung zur sachkundigen Person

Handwerk und Industrie 611.61 Baustellensicherung an Straßen - Seminar für die Sicherung auf Bundesautobahnen nach MVAS 99 611.61 Baustellensicherung an Straßen - Seminar für die Sicherung innerorts und auf Landstraßen nach MVAS 99 612.65 Hubarbeitsbühnen bedienen - Unterweisung für Bediener/-innen mit Vorkenntnissen 612.65 Hubarbeitsbühnen bedienen - Unterweisung für Bediener/-innen ohne Vorkenntnisse 612.67 Hubarbeitsbühnenbediener ausbilden - Ausbildung zum/zur Ausbilder/-in von Hubarbeitsbühnenbedienern 612.67 Hubarbeitsbühnenbediener ausbilden - Fortbildung für Ausbilder/-innen von Hubarbeitsbühnenbedienern 612.82 Flurgesteuerte Hallenkrane bedienen - Unterweisung für Kranführer/-innen 612.83 Lkw-Ladekran bedienen - Unterweisung für Kranführer/-innen und Instandhaltungspersonal 612.86 Kranführer/-innen ausbilden - Ausbildung zum/-r Ausbilder/-in von Kranführern/-innen 612.92 Gerüste prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 612.93 Anschlagmittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 612.94 Winden- Hub- und Zuggeräte prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 612.95 Hochziehbare Personenaufnahmemittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 612.97 Lastaufnahmemittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 617.65 Technische Grundlagen für Hausmeister 651.61 Elektrotechnisch unterwiesene Person - Erstschulung 651.62 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Basismodul 651.62 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Praxismodul 651.63 Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen - Fortbildung für befähigte Personen 651.63 Ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel prüfen - Qualifizierung zur befähigten Person 651.64 Elektrofachkräfte und Elektrotechnisch unterwiesene Personen nach DGUV Vorschrift 1 - Jährliche Unterweisung 651.64 Elektrotechnisch unterwiesene Person - Fortbildung 651.65 Befähigung zum Arbeiten unter Spannung 421.68 Hochvoltsysteme im Kfz - Seminar zur Sachkunde 7

ESF Fachkurse 2018 2019 in Baden-Württemberg Aufstiegsqualifizierungen 741.51 Ausbildereignung (IHK) - Vorbereitung auf die Prüfung Gesundheits- und Sozialwesen 761.41 Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenz 53c SGB XI (1 Tage) 761.41 Pflichtfortbildung für Betreuungsassistenz 53c SGB XI (2 Tage) Managementseminare 8 841.41 Grundlagen Managementsysteme und Einführung in das Qualitätsmanagement ISO 9001 841.61 Interne Audits im Qualitätsmanagement DIN EN ISO 9001 - Expertentraining 841.61 Interne/-r Auditor/-in ISO 13485 - Expertentraining 841.61 Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r Medizinproduktehersteller und Interne/-r Auditor/-in ISO 841.61 Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r Medizinproduktehersteller ISO 13485 - Expertentraining 841.61 Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r und Interne/-r Auditor/-in DIN EN ISO 9001 - Expertentrai- 841.61 Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r DIN EN ISO 9001 - Expertentraining 841.67 Haftungsrisiken im Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz - Seminar für Führungskräfte 841.69 Ausbildung zum/zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten 841.69 Neuerungen im Datenschutzrecht 841.69 Praxiswissen Datenschutz 851.62 Kommunikations- und Führungstraining für Disponenten

DEKRA Akademie Qualität und Erfahrung Die DEKRA Akademie steht für über 40 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung und zählt zu den größten privaten Bildungsunternehmen in Deutschland. Moderne Ausstattungen, erprobte Lernmethoden und praxisorientierte Trainer sorgen für eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung. Wir bieten individuelle Qualifizierungen und auf Ihr Unternehmen abgestimmte Weiterbildungskonzepte bundesweit von A wie Aachen bis Z wie Zwickau. Und bei allem gilt: Qualität steht an erster Stelle. Schwerpunkte Transport, Lager und Gefahrgut Handwerk, Sicherheit und Industrie Verwaltung und IT Nachhaltiges Management Aufstiegsqualifizierung Gesundheits- und Sozialwesen Berufs- und Karriereplanung Sprache und Integration Kompetenz Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 und AZAV SAP-Bildungspartner seit 1996 Certified Technical Education Center (CTEC) Microsoft Official Curriculum (MOC) Partner Official Prometric Center Umfassendes Angebot Einen Überblick über alle unsere Seminare erhalten Sie unter: www.dekra-akademie.de 9

ESF Fachkurse 2018 2019 in Baden-Württemberg Raum für Ihre Notizen 10

11

Sie haben Fragen? Hier bekommen Sie Antworten! Ihr Ansprechpartner vor Ort DEKRA Akademie GmbH Kesselstraße 3 70327 Stuttgart-Wangen Tel. 0711.901197-0 Fax 0711.901197-22 stuttgart.akademie@dekra.com DEKRA Akademie GmbH Bannwaldallee 46 76185 Karlsruhe Tel. 0721.98746-0 Fax 0721.98746-66 karlsruhe.akademie@dekra.com DEKRA Akademie GmbH Im Lehrer Feld 24 89081 Ulm Tel. 0731.93769-0 Fax 0731.93768-18 ulm.akademie@dekra.com DEKRA Akademie GmbH Handwerkstraße 15 D-70565 Stuttgart Infotelefon 0711.7861-3939 Internet www.dekra-akademie.de E-Mail service.akademie@dekra.com Änderungen vorbehalten. Artikelnummer 84970